Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt: Chancen und Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 90 - 96. - Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit, 2005 |
Beschreibung: | X, 97 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836401630 3836401630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022388148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070525 | ||
007 | t | ||
008 | 070416s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,1105 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982506759 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836401630 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-8364-0163-0 | ||
020 | |a 3836401630 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-8364-0163-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836401630 | |
035 | |a (OCoLC)180720174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022388148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulz, Dorothee |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt |b Chancen und Risiken |c Dorothee Schulz |
246 | 1 | |a Der deutsche Human-Resources-Business-Process-Outsourcing-Markt | |
246 | 1 | |a Der deutsche Human Resources Business Process Outsourcing Markt | |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a X, 97 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 90 - 96. - Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit, 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2897580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088883979845632 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.II
Abstract.IM
Inhaltsverzeichnis.IV
Abkürzungsverzeichnis.VII
Abbildungsverzeichnis.VIII
Tabellenverzeichnis.X
1 Problemstellung.1
1.1 Motivation und Zielsetzung.1
1.2 Gang der Analyse.4
2 Grundlagen des Outsourcing.6
2.1 Der Begriff Outsourcing.6
2.2 Historische Entwicklung - Die drei Revolutionen.7
2.3 Outsourcing aus strategischer Sicht.9
2.3.1 Ziel und Zweck.9
2.3.2 Transaktionskostenansatz.10
2.3.3 Ressourcenorientierter Ansatz.11
2.4 Formen des Outsourcing.12
2.4.1 Internes versus externes Outsourcing.12
2.4.2 BPO - spezielle Form des Outsourcing.14
3 Outsourcing von Dienstleistungen im Personal-
management.16
3.1 Der Begriff Personalmanagement.16
3.2 Personalmanagement und das „Kippen der Wertschöpfungskette". 17
3.3 Die Make-or-Buy-Entscheidung von Personalfunktionen.18
3.3.1 Personalmanagement als Kernkompetenz?.18
3.3.2 Personalfunktionen.19
3.3.2.1 Personalbeschaffung und -auswahl.20
3.3.2.2 Personalentwicklung.21
3.3.2.3 Personaladministration.22
3.3.2.4 Personalbetreuung.23
3.3.2.5 Personalcontrolling.24
3.3.3 Die richtigen Personalfunktionen auslagern.25
3.4 Erfolgsfaktoren des Outsourcing.27
3.4.1 Interne Voraussetzungen schaffen.27
3.4.2 Die Wahl des richtigen Personaldienstleisters.29
3.5 Die Personalabteilung der Zukunft - Von der Administration zur
Strategie.30
4 Aktueller Lagebericht des deutschen HR-BPO-Marktes.32
4.1 Was ist neu an BPO?.32
4.2 HR-BPO - Ein Wachstumsmarkt.33
4.2.1 Wohin geht der Trend?.33
4.2.2 Profil spezialisierter Personaldienstleister.35
4.3 Payroll - Der BPO-Klassiker.37
4.4 Chancen und Risiken des BPO am praktischen Beispiel.41
4.4.1 Erfahrene Unternehmen im Payroll-Outsourcing.42
4.4.1.1 Procter Gamble GmbH.42
4.4.1.2 Soda-Club GmbH.42
4.4.1.3 AutolivGmbH.43
4.4.2 Chancen.43
4.4.2.1 Kostenreduzierung.43
4.4.2.2 Konzentration auf Kernkompetenzen.45
4.4.2.3 Höhere Motivation der Mitarbeiter.46
4.4.3 Risiken.47
4.4.3.1 Abhängigkeit vom Dienstleister.47
4.4.3.2 Know-how-Verlust.48
4.4.3.3 Flexibilitätsverlust.49
4.5 Shared Service Center als Alternative zum BPO.50
4.6 HR-BPO - Nur für Unternehmen mit langem Atem.52
5 Empirische Studie zum Outsourcing personal-
wirtschaftlicher Leistungen.54
5.1 Warum eine Studie?.54
5.2 Inhalt der Studie.55
5.3 Methodischer Ansatz.56
5.4 Teilnehmeranalyse.57
5.4.1 Branchenverteilung.57
