Jahresabschlussprüfung: Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Ed. 2007 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-ROM-Beil. u.d.T.: Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM |
Beschreibung: | XIII, 662 S. Ill. CD-ROM (Faltbl., 12 cm) |
ISBN: | 9783406561283 3406561284 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022383350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091208 | ||
007 | t | ||
008 | 070412s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,1075 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983447551 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406561283 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-406-56128-3 | ||
020 | |a 3406561284 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 3-406-56128-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406561283 | |
035 | |a (OCoLC)213392629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983447551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-863 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.90420943 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 533 |0 (DE-625)141980: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahresabschlussprüfung |b Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |c hrsg. von Walter Niemann ... |
246 | 1 | 3 | |a Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM |
250 | |a 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Ed. 2007 | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XIII, 662 S. |b Ill. |e CD-ROM (Faltbl., 12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a CD-ROM-Beil. u.d.T.: Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4398750-3 |a Checkliste |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niemann, Walter |e Sonstige |0 (DE-588)123550041 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592304 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QQ 533 N671(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 305533 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101110631 |
_version_ | 1806177153099759616 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort.............................................................................................................................................
V
Α.
Anwendungshilfen
I.
Einführung in die Systematik des Prüfungsprogramms.................................................. 3
II.
Benutzungshinweise zur Anwendung der Arbeitshilfen.................................................. 7
Teil 1. Praxisorganisation
1. Einhaltung der Berufspflichten................................................................................................ 7
2. Arbeitshilfen zur Personalbeurteilung...................................................................................... 7
3. Gesamtplanung........................................................................................................................ 7
4. Beschwerdemanagement......................................................................................................... 8
5. Auftragsorganisation................................................................................................................ 8
6. Nachschau................................................................................................................................ 8
Teil 2. Auftragsabwicklung Jahresabschlussprüfung
7. Auftragsorganisation............................................................................................................... 8
8. Verständnis vom Unternehmen und
IKS
................................................................................... 9
9. Allgemenie Prüfungshandlungen ............................................................................................ 13
10. Prüfung der Bilanz und der GuV.............................................................................................. 14
11. Abschluss der Prüfung............................................................................................................. 15
12. Berichterstattung und Qualitätssicherung............................................................................... 15
III.
Einführung in die Technik des Prüfungsprogramms
1. Hardware - Ausstattung.......................................................................................................... 16
2. Software - Ausstattung............................................................................................................ 16
3. Programmaufruf....................................................................................................................... 16
4. Mandant und Auftrag anlegen................................................................................................ 18
5. Auswahl der Arbeitshilfen....................................................................................................... 18
5.1. Auswahl einer einheitlichen Prüfungsstrategie ............................................................... 18
5.2. Einheitliche Prüfungsstrategie und selektive Auswahl einzelner Arbeitshilfen aus
unterschiedlichen Prüfungsstrategien............................................................................... 18
5.3. Auswahl einzelner Arbeitshilfen aus unterschiedlichen Prüfungsstrategien.................... 20
6. Bearbeiten der Arbeitshilfen ................................................................................................... 21
6.1. Selektion innerhalb der einzelnen Arbeitshilfen, individuelle Bearbeitung....................... 21
6.2. Auftragsbezogene Speicherung der Arbeitshilfen............................................................ 23
6.3. Ausfüllen der Arbeitshilfen.............................................................................................. 23
6.4. Drucken............................................................................................................................ 24
7. Beenden des Programms......................................................................................................... 24
-VII-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis / Indexveränderungen
3. Auflage Arbeitshilfe
2. Auflage I.Auflage
Seite
B. Arbeitshilfen
Teil 1: Praxisorganisation
Einhaltung der Berufspflichten
C.6.1 Verpflichtungserklärung Berufspflichten (bei Einstellung)
C.6.3 Verpflichtungserklärung Berufspflichten (auftragsbezogen)
Personalorganisation
F.1.1 Einstellung von Mitarbeitern
F.2 Aus- und Fortbildung
F.3.1 Beurteilung in der Probezeit
F.3.2 Mitarbeiterbeurteilung (regelmäßig)
Gesamtplanung
6 Gesamtplanung aller Aufträge
Beschwerdemanagement
H
Umgang mit Beschwerden und Vorwürfen
Auftragsorganisation
1.1
Einholung von fachlichem Rat
I.5.4
Mandantenstammblatt
I.5.5
Prüffelddeckblatt
Nachschau
I
K4
Nachschau / Praxisorganisation
K5
Nachschau / Auftragsabwicklung
Teil 2: Auftragsabwicklung Jahresabschlussprüfung
Auftragsorganisation
1.2
Auftragsannahme
1.3
Auftragsfortführung
1.5
Auftragsbestätigung
1.6
Auftragsbeendigung
Verständnis vom Unternehmen und
IKS
2.1.1
Prüfungsvorbereitung
2.1.2
Informationsbeschaffung
2.1.3
Gespräche mit dem Management, dem Aufsichtsorgan
oder anderen Personen
2.2.1
Prüfung der rechtlichen Verhältnisse
2.2.2
Dauerakte, Vollständigkeitsnachweis
2.4.1
Going-Concern-Beurteilung
2.4.2
Überschuldungsprüfung
2.5.1
Unregelmäßigkeiten und Verstöße
2.5.2
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen auf JA-Ebene generei
Ρ
05
Ρ4
Ρ
01
__
Ρ
04
—
Ρ
02
—
РОЗ
—
Ρ15
Ρ17
Ρ2
Ρ2
N1
N2
—
Ρ
4.1
Ρ3
Ρ
4.2
Ρ3
Ρ3
Ρ6
Ρ6
Ρ8
Ρ
40
Ρ
49
Ρ16
Ρ
20
Ρ
21
—
Ρ
41
Ρ
56
Ρ
25
Ρ
23
27
28
29
34
36
38
43
44
46
47
48
49
64
81
93
94
96
97
99
118
119
121
123
127
133
140
- VIII -
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
2.5.3
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen, Vorräte
Ρ
26
Ρ
24
141
2.5.4
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen, Forderungen
Ρ
27
Ρ
25
143
2.5.5
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen,
Personalaufwendungen
Ρ
28
Ρ
26
145
2.5.6
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen,
Sachlich bedingte IT-Risiken
Ρ
22
—
147
2.6
Nahestehende Personen / Unternehmen
—
—
150
2.7
Beurteilung des
IKS
(vorläufig)
—
—
152
2.8.1
Risikoanalyse, Risikoinventur
Ρ
20
Ρ
21
155
Planung
3.2
Wesentlichkeits- und Nichtaufgriffsgrenze
—
—
158
3.3.1
Planung Einzelauftrag nach Prüffeldern
Ρ14
Ρ16
159
3.3.2
Planung Einzelauftrag nach Mitarbeitern
Ρ13
Ρ13
161
3.4.1
Planungsmemorandum
—
—
163
3.4.2
Prüfungsstrategie, Tabelle
—
—
165
3.4.3
Prüfungsstrategie, Vorgehensweise
—
—
171
Auftragsdurchführung: Allgemeine Prüfungshandlungen
4.1
Prüfung der EB-Werte und Erstprüfung
—
—
173
4.2.1
Saldenbestätigung Debitoren
Ρ8
Ρ10
175
4.2.5
Saldenbestätigung Kreditoren
Ρ9
Ρ11
176
4.2.8
Auswertung Saldenbestätigung
Ρ10
Ρ12
177
4.2.9
Bankbestätigung
Ρ11
Ρ13
178
4.2.10
Anwaltsbestätigung
Ρ12
Ρ14
179
4.2.12
Verwahrungsbestätigung
Ρ7
Ρ9
180
4.5.1
IT-Kontrollrisiko, Generelle Kontrollen zur IT-Sicherheit
—
—
181
IT-Kontrollrisiko / Sicherheit der
rechnungslegungsrelevanten Daten
Ρ
23
—
—
4.5.2
IT-Kontrollrisiko / Kontrollen zur Ordnungsmäßigkeit der
IT-Anwendungen
Ρ
24
—
189
Auftragsdurchführung, Prüfung der Bilanz und GuV
Aktiva
5.AAI
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
AAI
AAI
204
Eingeforderte Nachschüsse / Eingeforderte, aber noch
(425)
ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Einzahlungsverpflichtungen persönlich haftender
Gesellschafter
5.A/5.A
I
Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung
des Geschäftsbetriebes
ΑΙ
ΑΙ
205
Anlagevermögen
S.B
Immaterielle Vermögensgegenstände
—
—
211
5.BI
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und
Werten
ΒΙ
ΒΙ
213
-IX-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
5.
В
II
Geschäfts- oder Firmenwert
BII
BII
221
5.
В
III
Geleistete Anzahlungen
Bill
Bill
227
S.C
Sachanlagen
—
—
234
5.CI
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten,
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
CI
CI
236
5.CII
Technische Anlagen und Maschinen
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
CII
CII
245
б.СІІІ
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
CIII
CIII
256
5.D
Finanzanlagen
—
—
265
5.DI
Anteile an verbundenen Unternehmen
Beteiligungen
Wertpapiere des Anlagevermögens
Sonstige Ausleihungen
DI
DI
267
5.DII
Ausleihungen an verbundenen Unternehmen
Ausleihungen an Unternehmen,
mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
Ausleihungen an Gesellschafter
Sonstige Ausleihungen
DII
DII
278
Umlaufvermögen
5.Е
Vorräte
—
—
286
5.ЕІ
Inventurprüfung
El
El
289
5.EII
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
Ell
Ell
295
5-Е
III
Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen
EHI
EIN
306
5.
E
IV
Fertige Erzeugnisse, Waren
E
IV
E
IV
318
5.EV
Geleistete Anzahlungen
EV
EV
332
5.
G
Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten
—
—
337
5.GI
Einholung von Saldenbestätigungen
FI
FI
340
5.GII
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Gì
Gì
343
5.G
III
Forderungen gegen verbundene Unternehmen
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
Forderungen gegen Gesellschafter
GII
GII
353
5.
G
IV
Sonstige Vermögensgegenstände
GIII
GIN
366
5.H
Wertpapiere des Umlaufvermögens
—
—
376
5.HI
Anteile an verbundenen Unternehmen
Sonstige Wertpapiere
HI
HI
378
5.J
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben
bei Kreditinstituten und Schecks
—
—
386
5.JI
Kassenbestand
Jl
Jl
388
5.JII
Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten
J
II
J
II
394
5.JIII
Schecks
Jill
ли
402
-Х-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
S.K
Rechnungsabgrenzungsposten
—
—
408
5.KI
Disagio,
Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten
Kl
Kl
410
5.KII
(aktive) latente Steuern, Rückstellungen für latente Steuern
К
II
Kil
415
5.AA
VI
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / Nicht durch
Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich
422
haftender Gesellschafter
AAVI
AAVI
(450)
Passiva
5.AA
Eigenkapital
—
—
423
5.AAI
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Eingeforderte Nachschüsse / Eingeforderte, aber noch
ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Einzahlungsverpflichtungen persönlich haftender
Gesellschafter
AAI
AAI
425
5.AAII
Eigene Anteile
AA
II
AAN
429
5.AA
III
Gezeichnetes Kapital / Kapitalanteile
ДАНІ
AA
III
435
5.AA
IV
Kapitalrücklage / Rücklagen
AA
IV
AA
IV
442
5.AAV
(Kapitalgesellschaften:) Gewinnrücklagen
AAV
AAV
446
5.
AA
VI
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag /
Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil
persönlich haftender Gesellschafter / Gewinnvortrag /
Verlustvortrag / Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag /
Bilanzgewinn / Bilanzverlust
AAVI
AAVI
450
5.BB
Sonderposten mit Rücklageanteil
—
—
453
5.
CC
Rückstellungen
—
—
461
5.CCI
Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
CCI
CCI
463
5.CC
II
Steuerrückstellungen
CCII
CCII
470
5.KII
Rückstellungen für latente Steuern
KN
Kil
415
5.CC
III
Sonstige Rückstellungen
CCIII
CCIII
477
5.DD
Verbindlichkeiten
—
—
488
5.GI
Einholung von Saldenbestätigungen
Gì
Gl
340
5.DDI
Anleihen
DD I
DDI
491
5.DD
II
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
DD
II
DDII
497
5.DDIII
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
DD
III
DD III
505
5.DD IV
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
DD
IV
DDIV
512
5.
DD
V
Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel
und der Ausstellung eigener Wechsel
DD
V
DDV
522
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
DD
VI
DDVI
529
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
DD
VI
DDVI
529
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
DD
VI
DDVI
529
5.DDVII
Sonstige Verbindlichkeiten
DD
VII
DDVII
540
-XI-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
5.KI
Rechnungsabgrenzungsposten
Kl
Kl
410
(548)
5.EE
Eventualverbindlichkeiten
EEI
EEI
549
5.1
Gewinn- und Verlustrechnung
—
—
558
Gesamtkostenverfahren
5.10
Umsatzerlöse
10
10
559
5.20
Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und
unfertigen Erzeugnissen
20
20
562
5.30
Andere aktivierte Eigenleistungen
30
30
564
5.40
Sonstige betriebliche Erträge
40
40
566
5.50
Materialaufwand
50
50
569
5.60
Personalaufwand
60
60
5/1
5.70
Abschreibungen
70
70
578
5.80
Sonstige betriebliche Aufwendungen
80
80
580
5.90
Erträge aus Beteiligungen
90
90
583
5.90
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines
Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungs¬
vertrages erhaltene Gewinne
90
90
583
5.90
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des
Finanzanlagevermögens
90
90
583
5.100
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
100
100
587
5.70
Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere
590
des Umlaufvermögens
70
70
(578)
5.90
Aufwendungen aus Verlustübernahme
591
90
90
(583)
5.100
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
100
100
587
5.110
Außerordentliche Erträge
110
110
592
5.110
Außerordentliche Aufwendungen
110
110
592
5.120
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
120
120
594
5.120
Sonstige Steuern
120
120
594
5.90
Erträge aus Verlustübernahme
90
90
583
5.90
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines
Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungs¬
vertrages abgeführte Gewinne
90
90
583
Umsatzkostenverfahren
5.200
Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse
erbrachten Leistungen
200
200
596
5.210
Vertriebskosten
210
210
600
5.220
Allgemeine Verwaltungskosten
220
220
603
5.230
Sonstige betriebliche Aufwendungen
230
230
606
-XII-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
Auftragsd
urchführung / Weitere Prüfungshandlungen
Checklisten Anhang
Alle Gesellschaften
6.1000-1
Allgemeine Angaben
1000-1
1000-1
609
6.1000-3
Erläuterungen zur Bilanz
1000-3
1000-3
610
6.1000-7
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1000-7
1000-7
612
6.1000-9
Sonstige Angaben
1000-9
1000-9
613
Mittelgroße und große Kapital- und KapCo-Gesellschaften,
zusätzliche Angaben
6.1100-1
Zusätzliche Erläuterungen zur Bilanz
1100-1
1100-1
614
6.1100-4
Zusätzliche Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1100-4
1100-4
616
6.1100-6
Zusätzliche sonstige Angaben
1100-6
1100-6
617
Aktiengesellschaften, zusätzliche Angaben
6.1200-1
Zusätzliche Erläuterungen zur Bilanz
1200-1
1200-1
618
6.1200-3
Zusätzliche Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1200-3
1200-3
620
6.1200-4
Zusätzliche sonstige Angaben
1200-4
1200-4
621
6.1300
Anhang, Auswertung der Feststellungen
1300
1300
622
6.2000
Checkliste Lagebericht
200
200
624
6.3
Prüfung der Ereignisse nach dem Abschlussstichtag
Ρ
44
Ρ
80
632
Abschluss
der Prüfung
7.3.1
Überwachung und abschließende Durchsicht der
Auftragsergebnisses
—
—
635
7.3.2
Mitarbeiterbezogene Auswertung
Ρ
43
—
640
7.3.3
Auswertung wesentlicher Prüfungsfeststellungen
Ρ
42
—
641
Berichterstattung und Qualitätssicherung
8.1
Berichtsbegleitbogen
P5
P7
642
8.2
Musterbericht / Bestätigungsvermerk
Ρ 45/Ρ
46
—
643
8.3
Berichtskritik
P17
Ρ
70
655
8.4
Auftragsbegleitende Qualitätssicherung
—
—
658
8.5
Angebot zur Durchführung der Offenlegung
—
—
662
-XIII-
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Α.
Anwendungshilfen
I.
Einführung in die Systematik des Prüfungsprogramms. 3
II.
Benutzungshinweise zur Anwendung der Arbeitshilfen. 7
Teil 1. Praxisorganisation
1. Einhaltung der Berufspflichten. 7
2. Arbeitshilfen zur Personalbeurteilung. 7
3. Gesamtplanung. 7
4. Beschwerdemanagement. 8
5. Auftragsorganisation. 8
6. Nachschau. 8
Teil 2. Auftragsabwicklung Jahresabschlussprüfung
7. Auftragsorganisation. 8
8. Verständnis vom Unternehmen und
IKS
. 9
9. Allgemenie Prüfungshandlungen . 13
10. Prüfung der Bilanz und der GuV. 14
11. Abschluss der Prüfung. 15
12. Berichterstattung und Qualitätssicherung. 15
III.
Einführung in die Technik des Prüfungsprogramms
1. Hardware - Ausstattung. 16
2. Software - Ausstattung. 16
3. Programmaufruf. 16
4. Mandant und Auftrag anlegen. 18
5. Auswahl der Arbeitshilfen. 18
5.1. Auswahl einer einheitlichen Prüfungsstrategie . 18
5.2. Einheitliche Prüfungsstrategie und selektive Auswahl einzelner Arbeitshilfen aus
unterschiedlichen Prüfungsstrategien. 18
5.3. Auswahl einzelner Arbeitshilfen aus unterschiedlichen Prüfungsstrategien. 20
6. Bearbeiten der Arbeitshilfen . 21
6.1. Selektion innerhalb der einzelnen Arbeitshilfen, individuelle Bearbeitung. 21
6.2. Auftragsbezogene Speicherung der Arbeitshilfen. 23
6.3. Ausfüllen der Arbeitshilfen. 23
6.4. Drucken. 24
7. Beenden des Programms. 24
-VII-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis / Indexveränderungen
3. Auflage Arbeitshilfe
2. Auflage I.Auflage
Seite
B. Arbeitshilfen
Teil 1: Praxisorganisation
Einhaltung der Berufspflichten
C.6.1 Verpflichtungserklärung Berufspflichten (bei Einstellung)
C.6.3 Verpflichtungserklärung Berufspflichten (auftragsbezogen)
Personalorganisation
F.1.1 Einstellung von Mitarbeitern
F.2 Aus- und Fortbildung
F.3.1 Beurteilung in der Probezeit
F.3.2 Mitarbeiterbeurteilung (regelmäßig)
Gesamtplanung
6 Gesamtplanung aller Aufträge
Beschwerdemanagement
H
Umgang mit Beschwerden und Vorwürfen
Auftragsorganisation
1.1
Einholung von fachlichem Rat
I.5.4
Mandantenstammblatt
I.5.5
Prüffelddeckblatt
Nachschau
I
K4
Nachschau / Praxisorganisation
K5
Nachschau / Auftragsabwicklung
Teil 2: Auftragsabwicklung Jahresabschlussprüfung
Auftragsorganisation
1.2
Auftragsannahme
1.3
Auftragsfortführung
1.5
Auftragsbestätigung
1.6
Auftragsbeendigung
Verständnis vom Unternehmen und
IKS
2.1.1
Prüfungsvorbereitung
2.1.2
Informationsbeschaffung
2.1.3
Gespräche mit dem Management, dem Aufsichtsorgan
oder anderen Personen
2.2.1
Prüfung der rechtlichen Verhältnisse
2.2.2
Dauerakte, Vollständigkeitsnachweis
2.4.1
Going-Concern-Beurteilung
2.4.2
Überschuldungsprüfung
2.5.1
Unregelmäßigkeiten und Verstöße
2.5.2
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen auf JA-Ebene generei
Ρ
05
Ρ4
Ρ
01
_
Ρ
04
—
Ρ
02
—
РОЗ
—
Ρ15
Ρ17
Ρ2
Ρ2
N1
N2
—
Ρ
4.1
Ρ3
Ρ
4.2
Ρ3
Ρ3
Ρ6
Ρ6
Ρ8
Ρ
40
Ρ
49
Ρ16
Ρ
20
Ρ
21
—
Ρ
41
Ρ
56
Ρ
25
Ρ
23
27
28
29
34
36
38
43
44
46
47
48
49
64
81
93
94
96
97
99
118
119
121
123
127
133
140
- VIII -
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
2.5.3
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen, Vorräte
Ρ
26
Ρ
24
141
2.5.4
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen, Forderungen
Ρ
27
Ρ
25
143
2.5.5
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen,
Personalaufwendungen
Ρ
28
Ρ
26
145
2.5.6
Fehlerindikatoren, Fehlerhypothesen,
Sachlich bedingte IT-Risiken
Ρ
22
—
147
2.6
Nahestehende Personen / Unternehmen
—
—
150
2.7
Beurteilung des
IKS
(vorläufig)
—
—
152
2.8.1
Risikoanalyse, Risikoinventur
Ρ
20
Ρ
21
155
Planung
3.2
Wesentlichkeits- und Nichtaufgriffsgrenze
—
—
158
3.3.1
Planung Einzelauftrag nach Prüffeldern
Ρ14
Ρ16
159
3.3.2
Planung Einzelauftrag nach Mitarbeitern
Ρ13
Ρ13
161
3.4.1
Planungsmemorandum
—
—
163
3.4.2
Prüfungsstrategie, Tabelle
—
—
165
3.4.3
Prüfungsstrategie, Vorgehensweise
—
—
171
Auftragsdurchführung: Allgemeine Prüfungshandlungen
4.1
Prüfung der EB-Werte und Erstprüfung
—
—
173
4.2.1
Saldenbestätigung Debitoren
Ρ8
Ρ10
175
4.2.5
Saldenbestätigung Kreditoren
Ρ9
Ρ11
176
4.2.8
Auswertung Saldenbestätigung
Ρ10
Ρ12
177
4.2.9
Bankbestätigung
Ρ11
Ρ13
178
4.2.10
Anwaltsbestätigung
Ρ12
Ρ14
179
4.2.12
Verwahrungsbestätigung
Ρ7
Ρ9
180
4.5.1
IT-Kontrollrisiko, Generelle Kontrollen zur IT-Sicherheit
—
—
181
IT-Kontrollrisiko / Sicherheit der
rechnungslegungsrelevanten Daten
Ρ
23
—
—
4.5.2
IT-Kontrollrisiko / Kontrollen zur Ordnungsmäßigkeit der
IT-Anwendungen
Ρ
24
—
189
Auftragsdurchführung, Prüfung der Bilanz und GuV
Aktiva
5.AAI
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
AAI
AAI
204
Eingeforderte Nachschüsse / Eingeforderte, aber noch
(425)
ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Einzahlungsverpflichtungen persönlich haftender
Gesellschafter
5.A/5.A
I
Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung
des Geschäftsbetriebes
ΑΙ
ΑΙ
205
Anlagevermögen
S.B
Immaterielle Vermögensgegenstände
—
—
211
5.BI
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und
Werten
ΒΙ
ΒΙ
213
-IX-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
5.
