Schluss mit diesen Spielchen!: Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Campus
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. 215 mm x 140 mm |
ISBN: | 9783593382456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022402504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091125 | ||
007 | t | ||
008 | 070425s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,0592 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982082622 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593382456 |c Kt. : ca. EUR 17.90, ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 31.70 |9 978-3-593-38245-6 | ||
024 | 3 | |a 9783593382456 | |
035 | |a (OCoLC)180068076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022402504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-1102 |a DE-861 |a DE-1052 |a DE-1051 |a GYN01 | ||
082 | 0 | |a 153.852 |2 22/ger | |
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dehner, Renate |e Verfasser |0 (DE-588)123230616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schluss mit diesen Spielchen! |b Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |c Renate Dehner ; Ulrich Dehner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Campus |c 2007 | |
300 | |a 223 S. |c 215 mm x 140 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dehner, Ulrich |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)122749723 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015611120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015611120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409821247340545 |
---|---|
adam_text |
INHALT J, EINLEITUNG 9 2, WIE FANGEN PSYCHOLOGISCHE SPIELE AN? 13 DER
BEGINN EINES SPIELS: DAS AUSBLENDEN 15 VERZERRUNGEN DER WIRKLICHKEIT 18
KOEDER ZO DER WUNDE PUNKT ZI 3, DAS DRAMA-DREIECK 24 DIE ROLLEN IM
DRAMA-DREIECK 2,5 MITHILFE DES DRAMA-DREIECKS EIN SPIEL ANALYSIEREN 2.9
SPIEL ODER NICHT-SPIEL - DAS IST HIER DIE FRAGE 30 ANGEBOTENE ROLLEN
ABZULEHNEN NUETZT JEDEM! 34 4. KOMMUNIKATION IM SPIEL 41 DIE INHALTSEBENE
- 42- DIE BEZIEHUNGSEBENE 43 DIE KONTEXTEBENE 45 DIE VERDECKTE EBENE 48
5. DIE SPIELFORMEL 5 1 WECHSEL DER ROLLEN IM DRAMA-DREIECK 54 DER
SPIELGEWINN 54 SCHTUSS MIT DIESEN SPIELCHEN! DER VERMEIDUNGSZWANG 56 DER
BITTERE NACHGESCHMACK: GEFUEHLSMASCHEN 57 & DAS PSYCHOLOGISCHE SPIEL ALS
NOTPROGRAMM 59 DIE VIER GRUNDPOSITIONEN 60 7. DAS LEBENSSKRIPT 64
GLAUBENSSAETZE AUS DER KINDHEIT 6 $ DAS SCHAFF 'S-NICHT-SKRIPT - EIN
BEISPIEL 66 EINSCHAERFUNGEN UND ANTREIBER 67 8. DAS EGOGRAMM 69 DIE
ICH-ZUSTAENDE 69 EIN EGOGRAMM ERSTELLEN 74 9. DIE ESKAIATIONSSTUFEN 8 Z
DIE HARMLOSE VERSION 82, SPIELE, DIE AN DIE NIEREN GEHEN 83 VORSICHT *
HOCHEXPLOSIV! 86 10. TYPISCHE FAMILIENSPIELE 88 DAS GERICHTSSAAL-SPIEL
-FAMILIENVERSION 89 BELEIDIGT SEIN 93 WENN DU NICHT WAERST *
FAMILIENVERSION ^J WERDE ERST MAL ERWACHSEN! 100 DU MUSST NOCH FUER DIE
SCHULE LERNEN! 104 ZWISCHEN ALLEN FRONTEN 106 DU MELDEST DICH JA NIE!
