Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Wißner
2007
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forum Musikpädagogik
55 Reihe Wissner-Lehrbuch 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 480 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
ISBN: | 9783896393807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022415023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131028 | ||
007 | t | ||
008 | 070508s2007 gw adgl |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967145287 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896393807 |9 978-3-89639-380-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180175569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022415023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1259 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-B170 |a DE-M29 | ||
084 | |a DP 6600 |0 (DE-625)19862:12010 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56900 |0 (DE-625)109814: |2 rvk | ||
084 | |a LR 56960 |0 (DE-625)109827: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kraemer, Rudolf-Dieter |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)115879560 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |c Rudolf-Dieter Kraemer |
246 | 1 | 3 | |a Musikpädagogik |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Wißner |c 2007 | |
300 | |a 480 S. |b Ill., graph. Darst., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Musikpädagogik |v 55 | |
490 | 1 | |a Reihe Wissner-Lehrbuch |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikpädagogisches Studium |0 (DE-588)7852504-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musikpädagogisches Studium |0 (DE-588)7852504-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Musikpädagogik |v 55 |w (DE-604)BV035616594 |9 55 | |
830 | 0 | |a Reihe Wissner-Lehrbuch |v 6 |w (DE-604)BV011950127 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623432 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136481757855744 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Einleitung 11
1 Warum studiert man Musikpädagogik?
1.1 Motive für die Wahl des Studienganges 17
1.2 Qualifikationsanforderungen im Studium 19
1.3 Studienbereiche und Studieninhalte 20
1.4 Studienprobleme 29
1.5 Theorie und Praxis 34
2 Womit beschäftigen sich Musikpädagogen?
2.1 Gegenstand der Musikpädagogik 41
2.2 Funktionen der Musikpädagogik 43
2.3 Aufgabenfelder der Musikpädagogik 46
2.4 Gliederung des Faches 46
2.4.1 Hauptrichtungen 47
2.4.1.1 Allgemeine/Systematische Musikpädagogik 47
2.4.1.2 Historische Musikpädagogik 48
2.4.1.3 Vergleichende Musikpädagogik 49
2.4.1.4 Musikdidaktik 49
2.4.2 Fachrichtungen 51
2.4.3 Teilbereiche 51
2.4.4 Praxisbezogene Anwendungsgebiete 52
2.5 Kernbereiche der Musikpädagogik 52
2.6 Das nachbarwissenschaftliche Umfeld 53
2.7 Meta-Theorie 56
2.8 Schwierigkeiten der pädagogischen Bestimmung des Verhältnisses
von Mensch(en) und Musik(en) 59
2.8.1 Musikbegriff..... 59
2.8.2 Bedeutung und Funktionen von Musik 60
2.8.3 Wirkungen von Musik 61
4 Inhalt
2.8.4 Aspekte der Musikbetrachtung 63
2.8.5 Pädagogische Leitideen 65
2.9 Musikpädagogik als Wissenschaft und Praxis 65
3 Wie sind wichtige Begriffe definiert?
3.1 Musikerziehung 67
3.1.1 Modell der „Erziehung durch Musik 68
3.1.2 Indienstnahme des Musikunterrichts für erzieherische Zwecke 69
3.1.3 Möglichkeiten der pädagogischen Nutzung von Musik 75
3.1.3.1 Liedtexte als ideale Verbreiter von Gedankengut 76
3.1.3.2 Gemeinschaftsförderung durch Singen und Musizieren 77
3.1.3.3 Einflussnahme durch Gestaltung des situativen Kontextes, in dem Musik
erscheint 77
3.1.3.4 Identifikationsmöglichkeiten durch Rückgriff auf Symbolisches 77
3.1.3.5 Pflege von Ritualen 78
3.1.3.6 Politische Musik 78
3.1.3.7 Deutung und Auslegung von Werken durch politisch motivierte Wertung . 78
3.1.3.8 Komponistenporträts als Träger ideologischen Gedankengutes 79
3.1.3.9 Einflussnahme durch bewusste Unterschlagung von Inhalten 79
3.2 Musikalische Bildung 81
3.2.1 Der traditionelle und der aktuelle Bildungsbegriff 81
3.2.2 Allgemeinbildung 83
3.2.3 Materiale und formale Bildung 83
3.2.4 Der musikalische Bildungsbegriff 85
3.3 Ästhetisch-musikalische Erfahrung 88
3.3.1 Annäherung an den Begriff „Erfahrung 89
3.3.2 Annäherung an den Begriff „ästhetische Erfahrung 90
3.3.3 Annäherung an den Begriff „musikalische Erfahrung 93
3.4 Musik verstehen 99
3.4.1 Alltagssprachliche Bedeutung von „Verstehen 99
3.4.2 „Musik verstehen als intuitives, gestisches Erfassen und Begreifen 100
3.5 Musiklehrer 106
3.5.1 Berufsgeschichte 106
3.5.2 Aufgaben und Rollenerwartungen 111
3.5.3 Musiklehrertypologie 113
3.5.4 „Musiklehrerpersönlichkeit 115
3.5.5 Gelingender Unterricht 121
3.6 Musikunterricht an allgemein bildenden Schulen 129
3.6.1 Institutionelle Voraussetzungen 129
Inhalt 5
3.6.2 Unterricht an Musikschulen und allgemein bildenden Schulen 140
3.6.3 Musikunterricht: Legitimationsprobleme 143
3.6.4 Musikdidaktische Konzeptionen 152
3.6.5 Lehrpläne, Richtlinien, Curricula 157
3.6.6 Strukturelemente des Musikunterrichts am Beispiel „Rondo 163
3.6.7 Lernziele 165
3.6.8 Lerninhalte 174
3.6.9 Lernbereiche 177
3.6.10 Unterrichtsmethoden 185
3.6.10.1 Zum musikdidaktischen Methodenbegriff 186
3.6.10.2 Zeitliche Ebene: Großgliederung („Artikulation ) 188
3.6.10.3 Aktions-, Kommunikations-und Sozialformen des Unterrichts 192
3.6.10.4 Inhaltlich-sachliche Ebene: Gestaltung fachtypischer Lernsituationen 195
3.6.11 Orientierungen 204
3.6.11.1 Handlungsorientierung 204
3.6.11.2 Schülerorientierung 211
3.6.11.3 Interkulturelle Orientierung 213
3.6.12 Unterrichtsstörungen im Fach Musik 223
3.7 Musiklernen 232
3.7.1 Musiklernen aus psychologischer Sicht 234
3.7.1.1 Psychologischerund musikalischer Lernbegriff 234
3.7.1.2 Klassifizierungen musikalischen Lernens 235
3.7.1.2.1 Formale Klassifizierung 236
3.7.1.2.2 Allgemeine lerntheoretische Klassifizierung 236
3.7.1.2.3 Nachahmungslernen (Beobachtungs-, Modelllernen) 236
3.7.1.2.4 Lernen durch Versuch und Irrtum - problemlösendes Lernen 238
3.7.1.2.5 Lernen durch Verstärkung 239
3.7.1.2.6 Lernen durch Transfer 239
3.7 .1.2.7 Lernen als subjektiv bestimmte Informationsverarbeitung 240
3.7.1.3 Besonderheiten musikalischen Lernens 242
3.7.1.3.1 Allgemeine lerntheoretische und musikspezifische Klassifizierung 242
3.7.1.3.2 Musikbezogene inhaltliche Klassifizierung nach Fähigkeiten 243
3.7.1.3.3 Unterschiedliche Arten musikalischen Lernens 244
3.7.1.3.4 Ausdrucksgestaltung 244
3.7.1.3.5 Psychomotorisches Lernen 245
3.7.1.3.6 Auswendigspiel 248
3.7.1.3.7 Lernen und Angst 248
3.7.1.3.8 Üben 249
3.7.2 Musiklernen - pädagogische und didaktische Aspekte 254
3.7.2.1 Sinnstiftendes Lernen 255
3.7.2.2 Lernen in der Gruppe 256
3.7.2.3 Aufbauendes Lernen 258
3.7.2.4 Lebenslanges Lernen - Lernen im Erwachsenenalter 262
3.7.2.5 Autodidaktisches Lernen 264
3.7.2.6 Lernen im Computerzeitalter 266
6 Inhalt
3.7.2.7 Sinnlich-körperliche Erfahrungen und Bewegungsgestaltung als wichtige
Komponenten musikalischen Lernens 267
3.7.2.8 Sprachlernen - Musiklernen 270
3.7.2.9 Sprechen über Musik 270
3.7.2.10 Musikalisches Lernen mit und ohne Noten 278
3.7.3 Anthropologische Aspekte musikalischen Lernens 281
3.7.3.1 Fest und Feier, Muße und Entspannung, „musische Betätigung 281
3.7.3.2 Personalisation 282
3.7.3.3 Kunst 282
3.7.3.4 Vertrautheit, Entlastung, Orientierung 283
3.7.3.5 Spiel 283
3.7.4 Ästhetische Aspekte des Musiklernens 285
3.7.4.1 Sinnliche Erfahrungen 285
3.7.4.2 Musik als Zeitkunst 287
3.7.4.3 Musik als Gegenstand der Werteerziehung 288
3.7.5 Physiologische, neurophysiologische und medizinische Aspekte
des Musiklernens 290
3.7.6 Musiklernen aus historischer Sicht 293
3.8 Musikalische Begabung und Entwicklung 298
3.8.1 Alltagstheoretische Erklärung von Begabung 299
3.8.2 Terminologische Probleme 301
3.8.3 Modelle zur Strukturierung musikalischer Begabung 304
3.8.4 Anlage-Umwelt-Problematik 306
3.8.5 Pädagogische Aspekte musikalischer Leistungsfähigkeit 310
3.8.6 Tests zur Messung musikalischer Begabung 312
3.8.7 Musikalische Entwicklung als lebenslanger Prozess 312
3.9 Musikalische Sozialisation 314
3.9.1 Musikalische Sozialisationsinstanzen 315
3.9.2 Orientierungen und Prägungen 316
3.10 Kreativität 319
3.10.1 Terminologische Probleme 320
3.10.2 Das kreative Produkt 323
3.10.3 Der kreative Prozess 323
3.10.4 Förderung von Kreativität 324
4 Auf welche Weise wird in der Musikpädagogik geforscht?
4.1 Forschung und Studium 327
4.2 Musikpädagogische Forschung heute 327
4.3 Forschungsmethoden 329
4.3.1 Methodenprobleme 329
Inhalt 7
4.3.2 Historisches Forschen 330
4.3.3 Empirisch-experimentelles Forschen 334
4.3.4 Qualitatives Forschen 337
4.3.5 Vergleichendes Forschen 339
5 Wie kann Musikunterricht geplant, beobachtet und
bewertet werden?
5.1 Sinn der Unterrichtsplanung 341
5.2 Praktische Hinweise 342
5.2.1 Langfristige Unterrichtsplanung 342
5.2.2 Mitwirkung der Schüler bei der Planung von Unterricht 343
5.2.3 Entstehungsprozess der Unterrichtsvorbereitung 343
5.2.4 Schriftlicher Entwurf 344
5.2.4.1 Überlegungen zu den Entscheidungsbereichen der Unterrichtsplanung .... 345
5.2.4.2 Verlaufsplan 349
5.2.4.3 Beispiel eines Unterrichtsentwurfs 350
5.3 Unterrichtsbeobachtung 355
5.3.1 Tagebuch 357
5.3.2 Anfertigen von Unterrichtsprotokollen 357
5.3.3 Schattenstudie 359
5.3.4 Verlaufsdiagramme 360
5.3.5 Ton- und Videoaufzeichnung 361
5.4 Unterrichtsbewertung 361
6 Wie finde ich die einschlägige Literatur?
6.1 Nachschlagewerke, Handbücher, Einführungen 363
6.1.1 Allgemein 364
6.1.2 Geschichte 365
6.1.3 Psychologische Grundlagen 366
6.1.4 Instrumental- und Vokalpädagogik 368
6.1.5 Lehren - Lernen - Unterricht 371
6.1.6 Reflektierte Unterrichtspraxis 373
6.2 Bibliografien 374
6.3 Zeitschriften 376
6.4 Musikpädagogische Schriftenreihen 377
6.5 Quellentexte 378
6.6 Festschriften 378
8 Inhalt
6.7 Bibliotheks- und Onlinerecherche 381
6.8 Internetquellen 382
6.9 Multimedia 385
6.10 Nützliches 385
6.10.1 Allgemeine musikwissenschaftliche Nachschlagewerke 385
6.10.2 Musikleben 387
6.10.3 Berufsfragen 387
6.10.4 Wissenschaftliches Arbeiten und Studium 388
6.10.5 Fremdsprachenwörterbücher 388
7 Welche Regeln sind beim wissenschaftlichen Arbeiten
zu beachten?
7.1 Allgemeine Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 389
7.1.1 Hinweise zum Lesen 389
7.1.2 Hinweise zum Schreiben 390
7.2 Hinweise zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 391
7.2.1 Seminararbeit 392
7.2.2 Referat 393
7.2.3 Protokoll 394
7.2.4 Anfertigung einer Examensarbeit 395
7.2.4.1 Themenabsprache 395
7.2.4.2 Materialsammlung 396
7.2.4.3 Literatursuche 396
7.2.4.4 Formale Gestaltung 397
73 Zitieren 402
7.4 Literaturverzeichnis 405
Anhang
Ausgewählte Literaturhinweise zur Vertiefung 407
Abbildungsverzeichnis 478
Abkürzungsverzeichnis 480
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Einleitung 11
1 Warum studiert man Musikpädagogik?
1.1 Motive für die Wahl des Studienganges 17
1.2 Qualifikationsanforderungen im Studium 19
1.3 Studienbereiche und Studieninhalte 20
1.4 Studienprobleme 29
1.5 Theorie und Praxis 34
2 Womit beschäftigen sich Musikpädagogen?
2.1 Gegenstand der Musikpädagogik 41
2.2 Funktionen der Musikpädagogik 43
2.3 Aufgabenfelder der Musikpädagogik 46
2.4 Gliederung des Faches 46
2.4.1 Hauptrichtungen 47
2.4.1.1 Allgemeine/Systematische Musikpädagogik 47
2.4.1.2 Historische Musikpädagogik 48
2.4.1.3 Vergleichende Musikpädagogik 49
2.4.1.4 Musikdidaktik 49
2.4.2 Fachrichtungen 51
2.4.3 Teilbereiche 51
2.4.4 Praxisbezogene Anwendungsgebiete 52
2.5 Kernbereiche der Musikpädagogik 52
2.6 Das nachbarwissenschaftliche Umfeld 53
2.7 Meta-Theorie 56
2.8 Schwierigkeiten der pädagogischen Bestimmung des Verhältnisses
von Mensch(en) und Musik(en) 59
2.8.1 Musikbegriff. 59
2.8.2 Bedeutung und Funktionen von Musik 60
2.8.3 Wirkungen von Musik 61
4 Inhalt
2.8.4 Aspekte der Musikbetrachtung 63
2.8.5 Pädagogische Leitideen 65
2.9 Musikpädagogik als Wissenschaft und Praxis 65
3 Wie sind wichtige Begriffe definiert?
3.1 Musikerziehung 67
3.1.1 Modell der „Erziehung durch Musik" 68
3.1.2 Indienstnahme des Musikunterrichts für erzieherische Zwecke 69
3.1.3 Möglichkeiten der pädagogischen Nutzung von Musik 75
3.1.3.1 Liedtexte als ideale Verbreiter von Gedankengut 76
3.1.3.2 Gemeinschaftsförderung durch Singen und Musizieren 77
3.1.3.3 Einflussnahme durch Gestaltung des situativen Kontextes, in dem Musik
erscheint 77
3.1.3.4 Identifikationsmöglichkeiten durch Rückgriff auf Symbolisches 77
3.1.3.5 Pflege von Ritualen 78
3.1.3.6 Politische Musik 78
3.1.3.7 Deutung und Auslegung von Werken durch politisch motivierte Wertung . 78
3.1.3.8 Komponistenporträts als Träger ideologischen Gedankengutes 79
3.1.3.9 Einflussnahme durch bewusste Unterschlagung von Inhalten 79
3.2 Musikalische Bildung 81
3.2.1 Der traditionelle und der aktuelle Bildungsbegriff 81
3.2.2 Allgemeinbildung 83
3.2.3 Materiale und formale Bildung 83
3.2.4 Der musikalische Bildungsbegriff 85
3.3 Ästhetisch-musikalische Erfahrung 88
3.3.1 Annäherung an den Begriff „Erfahrung" 89
3.3.2 Annäherung an den Begriff „ästhetische Erfahrung" 90
3.3.3 Annäherung an den Begriff „musikalische Erfahrung" 93
