Lagrange-Monte-Carlo-PDF-Simulation zur Beschreibung turbulenter, reaktiver Brennkammerströmungen:

Nachdem Pope 1985 eine umfassende Beschreibung über den Einsatz der PDF-Monte-Carlo Methoden zur Berechnung turbulenter, reagierender Strömungen vorstellte, erfolgten bis zum jetzigen Zeitpunkt eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die das hohe Potenzial für die Simulation reagierender Strömungen au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:705-opus-9908
kostenfrei
https://doi.org/10.24405/588
Zusammenfassung:Nachdem Pope 1985 eine umfassende Beschreibung über den Einsatz der PDF-Monte-Carlo Methoden zur Berechnung turbulenter, reagierender Strömungen vorstellte, erfolgten bis zum jetzigen Zeitpunkt eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die das hohe Potenzial für die Simulation reagierender Strömungen aufzeigten. Dabei beschränkten sich die Berechnungen fast ausschliesslich auf zweidimensionale generische Flammentypen, wobei das Berechnungsprogramm oftmals nur für einfache, strukturierte Rechengitter ausgelegt ist. In dieser Arbeit erfolgt die Anwendung der PDF-Methoden auf den praxisrelevanten Fall einer dreidimensionalen Brennkammerströmung. Dazu wird ein kommerzielles Finite-Volumen-Verfahren (ANSYS CFX 10.0), das den Einsatz flexibler, unstrukturierter Rechengitter erlaubt, mit einem Lagrangeschen PDF-Algorithmus gekoppelt.
Beschreibung:III, 162 S. Ill., graph. Darst.
DOI:10.24405/588

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen