Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac, J
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Verwaltungsrecht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. |
ISBN: | 9783830027164 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022398856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180322 | ||
007 | t | ||
008 | 070424s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N08,0743 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982875592 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830027164 |c Kt. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-2716-4 | ||
020 | |a 9783830027164 |c Kt. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-2716-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830027164 | |
035 | |a (OCoLC)255828934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022398856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PL 479 |0 (DE-625)137061: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schweitzer, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |c Sonja Schweitzer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac, J |c 2007 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Verwaltungsrecht |v 21 | |
502 | |a Zug.: Univ., Mannheim, Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Verwaltungsrecht |v 21 |w (DE-604)BV017925948 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2716-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136459821645824 |
---|---|
adam_text | SONJA SCHWEITZER DIE BEFRISTUNG PRINZIPALER NORMENKONTROLLVERFAHREN IM
ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 19 ABS. 4 GG VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2007
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS A) EINLEITUNG I. EINFUEHRUNG IN DIE
THEMATIK 1 II. KLAERUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN 3 III. PRINZIPALE
NORMENKONTROLLEN 5 1. DIE KONKRETE PRINZIPALE NORMENKONTROLLE VOR DEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 5 2. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE VORDEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 2GG 7 3. DIE RECHTSSA
TZVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A CG 7 4. DIE KOMMUNAL
VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1NR.4BGG 8 5. DAS NORMENKONTROLL
VERFAHREN VOR DEM OBERVERWALTUNGSGERICHT NACH § 47 VWGO 11 6. DER
SONDERFALL DER URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A
GG 12 B) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE FORDERUNG NACH PRINZIPALEN
NORMENKONTROLLVERFAHREN 15 I. DIE NORMSETZUNG ALS *OEFFENTLICHE GEWALT
IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 15 /. LEGISLA TIVE NORMSETZUNG ALS
*OEFFENTLICHE GEWALT IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 19 A) DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 19 B) DIE AUFFASSUNG DER
LITERATUR 20 C) EIGENE AUSLEGUNG UND AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
STREITSTAND 21 AA) WORTLAUT 21 BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 22 CC)
IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 23 DD) HISTORISCHE AUSLEGUNG 24
INHALTSVERZEICHNIS EE) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN GEGEN EINE
EINBEZIEHUNG DER LEGISLATIVE IN DEN ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 19 ABS. 4
GG VORGEBRACHTEN ARGUMENTEN 28 2. EXEKUTIVE NORMSETZUNG 41 3.
ZUSAMMENFASSUNG 46 II. SUBJEKTIVE RECHTE DES BUERGERS ALS SCHUTZ VOR
EXEKUTIVER NORMGEBUNG 47 1. GRUNDRECHTE ALS SUBJEKTIVE, VOR NORMGEBUNG
SCHUETZENDE RECHTE 48 2. EINFACHGESETZLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN ALS
SUBJEKTIVE, VOR NORMGEBUNG SCHUETZENDE RECHTE 51 3. ANSPRUCH DES
BUERGERSAUF RECHTMAESSIGE NORMSETZUNG BEZIEHUNGSWEISE BESEITIGUNG
RECHTSWIDRIGER RECHTSVORSCHRIFTEN 54 A) UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 54 B)
BESEITIGUNGSANSPRUECHE 58 III. PRINZIPAL- ODER INZIDENTKONTROLLE? 60
LDLELNZIDENTKONTROLLE 60 2. DIE A USNAHMSWEISE ERFORDERLICHE
PRINZIPALKONTROLLE 68 A) JANUSKOEPFIGE/AMBIVALENTE NORMEN 68 AA)
BEGUENSTIGUNG DES ADRESSATEN UND BELASTUNG DES DRITTEN 69 BB) BELASTUNG
DES ADRESSATEN UND BELASTUNG DES DRITTEN 70 B) SELBSTVOLLZIEHENDE
(SELF-EXECUTING) NORMEN 70 C) NORMEN, DIE TROTZ IHRER RECHTSWIDRIGKEIT
WIRKSAM SIND 71 D) PLANNORMEN 73 E) NORMEN MIT SOZIALEM
GESAMTZUSAMMENHANG 74 F) STRAFNORMEN 75 3. ZUSAMMENFASSUNG 78 IV.
PRINZIPALE NORMENKONTROLLEN ALS RECHTSWEG IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG
78 1. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE ALS RECHTSWEG IM SINNE DES ART. 19 ABS.
4 GG 79 2. DIE OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE ALS RECHTSWEG
IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 86 3. ZUSAMMENFASSUNG 90
INHALTSVERZEICHNIS C) EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ TROTZ BEFRISTUNG DER
PRINZIPALEN NORMENKONTROLLVERFAHREN 93 I. DIE GRUNDSAETZLICHE
VEREINBARKEIT PROZESSUALER FRISTEN MIT DER RECHTSSCHUTZGARANTIE DES ART.
19 ABS. 4 GG 93 II. DIE BEFRISTUNG DER PRINZIPALKONTROLLEN 99 III.
AUSSCHLUSS EINER BEFRISTUNG DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE DURCH
ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GG 101 IV. ERGEBNIS 104 D) EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ DES BUERGERS NACH ABLAUF DER FRISTEN 107 1. DIE
RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE 107 /. ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN 107 2.
DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 109 II.
OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE 112 /. DER ORDENTLICHE
RECHTSWEG NACH ART. 19 ABS. 4S. 2GG 113 2. KLAGE NACH DER
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG 114 A) DIE EROEFFNUNG DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS NACH § 40 ABS. 1 VWGO 114 AA) DAS VORLIEGEN EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN STREITIGKEIT 114 BB) DIE
NICHTVERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 115 AAA) DAS
VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLVERFAHREN ALS MATERIELL
VERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 126 BBB) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG
MIT DER GEGENAUFFASSUNG 132 CC) ERGEBNIS 36 B) DIE ANFECHTUNGSKLAGE
GEMAESS § 42 ABS. 1 1. ALT. VWGO 136 C) DIE LEISTUNGSKLAGE AUF ENTFERNUNG
DER NORM 141 D) DIE FESTSTELLUNGSKLAGE GEMAESS § 43 ABS. 1 VWGO 142 AA)
DIE RECHTSPRECHUNG DER SOZIALGERICHTE 144 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 147 CC) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 150 DD) DIE IN DER LITERATUR VORGESCHLAGENEN
FESTSTELLUNGSKLAGEN ALS RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT GEGEN NORMATIVES UNRECHT
152 INHALTSVERZEICHNIS AAA) KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER BERECHTIGUNG
BEZIEHUNGSWEISE NICHTBERECHTIGUNG ZUM ERLASS DER DEN BUERGER IN SEINER
RECHTSSTELLUNG BETREFFENDEN NORM 152 BBB) KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER
NICHTIGKEIT EINER NORM 155 CCC) KLAGE AUF FESTSTELLUNG, DASS DER KLAEGER
DURCH EINE UNTERGESETZLICHE RECHTSVORSCHRIFT IN SEINEN RECHTEN VERLETZT
IST 159 DDD) KLAGE AUF FESTSTELLUNG EINES ANSPRUCHS AUF (TEIL-)
AUFHEBUNG DER NORM 162 E) KLAGEART SUI GENERIS 163 F) ERGEBNIS 165 3.
DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND GEMAESS §60 VWGO 165 4. DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE GEMAESS ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GGIN VERBINDUNG MIT
DEN §§ 13 NR. 8 A, 90 FF. BVERFGG 171 A) AUSREICHENDER RECHTSSCHUTZ
DURCH DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE? 171 AA) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
PRUEFT DIE ANGEGRIFFENE VORSCHRIFT UNTER ALLEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ASPEKTEN 172 BB) JEDE VERFASSUNGSWIDRIGE VORSCHRIFT STELLT AUTOMATISCH
EINE VERLETZUNG DES BUERGERS IN SEINEN GRUNDRECHTEN DAR. 174 CC)
UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI EINEM VERSTOSS VON
LANDESRECHT GEGEN EINFACHES BUNDESRECHT 178 DD) UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI EINEM VERSTOSS GEGEN LANDESRECHT 179 EE)
EINSCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSBEFUGNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE
VERLETZUNG SPEZIFISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 185 FF) DIE FRIST DES § 93
ABS. 3 BVERFGG 189 B) ERGEBNIS 190 E) NICHTIGKEIT. TEILNICHTIGKEIT ODER
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DER FRISTENREGELUNGEN 121 I. NICHTIGKEIT
DER NORM 191 II. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 194 1. DOGMATISCHE
HERLEITUNG DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 194 2. KRITISCHE EINWAENDE
GEGEN EINE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VERFASSUNGSRECHTLICH
PROBLEMATISCHER RECHTSVORSCHRIFTEN DURCH DEN RICHTER 199
INHALTSVERZEICHNIS A) DIE FUNKTIONSTEILUNG VON VERFASSUNGS- UND
FACHGERICHTSBARKEIT 199 B) DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 202 C) DAS
VERWERFUNGSMONOPOL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS GEMAESS ART. 100 ABS. 1
GG 202 D) RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 206 3. VORAUSSETZUNGEN UND
GRENZEN EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 208 A) DER VERNUENFTIGE SINN
DER VORSCHRIFT 208 B) DER GESETZGEBERISCHE WILLE 209 C) DER WORTLAUT DER
NORM 211 4. MOEGLICHKEIT EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DER §§
47ABS. 2S.1 VWGO, 93 ABS. 3 BVERFGG 212 5. WORTLAUT ALS AEUSSERE GRENZE
JEDER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG? 212 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DES § 80
ABS. 6 S. 2 VWGO (BVERFGE 35,263) 212 B) DIE BROKDORF-ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS (BVERFGE 69, 315) UND DER BESCHLUSS ZUR
ANMELDEFRIST BEI EILVERSAMMLUNGEN (BVERFGE 85, 69) 214 6. EIGENE
BESTIMMUNG DER GRENZEN EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 218 III.
RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 221 IV. TEILNICHTIGKEIT 223 /.
VORAUSSETZUNGEN EINER TEILNICHTIGERKLAERUNG 224 2. GRENZENDER
TEILNICHTIGERKLAERUNG EINER RECHTSNORM 230 3. TEILNICHTIGKEIT OHNE
NORMTEXTREDUZIERUNG 235 4. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER
TEILNICHTIGERKLAERUNG OHNE NORMTEXTREDUZIERUNG 237 5. DIE TEILNICHTIGKEIT
DES § 47 ABS. 2S.1 VWGO 241 A) VERBLEIBEN EINES HINREICHENDEN
ANWENDUNGSBEREICHES 241 B) KEIN ENTGEGENSTEHEN DES GESETZGEBERISCHEN
WILLENS 241 C) DIE ENTSCHEIDUNGSFORMEL 242 6. DIE TEILNICHTIGKEIT DES §
93 ABS. 3 BVERFGG 244 A) VERBLEIBEN EINES HINREICHENDEN
ANWENDUNGSBEREICHES 244 B) KEIN ENTGEGENSTEHEN DES GESETZGEBERISCHEN
WILLENS 245 C) ENTSCHEIDUNGSFORMEL 248 INHALTSVERZEICHNIS F) AUSBLICK DE
LEGE FERENDA 251 I. DIE BEFRISTUNG DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE
251 1. UNMITTELBARE, GEGENWAERTIGE UND EIGENE BETROFFENHEIT 252 2. DIE
SUBSIDIARITAET DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE 252 3. ERGEBNIS 253
II. DIE BEFRISTUNG DER OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHEN NORMENKONTROLLE 254
1. RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN GEGEN DIE FRIST DES § 47 ABS. 2 S. 1 VWGO
255 A) DIE EINFUEHRUNG DER ZWEI-JAHRES-FRIST DES § 47 ABS. 2 S. 1 VWGO
255 B) DIE POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN UND GESETZGEBERISCHEN ZIELE DER
GESETZESAENDERUNG 258 C) SINN UND ZWECK DER OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHEN
NORMENKONTROLLE 259 AA) ENTSTEHUNG DES NORMTATBESTANDS 259 BB) SINN UND
ZWECK DER REGELUNG 260 D) KRITISCHE EINWAENDE GEGEN DIE MIT DEM 6.
VWGO-AENDERUNGSGESETZ EINGEFUEHRTE BEFRISTUNG DER NORMENKONTROLLE 262 2.
VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 266 G) DIE ERHEBUNG EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ERFOLGSLOSEM NORMENKONTROLLVERFAHREN GEMAESS S
47 VWGO 267 H) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 273 N LITERATURVERZEICHNIS
281
|
adam_txt |
SONJA SCHWEITZER DIE BEFRISTUNG PRINZIPALER NORMENKONTROLLVERFAHREN IM
ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 19 ABS. 4 GG VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2007
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS A) EINLEITUNG I. EINFUEHRUNG IN DIE
THEMATIK 1 II. KLAERUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN 3 III. PRINZIPALE
NORMENKONTROLLEN 5 1. DIE KONKRETE PRINZIPALE NORMENKONTROLLE VOR DEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 5 2. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE VORDEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 2GG 7 3. DIE RECHTSSA
TZVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A CG 7 4. DIE KOMMUNAL
VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1NR.4BGG 8 5. DAS NORMENKONTROLL
VERFAHREN VOR DEM OBERVERWALTUNGSGERICHT NACH § 47 VWGO 11 6. DER
SONDERFALL DER URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A
GG 12 B) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE FORDERUNG NACH PRINZIPALEN
NORMENKONTROLLVERFAHREN 15 I. DIE NORMSETZUNG ALS *OEFFENTLICHE GEWALT"
IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 15 /. LEGISLA TIVE NORMSETZUNG ALS
*OEFFENTLICHE GEWALT" IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 19 A) DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 19 B) DIE AUFFASSUNG DER
LITERATUR 20 C) EIGENE AUSLEGUNG UND AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
STREITSTAND 21 AA) WORTLAUT 21 BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 22 CC)
IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 23 DD) HISTORISCHE AUSLEGUNG 24
INHALTSVERZEICHNIS EE) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN GEGEN EINE
EINBEZIEHUNG DER LEGISLATIVE IN DEN ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 19 ABS. 4
GG VORGEBRACHTEN ARGUMENTEN 28 2. EXEKUTIVE NORMSETZUNG 41 3.
ZUSAMMENFASSUNG 46 II. SUBJEKTIVE RECHTE DES BUERGERS ALS SCHUTZ VOR
EXEKUTIVER NORMGEBUNG 47 1. GRUNDRECHTE ALS SUBJEKTIVE, VOR NORMGEBUNG
SCHUETZENDE RECHTE 48 2. EINFACHGESETZLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN ALS
SUBJEKTIVE, VOR NORMGEBUNG SCHUETZENDE RECHTE 51 3. ANSPRUCH DES
BUERGERSAUF RECHTMAESSIGE NORMSETZUNG BEZIEHUNGSWEISE BESEITIGUNG
RECHTSWIDRIGER RECHTSVORSCHRIFTEN 54 A) UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 54 B)
BESEITIGUNGSANSPRUECHE 58 III. PRINZIPAL- ODER INZIDENTKONTROLLE? 60
LDLELNZIDENTKONTROLLE 60 2. DIE A USNAHMSWEISE ERFORDERLICHE
PRINZIPALKONTROLLE 68 A) JANUSKOEPFIGE/AMBIVALENTE NORMEN 68 AA)
BEGUENSTIGUNG DES ADRESSATEN UND BELASTUNG DES DRITTEN 69 BB) BELASTUNG
DES ADRESSATEN UND BELASTUNG DES DRITTEN 70 B) SELBSTVOLLZIEHENDE
(SELF-EXECUTING) NORMEN 70 C) NORMEN, DIE TROTZ IHRER RECHTSWIDRIGKEIT
WIRKSAM SIND 71 D) PLANNORMEN 73 E) NORMEN MIT SOZIALEM
GESAMTZUSAMMENHANG 74 F) STRAFNORMEN 75 3. ZUSAMMENFASSUNG 78 IV.
PRINZIPALE NORMENKONTROLLEN ALS RECHTSWEG IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG
78 1. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE ALS RECHTSWEG IM SINNE DES ART. 19 ABS.
4 GG 79 2. DIE OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE ALS RECHTSWEG
IM SINNE DES ART. 19 ABS. 4 GG 86 3. ZUSAMMENFASSUNG 90
INHALTSVERZEICHNIS C) EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ TROTZ BEFRISTUNG DER
PRINZIPALEN NORMENKONTROLLVERFAHREN 93 I. DIE GRUNDSAETZLICHE
VEREINBARKEIT PROZESSUALER FRISTEN MIT DER RECHTSSCHUTZGARANTIE DES ART.
19 ABS. 4 GG 93 II. DIE BEFRISTUNG DER PRINZIPALKONTROLLEN 99 III.
AUSSCHLUSS EINER BEFRISTUNG DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE DURCH
ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GG 101 IV. ERGEBNIS 104 D) EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ DES BUERGERS NACH ABLAUF DER FRISTEN 107 1. DIE
RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE 107 /. ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN 107 2.
DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 109 II.
OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE 112 /. DER ORDENTLICHE
RECHTSWEG NACH ART. 19 ABS. 4S. 2GG 113 2. KLAGE NACH DER
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG 114 A) DIE EROEFFNUNG DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS NACH § 40 ABS. 1 VWGO 114 AA) DAS VORLIEGEN EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN STREITIGKEIT 114 BB) DIE
NICHTVERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 115 AAA) DAS
VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLVERFAHREN ALS MATERIELL
VERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 126 BBB) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG
MIT DER GEGENAUFFASSUNG 132 CC) ERGEBNIS '36 B) DIE ANFECHTUNGSKLAGE
GEMAESS § 42 ABS. 1 1. ALT. VWGO 136 C) DIE LEISTUNGSKLAGE AUF ENTFERNUNG
DER NORM 141 D) DIE FESTSTELLUNGSKLAGE GEMAESS § 43 ABS. 1 VWGO 142 AA)
DIE RECHTSPRECHUNG DER SOZIALGERICHTE 144 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 147 CC) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 150 DD) DIE IN DER LITERATUR VORGESCHLAGENEN
FESTSTELLUNGSKLAGEN ALS RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT GEGEN NORMATIVES UNRECHT
152 INHALTSVERZEICHNIS AAA) KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER BERECHTIGUNG
BEZIEHUNGSWEISE NICHTBERECHTIGUNG ZUM ERLASS DER DEN BUERGER IN SEINER
RECHTSSTELLUNG BETREFFENDEN NORM 152 BBB) KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER
NICHTIGKEIT EINER NORM 155 CCC) KLAGE AUF FESTSTELLUNG, DASS DER KLAEGER
DURCH EINE UNTERGESETZLICHE RECHTSVORSCHRIFT IN SEINEN RECHTEN VERLETZT
IST 159 DDD) KLAGE AUF FESTSTELLUNG EINES ANSPRUCHS AUF (TEIL-)
AUFHEBUNG DER NORM 162 E) KLAGEART SUI GENERIS 163 F) ERGEBNIS 165 3.
DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND GEMAESS §60 VWGO 165 4. DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE GEMAESS ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GGIN VERBINDUNG MIT
DEN §§ 13 NR. 8 A, 90 FF. BVERFGG 171 A) AUSREICHENDER RECHTSSCHUTZ
DURCH DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE? 171 AA) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
PRUEFT DIE ANGEGRIFFENE VORSCHRIFT UNTER ALLEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ASPEKTEN 172 BB) JEDE VERFASSUNGSWIDRIGE VORSCHRIFT STELLT AUTOMATISCH
EINE VERLETZUNG DES BUERGERS IN SEINEN GRUNDRECHTEN DAR. 174 CC)
UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI EINEM VERSTOSS VON
LANDESRECHT GEGEN EINFACHES BUNDESRECHT 178 DD) UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI EINEM VERSTOSS GEGEN LANDESRECHT 179 EE)
EINSCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSBEFUGNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE
VERLETZUNG SPEZIFISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 185 FF) DIE FRIST DES § 93
ABS. 3 BVERFGG 189 B) ERGEBNIS 190 E) NICHTIGKEIT. TEILNICHTIGKEIT ODER
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DER FRISTENREGELUNGEN 121 I. NICHTIGKEIT
DER NORM 191 II. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 194 1. DOGMATISCHE
HERLEITUNG DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 194 2. KRITISCHE EINWAENDE
GEGEN EINE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VERFASSUNGSRECHTLICH
PROBLEMATISCHER RECHTSVORSCHRIFTEN DURCH DEN RICHTER 199
INHALTSVERZEICHNIS A) DIE FUNKTIONSTEILUNG VON VERFASSUNGS- UND
FACHGERICHTSBARKEIT 199 B) DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 202 C) DAS
VERWERFUNGSMONOPOL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS GEMAESS ART. 100 ABS. 1
GG 202 D) RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 206 3. VORAUSSETZUNGEN UND
GRENZEN EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 208 A) DER VERNUENFTIGE SINN
DER VORSCHRIFT 208 B) DER GESETZGEBERISCHE WILLE 209 C) DER WORTLAUT DER
NORM 211 4. MOEGLICHKEIT EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DER §§
47ABS. 2S.1 VWGO, 93 ABS. 3 BVERFGG 212 5. WORTLAUT ALS AEUSSERE GRENZE
JEDER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG? 212 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DES § 80
ABS. 6 S. 2 VWGO (BVERFGE 35,263) 212 B) DIE BROKDORF-ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS (BVERFGE 69, 315) UND DER BESCHLUSS ZUR
ANMELDEFRIST BEI EILVERSAMMLUNGEN (BVERFGE 85, 69) 214 6. EIGENE
BESTIMMUNG DER GRENZEN EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 218 III.
RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 221 IV. TEILNICHTIGKEIT 223 /.
VORAUSSETZUNGEN EINER TEILNICHTIGERKLAERUNG 224 2. GRENZENDER
TEILNICHTIGERKLAERUNG EINER RECHTSNORM 230 3. TEILNICHTIGKEIT OHNE
NORMTEXTREDUZIERUNG 235 4. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER
TEILNICHTIGERKLAERUNG OHNE NORMTEXTREDUZIERUNG 237 5. DIE TEILNICHTIGKEIT
DES § 47 ABS. 2S.1 VWGO 241 A) VERBLEIBEN EINES HINREICHENDEN
ANWENDUNGSBEREICHES 241 B) KEIN ENTGEGENSTEHEN DES GESETZGEBERISCHEN
WILLENS 241 C) DIE ENTSCHEIDUNGSFORMEL 242 6. DIE TEILNICHTIGKEIT DES §
93 ABS. 3 BVERFGG 244 A) VERBLEIBEN EINES HINREICHENDEN
ANWENDUNGSBEREICHES 244 B) KEIN ENTGEGENSTEHEN DES GESETZGEBERISCHEN
WILLENS 245 C) ENTSCHEIDUNGSFORMEL 248 INHALTSVERZEICHNIS F) AUSBLICK DE
LEGE FERENDA 251 I. DIE BEFRISTUNG DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE
251 1. UNMITTELBARE, GEGENWAERTIGE UND EIGENE BETROFFENHEIT 252 2. DIE
SUBSIDIARITAET DER RECHTSSATZVERFASSUNGSBESCHWERDE 252 3. ERGEBNIS 253
II. DIE BEFRISTUNG DER OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHEN NORMENKONTROLLE 254
1. RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN GEGEN DIE FRIST DES § 47 ABS. 2 S. 1 VWGO
255 A) DIE EINFUEHRUNG DER ZWEI-JAHRES-FRIST DES § 47 ABS. 2 S. 1 VWGO
255 B) DIE POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN UND GESETZGEBERISCHEN ZIELE DER
GESETZESAENDERUNG 258 C) SINN UND ZWECK DER OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHEN
NORMENKONTROLLE 259 AA) ENTSTEHUNG DES NORMTATBESTANDS 259 BB) SINN UND
ZWECK DER REGELUNG 260 D) KRITISCHE EINWAENDE GEGEN DIE MIT DEM 6.
VWGO-AENDERUNGSGESETZ EINGEFUEHRTE BEFRISTUNG DER NORMENKONTROLLE 262 2.
VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 266 G) DIE ERHEBUNG EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ERFOLGSLOSEM NORMENKONTROLLVERFAHREN GEMAESS S
47 VWGO 267 H) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 273 N LITERATURVERZEICHNIS
281 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schweitzer, Sonja |
author_facet | Schweitzer, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Schweitzer, Sonja |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022398856 |
classification_rvk | PL 479 |
ctrlnum | (OCoLC)255828934 (DE-599)BVBBV022398856 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02274nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022398856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070424s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N08,0743</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982875592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830027164</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2716-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830027164</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2716-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830027164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255828934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022398856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 479</subfield><subfield code="0">(DE-625)137061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweitzer, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG</subfield><subfield code="c">Sonja Schweitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac, J</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zug.: Univ., Mannheim, Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017925948</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2716-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit Deutschland |
id | DE-604.BV022398856 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:17:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830027164 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607582 |
oclc_num | 255828934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 308 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovac, J |
record_format | marc |
series | Studien zum Verwaltungsrecht |
series2 | Studien zum Verwaltungsrecht |
spelling | Schweitzer, Sonja Verfasser aut Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG Sonja Schweitzer 1. Aufl. Hamburg Kovac, J 2007 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Verwaltungsrecht 21 Zug.: Univ., Mannheim, Diss., 2006 Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Befristung (DE-588)4144287-8 gnd rswk-swf Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s Befristung (DE-588)4144287-8 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Studien zum Verwaltungsrecht 21 (DE-604)BV017925948 21 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2716-4.htm Ausführliche Beschreibung GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweitzer, Sonja Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG Studien zum Verwaltungsrecht Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Befristung (DE-588)4144287-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187680-5 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4144287-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |
title_auth | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |
title_exact_search | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |
title_exact_search_txtP | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |
title_full | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG Sonja Schweitzer |
title_fullStr | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG Sonja Schweitzer |
title_full_unstemmed | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG Sonja Schweitzer |
title_short | Die Befristung prinzipaler Normenkontrollverfahren im Anwendungsbereich des Art. 19 Abs. 4 GG |
title_sort | die befristung prinzipaler normenkontrollverfahren im anwendungsbereich des art 19 abs 4 gg |
topic | Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Befristung (DE-588)4144287-8 gnd |
topic_facet | Verfassungsmäßigkeit Normenkontrolle Befristung Deutschland - Normenkontrolle - Befristung - Verfassungsmäßigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2716-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017925948 |
work_keys_str_mv | AT schweitzersonja diebefristungprinzipalernormenkontrollverfahrenimanwendungsbereichdesart19abs4gg |