Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents: eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. |
ISBN: | 9783832925475 3832925473 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022407303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210312 | ||
007 | t | ||
008 | 070430s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983654263 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832925475 |c Pb. : EUR 54.00 |9 978-3-8329-2547-5 | ||
020 | |a 3832925473 |c Pb. : EUR 54.00 |9 3-8329-2547-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832925475 | |
035 | |a (OCoLC)255966423 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983654263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.730486 |2 22/ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lunze, Anja |e Verfasser |0 (DE-588)1229198733 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents |b eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |c Anja Lunze |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtigkeit |0 (DE-588)4042079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtigkeit |0 (DE-588)4042079-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 6 |w (DE-604)BV042877895 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136471201841152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
7
Abkürzungen 15
Einführung 19
l.Teil
Überblick über die nationalen Verfahren zur Erteilung des Patents und zu
seiner Nichtigkeitserklärung 22
A. Formen der Aufhebung von Patenten 22
B. Bedeutung der Klage auf Nichtigkeitserklärung des Patents 22
C. Überblick über die verschiedenen nationalen und das europäische
Patenterteilungsverfahren 23
I. Deutschland 23
II. Frankreich 24
III. Patenterteilung nach dem EPÜ 25
IV. USA 26
V. Vergleich 27
D. Überblick über das Verfahren zur Nichtigkeitserklärung des Patents
in den einzelnen Ländern 28
I. Deutschland 28
1. Einspruchsverfahren 28
2. Nichtigkeitsverfahren 29
II. Frankreich 30
1. »Avis documentaire« 30
2. Nichtigkeitsklage 31
III. EPÜ 32
1. Einspruchs verfahren 32
2. Nichtigkeitsverfahren 33
7
IV. USA 34
1. »Reexamination« Verfahren, 35 U.S.C. §§ 301 ff., 311 ff. 34
2. Nichtigkeitsklage 35
a) Gestiegene Bedeutung der Nichtigkeitsklage durch
höchstrichterliche Rechtsprechung 36
aa) Klage auf Feststellung der Patentnichtigkeit 36
bb) Lehre vom »licensee estoppel« 36
cc) Wirkung des Nichtigkeitsurteils 38
b) Zuständigkeit der Bundesgerichte 40
V. Vergleich 41
2. Teil
Bisherige Lösungsversuche 44
A. Deutschland 44
I. Übertragung des Patents 44
1. Behandlung als Kaufvertrag 44
2. Fortfall des Schutzrechts 45
a) Abgrenzung des Anwendungsbereichs von § 437 BGB a. F.
gegenüber § 306 BGB a. F. 45
b) Auflösung des Vertrags ex nunc 47
aa) Störung der Geschäftsgrundlage 48
bb) Kritik an der Anwendung der Regeln über die Störung
der Geschäftsgrundlage 49
c) Einschränkende Auslegung von § 437 BGB a. F.
Rückabwicklung des Vertrags 50
aa) Fehlendes Schutzbedürfnis des Erwerbers 51
bb) Haftung des Veräußerers nur für seinen Geschäftskreis 51
d) Gültigkeit des Vertrags 52
e) Haftungserweiternde und haftungsbeschränkende
Vereinbarungen der Parteien 52
0 Zusammenfassung 53
II. Einräumung von Nutzungsrechten 54
1. Inhalt des Lizenzvertrags 54
a) Arten des Lizenzvertrags 55
aa) Lizenz als reiner Verzicht des Lizenzgebers 55
bb) Einfache und ausschließliche Lizenz 57
b) Rechtsnatur 58
aa) Einordnung in das bestehende Vertragstypenrecht 58
bb) Wirkung der Lizenz 60
cc) Zusammenfassung 63
8
2. Fortfall des Schutzrechts 63
a) Wirksamkeit des Vertrags und Auflösung ex nunc 64
aa) Anwendung der Grundsätze des Wegfalls der
Geschäftsgrundlage 65
bb) Anwendung der Regeln über die nachträgliche
Unmöglichkeit 67
cc) Anwendung der Grundsätze für Dauerschuldverhältnisse 68
dd) Anfängliches Unvermögen 69
ee) Zusammenfassung 69
b) Nichtigkeit des Vertrags und Rückabwicklung 70
c) Zusammenfassung 72
d) Haftungserweiternde und haftungsbeschränkende
Vereinbarungen der Parteien 72
III. Zusammenfassung 73
IV. Vereinbarkeit der bisherigen Lösungsversuche mit dem BGB n. F. 73
B Frankreich 74
I. Übertragung des Patents 74
1. Vertragsinhalt und Formerfordernisse 74
2. Fortfall des Schutzrechts 75
a) Wirksamkeit des Vertrags und Haftung nach Art. 1625,
1641 ff. CC 75
b) Nichtigkeit des Vertrags 76
c) Schadensersatzanspruch 78
aa) Haftung für verborgene Mängel 78
bb) Eviktionshaftung 80
cc) Lehre von der teilbaren Nichtigkeit 81
dd) Zessionsrecht 82
ee) Kritik 83
ff) Wahlrecht zwischen Nichtigkeit des Vertrags
(»action en nullite«) und der Aufhebung des Vertrags
(»action en resolution«) 84
d) Zusammenfassung 84
e) Ausschluß der Haftung 86
aa) Anforderungen an die Wirksamkeit einer
Haftungsbeschränkung 86
bb) Schicksal der haftungsausschließenden Klausel bei
nichtigem Vertrag 88
cc) Zusammenfassung 89
II. Einräumung von Nutzungsrechten 90
1. Vertragsinhalt 90
a) Abgrenzung der »cession« von der »licence« 91
9
b) Rechtsnatur 93
2. Fortfall des Schutzrechts 94
a) Wirksamkeit des Vertrags 94
b) Nichtigkeit des Vertrags 95
aa) Rückabwicklung des Vertrags 96
bb) Anerkennung des faktischen Austauschverhältnisses 96
c) Schadensersatzanspruch des Lizenznehmers 98
aa) Haftung wegen Sachmängeln 98
bb) Haftung wegen Eviktion und Anwendung des Zessions¬
rechts 99
cc) Kritik 99
d) Zusammenfassung 100
e) Ausschluß der Haftung 100
III. Zusammenfassung 102
C. USA 103
I. Übertragung des Patents 103
1. Vertragsinhalt 103
2. Fortfall des Schutzrechts 105
3. Zusammenfassung 106
II. Einräumung von Nutzungsrechten 107
1. Vertragsinhalt 107
a) Rechtsnatur 107
aa) Verzicht des Patentinhabers 108
bb) »Exclusive monopoly« Unterscheidung von
einfacher und ausschließlicher Lizenz 109
cc) Zusammenfassung 112
b) Abgrenzung zwischen »license« und »assignment« 112
c) Geschuldete Leistungen 115
2. Fortfall des Schutzrechts 115
a) Wirkung eines von Dritten erstrittenen Nichtigkeitsurteils
auf den Lizenzvertrag 116
aa) Eviktion 117
(1) Einfache Lizenz 118
(2) Ausschließliche Lizenz 119
(3) Gleichbehandlung von einfacher und ausschlie߬
licher Lizenz 120
bb) Folge der Eviktion 120
b) Behauptung der Nichtigkeit des Patents durch den
Lizenznehmer 122
c) Zusammenfassung 123
III. Zusammenfassung 124
10
D. Vergleich der drei Rechtsordnungen 125
I. Rechtsnatur der Patentverwertungsvertrage 125
II. Möglichkeit individueller Vereinbarungen 126
III. Fortfall des Schutzrechts 127
3. Teil
Kritische Würdigung der bestehenden Lösungsversuche und eigener
Lösungsvorschlag 129
A. Allgemeininteresse versus Privatinteresse 129
B. Deutschland 130
I. Kritik der bestehenden Lösungsversuche 130
1. Zur Wirkung der Nichtigkeitserklärung und zur Fiktion der
Rückwirkung 130
a) Rechtsnatur der Nichtigkeitserklärung 131
b) Fiktion der Rückwirkung 133
c) Zusammenfassung 134
2. Zum Wegfall der Geschäftsgrundlage 134
a) Gewagtes Geschäft 135
b) Verknüpfung von gewagtem Geschäft und Geschäfts¬
grundlage 138
3. Zum Dauerschuldcharakter des Lizenzvertrags 140
a) Einordnung als Dauerschuldverhältnis 140
aa) Begriff des Dauerschuldverhältnisses 140
bb) Pflichten des Lizenzgebers 141
cc) Pflichten des Lizenznehmers 142
dd) Zwischenergebnis 143
b) Besonderheiten der rechtlichen Beurteilung von
Dauerschuldverhältnissen der Grundsatz von der
Auflösbarkeit des Vertrags nur für die Zukunft 144
c) Zusammenfassung 148
4. Zur nachträglichen Unmöglichkeit 148
a) Inhalt der Patentverwertungsverträge Abgrenzung zum
Know how Vertrag 148
b) Stellung des Patenterwerbers und Lizenznehmers nach der
Nichtigkeitserklärung des Patents 152
aa) Wirtschaftliche Situation nach der
Nichtigkeitserklärung des Patents 152
bb) Rechtliche Stellung nach der Nichtigkeitserklärung
des Patents 153
11
(1) Verhältnis der Nichtigkeitsklage zur Klage wegen
Patentverletzung 153
(2) Auswirkung der Patentnichtigkeit auf anhängige
und abgeschlossene Verfahren wegen Patentver¬
letzung 154
(3) Rückschlüsse auf die rechtliche Stellung des
Patentkäufers und des ausschließlichen Lizenz¬
nehmers nach der Nichtigkeitserklärung des Patents 156
5. Zusammenfassung 157
II. Lösung nach dem BGB a. F. 158
1. Lösungsweg anhand des BGB a. F. 158
2. Bewertung dieses Lösungsweges 159
III. Lösung nach dem BGB n. F. 160
1. Lösungsweg anhand des BGB n. F. 160
a) Problem der Haftung des Patentveräußerers bzw.
Patentlizenzgebers nach § 311 a Abs. 2 BGB 160
b) Problematik einer analogen Anwendung von § 122 BGB 162
c) Schicksal der Leistungspflicht des Patenterwerbers bzw.
Patentlizenznehmers 164
2. Bewertung dieses Lösungsweges 164
IV. Vorschlag für eine Gesetzesänderung 166
1. Bedürfnis nach einer Gesetzesänderung 166
2. Inhalt der Gesetzesänderung 168
3. Folgen der Gesetzesänderung 169
a) Materiellrechtlich 169
b) Prozeßrechtlich 170
c) Bewertung 172
C. Frankreich 173
I. Kritik 173
1. Wirkung der Nichtigkeitserklärung 173
2. Patentübertragung 173
3. Einräumung von Nutzungsrechten 174
4. Zum Schadensersatzanspruch des Patentkäufers und Patentli¬
zenznehmers 175
a) Schaden des Patentkäufers und Patentlizenznehmers 175
b) Rechtsgrundlage des Schadenersatzanspruches 176
5. Zur Anerkennung der bis zur Nichtigkeitserklärung erbrachten
Leistungen 178
6. Zur Wirksamkeit von Haftungsausschlüssen 180
12
II. Lösung nach dem Code Civil 181
1. Lösungsweg 181
2. Bewertung dieses Lösungswegs 183
III. Vorschlag für eine Gesetzesänderung 184
1. Bedürfnis nach einer Gesetzesänderung 184
2. Inhalt der Gesetzesänderung 185
3. Folgen der Gesetzesänderung 185
a) Materiellrechtlich 185
b) Prozeßrechtlich 186
c) Bewertung 187
D. USA 187
I. Kritik 187
1. Wirkung der Nichtigkeitserklärung 187
2. Patentübertragung 188
3. Einräumung von Nutzungsrechten 189
a) Zur Rechtsnatur der Patentlizenz 189
b) Zur Auswirkung des Fortfalls des Patents auf den
Lizenzvertrag 191
aa) Einfache Lizenz 191
bb) Ausschließliche Lizenz 192
cc) »Repudiation« 192
II. Lösung 192
1. Patentübertragung 192
2. Patentlizenz 194
Zusammenfassender Vergleich 195
Literaturverzeichnis 197
Rechtsprechungsliste 219
13
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
7
Abkürzungen 15
Einführung 19
l.Teil
Überblick über die nationalen Verfahren zur Erteilung des Patents und zu
seiner Nichtigkeitserklärung 22
A. Formen der Aufhebung von Patenten 22
B. Bedeutung der Klage auf Nichtigkeitserklärung des Patents 22
C. Überblick über die verschiedenen nationalen und das europäische
Patenterteilungsverfahren 23
I. Deutschland 23
II. Frankreich 24
III. Patenterteilung nach dem EPÜ 25
IV. USA 26
V. Vergleich 27
D. Überblick über das Verfahren zur Nichtigkeitserklärung des Patents
in den einzelnen Ländern 28
I. Deutschland 28
1. Einspruchsverfahren 28
2. Nichtigkeitsverfahren 29
II. Frankreich 30
1. »Avis documentaire« 30
2. Nichtigkeitsklage 31
III. EPÜ 32
1. Einspruchs verfahren 32
2. Nichtigkeitsverfahren 33
7
IV. USA 34
1. »Reexamination« Verfahren, 35 U.S.C. §§ 301 ff., 311 ff. 34
2. Nichtigkeitsklage 35
a) Gestiegene Bedeutung der Nichtigkeitsklage durch
höchstrichterliche Rechtsprechung 36
aa) Klage auf Feststellung der Patentnichtigkeit 36
bb) Lehre vom »licensee estoppel« 36
cc) Wirkung des Nichtigkeitsurteils 38
b) Zuständigkeit der Bundesgerichte 40
V. Vergleich 41
2. Teil
Bisherige Lösungsversuche 44
A. Deutschland 44
I. Übertragung des Patents 44
1. Behandlung als Kaufvertrag 44
2. Fortfall des Schutzrechts 45
a) Abgrenzung des Anwendungsbereichs von § 437 BGB a. F.
gegenüber § 306 BGB a. F. 45
b) Auflösung des Vertrags ex nunc 47
aa) Störung der Geschäftsgrundlage 48
bb) Kritik an der Anwendung der Regeln über die Störung
der Geschäftsgrundlage 49
c) Einschränkende Auslegung von § 437 BGB a. F.
Rückabwicklung des Vertrags 50
aa) Fehlendes Schutzbedürfnis des Erwerbers 51
bb) Haftung des Veräußerers nur für seinen Geschäftskreis 51
d) Gültigkeit des Vertrags 52
e) Haftungserweiternde und haftungsbeschränkende
Vereinbarungen der Parteien 52
0 Zusammenfassung 53
II. Einräumung von Nutzungsrechten 54
1. Inhalt des Lizenzvertrags 54
a) Arten des Lizenzvertrags 55
aa) Lizenz als reiner Verzicht des Lizenzgebers 55
bb) Einfache und ausschließliche Lizenz 57
b) Rechtsnatur 58
aa) Einordnung in das bestehende Vertragstypenrecht 58
bb) Wirkung der Lizenz 60
cc) Zusammenfassung 63
8
2. Fortfall des Schutzrechts 63
a) Wirksamkeit des Vertrags und Auflösung ex nunc 64
aa) Anwendung der Grundsätze des Wegfalls der
Geschäftsgrundlage 65
bb) Anwendung der Regeln über die nachträgliche
Unmöglichkeit 67
cc) Anwendung der Grundsätze für Dauerschuldverhältnisse 68
dd) Anfängliches Unvermögen 69
ee) Zusammenfassung 69
b) Nichtigkeit des Vertrags und Rückabwicklung 70
c) Zusammenfassung 72
d) Haftungserweiternde und haftungsbeschränkende
Vereinbarungen der Parteien 72
III. Zusammenfassung 73
IV. Vereinbarkeit der bisherigen Lösungsversuche mit dem BGB n. F. 73
B Frankreich 74
I. Übertragung des Patents 74
1. Vertragsinhalt und Formerfordernisse 74
2. Fortfall des Schutzrechts 75
a) Wirksamkeit des Vertrags und Haftung nach Art. 1625,
1641 ff. CC 75
b) Nichtigkeit des Vertrags 76
c) Schadensersatzanspruch 78
aa) Haftung für verborgene Mängel 78
bb) Eviktionshaftung 80
cc) Lehre von der teilbaren Nichtigkeit 81
dd) Zessionsrecht 82
ee) Kritik 83
ff) Wahlrecht zwischen Nichtigkeit des Vertrags
(»action en nullite«) und der Aufhebung des Vertrags
(»action en resolution«) 84
d) Zusammenfassung 84
e) Ausschluß der Haftung 86
aa) Anforderungen an die Wirksamkeit einer
Haftungsbeschränkung 86
bb) Schicksal der haftungsausschließenden Klausel bei
nichtigem Vertrag 88
cc) Zusammenfassung 89
II. Einräumung von Nutzungsrechten 90
1. Vertragsinhalt 90
a) Abgrenzung der »cession« von der »licence« 91
9
b) Rechtsnatur 93
2. Fortfall des Schutzrechts 94
a) Wirksamkeit des Vertrags 94
b) Nichtigkeit des Vertrags 95
aa) Rückabwicklung des Vertrags 96
bb) Anerkennung des faktischen Austauschverhältnisses 96
c) Schadensersatzanspruch des Lizenznehmers 98
aa) Haftung wegen Sachmängeln 98
bb) Haftung wegen Eviktion und Anwendung des Zessions¬
rechts 99
cc) Kritik 99
d) Zusammenfassung 100
e) Ausschluß der Haftung 100
III. Zusammenfassung 102
C. USA 103
I. Übertragung des Patents 103
1. Vertragsinhalt 103
2. Fortfall des Schutzrechts 105
3. Zusammenfassung 106
II. Einräumung von Nutzungsrechten 107
1. Vertragsinhalt 107
a) Rechtsnatur 107
aa) Verzicht des Patentinhabers 108
bb) »Exclusive monopoly« Unterscheidung von
einfacher und ausschließlicher Lizenz 109
cc) Zusammenfassung 112
b) Abgrenzung zwischen »license« und »assignment« 112
c) Geschuldete Leistungen 115
2. Fortfall des Schutzrechts 115
a) Wirkung eines von Dritten erstrittenen Nichtigkeitsurteils
auf den Lizenzvertrag 116
aa) Eviktion 117
(1) Einfache Lizenz 118
(2) Ausschließliche Lizenz 119
(3) Gleichbehandlung von einfacher und ausschlie߬
licher Lizenz 120
bb) Folge der Eviktion 120
b) Behauptung der Nichtigkeit des Patents durch den
Lizenznehmer 122
c) Zusammenfassung 123
III. Zusammenfassung 124
10
D. Vergleich der drei Rechtsordnungen 125
I. Rechtsnatur der Patentverwertungsvertrage 125
II. Möglichkeit individueller Vereinbarungen 126
III. Fortfall des Schutzrechts 127
3. Teil
Kritische Würdigung der bestehenden Lösungsversuche und eigener
Lösungsvorschlag 129
A. Allgemeininteresse versus Privatinteresse 129
B. Deutschland 130
I. Kritik der bestehenden Lösungsversuche 130
1. Zur Wirkung der Nichtigkeitserklärung und zur Fiktion der
Rückwirkung 130
a) Rechtsnatur der Nichtigkeitserklärung 131
b) Fiktion der Rückwirkung 133
c) Zusammenfassung 134
2. Zum Wegfall der Geschäftsgrundlage 134
a) Gewagtes Geschäft 135
b) Verknüpfung von gewagtem Geschäft und Geschäfts¬
grundlage 138
3. Zum Dauerschuldcharakter des Lizenzvertrags 140
a) Einordnung als Dauerschuldverhältnis 140
aa) Begriff des Dauerschuldverhältnisses 140
bb) Pflichten des Lizenzgebers 141
cc) Pflichten des Lizenznehmers 142
dd) Zwischenergebnis 143
b) Besonderheiten der rechtlichen Beurteilung von
Dauerschuldverhältnissen der Grundsatz von der
Auflösbarkeit des Vertrags nur für die Zukunft 144
c) Zusammenfassung 148
4. Zur nachträglichen Unmöglichkeit 148
a) Inhalt der Patentverwertungsverträge Abgrenzung zum
Know how Vertrag 148
b) Stellung des Patenterwerbers und Lizenznehmers nach der
Nichtigkeitserklärung des Patents 152
aa) Wirtschaftliche Situation nach der
Nichtigkeitserklärung des Patents 152
bb) Rechtliche Stellung nach der Nichtigkeitserklärung
des Patents 153
11
(1) Verhältnis der Nichtigkeitsklage zur Klage wegen
Patentverletzung 153
(2) Auswirkung der Patentnichtigkeit auf anhängige
und abgeschlossene Verfahren wegen Patentver¬
letzung 154
(3) Rückschlüsse auf die rechtliche Stellung des
Patentkäufers und des ausschließlichen Lizenz¬
nehmers nach der Nichtigkeitserklärung des Patents 156
5. Zusammenfassung 157
II. Lösung nach dem BGB a. F. 158
1. Lösungsweg anhand des BGB a. F. 158
2. Bewertung dieses Lösungsweges 159
III. Lösung nach dem BGB n. F. 160
1. Lösungsweg anhand des BGB n. F. 160
a) Problem der Haftung des Patentveräußerers bzw.
Patentlizenzgebers nach § 311 a Abs. 2 BGB 160
b) Problematik einer analogen Anwendung von § 122 BGB 162
c) Schicksal der Leistungspflicht des Patenterwerbers bzw.
Patentlizenznehmers 164
2. Bewertung dieses Lösungsweges 164
IV. Vorschlag für eine Gesetzesänderung 166
1. Bedürfnis nach einer Gesetzesänderung 166
2. Inhalt der Gesetzesänderung 168
3. Folgen der Gesetzesänderung 169
a) Materiellrechtlich 169
b) Prozeßrechtlich 170
c) Bewertung 172
C. Frankreich 173
I. Kritik 173
1. Wirkung der Nichtigkeitserklärung 173
2. Patentübertragung 173
3. Einräumung von Nutzungsrechten 174
4. Zum Schadensersatzanspruch des Patentkäufers und Patentli¬
zenznehmers 175
a) Schaden des Patentkäufers und Patentlizenznehmers 175
b) Rechtsgrundlage des Schadenersatzanspruches 176
5. Zur Anerkennung der bis zur Nichtigkeitserklärung erbrachten
Leistungen 178
6. Zur Wirksamkeit von Haftungsausschlüssen 180
12
II. Lösung nach dem Code Civil 181
1. Lösungsweg 181
2. Bewertung dieses Lösungswegs 183
III. Vorschlag für eine Gesetzesänderung 184
1. Bedürfnis nach einer Gesetzesänderung 184
2. Inhalt der Gesetzesänderung 185
3. Folgen der Gesetzesänderung 185
a) Materiellrechtlich 185
b) Prozeßrechtlich 186
c) Bewertung 187
D. USA 187
I. Kritik 187
1. Wirkung der Nichtigkeitserklärung 187
2. Patentübertragung 188
3. Einräumung von Nutzungsrechten 189
a) Zur Rechtsnatur der Patentlizenz 189
b) Zur Auswirkung des Fortfalls des Patents auf den
Lizenzvertrag 191
aa) Einfache Lizenz 191
bb) Ausschließliche Lizenz 192
cc) »Repudiation« 192
II. Lösung 192
1. Patentübertragung 192
2. Patentlizenz 194
Zusammenfassender Vergleich 195
Literaturverzeichnis 197
Rechtsprechungsliste 219
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lunze, Anja |
author_GND | (DE-588)1229198733 |
author_facet | Lunze, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Lunze, Anja |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022407303 |
classification_rvk | PE 715 PU 1547 |
ctrlnum | (OCoLC)255966423 (DE-599)DNB983654263 |
dewey-full | 346.730486 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.730486 |
dewey-search | 346.730486 |
dewey-sort | 3346.730486 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02468nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022407303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070430s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983654263</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832925475</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2547-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832925473</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2547-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832925475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255966423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983654263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.730486</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lunze, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229198733</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts</subfield><subfield code="c">Anja Lunze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA Frankreich Deutschland USA |
id | DE-604.BV022407303 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:20:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832925475 3832925473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615858 |
oclc_num | 255966423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-1046 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-1046 DE-11 DE-188 |
physical | 236 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Lunze, Anja Verfasser (DE-588)1229198733 aut Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts Anja Lunze 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 6 Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2006 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd rswk-swf Patent (DE-588)4044874-5 gnd rswk-swf Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patent (DE-588)4044874-5 s Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 6 (DE-604)BV042877895 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lunze, Anja Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4042079-6 (DE-588)4044874-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |
title_auth | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |
title_exact_search | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |
title_exact_search_txtP | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |
title_full | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts Anja Lunze |
title_fullStr | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts Anja Lunze |
title_full_unstemmed | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts Anja Lunze |
title_short | Rechtsfolgen des Fortfalls des Patents |
title_sort | rechtsfolgen des fortfalls des patents eine untersuchung des deutschen franzosischen und us amerikanischen rechts |
title_sub | eine Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Rechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Nichtigkeit Patent Deutschland - Patent - Nichtigkeit - Rechtsvergleich - Frankreich - USA Frankreich Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT lunzeanja rechtsfolgendesfortfallsdespatentseineuntersuchungdesdeutschenfranzosischenundusamerikanischenrechts |