Polnisches Immobilienrecht: zivilrechtliche Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2006
Wien ; Graz NWV, Neuer Wiss. Verl. |
Schriftenreihe: | Recht : Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 227 - 234 |
Beschreibung: | 242 S. 22 cm |
ISBN: | 9783830511700 9783708304144 3830511701 3708304144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022414932 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070515 | ||
007 | t | ||
008 | 070508s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N50,0374 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A07,0391 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982001819 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830511700 |c (BWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT) |9 978-3-8305-1170-0 | ||
020 | |a 9783708304144 |c (NWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT) |9 978-3-7083-0414-4 | ||
020 | |a 3830511701 |c (BWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT) |9 3-8305-1170-1 | ||
020 | |a 3708304144 |c (NWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT) |9 3-7083-0414-4 | ||
024 | 3 | |a 9783708304144 | |
035 | |a (OCoLC)255433968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022414932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.438043 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 346.438043 |2 22/ger | |
084 | |a PO 5189 |0 (DE-625)138438:12354 |2 rvk | ||
084 | |a PU 4400 |0 (DE-625)140584: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Cierpiał-Magnor, Romana |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123930693 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polnisches Immobilienrecht |b zivilrechtliche Aspekte |c von Romana Cierpiał |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2006 | |
264 | 1 | |a Wien ; Graz |b NWV, Neuer Wiss. Verl. | |
300 | |a 242 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht : Praxis | |
500 | |a Literaturverz. S. 227 - 234 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundstücksrecht |0 (DE-588)4022362-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen - Grundstücksrecht | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstücksrecht |0 (DE-588)4022362-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088955070152704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
I. EINLEITUNG 13
A. HISTORISCHER UEBERBLICK 13
B. RECHTSGRUNDLAGEN UND STRUKTURPRINZIPIEN 20
1. RECHTSQUELLEN 20
2. WESEN UND BEDEUTUNG DES SACHENRECHTS 21
II. DIE LIEGENSCHAFT 23
A. BEGRIFF DER LIEGENSCHAFT 23
B. VERAENDERUNGEN DER LIEGENSCHAFT 25
1. TEILUNG VON LIEGENSCHAFTEN 25
2. ZUSAMMENLEGUNG UND (NEUERLICHE) TEILUNG 28
C. BESTANDTEILE UND ZUBEHOER 28
1. BESTANDTEILE EINER SACHE 28
2. ZUBEHOER EINER SACHE 29
III. DAS GRUNDBUCH 31
A. EINRICHTUNGEN DES GRUNDBUCHS 31
1. GEGENSTAND DES GRUNDBUCHS 31
2. AUFBAU DES GRUNDBUCHS 33
3. DOKUMENTENSAMMLUNG 35
4. UMSTELLUNG AUF EDV-UNTERSTUETZTE GRUNDBUCHSFUEHRUNG 36
B. GRUNDBUCHSANLEGUNG 38
C. VERHAELTNIS VON GRUNDBUCH UND KATASTER 40
D. ZUSTAENDIGKEIT ZUR GRUNDBUCHSFUEHRUNG 42
E. EINTRAGUNGEN 43
5
INHALTSVERZEICHNIS
1. BUECHERLICHE RECHTE 43
2. ARTEN VON EINTRAGUNGEN 45
F. PRINZIPIEN DES GRUNDBUCHSRECHTS 46
1. EINTRAGUNGSPRINZIP 46
2. ANTRAGSPRINZIP 49
3. LEGALITAETSPRINZIP 50
4. SPEZIALITAETSPRINZIP 52
5. PRINZIP DES BUECHERLICHEN VORMANNES 53
6. FORMELLES PUBLIZITAETSPRINZIP 54
7. MATERIELLES PUBLIZITAETSPRINZIP 55
8. PRIORITAETSPRINZIP 61
G. GRUNDBUCHSBERICHTIGUNG 63
H. GRUNDBUCHSVERFAHREN 65
1. GESUCH 65
A. BERECHTIGUNG ZUM ANSUCHEN UND TEILNAHME AM VERFAHREN 65
B. DER ANTRAG 66
C. GESUCHSBEILAGEN (EINTRAGUNGSGRUNDLAGE) 69
2. ERLEDIGUNG DER GESUCHE 70
A. DAS EINLANGEN DES ANTRAGS BEIM GERICHT 70
B. UMFANG DER PRUEFUNG 71
C. ENTSCHEIDUNG UEBER DAS GESUCH 74
D. OEFFENTLICHRECHTLICHE EINTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 75
3. FRISTEN 76
4. BENACHRICHTIGUNG 77
5. RECHTSMITTEL 78
I. EINTRAGUNGS- UND RECHTSGESCHAEFTSGEBUEHREN 80
1. GERICHTSGEBUEHREN 80
2. STEMPELGEBUEHREN 81
3. NOTARIATSGEBUEHREN 81
J. HAFTUNGSFRAGEN 82
IV. SACHENRECHTE AN EINER LIEGENSCHAFT 85
A. DAS EIGENTUMSRECHT 85
1. BEGRIFF DES EIGENTUMS 85
2. DAS MITEIGENTUM 86
6
INHALTSVERZEICHNIS
3. AUSGESONDERTES EIGENTUMSRECHT AN RAEUMLICHKEITEN 88
4. SCHUTZ DES EIGENTUMS 92
A. HERAUSGABEANSPRUCH UND EIGENTUMSFREIHEITSKLAGE 92
B. NACHBARRECHT 93
BA. IMMISSIONEN 93
BB. NOTWEG 95
BC. BAUM AN DER GRENZE 96
BD. UEBERBAU 96
BE. ABGRENZUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GRENZEINRICHTUNGEN 97
BF. ERDARBEITEN 98
5. GRUNDSATZ SUPERFICIES SOLO CEDIT 98
6. RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS AN
LIEGENSCHAFTEN 101
A. DAS VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFT (EINHEITS- UND
TRENNUNGSPRINZIP) 101
B. FORMERFORDERNISSE 103
C. GEFAHRENUEBERGANG 105
D. GEWAEHRLEISTUNG BEI MAENGELN DER LIEGENSCHAFTEN 105
E. GRUNDBUECHERLICHE EINTRAGUNG DES EIGENTUMS 108
F. ABSICHERUNG VON LIEGENSCHAFTSGESCHAEFTEN 110
FA. DER VORVERTRAG 110
FB. VOLLSTRECKBARE NOTARIATSAKTE 111
FC. SCHUTZ VOR EINER DOPPELVERFUEGUNG 112
G. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG VON LIEGENSCHAFTEN 115
7. ERWERB DES EIGENTUMS AN LIEGENSCHAFTEN IM ERBWEG 117
8. EIGENTUMSERWERB DURCH ERSITZUNG 119
9. ERWERB DES EIGENTUMS IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 122
A. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINE LIEGENSCHAFT ALLGEMEIN 122
B. EXEKUTIONS- UND VOLLSTRECKUNGSTITEL 123
C. PFAENDUNG 125
D. BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG 126
E. OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 127
F. ZUSCHLAGSERTEILUNG UND ZUERKENNUNG DES EIGENTUMS 128
B. ERBNIESSBRAUCH 130
1. ENTWICKLUNG 130
2. DAS WESEN DES ERBNIESSBRAUCHS 131
3. GEGENSTAND DES ERBNIESSBRAUCHS 132
4. STELLUNG DES BERECHTIGTEN 133
5. ENTSTEHUNG DES ERBNIESSBRAUCHS 134
A. EINRAEUMUNG DES ERBNIESSBRAUCHS 134
B. RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG 137
C. ERWERB DURCH ERSITZUNG 137
D. ERWERB IM WEGE EINES VERWALTUNGSBESCHEIDS 138
E. ERWERB EX LEGE 138
7
INHALTSVERZEICHNIS
6. GEBUEHREN 139
7. ERLOESCHEN DES ERBNIESSBRAUCHS 139
8. ERWERB DES GRUNDSTUECKS DURCH DEN BERECHTIGTEN 141
A. DER VERKAUF AN DEN BERECHTIGTEN 141
B. ENTGELTLICHE UMWANDLUNG IN DAS EIGENTUM 142
C. DER UNENTGELTLICHE ERWERB DURCH DEN BERECHTIGTEN 143
C. BESCHRAENKTE SACHENRECHTE AN LIEGENSCHAFTEN 143
1. BEGRIFF UND WESEN 143
2. PRIORITAET 143
3. DAS RECHT DES NIESSBRAUCHS 144
A. ALLGEMEINES 144
B. DIE ENTSTEHUNG UND DAS ERLOESCHEN DES NIESSBRAUCHS 147
4. DIENSTBARKEITEN 148
A. GRUNDDIENSTBARKEITEN 149
B. PERSOENLICHE DIENSTBARKEITEN 153
5. GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTE 154
6. HYPOTHEK 156
7. GRUNDSCHULD 156
D. DIE HYPOTHEK 156
1. DAS WESEN EINER HYPOTHEK 156
A. DEFINITION 156
B. DIE GESICHERTE FORDERUNG 158
2. DER GEGENSTAND EINER HYPOTHEK 160
A. HYPOTHEK AN EINER LIEGENSCHAFT UND AM ERBNIESSBRAUCH 160
B. HYPOTHEK AN EINER HYPOTHEKARFORDERUNG (SUBINTABULAT) 162
3. PRINZIPIEN DES HYPOTHEKENRECHTS 163
A. AKZESSORIETAETSPRINZIP 163
B. RECHT AN EINER FREMDEN SACHE 167
C. SPEZIALITAETSPRINZIP 167
D. PRINZIP DER UNGETEILTEN HAFTUNG 167
E. EINTRAGUNGSPRINZIP 168
F. VORRUECKUNGSPRINZIP 168
4. ENTSTEHUNG UND ARTEN DER HYPOTHEK 168
A. VERTRAGLICHE HYPOTHEK 168
AA. DER VERTRAG 168
AB. DIE GRUNDBUECHERLICHE EINTRAGUNG 170
AC. BANKHYPOTHEK 173
B. GESETZLICHE HYPOTHEK (ZWANGSHYPOTHEK) 174
BA. DIE ZWANGSHYPOTHEK NACH DER STEUERORDNUNG 174
BB. ZWANGSHYPOTHEK NACH ART 109 FF GGH 176
BC. GESETZLICHE HYPOTHEK NACH ART 1037 § 3 ZVGB 178
8
INHALTSVERZEICHNIS
C. SIMULTANHYPOTHEK 179
D. HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK 182
5. UEBERTRAGUNG DER HYPOTHEK 184
6. PRIORITAET DER HYPOTHEK 186
7. SCHUTZ DER HYPOTHEK 188
8. DIE HYPOTHEK IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 189
A. DAS VERFAHREN 189
B. VERTEILUNG DES VERSTEIGERUNGSERLOESES 191
9. HYPOTHEK IM KONKURS 193
A. DIE ABSONDERUNGSRECHTE 193
B. DAS VERFAHREN 194
10. DAS ERLOESCHEN EINER HYPOTHEK 196
D. DER BESITZ 199
1. DER BEGRIFF 199
2. ERWERB UND VERLUST DES BESITZES 200
3. BESITZSCHUTZ 202
V. BESCHRAENKUNGEN BEIM ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN
DURCH AUSLAENDISCHE PERSONEN 205
A. DIE REGELUNG 205
B. BEGRIFF EINER AUSLAENDISCHEN PERSON 205
1. AUSLAENDISCHE NATUERLICHE PERSONEN 206
2. AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN 207
3. KONTROLLIERTE GESELLSCHAFTEN 207
4. AUSLAENDISCHE VERTRETUNGEN 208
C. GEGENSTAND DER GENEHMIGUNG 209
D. ERWERB OHNE ERFORDERLICHE GENEHMIGUNG 211
E. AUSNAHMEN VON DER GENEHMIGUNGSPFLICHT 212
1. AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT DES EGA 212
A. UMWANDLUNG EINER HANDELSGESELLSCHAFT 212
B. ERBFOLGE 213
C. INVESTMENTFONDS 215
F. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN UND GESCHAEFTSANTEILEN OHNE
GENEHMIGUNG 215
1. ERWERB EINER EIGENTUMSWOHNUNG BZW EINER GARAGE 215
9
INHALTSVERZEICHNIS
2. ERWERB DURCH IN POLEN ANSAESSIGE AUSLAENDISCHE PERSONEN 216
3. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN DURCH EHELEUTE 216
4. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN DURCH GESETZLICHE ERBEN 217
5. ERWERB VON UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKEN DURCH JURISTISCHE
PERSONEN 218
6. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN IN POLEN DURCH AUSLAENDISCHE BANKEN . 219
7. ERWERB VON GESCHAEFTSANTEILEN DURCH VOM AUSLAND KONTROLLIERTE
BANKEN 219
G. BESONDERHEITEN DES ERWERBS VON LIEGENSCHAFTEN DURCH
EU-AUSLAENDER 219
H. DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN 221
1. DAS VERFAHREN 221
2. DIE PROMESSE 223
3. BESONDERE BEDINGUNGEN 223
I. DIE REGISTRIERUNG DES ERWERBS 224
LITERATURVERZEICHNIS 227
VERZEICHNIS DER IM BUCHTEXT VERWENDETEN POLNISCHEN BEGRIFFEN UND
GESETZEN 235
STICHWORTVERZEICHNIS 237
10 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
I. EINLEITUNG 13
A. HISTORISCHER UEBERBLICK 13
B. RECHTSGRUNDLAGEN UND STRUKTURPRINZIPIEN 20
1. RECHTSQUELLEN 20
2. WESEN UND BEDEUTUNG DES SACHENRECHTS 21
II. DIE LIEGENSCHAFT 23
A. BEGRIFF DER LIEGENSCHAFT 23
B. VERAENDERUNGEN DER LIEGENSCHAFT 25
1. TEILUNG VON LIEGENSCHAFTEN 25
2. ZUSAMMENLEGUNG UND (NEUERLICHE) TEILUNG 28
C. BESTANDTEILE UND ZUBEHOER 28
1. BESTANDTEILE EINER SACHE 28
2. ZUBEHOER EINER SACHE 29
III. DAS GRUNDBUCH 31
A. EINRICHTUNGEN DES GRUNDBUCHS 31
1. GEGENSTAND DES GRUNDBUCHS 31
2. AUFBAU DES GRUNDBUCHS 33
3. DOKUMENTENSAMMLUNG 35
4. UMSTELLUNG AUF EDV-UNTERSTUETZTE GRUNDBUCHSFUEHRUNG 36
B. GRUNDBUCHSANLEGUNG 38
C. VERHAELTNIS VON GRUNDBUCH UND KATASTER 40
D. ZUSTAENDIGKEIT ZUR GRUNDBUCHSFUEHRUNG 42
E. EINTRAGUNGEN 43
5
INHALTSVERZEICHNIS
1. BUECHERLICHE RECHTE 43
2. ARTEN VON EINTRAGUNGEN 45
F. PRINZIPIEN DES GRUNDBUCHSRECHTS 46
1. EINTRAGUNGSPRINZIP 46
2. ANTRAGSPRINZIP 49
3. LEGALITAETSPRINZIP 50
4. SPEZIALITAETSPRINZIP 52
5. PRINZIP DES BUECHERLICHEN VORMANNES 53
6. FORMELLES PUBLIZITAETSPRINZIP 54
7. MATERIELLES PUBLIZITAETSPRINZIP 55
8. PRIORITAETSPRINZIP 61
G. GRUNDBUCHSBERICHTIGUNG 63
H. GRUNDBUCHSVERFAHREN 65
1. GESUCH 65
A. BERECHTIGUNG ZUM ANSUCHEN UND TEILNAHME AM VERFAHREN 65
B. DER ANTRAG 66
C. GESUCHSBEILAGEN (EINTRAGUNGSGRUNDLAGE) 69
2. ERLEDIGUNG DER GESUCHE 70
A. DAS EINLANGEN DES ANTRAGS BEIM GERICHT 70
B. UMFANG DER PRUEFUNG 71
C. ENTSCHEIDUNG UEBER DAS GESUCH 74
D. OEFFENTLICHRECHTLICHE EINTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 75
3. FRISTEN 76
4. BENACHRICHTIGUNG 77
5. RECHTSMITTEL 78
I. EINTRAGUNGS- UND RECHTSGESCHAEFTSGEBUEHREN 80
1. GERICHTSGEBUEHREN 80
2. STEMPELGEBUEHREN 81
3. NOTARIATSGEBUEHREN 81
J. HAFTUNGSFRAGEN 82
IV. SACHENRECHTE AN EINER LIEGENSCHAFT 85
A. DAS EIGENTUMSRECHT 85
1. BEGRIFF DES EIGENTUMS 85
2. DAS MITEIGENTUM 86
6
INHALTSVERZEICHNIS
3. AUSGESONDERTES EIGENTUMSRECHT AN RAEUMLICHKEITEN 88
4. SCHUTZ DES EIGENTUMS 92
A. HERAUSGABEANSPRUCH UND EIGENTUMSFREIHEITSKLAGE 92
B. NACHBARRECHT 93
BA. IMMISSIONEN 93
BB. NOTWEG 95
BC. BAUM AN DER GRENZE 96
BD. UEBERBAU 96
BE. ABGRENZUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GRENZEINRICHTUNGEN 97
BF. ERDARBEITEN 98
5. GRUNDSATZ SUPERFICIES SOLO CEDIT 98
6. RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS AN
LIEGENSCHAFTEN 101
A. DAS VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFT (EINHEITS- UND
TRENNUNGSPRINZIP) 101
B. FORMERFORDERNISSE 103
C. GEFAHRENUEBERGANG 105
D. GEWAEHRLEISTUNG BEI MAENGELN DER LIEGENSCHAFTEN 105
E. GRUNDBUECHERLICHE EINTRAGUNG DES EIGENTUMS 108
F. ABSICHERUNG VON LIEGENSCHAFTSGESCHAEFTEN 110
FA. DER VORVERTRAG 110
FB. VOLLSTRECKBARE NOTARIATSAKTE 111
FC. SCHUTZ VOR EINER DOPPELVERFUEGUNG 112
G. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG VON LIEGENSCHAFTEN 115
7. ERWERB DES EIGENTUMS AN LIEGENSCHAFTEN IM ERBWEG 117
8. EIGENTUMSERWERB DURCH ERSITZUNG 119
9. ERWERB DES EIGENTUMS IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 122
A. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINE LIEGENSCHAFT ALLGEMEIN 122
B. EXEKUTIONS- UND VOLLSTRECKUNGSTITEL 123
C. PFAENDUNG 125
D. BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG 126
E. OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 127
F. ZUSCHLAGSERTEILUNG UND ZUERKENNUNG DES EIGENTUMS 128
B. ERBNIESSBRAUCH 130
1. ENTWICKLUNG 130
2. DAS WESEN DES ERBNIESSBRAUCHS 131
3. GEGENSTAND DES ERBNIESSBRAUCHS 132
4. STELLUNG DES BERECHTIGTEN 133
5. ENTSTEHUNG DES ERBNIESSBRAUCHS 134
A. EINRAEUMUNG DES ERBNIESSBRAUCHS 134
B. RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG 137
C. ERWERB DURCH ERSITZUNG 137
D. ERWERB IM WEGE EINES VERWALTUNGSBESCHEIDS 138
E. ERWERB EX LEGE 138
7
INHALTSVERZEICHNIS
6. GEBUEHREN 139
7. ERLOESCHEN DES ERBNIESSBRAUCHS 139
8. ERWERB DES GRUNDSTUECKS DURCH DEN BERECHTIGTEN 141
A. DER VERKAUF AN DEN BERECHTIGTEN 141
B. ENTGELTLICHE UMWANDLUNG IN DAS EIGENTUM 142
C. DER UNENTGELTLICHE ERWERB DURCH DEN BERECHTIGTEN 143
C. BESCHRAENKTE SACHENRECHTE AN LIEGENSCHAFTEN 143
1. BEGRIFF UND WESEN 143
2. PRIORITAET 143
3. DAS RECHT DES NIESSBRAUCHS 144
A. ALLGEMEINES 144
B. DIE ENTSTEHUNG UND DAS ERLOESCHEN DES NIESSBRAUCHS 147
4. DIENSTBARKEITEN 148
A. GRUNDDIENSTBARKEITEN 149
B. PERSOENLICHE DIENSTBARKEITEN 153
5. GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTE 154
6. HYPOTHEK 156
7. GRUNDSCHULD 156
D. DIE HYPOTHEK 156
1. DAS WESEN EINER HYPOTHEK 156
A. DEFINITION 156
B. DIE GESICHERTE FORDERUNG 158
2. DER GEGENSTAND EINER HYPOTHEK 160
A. HYPOTHEK AN EINER LIEGENSCHAFT UND AM ERBNIESSBRAUCH 160
B. HYPOTHEK AN EINER HYPOTHEKARFORDERUNG (SUBINTABULAT) 162
3. PRINZIPIEN DES HYPOTHEKENRECHTS 163
A. AKZESSORIETAETSPRINZIP 163
B. RECHT AN EINER FREMDEN SACHE 167
C. SPEZIALITAETSPRINZIP 167
D. PRINZIP DER UNGETEILTEN HAFTUNG 167
E. EINTRAGUNGSPRINZIP 168
F. VORRUECKUNGSPRINZIP 168
4. ENTSTEHUNG UND ARTEN DER HYPOTHEK 168
A. VERTRAGLICHE HYPOTHEK 168
AA. DER VERTRAG 168
AB. DIE GRUNDBUECHERLICHE EINTRAGUNG 170
AC. BANKHYPOTHEK 173
B. GESETZLICHE HYPOTHEK (ZWANGSHYPOTHEK) 174
BA. DIE ZWANGSHYPOTHEK NACH DER STEUERORDNUNG 174
BB. ZWANGSHYPOTHEK NACH ART 109 FF GGH 176
BC. GESETZLICHE HYPOTHEK NACH ART 1037 § 3 ZVGB 178
8
INHALTSVERZEICHNIS
C. SIMULTANHYPOTHEK 179
D. HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK 182
5. UEBERTRAGUNG DER HYPOTHEK 184
6. PRIORITAET DER HYPOTHEK 186
7. SCHUTZ DER HYPOTHEK 188
8. DIE HYPOTHEK IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 189
A. DAS VERFAHREN 189
B. VERTEILUNG DES VERSTEIGERUNGSERLOESES 191
9. HYPOTHEK IM KONKURS 193
A. DIE ABSONDERUNGSRECHTE 193
B. DAS VERFAHREN 194
10. DAS ERLOESCHEN EINER HYPOTHEK 196
D. DER BESITZ 199
1. DER BEGRIFF 199
2. ERWERB UND VERLUST DES BESITZES 200
3. BESITZSCHUTZ 202
V. BESCHRAENKUNGEN BEIM ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN
DURCH AUSLAENDISCHE PERSONEN 205
A. DIE REGELUNG 205
B. BEGRIFF EINER AUSLAENDISCHEN PERSON 205
1. AUSLAENDISCHE NATUERLICHE PERSONEN 206
2. AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN 207
3. KONTROLLIERTE GESELLSCHAFTEN 207
4. AUSLAENDISCHE VERTRETUNGEN 208
C. GEGENSTAND DER GENEHMIGUNG 209
D. ERWERB OHNE ERFORDERLICHE GENEHMIGUNG 211
E. AUSNAHMEN VON DER GENEHMIGUNGSPFLICHT 212
1. AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT DES EGA 212
A. UMWANDLUNG EINER HANDELSGESELLSCHAFT 212
B. ERBFOLGE 213
C. INVESTMENTFONDS 215
F. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN UND GESCHAEFTSANTEILEN OHNE
GENEHMIGUNG 215
1. ERWERB EINER EIGENTUMSWOHNUNG BZW EINER GARAGE 215
9
INHALTSVERZEICHNIS
2. ERWERB DURCH IN POLEN ANSAESSIGE AUSLAENDISCHE PERSONEN 216
3. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN DURCH EHELEUTE 216
4. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN DURCH GESETZLICHE ERBEN 217
5. ERWERB VON UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKEN DURCH JURISTISCHE
PERSONEN 218
6. ERWERB VON LIEGENSCHAFTEN IN POLEN DURCH AUSLAENDISCHE BANKEN . 219
7. ERWERB VON GESCHAEFTSANTEILEN DURCH VOM AUSLAND KONTROLLIERTE
BANKEN 219
G. BESONDERHEITEN DES ERWERBS VON LIEGENSCHAFTEN DURCH
EU-AUSLAENDER 219
H. DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN 221
1. DAS VERFAHREN 221
2. DIE PROMESSE 223
3. BESONDERE BEDINGUNGEN 223
I. DIE REGISTRIERUNG DES ERWERBS 224
LITERATURVERZEICHNIS 227
VERZEICHNIS DER IM BUCHTEXT VERWENDETEN POLNISCHEN BEGRIFFEN UND
GESETZEN 235
STICHWORTVERZEICHNIS 237
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cierpiał-Magnor, Romana 1963- |
author_GND | (DE-588)123930693 |
author_facet | Cierpiał-Magnor, Romana 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Cierpiał-Magnor, Romana 1963- |
author_variant | r c m rcm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022414932 |
classification_rvk | PO 5189 PU 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)255433968 (DE-599)BVBBV022414932 |
dewey-full | 346.438043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.438043 |
dewey-search | 346.438043 |
dewey-sort | 3346.438043 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022414932</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070515</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070508s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N50,0374</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A07,0391</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982001819</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830511700</subfield><subfield code="c">(BWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1170-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708304144</subfield><subfield code="c">(NWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7083-0414-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830511701</subfield><subfield code="c">(BWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8305-1170-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708304144</subfield><subfield code="c">(NWV) kart. : EUR 38.80 (DE), EUR 38.80 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7083-0414-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708304144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255433968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022414932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.438043</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.438043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 5189</subfield><subfield code="0">(DE-625)138438:12354</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cierpiał-Magnor, Romana</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123930693</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polnisches Immobilienrecht</subfield><subfield code="b">zivilrechtliche Aspekte</subfield><subfield code="c">von Romana Cierpiał</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Graz</subfield><subfield code="b">NWV, Neuer Wiss. Verl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht : Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 227 - 234</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022362-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen - Grundstücksrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstücksrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022362-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623334</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen - Grundstücksrecht Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen - Grundstücksrecht Polen |
id | DE-604.BV022414932 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:23:32Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830511700 9783708304144 3830511701 3708304144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015623334 |
oclc_num | 255433968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
physical | 242 S. 22 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. NWV, Neuer Wiss. Verl. |
record_format | marc |
series2 | Recht : Praxis |
spelling | Cierpiał-Magnor, Romana 1963- Verfasser (DE-588)123930693 aut Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte von Romana Cierpiał Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2006 Wien ; Graz NWV, Neuer Wiss. Verl. 242 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht : Praxis Literaturverz. S. 227 - 234 Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd rswk-swf Polen - Grundstücksrecht Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 g Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cierpiał-Magnor, Romana 1963- Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022362-0 (DE-588)4046496-9 |
title | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte |
title_auth | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte |
title_exact_search | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte |
title_exact_search_txtP | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte |
title_full | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte von Romana Cierpiał |
title_fullStr | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte von Romana Cierpiał |
title_full_unstemmed | Polnisches Immobilienrecht zivilrechtliche Aspekte von Romana Cierpiał |
title_short | Polnisches Immobilienrecht |
title_sort | polnisches immobilienrecht zivilrechtliche aspekte |
title_sub | zivilrechtliche Aspekte |
topic | Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd |
topic_facet | Grundstücksrecht Polen - Grundstücksrecht Polen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015623334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cierpiałmagnorromana polnischesimmobilienrechtzivilrechtlicheaspekte |