Technische Optik: Grundlagen und Anwendungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Vogel
2007
|
Ausgabe: | 10., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783834330864 3834330868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022413050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120411 | ||
007 | t | ||
008 | 070507s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 985735449 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834330864 |9 978-3-8343-3086-4 | ||
020 | |a 3834330868 |9 3-8343-3086-8 | ||
035 | |a (OCoLC)219150736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022413050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-91G |a DE-859 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-29T |a DE-523 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-1043 |a DE-1047 |a DE-861 |a DE-522 |a DE-862 |a DE-Aug4 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 621.36 |2 22/ger | |
084 | |a UH 5000 |0 (DE-625)145647: |2 rvk | ||
084 | |a UH 6700 |0 (DE-625)145770: |2 rvk | ||
084 | |a FEI 400f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Gottfried |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)115862730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Optik |b Grundlagen und Anwendungen |c Gottfried Schröder ; Hanskarl Treiber |
250 | |a 10., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Vogel |c 2007 | |
300 | |a 344 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Optik |0 (DE-588)4078181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optik |0 (DE-588)4043650-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technische Optik |0 (DE-588)4078181-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Optik |0 (DE-588)4043650-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Treiber, Hanskarl |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)124058299 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/544242823.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015621506 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/UH 5000 S381(10) |
DE-BY-FWS_katkey | 353631 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000504797 083000504798 083000504799 083000507970 |
_version_ | 1806528614334726144 |
adam_text |
KAMPRATH-REIHE PROFESSOR DIPL.-PHYS. GOTTFRIED SCHRODER PROFESSOR DR.
HANSKARL TREIBER TECHNISCHE OPTIK GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGEN 10.,
ERWEITERTE AUFLAGE VOGEL BUCHVERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5
OPTISCHE GROFIEN UND IHRE FORMELZEICHEN 13 VORZEICHENFESTLEGUNG NACH DIN
1335 17 1 LICHT, LICHTAUSBREITUNG UND OPTISCHE ABBILDUNG 19 1.1
EIGENSCHAFTEN DES LICHTES 19 1.2 WELLENOPTIK 19 1.2.1 KENNGROGEN DER
WELLEN 20 1.2.2 AUSBREITUNG VON WELLEN, DAS PRINZIP VON HUYGENS 21 1.2.3
INTERFERENZ 21 1.2.4 BEUGUNG 23 1.2.4.1 BEUGUNG AM GITTER 24 1.2.4.2
BEUGUNG AN EINER LOCHBLENDE 25 1.2.5 BRECHUNG 26 1.2.5.1 UBERGANG IN EIN
OPTISCH DICHTERES» MEDIUM RI N 27 1.2.5.2 UBERGANG IN EIN OPTISCH
DIINNERES» MEDIUM RI N 27 1.2.6 REFLEXION 28 1.2.6.1 KENNGROFIEN DER
REFLEXION 29 1.2.6.2 REFLEXION AN TRANSPARENTEN MEDIEN 29 1.2.6.3 FOLGE
VON GRENZFLACHEN 30 1.2.7 STRAHLUNGSDURCHGANG DURCH MATERIE 31 1.2.8
KOHARENZ 33 1.2.9 POLARISATION 37 1.3 QUANTENOPTIK 39 1.4 OPTISCHE
ABBILDUNG 39 1.4.1 ANFORDERUNGEN AN BILDER 40 1.4.2 BILDARTEN 41 1.4.2.1
REELLE BILDER 41 1.4.2.2 VIRRUELLE BILDER 41 1.4.3 GAUG'SCHE OPTIK,
PARAXIALGEBIET 42 1.4.4 KENNGROGEN OPTISCHER SYSTEME 43 1.4.4.1
OBJEKTSEITIGE KENNGROFIEN F UND/ 44 1.4.4.2 BILDSEITIGE KENNGROGEN F'
UND/' 44 1.4.4.3 ABBILDUNGSMAGSTAB 45 1.4.4.4 VERGROGERUNG 45 1.4.4.5
WINKELVERHALRNIS 45 1.4.4.6 TIEFENABBILDUNGSMAGSTAB 46 1.4.5 ABBILDUNG
MIT OPTISCHEN SYSTEMEN 46 1.4.5.1 DARSTELLUNG VON OPTISCHEN SYSTEMEN 46
1.4.5.2 VERSCHIEDENE MEDIEN VOR UND NACH DEM SYSTEM 46 1.4.5.3 GLEICHE
MEDIEN VOR UND NACH DEM SVSTEM 48 INHALTSVERZEICHNIS 9 2.8.1
STRAHLDURCHRECHNUNG 96 2.8.2 OPTICAL DESIGN 98 2.9 REFLEXMINDERUNG 99
2.9.1 KITTFLACHEN 99 2.9.2 VERGIITUNG 99 2.9.3 MIKROSTRUKRURIERUNG 101 3
BIINDELBEGRENZUNG 103 3.1 AUSWIRKUNG DER BIINDELBEGRENZUNG 103 3.2
BEGRENZUNG DES OFFNUNGSWINKELS 104 3.2.1 OFFNUNGSBLENDE 104 3.2.2
PUPILLEN 105 3.2.3 MESSGROGEN DER OFFNUNG 106 3.3 BEGRENZUNG DES
FELDWINKELS 107 3.3.1 FELDBLENDE 107 3.3.2 LUKEN 108 3.3.3 MESSGROGEN
DES FELDES 108 3.4 EIGENSCHAFTEN VON PUPILLEN UND LUKEN 109 3.5
ABSCHATTBLENDEN, VIGNETTIERUNG ILL 3.6 TELEZENTRISCHE SYSTEME 112 3.7
FELDLINSEN UND KONDENSOREN 113 4 STRAHLUNG, LICHT, QUELLEN UND EMPFANGER
117 4.1 BEWERTUNG DER STRAHLUNG DURCH EMPFANGER 117 4.2 STRAHLUNG UND
LICHT 119 4.2.1 AUSBREITUNG UND EMPFANG OPTISCHER STRAHLUNG 119 4.2.2
RAUMWINKEL 119 4.2.3 GROGEN UND EINHEITEN DER STRAHLUNGS- UND
LICHTTECHNIK 120 4.2.3.1 STRAHLUNGSFLUSS UND LICHTSTROM 121 4.2.3.2
STRAHLSTARKE UND LICHTSTARKE 122 4.2.3.3 STRAHLDICHTE UND LEUCHTDICHTE
123 4.2.3.4 BESTRAHLUNGSSTARKE UND BELEUCHTUNGSSTARKE 123 4.2.3.5
ABSTANDSQUADRATGESETZ 124 4.2.3.6 SPEKTRALE FOTOMETRISCHE UND
RADIOMETRISCHE GROFIEN 124 4.3 RADIOMETRISCHE UND FOTOMETRISCHE GROGEN
BEI DER ABBILDUNG 126 4.3.1 DIREKTE BESTRAHLUNG EINER EMPFANGERFLACHE
126 4.3.2 LICHTSTROM UND BELEUCHRUNGSSTARKE BEI 1-STUFIGER ABBILDUNG 127
4.3.3 BELEUCHTUNGSSTARKEABFALL ZUM FELDRAND 128 4.3.4 BILDLEUCHTDICHTE
UND GEOMETRISCHER FLUSS 129 4.4 LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 131 4.4.1
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 1 31 4.4.1.1 SPEKTRALE VERTEILUNG 131 4.4.1.2
WIRKUNGSGRAD, LICHTAUSBEUTE 133 4.4.1.3 STRAHLENDE FLACHE, LEUCHT- UND
STRAHLDICHTE 135 4.4.1.4 LEBENSDAUER I3 ^ 4.4.1.5 POLARISATIONSGRAD 135
4.4.1.6 KOHARENZ N5 _ 4A.X.7 FREQUENZVERHALTEN I 3 -" 1 4.4.2
GLIIHLAMPEN 136 4.4.3 ENTLADUNGSLAMPEN 139 4.4.3.1 GLIMMLAMPEN 139
4.4.3.2 LEUCHTSTOFFLAMPEN 139 4.4.3.3 NIEDERDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN
140 4.4.3.4 HOCHDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140 4.4.4 LUMINESZENZDIODEN
141 4.4.4.1 LEUCHTDIODEN UND UV-DIODEN 142 4.4.4.2 INFRAROTDIODEN 143
INHALTSVERZEICHNIS 9 2.8.1 STRAHLDURCHRECHNUNG 96 2.8.2 OPTICAL DESIGN
98 2.9 REFLEXMINDERUNG 99 2.9.1 KITTFLACHEN 99 2.9.2 VERGIITUNG 99 2.9.3
MIKROSTRUKTURIERUNG 101 3 BIINDELBEGRENZUNG 103 3.1 AUSWIRKUNG DER
BIINDELBEGRENZUNG 103 3.2 BEGRENZUNG DES OFFNUNGSWINKELS 104 3.2.1
OFFNUNGSBLENDE 104 3.2.2 PUPILLEN 105 3.2.3 MESSGROGEN DER OFFNUNG 106
3.3 BEGRENZUNG DES FELDWINKELS 107 3.3.1 FELDBLENDE 107 3.3.2 LUKEN 108
3.3.3 MESSGROFIEN DES FELDES 108 3.4 EIGENSCHAFTEN VON PUPILLEN UND
