Beziehung und therapeutische Imaginationen: katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich [u.a.]
Pabst Science Publ.
2007
|
Schriftenreihe: | Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 277 - 300 |
Beschreibung: | 308 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 418 gr. |
ISBN: | 9783899673579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022403705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070604 | ||
007 | t | ||
008 | 070426s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983539898 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899673579 |c Pp. : EUR 20.00 |9 978-3-89967-357-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162457619 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983539898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-B1533 | ||
082 | 1 | |a 615.8512 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 615.8512 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Beziehung und therapeutische Imaginationen |b katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |c H. Hennig ... |
264 | 1 | |a Lengerich [u.a.] |b Pabst Science Publ. |c 2007 | |
300 | |a 308 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 418 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie |v 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 277 - 300 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapeutischer Prozess |0 (DE-588)4176276-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katathymes Bilderleben |0 (DE-588)4126764-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katathymes Bilderleben |0 (DE-588)4126764-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapeutischer Prozess |0 (DE-588)4176276-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Katathymes Bilderleben |0 (DE-588)4126764-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hennig, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie |v 7 |w (DE-604)BV011470584 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2932343&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015612298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015612298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088922327318528 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Prolog
2. Zur Theorie und Praxis tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie mit Imaginationen -
Psychotherapie mit dem Katathymen Bilderleben (KB)
(Heinz Hennig).'.15
- Geleitwort (Leuner
- Vorwort .16
2.1 Einführung.18
2.2 Historische Überlegungen.19
2.3 Zur Psychologie von Imaginationen und ihrer Anwendung
in der Psychotherapie .21
2.3.1 Zur Psychologie von Symbol und Imagination .21
2.3.2 Zur Rolle der Tagträume und der Nachtträume in der
Psychotherapie.24
2.3.3 Zur Stellung von Imaginationen in verschiedenen
psychotherapeutischen Verfahren.29
2.4 Zu einigen theoretischen Grundlagen und zur Konzeption
des Katathymen Bilderlebens (KB) .32
2.5 Psychotherapie mit dem Katathymen Bilderleben (KB) .39
2.5.1 Einiges zum praktisch-therapeutischen Vorgehen .39
2.5.1.1 Zur Einleitung des KB .39
2.5.1.2 Rücknahme im KB.42
2.5.1.3 Weitere Bemerkungen zu den äußeren Bedingungen des
Verfahrens.44
2.5.2 Standardmotive des KB.45
2.5.2.1 Standardmotive der Grundstufe .47
2.5.2.2 Standardmotive der Mittelstufe.55
2.5.2.3 Standardmotive der Oberstufe .58
2.5.3 Therapeutische Techniken des KB .61
2.5.3.1 Therapeutische Techniken der Grundstufe.62
2.5.3.2 Therapeutische Techniken der Mittelstufe .65
2.5.3.3 Therapeutische Techniken der Oberstufe .73
2.5.4 Regieprinzipien des KB .75
2.5.4.1 Regieprinzipien der Grundstufe .75
2.5.4.2 Regieprinzipien der Mittelstufe.77
2.5.4.3 Regieprinzipien der Oberstufe .81
5
Inhaltsverzeichnis
2.6 Zu einigen wesentlichen Prozessfaktoren im Katathymen
Bilderleben (KB).82
2.6.1 Besonderheiten der Übertragung und Gegenübertragung
im KB .82
2.6.2 Zu den Abwehrvorgängen im KB.84
2.6.3 Regressionen und ihre Bedeutung im KB.86
2.6.4 Zur Symbolinterpretation im KB.87
2.6.5 Zum Einfluss von Persönlichkeitsstrukturen auf den
Therapieablauf.89
2.7 Einige methodische Modifikationen des Katathymen
Bilderlebens (KB) .'.95
2.7.1 KB als Gruppentherapie .95
2.7.2 KB bei Kindern und Jugendlichen.95
2.8 Indikation und Kontraindikation zur Behandlung mit dem
Katathymen Bilderleben (KB) .99
2.9 Zur Ausbildung der Psychotherapeuten für die Arbeit mit
dem Katathymen Bilderleben (KB).100
2.9.1 Zur Ausbildungskonzeption .100
2.9.2 Zur Selbsterfahrung mit dem KB .102
2.10 Zusammenfassung.106
2.11 Imaginationen als Brücken in der Psychotherapie.108
2.11.1 Die verbindende Kraft der Phantasie.108
2.11.2 Imagination und Tagtraum in der Psychoanalyse .109
2.11.3 Imagination und Tagtraum in anderen tiefenpsychologischen
Konzepten .110
2.11.4 Ergänzende Bemerkungen zur Psychotherapie mit
Imaginationen .112
2.11.5 Schlussbemerkungen.114
3. Katathym Imaginative Psychotherapie - vom Konzept
der Projektionsneurose zum tiefenpsychologisch fundierten
Behandlungsverfahren
(Ulrich Bahrke).115
4. Zur Dynamik von Wort und Bild im analytischen Prozess
(Heinz Hennig) .123
4.1 Allgemeine Bemerkungen.123
4.2 Zur Rolle der unbewussten Phantasie im Imaginations-
prozess.125
4.3 Zur Entwicklung der Symbolik und zum Symbolbildungs-
prozess.130
Inhaltsverzeichnis
4.4 Zum Beziehungsaspekt in der
Gegenübertragungsbesonderheiten in der imaginations-
therapeutischen Arbeit .134
4.4.1 Zur Übertragung in der therapeutischen Arbeit mit
Imaginationen .135
4.4.2 Zur Gegenübertragung in der therapeutischen Arbeit mit
Imaginationen .138
4.5 Konsequenzen für die Standortbestimmung der
die therapeutische Praxis.141
4.5.1 Zur Standortbestimmung .141
4.5.2 Konsequenzen für die Praxis.142
5. Das zentrale Beziehungskonfliktthema (ZBKT) in der
(Heinz Hennig) .145
5.1 Zum theoretischen Ansatz .145
5.2 Überlegungen zur Struktur, Funktion und Dynamik des
ZBKT.149
5.3 Zu Konsequenzen für die Praxis mit der
Prozess.154
5.3.1 Einige Besonderheiten in der Arbeit mit der
5.3.2 Konsequenzen für die Praxis mit der
5.3.2.1 Zur Einleitung des Imaginationsprozesses.163
5.3.2.2 Gedanken zur Arbeit mit Standardmotiven.164
5.3.2.3 Zum Abschluss einer Behandlung mit der
5.3.2.4 Einige Hinweise für die Praxis.169
5.3.2.5 Zur Methode des ZBKT als Forschungsinstrument.172
6. Zur Gegenübertragung in der
(Wolfram
6.1 Zu den Gegenübertragungen im Besonderen.174
6.2 Zur Gegenübertragung und deren Verwendung in der
7. Überlegungen zu den therapeutischen Wirkfaktoren in
der
(Ulrich Bahrke).182
7.1 Das Konzept der therapeutischen Wirkfaktoren.182
7.2 Konzept der allgemeinen Wirkfaktoren .185
7.3 Wirkfaktoren der Katathym Imaginativen Psychotherapie
(KIP)
7.4 Schlussfolgerungen für die KIP-Forschung.196
Inhaltsverzeichnis
8. Einige Ergebnisse empirischer Studien zur Arbeit mit der
KIP
(Heinz Hennig) .199
9. Symbolisierungsfähigkeit und Mentalisierung -
Anmerkungen zu einer Konzeptualisierung
(Ulrich ßahrke).203
10. Zur imaginativen Dimension der analytischen
Psychotherapie
(Heinz Hennig) .214
10.1 Bemerkungen zur Rolle von Imaginationen in der
Psychotherapie.214
10.2 Analytische Psychotherapie und Imaginationen .215
10.3 Imaginationen im multimodalen Ansatz einer analytischen
Psychotherapie.216
10.4 Analytische Imaginationstherapie als angewandte
Psychoanalyse - die imaginative Dimension der
Psychoanalyse .217
11. Die Katathym Imaginative Psychotherapie in der Gruppe
und im stationären Bereich
(Erdmuthe Fikentscher) .220
11.1 Theoretische Grundlagen und Vorgehensweise .220
11.2 Gruppenarbeit mit der
tagesklinischen Bereich .228
11.3
Patienten.231
11 At Gruppenverläufe und praktische Beispiele .238
12. Zur Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung mit der
KIP
(Ulrich Bahrke, Erdmuthe Fikentscher, Heinz Hennig,
Wolfram
12.1 Vorbemerkungen.255
12.2 Das
als KIP-Therapeut.256
12.2.1 Gesamtüberblick.256
12.2.1.1 Theoretische Ausbildung.256
12.2.1.2 Abfolge der Intensivseminare.257
12.2.1.3 Selbsterfahrung .259
12.2.1.4
8
Inhaltsverzeichnis
12.2.1.5 Therapeutenkolloquium.260
12.2.2 Basiscurriculum .261
12.2.3 Zusatzqualifikation/Sonderseminare .261
12.2.4
13. Der brave Soldat Schwejk, Don
und der Elefant
(Zur Geschichte der
(H. Hennig).263
13.1 Vorbemerkungen.263
13.2 Eine Schwejkiade oder die Etablierung des Katathymen
Bilderlebens in der Welt des „realen Sozialismus".264
13.3 Don
Hochzeiten".271
13.4 Der Elefant oder die Besinnung .275
Literaturverzeichnis .277
Sachwortverzeichnis.301 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Prolog
2. Zur Theorie und Praxis tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie mit Imaginationen -
Psychotherapie mit dem Katathymen Bilderleben (KB)
(Heinz Hennig).'.15
- Geleitwort (Leuner
- Vorwort .16
2.1 Einführung.18
2.2 Historische Überlegungen.19
2.3 Zur Psychologie von Imaginationen und ihrer Anwendung
in der Psychotherapie .21
2.3.1 Zur Psychologie von Symbol und Imagination .21
2.3.2 Zur Rolle der Tagträume und der Nachtträume in der
Psychotherapie.24
2.3.3 Zur Stellung von Imaginationen in verschiedenen
psychotherapeutischen Verfahren.29
2.4 Zu einigen theoretischen Grundlagen und zur Konzeption
des Katathymen Bilderlebens (KB) .32
2.5 Psychotherapie mit dem Katathymen Bilderleben (KB) .39
2.5.1 Einiges zum praktisch-therapeutischen Vorgehen .39
2.5.1.1 Zur Einleitung des KB .39
2.5.1.2 Rücknahme im KB.42
2.5.1.3 Weitere Bemerkungen zu den äußeren Bedingungen des
Verfahrens.44
2.5.2 Standardmotive des KB.45
2.5.2.1 Standardmotive der Grundstufe .47
2.5.2.2 Standardmotive der Mittelstufe.55
2.5.2.3 Standardmotive der Oberstufe .58
2.5.3 Therapeutische Techniken des KB .61
2.5.3.1 Therapeutische Techniken der Grundstufe.62
2.5.3.2 Therapeutische Techniken der Mittelstufe .65
2.5.3.3 Therapeutische Techniken der Oberstufe .73
2.5.4 Regieprinzipien des KB .75
2.5.4.1 Regieprinzipien der Grundstufe .75
2.5.4.2 Regieprinzipien der Mittelstufe.77
2.5.4.3 Regieprinzipien der Oberstufe .81
5
Inhaltsverzeichnis
2.6 Zu einigen wesentlichen Prozessfaktoren im Katathymen
Bilderleben (KB).82
2.6.1 Besonderheiten der Übertragung und Gegenübertragung
im KB .82
2.6.2 Zu den Abwehrvorgängen im KB.84
2.6.3 Regressionen und ihre Bedeutung im KB.86
2.6.4 Zur Symbolinterpretation im KB.87
2.6.5 Zum Einfluss von Persönlichkeitsstrukturen auf den
Therapieablauf.89
2.7 Einige methodische Modifikationen des Katathymen
Bilderlebens (KB) .'.95
2.7.1 KB als Gruppentherapie .95
2.7.2 KB bei Kindern und Jugendlichen.95
2.8 Indikation und Kontraindikation zur Behandlung mit dem
Katathymen Bilderleben (KB) .99
2.9 Zur Ausbildung der Psychotherapeuten für die Arbeit mit
dem Katathymen Bilderleben (KB).100
2.9.1 Zur Ausbildungskonzeption .100
2.9.2 Zur Selbsterfahrung mit dem KB .102
2.10 Zusammenfassung.106
2.11 Imaginationen als Brücken in der Psychotherapie.108
2.11.1 Die verbindende Kraft der Phantasie.108
2.11.2 Imagination und Tagtraum in der Psychoanalyse .109
2.11.3 Imagination und Tagtraum in anderen tiefenpsychologischen
Konzepten .110
2.11.4 Ergänzende Bemerkungen zur Psychotherapie mit
Imaginationen .112
2.11.5 Schlussbemerkungen.114
3. Katathym Imaginative Psychotherapie - vom Konzept
der Projektionsneurose zum tiefenpsychologisch fundierten
Behandlungsverfahren
(Ulrich Bahrke).115
4. Zur Dynamik von Wort und Bild im analytischen Prozess
(Heinz Hennig) .123
4.1 Allgemeine Bemerkungen.123
4.2 Zur Rolle der unbewussten Phantasie im Imaginations-
prozess.125
4.3 Zur Entwicklung der Symbolik und zum Symbolbildungs-
prozess.130
Inhaltsverzeichnis
4.4 Zum Beziehungsaspekt in der
Gegenübertragungsbesonderheiten in der imaginations-
therapeutischen Arbeit .134
4.4.1 Zur Übertragung in der therapeutischen Arbeit mit
Imaginationen .135
4.4.2 Zur Gegenübertragung in der therapeutischen Arbeit mit
Imaginationen .138
4.5 Konsequenzen für die Standortbestimmung der
die therapeutische Praxis.141
4.5.1 Zur Standortbestimmung .141
4.5.2 Konsequenzen für die Praxis.142
5. Das zentrale Beziehungskonfliktthema (ZBKT) in der
(Heinz Hennig) .145
5.1 Zum theoretischen Ansatz .145
5.2 Überlegungen zur Struktur, Funktion und Dynamik des
ZBKT.149
5.3 Zu Konsequenzen für die Praxis mit der
Prozess.154
5.3.1 Einige Besonderheiten in der Arbeit mit der
5.3.2 Konsequenzen für die Praxis mit der
5.3.2.1 Zur Einleitung des Imaginationsprozesses.163
5.3.2.2 Gedanken zur Arbeit mit Standardmotiven.164
5.3.2.3 Zum Abschluss einer Behandlung mit der
5.3.2.4 Einige Hinweise für die Praxis.169
5.3.2.5 Zur Methode des ZBKT als Forschungsinstrument.172
6. Zur Gegenübertragung in der
(Wolfram
6.1 Zu den Gegenübertragungen im Besonderen.174
6.2 Zur Gegenübertragung und deren Verwendung in der
7. Überlegungen zu den therapeutischen Wirkfaktoren in
der
(Ulrich Bahrke).182
7.1 Das Konzept der therapeutischen Wirkfaktoren.182
7.2 Konzept der allgemeinen Wirkfaktoren .185
7.3 Wirkfaktoren der Katathym Imaginativen Psychotherapie
(KIP)
7.4 Schlussfolgerungen für die KIP-Forschung.196
Inhaltsverzeichnis
8. Einige Ergebnisse empirischer Studien zur Arbeit mit der
KIP
(Heinz Hennig) .199
9. Symbolisierungsfähigkeit und Mentalisierung -
Anmerkungen zu einer Konzeptualisierung
(Ulrich ßahrke).203
10. Zur imaginativen Dimension der analytischen
Psychotherapie
(Heinz Hennig) .214
10.1 Bemerkungen zur Rolle von Imaginationen in der
Psychotherapie.214
10.2 Analytische Psychotherapie und Imaginationen .215
10.3 Imaginationen im multimodalen Ansatz einer analytischen
Psychotherapie.216
10.4 Analytische Imaginationstherapie als angewandte
Psychoanalyse - die imaginative Dimension der
Psychoanalyse .217
11. Die Katathym Imaginative Psychotherapie in der Gruppe
und im stationären Bereich
(Erdmuthe Fikentscher) .220
11.1 Theoretische Grundlagen und Vorgehensweise .220
11.2 Gruppenarbeit mit der
tagesklinischen Bereich .228
11.3
Patienten.231
11 At Gruppenverläufe und praktische Beispiele .238
12. Zur Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung mit der
KIP
(Ulrich Bahrke, Erdmuthe Fikentscher, Heinz Hennig,
Wolfram
12.1 Vorbemerkungen.255
12.2 Das
als KIP-Therapeut.256
12.2.1 Gesamtüberblick.256
12.2.1.1 Theoretische Ausbildung.256
12.2.1.2 Abfolge der Intensivseminare.257
12.2.1.3 Selbsterfahrung .259
12.2.1.4
8
Inhaltsverzeichnis
12.2.1.5 Therapeutenkolloquium.260
12.2.2 Basiscurriculum .261
12.2.3 Zusatzqualifikation/Sonderseminare .261
12.2.4
13. Der brave Soldat Schwejk, Don
und der Elefant
(Zur Geschichte der
(H. Hennig).263
13.1 Vorbemerkungen.263
13.2 Eine Schwejkiade oder die Etablierung des Katathymen
Bilderlebens in der Welt des „realen Sozialismus".264
13.3 Don
Hochzeiten".271
13.4 Der Elefant oder die Besinnung .275
Literaturverzeichnis .277
Sachwortverzeichnis.301 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022403705 |
classification_rvk | CU 8590 |
ctrlnum | (OCoLC)162457619 (DE-599)DNB983539898 |
dewey-full | 615.8512 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.8512 |
dewey-search | 615.8512 |
dewey-sort | 3615.8512 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022403705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070426s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983539898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899673579</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 20.00</subfield><subfield code="9">978-3-89967-357-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162457619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983539898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">615.8512</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.8512</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beziehung und therapeutische Imaginationen</subfield><subfield code="b">katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden</subfield><subfield code="c">H. Hennig ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publ.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 418 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 277 - 300</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeutischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176276-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katathymes Bilderleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126764-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katathymes Bilderleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126764-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapeutischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176276-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katathymes Bilderleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126764-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennig, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011470584</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2932343&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015612298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015612298</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022403705 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:19:15Z |
indexdate | 2024-07-20T09:15:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899673579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015612298 |
oclc_num | 162457619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
physical | 308 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 418 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Pabst Science Publ. |
record_format | marc |
series | Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie |
series2 | Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie |
spelling | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden H. Hennig ... Lengerich [u.a.] Pabst Science Publ. 2007 308 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 418 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie 7 Literaturverz. S. 277 - 300 Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 gnd rswk-swf Katathymes Bilderleben (DE-588)4126764-3 gnd rswk-swf Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Katathymes Bilderleben (DE-588)4126764-3 s Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 s DE-604 Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s b DE-604 Hennig, Heinz Sonstige oth Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie 7 (DE-604)BV011470584 7 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2932343&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015612298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden Sammlung von Beiträgen zur analytischen Psychotherapie und Tiefenpsychologie Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 gnd Katathymes Bilderleben (DE-588)4126764-3 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176276-9 (DE-588)4126764-3 (DE-588)4176205-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |
title_auth | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |
title_exact_search | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |
title_exact_search_txtP | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |
title_full | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden H. Hennig ... |
title_fullStr | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden H. Hennig ... |
title_full_unstemmed | Beziehung und therapeutische Imaginationen katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden H. Hennig ... |
title_short | Beziehung und therapeutische Imaginationen |
title_sort | beziehung und therapeutische imaginationen katathym imaginative psychotherapie als psychodynamischer prozess ein leitfaden |
title_sub | katathym imaginative Psychotherapie als psychodynamischer Prozess ; ein Leitfaden |
topic | Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 gnd Katathymes Bilderleben (DE-588)4126764-3 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
topic_facet | Psychotherapeutischer Prozess Katathymes Bilderleben Psychodynamik Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2932343&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015612298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011470584 |
work_keys_str_mv | AT hennigheinz beziehungundtherapeutischeimaginationenkatathymimaginativepsychotherapiealspsychodynamischerprozesseinleitfaden |