Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
1055 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 9783428123339 3428123336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022407277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090114 | ||
007 | t | ||
008 | 070430s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N16,0472 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983625514 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428123339 |c Pb. : EUR 68.00 |9 978-3-428-12333-9 | ||
020 | |a 3428123336 |c Pb. : EUR 68.00 |9 3-428-12333-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428123339 | |
035 | |a (OCoLC)123893549 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983625514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Regler, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |c von Rainer Regler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1055 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Privatization |x Law & legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Public contracts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1055 |w (DE-604)BV000000081 |9 1055 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615829 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136471161995264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Einleitung 21
Α.
B. Das Spannungsfeld der Bedarfsverwaltung .......................................... 26
C. Der Gang der Untersuchung.......................................................... 27
1. Kapitel
Die Grundlagen des Vergabewesens 28
A. Historische Grundlagen .............................................................. 28
B. Rechtliche Grundlagen ............................................................... 34
C. Das Beschaffungswesen des Staates im Allgemeinen................................ 61
D. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Bedeutung................................ 70
2. Kapitel
Öffentliche Auftragsvergabe und Privatisierung 76
A. Die öffentliche Auftragsvergabe als Prozess der Privatisierung ..................... 76
B. Die öffentliche Auftragsvergabe im Rahmen der Privatisierung von Hoheitsträgern 93
3. Kapitel
Das Vergaberechtsverhältnis 130
A. Die Stellung des Vergaberechtsvernältmsses im Dualismus von öffentlichem und pri¬
vatem Recht .......................................................................... 130
B. Die Einordnung der staatlichen Bedarfsdeckung in das System der öffentlichen und
staatlichen Aufgaben ................................................................. 192
C. Die Einordnung der öffentlichen Auftragsvergabe in die Kategorien des Verwaltungs¬
handelns .............................................................................. 213
D. Die Rechtsfolgen eines öffentlich-rechtlichen Vergaberechtsverhältnisses .......... 227
Resümee.................................................................................. 273
Literaturverzeichnis ..................................................................... 276
Sachwortverzeichnis..................................................................... 297
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 21
A. Staatund
B. Das Spannungsfeld der Bedarfsverwaltung .......................................... 26
C. Der Gang der Untersuchung.......................................................... 27
1. Kapitel
Die Grundlagen des Vergabewesens 28
A. Historische Grundlagen .............................................................. 28
B. Rechtliche Grundlagen ............................................................... 34
I.
II.
III.
C. Das Beschaffungswesen des Staates im Allgemeinen................................ 61
I.
II.
1. Gemeinsame Grundkonstellation ........................................... 64
2. Besonderheiten staatlicher Bedarfsdeckung ................................ 67
D. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Bedeutung................................ 70
2. Kapitel
Öffentliche Auftragsvergabe und Privatisierung 76
A. Die öffentliche Auftragsvergabe als Prozess der Privatisierung ..................... 76
I.
II.
1. Die formelle Privatisierung ................................................. 82
2. Die Vermögensprivatisierung ............................................... 83
3. Die materielle Privatisierung................................................ 83
4. Die funktionale Privatisierung .............................................. 84
5. Sonstige Privatisierangsformen............................................. 86
III.
1. Annäherang an die Problematik ............................................ 87
14 Inhaltsverzeichnis
2. Beschaffung als aufgabenbezogene Vorstufe und selbständige Aufgaben¬
ebene ........................................................................ 89
3. Ergebnis ..................................................................... 92
B. Die öffentliche Auftragsvergabe im Rahmen der Privatisierung von Hoheitsträgern . 93
I.
1. Konkretisierung des Anwendungsbereichs des Kartellvergaberechts ....... 93
2. Problemstellung im Bereich von Privatisierungen .......................... 98
II.
1. Allgemeine Grundsätze ..................................................... 99
2. Behandlung konkreter Privatisierungsvorhaben............................. 101
a) Ansätze der Rechtsprechung und des Schrifttums....................... 101
b) Betrachtung anhand eines Drei-Stufen-Modells......................... 104
III.
1. Gesetzliche Wertungsausnahmen ........................................... 106
2. Richterrechtliche Wertungsausnahmen ..................................... 107
3. Sonstige Wertungsausnahmen............................................... 116
IV.
1. Öffentlich-rechtliche Institute............................................... 118
2. Gesellschaftsrechtliche Modelle ............................................ 120
3. Sonstige Problemfalle....................................................... 125
V.
gebnis ........................................................................... 127
1. Die formelle Privatisierung.................................................. 127
2. Die materielle Privatisierung und die Vermögensprivatisierung ............ 127
3. Die funktionale Privatisierung .............................................. 128
3. Kapitel
Das Vergaberechtsverhältnis 130
A. Die Stellung des Vergaberechtsverhältnisses im Dualismus von öffentlichem und pri¬
vatem Recht........................................................................... 130
I.
1. Die Trennung von Staat und Gesellschaft................................... 130
2. Die Fiskustheorie............................................................ 132
3. Die Formenwahlfreiheit der Verwaltung .................................... 133
4. Die Abgrenzung von öffentlichem und privatem Recht..................... 136
a) Die herrschenden Abgrenzungstheorien................................. 136
b) Der Anknüpfungspunkt für die Abgrenzung ............................ 138
II.
1. Maßgebliche Rechtsverhältnisse ............................................ 139
2. Differenzierung zwischen Ausführungshandlung und Vergaberechtsverhält-
nis ........................................................................... 140
3. Einordnung der Ausführungshandlung...................................... 144
4. Einordnung des Nachprüfungsverfahrens ................................... 145
5. Einordnung des Vergaberechtsverhältnisses ................................ 146
a) Einordnung nach Maßgabe der herrschenden Abgrenzungstheorien .... 146
Inhaltsverzeichnis 15
b)
aa) Betrachtung der maßgebenden Rechtsnormen ..................... 152
bb) Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Fiirsorgepflichten..... 159
cc) Europäisierung der öffentlichen Auftragsvergabe.................. 164
dd) Privatrecht kraft Natur der Sache? ................................. 167
ее)
gulierung ........................................................... 169
ff) Öffentliche Auftragsvergabe und Grandrechtsrelevanz ............ 170
gg) Tendenzen in der Rechtsprechung.................................. 178
III.
1. Das Vergaberechtsverhältnis in der Zusammenschau....................... 186
2. Das Vergaberechtsverhältnis als verwaltungsrechtliches Verfahren ........ 188
3. Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern?................................ 190
B. Die Einordnung der staatlichen Bedarfsdeckung in das System der öffentlichen und
staatlichen Aufgaben ................................................................. 192
I.
1. Das Fehlen einer Staatsaufgabendogmatik ................................. 193
2. Die bestehende Systematisierung........................................... 197
II.
1. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliches Interesse .................... 204
2. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliche Aufgabe ..................... 205
3. Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Aufgabe....................... 206
a) Betrachtung aus der Sicht der finalen Aufgabe.......................... 206
b) Betrachtung aus der Sicht des Vergaberechtsverhältnisses.............. 207
c) Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern? ............................ 211
III.
С
handelns .............................................................................. 213
I.
II.
1. Herkömmliche Einordnung ................................................. 218
2. Einordnung aufgrund der Ergebnisse gemäß Abschnitte A.III. und B.III. . 222
III.
D. Die Rechtsfolgen eines öffentlich-rechtlichen Vergaberechtsverhältnisses .......... 227
I.
1. Grundrechtsbindung der öffentlichen Auftraggeber........................ 227
2. Anforderungen der Grundrechte an die Gestaltung des Vergaberechtsver¬
hältnisses.................................................................... 232
a) Durch die Auftragsvergabe betroffene Grundrechte .................... 233
aa) Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) ................ 233
bb) Die Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) ............................. 240
cc) Effektiver Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG)....................... 247
dd) Weitere Grundrechte ............................................... 252
b) Anforderungen an die Verfahrensgestaltung ............................ 253
aa) Die Wesentlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe.............. 253
16 Inhaltsverzeichnis
bb) Gnmdrechtliche Standards.......................................... 255
II.
1. Rechtswegeröffnung ........................................................ 262
2. Statthafte Klageart .......................................................... 263
3. Sonstige Folgerungen ....................................................... 269
III.
Resümee .................................................................................. 273
Literaturverzeichnis...................................................................... 276
Sachwortverzeichnis ..................................................................... 297
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Einleitung 21
Α.
B. Das Spannungsfeld der Bedarfsverwaltung . 26
C. Der Gang der Untersuchung. 27
1. Kapitel
Die Grundlagen des Vergabewesens 28
A. Historische Grundlagen . 28
B. Rechtliche Grundlagen . 34
C. Das Beschaffungswesen des Staates im Allgemeinen. 61
D. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Bedeutung. 70
2. Kapitel
Öffentliche Auftragsvergabe und Privatisierung 76
A. Die öffentliche Auftragsvergabe als Prozess der Privatisierung . 76
B. Die öffentliche Auftragsvergabe im Rahmen der Privatisierung von Hoheitsträgern 93
3. Kapitel
Das Vergaberechtsverhältnis 130
A. Die Stellung des Vergaberechtsvernältmsses im Dualismus von öffentlichem und pri¬
vatem Recht . 130
B. Die Einordnung der staatlichen Bedarfsdeckung in das System der öffentlichen und
staatlichen Aufgaben . 192
C. Die Einordnung der öffentlichen Auftragsvergabe in die Kategorien des Verwaltungs¬
handelns . 213
D. Die Rechtsfolgen eines öffentlich-rechtlichen Vergaberechtsverhältnisses . 227
Resümee. 273
Literaturverzeichnis . 276
Sachwortverzeichnis. 297
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 21
A. Staatund
B. Das Spannungsfeld der Bedarfsverwaltung . 26
C. Der Gang der Untersuchung. 27
1. Kapitel
Die Grundlagen des Vergabewesens 28
A. Historische Grundlagen . 28
B. Rechtliche Grundlagen . 34
I.
II.
III.
C. Das Beschaffungswesen des Staates im Allgemeinen. 61
I.
II.
1. Gemeinsame Grundkonstellation . 64
2. Besonderheiten staatlicher Bedarfsdeckung . 67
D. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Bedeutung. 70
2. Kapitel
Öffentliche Auftragsvergabe und Privatisierung 76
A. Die öffentliche Auftragsvergabe als Prozess der Privatisierung . 76
I.
II.
1. Die formelle Privatisierung . 82
2. Die Vermögensprivatisierung . 83
3. Die materielle Privatisierung. 83
4. Die funktionale Privatisierung . 84
5. Sonstige Privatisierangsformen. 86
III.
1. Annäherang an die Problematik . 87
14 Inhaltsverzeichnis
2. Beschaffung als aufgabenbezogene Vorstufe und selbständige Aufgaben¬
ebene . 89
3. Ergebnis . 92
B. Die öffentliche Auftragsvergabe im Rahmen der Privatisierung von Hoheitsträgern . 93
I.
1. Konkretisierung des Anwendungsbereichs des Kartellvergaberechts . 93
2. Problemstellung im Bereich von Privatisierungen . 98
II.
1. Allgemeine Grundsätze . 99
2. Behandlung konkreter Privatisierungsvorhaben. 101
a) Ansätze der Rechtsprechung und des Schrifttums. 101
b) Betrachtung anhand eines Drei-Stufen-Modells. 104
III.
1. Gesetzliche Wertungsausnahmen . 106
2. Richterrechtliche Wertungsausnahmen . 107
3. Sonstige Wertungsausnahmen. 116
IV.
1. Öffentlich-rechtliche Institute. 118
2. Gesellschaftsrechtliche Modelle . 120
3. Sonstige Problemfalle. 125
V.
gebnis . 127
1. Die formelle Privatisierung. 127
2. Die materielle Privatisierung und die Vermögensprivatisierung . 127
3. Die funktionale Privatisierung . 128
3. Kapitel
Das Vergaberechtsverhältnis 130
A. Die Stellung des Vergaberechtsverhältnisses im Dualismus von öffentlichem und pri¬
vatem Recht. 130
I.
1. Die Trennung von Staat und Gesellschaft. 130
2. Die Fiskustheorie. 132
3. Die Formenwahlfreiheit der Verwaltung . 133
4. Die Abgrenzung von öffentlichem und privatem Recht. 136
a) Die herrschenden Abgrenzungstheorien. 136
b) Der Anknüpfungspunkt für die Abgrenzung . 138
II.
1. Maßgebliche Rechtsverhältnisse . 139
2. Differenzierung zwischen Ausführungshandlung und Vergaberechtsverhält-
nis . 140
3. Einordnung der Ausführungshandlung. 144
4. Einordnung des Nachprüfungsverfahrens . 145
5. Einordnung des Vergaberechtsverhältnisses . 146
a) Einordnung nach Maßgabe der herrschenden Abgrenzungstheorien . 146
Inhaltsverzeichnis 15
b)
aa) Betrachtung der maßgebenden Rechtsnormen . 152
bb) Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Fiirsorgepflichten. 159
cc) Europäisierung der öffentlichen Auftragsvergabe. 164
dd) Privatrecht kraft Natur der Sache? . 167
ее)
gulierung . 169
ff) Öffentliche Auftragsvergabe und Grandrechtsrelevanz . 170
gg) Tendenzen in der Rechtsprechung. 178
III.
1. Das Vergaberechtsverhältnis in der Zusammenschau. 186
2. Das Vergaberechtsverhältnis als verwaltungsrechtliches Verfahren . 188
3. Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern?. 190
B. Die Einordnung der staatlichen Bedarfsdeckung in das System der öffentlichen und
staatlichen Aufgaben . 192
I.
1. Das Fehlen einer Staatsaufgabendogmatik . 193
2. Die bestehende Systematisierung. 197
II.
1. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliches Interesse . 204
2. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliche Aufgabe . 205
3. Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Aufgabe. 206
a) Betrachtung aus der Sicht der finalen Aufgabe. 206
b) Betrachtung aus der Sicht des Vergaberechtsverhältnisses. 207
c) Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern? . 211
III.
С
handelns . 213
I.
II.
1. Herkömmliche Einordnung . 218
2. Einordnung aufgrund der Ergebnisse gemäß Abschnitte A.III. und B.III. . 222
III.
D. Die Rechtsfolgen eines öffentlich-rechtlichen Vergaberechtsverhältnisses . 227
I.
1. Grundrechtsbindung der öffentlichen Auftraggeber. 227
2. Anforderungen der Grundrechte an die Gestaltung des Vergaberechtsver¬
hältnisses. 232
a) Durch die Auftragsvergabe betroffene Grundrechte . 233
aa) Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) . 233
bb) Die Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) . 240
cc) Effektiver Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG). 247
dd) Weitere Grundrechte . 252
b) Anforderungen an die Verfahrensgestaltung . 253
aa) Die Wesentlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe. 253
16 Inhaltsverzeichnis
bb) Gnmdrechtliche Standards. 255
II.
1. Rechtswegeröffnung . 262
2. Statthafte Klageart . 263
3. Sonstige Folgerungen . 269
III.
Resümee . 273
Literaturverzeichnis. 276
Sachwortverzeichnis . 297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Regler, Rainer |
author_facet | Regler, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Regler, Rainer |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022407277 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 |
callnumber-search | KK4413.A15 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)123893549 (DE-599)DNB983625514 |
dewey-full | 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43023 |
dewey-search | 346.43023 |
dewey-sort | 3346.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02536nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022407277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070430s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N16,0472</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983625514</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123339</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12333-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428123336</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-428-12333-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428123339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123893549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983625514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regler, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht</subfield><subfield code="c">von Rainer Regler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1055</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law & legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1055</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1055</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615829</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022407277 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:20:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428123339 3428123336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615829 |
oclc_num | 123893549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-523 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-523 DE-634 DE-11 |
physical | 299 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Regler, Rainer Verfasser aut Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht von Rainer Regler Berlin Duncker & Humblot 2007 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 1055 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 Privatization Law & legislation Germany Public contracts Germany Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s DE-604 Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s 1\p DE-604 Schriften zum öffentlichen Recht 1055 (DE-604)BV000000081 1055 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Regler, Rainer Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht Schriften zum öffentlichen Recht Privatization Law & legislation Germany Public contracts Germany Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020529-0 (DE-588)7574511-2 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_auth | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_exact_search | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_exact_search_txtP | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_full | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht von Rainer Regler |
title_fullStr | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht von Rainer Regler |
title_full_unstemmed | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht von Rainer Regler |
title_short | Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_sort | das vergaberecht zwischen offentlichem und privatem recht |
topic | Privatization Law & legislation Germany Public contracts Germany Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Privatization Law & legislation Germany Public contracts Germany Geschichtsphilosophie Vergaberecht Öffentliche Aufgaben Privatisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT reglerrainer dasvergaberechtzwischenoffentlichemundprivatemrecht |