LUKEN 109 3.5 ABSCHATTBLENDEN, VIGNETTIERUNG ILL 3.6 TELEZENTRISCHE
SYSTEME 112 3.7 FELDLINSEN UND KONDENSOREN 113 4 STRAHLUNG, LICHT,
QUELLEN UND EMPFANGER 117 4.1 BEWERTUNG DER STRAHLUNG DURCH EMPFANGER
117 4.2 STRAHLUNG UND LICHT 119 4.2.1 AUSBREITUNG UND EMPFANG OPTISCHER
STRAHLUNG 119 4.2.2 RAUMWINKEL 119 4.2.3 GROFIEN UND EINHEITEN DER
STRAHLUNGS- UND LICHTTECHNIK 120 4.2.3.1 STRAHLUNGSFLUSS UND LICHTSTROM
121 4.2.3.2 STRAHLSTARKE UND LICHTSTARKE 122 4.2.3.3 STRAHLDICHTE UND
LEUCHTDICHTE 123 4.2.3.4 BESTRAHLUNGSSTARKE UND BELEUCHTUNGSSTARKE 123
4.2.3.5 ABSTANDSQUADRATGESETZ 124 4.2.3.6 SPEKTRALE FOTOMETRISCHE UND
RADIOMETRISCHE GROGEN 124 4.3 RADIOMETRISCHE UND FOTOMETRISCHE GROFIEN
BEI DER ABBILDUNG 126 4.3.1 DIREKTE BESTRAHLUNG EINER EMPFANGERFLACHE
126 4.3.2 LICHTSTROM UND BELEUCHTUNGSSTARKE BEI 1-STUFIGER ABBILDUNG 127
4.3.3 BELEUCHTUNGSSTARKEABFALL ZUM FELDRAND 128 4.3.4 BILDLEUCHTDICHTE
UND GEOMETRISCHER FLUSS 129 4.4 LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 131 4.4.1
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 131 4.4.1.1 SPEKTRALE VERTEILUNG 131 4.4.1.2
WIRKUNGSGRAD, LICHTAUSBEUTE 133 4.4.1.3 STRAHLENDE FLACHE, LEUCHT- UND
STRAHLDICHTE 135 4.4.1.4 LEBENSDAUER 135 4.4.1.5 POLARISATIONSGRAD 135
4.4.1.6 KOHARENZ 135 4.4.1.7 FREQUENZVERHALTEN 135 4.4.2 GLUHLAMPEN 136
4.4.3 ENTLADUNGSLAMPEN 139 4.4.3.1 GLIMMLAMPEN ! 39 4.4.3.2
LEUCHTSTOFFLAMPEN 139 4.4.3.3 NIEDERDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140
4.4.3.4 HOCHDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140 4.4.4 LUMINESZENZDIODEN 141
4.4.4.1 LEUCHTDIODEN UND UV-DIODEN 142 4.4.4.2 INFRAROTDIODEN 143 10
INHALTSVERZEICHNIS 4.4.5 LASER 144 4.4.5.1 GRUNDLAGEN 144 4.4.5.2
RESONATOR UND LASERMODEN 145 4.4.5.3 EIGENSCHAFTEN DES LASERS 147
4.4.5.4 LASERTYPEN * 4.4.6 ANZEIGEN, DISPLAYS 150 4.4.6.1 LED-ANZEIGEN
151 4.4.6.2 KATODENSTRAHLROHREN 151 4.4.6.3 FLUSSIGKRISTALL-ANZEIGEN 151
4.4.6.4 PLASMADISPLAYS 152 4.5 DAS AUGE 152 4.5.1 DAS AUGE ALS
ABBILDENDES SYSTEM 152 4.5.2 DAS AUGE ALS STRAHLUNGSEMPFANGER 154 4.5.3
AUFLOSUNGSVERMOGEN 155 4.6 FOTOEMPFANGER 155 4.6.1 AUGEMEINE
EIGENSCHAFTEN 155 4.6.2 EMPFANGERARTEN 157 4.6.3 ABBILDUNG DER
LEUCHTFLACHE AUF DIE EMPFANGERFLACHE 159 4.7 BILDEMPFANGER 160 4.7.1
FOTOSCHICHTEN 160 4.7.1.1 AUGEMEINE EIGENSCHAFTEN 160 4.7.1.2
EMPFINDLICHKEIT UND SCHWARZUNGSKURVE 160 4.7.1.3 AUFLOSUNGSVERMOGEN 161
4.7.2 HALBLEITERBILDEMPFANGER 162 4.7.2.1 CHIPSTRUKTUR 162 4.7.2.2
CHIPTECHNOLOGIE 162 4.7.2.3 MOGLICHKEITEN DER DIGITALEN FOTOGRAFIE 163 5
FASEROPTIK UND WEITERE BAUELEMENTE 165 5.1 FASEROPTIK 165 5.1.1
EIGENSCHAFTEN DER EINZELFASER 165 5.1.2 FASERBUNDEL ZUR LICHTLEITUNG 170
5.1.3 GEORDNETE FASERBUNDEL ZUR BILDUBERTRAGUNG 172 5.2 BILDSCHIRME 174
5.3 FILTER UND FARBTEILER 176 5.3.1 ABSORPTIONSFILTER 177 5.3.2
INTERFERENZFILTER UND FARBTEILER 178 5.4 MIKROOPTISCHE BAUELEMENTE 182
5.4.1 MIKROSRRUKTURIERTE OBERFLACHEN 182 5.4.2 DIGITAL MIRROR DEVICES
182 6 OPTISCHE INSTRUMENTE 185 6.1 VERGROGERUNG UND AUFLOSUNGSGRENZE 185
6.1 1 VERGROGERUNG OPTISCHER INSTRUMENTE 185 6.1.2 DURCH BEUGUNG
BEDINGTE GRENZE DES AUFLOSUNGSVERMOGENS 186 6.2 BELEUCHRUNGSSYSTEME,
SCHEINWERFER 187 6.2.1 UBERSICHT DER BELEUCHRUNGSSYSTEME 187 6.2.2
EINZELHEITEN ZUM KONDENSORAUFBAU 190 6.2.3 SCHEINWERFER 192 6.3
PROJEKTOREN 194 6.3.1 BILDPROJEKTOREN 195 6.3.2 TECHNISCHE
KLEINPROJEKTOREN 196 6.3.3 MESSPROJEKTOREN 197 6.3.4 BEAMER 198 6.4
FOTOGRAFISCHE OPTIK 200 6.4.1 SCHARFENTIEFE 200 6.4.2 BILDHELLIGKEIT ALS
FUNKTION DER AUFNAHMEENTFERNUNG 202 INHALTSVERZEICHNIS 11 6.4.3
OBJEKTIVE FUR FOTOGRAFISCHE GERATE 202 6.4.4 AUFNAHME UND WIEDERGABE
STEREOSKOPISCHER BILDER 206 6.5 LUPEN UND OKULARE 209 6.5.1 VERGROGERUNG
UND BAUARTEN DER LUPEN 209 6.5.2 OKULARE 210 6.6 FERNROHRE 212 6.6.1
AUFBAU UND KENNGROGEN 213 6.6.2 BEOBACHTUNGSFERNROHRE 215 6.6.3
KOLLIMATOREN UND AUTOKOLLIMATIONSFERNROHRE 215 6.6.4 FLUCHTFERNROHRE 218
6.6.5 WEITERE TECHNISCHE FERNROHRE 221 6.7 ENTFERNUNGSMESSER UND SUCHER
222 6.7.1 ENTFERNUNGSMESSER 222 6.7.2 SUCHER 226 6.8 MIKROSKOPE 227
6.8.1 AUFBAU UND VERGROGERUNG 227 6.8.2 AUFLOSUNGSVERMOGEN UND
FORDERLICHE VERGROGERUNG 228 6.8.3 BELEUCHTUNGSVERFAHREN 229 6.8.4
OBJEKTIVE UND OKULARE 230 6.8.5 KONFOKALE MIKROSKOPE 231 6.8.6 WEITERE
HILFSMITTEL DER TECHNISCHEN MIKROSKOPIE 232 6.9 BILDAUSWERRUNG 233 6.9.1
METHODEN DER BILDAUSWERRUNG 233 6.9.2 BELEUCHRUNGSTECHNIK 233 6.9.3
BILDVERARBEITUNG 234 7 INTERFERENZ- UND SPEKTRALGERATE, FARBEN, GITTER,
HOLOGRAPHIC 239 7.1 GRUNDLAGEN DER MESSUNG MITTELS INTERFERENZ 239 7.2
INTERFEROMETRISCHE LANGENMESSUNG 241 7.3 INTERFEROMETRISCHE
OBERFLACHENPRUFUNG 243 7.4 SPEKTRALGERATE 245 7.4.1 UBERSICHT:
AUFLOSUNGSVERMOGEN 245 7.4.2 SPEKTROSKOPE, SPEKTROMETER, POLYCHROMATOREN
UND SPEKTROGRAPHEN 246 7.4.3 MONOCHROMATOREN UND SPEKTRALFOTOMETER 248
7.5 FARBE UND FARBMESSUNG 249 7.5.1 GRUNDLAGEN DER FARBMETRIK 249 7.5.2
FARBMISCHUNG 250 7.5.2.1 ADDITIVE FARBMISCHUNG 250 7.5.2.2 SUBTRAKTIVE
FARBMISCHUNG 250 7.5.3 KENNZEICHNUNG EINER FARBE DURCH MAGZAHLEN 251
7.5.4 FARBARTDARSTELLUNG IM FARBDREIECK 253 7.5.5 FARBMESSVERFAHREN 255
7.6 GITTER 257 7.6.1 BEUGUNGSGITTER 257 7.6.2 WEITERE ANWENDUNGEN VON
CITTERN 259 7.6.3 MOIREVERFAHREN 260 7.6.4 BARCODES 261 7.7 HOLOGRAPHIE
262 8 POLARISATION 269 8.1 POLARISATIONSZUSTANDE 269 8.1.1 UBERSICHT 269
:69 "1 '1 '3 273 8.1.2 AUGEMEINE DARSTELLUNG 8.1.3 POINCARE-KUGEL 8.1.4
STOKES-VEKTOREN 8.2 POLARISATIONSVERFAHREN . 8.2.1 UBERSICHT 12
INHALTSVERZEICHNIS 8.2.2 ANISOTROPE MEDIEN - DOPPELBRECHUNG 273 8.2.3
OPTISCHE AKTIVITAT 276 8.3 BAUELEMENTE DER POLARISATION 277 8.3.1
POLARISATOREN 277 8.3.2 VERZOGERUNGSPLATTEN 278 8.3.3
VIERTELWELLENPLATTE 280 8.3.4 DEPOLARISATOREN 28 1 8.4 ANWENDUNGEN DER
POLARISATION 28 1 8.4.1 SPANNUNGSOPTIK 281 8.4.2 WEITERE
ANWENDUNGSBEISPIELE 283 9 MESSUNG OPTISCHER KENNGROFIEN 28 5 9.1
KRIIMMUNGSRADIEN 28 5 9.2 BRENNWEITEN 286 9.3 SCHNITTWEITEN UND
HAUPTPUNKTLAGEN 287 9.4 PUPILLENDURCHMESSER 288 9.5 UBERTRAGUNGSFUNKTION
OPTISCHER SYSTEME 289 FORMELSAMMLUNG 293 1 AUGEMEINE FORMELN 293 2
ABBILDUNG IM GAUFI'SCHEN BEREICH 296 3 BUNDELBEGRENZUNG 301 4
ABBILDUNGSQUALITAT 303 5 PARAMETER VON LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 304
6 EIGENSCHAFTEN OPTISCHER SYSTEME 307 7 OPTISCHE INSTRUMENTE 308 8
OPTOELEKTRONIK 310 9 NAHERUNGSFORMELN ZUR BERECHNUNG VON LINSENDATEN 312
10 BILDKONSTRUKTION 314 ABKURZUNGEN AUS DER TECHNISCHEN OPTIK,
ELEKTRONIK, DATENTECHNIK 317 AUSWAHL EINIGER DIN-NOMMEN 323
LITERATURVERZEICHNIS 325 STICHWORTVERZEICHINS 329 |
adam_txt |
KAMPRATH-REIHE PROFESSOR DIPL.-PHYS. GOTTFRIED SCHRODER PROFESSOR DR.
