Wirtschaftsstatistik im Bachelor: Grundlagen und Datenanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XVI, 306 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834905093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022397090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221205 | ||
007 | t | ||
008 | 070423s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983805458 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834905093 |9 978-3-8349-0509-3 | ||
035 | |a (OCoLC)188263442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022397090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1028 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-N2 |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330.015195 |2 22/ger | |
084 | |a QH 110 |0 (DE-625)141531: |2 rvk | ||
084 | |a QH 200 |0 (DE-625)141539: |2 rvk | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
084 | |a QH 240 |0 (DE-625)141556: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 015f |2 stub | ||
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Akkerboom, Hans |e Verfasser |0 (DE-588)133677877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsstatistik im Bachelor |b Grundlagen und Datenanalyse |c Hans Akkerboom |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XVI, 306 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstatistik |0 (DE-588)4066517-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsstatistik |0 (DE-588)4066517-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941110&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015605809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088913762549760 |
---|---|
adam_text |
Vorwort.
V
Abbildungs-und Tabellenverzeichnis.
XI
Symbolverzeichnis
.
XV
1 Vorkenntnisse für statistische Datenanalyse.1
2 Mathematische Grundlagen.3
2.1 Verknüpfung logischer Aussagen.4
2.2 Mengen und Zahlenbereiche.8
2.3 Eigenheiten statistischer Berechnungen.15
3 Begriff der Wahrscheinlichkeit.17
3.1 Verknüpfung von Ereignissen.18
3.2 Diskrete Verteilungsfunktionen und die Binomialverteilung.23
4 Statistische Argumentation.25
4.1 Übliche statistische Argumentation.25
4.2 Toulminsches Argumentationsschema für eine „Zerlegung".27
5 Wirtschaftswissenschaftliche Daten im empirischen Projekt.29
6 Statistische Grundbegriffe.33
6.1 Woher kommt die Datenmatrix und was enthält sie?.34
6.2 Datenaufbereitung: Sichtung der Daten.37
6.3 Vor der Datenanalyse Datentyp und Skala festlegen.41
6.4 Übungen.44
7 Häufigkeitsverteilungen.45
7.1 Wie beschreibt man eine eindimensionale Häufigkeitsverteilung? 45
7.2 Gruppierung und Klassierung.59
VII
Inhaltsverzeichnis
7.3 Wie beschreibt man eine zweidimensionale Häufigkeitsver¬
teilung?.70
7.4 Ein- und zweidimensionale Tabellen.76
7.5 Übungen.79
8 Kennzahlen für Lage, Streuung und Zusammenhang.83
8.1 Lage und Streuung für qualitative Variablen.84
8.2 Lage und Streuung zu Massierten Daten.88
8.3 Lage und Streuung für metrische Variablen.99
8.4 Korrelation als Zusammenhangsmaß für metrische Variablen. 105
8.5 Wahl und Berechnung der Lage- und Streuungsparameter.109
8.6 Übungen.112
9 Auffälligkeiten in Häufigkeitsverteilungen.117
9.1
Box-Plot
= Verteilungsprofil + Ausreißer.118
9.2 Kennzahlen für die Verteilungsform einer metrischen Variablen 125
9.3 Verteilungsvergleich zwischen mehreren Gruppen.135
9.4
Relatíve
Konzentration.138
9.5 Verteilungsdiskussion.142
9.6 Übungen.144
10 Verhältnis- und Indexzahlen.149
10.1 Verhälmiszahlen.149
10.2 Zusammengesetzte Indexzahlen.155
10.3 Übungen.158
11 Verallgemeinernde Analyse statistischer Daten.159
12 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten für Zufallsvariablen.163
12.1 Grundbegriffe der schließenden Statistik.164
12.2 Die Normalverteilung.167
12.3 Verteilung zu Mittelwertschätzungen.173
12.4 Verteilung des Anteilswerts px.176
12.5 Übungen.176
VIII
Inhaltsverzeichnis
13 Schätzverfahren.179
13.1 Toleranzbereiche und Kontrollbereiche.180
13.2 Herleitung und Vertrauensniveau einer Intervallschätzung.184
13.3 Vertrauensbereiche für den Mittelwert.189
13.4 Vertrauensbereiche für den Anteilswert.199
13.5 Vertrauensbereiche und andere Schätzverfahren.202
13.6 Übungen.204
14 Testverfahren.207
14.1 Prinzip der Hypothesenprüfung.208
14.2 Vergleich eines Mittelwerts (eines Anteilswerts) mit einem
angenommenen Wert.217
14.3 Vergleich zweier Parameter mittels unabhängiger Stichproben. 225
14.4 Vergleich mehrerer Mittelwerte und Argumentation.234
14.5 Testablauf und ausgewählte Tests.239
14.6 Übungen.243
15 Zusammenhang zweier Variablen in Kreuztabellen und in linearer
Regression.247
15.1 Zusammenhang in Kreuztabellen.247
15.2 Zusammenhang in der linearen Regression.253
15.3 Übungen.258
Musterlösungen.259
Tabellen Abis
E
.287
Literaturverzeichnis.299
Stichwortverzeichnis.301
IX
Dieses Buch vermittelt anschaulich und leichtverständlich
die Grundlagen der Wirtschaftsstatistik (Mathematische
Voraussetzungen, Beschreibende und Schließende Statis¬
tik, Datenanalyse), die für empirische Aufgabenstellun¬
gen, Datenaufbereitung, Ergebnisinterpretation und den
Einsatz von Statistikprogrammen wie SPSS, Excel und
NSDstat notwendig sind.
Die relevanten Konzepte und Verfahren werden im Rah¬
men konkreter, praxisbezogener Datenanalysen vorge¬
stellt. Ausführliche Übungsaufgaben am jeweiligen Ka¬
pitelende und Musterlösungen im Anhang ermöglichen
ein effizientes Selbststudium sowie eine erfolgreiche
Prüfungsvorbereitung.
„Wirtschaftsstatistik im Bachelor" richtet sich an Studen¬
ten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, des
Wirtschaftsingenieurwesens sowie weiterer angrenzender
Fachrichtungen an Fachhochschulen, Akademien und
Universitäten, ebenso aber auch an Praktiker, die mit
statistischen Methoden arbeiten.
Prof. Dr. Hans
Akkerboom
lehrt Statistik an der Hoch¬
schule Niederrhein in Mönchengladbach. |
adam_txt |
Vorwort.
V
Abbildungs-und Tabellenverzeichnis.
XI
Symbolverzeichnis
.
XV
1 Vorkenntnisse für statistische Datenanalyse.1
2 Mathematische Grundlagen.3
2.1 Verknüpfung logischer Aussagen.4
2.2 Mengen und Zahlenbereiche.8
2.3 Eigenheiten statistischer Berechnungen.15
3 Begriff der Wahrscheinlichkeit.17
3.1 Verknüpfung von Ereignissen.18
3.2 Diskrete Verteilungsfunktionen und die Binomialverteilung.23
4 Statistische Argumentation.25
4.1 Übliche statistische Argumentation.25
4.2 Toulminsches Argumentationsschema für eine „Zerlegung".27
5 Wirtschaftswissenschaftliche Daten im empirischen Projekt.29
6 Statistische Grundbegriffe.33
6.1 Woher kommt die Datenmatrix und was enthält sie?.34
6.2 Datenaufbereitung: Sichtung der Daten.37
6.3 Vor der Datenanalyse Datentyp und Skala festlegen.41
6.4 Übungen.44
7 Häufigkeitsverteilungen.45
7.1 Wie beschreibt man eine eindimensionale Häufigkeitsverteilung? 45
7.2 Gruppierung und Klassierung.59
VII
Inhaltsverzeichnis
7.3 Wie beschreibt man eine zweidimensionale Häufigkeitsver¬
teilung?.70
7.4 Ein- und zweidimensionale Tabellen.76
7.5 Übungen.79
8 Kennzahlen für Lage, Streuung und Zusammenhang.83
8.1 Lage und Streuung für qualitative Variablen.84
8.2 Lage und Streuung zu Massierten Daten.88
8.3 Lage und Streuung für metrische Variablen.99
8.4 Korrelation als Zusammenhangsmaß für metrische Variablen. 105
8.5 Wahl und Berechnung der Lage- und Streuungsparameter.109
8.6 Übungen.112
9 Auffälligkeiten in Häufigkeitsverteilungen.117
9.1
Box-Plot
= Verteilungsprofil + Ausreißer.118
9.2 Kennzahlen für die Verteilungsform einer metrischen Variablen 125
9.3 Verteilungsvergleich zwischen mehreren Gruppen.135
9.4
Relatíve
Konzentration.138
9.5 Verteilungsdiskussion.142
9.6 Übungen.144
10 Verhältnis- und Indexzahlen.149
10.1 Verhälmiszahlen.149
10.2 Zusammengesetzte Indexzahlen.155
10.3 Übungen.158
11 Verallgemeinernde Analyse statistischer Daten.159
12 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten für Zufallsvariablen.163
12.1 Grundbegriffe der schließenden Statistik.164
12.2 Die Normalverteilung.167
12.3 Verteilung zu Mittelwertschätzungen.173
12.4 Verteilung des Anteilswerts px.176
12.5 Übungen.176
VIII
Inhaltsverzeichnis
13 Schätzverfahren.179
13.1 Toleranzbereiche und Kontrollbereiche.180
13.2 Herleitung und Vertrauensniveau einer Intervallschätzung.184
13.3 Vertrauensbereiche für den Mittelwert.189
13.4 Vertrauensbereiche für den Anteilswert.199
13.5 Vertrauensbereiche und andere Schätzverfahren.202
13.6 Übungen.204
14 Testverfahren.207
14.1 Prinzip der Hypothesenprüfung.208
14.2 Vergleich eines Mittelwerts (eines Anteilswerts) mit einem
angenommenen Wert.217
14.3 Vergleich zweier Parameter mittels unabhängiger Stichproben. 225
14.4 Vergleich mehrerer Mittelwerte und Argumentation.234
14.5 Testablauf und ausgewählte Tests.239
14.6 Übungen.243
15 Zusammenhang zweier Variablen in Kreuztabellen und in linearer
Regression.247
15.1 Zusammenhang in Kreuztabellen.247
15.2 Zusammenhang in der linearen Regression.253
15.3 Übungen.258
Musterlösungen.259
Tabellen Abis
E
.287
Literaturverzeichnis.299
Stichwortverzeichnis.301
IX
Dieses Buch vermittelt anschaulich und leichtverständlich
die Grundlagen der Wirtschaftsstatistik (Mathematische
Voraussetzungen, Beschreibende und Schließende Statis¬
tik, Datenanalyse), die für empirische Aufgabenstellun¬
gen, Datenaufbereitung, Ergebnisinterpretation und den
Einsatz von Statistikprogrammen wie SPSS, Excel und
NSDstat notwendig sind.
Die relevanten Konzepte und Verfahren werden im Rah¬
men konkreter, praxisbezogener Datenanalysen vorge¬
stellt. Ausführliche Übungsaufgaben am jeweiligen Ka¬
pitelende und Musterlösungen im Anhang ermöglichen
ein effizientes Selbststudium sowie eine erfolgreiche
Prüfungsvorbereitung.
„Wirtschaftsstatistik im Bachelor" richtet sich an Studen¬
ten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, des
Wirtschaftsingenieurwesens sowie weiterer angrenzender
Fachrichtungen an Fachhochschulen, Akademien und
Universitäten, ebenso aber auch an Praktiker, die mit
statistischen Methoden arbeiten.
Prof. Dr. Hans
Akkerboom
lehrt Statistik an der Hoch¬
schule Niederrhein in Mönchengladbach. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Akkerboom, Hans |
author_GND | (DE-588)133677877 |
author_facet | Akkerboom, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Akkerboom, Hans |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022397090 |
classification_rvk | QH 110 QH 200 QH 231 QH 240 SK 850 |
classification_tum | WIR 015f MAT 620f |
ctrlnum | (OCoLC)188263442 (DE-599)BVBBV022397090 |
dewey-full | 330.015195 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.015195 |
dewey-search | 330.015195 |
dewey-sort | 3330.015195 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022397090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070423s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983805458</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834905093</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0509-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188263442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022397090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.015195</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 015f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akkerboom, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133677877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsstatistik im Bachelor</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Datenanalyse</subfield><subfield code="c">Hans Akkerboom</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 306 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066517-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066517-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941110&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015605809</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV022397090 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:16:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:15:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834905093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015605809 |
oclc_num | 188263442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-1051 DE-N2 DE-1047 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-1051 DE-N2 DE-1047 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-2070s DE-188 |
physical | XVI, 306 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Akkerboom, Hans Verfasser (DE-588)133677877 aut Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse Hans Akkerboom 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XVI, 306 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Auch als Internetausgabe Wirtschaftsstatistik (DE-588)4066517-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsstatistik (DE-588)4066517-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941110&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Akkerboom, Hans Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse Wirtschaftsstatistik (DE-588)4066517-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066517-3 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse |
title_auth | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse |
title_exact_search | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse |
title_full | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse Hans Akkerboom |
title_fullStr | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse Hans Akkerboom |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsstatistik im Bachelor Grundlagen und Datenanalyse Hans Akkerboom |
title_short | Wirtschaftsstatistik im Bachelor |
title_sort | wirtschaftsstatistik im bachelor grundlagen und datenanalyse |
title_sub | Grundlagen und Datenanalyse |
topic | Wirtschaftsstatistik (DE-588)4066517-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsstatistik Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941110&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015605809&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT akkerboomhans wirtschaftsstatistikimbachelorgrundlagenunddatenanalyse |