Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation: effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
WILEY-VCH
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 257 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783527502714 3527502718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022399364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t | ||
008 | 070424s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N15,0955 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983499594 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527502714 |c Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00 |9 978-3-527-50271-4 | ||
020 | |a 3527502718 |c Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00 |9 3-527-50271-8 | ||
024 | 3 | |a 9783527502714 | |
028 | 5 | 2 | |a 1150271 000 |
035 | |a (OCoLC)180738461 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983499594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-1028 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-858 |a DE-863 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 658.72 |2 22 | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 755f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kerkhoff, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation |b effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |c Gerd Kerkhoff und Christian Michalak |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b WILEY-VCH |c 2007 | |
300 | |a 257 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Industrial procurement | |
650 | 0 | 7 | |a Einkaufsorganisation |0 (DE-588)4131687-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Einkaufsorganisation |0 (DE-588)4131687-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Michalak, Christian |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930822&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015608054 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 530 K39 E6 |
DE-BY-FWS_katkey | 318692 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000521735 |
_version_ | 1806528614423855104 |
adam_text |
Inhalt
Vorwort
Kapitel
Die aktuellen Herausforderungen an eine moderne
Beschaffung
Der Einkauf im 21. Jahrhundert 18
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 20
Kapitel 2
Nachhaltiger Erfolg durch eine moderne Beschaffungs¬
organisation 2J
Entwicklungen in der Beschaffungsorganisation 2j
Prinzipien und Merkmale einer modernen
Beschaffungsorganisaton 34
Gestaltungsfelder einer modernen Beschaffungsorganisation 4g
Kapitel 3
Der erste Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation:
die richtige Aufbauorganisation 55
Die klassischen fünf Modelle für eine effiziente Einkaufs¬
organisation 58
Sonderfall: Einkaufen mit einer ausgelagerten Gesellschaft j6
Welche ist die richtige Organisationsform für mein Unternehmen?
Erste Entscheidungshilfen 82
Kapitel
Die optimale Antwort auf die Herausforderungen an die
moderne Einkaufsorganisation: Kompetenzbasiertes
Einkaufsmanagement
Kapitel 5
Sonderformen der Einkaufsorganisation: Anlagenbau, Handel
und Dienstleister 203
Ohne Beschaffung kommt kein Unternehmen aus 103
Die Beschaffung im Anlagenbau - Einkauf
als Projektgeschäft 105
Die Beschaffung im Handel - längst nicht immer im Fokus 10g
Beschaffung bei Dienstleistern - auch hier wird eingekauft
Kapitel 6
Der zweite Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation: eine
starke Einkaufsabteilung und qualifizierte Einkäufer uj
Die Einkaufsabteilung als Dreh- und Angelpunkt der
Beschaffung uj
Die richtigen Einkaufsmitarbeiter 131
Der Einkäufer-Performance-Index 138
Kapitel 7
Der dritte Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation:
die richtigen Prozesse
Welche strategischen Prozesse lassen sich unterscheiden? 152
Welche Möglichkeiten gibt es zur Optimierung von
Prozessen? 160
Welche Schnittstellen gibt es? Mit welchen Abteilungen und
warum findet Interaktion statt? 162
Der Einkauf als Teil von strategischen Unternehmens¬
prozessen 165
Kapitel
Effiziente Reorganisation der Beschaffung: Praxiserprobte
Handlungsanleitungen
Richtig reorganisieren 173
Ein erster Check-up der heutigen Beschaffungsorganisation iy
Vergleich mit den Besten -
Change
Was externe Unterstützung bei der Reorganisation leisten
kann 185
Kapitel 9
Reale Unternehmensbeispiele aus unterschiedlichen
Branchen 18g
Metallverarbeitende Industrie: Wie sich globales
Materialgruppenmanagement auf den Unternehmenserfolg
auswirkt
Lebensmittelindustrie: Klare Kompetenzverteilung stärkt den
Zentraleinkauf 195
Automobilzulieferer: Kompetenzbasiertes Einkaufsmanagement
für eine zielgerichtete Optimierung des Einkaufs 199
Nahrungsmittelindustrie: Gruppenweite Kooperation im Einkauf
erschließt nachhaltig Potenziale 205
Veredelung von Getreide: Globale Einkaufskompetenz durch einen
Zentraleinkauf 213
Großhändler in der Bauindustrie: Erfolgreiches Global Sourcing
durch ein Einkaufsbüro in China
Möbelindustrie: Aufbau eines Einkaufsbereichs in einem kleineren
Unternehmen 221
Versicherungsunternehmen: Einführung eines Zentral¬
einkaufs zur Stärkung der Rolle des Einkaufs
in der Organisation 226
Dienstleister im sozialen Sektor: Dezentralisierung der operativen
Tätigkeiten durch eine Online-Bestell-Plattform 230
Chemie-Distributeur: Produktmanager verantworten sowohl
Einkauf als auch Vertrieb 236
Möbel-Einzelhandel: Eine neue Abteilung erschließt die
»Vergessenen Kosten« im Handel 241
Internationaler Anlagenbau: Konzernweit gebündelter
Einkauf
Anhang: Unser Angebot fiir Sie — ein erstes Feedback 253
Register 255
Die Einkaufsorganisation hatte in der
Vergangenheit in vielen Unternehmen ledig¬
lich einen untergeordneten Stellenwert. Diese
Situation beginnt sich nun zu ändern. Mehr
und mehr Manager stellen die bestehenden
Strukturen und Prozesse ihres Einkaufs
in Frage. Zu Recht: Denn eine effiziente
Einkaufsorganisation ist die Voraussetzung
für eine nachhaltige Optimierung der Ein¬
kaufspreise. Die in der Praxis noch immer
genutzten Organisationsmodelle, wie zen¬
traler oder dezentraler Einkauf, erweisen
sich jedoch nur in den wenigsten Fällen als
»Königsweg«. Erst eine individuelle auf die
spezifischen Anforderungen des jeweiligen
Unternehmens zugeschnittene Struktur
schafft das Fundament, um den Einkauf zu
einem stabilen Erfolgsgaranten zu machen.
