Der Herzog von Olonne: komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
Schott
1842
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: 1842.02.04. - Akte: 3. - Szenen: 41. - Rollen: Gasparo von Saavedrea, Herzog von Olonne, Grand von Spanien; Chevalier von Vilhardouin, französischer Offizier, in spanischen Diensten; Bianca de Molina, Spanierin; Mugnoz, Haushofmeister des Herzogs von Olonne; Mariquita, seine Frau; Rapallo, spanischer Offizier; La Rose, französischer Soldat; Der Alcade-Major; Ein Alcade des Palastes; Angelika, Beschließerin; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Arragon im Palaste des Herzogs von Olonne. Der zweite in der Nähe eines Klosters in Castilien. Der dritte im Palaste Buen-Retiro. (Zeit der Handlung: 1710.)". - Weitere Angaben: Aus dem Titelbl.: "24 Kreuzer.". - Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher. - Werbung für Metronome nach Mälzl. - Werbung für Türkische Becken. - Werbung für Chinesische Tam Tam fehlerhafte Nummernzählung: S. 6: Akt 1, Szene 7 fälschlicherweise gezählt als Szene 17 [Vgl.] U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. MICFILM 1182 REEL9 S411. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 359. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157 |
Beschreibung: | 29 S. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022410064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110324 | ||
007 | t | ||
008 | 070503s1842 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)642969101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022410064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Auber, Daniel-François-Esprit |d 1782-1871 |0 (DE-588)118646192 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Le Duc d'Olonne |
245 | 1 | 0 | |a Der Herzog von Olonne |b komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |c nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Mainz |b Schott |c 1842 | |
300 | |a 29 S. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: 1842.02.04. - Akte: 3. - Szenen: 41. - Rollen: Gasparo von Saavedrea, Herzog von Olonne, Grand von Spanien; Chevalier von Vilhardouin, französischer Offizier, in spanischen Diensten; Bianca de Molina, Spanierin; Mugnoz, Haushofmeister des Herzogs von Olonne; Mariquita, seine Frau; Rapallo, spanischer Offizier; La Rose, französischer Soldat; Der Alcade-Major; Ein Alcade des Palastes; Angelika, Beschließerin; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Arragon im Palaste des Herzogs von Olonne. Der zweite in der Nähe eines Klosters in Castilien. Der dritte im Palaste Buen-Retiro. (Zeit der Handlung: 1710.)". - Weitere Angaben: Aus dem Titelbl.: "24 Kreuzer.". - Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher. - Werbung für Metronome nach Mälzl. - Werbung für Türkische Becken. - Werbung für Chinesische Tam Tam | ||
500 | |a fehlerhafte Nummernzählung: S. 6: Akt 1, Szene 7 fälschlicherweise gezählt als Szene 17 | ||
500 | |a [Vgl.] U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. MICFILM 1182 REEL9 S411. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 359. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Scribe, Eugène |d 1791-1861 |e Verfasser |0 (DE-588)118612425 |4 aut | |
700 | 1 | |a Boniface, Xavier |d 1798-1865 |e Verfasser |0 (DE-588)100428649 |4 aut | |
700 | 1 | |a Börnstein, Heinrich |d 1805-1892 |0 (DE-588)118810715 |4 aut | |
751 | |a Mainz |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 999 f#Beibd.5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1242 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015618576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136475066892288 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 Scribe, Eugène 1791-1861 Boniface, Xavier 1798-1865 Börnstein, Heinrich 1805-1892 |
author_GND | (DE-588)118646192 (DE-588)118612425 (DE-588)100428649 (DE-588)118810715 |
author_facet | Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 Scribe, Eugène 1791-1861 Boniface, Xavier 1798-1865 Börnstein, Heinrich 1805-1892 |
author_role | cmp aut aut aut |
author_sort | Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 |
author_variant | d f a dfa e s es x b xb h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022410064 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)642969101 (DE-599)BVBBV022410064 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03514nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022410064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070503s1842 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642969101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022410064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auber, Daniel-François-Esprit</subfield><subfield code="d">1782-1871</subfield><subfield code="0">(DE-588)118646192</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Le Duc d'Olonne</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Herzog von Olonne</subfield><subfield code="b">komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842</subfield><subfield code="c">nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Schott</subfield><subfield code="c">1842</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29 S.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: 1842.02.04. - Akte: 3. - Szenen: 41. - Rollen: Gasparo von Saavedrea, Herzog von Olonne, Grand von Spanien; Chevalier von Vilhardouin, französischer Offizier, in spanischen Diensten; Bianca de Molina, Spanierin; Mugnoz, Haushofmeister des Herzogs von Olonne; Mariquita, seine Frau; Rapallo, spanischer Offizier; La Rose, französischer Soldat; Der Alcade-Major; Ein Alcade des Palastes; Angelika, Beschließerin; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Arragon im Palaste des Herzogs von Olonne. Der zweite in der Nähe eines Klosters in Castilien. Der dritte im Palaste Buen-Retiro. (Zeit der Handlung: 1710.)". - Weitere Angaben: Aus dem Titelbl.: "24 Kreuzer.". - Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher. - Werbung für Metronome nach Mälzl. - Werbung für Türkische Becken. - Werbung für Chinesische Tam Tam</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fehlerhafte Nummernzählung: S. 6: Akt 1, Szene 7 fälschlicherweise gezählt als Szene 17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Vgl.] U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. MICFILM 1182 REEL9 S411. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 359. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scribe, Eugène</subfield><subfield code="d">1791-1861</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boniface, Xavier</subfield><subfield code="d">1798-1865</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100428649</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börnstein, Heinrich</subfield><subfield code="d">1805-1892</subfield><subfield code="0">(DE-588)118810715</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 999 f#Beibd.5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1242</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015618576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV022410064 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:21:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015618576 |
oclc_num | 642969101 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 29 S. 4 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1842 |
publishDateSearch | 1842 |
publishDateSort | 1842 |
publisher | Schott |
record_format | marc |
spelling | Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 (DE-588)118646192 cmp Le Duc d'Olonne Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber Libretto Mainz Schott 1842 29 S. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: 1842.02.04. - Akte: 3. - Szenen: 41. - Rollen: Gasparo von Saavedrea, Herzog von Olonne, Grand von Spanien; Chevalier von Vilhardouin, französischer Offizier, in spanischen Diensten; Bianca de Molina, Spanierin; Mugnoz, Haushofmeister des Herzogs von Olonne; Mariquita, seine Frau; Rapallo, spanischer Offizier; La Rose, französischer Soldat; Der Alcade-Major; Ein Alcade des Palastes; Angelika, Beschließerin; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Arragon im Palaste des Herzogs von Olonne. Der zweite in der Nähe eines Klosters in Castilien. Der dritte im Palaste Buen-Retiro. (Zeit der Handlung: 1710.)". - Weitere Angaben: Aus dem Titelbl.: "24 Kreuzer.". - Auf den Umschlagseiten: Werbung von B. Schott's Söhne Mainz für Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug für diese und andere Opern. - Werbung für weitere Operntextbücher. - Werbung für Metronome nach Mälzl. - Werbung für Türkische Becken. - Werbung für Chinesische Tam Tam fehlerhafte Nummernzählung: S. 6: Akt 1, Szene 7 fälschlicherweise gezählt als Szene 17 [Vgl.] U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. MICFILM 1182 REEL9 S411. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 359. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157 Libretto: Oper local Scribe, Eugène 1791-1861 Verfasser (DE-588)118612425 aut Boniface, Xavier 1798-1865 Verfasser (DE-588)100428649 aut Börnstein, Heinrich 1805-1892 (DE-588)118810715 aut Mainz pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 999 f#Beibd.5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1242 |
spellingShingle | Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 Scribe, Eugène 1791-1861 Boniface, Xavier 1798-1865 Börnstein, Heinrich 1805-1892 Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
title | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
title_alt | Le Duc d'Olonne |
title_auth | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
title_exact_search | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
title_exact_search_txtP | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
title_full | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber |
title_fullStr | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber |
title_full_unstemmed | Der Herzog von Olonne komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 nach dem Französischen der Herren Scribe und Saintine [Xavier Boniface] von Heinrich Börnstein. Die Musik von Auber |
title_short | Der Herzog von Olonne |
title_sort | der herzog von olonne komische oper in drei aufzugen zum ersten male aufgefuhrt in paris in dem theatre royal de l opera comique am 4 februar 1842 |
title_sub | komische Oper in drei Aufzügen ; zum ersten Male aufgeführt in Paris in dem Théatre royal de l'opéra comique, am 4. Februar 1842 |
topic_facet | Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577284-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062654-2 |
work_keys_str_mv | AT auberdanielfrancoisesprit leducdolonne AT scribeeugene leducdolonne AT bonifacexavier leducdolonne AT bornsteinheinrich leducdolonne AT auberdanielfrancoisesprit derherzogvonolonnekomischeoperindreiaufzugenzumerstenmaleaufgefuhrtinparisindemtheatreroyaldeloperacomiqueam4februar1842 AT scribeeugene derherzogvonolonnekomischeoperindreiaufzugenzumerstenmaleaufgefuhrtinparisindemtheatreroyaldeloperacomiqueam4februar1842 AT bonifacexavier derherzogvonolonnekomischeoperindreiaufzugenzumerstenmaleaufgefuhrtinparisindemtheatreroyaldeloperacomiqueam4februar1842 AT bornsteinheinrich derherzogvonolonnekomischeoperindreiaufzugenzumerstenmaleaufgefuhrtinparisindemtheatreroyaldeloperacomiqueam4februar1842 |