Wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weyhe
Print-Tec
2006
|
Ausgabe: | 6., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 210 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3981001222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022413238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070516 | ||
007 | t | ||
008 | 070507s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3981001222 |9 3-9810012-2-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180085263 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022413238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 950f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rossig, Wolfram E. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121815331 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliche Arbeiten |b Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |c von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch |
250 | |a 6., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weyhe |b Print-Tec |c 2006 | |
300 | |a XVII, 210 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seminararbeit |0 (DE-588)4180970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulabschluss |0 (DE-588)4139368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftliche Arbeit |0 (DE-588)4133161-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Referat |g Vortrag |0 (DE-588)4290696-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schriftliche Arbeit |0 (DE-588)4133161-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Referat |g Vortrag |0 (DE-588)4290696-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Hochschulabschluss |0 (DE-588)4139368-5 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Seminararbeit |0 (DE-588)4180970-1 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Prätsch, Joachim |d 1951-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)110899199 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082889992273920 |
---|---|
adam_text |
Titel: Wissenschaftliche Arbeiten
Autor: Rossig, Wolfram E
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis.XI
Abkiirzungsverzeichnis.XIII
Vorworte.XV
1. Grundsatzliches.1
1.1 Zu den wissenschaftlichen Arbeiten.1
1.2 Zur Benutzung dieses Leitfadens.3
a. Hinweise zur Benutzung.3
b. Ziel und Gestaltung dieses Leitfadens.4
2. Rahmenbedingungen der Arbeiten.5
2.1 Anforderungen der Priifungsordnung.5
2.2 Themenstellung.6
2.3 Umfang der Arbeiten.6
2.4 Betreuung und Anforderungen ihrer Priifer.7
2.5 Checkliste fur Ihre Betreuer.9
2.6 Grundsatzliche Arbeitsschritte.10
3. Nutzung von PC und Internet.11
3.1 Grundeinstellungen der Textverarbeitung.11
a. Grundeinstellungen von Word.11
b. Grundeinstellungen des Dokuments (Datei 'DiplArb').12
c. Einrichten Ihrer Datei 'DiplArb'.14
d. Tipps zur laufenden Arbeit.18
e. Datensicherheit.19
3.2 Internet-Grundorientierung.21
a. Grundstruktur.21
b. 'Protokolle' und 'Sprachen' im Internet.23
c. Internet-Dienste.24
d. Adressen-System.27
e. Struktur der Texte im WWW.30
VI Inhaltsverzeichnis Rossig/Pratsch - Leitfaden
3.3 Das Internet als Quelle.31
a. Besonderheiten.31
b. Nutzungsmoglichkeiten.35
c. Suchwerkzeuge im Internet - digitale 'Truffelschweine'.35
d. Wichtige Quellen.37
3.4 Software zur Literaturverwaltung und automatischen Bibliographie-
Erstellung.39
a. Funktionen von Literaturverwaltungs-Programmen.39
b. Funktionsubersicht am Beispiel EndNote.40
4. Erarbeitung des Themas.43
4.1 Themensuche, Eingrenzung und Planung.43
a. Neun Schritte zum Thema.43
b. Weitere Kreativitats-Techniken.49
4.2 Zeit- und Ablaufplanung.50
4.3 Literatursuche.53
a. 'Standorte' der Literatur und sonstigen Quellen.53
b. Literaturtypen.54
c. Suchwerkzeuge (Kataloge, Bibliographien, Datenbanken).56
d. Vorgehensweise bei der Literatursuche und -beschaffung.62
e. Auswahl und Qualitatspriifung der Literatur.65
f. Dokumentation der Literaturquellen.65
4.4 Besonderheiten empirischer Arbeiten.66
a. Ablauf und Hauptfunktionen von Forschungsprozessen.66
b. Erhebungstechniken mit Fragebogen und Interview.68
5. Gliederung und Themenbehandhmg.75
5.1 Gliederung.75
a. Methoden fur Gliederung und Argumentation.75
b. Inhalt.77
c. Tiefe und Form.77
d. Untergliederung.78
e. Formulierung der Gliederungspunkte.78
f. Formale Klassifikation (Nummerierung).79
5.2 Ausfuhrungen zum Thema / Text der Arbeit.80
a. Einleitungsteil.80
b. Hauptteil / Behandlung des Themas.82
c. Schlussteil.86
d. Uberschriften im Text.87
e. Gesamteindruck.87
f. Absatze.88
Rossig/Pratsch - Leitfaden Inhaltsverzeichnis VII
5.3 Beispiel einer Themenbearbeitung.88
5.4 Uberwindung von Schreibhemmnissen.92
a. Ausgangssituation.92
b. Empfehlungen.92
6. Aufiere Gestaltung und sonstige Elemente.95
6.1 AuBere Gestaltung.95
a. Anzahl der Exemplare.96
b. Einband.96
c. Papier.96
d. Randbreite.96
e. Schreibregeln.97
f. Schriftart, Schriftgrofk und Schriftschnitt.97
g. Zeilen- und Absatzabstand.97
h. UmrechnungsmaBe fur Textverarbeitung.98
i. Absatzformatierung.99
j. Bestandteile, Reihenfolge, Seitenzahlung, -nummerierung.99
6.2 Titelblatt.101
6.3 Vortexte.102
a. Vorbemerkung / Vorwort.102
b. Abstract.103
6.4 Inhaltsverzeichnis.104
a. Text-Ubereinstimmung in alien 'Verzeichnissen'.104
b. Seitenangaben.104
c. Optische Anordnung - Layout.105
d. Muster.106
6.5 Anhang/Anlagen und Anhang-/Anlagenverzeichnis.107
6.6 Darstellungen und Darstellungsverzeichnis.108
a. Abbildungen.110
b. Tabellen.110
c. Quellenangaben fur Darstellungen.112
d. Darstellungs-, Abbildungs-, Tabellenverzeichnis.113
6.7 Formetn und Formelverzeichnis.113
6.8 Abkurzungen und Abkiirzungsverzeichnis.114
a. Abkurzungen im Text.114
b. Abkiirzungsverzeichnis.115
c. Abkurzungen in Quellenangaben.115
d. Symbole aus fremden Quellen.116
VIII Inhaltsverzeichnis Rossig/Pratsch - Leitfaden
6.9 Literaturverzeichnis.116
a. Genereller Inhalt und Form des Literaturverzeichnisses.116
b. Die Eintrage im Literaturverzeichnis - International.117
c. Die Eintrage im Literaturverzeichnis - Grundregeln.122
d. Notwendige Angaben, Schreibweisen und Reihenfolge.127
e. Beispiele fur die Schreibweise ausgewahlter Elemente.129
f. Beispiele fur verschiedene Arten von Quellen.130
g. Internet-Quellen im Literaturverzeichnis.131
h. Muster fur Internet-Quellen.133
i. Muster fur Radio- und TV-Quellen.136
j. Muster fur CD-ROM- und Video-Quellen.136
k. Muster fur Gesetze, Verordnungen, Richtlinien als Quellen.137
1. Muster fur Urteile und Beschlusse als Quellen.138
m. Muster fur Kommentare als Quellen.139
6.10 Verzeichnis der Urteile und Beschlusse.140
6.11 Versicherung / Ehrenwortliche Erklarung.140
7. Technik des Zitierens (FuBnoten und Quellen).141
7.1 Zitate.142
a. Wortliche, direkte Zitate.144
b. SinngemaBe, indirekte Zitate.146
7.2 Inhaltliche Verweise ( Querverweise ).147
7.3 Sachliche Anmerkungen.148
7.4 FuBnotentechnik.149
a. FuBnotenzeichen / FuBnotenhinweis / Verweis im Text.149
b. FuBnoten.150
7.5 Quellenangaben im Text und in FuBnoten (Zitate).151
a. Grundformen der Quellenangaben (Zitate).152
b. Vollbeleg.152
c. Kurzbelege.154
d. Quellen fur Darstellungen (Tabellen, Abbildungen, etc.).158
8. Sprachstil und Sprachregeln.159
8.1 Grundanforderungen an wissenschaftliche Texte.159
a. Generelle Merkmale.159
b. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik.160
c. Rechtschreibreform.160
8.2 Vier Schritte zur treffenden Formulierung.161
8.3 Logik der Aussagen.162
Rossig/Pratsch - Leitfaden Inhaltsverzeichnis IX
8.4 Ausdrucksweise.162
a. Formulierung und Wortwahl.162
b. Zu vermeidende Ausdrucksweisen.164
c. Fachausdriicke und Fremdworter.167
d. Ich-/Wir-/Man-Form.168
e. Weibliche und mannliche Ausdrucksformen.169
f. Formeln, Symbole und Zahlen im Text.170
g. Weitere Empfehlungen zur Wortwahl.172
8.5 Satzbildung und Satzfolge (roterFaden).174
9. Referate / Prasentationen.177
9.1 Regeln.177
9.2 Prasentationsplanung und -durchfuhrung.178
9.3 Inhalt.180
9.4 Visualisierung.182
9.5 Organisatorische Anmerkungen.184
lO.Qualitatssicherung, Endredaktion und Bewertung.185
10.1 Qualitatssicherung und Endredaktion.185
a. Checklisten.186
b. Endkontrolle.188
10.2 Bewertung.189
a. Schriftliche Arbeiten.189
b. Prasentationen.190
c. Notenspiegel.191
Anhangverzeichnis.193
Anhang.195
Literaturverzeichnis.197
Stichwortverzeichnis.201
Autorenportraits.209 |
adam_txt |
Titel: Wissenschaftliche Arbeiten
Autor: Rossig, Wolfram E
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis.XI
Abkiirzungsverzeichnis.XIII
Vorworte.XV
1. Grundsatzliches.1
1.1 Zu den wissenschaftlichen Arbeiten.1
1.2 Zur Benutzung dieses Leitfadens.3
a. Hinweise zur Benutzung.3
b. Ziel und Gestaltung dieses Leitfadens.4
2. Rahmenbedingungen der Arbeiten.5
2.1 Anforderungen der Priifungsordnung.5
2.2 Themenstellung.6
2.3 Umfang der Arbeiten.6
2.4 Betreuung und Anforderungen ihrer Priifer.7
2.5 Checkliste fur Ihre Betreuer.9
2.6 Grundsatzliche Arbeitsschritte.10
3. Nutzung von PC und Internet.11
3.1 Grundeinstellungen der Textverarbeitung.11
a. Grundeinstellungen von Word.11
b. Grundeinstellungen des Dokuments (Datei 'DiplArb').12
c. Einrichten Ihrer Datei 'DiplArb'.14
d. Tipps zur laufenden Arbeit.18
e. Datensicherheit.19
3.2 Internet-Grundorientierung.21
a. Grundstruktur.21
b. 'Protokolle' und 'Sprachen' im Internet.23
c. Internet-Dienste.24
d. Adressen-System.27
e. Struktur der Texte im WWW.30
VI Inhaltsverzeichnis Rossig/Pratsch - Leitfaden
3.3 Das Internet als Quelle.31
a. Besonderheiten.31
b. Nutzungsmoglichkeiten.35
c. Suchwerkzeuge im Internet - digitale 'Truffelschweine'.35
d. Wichtige Quellen.37
3.4 Software zur Literaturverwaltung und automatischen Bibliographie-
Erstellung.39
a. Funktionen von Literaturverwaltungs-Programmen.39
b. Funktionsubersicht am Beispiel EndNote.40
4. Erarbeitung des Themas.43
4.1 Themensuche, Eingrenzung und Planung.43
a. Neun Schritte zum Thema.43
b. Weitere Kreativitats-Techniken.49
4.2 Zeit- und Ablaufplanung.50
4.3 Literatursuche.53
a. 'Standorte' der Literatur und sonstigen Quellen.53
b. Literaturtypen.54
c. Suchwerkzeuge (Kataloge, Bibliographien, Datenbanken).56
d. Vorgehensweise bei der Literatursuche und -beschaffung.62
e. Auswahl und Qualitatspriifung der Literatur.65
f. Dokumentation der Literaturquellen.65
4.4 Besonderheiten empirischer Arbeiten.66
a. Ablauf und Hauptfunktionen von Forschungsprozessen.66
b. Erhebungstechniken mit Fragebogen und Interview.68
5. Gliederung und Themenbehandhmg.75
5.1 Gliederung.75
a. Methoden fur Gliederung und Argumentation.75
b. Inhalt.77
c. Tiefe und Form.77
d. Untergliederung.78
e. Formulierung der Gliederungspunkte.78
f. Formale Klassifikation (Nummerierung).79
5.2 Ausfuhrungen zum Thema / Text der Arbeit.80
a. Einleitungsteil.80
b. Hauptteil / Behandlung des Themas.82
c. Schlussteil.86
d. Uberschriften im Text.87
e. Gesamteindruck.87
f. Absatze.88
Rossig/Pratsch - Leitfaden Inhaltsverzeichnis VII
5.3 Beispiel einer Themenbearbeitung.88
5.4 Uberwindung von Schreibhemmnissen.92
a. Ausgangssituation.92
b. Empfehlungen.92
6. Aufiere Gestaltung und sonstige Elemente.95
6.1 AuBere Gestaltung.95
a. Anzahl der Exemplare.96
b. Einband.96
c. Papier.96
d. Randbreite.96
e. Schreibregeln.97
f. Schriftart, Schriftgrofk und Schriftschnitt.97
g. Zeilen- und Absatzabstand.97
h. UmrechnungsmaBe fur Textverarbeitung.98
i. Absatzformatierung.99
j. Bestandteile, Reihenfolge, Seitenzahlung, -nummerierung.99
6.2 Titelblatt.101
6.3 Vortexte.102
a. Vorbemerkung / Vorwort.102
b. Abstract.103
6.4 Inhaltsverzeichnis.104
a. Text-Ubereinstimmung in alien 'Verzeichnissen'.104
b. Seitenangaben.104
c. Optische Anordnung - Layout.105
d. Muster.106
6.5 Anhang/Anlagen und Anhang-/Anlagenverzeichnis.107
6.6 Darstellungen und Darstellungsverzeichnis.108
a. Abbildungen.110
b. Tabellen.110
c. Quellenangaben fur Darstellungen.112
d. Darstellungs-, Abbildungs-, Tabellenverzeichnis.113
6.7 Formetn und Formelverzeichnis.113
6.8 Abkurzungen und Abkiirzungsverzeichnis.114
a. Abkurzungen im Text.114
b. Abkiirzungsverzeichnis.115
c. Abkurzungen in Quellenangaben.115
d. Symbole aus fremden Quellen.116
VIII Inhaltsverzeichnis Rossig/Pratsch - Leitfaden
6.9 Literaturverzeichnis.116