3.4 Musik verstehen 99
3.4.1 Alltagssprachliche Bedeutung von „Verstehen" 99
3.4.2 „Musik verstehen" als intuitives, gestisches Erfassen und Begreifen 100
3.5 Musiklehrer 106
3.5.1 Berufsgeschichte 106
3.5.2 Aufgaben und Rollenerwartungen 111
3.5.3 Musiklehrertypologie 113
3.5.4 „Musiklehrerpersönlichkeit" 115
3.5.5 Gelingender Unterricht 121
3.6 Musikunterricht an allgemein bildenden Schulen 129
3.6.1 Institutionelle Voraussetzungen 129
Inhalt 5
3.6.2 Unterricht an Musikschulen und allgemein bildenden Schulen 140
3.6.3 Musikunterricht: Legitimationsprobleme 143
3.6.4 Musikdidaktische Konzeptionen 152
3.6.5 Lehrpläne, Richtlinien, Curricula 157
3.6.6 Strukturelemente des Musikunterrichts am Beispiel „Rondo" 163
3.6.7 Lernziele 165
3.6.8 Lerninhalte 174
3.6.9 Lernbereiche 177
3.6.10 Unterrichtsmethoden 185
3.6.10.1 Zum musikdidaktischen Methodenbegriff 186
3.6.10.2 Zeitliche Ebene: Großgliederung („Artikulation") 188
3.6.10.3 Aktions-, Kommunikations-und Sozialformen des Unterrichts 192
3.6.10.4 Inhaltlich-sachliche Ebene: Gestaltung fachtypischer Lernsituationen 195
3.6.11 Orientierungen 204
3.6.11.1 Handlungsorientierung 204
3.6.11.2 Schülerorientierung 211
3.6.11.3 Interkulturelle Orientierung 213
3.6.12 Unterrichtsstörungen im Fach Musik 223
3.7 Musiklernen 232
3.7.1 Musiklernen aus psychologischer Sicht 234
3.7.1.1 Psychologischerund musikalischer Lernbegriff 234
3.7.1.2 Klassifizierungen musikalischen Lernens 235
3.7.1.2.1 Formale Klassifizierung 236
3.7.1.2.2 Allgemeine lerntheoretische Klassifizierung 236
3.7.1.2.3 Nachahmungslernen (Beobachtungs-, Modelllernen) 236
3.7.1.2.4 Lernen durch Versuch und Irrtum - problemlösendes Lernen 238
3.7.1.2.5 Lernen durch Verstärkung 239
3.7.1.2.6 Lernen durch Transfer 239
3.7'.1.2.7 Lernen als subjektiv bestimmte Informationsverarbeitung 240
3.7.1.3 Besonderheiten musikalischen Lernens 242
3.7.1.3.1 Allgemeine lerntheoretische und musikspezifische Klassifizierung 242
3.7.1.3.2 Musikbezogene inhaltliche Klassifizierung nach Fähigkeiten 243
3.7.1.3.3 Unterschiedliche Arten musikalischen Lernens 244
3.7.1.3.4 Ausdrucksgestaltung 244
3.7.1.3.5 Psychomotorisches Lernen 245
3.7.1.3.6 Auswendigspiel 248
3.7.1.3.7 Lernen und Angst 248
3.7.1.3.8 Üben 249
3.7.2 Musiklernen - pädagogische und didaktische Aspekte 254
3.7.2.1 Sinnstiftendes Lernen 255
3.7.2.2 Lernen in der Gruppe 256
3.7.2.3 Aufbauendes Lernen 258
3.7.2.4 Lebenslanges Lernen - Lernen im Erwachsenenalter 262
3.7.2.5 Autodidaktisches Lernen 264
3.7.2.6 Lernen im Computerzeitalter 266
6 Inhalt
3.7.2.7 Sinnlich-körperliche Erfahrungen und Bewegungsgestaltung als wichtige
Komponenten musikalischen Lernens 267
3.7.2.8 Sprachlernen - Musiklernen 270
3.7.2.9 Sprechen über Musik 270
3.7.2.10 Musikalisches Lernen mit und ohne Noten 278
3.7.3 Anthropologische Aspekte musikalischen Lernens 281
3.7.3.1 Fest und Feier, Muße und Entspannung, „musische Betätigung" 281
3.7.3.2 Personalisation 282
3.7.3.3 Kunst 282
3.7.3.4 Vertrautheit, Entlastung, Orientierung 283
3.7.3.5 Spiel 283
3.7.4 Ästhetische Aspekte des Musiklernens 285
3.7.4.1 Sinnliche Erfahrungen 285
3.7.4.2 Musik als Zeitkunst 287
3.7.4.3 Musik als Gegenstand der Werteerziehung 288
3.7.5 Physiologische, neurophysiologische und medizinische Aspekte
des Musiklernens 290
3.7.6 Musiklernen aus historischer Sicht 293
3.8 Musikalische Begabung und Entwicklung 298
3.8.1 Alltagstheoretische Erklärung von Begabung 299
3.8.2 Terminologische Probleme 301
3.8.3 Modelle zur Strukturierung musikalischer Begabung 304
3.8.4 Anlage-Umwelt-Problematik 306
3.8.5 Pädagogische Aspekte musikalischer Leistungsfähigkeit 310
3.8.6 Tests zur Messung musikalischer Begabung 312
3.8.7 Musikalische Entwicklung als lebenslanger Prozess 312
3.9 Musikalische Sozialisation 314
3.9.1 Musikalische Sozialisationsinstanzen 315
3.9.2 Orientierungen und Prägungen 316
3.10 Kreativität 319
3.10.1 Terminologische Probleme 320
3.10.2 Das kreative Produkt 323
3.10.3 Der kreative Prozess 323
3.10.4 Förderung von Kreativität 324
4 Auf welche Weise wird in der Musikpädagogik geforscht?
4.1 Forschung und Studium 327
4.2 Musikpädagogische Forschung heute 327
4.3 Forschungsmethoden 329
4.3.1 Methodenprobleme 329
Inhalt 7
4.3.2 Historisches Forschen 330
4.3.3 Empirisch-experimentelles Forschen 334
4.3.4 Qualitatives Forschen 337
4.3.5 Vergleichendes Forschen 339
5 Wie kann Musikunterricht geplant, beobachtet und
bewertet werden?
5.1 Sinn der Unterrichtsplanung 341
5.2 Praktische Hinweise 342
5.2.1 Langfristige Unterrichtsplanung 342
5.2.2 Mitwirkung der Schüler bei der Planung von Unterricht 343
5.2.3 Entstehungsprozess der Unterrichtsvorbereitung 343
5.2.4 Schriftlicher Entwurf 344
5.2.4.1 Überlegungen zu den Entscheidungsbereichen der Unterrichtsplanung . 345
5.2.4.2 Verlaufsplan 349
5.2.4.3 Beispiel eines Unterrichtsentwurfs 350
5.3 Unterrichtsbeobachtung 355
5.3.1 Tagebuch 357
5.3.2 Anfertigen von Unterrichtsprotokollen 357
5.3.3 Schattenstudie 359
5.3.4 Verlaufsdiagramme 360
5.3.5 Ton- und Videoaufzeichnung 361
5.4 Unterrichtsbewertung 361
6 Wie finde ich die einschlägige Literatur?
6.1 Nachschlagewerke, Handbücher, Einführungen 363
6.1.1 Allgemein 364
6.1.2 Geschichte 365
6.1.3 Psychologische Grundlagen 366
6.1.4 Instrumental- und Vokalpädagogik 368
6.1.5 Lehren - Lernen - Unterricht 371
6.1.6 Reflektierte Unterrichtspraxis 373
6.2 Bibliografien 374
6.3 Zeitschriften 376
6.4 Musikpädagogische Schriftenreihen 377
6.5 Quellentexte 378
6.6 Festschriften 378
8 Inhalt
6.7 Bibliotheks- und Onlinerecherche 381
6.8 Internetquellen 382
6.9 Multimedia 385
6.10 Nützliches 385
6.10.1 Allgemeine musikwissenschaftliche Nachschlagewerke 385
6.10.2 Musikleben 387
6.10.3 Berufsfragen 387
6.10.4 Wissenschaftliches Arbeiten und Studium 388
6.10.5 Fremdsprachenwörterbücher 388
7 Welche Regeln sind beim wissenschaftlichen Arbeiten
zu beachten?
7.1 Allgemeine Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 389
7.1.1 Hinweise zum Lesen 389
7.1.2 Hinweise zum Schreiben 390
7.2 Hinweise zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 391
7.2.1 Seminararbeit 392
7.2.2 Referat 393
7.2.3 Protokoll 394
7.2.4 Anfertigung einer Examensarbeit 395
7.2.4.1 Themenabsprache 395
7.2.4.2 Materialsammlung 396
7.2.4.3 Literatursuche 396
7.2.4.4 Formale Gestaltung 397
73 Zitieren 402
7.4 Literaturverzeichnis 405
Anhang
Ausgewählte Literaturhinweise zur Vertiefung 407
Abbildungsverzeichnis 478
Abkürzungsverzeichnis 480 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraemer, Rudolf-Dieter 1945- |
author_GND | (DE-588)115879560 |
author_facet | Kraemer, Rudolf-Dieter 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Kraemer, Rudolf-Dieter 1945- |
author_variant | r d k rdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022415023 |
classification_rvk | DP 6600 LR 56900 LR 56960 |
ctrlnum | (OCoLC)180175569 (DE-599)BVBBV022415023 |
discipline | Pädagogik Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Musikwissenschaft |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02253nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022415023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070508s2007 gw adgl |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967145287</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896393807</subfield><subfield code="9">978-3-89639-380-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180175569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022415023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19862:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56960</subfield><subfield code="0">(DE-625)109827:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraemer, Rudolf-Dieter</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115879560</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium</subfield><subfield code="c">Rudolf-Dieter Kraemer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Wißner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Musikpädagogik</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wissner-Lehrbuch</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikpädagogisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)7852504-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikpädagogisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)7852504-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Musikpädagogik</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035616594</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Wissner-Lehrbuch</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011950127</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623432</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022415023 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:23:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896393807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623432 |
oclc_num | 180175569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-384 DE-824 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1259 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-B170 DE-M29 |
owner_facet | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-384 DE-824 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1259 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-B170 DE-M29 |
physical | 480 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wißner |
record_format | marc |
series | Forum Musikpädagogik Reihe Wissner-Lehrbuch |
series2 | Forum Musikpädagogik Reihe Wissner-Lehrbuch |
spelling | Kraemer, Rudolf-Dieter 1945- Verfasser (DE-588)115879560 aut Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium Rudolf-Dieter Kraemer Musikpädagogik 2., verb. Aufl. Augsburg Wißner 2007 480 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Musikpädagogik 55 Reihe Wissner-Lehrbuch 6 Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Musikpädagogisches Studium (DE-588)7852504-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s Studium (DE-588)4058216-4 s DE-604 Musikpädagogisches Studium (DE-588)7852504-4 s 1\p DE-604 Forum Musikpädagogik 55 (DE-604)BV035616594 55 Reihe Wissner-Lehrbuch 6 (DE-604)BV011950127 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kraemer, Rudolf-Dieter 1945- Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium Forum Musikpädagogik Reihe Wissner-Lehrbuch Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Musikpädagogisches Studium (DE-588)7852504-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040843-7 (DE-588)4058216-4 (DE-588)7852504-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |
title_alt | Musikpädagogik |
title_auth | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |
title_exact_search | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |
title_exact_search_txtP | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |
title_full | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium Rudolf-Dieter Kraemer |
title_fullStr | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium Rudolf-Dieter Kraemer |
title_full_unstemmed | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium Rudolf-Dieter Kraemer |
title_short | Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium |
title_sort | musikpadagogik eine einfuhrung in das studium |
topic | Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Musikpädagogisches Studium (DE-588)7852504-4 gnd |
topic_facet | Musikerziehung Studium Musikpädagogisches Studium Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035616594 (DE-604)BV011950127 |
work_keys_str_mv | AT kraemerrudolfdieter musikpadagogikeineeinfuhrungindasstudium AT kraemerrudolfdieter musikpadagogik |