Beziehungsmanagement zu Lieferanten: nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. [11] S. |
Beschreibung: | IV, 80 S., [6] Bl. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783865505903 3865505902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022413749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070514 | ||
007 | t | ||
008 | 070507s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N08,0498 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982800312 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865505903 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-86550-590-3 | ||
020 | |a 3865505902 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-86550-590-2 | ||
024 | 3 | |a 9783865505903 | |
035 | |a (OCoLC)180070989 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022413749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-858 |a DE-898 |a DE-861 |a DE-739 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 658.722 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ferreras, Marcos |e Verfasser |0 (DE-588)129814717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beziehungsmanagement zu Lieferanten |b nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |c Marcos Ferreras |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a IV, 80 S., [6] Bl. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. [11] S. | ||
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffungspolitik |0 (DE-588)4431198-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffungspolitik |0 (DE-588)4431198-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909899&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015622188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015622188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088951709466624 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs und Akronymverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis IV
1 Einleitung 1
1.1 Einführung und Problemstellung 1
1.2 Ziel und Gang der Arbeit 2
2 Grundlagen des Managements von Lieferantenbeziehungen 4
2.1 Begriffsabgrenzung 4
2.2 Bedeutung und Entwicklung des Beziehungsmanagements 5
2.3 Charakteristika des Managements von Lieferantenbeziehungen 9
3 Grundlagen zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 14
3.1 Ziele der Bewertung von Lieferantenbeziehungen 14
3.2 Kriterien zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 15
3.2.1 Quantitative Kriterien 15
3.2.2 Qualitative Kriterien 17
3.2.2.1 Vertrauen 18
3.2.2.2 Zufriedenheit 20
3.2.2.3 Commitment 21
3.2.3 Konzept der Beziehungsqualität 22
3.2.4 Kriterienkatalog zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 25
3.3 Klassische Lieferantenbewertungsverfahren 25
3.4 Innovative Instrumente zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 29
3.4.1 Fuzzy Logic 29
3.4.2 Supplier Lifetime Value 31
3.4.3 European Foundation for Quality Management Modell 33
3.4.3.1 Grundlagen 33
3.4.3.2 Anpassung zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 34
3.4.4 Quality Function Deployment 35
3.4.4.1 Grundlagen 35
3.4.4.2 House of Quality 35
3.4.4.3 Anpassung des Quality Function Deployments zur Bewertung von.37
Lieferantenbeziehungen 37
3.4.5 Balanced Scorecard 38
3.4.5.1 Grundlagen 38
3.4.5.2 Ursache und Wirkungsbeziehungen 40
3.4.5.3 Anpassung der Balanced Scorecard zur Bewertung von
Lieferantenbeziehungen 41
4 Untersuchung ausgewählter innovativer Instrumente zur Bewertung von
Lieferantenbeziehungen 43
4.1 Auswahl innovativer Instrumente zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen .43
4.1.1 Durchführung der Auswahl 43
4.1.2 Darstellung der Ergebnisse 43
4.2 Untersuchung des Quality Function Deployments als Instrument für die Bewertung
von Lieferantenbeziehungen 45
4.2.1 Adaption des traditionellen Quality Function Deployments zu einem
Lieferanten Quality Function Deployment 45
4.2.2 Durchführung des Lieferanten Quality Function Deployments 47
4.2.2.1 Erhebung und Gewichtung der Anforderungen an
Lieferantenbeziehungen 47
4.2.2.2 Ablauf der Bewertung von Lieferantenbeziehungen 50
4.2.2.3 Darstellung der Ergebnisse im Lieferanten House of Quality 52
4.2.2.4 Systematische Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der
Lieferantenbeziehungen 54
4.2.3 Kritische Würdigung des Lieferanten Quality Function Deployments 56
4.3 Untersuchung der Balanced Scorecard 57
4.3.1 Adaption der traditionellen Balanced Scorecard zu einer Lieferanten
Balanced Scorecard 57
4.3.2 Durchführung der Lieferanten Balanced Scorecard 59
4.3.2.1 Die Transaktionsperspektive 60
4.3.2.2 Die Beziehungsperspektive 61
4.3.2.3 Die Verhaltensperspektive 62
4.3.2.4 Die Erfolgsperspektive 63
4.3.2.5 Kausalrelationen entlang der Perspektiven 64
4.3.2.5.1 Kausalrelationen der Transaktions und Beziehungsperspektive .64
4.3.2.5.2 Kausalrelationen der Verhaltens und Erfolgsperspektive 72
4.3.2.6 Darstellung der Lieferanten Balanced Scorecard 75
4.3.3 Kritische Würdigung der Lieferanten Balanced Scorecard 76
5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 79
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das IMP Modell 10
Abbildung 2: Zielsystem des Beziehungsmanagements 12
Abbildung 3: Klassische Lieferantenbewertungsverfahren 26
Abbildung 4: Darstellung eines Scoring Modells 28
Abbildung 5: Das EFQM Modell 33
Abbildung 6: House of Quality als wesentlicher Bestandteil des QFD Prozesses 36
Abbildung 7: Die Balanced Scorecard und ihre klassischen Perspektiven 40
Abbildung 8: Darstellung von Ursache Wirkungsbeziehungen 41
Abbildung 9: Grober Aufbau der L QFD Untersuchung 46
Abbildung 10: Prozess der Erhebung, Klassifizierung und Gewichtung der
Kundenanforderungen 50
Abbildung 11: Auszug aus einer Bewertungsmatrix 51
Abbildung 12: Darstellung eines Lieferanten House of Quality 53
Abbildung 13: Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen im Lieferanten House of
Quality 55
Abbildung 14: Perspektiven der Lieferanten Balanced Scorecard 59
Abbildung 15: Kausalrelationen der Transaktions und Beziehungsperspektive 71
Abbildung 16: Kausalrelationen der Verhaltens und Erfolgsperspektive 74
Abbildung 17: Darstellung einer Lieferanten Balanced Scorecard 75
III
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Quantitative Kriterien für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 15
Tabelle 2: Qualitative Kriterien für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 17
Tabelle 3: Kriterienkatalog für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 25
Tabelle 4: Anforderungskatalog und Beurteilungsprozess der innovativen Instrumente.43
TV |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs und Akronymverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis IV
1 Einleitung 1
1.1 Einführung und Problemstellung 1
1.2 Ziel und Gang der Arbeit 2
2 Grundlagen des Managements von Lieferantenbeziehungen 4
2.1 Begriffsabgrenzung 4
2.2 Bedeutung und Entwicklung des Beziehungsmanagements 5
2.3 Charakteristika des Managements von Lieferantenbeziehungen 9
3 Grundlagen zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 14
3.1 Ziele der Bewertung von Lieferantenbeziehungen 14
3.2 Kriterien zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 15
3.2.1 Quantitative Kriterien 15
3.2.2 Qualitative Kriterien 17
3.2.2.1 Vertrauen 18
3.2.2.2 Zufriedenheit 20
3.2.2.3 Commitment 21
3.2.3 Konzept der Beziehungsqualität 22
3.2.4 Kriterienkatalog zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 25
3.3 Klassische Lieferantenbewertungsverfahren 25
3.4 Innovative Instrumente zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 29
3.4.1 Fuzzy Logic 29
3.4.2 Supplier Lifetime Value 31
3.4.3 European Foundation for Quality Management Modell 33
3.4.3.1 Grundlagen 33
3.4.3.2 Anpassung zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen 34
3.4.4 Quality Function Deployment 35
3.4.4.1 Grundlagen 35
3.4.4.2 House of Quality 35
3.4.4.3 Anpassung des Quality Function Deployments zur Bewertung von.37
Lieferantenbeziehungen 37
3.4.5 Balanced Scorecard 38
3.4.5.1 Grundlagen 38
3.4.5.2 Ursache und Wirkungsbeziehungen 40
3.4.5.3 Anpassung der Balanced Scorecard zur Bewertung von
Lieferantenbeziehungen 41
4 Untersuchung ausgewählter innovativer Instrumente zur Bewertung von
Lieferantenbeziehungen 43
4.1 Auswahl innovativer Instrumente zur Bewertung von Lieferantenbeziehungen .43
4.1.1 Durchführung der Auswahl 43
4.1.2 Darstellung der Ergebnisse 43
4.2 Untersuchung des Quality Function Deployments als Instrument für die Bewertung
von Lieferantenbeziehungen 45
4.2.1 Adaption des traditionellen Quality Function Deployments zu einem
Lieferanten Quality Function Deployment 45
4.2.2 Durchführung des Lieferanten Quality Function Deployments 47
4.2.2.1 Erhebung und Gewichtung der Anforderungen an
Lieferantenbeziehungen 47
4.2.2.2 Ablauf der Bewertung von Lieferantenbeziehungen 50
4.2.2.3 Darstellung der Ergebnisse im Lieferanten House of Quality 52
4.2.2.4 Systematische Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der
Lieferantenbeziehungen 54
4.2.3 Kritische Würdigung des Lieferanten Quality Function Deployments 56
4.3 Untersuchung der Balanced Scorecard 57
4.3.1 Adaption der traditionellen Balanced Scorecard zu einer Lieferanten
Balanced Scorecard 57
4.3.2 Durchführung der Lieferanten Balanced Scorecard 59
4.3.2.1 Die Transaktionsperspektive 60
4.3.2.2 Die Beziehungsperspektive 61
4.3.2.3 Die Verhaltensperspektive 62
4.3.2.4 Die Erfolgsperspektive 63
4.3.2.5 Kausalrelationen entlang der Perspektiven 64
4.3.2.5.1 Kausalrelationen der Transaktions und Beziehungsperspektive .64
4.3.2.5.2 Kausalrelationen der Verhaltens und Erfolgsperspektive 72
4.3.2.6 Darstellung der Lieferanten Balanced Scorecard 75
4.3.3 Kritische Würdigung der Lieferanten Balanced Scorecard 76
5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 79
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das IMP Modell 10
Abbildung 2: Zielsystem des Beziehungsmanagements 12
Abbildung 3: Klassische Lieferantenbewertungsverfahren 26
Abbildung 4: Darstellung eines Scoring Modells 28
Abbildung 5: Das EFQM Modell 33
Abbildung 6: House of Quality als wesentlicher Bestandteil des QFD Prozesses 36
Abbildung 7: Die Balanced Scorecard und ihre klassischen Perspektiven 40
Abbildung 8: Darstellung von Ursache Wirkungsbeziehungen 41
Abbildung 9: Grober Aufbau der L QFD Untersuchung 46
Abbildung 10: Prozess der Erhebung, Klassifizierung und Gewichtung der
Kundenanforderungen 50
Abbildung 11: Auszug aus einer Bewertungsmatrix 51
Abbildung 12: Darstellung eines Lieferanten House of Quality 53
Abbildung 13: Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen im Lieferanten House of
Quality 55
Abbildung 14: Perspektiven der Lieferanten Balanced Scorecard 59
Abbildung 15: Kausalrelationen der Transaktions und Beziehungsperspektive 71
Abbildung 16: Kausalrelationen der Verhaltens und Erfolgsperspektive 74
Abbildung 17: Darstellung einer Lieferanten Balanced Scorecard 75
III
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Quantitative Kriterien für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 15
Tabelle 2: Qualitative Kriterien für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 17
Tabelle 3: Kriterienkatalog für die Bewertung von Lieferantenbeziehungen 25
Tabelle 4: Anforderungskatalog und Beurteilungsprozess der innovativen Instrumente.43
TV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ferreras, Marcos |
author_GND | (DE-588)129814717 |
author_facet | Ferreras, Marcos |
author_role | aut |
author_sort | Ferreras, Marcos |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022413749 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)180070989 (DE-599)BVBBV022413749 |
dewey-full | 658.722 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.722 |
dewey-search | 658.722 |
dewey-sort | 3658.722 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022413749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070507s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N08,0498</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982800312</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865505903</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-590-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865505902</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-86550-590-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865505903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180070989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022413749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.722</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferreras, Marcos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129814717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beziehungsmanagement zu Lieferanten</subfield><subfield code="b">nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung</subfield><subfield code="c">Marcos Ferreras</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 80 S., [6] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. [11] S.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431198-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431198-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909899&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015622188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015622188</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022413749 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:23:07Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865505903 3865505902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015622188 |
oclc_num | 180070989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-1047 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-1047 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 DE-739 DE-384 |
physical | IV, 80 S., [6] Bl. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Ferreras, Marcos Verfasser (DE-588)129814717 aut Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung Marcos Ferreras Saarbrücken VDM Verl. Müller 2007 IV, 80 S., [6] Bl. graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. [11] S. Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd rswk-swf Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 s Lieferant (DE-588)4167639-7 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909899&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015622188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ferreras, Marcos Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326109-7 (DE-588)4167639-7 (DE-588)4431198-9 (DE-588)4006340-9 |
title | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |
title_auth | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |
title_exact_search | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |
title_exact_search_txtP | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |
title_full | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung Marcos Ferreras |
title_fullStr | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung Marcos Ferreras |
title_full_unstemmed | Beziehungsmanagement zu Lieferanten nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung Marcos Ferreras |
title_short | Beziehungsmanagement zu Lieferanten |
title_sort | beziehungsmanagement zu lieferanten nachhaltiger unternehmenserfolg durch neue wege der lieferantenbewertung |
title_sub | nachhaltiger Unternehmenserfolg durch neue Wege der Lieferantenbewertung |
topic | Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd Beschaffungspolitik (DE-588)4431198-9 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd |
topic_facet | Beziehungsmanagement Lieferant Beschaffungspolitik Bewertung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909899&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015622188&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ferrerasmarcos beziehungsmanagementzulieferantennachhaltigerunternehmenserfolgdurchneuewegederlieferantenbewertung |