109 DU SIEHST ABER GAR NICHT GUT AUS! 112. ICH HAB'S DOCH NUR GUT
GEMEINT/ICH WILL DOCH NUR DEIN BESTES 116 INHALT 17. PARTNERSPIELE 118
DAS BEDUERFNIS NACH GLEICHWERTIGKEIT 119 DAS BEDUERFNIS NACH WERTSCHAETZUNG
12,3 NAEHE UND DISTANZ 12.4 SPIELE GIBT ES IN JEDER PARTNERSCHAFT 12,6
VERLETZUNG IN DER PARTNERSCHAFT IZ8 EIFERSUCHT IZ9 WER HAT RECHT? 134
KEIN SEX - ES SEI DENN 136 »WENN DU MICH WIRKLICH LIEBEN WUERDEST, DANN
WUESSTEST DU . 137 72. SPIELEIN DER NACHBARSCHAFT 14Z JEDE MENGE
SPIELFELDER 144 DAS GERICHTSSAAL-SPIEL *NACHBARSCHAFTSVERSION 146 »JETZT
HAB ICH DICH, DU SCHWEINEHUND! 147 DER GARTENZAUN IST EINE HEILIGE
GRENZE 148 DAS MACHT DER DOCH EXTRA! 148 73. TYPISCHE BUEROSPIELE 150 DAS
JA-ABER-SPIEL 151 WENN MITARBEITER BLOED SPIELEN , . . . 156 DAS
TRITT-MICH-SPIEL 161 DAS ACH-WIE-SCHRECKLICH-SPIEL 166 DAS
GERICHTSSAAL-SPIEL - BUEROVERSION 17Z DAS MAKEL-SPIEL 175 DAS
HOLZBEIN-SPIEL 178 »WENN DU NICHT WAERST * BUEROVERSION 184 74.
SOLOSPIELE 187 DER INNERE ANGREIFER, DAS INNERE OPFER, DER INNERE RETTER
. . 188 SCHLUSS MIT DIESE/} SPIELCHEN! DER INNERE KRITIKER 189 INNERE
OPFERSPIELE 191 1& KONSTRUKTIVE STRATEGIEN 194 DEUTLICHE
KONTEXTRNARKIERER SETZEN 194 DIE INTERESSEN DES ANDEREN ERFRAGEN 195
SPITZEN IGNORIEREN 196 DEN PROZESS ZUM INHALT MACHEN 198 KLAEREN, WAS DER
ANDERE WIRKLICH WILL 199 DEN WAHREN KERN VON KRITIK BESTAETIGEN 200 76.
WIE KANN ICH MEINE UMGEBUNG MOEGLICHST SPIELEFREI GESTALTEN? 201 KLARE
ABSPRACHEN TREFFEN 201 AUF DIE EIGENE INNERE GRUNDHALTUNG ACHTEN 202
VERANTWORTLICHKEIT 204 VERDECKTE EBENE IGNORIEREN ODER AUFDECKEN 206
AUSGEBLENDETES WIEDER EINBLENDEN 2,09 EIN SPIEL MITSPIELEN - ABER NACH
EIGENEN REGELN 210 DIE »EINHAENDIGEN SPIELE REDUZIEREN 210 171 DER
GAMEPLAN - IHRE PERSOENLICHEN SCHRITTE IN EINEM SPIEL 2,12 31 FRAGEN ZU
IHREN SPIELZUEGEN 213 REGISTER 2.20 |
adam_txt |
INHALT J, EINLEITUNG 9 2, WIE FANGEN PSYCHOLOGISCHE SPIELE AN? 13 DER
BEGINN EINES SPIELS: DAS AUSBLENDEN 15 VERZERRUNGEN DER WIRKLICHKEIT 18
KOEDER ZO DER WUNDE PUNKT ZI 3, DAS DRAMA-DREIECK 24 DIE ROLLEN IM
DRAMA-DREIECK 2,5 MITHILFE DES DRAMA-DREIECKS EIN SPIEL ANALYSIEREN 2.9
SPIEL ODER NICHT-SPIEL - DAS IST HIER DIE FRAGE 30 ANGEBOTENE ROLLEN
ABZULEHNEN NUETZT JEDEM! 34 4. KOMMUNIKATION IM SPIEL 41 DIE INHALTSEBENE
- 42- DIE BEZIEHUNGSEBENE 43 DIE KONTEXTEBENE 45 DIE VERDECKTE EBENE 48
5. DIE SPIELFORMEL 5 1 WECHSEL DER ROLLEN IM DRAMA-DREIECK 54 DER
SPIELGEWINN 54 SCHTUSS MIT DIESEN SPIELCHEN! DER VERMEIDUNGSZWANG 56 DER
BITTERE NACHGESCHMACK: GEFUEHLSMASCHEN 57 & DAS PSYCHOLOGISCHE SPIEL ALS
NOTPROGRAMM 59 DIE VIER GRUNDPOSITIONEN 60 7. DAS LEBENSSKRIPT 64
GLAUBENSSAETZE AUS DER KINDHEIT 6 $ DAS SCHAFF 'S-NICHT-SKRIPT - EIN
BEISPIEL 66 EINSCHAERFUNGEN UND ANTREIBER 67 8. DAS EGOGRAMM 69 DIE
ICH-ZUSTAENDE 69 EIN EGOGRAMM ERSTELLEN 74 9. DIE ESKAIATIONSSTUFEN 8 Z
DIE HARMLOSE VERSION 82, SPIELE, DIE AN DIE NIEREN GEHEN 83 VORSICHT *
HOCHEXPLOSIV! 86 10. TYPISCHE FAMILIENSPIELE 88 DAS GERICHTSSAAL-SPIEL
-FAMILIENVERSION 89 BELEIDIGT SEIN 93 WENN DU NICHT WAERST *
FAMILIENVERSION ^J WERDE ERST MAL ERWACHSEN! 100 DU MUSST NOCH FUER DIE
SCHULE LERNEN! 104 ZWISCHEN ALLEN FRONTEN 106 DU MELDEST DICH JA NIE!
109 DU SIEHST ABER GAR NICHT GUT AUS! 112. ICH HAB'S DOCH NUR GUT
GEMEINT/ICH WILL DOCH NUR DEIN BESTES 116 INHALT 17. PARTNERSPIELE 118
DAS BEDUERFNIS NACH GLEICHWERTIGKEIT 119 DAS BEDUERFNIS NACH WERTSCHAETZUNG
12,3 NAEHE UND DISTANZ 12.4 SPIELE GIBT ES IN JEDER PARTNERSCHAFT 12,6
VERLETZUNG IN DER PARTNERSCHAFT IZ8 EIFERSUCHT IZ9 WER HAT RECHT? 134
KEIN SEX - ES SEI DENN 136 »WENN DU MICH WIRKLICH LIEBEN WUERDEST, DANN
WUESSTEST DU . 137 72. SPIELEIN DER NACHBARSCHAFT 14Z JEDE MENGE
SPIELFELDER 144 DAS GERICHTSSAAL-SPIEL *NACHBARSCHAFTSVERSION 146 »JETZT
HAB ICH DICH, DU SCHWEINEHUND! 147 DER GARTENZAUN IST EINE HEILIGE
GRENZE 148 DAS MACHT DER DOCH EXTRA! 148 73. TYPISCHE BUEROSPIELE 150 DAS
JA-ABER-SPIEL 151 WENN MITARBEITER BLOED SPIELEN , . . . 156 DAS
TRITT-MICH-SPIEL 161 DAS ACH-WIE-SCHRECKLICH-SPIEL 166 DAS
GERICHTSSAAL-SPIEL - BUEROVERSION 17Z DAS MAKEL-SPIEL 175 DAS
HOLZBEIN-SPIEL 178 »WENN DU NICHT WAERST * BUEROVERSION 184 74.
SOLOSPIELE 187 DER INNERE ANGREIFER, DAS INNERE OPFER, DER INNERE RETTER
. . 188 SCHLUSS MIT DIESE/} SPIELCHEN! DER INNERE KRITIKER 189 INNERE
OPFERSPIELE 191 1& KONSTRUKTIVE STRATEGIEN 194 DEUTLICHE
KONTEXTRNARKIERER SETZEN 194 DIE INTERESSEN DES ANDEREN ERFRAGEN 195
SPITZEN IGNORIEREN 196 DEN PROZESS ZUM INHALT MACHEN 198 KLAEREN, WAS DER
ANDERE WIRKLICH WILL 199 DEN WAHREN KERN VON KRITIK BESTAETIGEN 200 76.
WIE KANN ICH MEINE UMGEBUNG MOEGLICHST SPIELEFREI GESTALTEN? 201 KLARE
ABSPRACHEN TREFFEN 201 AUF DIE EIGENE INNERE GRUNDHALTUNG ACHTEN 202
VERANTWORTLICHKEIT 204 VERDECKTE EBENE IGNORIEREN ODER AUFDECKEN 206
AUSGEBLENDETES WIEDER EINBLENDEN 2,09 EIN SPIEL MITSPIELEN - ABER NACH
EIGENEN REGELN 210 DIE »EINHAENDIGEN SPIELE REDUZIEREN 210 171 DER
GAMEPLAN - IHRE PERSOENLICHEN SCHRITTE IN EINEM SPIEL 2,12 31 FRAGEN ZU
IHREN SPIELZUEGEN 213 REGISTER 2.20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dehner, Renate Dehner, Ulrich 1949- |
author_GND | (DE-588)123230616 (DE-588)122749723 |
author_facet | Dehner, Renate Dehner, Ulrich 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dehner, Renate |
author_variant | r d rd u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022402504 |
classification_rvk | CV 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)180068076 (DE-599)BVBBV022402504 |
dewey-full | 153.852 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 153 - Conscious mental processes & intelligence |
dewey-raw | 153.852 |
dewey-search | 153.852 |
dewey-sort | 3153.852 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022402504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070425s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,0592</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982082622</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593382456</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 17.90, ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 31.70</subfield><subfield code="9">978-3-593-38245-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593382456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180068076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022402504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">153.852</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehner, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123230616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schluss mit diesen Spielchen!</subfield><subfield code="b">Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen</subfield><subfield code="c">Renate Dehner ; Ulrich Dehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Campus</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 140 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehner, Ulrich</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122749723</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015611120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015611120</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV022402504 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:18:51Z |
indexdate | 2024-08-15T00:05:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593382456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015611120 |
oclc_num | 180068076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-1102 DE-861 DE-1052 DE-1051 GYN01 |
owner_facet | DE-70 DE-1102 DE-861 DE-1052 DE-1051 GYN01 |
physical | 223 S. 215 mm x 140 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Campus |
record_format | marc |
spelling | Dehner, Renate Verfasser (DE-588)123230616 aut Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen Renate Dehner ; Ulrich Dehner Frankfurt am Main Campus 2007 223 S. 215 mm x 140 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Manipulation (DE-588)4037348-4 s DE-604 Dehner, Ulrich 1949- Verfasser (DE-588)122749723 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015611120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dehner, Renate Dehner, Ulrich 1949- Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037348-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
title_auth | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
title_exact_search | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
title_exact_search_txtP | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
title_full | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen Renate Dehner ; Ulrich Dehner |
title_fullStr | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen Renate Dehner ; Ulrich Dehner |
title_full_unstemmed | Schluss mit diesen Spielchen! Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen Renate Dehner ; Ulrich Dehner |
title_short | Schluss mit diesen Spielchen! |
title_sort | schluss mit diesen spielchen manipulationen im alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
title_sub | Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen |
topic | Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd |
topic_facet | Manipulation Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015611120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dehnerrenate schlussmitdiesenspielchenmanipulationenimalltagerkennenundwirksamdagegenvorgehen AT dehnerulrich schlussmitdiesenspielchenmanipulationenimalltagerkennenundwirksamdagegenvorgehen |