a. Genereller Inhalt und Form des Literaturverzeichnisses.116
b. Die Eintrage im Literaturverzeichnis - International.117
c. Die Eintrage im Literaturverzeichnis - Grundregeln.122
d. Notwendige Angaben, Schreibweisen und Reihenfolge.127
e. Beispiele fur die Schreibweise ausgewahlter Elemente.129
f. Beispiele fur verschiedene Arten von Quellen.130
g. Internet-Quellen im Literaturverzeichnis.131
h. Muster fur Internet-Quellen.133
i. Muster fur Radio- und TV-Quellen.136
j. Muster fur CD-ROM- und Video-Quellen.136
k. Muster fur Gesetze, Verordnungen, Richtlinien als Quellen.137
1. Muster fur Urteile und Beschlusse als Quellen.138
m. Muster fur Kommentare als Quellen.139
6.10 Verzeichnis der Urteile und Beschlusse.140
6.11 Versicherung / Ehrenwortliche Erklarung.140
7. Technik des Zitierens (FuBnoten und Quellen).141
7.1 Zitate.142
a. Wortliche, direkte Zitate.144
b. SinngemaBe, indirekte Zitate.146
7.2 Inhaltliche Verweise ( Querverweise ).147
7.3 Sachliche Anmerkungen.148
7.4 FuBnotentechnik.149
a. FuBnotenzeichen / FuBnotenhinweis / Verweis im Text.149
b. FuBnoten.150
7.5 Quellenangaben im Text und in FuBnoten (Zitate).151
a. Grundformen der Quellenangaben (Zitate).152
b. Vollbeleg.152
c. Kurzbelege.154
d. Quellen fur Darstellungen (Tabellen, Abbildungen, etc.).158
8. Sprachstil und Sprachregeln.159
8.1 Grundanforderungen an wissenschaftliche Texte.159
a. Generelle Merkmale.159
b. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik.160
c. Rechtschreibreform.160
8.2 Vier Schritte zur treffenden Formulierung.161
8.3 Logik der Aussagen.162
Rossig/Pratsch - Leitfaden Inhaltsverzeichnis IX
8.4 Ausdrucksweise.162
a. Formulierung und Wortwahl.162
b. Zu vermeidende Ausdrucksweisen.164
c. Fachausdriicke und Fremdworter.167
d. Ich-/Wir-/Man-Form.168
e. Weibliche und mannliche Ausdrucksformen.169
f. Formeln, Symbole und Zahlen im Text.170
g. Weitere Empfehlungen zur Wortwahl.172
8.5 Satzbildung und Satzfolge (roterFaden).174
9. Referate / Prasentationen.177
9.1 Regeln.177
9.2 Prasentationsplanung und -durchfuhrung.178
9.3 Inhalt.180
9.4 Visualisierung.182
9.5 Organisatorische Anmerkungen.184
lO.Qualitatssicherung, Endredaktion und Bewertung.185
10.1 Qualitatssicherung und Endredaktion.185
a. Checklisten.186
b. Endkontrolle.188
10.2 Bewertung.189
a. Schriftliche Arbeiten.189
b. Prasentationen.190
c. Notenspiegel.191
Anhangverzeichnis.193
Anhang.195
Literaturverzeichnis.197
Stichwortverzeichnis.201
Autorenportraits.209 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rossig, Wolfram E. 1943- Prätsch, Joachim 1951-2010 |
author_GND | (DE-588)121815331 (DE-588)110899199 |
author_facet | Rossig, Wolfram E. 1943- Prätsch, Joachim 1951-2010 |
author_role | aut aut |
author_sort | Rossig, Wolfram E. 1943- |
author_variant | w e r we wer j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022413238 |
classification_rvk | AK 39580 |
classification_tum | KOM 950f |
ctrlnum | (OCoLC)180085263 (DE-599)BVBBV022413238 |
discipline | Allgemeines Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten |
discipline_str_mv | Allgemeines Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten |
edition | 6., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022413238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070507s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981001222</subfield><subfield code="9">3-9810012-2-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180085263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022413238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 950f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossig, Wolfram E.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121815331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen</subfield><subfield code="c">von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weyhe</subfield><subfield code="b">Print-Tec</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 210 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seminararbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133161-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Referat</subfield><subfield code="g">Vortrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290696-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schriftliche Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133161-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Referat</subfield><subfield code="g">Vortrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290696-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Seminararbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prätsch, Joachim</subfield><subfield code="d">1951-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110899199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022413238 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:22:53Z |
indexdate | 2024-07-20T07:39:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3981001222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015621689 |
oclc_num | 180085263 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XVII, 210 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Print-Tec |
record_format | marc |
spelling | Rossig, Wolfram E. 1943- Verfasser (DE-588)121815331 aut Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch 6., erw. Aufl. Weyhe Print-Tec 2006 XVII, 210 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Seminararbeit (DE-588)4180970-1 gnd rswk-swf Hochschulabschluss (DE-588)4139368-5 gnd rswk-swf Schriftliche Arbeit (DE-588)4133161-8 gnd rswk-swf Referat Vortrag (DE-588)4290696-9 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Schriftliche Arbeit (DE-588)4133161-8 s Hochschule (DE-588)4072560-1 s DE-604 Referat Vortrag (DE-588)4290696-9 s Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 s Hochschulabschluss (DE-588)4139368-5 s 1\p DE-604 Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Studium (DE-588)4058216-4 s 2\p DE-604 Seminararbeit (DE-588)4180970-1 s 3\p DE-604 Prätsch, Joachim 1951-2010 Verfasser (DE-588)110899199 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rossig, Wolfram E. 1943- Prätsch, Joachim 1951-2010 Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Seminararbeit (DE-588)4180970-1 gnd Hochschulabschluss (DE-588)4139368-5 gnd Schriftliche Arbeit (DE-588)4133161-8 gnd Referat Vortrag (DE-588)4290696-9 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066571-9 (DE-588)4066596-3 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4180970-1 (DE-588)4139368-5 (DE-588)4133161-8 (DE-588)4290696-9 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |
title_auth | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |
title_exact_search | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |
title_exact_search_txtP | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |
title_full | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch |
title_fullStr | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliche Arbeiten Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen von Wolfram E. Rossig ; Joachim Prätsch |
title_short | Wissenschaftliche Arbeiten |
title_sort | wissenschaftliche arbeiten leitfaden fur haus und seminararbeiten bachelor und masterthesis diplom und magisterarbeiten dissertationen |
title_sub | Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen |
topic | Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Seminararbeit (DE-588)4180970-1 gnd Hochschulabschluss (DE-588)4139368-5 gnd Schriftliche Arbeit (DE-588)4133161-8 gnd Referat Vortrag (DE-588)4290696-9 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Manuskript Studium Seminararbeit Hochschulabschluss Schriftliche Arbeit Referat Vortrag Hochschule Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rossigwolframe wissenschaftlichearbeitenleitfadenfurhausundseminararbeitenbachelorundmasterthesisdiplomundmagisterarbeitendissertationen AT pratschjoachim wissenschaftlichearbeitenleitfadenfurhausundseminararbeitenbachelorundmasterthesisdiplomundmagisterarbeitendissertationen |