5.4.2 Umsatzverteilung und Gewinnentwicklung.58
5.4.3 Mitarbeiterzahl.59
5.5 Ergebnisse der Erhebung.60
5.5.1 Umsetzungsstand des Outsourcing von Personalfunktionen.60
5.5.2 Outsourcing-Potenzial.62
5.5.3 Formen des Outsourcing.64
5.5.4 Ziele.66
5.5.5 Vor- und Nachteile.67
5.5.6 Methodik und Durchführung.69
5.5.7 Outsourcing-Partner.71
5.5.8 Probleme.72
5.5.9 Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und
Outsourcing.73
5.6 Schlussbetrachtung der Studie.74
5.7 Bilanz - Empirische Studien zum Outsourcing personal-
wirtschaftlicher Leistungen im Vergleich.76
6 Zusammenfassung und Ausblick.78
Anhang.XI
Literaturverzeichnis.XX
Gesprächsverzeichnis.XXVII
Abbildunqsverzeichnis
Abb. 1: Leicht sinkende Herstellungskosten deutscher Unternehmen
werden durch wachsende Verwaltungskosten „aufgefressen".2
Abb. 2: Wertschöpfungsparadigmen, -Strategien und -Strukturen.8
Abb. 3: Abgrenzung des BPO zu anderen Outsourcing-Formen.15
Abb. 4: Die sekundäre Aktivität Personalmanagement als Teil der
Wertschöpfungskette.17
Abb. 5: Die strategische Entscheidungsmatrix von Meckl.26
Abb. 6: Schwerpunktverlagerung in der Personalabteilung von der
Administration zur Strategie .31
Abb. 7: Der deutsche BPO-Markt nach Segmenten in 2004.34
Abb. 8: Das HR-Schichtenmodell deckt alle Personalaufgaben
entlang der Wertschöpfungskette ab.37
Abb. 9: Branchenverteilung der Teilnehmer.57
Abb. 10: Umsatzverteilung der Teilnehmer.58
Abb. 11: Verteilung der Teilnehmer nach der Mitarbeiterzahl.60
Abb. 12: Umsetzungsstand des Outsourcing personalwirtschaftlicher
Leistungen in deutschen Unternehmen verteilt nach Umsatz
und Mitarbeiterzahl.61
Abb. 13: Outsourcing-Potenzial personalwirtschaftlicher Leistungen.63
Abb. 14: BPO als Form der Auslagerung in verschiedenen Personal-
funktionen.66
Abb. 15: Argumente für Outsourcing.68
Abb. 16: Argumente gegen Outsourcing.69
Abb. 17: Methoden zur Outsourcing-Entscheidung.70
Abb. 18: Kriterien bei der Wahl geeigneter Outsourcing-Partner.72
Bei den Abbildungen, die nicht mit einer Quelle gekennzeichnet sind, handelt es
sich um vom Verfasser im Rahmen dieser Arbeit in Inhalt und Form selbst erstellte
Abbildungen.
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Interne und externe Formen des Outsourcing.13
Tab. 2: Chancen und Risiken des Outsourcing.41
Tab. 3: Unterschiede zwischen SSC und BPO.52
Tab. 4: Studienergebnisse zu den Formen des Outsourcing.65
Tab. 5: Studienergebnisse zu den Zielen des Outsourcing.67
Tab. 6: Überblick empirischer Studien zum Outsourcing
personalwirtschaftlicher Leistungen.77
Bei den Tabellen, die nicht mit einer Quelle gekennzeichnet sind, handelt es sich
um vom Verfasser im Rahmen dieser Arbeit in Inhalt und Form selbst erstellte
Tabellen. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.II
Abstract.IM
Inhaltsverzeichnis.IV
Abkürzungsverzeichnis.VII
Abbildungsverzeichnis.VIII
Tabellenverzeichnis.X
1 Problemstellung.1
1.1 Motivation und Zielsetzung.1
1.2 Gang der Analyse.4
2 Grundlagen des Outsourcing.6
2.1 Der Begriff Outsourcing.6
2.2 Historische Entwicklung - Die drei Revolutionen.7
2.3 Outsourcing aus strategischer Sicht.9
2.3.1 Ziel und Zweck.9
2.3.2 Transaktionskostenansatz.10
2.3.3 Ressourcenorientierter Ansatz.11
2.4 Formen des Outsourcing.12
2.4.1 Internes versus externes Outsourcing.12
2.4.2 BPO - spezielle Form des Outsourcing.14
3 Outsourcing von Dienstleistungen im Personal-
management.16
3.1 Der Begriff Personalmanagement.16
3.2 Personalmanagement und das „Kippen der Wertschöpfungskette". 17
3.3 Die Make-or-Buy-Entscheidung von Personalfunktionen.18
3.3.1 Personalmanagement als Kernkompetenz?.18
3.3.2 Personalfunktionen.19
3.3.2.1 Personalbeschaffung und -auswahl.20
3.3.2.2 Personalentwicklung.21
3.3.2.3 Personaladministration.22
3.3.2.4 Personalbetreuung.23
3.3.2.5 Personalcontrolling.24
3.3.3 Die richtigen Personalfunktionen auslagern.25
3.4 Erfolgsfaktoren des Outsourcing.27
3.4.1 Interne Voraussetzungen schaffen.27
3.4.2 Die Wahl des richtigen Personaldienstleisters.29
3.5 Die Personalabteilung der Zukunft - Von der Administration zur
Strategie.30
4 Aktueller Lagebericht des deutschen HR-BPO-Marktes.32
4.1 Was ist neu an BPO?.32
4.2 HR-BPO - Ein Wachstumsmarkt.33
4.2.1 Wohin geht der Trend?.33
4.2.2 Profil spezialisierter Personaldienstleister.35
4.3 Payroll - Der BPO-Klassiker.37
4.4 Chancen und Risiken des BPO am praktischen Beispiel.41
4.4.1 Erfahrene Unternehmen im Payroll-Outsourcing.42
4.4.1.1 Procter Gamble GmbH.42
4.4.1.2 Soda-Club GmbH.42
4.4.1.3 AutolivGmbH.43
4.4.2 Chancen.43
4.4.2.1 Kostenreduzierung.43
4.4.2.2 Konzentration auf Kernkompetenzen.45
4.4.2.3 Höhere Motivation der Mitarbeiter.46
4.4.3 Risiken.47
4.4.3.1 Abhängigkeit vom Dienstleister.47
4.4.3.2 Know-how-Verlust.48
4.4.3.3 Flexibilitätsverlust.49
4.5 Shared Service Center als Alternative zum BPO.50
4.6 HR-BPO - Nur für Unternehmen mit langem Atem.52
5 Empirische Studie zum Outsourcing personal-
wirtschaftlicher Leistungen.54
5.1 Warum eine Studie?.54
5.2 Inhalt der Studie.55
5.3 Methodischer Ansatz.56
5.4 Teilnehmeranalyse.57
5.4.1 Branchenverteilung.57
5.4.2 Umsatzverteilung und Gewinnentwicklung.58
5.4.3 Mitarbeiterzahl.59
5.5 Ergebnisse der Erhebung.60
5.5.1 Umsetzungsstand des Outsourcing von Personalfunktionen.60
5.5.2 Outsourcing-Potenzial.62
5.5.3 Formen des Outsourcing.64
5.5.4 Ziele.66
5.5.5 Vor- und Nachteile.67
5.5.6 Methodik und Durchführung.69
5.5.7 Outsourcing-Partner.71
5.5.8 Probleme.72
5.5.9 Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und
Outsourcing.73
5.6 Schlussbetrachtung der Studie.74
5.7 Bilanz - Empirische Studien zum Outsourcing personal-
wirtschaftlicher Leistungen im Vergleich.76
6 Zusammenfassung und Ausblick.78
Anhang.XI
Literaturverzeichnis.XX
Gesprächsverzeichnis.XXVII
Abbildunqsverzeichnis
Abb. 1: Leicht sinkende Herstellungskosten deutscher Unternehmen
werden durch wachsende Verwaltungskosten „aufgefressen".2
Abb. 2: Wertschöpfungsparadigmen, -Strategien und -Strukturen.8
Abb. 3: Abgrenzung des BPO zu anderen Outsourcing-Formen.15
Abb. 4: Die sekundäre Aktivität Personalmanagement als Teil der
Wertschöpfungskette.17
Abb. 5: Die strategische Entscheidungsmatrix von Meckl.26
Abb. 6: Schwerpunktverlagerung in der Personalabteilung von der
Administration zur Strategie .31
Abb. 7: Der deutsche BPO-Markt nach Segmenten in 2004.34
Abb. 8: Das HR-Schichtenmodell deckt alle Personalaufgaben
entlang der Wertschöpfungskette ab.37
Abb. 9: Branchenverteilung der Teilnehmer.57
Abb. 10: Umsatzverteilung der Teilnehmer.58
Abb. 11: Verteilung der Teilnehmer nach der Mitarbeiterzahl.60
Abb. 12: Umsetzungsstand des Outsourcing personalwirtschaftlicher
Leistungen in deutschen Unternehmen verteilt nach Umsatz
und Mitarbeiterzahl.61
Abb. 13: Outsourcing-Potenzial personalwirtschaftlicher Leistungen.63
Abb. 14: BPO als Form der Auslagerung in verschiedenen Personal-
funktionen.66
Abb. 15: Argumente für Outsourcing.68
Abb. 16: Argumente gegen Outsourcing.69
Abb. 17: Methoden zur Outsourcing-Entscheidung.70
Abb. 18: Kriterien bei der Wahl geeigneter Outsourcing-Partner.72
Bei den Abbildungen, die nicht mit einer Quelle gekennzeichnet sind, handelt es
sich um vom Verfasser im Rahmen dieser Arbeit in Inhalt und Form selbst erstellte
Abbildungen.
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Interne und externe Formen des Outsourcing.13
Tab. 2: Chancen und Risiken des Outsourcing.41
Tab. 3: Unterschiede zwischen SSC und BPO.52
Tab. 4: Studienergebnisse zu den Formen des Outsourcing.65
Tab. 5: Studienergebnisse zu den Zielen des Outsourcing.67
Tab. 6: Überblick empirischer Studien zum Outsourcing
personalwirtschaftlicher Leistungen.77
Bei den Tabellen, die nicht mit einer Quelle gekennzeichnet sind, handelt es sich
um vom Verfasser im Rahmen dieser Arbeit in Inhalt und Form selbst erstellte
Tabellen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulz, Dorothee |
author_facet | Schulz, Dorothee |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Dorothee |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022388148 |
classification_rvk | QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)180720174 (DE-599)BVBBV022388148 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022388148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070416s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,1105</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982506759</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836401630</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0163-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836401630</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-8364-0163-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836401630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180720174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022388148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Dorothee</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt</subfield><subfield code="b">Chancen und Risiken</subfield><subfield code="c">Dorothee Schulz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der deutsche Human-Resources-Business-Process-Outsourcing-Markt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der deutsche Human Resources Business Process Outsourcing Markt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 97 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 90 - 96. - Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit, 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2897580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597023</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022388148 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:13:28Z |
indexdate | 2024-07-20T09:15:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836401630 3836401630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597023 |
oclc_num | 180720174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-N2 DE-Aug4 |
physical | X, 97 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Schulz, Dorothee Verfasser aut Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken Dorothee Schulz Der deutsche Human-Resources-Business-Process-Outsourcing-Markt Der deutsche Human Resources Business Process Outsourcing Markt Saarbrücken VDM Verl. Müller 2007 X, 97 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 90 - 96. - Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit, 2005 Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2897580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz, Dorothee Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127582-2 (DE-588)4076000-5 |
title | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken |
title_alt | Der deutsche Human-Resources-Business-Process-Outsourcing-Markt Der deutsche Human Resources Business Process Outsourcing Markt |
title_auth | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken |
title_exact_search | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken |
title_exact_search_txtP | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken |
title_full | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken Dorothee Schulz |
title_fullStr | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken Dorothee Schulz |
title_full_unstemmed | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt Chancen und Risiken Dorothee Schulz |
title_short | Der deutsche HR-Business-Process-Outsourcing-Markt |
title_sort | der deutsche hr business process outsourcing markt chancen und risiken |
title_sub | Chancen und Risiken |
topic | Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
topic_facet | Outsourcing Personalwesen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2897580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzdorothee derdeutschehrbusinessprocessoutsourcingmarktchancenundrisiken AT schulzdorothee derdeutschehumanresourcesbusinessprocessoutsourcingmarkt |