Geschichte der Stadt Mannheim: 1 1607 - 1801
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Verl. Regionalkultur
2007
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 671 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783897354708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022385715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070829 | ||
007 | t | ||
008 | 070413s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897354708 |9 978-3-89735-470-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180154192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022385715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M17 |a DE-M341 |a DE-54 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-M54 |a DE-473 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Stadt Mannheim |n 1 |p 1607 - 1801 |c hrsg. ... von Ulrich Niess ... |
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Verl. Regionalkultur |c 2007 | |
300 | |a XV, 671 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Nieß, Ulrich |d 1960- |0 (DE-588)115365052 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022385707 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015594642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015594642 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088876779274240 |
---|---|
adam_text |
Geleitwort des Oberbürgermeisters
Gerhard Widder
Vorwort
Ulrich Nieß/Michael
Inhalt
1606-1607
Vom Dorf zur Doppelsternanlage -
die Stadt- und Festungsgründung
Ulrich Nieß 1
Einführung «0- Das Land und seine Kurfürsten: der Führungsanspruch der
reformierten Kurpfalz -0 Das Dorf Mannheim O- Der Tag der Grundstein¬
legung: 17. März 1606
Mannheims Anfänge als pfälzisches Dorf (Ulrich Nieß) 4
Der abgesetzte Papst Johannes XXIII. (Michael Oberweis) 18
Die Gregorianische Kalenderreform (Michael Oberweis) 26
1607-1618
Protestantische Festung und verspätete Stadt
Ulrich Nieß 56
Eine Festungsanlage entsteht ♦ „Freyheiten und Begnadigungen" ♦ Topo¬
graphie einer entstehenden Stadt und Profil ihrer Bürgerschaft ♦ Mannheim,
die verspätete Gründung
„Quadratestädte" in Süd- und Mittelamerika (Ulrich Nieß) 58
Kuradministrator Johann
1618-1648
Im Dreißigjährigen Krieg
FranzMaier 100
Zusammenbruch der Kurpfalz -v- Unter bayerischer Herrschaft ♦ Unter
schwedischer Besatzung <> Rückkehr der Bayern 4- Soziale und wirtschaft¬
liche Folgen des Dreißigjährigen Kriegs
Der „ Winterkönig" Friedrich
Abstieg im Kurkolleg (Susanne Schlösser) 140
1649-1685
Zuwanderungserfolge und Integrationsprobleme
nach der zweiten Gründung durch Kurfürst Karl Ludwig
Udo Wennemuth 152
Mannheim und die Kurpfalz nach dem Westfälischen Frieden <> Die Stadt
in ihrem Umfeld
♦ Widersprüchliche Stadtgesellschaft in konfliktreicher Zeit
Schultheiß Weisels Schwarzer Tod (Carl-Jochen Müller) 180
1685-1689
Zwischen Krise und Krieg
Roland Vetter 232
Unter dem neuen Kurfürsten Philipp Wilhelm
Erbfolgekrieg
Liselotte von der Pfalz über Mannheim (Eleonore Kopsch) 236
1630-1716
Die dritte Stadtgründung und Wiederaufbau
Harald Stockert 268
Zeit in Trümmern 4> Die dritte Stadtgründung ♦ Der Wiederaufbau v-
Die Zuwandererstadt <> „Burger und Inwohner" ♦ Handel und Gewerbe
Die Bedeutung der Juden im Wirtschaftsleben
4- Alltag im Rathaus
Epilog
Die Mannheimer Kolonie in Magdeburg (Dieter Eisner) 274
Die Stadtdirektoren des 18. Jahrhunderts (Hans-Helmut Görtz) 310
1716-1742
Auf dem Weg zur Residenz unter Kurfürst Karl Philipp
Hermann Wiegand 332
Situation der Stadt beim Regierungsantritt Karl Philipps <> Karl Philipps
Anfänge und sein Werdegang bis zur Residenzverlegung <> Der Kurfürst
kommt nach Mannheim <> Der kurfürstliche Hof und die Stadt
kultur unter Karl Philipp <> Die Jesuiten und das katholische Mannheim
<> Veränderungen in der Bebauung, der Bevölkerung und der Sozial¬
struktur
Merkantilistische Experimente: Zunftwesen, Kaufhaus und Tabakmanufaktur
<> Außenpolitik und Tod des Kurfürsten
Druckgraphische Stadtansichten (GritArnseheidt) 344
Hofbeichtväter (Hermann Wiegend) 354
1743-1777
Glanz der Residenz zur Karl-Theodor-Zeit
Stefan Mörz 372
Der Kurfürst und seine Hauptstadt <> Die Stadt und ihre Bewohner <> Lebens¬
welten im kurfürstliehen Mannheim 4- Der materielle Rahmen: Wirtschaft
und Lebensstandard <> Gottes Ordnung und aufgeklärte Disziplin, Lebenslust
und „verbrecherischer" Exzess
reller und geistiger Aufbruch
Karl Theodor im Urteil der Zeit (Stefan Mörz) 376
Von den Kosten, der höfischen
Gesellschaft anzugehören (Stefan Mörz) 456
Die Hofoper - ein großartiges Schauspiel (Bärbel Pelker) 498
1778-1789
Hauptstadt ohne Kurfürst
Stefan Mörz 528
Die verlassene Residenz ♦ Krisen und Katastrophen 4- Das geistige und
gesellschaftliche Leben ■'-> Mannheims kurzes Zwischenspiel als Residenz am
Vorabend der Revolution
Sterne über Mannheim -
der Hofastronom Christian Mayer (Alexander Moutchnik) 546
Reiseeindrücke eines Württembergers
von Mannheim (Stefan Mörz) 560
1789-1801
Eine Neigung für die rote Mütze?
Im Zeitalter der Französischen Revolution
Susanne Schlösser 586
Regierungsjubiläum zwischen Jubel und Kritik <> Auswirkungen der Fran¬
zösischen Revolution in Region und Stadt <> Die Festung Mannheim als
Spielball zwischen Österreich und Frankreich <> „Das Alte stürzt, es ändert
sich die Zeit"
Gedruckt zu Mannheim -
Schriften zur Revolution (Susanne Schlösser) 592
Freiheitsbäume (Susanne Schlösser) 606
Abkürzungen 646
Literatur und gedruckte Quellen 647 |
adam_txt |
Geleitwort des Oberbürgermeisters
Gerhard Widder
Vorwort
Ulrich Nieß/Michael
Inhalt
1606-1607
Vom Dorf zur Doppelsternanlage -
die Stadt- und Festungsgründung
Ulrich Nieß 1
Einführung «0- Das Land und seine Kurfürsten: der Führungsanspruch der
reformierten Kurpfalz -0 Das Dorf Mannheim O- Der Tag der Grundstein¬
legung: 17. März 1606
Mannheims Anfänge als pfälzisches Dorf (Ulrich Nieß) 4
Der abgesetzte Papst Johannes XXIII. (Michael Oberweis) 18
Die Gregorianische Kalenderreform (Michael Oberweis) 26
1607-1618
Protestantische Festung und verspätete Stadt
Ulrich Nieß 56
Eine Festungsanlage entsteht ♦ „Freyheiten und Begnadigungen" ♦ Topo¬
graphie einer entstehenden Stadt und Profil ihrer Bürgerschaft ♦ Mannheim,
die verspätete Gründung
„Quadratestädte" in Süd- und Mittelamerika (Ulrich Nieß) 58
Kuradministrator Johann
1618-1648
Im Dreißigjährigen Krieg
FranzMaier 100
Zusammenbruch der Kurpfalz -v- Unter bayerischer Herrschaft ♦ Unter
schwedischer Besatzung <> Rückkehr der Bayern 4- Soziale und wirtschaft¬
liche Folgen des Dreißigjährigen Kriegs
Der „ Winterkönig" Friedrich
Abstieg im Kurkolleg (Susanne Schlösser) 140
1649-1685
Zuwanderungserfolge und Integrationsprobleme
nach der zweiten Gründung durch Kurfürst Karl Ludwig
Udo Wennemuth 152
Mannheim und die Kurpfalz nach dem Westfälischen Frieden <> Die Stadt
in ihrem Umfeld
♦ Widersprüchliche Stadtgesellschaft in konfliktreicher Zeit
Schultheiß Weisels Schwarzer Tod (Carl-Jochen Müller) 180
1685-1689
Zwischen Krise und Krieg
Roland Vetter 232
Unter dem neuen Kurfürsten Philipp Wilhelm
Erbfolgekrieg
Liselotte von der Pfalz über Mannheim (Eleonore Kopsch) 236
1630-1716
Die dritte Stadtgründung und Wiederaufbau
Harald Stockert 268
Zeit in Trümmern 4> Die dritte Stadtgründung ♦ Der Wiederaufbau v-
Die Zuwandererstadt <> „Burger und Inwohner" ♦ Handel und Gewerbe
Die Bedeutung der Juden im Wirtschaftsleben
4- Alltag im Rathaus
Epilog
Die Mannheimer Kolonie in Magdeburg (Dieter Eisner) 274
Die Stadtdirektoren des 18. Jahrhunderts (Hans-Helmut Görtz) 310
1716-1742
Auf dem Weg zur Residenz unter Kurfürst Karl Philipp
Hermann Wiegand 332
Situation der Stadt beim Regierungsantritt Karl Philipps <> Karl Philipps
Anfänge und sein Werdegang bis zur Residenzverlegung <> Der Kurfürst
kommt nach Mannheim <> Der kurfürstliche Hof und die Stadt
kultur unter Karl Philipp <> Die Jesuiten und das katholische Mannheim
<> Veränderungen in der Bebauung, der Bevölkerung und der Sozial¬
struktur
Merkantilistische Experimente: Zunftwesen, Kaufhaus und Tabakmanufaktur
<> Außenpolitik und Tod des Kurfürsten
Druckgraphische Stadtansichten (GritArnseheidt) 344
Hofbeichtväter (Hermann Wiegend) 354
1743-1777
Glanz der Residenz zur Karl-Theodor-Zeit
Stefan Mörz 372
Der Kurfürst und seine Hauptstadt <> Die Stadt und ihre Bewohner <> Lebens¬
welten im kurfürstliehen Mannheim 4- Der materielle Rahmen: Wirtschaft
und Lebensstandard <> Gottes Ordnung und aufgeklärte Disziplin, Lebenslust
und „verbrecherischer" Exzess
reller und geistiger Aufbruch
Karl Theodor im Urteil der Zeit (Stefan Mörz) 376
Von den Kosten, der höfischen
Gesellschaft anzugehören (Stefan Mörz) 456
Die Hofoper - ein großartiges Schauspiel (Bärbel Pelker) 498
1778-1789
Hauptstadt ohne Kurfürst
Stefan Mörz 528
Die verlassene Residenz ♦ Krisen und Katastrophen 4- Das geistige und
gesellschaftliche Leben ■'-> Mannheims kurzes Zwischenspiel als Residenz am
Vorabend der Revolution
Sterne über Mannheim -
der Hofastronom Christian Mayer (Alexander Moutchnik) 546
Reiseeindrücke eines Württembergers
von Mannheim (Stefan Mörz) 560
1789-1801
Eine Neigung für die rote Mütze?
Im Zeitalter der Französischen Revolution
Susanne Schlösser 586
Regierungsjubiläum zwischen Jubel und Kritik <> Auswirkungen der Fran¬
zösischen Revolution in Region und Stadt <> Die Festung Mannheim als
Spielball zwischen Österreich und Frankreich <> „Das Alte stürzt, es ändert
sich die Zeit"
Gedruckt zu Mannheim -
Schriften zur Revolution (Susanne Schlösser) 592
Freiheitsbäume (Susanne Schlösser) 606
Abkürzungen 646
Literatur und gedruckte Quellen 647 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Nieß, Ulrich 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | u n un |
author_GND | (DE-588)115365052 |
author_facet | Nieß, Ulrich 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022385715 |
ctrlnum | (OCoLC)180154192 (DE-599)BVBBV022385715 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022385715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070413s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897354708</subfield><subfield code="9">978-3-89735-470-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180154192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022385715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Stadt Mannheim</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">1607 - 1801</subfield><subfield code="c">hrsg. ... von Ulrich Niess ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Regionalkultur</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 671 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieß, Ulrich</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115365052</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022385707</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015594642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015594642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022385715 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:38Z |
indexdate | 2024-07-20T09:15:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897354708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015594642 |
oclc_num | 180154192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-M17 DE-M341 DE-54 DE-37 DE-20 DE-M54 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-703 DE-M17 DE-M341 DE-54 DE-37 DE-20 DE-M54 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XV, 671 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl. Regionalkultur |
record_format | marc |
spelling | Geschichte der Stadt Mannheim 1 1607 - 1801 hrsg. ... von Ulrich Niess ... Heidelberg [u.a.] Verl. Regionalkultur 2007 XV, 671 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nieß, Ulrich 1960- (DE-588)115365052 edt (DE-604)BV022385707 1 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015594642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte der Stadt Mannheim |
title | Geschichte der Stadt Mannheim |
title_auth | Geschichte der Stadt Mannheim |
title_exact_search | Geschichte der Stadt Mannheim |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Stadt Mannheim |
title_full | Geschichte der Stadt Mannheim 1 1607 - 1801 hrsg. ... von Ulrich Niess ... |
title_fullStr | Geschichte der Stadt Mannheim 1 1607 - 1801 hrsg. ... von Ulrich Niess ... |
title_full_unstemmed | Geschichte der Stadt Mannheim 1 1607 - 1801 hrsg. ... von Ulrich Niess ... |
title_short | Geschichte der Stadt Mannheim |
title_sort | geschichte der stadt mannheim 1607 1801 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015594642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022385707 |
work_keys_str_mv | AT nießulrich geschichtederstadtmannheim1 |