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Orga¬
nisationsformen werden diskutiert und
anhand des eigens entwickelten und erprob¬
ten Organisationsmodells » Kompetenz¬
basiertes Einkaufsmanagement« zeigen die
Autoren, wie Unternehmen zielorientiert auf
die sich verändernden Anforderungen der
Beschaffungsmärkte reagieren können.
Zwölf konkrete Fallbeispiele aus unter¬
schiedlichen Branchen beleuchten häufige
Schwachstellen, geben Lösungswege und
verdeutlichen in einer
Betrachtung« die erzielten Verbesserungen. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
Kapitel
Die aktuellen Herausforderungen an eine moderne
Beschaffung
Der Einkauf im 21. Jahrhundert 18
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 20
Kapitel 2
Nachhaltiger Erfolg durch eine moderne Beschaffungs¬
organisation 2J
Entwicklungen in der Beschaffungsorganisation 2j
Prinzipien und Merkmale einer modernen
Beschaffungsorganisaton 34
Gestaltungsfelder einer modernen Beschaffungsorganisation 4g
Kapitel 3
Der erste Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation:
die richtige Aufbauorganisation 55
Die klassischen fünf Modelle für eine effiziente Einkaufs¬
organisation 58
Sonderfall: Einkaufen mit einer ausgelagerten Gesellschaft j6
Welche ist die richtige Organisationsform für mein Unternehmen?
Erste Entscheidungshilfen 82
Kapitel
Die optimale Antwort auf die Herausforderungen an die
moderne Einkaufsorganisation: Kompetenzbasiertes
Einkaufsmanagement
Kapitel 5
Sonderformen der Einkaufsorganisation: Anlagenbau, Handel
und Dienstleister 203
Ohne Beschaffung kommt kein Unternehmen aus 103
Die Beschaffung im Anlagenbau - Einkauf
als Projektgeschäft 105
Die Beschaffung im Handel - längst nicht immer im Fokus 10g
Beschaffung bei Dienstleistern - auch hier wird eingekauft
Kapitel 6
Der zweite Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation: eine
starke Einkaufsabteilung und qualifizierte Einkäufer uj
Die Einkaufsabteilung als Dreh- und Angelpunkt der
Beschaffung uj
Die richtigen Einkaufsmitarbeiter 131
Der Einkäufer-Performance-Index 138
Kapitel 7
Der dritte Schritt zur effizienten Einkaufsorganisation:
die richtigen Prozesse
Welche strategischen Prozesse lassen sich unterscheiden? 152
Welche Möglichkeiten gibt es zur Optimierung von
Prozessen? 160
Welche Schnittstellen gibt es? Mit welchen Abteilungen und
warum findet Interaktion statt? 162
Der Einkauf als Teil von strategischen Unternehmens¬
prozessen 165
Kapitel
Effiziente Reorganisation der Beschaffung: Praxiserprobte
Handlungsanleitungen
Richtig reorganisieren 173
Ein erster Check-up der heutigen Beschaffungsorganisation iy
Vergleich mit den Besten -
Change
Was externe Unterstützung bei der Reorganisation leisten
kann 185
Kapitel 9
Reale Unternehmensbeispiele aus unterschiedlichen
Branchen 18g
Metallverarbeitende Industrie: Wie sich globales
Materialgruppenmanagement auf den Unternehmenserfolg
auswirkt
Lebensmittelindustrie: Klare Kompetenzverteilung stärkt den
Zentraleinkauf 195
Automobilzulieferer: Kompetenzbasiertes Einkaufsmanagement
für eine zielgerichtete Optimierung des Einkaufs 199
Nahrungsmittelindustrie: Gruppenweite Kooperation im Einkauf
erschließt nachhaltig Potenziale 205
Veredelung von Getreide: Globale Einkaufskompetenz durch einen
Zentraleinkauf 213
Großhändler in der Bauindustrie: Erfolgreiches Global Sourcing
durch ein Einkaufsbüro in China
Möbelindustrie: Aufbau eines Einkaufsbereichs in einem kleineren
Unternehmen 221
Versicherungsunternehmen: Einführung eines Zentral¬
einkaufs zur Stärkung der Rolle des Einkaufs
in der Organisation 226
Dienstleister im sozialen Sektor: Dezentralisierung der operativen
Tätigkeiten durch eine Online-Bestell-Plattform 230
Chemie-Distributeur: Produktmanager verantworten sowohl
Einkauf als auch Vertrieb 236
Möbel-Einzelhandel: Eine neue Abteilung erschließt die
»Vergessenen Kosten« im Handel 241
Internationaler Anlagenbau: Konzernweit gebündelter
Einkauf
Anhang: Unser Angebot fiir Sie — ein erstes Feedback 253
Register 255
Die Einkaufsorganisation hatte in der
Vergangenheit in vielen Unternehmen ledig¬
lich einen untergeordneten Stellenwert. Diese
Situation beginnt sich nun zu ändern. Mehr
und mehr Manager stellen die bestehenden
Strukturen und Prozesse ihres Einkaufs
in Frage. Zu Recht: Denn eine effiziente
Einkaufsorganisation ist die Voraussetzung
für eine nachhaltige Optimierung der Ein¬
kaufspreise. Die in der Praxis noch immer
genutzten Organisationsmodelle, wie zen¬
traler oder dezentraler Einkauf, erweisen
sich jedoch nur in den wenigsten Fällen als
»Königsweg«. Erst eine individuelle auf die
spezifischen Anforderungen des jeweiligen
Unternehmens zugeschnittene Struktur
schafft das Fundament, um den Einkauf zu
einem stabilen Erfolgsgaranten zu machen.
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Orga¬
nisationsformen werden diskutiert und
anhand des eigens entwickelten und erprob¬
ten Organisationsmodells » Kompetenz¬
basiertes Einkaufsmanagement« zeigen die
Autoren, wie Unternehmen zielorientiert auf
die sich verändernden Anforderungen der
Beschaffungsmärkte reagieren können.
Zwölf konkrete Fallbeispiele aus unter¬
schiedlichen Branchen beleuchten häufige
Schwachstellen, geben Lösungswege und
verdeutlichen in einer
Betrachtung« die erzielten Verbesserungen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kerkhoff, Gerd Michalak, Christian |
author_facet | Kerkhoff, Gerd Michalak, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Kerkhoff, Gerd |
author_variant | g k gk c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022399364 |
classification_rvk | QP 530 |
classification_tum | WIR 755f |
ctrlnum | (OCoLC)180738461 (DE-599)DNB983499594 |
dewey-full | 658.72 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.72 |
dewey-search | 658.72 |
dewey-sort | 3658.72 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022399364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070424s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N15,0955</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983499594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527502714</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-527-50271-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527502718</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00</subfield><subfield code="9">3-527-50271-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527502714</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1150271 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180738461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983499594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.72</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 755f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerkhoff, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation</subfield><subfield code="b">effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen</subfield><subfield code="c">Gerd Kerkhoff und Christian Michalak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">WILEY-VCH</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial procurement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkaufsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131687-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131687-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michalak, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930822&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015608054</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022399364 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:17:46Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527502714 3527502718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015608054 |
oclc_num | 180738461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-739 DE-12 DE-1102 DE-1028 DE-1049 DE-92 DE-703 DE-1051 DE-573 DE-521 DE-2070s DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-Freis2 |
owner_facet | DE-859 DE-739 DE-12 DE-1102 DE-1028 DE-1049 DE-92 DE-703 DE-1051 DE-573 DE-521 DE-2070s DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-Freis2 |
physical | 257 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | WILEY-VCH |
record_format | marc |
spellingShingle | Kerkhoff, Gerd Michalak, Christian Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen Industrial procurement Einkaufsorganisation (DE-588)4131687-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131687-3 |
title | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |
title_auth | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |
title_exact_search | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |
title_exact_search_txtP | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |
title_full | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen Gerd Kerkhoff und Christian Michalak |
title_fullStr | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen Gerd Kerkhoff und Christian Michalak |
title_full_unstemmed | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen Gerd Kerkhoff und Christian Michalak |
title_short | Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation |
title_sort | erfolgsgarantie einkaufsorganisation effiziente strukturen zur optimierung von einkaufspreisen |
title_sub | effiziente Strukturen zur Optimierung von Einkaufspreisen |
topic | Industrial procurement Einkaufsorganisation (DE-588)4131687-3 gnd |
topic_facet | Industrial procurement Einkaufsorganisation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930822&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015608054&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kerkhoffgerd erfolgsgarantieeinkaufsorganisationeffizientestrukturenzuroptimierungvoneinkaufspreisen AT michalakchristian erfolgsgarantieeinkaufsorganisationeffizientestrukturenzuroptimierungvoneinkaufspreisen |
Beschreibung
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
2000 QP 530 K39 E6 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |