Barockschloss Mannheim: Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Imhof
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783865681836 3865681832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022383922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090304 | ||
007 | t | ||
008 | 070412s2007 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,1121 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982517750 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865681836 |c Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 52.30 |9 978-3-86568-183-6 | ||
020 | |a 3865681832 |c Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 52.30 |9 3-86568-183-2 | ||
024 | 3 | |a 9783865681836 | |
035 | |a (OCoLC)228701781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022383922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M17 |a DE-155 |a DE-M341 |a DE-54 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-M498 | ||
050 | 0 | |a NA7741.M258 | |
082 | 0 | |a 728.8094346452 |2 22/ger | |
084 | |a LK 48230 |0 (DE-625)97919: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 945f |2 stub | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Barockschloss Mannheim |b Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |c Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke] |
246 | 1 | 3 | |a Krone der Kurpfalz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Petersberg |b Imhof |c 2007 | |
300 | |a 320 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
610 | 2 | 4 | |a Mannheimer Schloss |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Architecture, Baroque |z Germany |z Mannheim | |
650 | 0 | 7 | |a Ausstattung |0 (DE-588)4138356-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Mannheim (Germany) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 7 | |a Schloss Mannheim |g Mannheim |0 (DE-588)4209659-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schloss Mannheim |g Mannheim |0 (DE-588)4209659-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schloss Mannheim |g Mannheim |0 (DE-588)4209659-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ausstattung |0 (DE-588)4138356-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Wiese, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Franke, Bettina C. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bürger, Monika |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Baden-Württemberg |b Finanzministerium |e Sonstige |0 (DE-588)2028053-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088876748865536 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Günther
Grußwort des Herrn Ministerpräsidenten 9
Gerhard Stratthaus
Vorwort des Herrn Finanzministers 11
Wolfgang Wiese
Einleitung 13
Wolfgang Wiese
Die Vorläufer Mannheims: Die Residenzen Heidelberg und Düsseldorf im späten 17. Jahrhundert 17
Kathrin Ellwardt
Schloss Mannheim unter Carl Philipp 23
• Der Schlossbau und sein Bauherr 23
• Raumprogramm: Architektur für das Zeremoniell 26
• Überführung von Mobiliar aus Düsseldorf und Benrath 26
• Innenausbau, wandfeste Ausstattung und Erstausstattung der Räume 30
• Das Treppenhaus 32
• Der Rittersaal 34
• Das Kurfürstliche Appartement in der Zeit Carl Philipps 35
• Die Schlosskirche 38
• Ökonomie und Verwaltung 40
• Weiterer Ausbau 1731-1742 41
• Die Kaiserzimmer 41
• Die Doppelhochzeit von 1742: Das Haus Witteisbach auf dem Gipfel seines Ruhmes 43
Kathrin Ellwardt
Schloss Mannheim zur Zeit des
• Carl Theodor und Elisabeth Auguste 47
• Die Vollendung der Schlossanlage 47
• Veränderungen der Räume und ihrer Nutzung 50
• Das Appartement des Kurfürsten 52
• Das Appartement der Kurfürstin 54
• Die Appartements de
• Die Kabinettsbibliothek der Kurfürstin 58
• Neue Möbel für den kurfürstlichen Hof 59
• Luxusgüter, Hausrat und Gebrauchsgegenstände 63
• Die Schatzkammer 65
• Der Hausschmuck 67
• Kulturelles Leben am kurpfälzischen Musenhof 68
Kathrin Ellwardt
Die Sammlungen am kurpfalzischen Hof 71
• Die Akademie der Wissenschaften und die Zeichnungsakademie 71
• Die Hofbibliothek 71
• Die Gemäldegalerie 74
• Das Kupferstichkabinett 79
• Das Münz- und Medaillenkabinett 80
• Das Antiquarium und der Antikensaal 82
• Das Naturalienkabinett 83
• Das physikalische Kabinett und die Sternwarte 84
• Höfische Sammlungen im Zeitalter von Absolutismus und Aufklärung 85
Kathrin Ellwardt
Verlust der Residenz: Ein verwaistes Schloss? 87
• Der bayerische Erbfall und der Umzug nach München 1778 87
• Kurfürst und Kurfürstin, Hofstaat und Landesverwaltung in Mannheim nach 1778 87
• Residenzstadt ohne Residenz 88
• Schloss Mannheim in der Zeit der Franzosenkriege 89
• Ein leeres Schloss? Der Zustand vor der badischen Besitznahme 93
• Mannheimer Mobiliar in München 96
Wolfgang Wiese
Schloss Mannheim: Die Zweigresidenz Badens im frühen 19. Jahrhundert 99
• Der neue Kurfürst nimmt Wohnung 99
• Die Einrichtung des erbprinzlichen Sitzes 104
• Das Schloss unter Großherzog Carl von Baden 110
Wolfgang Wiese
Schloss Mannheim wird Witwensitz 121
• Die Neueinrichtung unter Großherzogin-Witwe Stephanie 121
• Die Modernisierungen im Zeitalter des Historismus 127
Bettina C. Franke
Exkurs: Von Kavalieren und Hofdamen des Mannheimer Hofstaats in kurpralzischer und badischer Zeit 135
Katrin Rössler
Das Großherzogliche Appartement ab der Mitte des 19. Jahrhunderts 145
• Die Ausstattung 148
• Auszüge aus dem Inventarbuch von 1888 154
Katrin Rössler
Vom Adelsschloss zum Bürgerschloss: Umnutzungen ab 1860 163
• Der linke Schlossflügel 163
• Der rechte Schlossflügel 169
• Nutzungen der Militärverwaltungen 173
• Die Renovation des Schlosses 174
• Das Ende des Ersten Weltkrieges 179
Katrin Rössler
Die Sammlungen in großherzoglich-badischer Zeit 183
• Die Gemäldegalerie 183
• Das Kupferstichkabinett 188
• Die Antikensammlung 190
• Die Naturaliensammlung 195
• Die Hofbibliothek 197
• Das Schicksal der Sammlungen 198
Katrin Rössler
Die Auflösung des großherzoglichen Inventars nach dem Ende der Monarchie 1918/19 203
• Die Suche nach Lösungen 203
• Die Mannheimer Tapisserien 205
• Verbliebene Ausstattungsstücke 210
Hartmut Ellrich
Schloss Mannheim im 20. Jahrhundert 215
• Das Schloss wird Museum 215
• Die Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg 222
• Diskussionen und Pläne um die Zukunft des Schlossareals 226
• Der Wiederaufbau 228
Die Rückkehr der Schlossausstattung 247
Wolfgang Wiese
• Wiederherstellung der Beletage und Dauerausstellung zur höfischen Kunst und Kultur 247
Monika Bürger
• Entdeckungen einer Freilegung 257
Wolfgang Wiese
Resümee 261
Stammtafeln 263
Grundrisse 266
Raumkonkordanzen 274
Literatur 310
Ortsregister 314
Personenregister 315
Dank 317
Abbildungsnachweis 320
tenclsten
und badische Residenz kann eine groß-
. Als Sitz der Kurfürsten von
elfte herausragende Rolle Ín der
»' wu*ie sie nach dem Zweiten
Ід
Mansarddächer und die
t
Ott zum 400-jährigen
ÄMSsÄtöng steht im Zentrum der neu aus
allem das viel gepriesene kurfurst-
ies 18. Jahrhunderts
ie Repräsentation der badischen
;eim des 19. Jahrhunderts und die zu-
Die vorliegende Publikation bietet
eme |
adam_txt |
INHALT
Günther
Grußwort des Herrn Ministerpräsidenten 9
Gerhard Stratthaus
Vorwort des Herrn Finanzministers 11
Wolfgang Wiese
Einleitung 13
Wolfgang Wiese
Die Vorläufer Mannheims: Die Residenzen Heidelberg und Düsseldorf im späten 17. Jahrhundert 17
Kathrin Ellwardt
Schloss Mannheim unter Carl Philipp 23
• Der Schlossbau und sein Bauherr 23
• Raumprogramm: Architektur für das Zeremoniell 26
• Überführung von Mobiliar aus Düsseldorf und Benrath 26
• Innenausbau, wandfeste Ausstattung und Erstausstattung der Räume 30
• Das Treppenhaus 32
• Der Rittersaal 34
• Das Kurfürstliche Appartement in der Zeit Carl Philipps 35
• Die Schlosskirche 38
• Ökonomie und Verwaltung 40
• Weiterer Ausbau 1731-1742 41
• Die Kaiserzimmer 41
• Die Doppelhochzeit von 1742: Das Haus Witteisbach auf dem Gipfel seines Ruhmes 43
Kathrin Ellwardt
Schloss Mannheim zur Zeit des
• Carl Theodor und Elisabeth Auguste 47
• Die Vollendung der Schlossanlage 47
• Veränderungen der Räume und ihrer Nutzung 50
• Das Appartement des Kurfürsten 52
• Das Appartement der Kurfürstin 54
• Die Appartements de
• Die Kabinettsbibliothek der Kurfürstin 58
• Neue Möbel für den kurfürstlichen Hof 59
• Luxusgüter, Hausrat und Gebrauchsgegenstände 63
• Die Schatzkammer 65
• Der Hausschmuck 67
• Kulturelles Leben am kurpfälzischen Musenhof 68
Kathrin Ellwardt
Die Sammlungen am kurpfalzischen Hof 71
• Die Akademie der Wissenschaften und die Zeichnungsakademie 71
• Die Hofbibliothek 71
• Die Gemäldegalerie 74
• Das Kupferstichkabinett 79
• Das Münz- und Medaillenkabinett 80
• Das Antiquarium und der Antikensaal 82
• Das Naturalienkabinett 83
• Das physikalische Kabinett und die Sternwarte 84
• Höfische Sammlungen im Zeitalter von Absolutismus und Aufklärung 85
Kathrin Ellwardt
Verlust der Residenz: Ein verwaistes Schloss? 87
• Der bayerische Erbfall und der Umzug nach München 1778 87
• Kurfürst und Kurfürstin, Hofstaat und Landesverwaltung in Mannheim nach 1778 87
• Residenzstadt ohne Residenz 88
• Schloss Mannheim in der Zeit der Franzosenkriege 89
• Ein leeres Schloss? Der Zustand vor der badischen Besitznahme 93
• Mannheimer Mobiliar in München 96
Wolfgang Wiese
Schloss Mannheim: Die Zweigresidenz Badens im frühen 19. Jahrhundert 99
• Der neue Kurfürst nimmt Wohnung 99
• Die Einrichtung des erbprinzlichen Sitzes 104
• Das Schloss unter Großherzog Carl von Baden 110
Wolfgang Wiese
Schloss Mannheim wird Witwensitz 121
• Die Neueinrichtung unter Großherzogin-Witwe Stephanie 121
• Die Modernisierungen im Zeitalter des Historismus 127
Bettina C. Franke
Exkurs: Von Kavalieren und Hofdamen des Mannheimer Hofstaats in kurpralzischer und badischer Zeit 135
Katrin Rössler
Das Großherzogliche Appartement ab der Mitte des 19. Jahrhunderts 145
• Die Ausstattung 148
• Auszüge aus dem Inventarbuch von 1888 154
Katrin Rössler
Vom Adelsschloss zum Bürgerschloss: Umnutzungen ab 1860 163
• Der linke Schlossflügel 163
• Der rechte Schlossflügel 169
• Nutzungen der Militärverwaltungen 173
• Die Renovation des Schlosses 174
• Das Ende des Ersten Weltkrieges 179
Katrin Rössler
Die Sammlungen in großherzoglich-badischer Zeit 183
• Die Gemäldegalerie 183
• Das Kupferstichkabinett 188
• Die Antikensammlung 190
• Die Naturaliensammlung 195
• Die Hofbibliothek 197
• Das Schicksal der Sammlungen 198
Katrin Rössler
Die Auflösung des großherzoglichen Inventars nach dem Ende der Monarchie 1918/19 203
• Die Suche nach Lösungen 203
• Die Mannheimer Tapisserien 205
• Verbliebene Ausstattungsstücke 210
Hartmut Ellrich
Schloss Mannheim im 20. Jahrhundert 215
• Das Schloss wird Museum 215
• Die Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg 222
• Diskussionen und Pläne um die Zukunft des Schlossareals 226
• Der Wiederaufbau 228
Die Rückkehr der Schlossausstattung 247
Wolfgang Wiese
• Wiederherstellung der Beletage und Dauerausstellung zur höfischen Kunst und Kultur 247
Monika Bürger
• Entdeckungen einer Freilegung 257
Wolfgang Wiese
Resümee 261
Stammtafeln 263
Grundrisse 266
Raumkonkordanzen 274
Literatur 310
Ortsregister 314
Personenregister 315
Dank 317
Abbildungsnachweis 320
tenclsten
und badische Residenz kann eine groß-
. Als Sitz der Kurfürsten von
elfte herausragende Rolle Ín der
»' wu*ie sie nach dem Zweiten
Ід
Mansarddächer und die
t
Ott zum 400-jährigen
ÄMSsÄtöng steht im Zentrum der neu aus
allem das viel gepriesene kurfurst-
ies 18. Jahrhunderts
ie Repräsentation der badischen
;eim des 19. Jahrhunderts und die zu-
Die vorliegende Publikation bietet
eme |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022383922 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA7741 |
callnumber-raw | NA7741.M258 |
callnumber-search | NA7741.M258 |
callnumber-sort | NA 47741 M258 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LK 48230 |
classification_tum | ARC 945f |
ctrlnum | (OCoLC)228701781 (DE-599)BVBBV022383922 |
dewey-full | 728.8094346452 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 728 - Residential and related buildings |
dewey-raw | 728.8094346452 |
dewey-search | 728.8094346452 |
dewey-sort | 3728.8094346452 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022383922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070412s2007 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,1121</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982517750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865681836</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 52.30</subfield><subfield code="9">978-3-86568-183-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865681832</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 52.30</subfield><subfield code="9">3-86568-183-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865681836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228701781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022383922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA7741.M258</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">728.8094346452</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 48230</subfield><subfield code="0">(DE-625)97919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 945f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Barockschloss Mannheim</subfield><subfield code="b">Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung</subfield><subfield code="c">Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Krone der Kurpfalz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Imhof</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Mannheimer Schloss</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture, Baroque</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138356-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mannheim (Germany)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schloss Mannheim</subfield><subfield code="g">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209659-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Mannheim</subfield><subfield code="g">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209659-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Mannheim</subfield><subfield code="g">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209659-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138356-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Bettina C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürger, Monika</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="b">Finanzministerium</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028053-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592866</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Mannheim (Germany) Buildings, structures, etc Schloss Mannheim Mannheim (DE-588)4209659-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Mannheim (Germany) Buildings, structures, etc Schloss Mannheim Mannheim |
id | DE-604.BV022383922 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:23Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2028053-1 |
isbn | 9783865681836 3865681832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592866 |
oclc_num | 228701781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M17 DE-155 DE-BY-UBR DE-M341 DE-54 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B496 DE-M498 |
owner_facet | DE-739 DE-M17 DE-155 DE-BY-UBR DE-M341 DE-54 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-B496 DE-M498 |
physical | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Imhof |
record_format | marc |
spelling | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke] Krone der Kurpfalz 1. Aufl. Petersberg Imhof 2007 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Mannheimer Schloss Geschichte gnd rswk-swf Architektur Architecture, Baroque Germany Mannheim Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd rswk-swf Deutschland Mannheim (Germany) Buildings, structures, etc Schloss Mannheim Mannheim (DE-588)4209659-5 gnd rswk-swf Schloss Mannheim Mannheim (DE-588)4209659-5 g Geschichte z DE-604 Ausstattung (DE-588)4138356-4 s DE-188 Wiese, Wolfgang Sonstige oth Franke, Bettina C. Sonstige oth Bürger, Monika Sonstige oth Baden-Württemberg Finanzministerium Sonstige (DE-588)2028053-1 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung Mannheimer Schloss Architektur Architecture, Baroque Germany Mannheim Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138356-4 (DE-588)4209659-5 |
title | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |
title_alt | Krone der Kurpfalz |
title_auth | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |
title_exact_search | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |
title_exact_search_txtP | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |
title_full | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke] |
title_fullStr | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke] |
title_full_unstemmed | Barockschloss Mannheim Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. [Konzeption ...: Wolfgang Wiese. Texte: Monika Bürger. Red.: Bettina C. Franke] |
title_short | Barockschloss Mannheim |
title_sort | barockschloss mannheim krone der kurpfalz geschichte und ausstattung |
title_sub | Krone der Kurpfalz ; Geschichte und Ausstattung |
topic | Mannheimer Schloss Architektur Architecture, Baroque Germany Mannheim Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd |
topic_facet | Mannheimer Schloss Architektur Architecture, Baroque Germany Mannheim Ausstattung Deutschland Mannheim (Germany) Buildings, structures, etc Schloss Mannheim Mannheim |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592866&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiesewolfgang barockschlossmannheimkronederkurpfalzgeschichteundausstattung AT frankebettinac barockschlossmannheimkronederkurpfalzgeschichteundausstattung AT burgermonika barockschlossmannheimkronederkurpfalzgeschichteundausstattung AT badenwurttembergfinanzministerium barockschlossmannheimkronederkurpfalzgeschichteundausstattung AT wiesewolfgang kronederkurpfalz AT frankebettinac kronederkurpfalz AT burgermonika kronederkurpfalz AT badenwurttembergfinanzministerium kronederkurpfalz |