HANSKARL TREIBER TECHNISCHE OPTIK GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGEN 10.,
ERWEITERTE AUFLAGE VOGEL BUCHVERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5
OPTISCHE GROFIEN UND IHRE FORMELZEICHEN 13 VORZEICHENFESTLEGUNG NACH DIN
1335 17 1 LICHT, LICHTAUSBREITUNG UND OPTISCHE ABBILDUNG 19 1.1
EIGENSCHAFTEN DES LICHTES 19 1.2 WELLENOPTIK 19 1.2.1 KENNGROGEN DER
WELLEN 20 1.2.2 AUSBREITUNG VON WELLEN, DAS PRINZIP VON HUYGENS 21 1.2.3
INTERFERENZ 21 1.2.4 BEUGUNG 23 1.2.4.1 BEUGUNG AM GITTER 24 1.2.4.2
BEUGUNG AN EINER LOCHBLENDE 25 1.2.5 BRECHUNG 26 1.2.5.1 UBERGANG IN EIN
OPTISCH DICHTERES» MEDIUM RI N 27 1.2.5.2 UBERGANG IN EIN OPTISCH
DIINNERES» MEDIUM RI N 27 1.2.6 REFLEXION 28 1.2.6.1 KENNGROFIEN DER
REFLEXION 29 1.2.6.2 REFLEXION AN TRANSPARENTEN MEDIEN 29 1.2.6.3 FOLGE
VON GRENZFLACHEN 30 1.2.7 STRAHLUNGSDURCHGANG DURCH MATERIE 31 1.2.8
KOHARENZ 33 1.2.9 POLARISATION 37 1.3 QUANTENOPTIK 39 1.4 OPTISCHE
ABBILDUNG 39 1.4.1 ANFORDERUNGEN AN BILDER 40 1.4.2 BILDARTEN 41 1.4.2.1
REELLE BILDER 41 1.4.2.2 VIRRUELLE BILDER 41 1.4.3 GAUG'SCHE OPTIK,
PARAXIALGEBIET 42 1.4.4 KENNGROGEN OPTISCHER SYSTEME 43 1.4.4.1
OBJEKTSEITIGE KENNGROFIEN F UND/ 44 1.4.4.2 BILDSEITIGE KENNGROGEN F'
UND/' 44 1.4.4.3 ABBILDUNGSMAGSTAB 45 1.4.4.4 VERGROGERUNG 45 1.4.4.5
WINKELVERHALRNIS 45 1.4.4.6 TIEFENABBILDUNGSMAGSTAB 46 1.4.5 ABBILDUNG
MIT OPTISCHEN SYSTEMEN 46 1.4.5.1 DARSTELLUNG VON OPTISCHEN SYSTEMEN 46
1.4.5.2 VERSCHIEDENE MEDIEN VOR UND NACH DEM SYSTEM 46 1.4.5.3 GLEICHE
MEDIEN VOR UND NACH DEM SVSTEM 48 INHALTSVERZEICHNIS 9 2.8.1
STRAHLDURCHRECHNUNG 96 2.8.2 OPTICAL DESIGN 98 2.9 REFLEXMINDERUNG 99
2.9.1 KITTFLACHEN 99 2.9.2 VERGIITUNG 99 2.9.3 MIKROSTRUKRURIERUNG 101 3
BIINDELBEGRENZUNG 103 3.1 AUSWIRKUNG DER BIINDELBEGRENZUNG 103 3.2
BEGRENZUNG DES OFFNUNGSWINKELS 104 3.2.1 OFFNUNGSBLENDE 104 3.2.2
PUPILLEN 105 3.2.3 MESSGROGEN DER OFFNUNG 106 3.3 BEGRENZUNG DES
FELDWINKELS 107 3.3.1 FELDBLENDE 107 3.3.2 LUKEN 108 3.3.3 MESSGROGEN
DES FELDES 108 3.4 EIGENSCHAFTEN VON PUPILLEN UND LUKEN 109 3.5
ABSCHATTBLENDEN, VIGNETTIERUNG ILL 3.6 TELEZENTRISCHE SYSTEME 112 3.7
FELDLINSEN UND KONDENSOREN 113 4 STRAHLUNG, LICHT, QUELLEN UND EMPFANGER
117 4.1 BEWERTUNG DER STRAHLUNG DURCH EMPFANGER 117 4.2 STRAHLUNG UND
LICHT 119 4.2.1 AUSBREITUNG UND EMPFANG OPTISCHER STRAHLUNG 119 4.2.2
RAUMWINKEL 119 4.2.3 GROGEN UND EINHEITEN DER STRAHLUNGS- UND
LICHTTECHNIK 120 4.2.3.1 STRAHLUNGSFLUSS UND LICHTSTROM 121 4.2.3.2
STRAHLSTARKE UND LICHTSTARKE 122 4.2.3.3 STRAHLDICHTE UND LEUCHTDICHTE
123 4.2.3.4 BESTRAHLUNGSSTARKE UND BELEUCHTUNGSSTARKE 123 4.2.3.5
ABSTANDSQUADRATGESETZ 124 4.2.3.6 SPEKTRALE FOTOMETRISCHE UND
RADIOMETRISCHE GROFIEN 124 4.3 RADIOMETRISCHE UND FOTOMETRISCHE GROGEN
BEI DER ABBILDUNG 126 4.3.1 DIREKTE BESTRAHLUNG EINER EMPFANGERFLACHE
126 4.3.2 LICHTSTROM UND BELEUCHRUNGSSTARKE BEI 1-STUFIGER ABBILDUNG 127
4.3.3 BELEUCHTUNGSSTARKEABFALL ZUM FELDRAND 128 4.3.4 BILDLEUCHTDICHTE
UND GEOMETRISCHER FLUSS 129 4.4 LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 131 4.4.1
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 1 31 4.4.1.1 SPEKTRALE VERTEILUNG 131 4.4.1.2
WIRKUNGSGRAD, LICHTAUSBEUTE 133 4.4.1.3 STRAHLENDE FLACHE, LEUCHT- UND
STRAHLDICHTE 135 4.4.1.4 LEBENSDAUER I3 ^ 4.4.1.5 POLARISATIONSGRAD 135
4.4.1.6 KOHARENZ N5 _ 4A.X.7 FREQUENZVERHALTEN I 3 -" 1 4.4.2
GLIIHLAMPEN 136 4.4.3 ENTLADUNGSLAMPEN 139 4.4.3.1 GLIMMLAMPEN 139
4.4.3.2 LEUCHTSTOFFLAMPEN 139 4.4.3.3 NIEDERDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN
140 4.4.3.4 HOCHDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140 4.4.4 LUMINESZENZDIODEN
141 4.4.4.1 LEUCHTDIODEN UND UV-DIODEN 142 4.4.4.2 INFRAROTDIODEN 143
INHALTSVERZEICHNIS 9 2.8.1 STRAHLDURCHRECHNUNG 96 2.8.2 OPTICAL DESIGN
98 2.9 REFLEXMINDERUNG 99 2.9.1 KITTFLACHEN 99 2.9.2 VERGIITUNG 99 2.9.3
MIKROSTRUKTURIERUNG 101 3 BIINDELBEGRENZUNG 103 3.1 AUSWIRKUNG DER
BIINDELBEGRENZUNG 103 3.2 BEGRENZUNG DES OFFNUNGSWINKELS 104 3.2.1
OFFNUNGSBLENDE 104 3.2.2 PUPILLEN 105 3.2.3 MESSGROGEN DER OFFNUNG 106
3.3 BEGRENZUNG DES FELDWINKELS 107 3.3.1 FELDBLENDE 107 3.3.2 LUKEN 108
3.3.3 MESSGROFIEN DES FELDES 108 3.4 EIGENSCHAFTEN VON PUPILLEN UND
LUKEN 109 3.5 ABSCHATTBLENDEN, VIGNETTIERUNG ILL 3.6 TELEZENTRISCHE
SYSTEME 112 3.7 FELDLINSEN UND KONDENSOREN 113 4 STRAHLUNG, LICHT,
QUELLEN UND EMPFANGER 117 4.1 BEWERTUNG DER STRAHLUNG DURCH EMPFANGER
117 4.2 STRAHLUNG UND LICHT 119 4.2.1 AUSBREITUNG UND EMPFANG OPTISCHER
STRAHLUNG 119 4.2.2 RAUMWINKEL 119 4.2.3 GROFIEN UND EINHEITEN DER
STRAHLUNGS- UND LICHTTECHNIK 120 4.2.3.1 STRAHLUNGSFLUSS UND LICHTSTROM
121 4.2.3.2 STRAHLSTARKE UND LICHTSTARKE 122 4.2.3.3 STRAHLDICHTE UND
LEUCHTDICHTE 123 4.2.3.4 BESTRAHLUNGSSTARKE UND BELEUCHTUNGSSTARKE 123
4.2.3.5 ABSTANDSQUADRATGESETZ 124 4.2.3.6 SPEKTRALE FOTOMETRISCHE UND
RADIOMETRISCHE GROGEN 124 4.3 RADIOMETRISCHE UND FOTOMETRISCHE GROFIEN
BEI DER ABBILDUNG 126 4.3.1 DIREKTE BESTRAHLUNG EINER EMPFANGERFLACHE
126 4.3.2 LICHTSTROM UND BELEUCHTUNGSSTARKE BEI 1-STUFIGER ABBILDUNG 127
4.3.3 BELEUCHTUNGSSTARKEABFALL ZUM FELDRAND 128 4.3.4 BILDLEUCHTDICHTE
UND GEOMETRISCHER FLUSS 129 4.4 LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 131 4.4.1
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 131 4.4.1.1 SPEKTRALE VERTEILUNG 131 4.4.1.2
WIRKUNGSGRAD, LICHTAUSBEUTE 133 4.4.1.3 STRAHLENDE FLACHE, LEUCHT- UND
STRAHLDICHTE 135 4.4.1.4 LEBENSDAUER 135 4.4.1.5 POLARISATIONSGRAD 135
4.4.1.6 KOHARENZ 135 4.4.1.7 FREQUENZVERHALTEN 135 4.4.2 GLUHLAMPEN 136
4.4.3 ENTLADUNGSLAMPEN 139 4.4.3.1 GLIMMLAMPEN ! 39 4.4.3.2
LEUCHTSTOFFLAMPEN 139 4.4.3.3 NIEDERDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140
4.4.3.4 HOCHDRUCK-HOCHSPANNUNGSLAMPEN 140 4.4.4 LUMINESZENZDIODEN 141
4.4.4.1 LEUCHTDIODEN UND UV-DIODEN 142 4.4.4.2 INFRAROTDIODEN 143 10
INHALTSVERZEICHNIS 4.4.5 LASER 144 4.4.5.1 GRUNDLAGEN 144 4.4.5.2
RESONATOR UND LASERMODEN 145 4.4.5.3 EIGENSCHAFTEN DES LASERS 147
4.4.5.4 LASERTYPEN * 4.4.6 ANZEIGEN, DISPLAYS 150 4.4.6.1 LED-ANZEIGEN
151 4.4.6.2 KATODENSTRAHLROHREN 151 4.4.6.3 FLUSSIGKRISTALL-ANZEIGEN 151
4.4.6.4 PLASMADISPLAYS 152 4.5 DAS AUGE 152 4.5.1 DAS AUGE ALS
ABBILDENDES SYSTEM 152 4.5.2 DAS AUGE ALS STRAHLUNGSEMPFANGER 154 4.5.3
AUFLOSUNGSVERMOGEN 155 4.6 FOTOEMPFANGER 155 4.6.1 AUGEMEINE
EIGENSCHAFTEN 155 4.6.2 EMPFANGERARTEN 157 4.6.3 ABBILDUNG DER
LEUCHTFLACHE AUF DIE EMPFANGERFLACHE 159 4.7 BILDEMPFANGER 160 4.7.1
FOTOSCHICHTEN 160 4.7.1.1 AUGEMEINE EIGENSCHAFTEN 160 4.7.1.2
EMPFINDLICHKEIT UND SCHWARZUNGSKURVE 160 4.7.1.3 AUFLOSUNGSVERMOGEN 161
4.7.2 HALBLEITERBILDEMPFANGER 162 4.7.2.1 CHIPSTRUKTUR 162 4.7.2.2
CHIPTECHNOLOGIE 162 4.7.2.3 MOGLICHKEITEN DER DIGITALEN FOTOGRAFIE 163 5
FASEROPTIK UND WEITERE BAUELEMENTE 165 5.1 FASEROPTIK 165 5.1.1
EIGENSCHAFTEN DER EINZELFASER 165 5.1.2 FASERBUNDEL ZUR LICHTLEITUNG 170
5.1.3 GEORDNETE FASERBUNDEL ZUR BILDUBERTRAGUNG 172 5.2 BILDSCHIRME 174
5.3 FILTER UND FARBTEILER 176 5.3.1 ABSORPTIONSFILTER 177 5.3.2
INTERFERENZFILTER UND FARBTEILER 178 5.4 MIKROOPTISCHE BAUELEMENTE 182
5.4.1 MIKROSRRUKTURIERTE OBERFLACHEN 182 5.4.2 DIGITAL MIRROR DEVICES
182 6 OPTISCHE INSTRUMENTE 185 6.1 VERGROGERUNG UND AUFLOSUNGSGRENZE 185
6.1 1 VERGROGERUNG OPTISCHER INSTRUMENTE 185 6.1.2 DURCH BEUGUNG
BEDINGTE GRENZE DES AUFLOSUNGSVERMOGENS 186 6.2 BELEUCHRUNGSSYSTEME,
SCHEINWERFER 187 6.2.1 UBERSICHT DER BELEUCHRUNGSSYSTEME 187 6.2.2
EINZELHEITEN ZUM KONDENSORAUFBAU 190 6.2.3 SCHEINWERFER 192 6.3
PROJEKTOREN 194 6.3.1 BILDPROJEKTOREN 195 6.3.2 TECHNISCHE
KLEINPROJEKTOREN 196 6.3.3 MESSPROJEKTOREN 197 6.3.4 BEAMER 198 6.4
FOTOGRAFISCHE OPTIK 200 6.4.1 SCHARFENTIEFE 200 6.4.2 BILDHELLIGKEIT ALS
FUNKTION DER AUFNAHMEENTFERNUNG 202 INHALTSVERZEICHNIS 11 6.4.3
OBJEKTIVE FUR FOTOGRAFISCHE GERATE 202 6.4.4 AUFNAHME UND WIEDERGABE
STEREOSKOPISCHER BILDER 206 6.5 LUPEN UND OKULARE 209 6.5.1 VERGROGERUNG
UND BAUARTEN DER LUPEN 209 6.5.2 OKULARE 210 6.6 FERNROHRE 212 6.6.1
AUFBAU UND KENNGROGEN 213 6.6.2 BEOBACHTUNGSFERNROHRE 215 6.6.3
KOLLIMATOREN UND AUTOKOLLIMATIONSFERNROHRE 215 6.6.4 FLUCHTFERNROHRE 218
6.6.5 WEITERE TECHNISCHE FERNROHRE 221 6.7 ENTFERNUNGSMESSER UND SUCHER
222 6.7.1 ENTFERNUNGSMESSER 222 6.7.2 SUCHER 226 6.8 MIKROSKOPE 227
6.8.1 AUFBAU UND VERGROGERUNG 227 6.8.2 AUFLOSUNGSVERMOGEN UND
FORDERLICHE VERGROGERUNG 228 6.8.3 BELEUCHTUNGSVERFAHREN 229 6.8.4
OBJEKTIVE UND OKULARE 230 6.8.5 KONFOKALE MIKROSKOPE 231 6.8.6 WEITERE
HILFSMITTEL DER TECHNISCHEN MIKROSKOPIE 232 6.9 BILDAUSWERRUNG 233 6.9.1
METHODEN DER BILDAUSWERRUNG 233 6.9.2 BELEUCHRUNGSTECHNIK 233 6.9.3
BILDVERARBEITUNG 234 7 INTERFERENZ- UND SPEKTRALGERATE, FARBEN, GITTER,
HOLOGRAPHIC 239 7.1 GRUNDLAGEN DER MESSUNG MITTELS INTERFERENZ 239 7.2
INTERFEROMETRISCHE LANGENMESSUNG 241 7.3 INTERFEROMETRISCHE
OBERFLACHENPRUFUNG 243 7.4 SPEKTRALGERATE 245 7.4.1 UBERSICHT:
AUFLOSUNGSVERMOGEN 245 7.4.2 SPEKTROSKOPE, SPEKTROMETER, POLYCHROMATOREN
UND SPEKTROGRAPHEN 246 7.4.3 MONOCHROMATOREN UND SPEKTRALFOTOMETER 248
7.5 FARBE UND FARBMESSUNG 249 7.5.1 GRUNDLAGEN DER FARBMETRIK 249 7.5.2
FARBMISCHUNG 250 7.5.2.1 ADDITIVE FARBMISCHUNG 250 7.5.2.2 SUBTRAKTIVE
FARBMISCHUNG 250 7.5.3 KENNZEICHNUNG EINER FARBE DURCH MAGZAHLEN 251
7.5.4 FARBARTDARSTELLUNG IM FARBDREIECK 253 7.5.5 FARBMESSVERFAHREN 255
7.6 GITTER 257 7.6.1 BEUGUNGSGITTER 257 7.6.2 WEITERE ANWENDUNGEN VON
CITTERN 259 7.6.3 MOIREVERFAHREN 260 7.6.4 BARCODES 261 7.7 HOLOGRAPHIE
262 8 POLARISATION 269 8.1 POLARISATIONSZUSTANDE 269 8.1.1 UBERSICHT 269
:69 "1 '1 '3 273 8.1.2 AUGEMEINE DARSTELLUNG 8.1.3 POINCARE-KUGEL 8.1.4
STOKES-VEKTOREN 8.2 POLARISATIONSVERFAHREN . 8.2.1 UBERSICHT 12
INHALTSVERZEICHNIS 8.2.2 ANISOTROPE MEDIEN - DOPPELBRECHUNG 273 8.2.3
OPTISCHE AKTIVITAT 276 8.3 BAUELEMENTE DER POLARISATION 277 8.3.1
POLARISATOREN 277 8.3.2 VERZOGERUNGSPLATTEN 278 8.3.3
VIERTELWELLENPLATTE 280 8.3.4 DEPOLARISATOREN 28 1 8.4 ANWENDUNGEN DER
POLARISATION 28 1 8.4.1 SPANNUNGSOPTIK 281 8.4.2 WEITERE
ANWENDUNGSBEISPIELE 283 9 MESSUNG OPTISCHER KENNGROFIEN 28 5 9.1
KRIIMMUNGSRADIEN 28 5 9.2 BRENNWEITEN 286 9.3 SCHNITTWEITEN UND
HAUPTPUNKTLAGEN 287 9.4 PUPILLENDURCHMESSER 288 9.5 UBERTRAGUNGSFUNKTION
OPTISCHER SYSTEME 289 FORMELSAMMLUNG 293 1 AUGEMEINE FORMELN 293 2
ABBILDUNG IM GAUFI'SCHEN BEREICH 296 3 BUNDELBEGRENZUNG 301 4
ABBILDUNGSQUALITAT 303 5 PARAMETER VON LICHT- UND STRAHLUNGSQUELLEN 304
6 EIGENSCHAFTEN OPTISCHER SYSTEME 307 7 OPTISCHE INSTRUMENTE 308 8
OPTOELEKTRONIK 310 9 NAHERUNGSFORMELN ZUR BERECHNUNG VON LINSENDATEN 312
10 BILDKONSTRUKTION 314 ABKURZUNGEN AUS DER TECHNISCHEN OPTIK,
ELEKTRONIK, DATENTECHNIK 317 AUSWAHL EINIGER DIN-NOMMEN 323
LITERATURVERZEICHNIS 325 STICHWORTVERZEICHINS 329 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Gottfried 1928- Treiber, Hanskarl 1935- |
author_GND | (DE-588)115862730 (DE-588)124058299 |
author_facet | Schröder, Gottfried 1928- Treiber, Hanskarl 1935- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schröder, Gottfried 1928- |
author_variant | g s gs h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022413050 |
classification_rvk | UH 5000 UH 6700 |
classification_tum | FEI 400f |
ctrlnum | (OCoLC)219150736 (DE-599)BVBBV022413050 |
dewey-full | 621.36 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.36 |
dewey-search | 621.36 |
dewey-sort | 3621.36 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Feinwerktechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Feinwerktechnik |
edition | 10., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022413050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120411</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070507s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985735449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834330864</subfield><subfield code="9">978-3-8343-3086-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834330868</subfield><subfield code="9">3-8343-3086-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219150736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022413050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.36</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)145770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FEI 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Gottfried</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115862730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Optik</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen</subfield><subfield code="c">Gottfried Schröder ; Hanskarl Treiber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043650-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043650-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treiber, Hanskarl</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124058299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/bs/toc/544242823.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015621506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022413050 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:22:45Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834330864 3834330868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015621506 |
oclc_num | 219150736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-210 DE-12 DE-20 DE-92 DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-29T DE-523 DE-634 DE-706 DE-858 DE-83 DE-860 DE-1043 DE-1047 DE-861 DE-522 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-B768 |
owner_facet | DE-M347 DE-210 DE-12 DE-20 DE-92 DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-29T DE-523 DE-634 DE-706 DE-858 DE-83 DE-860 DE-1043 DE-1047 DE-861 DE-522 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-B768 |
physical | 344 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
series2 | Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe |
spellingShingle | Schröder, Gottfried 1928- Treiber, Hanskarl 1935- Technische Optik Grundlagen und Anwendungen Technische Optik (DE-588)4078181-1 gnd Optik (DE-588)4043650-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078181-1 (DE-588)4043650-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen |
title_auth | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen |
title_exact_search | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen |
title_exact_search_txtP | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen |
title_full | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen Gottfried Schröder ; Hanskarl Treiber |
title_fullStr | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen Gottfried Schröder ; Hanskarl Treiber |
title_full_unstemmed | Technische Optik Grundlagen und Anwendungen Gottfried Schröder ; Hanskarl Treiber |
title_short | Technische Optik |
title_sort | technische optik grundlagen und anwendungen |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen |
topic | Technische Optik (DE-588)4078181-1 gnd Optik (DE-588)4043650-0 gnd |
topic_facet | Technische Optik Optik Einführung |
url | http://www.gbv.de/dms/bs/toc/544242823.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015621506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schrodergottfried technischeoptikgrundlagenundanwendungen AT treiberhanskarl technischeoptikgrundlagenundanwendungen |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 UH 5000 S381(10) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
2000 UH 5000 S381(10) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |