Die himmlische Bürgerschaft: Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German Greek |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2007
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
220 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. 232 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783525530849 3525530846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022394829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130423 | ||
007 | t | ||
008 | 070420s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N15,0241 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98352131X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525530849 |c Gb. : EUR 69.90 |9 978-3-525-53084-9 | ||
020 | |a 3525530846 |c Gb. : EUR 69.90 |9 3-525-53084-6 | ||
024 | 3 | |a 9783525530849 | |
035 | |a (gbd)0894046 | ||
035 | |a (OCoLC)123434658 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98352131X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a gre | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a BS2635.6.C55 | |
082 | 0 | |a 225.6 | |
082 | 0 | |a 225.6 |2 22/ger | |
084 | |a BC 7500 |0 (DE-625)9681: |2 rvk | ||
084 | |a BO 2160 |0 (DE-625)14097: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schinkel, Dirk |e Verfasser |0 (DE-588)132884364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die himmlische Bürgerschaft |b Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |c Dirk Schinkel |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2007 | |
300 | |a 224 S. |c 232 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments |v 220 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005-2006 | ||
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p N.T. |p Epistles |x Criticism, interpretation, etc |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Koninkrijk Gods |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale aspecten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) | |
650 | 7 | |a Vroege christendom |2 gtt | |
650 | 4 | |a Église et État - Enseignement biblique | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Theologie | |
650 | 4 | |a Church and state |x Biblical teaching | |
650 | 4 | |a Theology |x History |y Early church, ca. 30-600 | |
650 | 0 | 7 | |a Himmlische Bürgerschaft |0 (DE-588)7581348-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urchristentum |0 (DE-588)4062115-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Himmlische Bürgerschaft |0 (DE-588)7581348-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Urchristentum |0 (DE-588)4062115-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6 |
830 | 0 | |a Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments |v 220 |w (DE-604)BV004613887 |9 220 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2007.23782 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015603597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DVR |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q bsbdigi20vr | |
940 | 1 | |q gbd_4_0802 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015603597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813245826485452800 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 9
Einleitung . 11
1. Der Gegenstand der Untersuchung - das Motiv der
himmlischen Bürgerschaft . 11
2. Methodische Diskussion: Motivanalyse und Motivbegriff. 15
3. Ansatz und Aufgabe der Untersuchung. 19
I.
1. Traditionsgeschichtliche Linien — die Vorstellung vom
„neuen" und „himmlischen Jerusalem" im Alten Testament
und in jüdisch-apokalyptischen Schriften. 23
1.1 Hinführung . 23
1.2 Die Himmelsstadt im Alten Testament. 25
1.3 Das „himmlische Jerusalem" und die
„himmlische Stadt" in der jüdischen Apokalyptik. 27
2. Der „himmlische Ruheort" in Hebr 3,7-4,13 und JosAs 15,7
und die „Stadt der Zuflucht" in Joseph und Aseneth. 27
2.1 Die
ihre eschatologische Einordnung . 27
2.2 Die „Stadt der Zuflucht" und der „himmlische Ruheort"
in JosAs im Erzählzusammenhang der Schrift. 30
3. „Himmlische Heimat" und „himmlische Bürgerschaft"
bei Philo von Alexandrien . 39
4. Die Zugehörigkeit zu einem himmlischen Gemeinwesen
und kosmopolitische Ideen in der antiken Philosophie . 43
4.1 Das Motiv der himmlischen Zugehörigkeit
in der Philosophie. 43
4.2 Das Motiv der himmlischen Bürgerschaft im Kontext
des Kosmopolitismus bis zur Jüngeren
5. Historische Voraussetzungen: Bürgerrecht und
Bürgerrechtspolitik in der römischen Kaiserzeit. 49
6 Inhalt
6. Sprachliche Voraussetzungen: Lexikographische Klärungen . 54
6.1 Bedeutung und Bedeutungsveränderang von
πολιτεία, πολίτευμα
6.2 Weitere Komposita und
συμπολιτεύω
2.7 Die Frage nach dem jüdischen
II.
und Abgrenzung in der christlichen Gemeinde (Philipper 3,2-21) . 68
1. Die Gegnerfrage in Phil 3 . 68
2. Methodische Besinnung zu der Frage nach Gegnern in
neutestamentlichen Briefen. 72
3. Die Anfragen an die Gegnerrekonstruktionen in Phil 3,2-21 . 75
4. Eine Rede gegen „irdisches Gesinntsein" - Interpretation
von Phil 3 . 76
4.1 Zur rhetorischen Gestalt von Phil 3 -These. 76
4.2 Das erste Beispiel für die irdische Gesinnung:
εν σαρκΐ πεποιθέναι
4.3 Das zweite Beispiel: Das Vollkommensein und die
δνω κλήσις
4.4 Der Konflikt in der Gemeinde von Philippi:
Die Feinde des Kreuzes (3,17-19) . 88
Exkurs: Die Schändlichkeit der Kreuzigung in der
römischen Literatur . 91
5. Die Interpretation von Phil 3,20-21 . 100
5.1 Die formgeschichtliche Diskussion zu Phil 3,20-21 . 100
5.2 Der historische Bezugsrahmen für Phil 3,20:
Das „römische Milieu" in der Kolonie Philippi. 102
5.3 Die möglichen Traditionen:
Zur
von Harnacks und Lohmeyers. 104
5.4 Der religiös-politische Bezugsrahmen:
Die Bedeutung des Kaiserkults in Philippi -
ein Forschungsüberblick . 107
5.5 Der regionale Aspekt: Kaiserkult in Thessaloniki . 113
5.6 Abschließende Auswertung und Stellungnahme zur
Bedeutung des römischen Kaiserkults für Philippi. 114
6. Drei neuere Deutungen des
7. Abschließende Interpretation von Phil 3,20f im
Zusammenhang des Philipperbriefes. 119
Inhalt 7
III.
Jesus Christus erreichte christliche Freiheit
1. Einleitung und Problemstellung. 123
2. Interpretation von
der Passage 4,21-5,1 . 124
3. Die vorherrschende Ausiegungsmethode in
4. Gedankengang und Argumentation in
5. Das Motiv der
Zusammenhang mit Phil 3 sowie ein Vorausblick auf
die Wiederaufnahme des Motivs in der Alten Kirche . 134
Exkurs zu 2. Korinther 5,1-10 . 138
IV.
1. Die „Sympolitie" mit den Heiligen (Epheser 2,19) . 144
1.1 Hinführung . 144
1.2 Eph2, 19 in der Forschungsliteratur. 144
1.3 Die
himmlische Bürgerschaft. 146
2. „Suchet, was droben ist"-Kolosser 3,1 -4. 147
5.2.1 Hinführung . 147
5.2.2
5.2.3
3. Wanderschaftsmotiv, Fremdlingsmetapher und himmlische
Stadt im Hebräerbrief (Hebr 11,13-16; 12,22 und 13,14). 153
3.1 Hinfuhrung . 153
3.2 Wanderschaft zum himmlischen Vaterland
(Hebr 11,16) . 153
3.3 Das himmlische Jerusalem (Hebr 12,22) . 155
3.4 „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die
zukünftige suchen wir." (Hebr 13,14). 157
V.
in der Schrift an Diognet (Diog 5). 159
1. Hinführung. 159
2. Skizze der Einleitungsfragen der Schrift an Diognet. 160
3. Das Paradoxon christlicher Existenz in der Welt (Diog 5). 163
3.1 Einleitung . 163
3.2 Die Einzelanalyse 5,1-9. 164
8 Inhalt
3.3 Zur Frage der Paulusrezeption in der Schrift an
Diognet . 170
3.4 Die Bezüge zwischen Diog 5,4.9, Phil 3,20 und
Philo (conf. 77-78) im Blick auf Gedankenführung,
Aussageintention und Adressatenbezug. 172
3.5 Ertrag. 175
4. Der Diognetbrief und kosmopolitische Ideen der Jüngeren
Stoa
4.1 Der stoische und popularphilosophische
Hintergrund der Schrift an Diognet. 179
4.2 Lukian von Samosata und die himmlische Stadt . 179
4.3 Ertrag. 181
VI.
zweiten Jahrhunderts. 183
1. Einleitung. 183
2. Überblick über frühchristliche Belege für den Motivkomplex
„himmlische
3. Die himmlische Bürgerschaft bei Clemens von Alexandrien . 190
3.1 Einleitung . 190
3.2 Andeutung und Entfaltung der himmlischen
Bürgerschaft bei Clemens . 192
4. Das weitgehende Fehlen des Motivs der himmlischen
Bürgerschaft in apologetischer Literatur - mögliche Gründe . 197
VII.
Literatur. 207 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 9
Einleitung . 11
1. Der Gegenstand der Untersuchung - das Motiv der
himmlischen Bürgerschaft . 11
2. Methodische Diskussion: Motivanalyse und Motivbegriff. 15
3. Ansatz und Aufgabe der Untersuchung. 19
I.
1. Traditionsgeschichtliche Linien — die Vorstellung vom
„neuen" und „himmlischen Jerusalem" im Alten Testament
und in jüdisch-apokalyptischen Schriften. 23
1.1 Hinführung . 23
1.2 Die Himmelsstadt im Alten Testament. 25
1.3 Das „himmlische Jerusalem" und die
„himmlische Stadt" in der jüdischen Apokalyptik. 27
2. Der „himmlische Ruheort" in Hebr 3,7-4,13 und JosAs 15,7
und die „Stadt der Zuflucht" in Joseph und Aseneth. 27
2.1 Die
ihre eschatologische Einordnung . 27
2.2 Die „Stadt der Zuflucht" und der „himmlische Ruheort"
in JosAs im Erzählzusammenhang der Schrift. 30
3. „Himmlische Heimat" und „himmlische Bürgerschaft"
bei Philo von Alexandrien . 39
4. Die Zugehörigkeit zu einem himmlischen Gemeinwesen
und kosmopolitische Ideen in der antiken Philosophie . 43
4.1 Das Motiv der himmlischen Zugehörigkeit
in der Philosophie. 43
4.2 Das Motiv der himmlischen Bürgerschaft im Kontext
des Kosmopolitismus bis zur Jüngeren
5. Historische Voraussetzungen: Bürgerrecht und
Bürgerrechtspolitik in der römischen Kaiserzeit. 49
6 Inhalt
6. Sprachliche Voraussetzungen: Lexikographische Klärungen . 54
6.1 Bedeutung und Bedeutungsveränderang von
πολιτεία, πολίτευμα
6.2 Weitere Komposita und
συμπολιτεύω
2.7 Die Frage nach dem jüdischen
II.
und Abgrenzung in der christlichen Gemeinde (Philipper 3,2-21) . 68
1. Die Gegnerfrage in Phil 3 . 68
2. Methodische Besinnung zu der Frage nach Gegnern in
neutestamentlichen Briefen. 72
3. Die Anfragen an die Gegnerrekonstruktionen in Phil 3,2-21 . 75
4. Eine Rede gegen „irdisches Gesinntsein" - Interpretation
von Phil 3 . 76
4.1 Zur rhetorischen Gestalt von Phil 3 -These. 76
4.2 Das erste Beispiel für die irdische Gesinnung:
εν σαρκΐ πεποιθέναι
4.3 Das zweite Beispiel: Das Vollkommensein und die
δνω κλήσις
4.4 Der Konflikt in der Gemeinde von Philippi:
Die Feinde des Kreuzes (3,17-19) . 88
Exkurs: Die Schändlichkeit der Kreuzigung in der
römischen Literatur . 91
5. Die Interpretation von Phil 3,20-21 . 100
5.1 Die formgeschichtliche Diskussion zu Phil 3,20-21 . 100
5.2 Der historische Bezugsrahmen für Phil 3,20:
Das „römische Milieu" in der Kolonie Philippi. 102
5.3 Die möglichen Traditionen:
Zur
von Harnacks und Lohmeyers. 104
5.4 Der religiös-politische Bezugsrahmen:
Die Bedeutung des Kaiserkults in Philippi -
ein Forschungsüberblick . 107
5.5 Der regionale Aspekt: Kaiserkult in Thessaloniki . 113
5.6 Abschließende Auswertung und Stellungnahme zur
Bedeutung des römischen Kaiserkults für Philippi. 114
6. Drei neuere Deutungen des
7. Abschließende Interpretation von Phil 3,20f im
Zusammenhang des Philipperbriefes. 119
Inhalt 7
III.
Jesus Christus erreichte christliche Freiheit
1. Einleitung und Problemstellung. 123
2. Interpretation von
der Passage 4,21-5,1 . 124
3. Die vorherrschende Ausiegungsmethode in
4. Gedankengang und Argumentation in
5. Das Motiv der
Zusammenhang mit Phil 3 sowie ein Vorausblick auf
die Wiederaufnahme des Motivs in der Alten Kirche . 134
Exkurs zu 2. Korinther 5,1-10 . 138
IV.
1. Die „Sympolitie" mit den Heiligen (Epheser 2,19) . 144
1.1 Hinführung . 144
1.2 Eph2, 19 in der Forschungsliteratur. 144
1.3 Die
himmlische Bürgerschaft. 146
2. „Suchet, was droben ist"-Kolosser 3,1 -4. 147
5.2.1 Hinführung . 147
5.2.2
5.2.3
3. Wanderschaftsmotiv, Fremdlingsmetapher und himmlische
Stadt im Hebräerbrief (Hebr 11,13-16; 12,22 und 13,14). 153
3.1 Hinfuhrung . 153
3.2 Wanderschaft zum himmlischen Vaterland
(Hebr 11,16) . 153
3.3 Das himmlische Jerusalem (Hebr 12,22) . 155
3.4 „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die
zukünftige suchen wir." (Hebr 13,14). 157
V.
in der Schrift an Diognet (Diog 5). 159
1. Hinführung. 159
2. Skizze der Einleitungsfragen der Schrift an Diognet. 160
3. Das Paradoxon christlicher Existenz in der Welt (Diog 5). 163
3.1 Einleitung . 163
3.2 Die Einzelanalyse 5,1-9. 164
8 Inhalt
3.3 Zur Frage der Paulusrezeption in der Schrift an
Diognet . 170
3.4 Die Bezüge zwischen Diog 5,4.9, Phil 3,20 und
Philo (conf. 77-78) im Blick auf Gedankenführung,
Aussageintention und Adressatenbezug. 172
3.5 Ertrag. 175
4. Der Diognetbrief und kosmopolitische Ideen der Jüngeren
Stoa
4.1 Der stoische und popularphilosophische
Hintergrund der Schrift an Diognet. 179
4.2 Lukian von Samosata und die himmlische Stadt . 179
4.3 Ertrag. 181
VI.
zweiten Jahrhunderts. 183
1. Einleitung. 183
2. Überblick über frühchristliche Belege für den Motivkomplex
„himmlische
3. Die himmlische Bürgerschaft bei Clemens von Alexandrien . 190
3.1 Einleitung . 190
3.2 Andeutung und Entfaltung der himmlischen
Bürgerschaft bei Clemens . 192
4. Das weitgehende Fehlen des Motivs der himmlischen
Bürgerschaft in apologetischer Literatur - mögliche Gründe . 197
VII.
Literatur. 207 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schinkel, Dirk |
author_GND | (DE-588)132884364 |
author_facet | Schinkel, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Schinkel, Dirk |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022394829 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS2635 |
callnumber-raw | BS2635.6.C55 |
callnumber-search | BS2635.6.C55 |
callnumber-sort | BS 42635.6 C55 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 7500 BO 2160 |
collection | ZDB-57-DVR digit |
ctrlnum | (gbd)0894046 (OCoLC)123434658 (DE-599)DNB98352131X |
dewey-full | 225.6 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 225 - New Testament |
dewey-raw | 225.6 |
dewey-search | 225.6 |
dewey-sort | 3225.6 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022394829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130423</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070420s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N15,0241</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98352131X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525530849</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.90</subfield><subfield code="9">978-3-525-53084-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525530846</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.90</subfield><subfield code="9">3-525-53084-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525530849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0894046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123434658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98352131X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">gre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS2635.6.C55</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">225.6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">225.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)9681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2160</subfield><subfield code="0">(DE-625)14097:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schinkel, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132884364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die himmlische Bürgerschaft</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Dirk Schinkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="c">232 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments</subfield><subfield code="v">220</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005-2006</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">N.T.</subfield><subfield code="p">Epistles</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Koninkrijk Gods</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vroege christendom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Église et État - Enseignement biblique</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="x">Biblical teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theology</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Early church, ca. 30-600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Himmlische Bürgerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581348-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062115-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Himmlische Bürgerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581348-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062115-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments</subfield><subfield code="v">220</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004613887</subfield><subfield code="9">220</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2007.23782</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015603597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DVR</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20vr</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0802</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015603597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022394829 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:16:10Z |
indexdate | 2024-10-18T10:06:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525530849 3525530846 |
language | German Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015603597 |
oclc_num | 123434658 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-739 DE-824 DE-11 DE-20 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-739 DE-824 DE-11 DE-20 DE-188 DE-384 |
physical | 224 S. 232 mm x 155 mm |
psigel | ZDB-57-DVR digit bsbdigi20vr gbd_4_0802 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments |
series2 | Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments |
spelling | Schinkel, Dirk Verfasser (DE-588)132884364 aut Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert Dirk Schinkel Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007 224 S. 232 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 220 Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005-2006 Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Koninkrijk Gods gtt Sociale aspecten gtt Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) Vroege christendom gtt Église et État - Enseignement biblique Geschichte Gesellschaft Theologie Church and state Biblical teaching Theology History Early church, ca. 30-600 Himmlische Bürgerschaft (DE-588)7581348-8 gnd rswk-swf Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd rswk-swf Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd rswk-swf Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Himmlische Bürgerschaft (DE-588)7581348-8 s DE-604 Urchristentum (DE-588)4062115-7 s Politische Identität (DE-588)4129611-4 s Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6 Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 220 (DE-604)BV004613887 220 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2007.23782 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015603597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schinkel, Dirk Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Koninkrijk Gods gtt Sociale aspecten gtt Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) Vroege christendom gtt Église et État - Enseignement biblique Geschichte Gesellschaft Theologie Church and state Biblical teaching Theology History Early church, ca. 30-600 Himmlische Bürgerschaft (DE-588)7581348-8 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)7581348-8 (DE-588)4354651-1 (DE-588)4062115-7 (DE-588)4129611-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |
title_auth | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |
title_exact_search | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |
title_full | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert Dirk Schinkel |
title_fullStr | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert Dirk Schinkel |
title_full_unstemmed | Die himmlische Bürgerschaft Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert Dirk Schinkel |
title_short | Die himmlische Bürgerschaft |
title_sort | die himmlische burgerschaft untersuchungen zu einem urchristlichen sprachmotiv im spannungsfeld von religioser integration und abgrenzung im 1 und 2 jahrhundert |
title_sub | Untersuchungen zu einem urchristlichen Sprachmotiv im Spannungsfeld von religiöser Integration und Abgrenzung im 1. und 2. Jahrhundert |
topic | Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Koninkrijk Gods gtt Sociale aspecten gtt Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) Vroege christendom gtt Église et État - Enseignement biblique Geschichte Gesellschaft Theologie Church and state Biblical teaching Theology History Early church, ca. 30-600 Himmlische Bürgerschaft (DE-588)7581348-8 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd |
topic_facet | Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc Bibel Neues Testament Koninkrijk Gods Sociale aspecten Théologie - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) Vroege christendom Église et État - Enseignement biblique Geschichte Gesellschaft Theologie Church and state Biblical teaching Theology History Early church, ca. 30-600 Himmlische Bürgerschaft Religiöse Identität Urchristentum Politische Identität Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082550-6 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015603597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004613887 |
work_keys_str_mv | AT schinkeldirk diehimmlischeburgerschaftuntersuchungenzueinemurchristlichensprachmotivimspannungsfeldvonreligioserintegrationundabgrenzungim1und2jahrhundert |