Der Herzog von Olonne: komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 (KomponistIn), Scribe, Eugène 1791-1861 (VerfasserIn), Boniface, Xavier 1798-1865 (VerfasserIn), Börnstein, Heinrich 1805-1892 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Mainz Schott 1842
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: 1842.02.04. - Akte: 3. - Szenen: 41. - Rollen: Gasparo von Saavedrea, Herzog von Olonne, Grand von Spanien; Chevalier von Vilhardouin, französischer Offizier, in spanischen Diensten; Bianca de Molina, Spanierin; Mugnoz, Haushofmeister des Herzogs von Olonne; Mariquita, seine Frau; Rapallo, spanischer Offizier; La Rose, französischer Soldat; Der Alcade-Major; Ein Alcade des Palastes; Angelika, Beschließerin; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Arragon im Palaste des Herzogs von Olonne. Der zweite in der Nähe eines Klosters in Castilien. Der dritte im Palaste Buen-Retiro. (Zeit der Handlung: 1710.)". - Weitere Angaben: Aus dem Titelbl.: "24 Kreuzer.". - Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher. - Werbung für Metronome nach Mälzl. - Werbung für Türkische Becken. - Werbung für Chinesische Tam Tam
fehlerhafte Nummernzählung: S. 6: Akt 1, Szene 7 fälschlicherweise gezählt als Szene 17
[Vgl.] U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. MICFILM 1182 REEL9 S411. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 359. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157
Beschreibung:29 S. 4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen