Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum: 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Berenkamp
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1032 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3850931803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022406912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070430s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3850931803 |9 3-85093-180-3 | ||
035 | |a (OCoLC)314586011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022406912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
100 | 1 | |a Philippu, Athineos |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)129237035 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |n 1 |c Athineos Philippu |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Berenkamp |c 2004 | |
300 | |a 1032 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Veterinary History |2 cabt | |
650 | 7 | |a Pharmacology |2 cabt | |
650 | 7 | |a Veterinary Schools |2 cabt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022406907 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136470617784320 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
13 Prolog
16 Autoren
31 Teil 1: Universitäten
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Stadt ge¬
reiht.
32 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der RWTH
Aachen
32 A. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der RWTH
Aachen (1967-1990). Otto Heidenreich
35
Aachen (1991-2002). Hans-Georg
40 Abteilung für Klinische Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsspital Ba¬
sel. Markus
47 Institut für Pharmakologie, Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Ber¬
lin. Helmut Kewitz, Helmut
Günter Schultz
59 Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
Berlin, Campus Benjamin Franklin. Bis 31. 5. 2003: Fachbereich Humanmedizin
der Freien Universität Berlin
59 Einleitung. Martin Paul
59 A. Institut für Toxikologie und Embryopharmakologie der
1997). Martin Paul, Peter Abt und Diether Neubert
68 B. Institut für Klinische Pharmakologie im Klinikum Steglitz (1969-1993), spä¬
ter Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF). Helmut Kewitz, Otto
Pleul, Alfred Hildebrandt und
74
tät Berlin (ab 1997; seit 1. Juni 2003
79 Institut für Neuropsychopharmakologie, Medizinische Fakultät der Freien Univer¬
sität Berlin, ab 1997 Abteilung für Klinische Neurobiologie. Helmut
Rommelspacher
83 Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Fachbereich
Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin. Monika Schäfer-Körting
85 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin der
Freien Universität Berlin. Helmut Kewitz, Hans-Hasso Frey und Heidrun Fink
91 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin. Rudolf Morgenstern
117 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät
boldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
124 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Bern. Hans-Uwe
Simon, Harald Reuter und Marcel H. Bickel
132 Veterinär-Pharmakologisches Institut der Universität Bern. Günter Scholtysik
133 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Ruhr-Uni¬
versität Bochum. Doris Koesling
135 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Karlfried
146 Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutisches Institut, Mathematisch-Natur¬
wissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Klaus Mohr
149 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Chemie und Pharmazie
der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig. Uwe
151 Pharmakologisches Laboratorium und Pharmakologisches Institut, Medizinische
Fakultät der Universität Dorpat (Tartu). Leo Nurmand
161 Abteilung Toxikologie und toxikologische Projektgruppen des Instituts für Arbeits¬
physiologie an der Universität Dortmund
Degen
164 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät Carl Gustav
Carus der Technischen Universität Dresden. Klaus Andreas und Ursula
170 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der TU Dresden. Wil¬
helm Kirch
173 Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum,
Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Karsten Schrör
176 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
176 A. Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universi¬
tät Düsseldorf (1974-1993). Friedrich Karl Ohnesorge
179 B. Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universi¬
tät Düsseldorf (1993-heute). Regine Kahl
181 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Erfurt
(1961-1993). Erika Glusa
185 Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Akademie Erfurt. Knut-
OlafHaustein
188 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Kay
ne,
200 Institut für Pharmakologie, Universitätsklinikum Essen der Universität Duisburg-
Essen. Karl H. Jakobs
204 Zentrum der Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Johann Wolf gang Goethe-
Universität Frankfurt. Horst Grobecker, Gerd Geisslinger, Josef Pfeüschifler und Sebasti¬
an
211 Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Fachbereich Chemische und
Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frank¬
furt. Ernst Mutschier, Ulrich Moser und Walter E. Müller
214 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Umversität Freiburg. Klaus Starke
Inhaltsverzeichnis
225 Rudolf-Buchheim-Institut für Pharmakologie, Fachbereich Medizin der Justus-Lie-
big-Universität Gießen. Harald Schmidt, Florian Dreyer und Jost Benedum
232 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin der Jus-
tus-Liebig-Universität Gießen
232 A. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin
der Justus-Liebig-Universität Gießen (1964-1987). Max Frimmer
236 B. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin
der Justus-Liebig-Universität Gießen (1988-2002). Ernst Dieter Petzinger
242 Zentrum Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Georg-Au¬
gust-Universität Göttingen. Gerhard Schmidt
256 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät
der Karl-Franzens-Universität Graz. Fred Lembeck, Peter Holzer und Bernhard A. Peskar
271 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Naturwissenschaftliche Fakultät der
Karl-Franzens-Universität Graz. Walter Kukovetz und Bernhard-Michael Mayer
275 Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer¬
sität Gaifswald. Werner Siegmund, Adolf Grisk,
287 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg. Christine Gießler und Jochen Gießler
298 Institut für Umwelttoxikologie, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universi-
tät Halle/Saale. Heidi Foth
303 Institut für Pharmakologie und Toxikologie für Naturwissenschaftler, Fachbereich
Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jochen Gießler
309 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Fachbe¬
reich Medizin der Universität Hamburg. Walter Braun, Hans Marquardt und Hasso
Scholz
315 Zentrum Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Hochschule Hanno¬
ver.
315 Allgemeines. Karl Friedrich
317
320
gie. Klaus Resch
321 C. Institut für Klinische Pharmakologie. Jürgen
323 D. Institut für Toxikologie. Ingo Just
325 Pharmakologisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover. W. Löscher
329 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universi-
tät Heidelberg. Eberhard Hackenthal, Stefan Offermanns und Günther Schultz
337 Abteilung Innere Medizin
logie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Uni¬
versität Heidelberg. Walter E. Haefeli und Ingeborg Walter-Sack
340 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Klinische Medizin Mann¬
heim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Björn
342 Institut für Klinische Pharmakologie, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Martin Wehling
344 Fachgebiet „Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung , Naturwissenschaft¬
liche Fakultät der Universität Hohenheim. Hans-Georg
Inhaltsverzeichnis
347 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar.
Veit Flockerzi und Hans H. Maurer
353 Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität (vormals Medizinische
Fakultät der Leopold-Franzens-Universität) Innsbruck. Hans H. Winkler
360 Institut für Biochemische Pharmakologie der Medizinischen Universität (vormals
Medizinische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität) Innsbruck. Hartmut Gloss¬
mann
371 Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Naturwis¬
senschaftliche Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Athineos Phi-
lippu
379 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Uni¬
versität Jena. Christian Fleck und Dieter Müller
387 Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität
Jena. Annemarie Hoffmann
389 Institut für Ernährungswissenschaften, Lehrstuhl Ernährungstoxikologie, Biolo¬
gisch-Pharmazeutische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Michael Glei
und Wolfram Dorn
394 Fachrichtung „Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie , Fachbereich Chemie
der Universität Kaiserslautern. Gerhard Eisenbrand und Dieter Schrenk
397 Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Univer-
sität zu Kiel
397 Allgemeines. Heinz Lüllmann
397 A. Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-
Universität zu Kiel (1949-1964). Friedrich Karl Ohnesorge
401 B. Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-
Urüversität zu Kiel (1964-1992). Heinz Lüllmann
405
Universität zu Kiel (1994-2001). Thomas
411 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universi-
tät zu Kiel.
411 A. Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abtei¬
lung Toxikologie (1964-1974). Friedrich Karl Ohnesorge
413 B. Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut
für Toxikologie (1975-2000). Otmar Wassermann
417 C. Institut für Experimentelle Toxikologie, Universitätsklinikum Schleswig-
Holstein, Campus Kiel (vormals Institut für Toxikologie, Medizinische Fa¬
kultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Hermann Kruse
418 D. Institut für Experimentelle Toxikologie, Universitätsklinikum Schleswig-
Holstein, Campus Kiel (vormals Institut für Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Christian-AIbrechts-Universität zu Kiel) (seit 2001). Edmund Maser
421 Institut für Pharmakologie, Klinikum der Universität zu Köln. Edgar Schämig
426 Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Biologie der Universität Konstanz.
Albrecht Wendel
430 Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Universität Leipzig. Peter
Inhaltsverzeichnis
440 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Universität Leip¬
zig. Hannelore Dassow und Rainer Preiß
443 Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaftler, Institut für Pharmazie der Uni¬
versität Leipzig. Karen Nieber
445 Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Veterinärmedizinische Fa¬
kultät der Universität Leipzig. Friedrich Rupert Ungemach
453 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Univer-
sitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck der Universität zu Lübeck. Peter
Dominiak
456 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Otto-von-
Guericke-Universität Magdeburg. Volker Hallt und Hansjürgen Matthies
461 Institut für Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg. Frank P. Meyer und Stefanie M. Bode-Böger
465 Pharmakologisches Institut, Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Univer-
sität Mainz. Erich Muscholl
477 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universi-
tät Mainz. Karl-Ludwig Platt
490 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Philipps-Universität Mar¬
burg. Karl Joachim Netter
510 Institut für Toxikologie, Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg.
Wolfgang
513 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Pharmazie der Philipps-
Universität Marburg. JosefKrieglstein
518 Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Peter Eyer
532 Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik Innenstadt der Lud¬
wig-Maximilians-Universität München. Stefan Endres
534 Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaften, Department Pharmazie-Zen¬
trum für Pharmaforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mar¬
tin
536 Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Tierärztliche Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München. Rüdiger Schulz
542 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Medizin der Technischen
Universität München. Wolfgang Vierling
547 Institut für Toxikologie und Umwelthygiene, Fakultät für Medizin der Technischen
Universität München. Helmut Greim
549 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Westfäli¬
schen Wilhelms-Universität Münster. Knut Friedrich Jerzembeck
562 Abteilung Pharmakologie, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Che¬
mie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Eugen J. Verspohl
564 Lehrstuhl für Ernährungstoxikologie, Institut für Ernährungswissenschaft, Mathe¬
matisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam. Pablo
566 Pharmakologisch-Pharmakognostisches Institut, Medizinische Fakultät der Deut¬
schen Universität Prag. Hedwig Langecker
580 Lehrstuhl für Experimentelle Pharmakologie, Klinische Pharmakologie und Toxi¬
kologie, Institut für Pharmazie, Fakultät für Chemie und Pharmazie und Medizini¬
sche Fakultät der Universität Regensburg. Horst Grobecker
Inhaltsverzeichnis
582 Klinische Pharmakologie / Psychopharmakologie, Klinik und Poliklinik für Psych¬
iatrie und Psychotherapie der Universität im Bezirksklinikum Regensburg. Ekkehard
Haen
586 Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät der Uni¬
versität Rostock. Gerhard Hennighausen und Inge Paegelow
600 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Eberhard-
Karls-Universität Tübingen.
610 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tü¬
bingen (1961-2002). Karl Walter Bock und Michael Schwarz
614 Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutisches Institut, Fakul¬
tät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Hermann
P. T. Ammon
617 Abteilung Neuropharmakologie, Zoologisches Institut, Fakultät für Biologie der
Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Werner J. Schmidt
619 Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde, Medizinische Fakultät
der Universität Ulm. Peter Gierschik
624 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Wien. Josef
634 Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Univer¬
sität Wien. Gerhart Hitzenberger und Markus Müller
637 Abteilung Toxikologie am Institut für Krebsforschung, Medizinische Fakultät der
Universität Wien. Rolf Schulte-Hermann und Wilfried Bursch
642 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Naturwissenschaften und
Mathematik der Universität Wien. Peter Heistracher
647 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Veterinärmedizinischen Universi¬
tät Wien. Emil Lienert
652 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Biowissenschaften der
Universität
654 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Julius-Ma-
ximilians-Universität Würzburg
654 A. Pharmakologie und Toxikologie in Würzburg (1872-1965). Dietrich Henschler
664 B. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Ju¬
lius-Maximilians-Universität Würzburg (1968-1991). Karl-Heinz Graefe
669
Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (die
Jahre seit 1993). Martin Lohse
673 D. Institut und Lehrstuhl für Toxikologie und Pharmakologie, Medizinische
Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1965-1994). Dietrich
Henschler
677 E. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Lehrstuhl für Toxikologie, Me¬
dizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (seit 1994).
Werner Karl Lutz
681 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Zürich-Irchel.
Wolfgang H.Hopjf
684 Abteilung für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Departement für Innere
Medizin, Universitätsspital Zürich. Peter }. Meier-Abt
686 Institut für Toxikologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ)
und der Universität Zürich. Friedrich Ernst Würgler
10
Inhaltsverzeichnis
690 Institut für Veterinärpharmakologie und
tät der Universität Zürich. Felix R. Althaus
697 Teil 2: Außeruniversitäre Institutionen
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Stadt ge¬
reiht.
698 Pharmakologische Institutionen Berlin-Buch und Berlin-Friedrichsfelde. Peter Oehme,
Erhard Göres, Walter Rosenthal und Detlev Ganten
712 Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen. Bernd
Mühlbauer
714 Abteilung Pharmakologie, Abteilung Biochemische Pharmakologie und Forschungs¬
stelle Neurochemie, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen.
Walther Vogt
717 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, Hannover.
Uwe Heinrich
721 Abteilung Neuropharmakologie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München /
Martinsried. Albert Herz
726 Institut für Toxikologie im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit,
Neuherberg. Thomas
730 Abteilung Ernährungstoxikologie am Deutschen Institut für Ernährungsforschung
(DIfE), Potsdam-Rehbrücke. Hans-Rudolf Glatt
731 Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP), Stuttgart.
Michael Eichelbaum und Ulrich Klotz
735 Teil 3: Pharmazeutische Industrie
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Industrie ge¬
reiht.
736 Pharmakologische Abteilungen der ALTANA Pharma AG (vormals
Lomberg Chemische Fabrik GmbH). Norbert Kolassa
742 Institut für Pathologie und Toxikologie, Hamburg, der ALTANA Pharma AG (vor¬
mals
749 Pharmakologie des Arzneimittelwerk Dresden (AWD).
Schuhmann
762 Toxikologie in der BASF. 90 Jahre Forschung für die Produktsicherheit. Hans-Die¬
ter
769 Pharmakologie und Toxikologie bei Immuno bzw. Baxter. Ludwig Pichler
776 Pharmakologisches Institut, Bayer AG.
787 Institut für Klinische Pharmakologie, Bayer AG. Jochen Kuhlmann
795 Arzneimittelforschung bei der Boehringer Ingelheim Pharma KG. Alexander Wal¬
land
11
Inhaltsverzeichnis
810 Pharmakologische,, Klinisch-Pharmakologische und Toxikologische Forschungsein¬
richtungen von Boehringer Mannheim GmbH, seit 1999
Bernd Müller-Beckmann, Günter Neugebauer und Gisbert Sponer
854 Pharmakologische Abteilung des Ernst-Boehringer-Instituts für Arzneimittel¬
forschung, vormals Arzneimittelforschung, GmbH, 1120 Wien (1962-1988). Walter
Kobinger
858 Pharma-Forschung bei Ciba-Geigy und ihren Vorgängerfirmen
ter
864 Industrielle Pharmakologie und Toxikologie in der DDR und in den neuen Bundes¬
ländern Deutschlands (ohne Arzneimittelwerk Dresden). Ausgewählte Aspekte.
Michael Oettel und Klaus-Henning Chemnitius
875 Gödecke Arzneimittelforschung. Ein ehemaliges
Parke-Davis Pharmaceutical Researchl. Gerhard Satzinger
881 Pharmakologische und toxikologische Laboratorien bei Hoechst / Aventis. Gerhard
Vogel
905 Pharmakologische Laboratorien der Arzneimittelfirmen Knoll AG, Ludwigshafen,
und der Nordmark-Werke GmbH, Uetersen, sowie der BASF AG, Ludwigshafen.
Rolf Kretzschmar und Hans Dieter Lehmann
923 Human- / Klinische Pharmakologie der Knoll AG, Ludwigshafen. Matthias Hollmann
und Klaus-Jürgen Hahn
930 Toxikologie der Knoll AG, Ludwigshafen / Rhein 1950 bis 2001. Wolf gang Schnitzlein
und Volker Bühler
943 Biologisches Institut Dr. Gerhard Madaus in Dresden-Radebeul und Köln-Merheim.
Carl C. Schneider
945 Klinische Pharmakologie bei Merck KGaA. Götz Leopold und Wolfram Ungethüm
955 Institut für Toxikologie der Merck KGaA in Darmstadt. Andreas Hofmann, Harald
Frohberg und Peter-Jürgen Kramer
965 Novartis Pharmaforschung 1997 bis 2003. Günter Engel, Albert
Anton Stütz und Peter Waldmeier
971 Präklinische Forschung, Sandoz AG 1917 bis 1996. Günter Engel
979 Pharmakologische und Toxikologische Einrichtungen in der Schering AG. Gert J.
Wlasich
990 Namensregister
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
13 Prolog
16 Autoren
31 Teil 1: Universitäten
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Stadt ge¬
reiht.
32 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der RWTH
Aachen
32 A. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der RWTH
Aachen (1967-1990). Otto Heidenreich
35
Aachen (1991-2002). Hans-Georg
40 Abteilung für Klinische Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsspital Ba¬
sel. Markus
47 Institut für Pharmakologie, Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Ber¬
lin. Helmut Kewitz, Helmut
Günter Schultz
59 Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
Berlin, Campus Benjamin Franklin. Bis 31. 5. 2003: Fachbereich Humanmedizin
der Freien Universität Berlin
59 Einleitung. Martin Paul
59 A. Institut für Toxikologie und Embryopharmakologie der
1997). Martin Paul, Peter Abt und Diether Neubert
68 B. Institut für Klinische Pharmakologie im Klinikum Steglitz (1969-1993), spä¬
ter Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF). Helmut Kewitz, Otto
Pleul, Alfred Hildebrandt und
74
tät Berlin (ab 1997; seit 1. Juni 2003
79 Institut für Neuropsychopharmakologie, Medizinische Fakultät der Freien Univer¬
sität Berlin, ab 1997 Abteilung für Klinische Neurobiologie. Helmut
Rommelspacher
83 Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Fachbereich
Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin. Monika Schäfer-Körting
85 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin der
Freien Universität Berlin. Helmut Kewitz, Hans-Hasso Frey und Heidrun Fink
91 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin. Rudolf Morgenstern
117 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät
boldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
124 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Bern. Hans-Uwe
Simon, Harald Reuter und Marcel H. Bickel
132 Veterinär-Pharmakologisches Institut der Universität Bern. Günter Scholtysik
133 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Ruhr-Uni¬
versität Bochum. Doris Koesling
135 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Karlfried
146 Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutisches Institut, Mathematisch-Natur¬
wissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Klaus Mohr
149 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Chemie und Pharmazie
der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig. Uwe
151 Pharmakologisches Laboratorium und Pharmakologisches Institut, Medizinische
Fakultät der Universität Dorpat (Tartu). Leo Nurmand
161 Abteilung Toxikologie und toxikologische Projektgruppen des Instituts für Arbeits¬
physiologie an der Universität Dortmund
Degen
164 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät Carl Gustav
Carus der Technischen Universität Dresden. Klaus Andreas und Ursula
170 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der TU Dresden. Wil¬
helm Kirch
173 Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum,
Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Karsten Schrör
176 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
176 A. Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universi¬
tät Düsseldorf (1974-1993). Friedrich Karl Ohnesorge
179 B. Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universi¬
tät Düsseldorf (1993-heute). Regine Kahl
181 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Erfurt
(1961-1993). Erika Glusa
185 Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Akademie Erfurt. Knut-
OlafHaustein
188 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Kay
ne,
200 Institut für Pharmakologie, Universitätsklinikum Essen der Universität Duisburg-
Essen. Karl H. Jakobs
204 Zentrum der Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Johann Wolf gang Goethe-
Universität Frankfurt. Horst Grobecker, Gerd Geisslinger, Josef Pfeüschifler und Sebasti¬
an
211 Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Fachbereich Chemische und
Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frank¬
furt. Ernst Mutschier, Ulrich Moser und Walter E. Müller
214 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Umversität Freiburg. Klaus Starke
Inhaltsverzeichnis
225 Rudolf-Buchheim-Institut für Pharmakologie, Fachbereich Medizin der Justus-Lie-
big-Universität Gießen. Harald Schmidt, Florian Dreyer und Jost Benedum
232 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin der Jus-
tus-Liebig-Universität Gießen
232 A. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin
der Justus-Liebig-Universität Gießen (1964-1987). Max Frimmer
236 B. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin
der Justus-Liebig-Universität Gießen (1988-2002). Ernst Dieter Petzinger
242 Zentrum Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Georg-Au¬
gust-Universität Göttingen. Gerhard Schmidt
256 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät
der Karl-Franzens-Universität Graz. Fred Lembeck, Peter Holzer und Bernhard A. Peskar
271 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Naturwissenschaftliche Fakultät der
Karl-Franzens-Universität Graz. Walter Kukovetz und Bernhard-Michael Mayer
275 Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer¬
sität Gaifswald. Werner Siegmund, Adolf Grisk,
287 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg. Christine Gießler und Jochen Gießler
298 Institut für Umwelttoxikologie, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universi-
tät Halle/Saale. Heidi Foth
303 Institut für Pharmakologie und Toxikologie für Naturwissenschaftler, Fachbereich
Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jochen Gießler
309 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Fachbe¬
reich Medizin der Universität Hamburg. Walter Braun, Hans Marquardt und Hasso
Scholz
315 Zentrum Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Hochschule Hanno¬
ver.
315 Allgemeines. Karl Friedrich
317
320
gie. Klaus Resch
321 C. Institut für Klinische Pharmakologie. Jürgen
323 D. Institut für Toxikologie. Ingo Just
325 Pharmakologisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover. W. Löscher
329 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universi-
tät Heidelberg. Eberhard Hackenthal, Stefan Offermanns und Günther Schultz
337 Abteilung Innere Medizin
logie, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Uni¬
versität Heidelberg. Walter E. Haefeli und Ingeborg Walter-Sack
340 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Klinische Medizin Mann¬
heim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Björn
342 Institut für Klinische Pharmakologie, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Martin Wehling
344 Fachgebiet „Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung", Naturwissenschaft¬
liche Fakultät der Universität Hohenheim. Hans-Georg
Inhaltsverzeichnis
347 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Medi¬
zinische Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar.
Veit Flockerzi und Hans H. Maurer
353 Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität (vormals Medizinische
Fakultät der Leopold-Franzens-Universität) Innsbruck. Hans H. Winkler
360 Institut für Biochemische Pharmakologie der Medizinischen Universität (vormals
Medizinische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität) Innsbruck. Hartmut Gloss¬
mann
371 Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Naturwis¬
senschaftliche Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Athineos Phi-
lippu
379 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Uni¬
versität Jena. Christian Fleck und Dieter Müller
387 Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität
Jena. Annemarie Hoffmann
389 Institut für Ernährungswissenschaften, Lehrstuhl Ernährungstoxikologie, Biolo¬
gisch-Pharmazeutische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Michael Glei
und Wolfram Dorn
394 Fachrichtung „Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie", Fachbereich Chemie
der Universität Kaiserslautern. Gerhard Eisenbrand und Dieter Schrenk
397 Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Univer-
sität zu Kiel
397 Allgemeines. Heinz Lüllmann
397 A. Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-
Universität zu Kiel (1949-1964). Friedrich Karl Ohnesorge
401 B. Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-
Urüversität zu Kiel (1964-1992). Heinz Lüllmann
405
Universität zu Kiel (1994-2001). Thomas
411 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universi-
tät zu Kiel.
411 A. Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abtei¬
lung Toxikologie (1964-1974). Friedrich Karl Ohnesorge
413 B. Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut
für Toxikologie (1975-2000). Otmar Wassermann
417 C. Institut für Experimentelle Toxikologie, Universitätsklinikum Schleswig-
Holstein, Campus Kiel (vormals Institut für Toxikologie, Medizinische Fa¬
kultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Hermann Kruse
418 D. Institut für Experimentelle Toxikologie, Universitätsklinikum Schleswig-
Holstein, Campus Kiel (vormals Institut für Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Christian-AIbrechts-Universität zu Kiel) (seit 2001). Edmund Maser
421 Institut für Pharmakologie, Klinikum der Universität zu Köln. Edgar Schämig
426 Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Biologie der Universität Konstanz.
Albrecht Wendel
430 Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Universität Leipzig. Peter
Inhaltsverzeichnis
440 Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Universität Leip¬
zig. Hannelore Dassow und Rainer Preiß
443 Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaftler, Institut für Pharmazie der Uni¬
versität Leipzig. Karen Nieber
445 Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Veterinärmedizinische Fa¬
kultät der Universität Leipzig. Friedrich Rupert Ungemach
453 Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Univer-
sitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck der Universität zu Lübeck. Peter
Dominiak
456 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Otto-von-
Guericke-Universität Magdeburg. Volker Hallt und Hansjürgen Matthies
461 Institut für Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg. Frank P. Meyer und Stefanie M. Bode-Böger
465 Pharmakologisches Institut, Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Univer-
sität Mainz. Erich Muscholl
477 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universi-
tät Mainz. Karl-Ludwig Platt
490 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Philipps-Universität Mar¬
burg. Karl Joachim Netter
510 Institut für Toxikologie, Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg.
Wolfgang
513 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Pharmazie der Philipps-
Universität Marburg. JosefKrieglstein
518 Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakul¬
tät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Peter Eyer
532 Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik Innenstadt der Lud¬
wig-Maximilians-Universität München. Stefan Endres
534 Lehrstuhl Pharmakologie für Naturwissenschaften, Department Pharmazie-Zen¬
trum für Pharmaforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mar¬
tin
536 Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Tierärztliche Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München. Rüdiger Schulz
542 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Medizin der Technischen
Universität München. Wolfgang Vierling
547 Institut für Toxikologie und Umwelthygiene, Fakultät für Medizin der Technischen
Universität München. Helmut Greim
549 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Westfäli¬
schen Wilhelms-Universität Münster. Knut Friedrich Jerzembeck
562 Abteilung Pharmakologie, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Che¬
mie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Eugen J. Verspohl
564 Lehrstuhl für Ernährungstoxikologie, Institut für Ernährungswissenschaft, Mathe¬
matisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam. Pablo
566 Pharmakologisch-Pharmakognostisches Institut, Medizinische Fakultät der Deut¬
schen Universität Prag. Hedwig Langecker
580 Lehrstuhl für Experimentelle Pharmakologie, Klinische Pharmakologie und Toxi¬
kologie, Institut für Pharmazie, Fakultät für Chemie und Pharmazie und Medizini¬
sche Fakultät der Universität Regensburg. Horst Grobecker
Inhaltsverzeichnis
582 Klinische Pharmakologie / Psychopharmakologie, Klinik und Poliklinik für Psych¬
iatrie und Psychotherapie der Universität im Bezirksklinikum Regensburg. Ekkehard
Haen
586 Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät der Uni¬
versität Rostock. Gerhard Hennighausen und Inge Paegelow
600 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Eberhard-
Karls-Universität Tübingen.
610 Institut für Toxikologie, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tü¬
bingen (1961-2002). Karl Walter Bock und Michael Schwarz
614 Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutisches Institut, Fakul¬
tät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Hermann
P. T. Ammon
617 Abteilung Neuropharmakologie, Zoologisches Institut, Fakultät für Biologie der
Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Werner J. Schmidt
619 Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde, Medizinische Fakultät
der Universität Ulm. Peter Gierschik
624 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Wien. Josef
634 Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Univer¬
sität Wien. Gerhart Hitzenberger und Markus Müller
637 Abteilung Toxikologie am Institut für Krebsforschung, Medizinische Fakultät der
Universität Wien. Rolf Schulte-Hermann und Wilfried Bursch
642 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Naturwissenschaften und
Mathematik der Universität Wien. Peter Heistracher
647 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Veterinärmedizinischen Universi¬
tät Wien. Emil Lienert
652 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fakultät für Biowissenschaften der
Universität
654 Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Julius-Ma-
ximilians-Universität Würzburg
654 A. Pharmakologie und Toxikologie in Würzburg (1872-1965). Dietrich Henschler
664 B. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Ju¬
lius-Maximilians-Universität Würzburg (1968-1991). Karl-Heinz Graefe
669
Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (die
Jahre seit 1993). Martin Lohse
673 D. Institut und Lehrstuhl für Toxikologie und Pharmakologie, Medizinische
Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1965-1994). Dietrich
Henschler
677 E. Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Lehrstuhl für Toxikologie, Me¬
dizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (seit 1994).
Werner Karl Lutz
681 Pharmakologisches Institut, Medizinische Fakultät der Universität Zürich-Irchel.
Wolfgang H.Hopjf
684 Abteilung für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Departement für Innere
Medizin, Universitätsspital Zürich. Peter }. Meier-Abt
686 Institut für Toxikologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ)
und der Universität Zürich. Friedrich Ernst Würgler
10
Inhaltsverzeichnis
690 Institut für Veterinärpharmakologie und
tät der Universität Zürich. Felix R. Althaus
697 Teil 2: Außeruniversitäre Institutionen
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Stadt ge¬
reiht.
698 Pharmakologische Institutionen Berlin-Buch und Berlin-Friedrichsfelde. Peter Oehme,
Erhard Göres, Walter Rosenthal und Detlev Ganten
712 Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen. Bernd
Mühlbauer
714 Abteilung Pharmakologie, Abteilung Biochemische Pharmakologie und Forschungs¬
stelle Neurochemie, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen.
Walther Vogt
717 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, Hannover.
Uwe Heinrich
721 Abteilung Neuropharmakologie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München /
Martinsried. Albert Herz
726 Institut für Toxikologie im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit,
Neuherberg. Thomas
730 Abteilung Ernährungstoxikologie am Deutschen Institut für Ernährungsforschung
(DIfE), Potsdam-Rehbrücke. Hans-Rudolf Glatt
731 Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP), Stuttgart.
Michael Eichelbaum und Ulrich Klotz
735 Teil 3: Pharmazeutische Industrie
Die Beiträge zu den Instituten und Abteilungen sind alphabetisch nach der Industrie ge¬
reiht.
736 Pharmakologische Abteilungen der ALTANA Pharma AG (vormals
Lomberg Chemische Fabrik GmbH). Norbert Kolassa
742 Institut für Pathologie und Toxikologie, Hamburg, der ALTANA Pharma AG (vor¬
mals
749 Pharmakologie des Arzneimittelwerk Dresden (AWD).
Schuhmann
762 Toxikologie in der BASF. 90 Jahre Forschung für die Produktsicherheit. Hans-Die¬
ter
769 Pharmakologie und Toxikologie bei Immuno bzw. Baxter. Ludwig Pichler
776 Pharmakologisches Institut, Bayer AG.
787 Institut für Klinische Pharmakologie, Bayer AG. Jochen Kuhlmann
795 Arzneimittelforschung bei der Boehringer Ingelheim Pharma KG. Alexander Wal¬
land
11
Inhaltsverzeichnis
810 Pharmakologische,, Klinisch-Pharmakologische und Toxikologische Forschungsein¬
richtungen von Boehringer Mannheim GmbH, seit 1999
Bernd Müller-Beckmann, Günter Neugebauer und Gisbert Sponer
854 Pharmakologische Abteilung des Ernst-Boehringer-Instituts für Arzneimittel¬
forschung, vormals Arzneimittelforschung, GmbH, 1120 Wien (1962-1988). Walter
Kobinger
858 Pharma-Forschung bei Ciba-Geigy und ihren Vorgängerfirmen
ter
864 Industrielle Pharmakologie und Toxikologie in der DDR und in den neuen Bundes¬
ländern Deutschlands (ohne Arzneimittelwerk Dresden). Ausgewählte Aspekte.
Michael Oettel und Klaus-Henning Chemnitius
875 Gödecke Arzneimittelforschung. Ein ehemaliges
Parke-Davis Pharmaceutical Researchl. Gerhard Satzinger
881 Pharmakologische und toxikologische Laboratorien bei Hoechst / Aventis. Gerhard
Vogel
905 Pharmakologische Laboratorien der Arzneimittelfirmen Knoll AG, Ludwigshafen,
und der Nordmark-Werke GmbH, Uetersen, sowie der BASF AG, Ludwigshafen.
Rolf Kretzschmar und Hans Dieter Lehmann
923 Human- / Klinische Pharmakologie der Knoll AG, Ludwigshafen. Matthias Hollmann
und Klaus-Jürgen Hahn
930 Toxikologie der Knoll AG, Ludwigshafen / Rhein 1950 bis 2001. Wolf gang Schnitzlein
und Volker Bühler
943 Biologisches Institut Dr. Gerhard Madaus in Dresden-Radebeul und Köln-Merheim.
Carl C. Schneider
945 Klinische Pharmakologie bei Merck KGaA. Götz Leopold und Wolfram Ungethüm
955 Institut für Toxikologie der Merck KGaA in Darmstadt. Andreas Hofmann, Harald
Frohberg und Peter-Jürgen Kramer
965 Novartis Pharmaforschung 1997 bis 2003. Günter Engel, Albert
Anton Stütz und Peter Waldmeier
971 Präklinische Forschung, Sandoz AG 1917 bis 1996. Günter Engel
979 Pharmakologische und Toxikologische Einrichtungen in der Schering AG. Gert J.
Wlasich
990 Namensregister |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Philippu, Athineos 1931- |
author_GND | (DE-588)129237035 |
author_facet | Philippu, Athineos 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Philippu, Athineos 1931- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022406912 |
ctrlnum | (OCoLC)314586011 (DE-599)BVBBV022406912 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01350nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022406912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070430s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850931803</subfield><subfield code="9">3-85093-180-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314586011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022406912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philippu, Athineos</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129237035</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Athineos Philippu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Berenkamp</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1032 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Veterinary History</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pharmacology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Veterinary Schools</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022406907</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615464</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022406912 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:20:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3850931803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015615464 |
oclc_num | 314586011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-578 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-578 DE-11 |
physical | 1032 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Berenkamp |
record_format | marc |
spelling | Philippu, Athineos 1931- Verfasser (DE-588)129237035 aut Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum 1 Athineos Philippu Innsbruck Berenkamp 2004 1032 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veterinary History cabt Pharmacology cabt Veterinary Schools cabt (DE-604)BV022406907 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Philippu, Athineos 1931- Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum Veterinary History cabt Pharmacology cabt Veterinary Schools cabt |
title | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |
title_auth | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |
title_exact_search | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |
title_exact_search_txtP | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |
title_full | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum 1 Athineos Philippu |
title_fullStr | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum 1 Athineos Philippu |
title_full_unstemmed | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum 1 Athineos Philippu |
title_short | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum |
title_sort | geschichte und wirken der pharmakologischen klinisch pharmakologischen und toxikologischen institute im deutschsprachigen raum |
topic | Veterinary History cabt Pharmacology cabt Veterinary Schools cabt |
topic_facet | Veterinary History Pharmacology Veterinary Schools |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015615464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022406907 |
work_keys_str_mv | AT philippuathineos geschichteundwirkenderpharmakologischenklinischpharmakologischenundtoxikologischeninstituteimdeutschsprachigenraum1 |