Fördern und Auslesen: Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 340 S. |
ISBN: | 9783531153469 3531153463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022417541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080923 | ||
007 | t | ||
008 | 070509s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,0906 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982686781 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531153469 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-531-15346-9 | ||
020 | |a 3531153463 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 3-531-15346-3 | ||
024 | 3 | |a 9783531153469 | |
028 | 5 | 2 | |a 024/15346 |
035 | |a (OCoLC)181598175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022417541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 371.1023 |2 22/ger | |
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1200 |0 (DE-625)19751:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 6000 |0 (DE-625)20048:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Streckeisen, Ursula |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)111498619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fördern und Auslesen |b Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |c Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2007 | |
300 | |a 340 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Handlung |0 (DE-588)4115484-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antinomie |0 (DE-588)4205631-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schülerauslese |0 (DE-588)4180032-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schülerauslese |0 (DE-588)4180032-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Antinomie |0 (DE-588)4205631-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pädagogische Handlung |0 (DE-588)4115484-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hänzi, Denis |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1035792508 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hungerbühler, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088958793646080 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Fördern und Auslesen in professionalisierungstheoretischer
Perspektive.14
2.1 Historische Aspekte zur Entwicklung des
modemen
Schulwesens
und des Lehrberufs.] 5
2.1.1 Zur Herausbildung des modernen Schulwesens.15
2.1.2 Zur Herausbildung des Lehrberufs als halbfreie
Amtsprofession.21
2.2 Die Spannung zwischen pädagogischen Aufgaben und der
Selektion.26
2.2.1 Die Diskussion in der soziologisch-pädagogischen
Theorie.26
2.2.1.1 Übersicht über die wichtigsten Positionen.26
2.2.1.2 Wer fordert? Wer selegiert? Die Rolle der
Lehrperson in den referierten Positionen.34
2.2.2 Weiterführende Überlegungen mit Blick auf die
vorliegende Studie.37
2.2.2.1 Die Aufgaben der Lehrperson.37
2.2.2.2 Die Antinomie zwischen pädagogischen und
selektionsbezogenen Aufgaben.47
3 Fragestellung und Verfahren der Studie.53
3.1 Kulturelle Deutungen von Lehrpersonen: ein Überblick.53
3.1.1 Berufliches Selbstverständnis von Lehrpersonen.54
3.1.2 Vorstellungen über Schule, soziale Ungleichheit und die
Gesellschaft.59
3.1.3 Neueste mikro-orientierte Selektionsstudien und Fazit.61
3.2 Zur Fragestellung: Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem
beruflichen Handlungsproblem.62
3.3 Methodisches Vorgehen.66
3.3.1 Sample und Erhebung.66
3.3.2 Analyse.69
3.3.3 Typenbildung.71
3.3.4 Darstellung.72
4 Zum Forschungsfeld: das Berner Bildungswesen.74
4.1 Die Organisation des Schulwesens im Kanton Bern.74
4.1.1 Zuständigkeiten des Kantons.74
4.1.2 Zuständigkeiten der Gemeinden.75
4.1.3 Die Schule.75
4.2 Aufbau des Bildungssystems des Kantons Bern.77
4.2.1 Der Kindergarten.77
4.2.2 Die Volksschule.79
Exkurs: Schulmodelle auf der Sekundarstufe
1
.80
4.2.3 Die Sekundarstufe
Π
.86
4.2.4 Die Tertiär- und die Quartärstufe.88
4.2.5 Die Ausbildung der Volksschullehrkräfte.88
4.3 Selektionsentscheide in der Volksschule.89
4.3.1 Schullaufbahnentscheide.90
4.3.2 Selektionsentscheide auf der Primarstufe.90
4.3.3 Selektionsentscheide auf der Sekundarstufe
I
.92
4.4 Die Aufgaben der Schule und der Lehrperson.96
4.4.1 Der Unterricht.97
4.4.2 Förderung.99
4.4.3 Beurteilung.101
4.4.4 Diagnose und Prognose.105
4.4.5 Selektion.106
5 Deutungsmuster von Lehrpersonen zum Dilemma von Fördern
und Auslesen - eine Typologie.108
5.1 Typ 1: Auslese der Besten.109
5.1.1 Fall Lisbeth Kramer.110
5.1.1.1 Analyse der Eingangssequenz.HO
5.1.1.2 Erweiterung der Analyse.116
5.1.1.3 Zusammenfassung.122
5.1.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.123
5.1.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.136
5.2 Typ 2: Selektion als Platzanweisung.142
5.2.1 Fall Rolf Wyss.143
5.2.1.1 Analyse der Eingangssequenz.143
5.2.1.2 Erweiterung der Analyse.148
5.2.1.3 Zusammenfassung.157
5.2.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.159
5.2.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.172
5.3 Typ3:Diszipliniemng.178
5.3.1 Fall
Brigitta
Haller.179
5.3.1.1 Analyse der Eingangssequenz.179
5.3.1.2 Erweiterung der Analyse.185
5.3.1.3 Zusammenfassung.191
5.3.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.194
5.3.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.207
5.4 Typ 4: Ringen um das Arbeitsbündnis.212
5.4.1 Fall Magali Vogel.212
5.4.1.1 Analyse der Eingangssequenz.213
5.4.1.2 Erweiterung der Analyse.217
5.4.1.3 Zusammenfassung.224
5.4.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.225
5.4.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.238
5.5 Typ 5: Fördern jenseits der Selektion.242
5.5.1 Fall Peter Scnwarzenbach.242
5.5.1.1 Analyse der Eingangssequenz.243
5.5.1.2 Erweiterung der Analyse.247
5.5.1.3 Zusammenfassung.258
5.5.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.259
5.5.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.274
5.6 Die Generation der jüngeren Lehrkräfte: zwischen Novizentum
und neuen Deutungsmustern.277
6 Integration und Ausblick.288
6.1 Integration der empirischen Ergebnisse.288
6.2 ,Fördern und Auslesen' im Kontext der Bildungspolitik.303
6.3 Ausblick.311
Verzeichnisse.318
Abbildungen.318
Literatur und Dokumente.318
Literatur.318
Gesetze, Verordnungen, Dekrete, Weisungen, Lehrpläne.336
Abkürzungsverzeichnis.337
Dank.340 |
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Fördern und Auslesen in professionalisierungstheoretischer
Perspektive.14
2.1 Historische Aspekte zur Entwicklung des
modemen
Schulwesens
und des Lehrberufs.] 5
2.1.1 Zur Herausbildung des modernen Schulwesens.15
2.1.2 Zur Herausbildung des Lehrberufs als halbfreie
Amtsprofession.21
2.2 Die Spannung zwischen pädagogischen Aufgaben und der
Selektion.26
2.2.1 Die Diskussion in der soziologisch-pädagogischen
Theorie.26
2.2.1.1 Übersicht über die wichtigsten Positionen.26
2.2.1.2 Wer fordert? Wer selegiert? Die Rolle der
Lehrperson in den referierten Positionen.34
2.2.2 Weiterführende Überlegungen mit Blick auf die
vorliegende Studie.37
2.2.2.1 Die Aufgaben der Lehrperson.37
2.2.2.2 Die Antinomie zwischen pädagogischen und
selektionsbezogenen Aufgaben.47
3 Fragestellung und Verfahren der Studie.53
3.1 Kulturelle Deutungen von Lehrpersonen: ein Überblick.53
3.1.1 Berufliches Selbstverständnis von Lehrpersonen.54
3.1.2 Vorstellungen über Schule, soziale Ungleichheit und die
Gesellschaft.59
3.1.3 Neueste mikro-orientierte Selektionsstudien und Fazit.61
3.2 Zur Fragestellung: Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem
beruflichen Handlungsproblem.62
3.3 Methodisches Vorgehen.66
3.3.1 Sample und Erhebung.66
3.3.2 Analyse.69
3.3.3 Typenbildung.71
3.3.4 Darstellung.72
4 Zum Forschungsfeld: das Berner Bildungswesen.74
4.1 Die Organisation des Schulwesens im Kanton Bern.74
4.1.1 Zuständigkeiten des Kantons.74
4.1.2 Zuständigkeiten der Gemeinden.75
4.1.3 Die Schule.75
4.2 Aufbau des Bildungssystems des Kantons Bern.77
4.2.1 Der Kindergarten.77
4.2.2 Die Volksschule.79
Exkurs: Schulmodelle auf der Sekundarstufe
1
.80
4.2.3 Die Sekundarstufe
Π
.86
4.2.4 Die Tertiär- und die Quartärstufe.88
4.2.5 Die Ausbildung der Volksschullehrkräfte.88
4.3 Selektionsentscheide in der Volksschule.89
4.3.1 Schullaufbahnentscheide.90
4.3.2 Selektionsentscheide auf der Primarstufe.90
4.3.3 Selektionsentscheide auf der Sekundarstufe
I
.92
4.4 Die Aufgaben der Schule und der Lehrperson.96
4.4.1 Der Unterricht.97
4.4.2 Förderung.99
4.4.3 Beurteilung.101
4.4.4 Diagnose und Prognose.105
4.4.5 Selektion.106
5 Deutungsmuster von Lehrpersonen zum Dilemma von Fördern
und Auslesen - eine Typologie.108
5.1 Typ 1: Auslese der Besten.109
5.1.1 Fall Lisbeth Kramer.110
5.1.1.1 Analyse der Eingangssequenz.HO
5.1.1.2 Erweiterung der Analyse.116
5.1.1.3 Zusammenfassung.122
5.1.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.123
5.1.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.136
5.2 Typ 2: Selektion als Platzanweisung.142
5.2.1 Fall Rolf Wyss.143
5.2.1.1 Analyse der Eingangssequenz.143
5.2.1.2 Erweiterung der Analyse.148
5.2.1.3 Zusammenfassung.157
5.2.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.159
5.2.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.172
5.3 Typ3:Diszipliniemng.178
5.3.1 Fall
Brigitta
Haller.179
5.3.1.1 Analyse der Eingangssequenz.179
5.3.1.2 Erweiterung der Analyse.185
5.3.1.3 Zusammenfassung.191
5.3.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.194
5.3.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.207
5.4 Typ 4: Ringen um das Arbeitsbündnis.212
5.4.1 Fall Magali Vogel.212
5.4.1.1 Analyse der Eingangssequenz.213
5.4.1.2 Erweiterung der Analyse.217
5.4.1.3 Zusammenfassung.224
5.4.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.225
5.4.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.238
5.5 Typ 5: Fördern jenseits der Selektion.242
5.5.1 Fall Peter Scnwarzenbach.242
5.5.1.1 Analyse der Eingangssequenz.243
5.5.1.2 Erweiterung der Analyse.247
5.5.1.3 Zusammenfassung.258
5.5.2 Kontrastierung mit weiteren Fällen.259
5.5.3 Zusammenfassung des Deutungsmustertyps.274
5.6 Die Generation der jüngeren Lehrkräfte: zwischen Novizentum
und neuen Deutungsmustern.277
6 Integration und Ausblick.288
6.1 Integration der empirischen Ergebnisse.288
6.2 ,Fördern und Auslesen' im Kontext der Bildungspolitik.303
6.3 Ausblick.311
Verzeichnisse.318
Abbildungen.318
Literatur und Dokumente.318
Literatur.318
Gesetze, Verordnungen, Dekrete, Weisungen, Lehrpläne.336
Abkürzungsverzeichnis.337
Dank.340 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Streckeisen, Ursula 1948- Hänzi, Denis 1977- Hungerbühler, Andrea |
author_GND | (DE-588)111498619 (DE-588)1035792508 |
author_facet | Streckeisen, Ursula 1948- Hänzi, Denis 1977- Hungerbühler, Andrea |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Streckeisen, Ursula 1948- |
author_variant | u s us d h dh a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022417541 |
classification_rvk | DN 2000 DO 1200 DO 1250 DU 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)181598175 (DE-599)BVBBV022417541 |
dewey-full | 371.1023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.1023 |
dewey-search | 371.1023 |
dewey-sort | 3371.1023 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022417541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070509s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,0906</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982686781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531153469</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15346-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531153463</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-531-15346-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531153469</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">024/15346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181598175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022417541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.1023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19751:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20048:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streckeisen, Ursula</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111498619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fördern und Auslesen</subfield><subfield code="b">Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma</subfield><subfield code="c">Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antinomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205631-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schülerauslese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180032-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schülerauslese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180032-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Antinomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205631-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hänzi, Denis</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035792508</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hungerbühler, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625910</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022417541 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:24:32Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531153469 3531153463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625910 |
oclc_num | 181598175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 340 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Streckeisen, Ursula 1948- Verfasser (DE-588)111498619 aut Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2007 340 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd rswk-swf Förderung (DE-588)4154943-0 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Antinomie (DE-588)4205631-7 gnd rswk-swf Schülerauslese (DE-588)4180032-1 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 s Förderung (DE-588)4154943-0 s Schülerauslese (DE-588)4180032-1 s Antinomie (DE-588)4205631-7 s Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 s DE-604 Hänzi, Denis 1977- Verfasser (DE-588)1035792508 aut Hungerbühler, Andrea Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Streckeisen, Ursula 1948- Hänzi, Denis 1977- Hungerbühler, Andrea Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Antinomie (DE-588)4205631-7 gnd Schülerauslese (DE-588)4180032-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115484-8 (DE-588)4154943-0 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4205631-7 (DE-588)4180032-1 |
title | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |
title_auth | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |
title_exact_search | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |
title_exact_search_txtP | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |
title_full | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler |
title_fullStr | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler |
title_full_unstemmed | Fördern und Auslesen Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma Ursula Streckeisen ; Denis Hänzi ; Andrea Hungerbühler |
title_short | Fördern und Auslesen |
title_sort | fordern und auslesen deutungsmuster von lehrpersonen zu einem beruflichen dilemma |
title_sub | Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma |
topic | Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Antinomie (DE-588)4205631-7 gnd Schülerauslese (DE-588)4180032-1 gnd |
topic_facet | Pädagogische Handlung Förderung Schüler Antinomie Schülerauslese |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT streckeisenursula fordernundauslesendeutungsmustervonlehrpersonenzueinemberuflichendilemma AT hanzidenis fordernundauslesendeutungsmustervonlehrpersonenzueinemberuflichendilemma AT hungerbuhlerandrea fordernundauslesendeutungsmustervonlehrpersonenzueinemberuflichendilemma |