В
II
Geschäfts- oder Firmenwert
BII
BII
221
5.
В
III
Geleistete Anzahlungen
Bill
Bill
227
S.C
Sachanlagen
—
—
234
5.CI
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten,
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
CI
CI
236
5.CII
Technische Anlagen und Maschinen
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
CII
CII
245
б.СІІІ
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
CIII
CIII
256
5.D
Finanzanlagen
—
—
265
5.DI
Anteile an verbundenen Unternehmen
Beteiligungen
Wertpapiere des Anlagevermögens
Sonstige Ausleihungen
DI
DI
267
5.DII
Ausleihungen an verbundenen Unternehmen
Ausleihungen an Unternehmen,
mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
Ausleihungen an Gesellschafter
Sonstige Ausleihungen
DII
DII
278
Umlaufvermögen
5.Е
Vorräte
—
—
286
5.ЕІ
Inventurprüfung
El
El
289
5.EII
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
Ell
Ell
295
5-Е
III
Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen
EHI
EIN
306
5.
E
IV
Fertige Erzeugnisse, Waren
E
IV
E
IV
318
5.EV
Geleistete Anzahlungen
EV
EV
332
5.
G
Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten
—
—
337
5.GI
Einholung von Saldenbestätigungen
FI
FI
340
5.GII
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Gì
Gì
343
5.G
III
Forderungen gegen verbundene Unternehmen
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
Forderungen gegen Gesellschafter
GII
GII
353
5.
G
IV
Sonstige Vermögensgegenstände
GIII
GIN
366
5.H
Wertpapiere des Umlaufvermögens
—
—
376
5.HI
Anteile an verbundenen Unternehmen
Sonstige Wertpapiere
HI
HI
378
5.J
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben
bei Kreditinstituten und Schecks
—
—
386
5.JI
Kassenbestand
Jl
Jl
388
5.JII
Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten
J
II
J
II
394
5.JIII
Schecks
Jill
ли
402
-Х-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
S.K
Rechnungsabgrenzungsposten
—
—
408
5.KI
Disagio,
Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten
Kl
Kl
410
5.KII
(aktive) latente Steuern, Rückstellungen für latente Steuern
К
II
Kil
415
5.AA
VI
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / Nicht durch
Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich
422
haftender Gesellschafter
AAVI
AAVI
(450)
Passiva
5.AA
Eigenkapital
—
—
423
5.AAI
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Eingeforderte Nachschüsse / Eingeforderte, aber noch
ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital /
Einzahlungsverpflichtungen persönlich haftender
Gesellschafter
AAI
AAI
425
5.AAII
Eigene Anteile
AA
II
AAN
429
5.AA
III
Gezeichnetes Kapital / Kapitalanteile
ДАНІ
AA
III
435
5.AA
IV
Kapitalrücklage / Rücklagen
AA
IV
AA
IV
442
5.AAV
(Kapitalgesellschaften:) Gewinnrücklagen
AAV
AAV
446
5.
AA
VI
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag /
Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil
persönlich haftender Gesellschafter / Gewinnvortrag /
Verlustvortrag / Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag /
Bilanzgewinn / Bilanzverlust
AAVI
AAVI
450
5.BB
Sonderposten mit Rücklageanteil
—
—
453
5.
CC
Rückstellungen
—
—
461
5.CCI
Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
CCI
CCI
463
5.CC
II
Steuerrückstellungen
CCII
CCII
470
5.KII
Rückstellungen für latente Steuern
KN
Kil
415
5.CC
III
Sonstige Rückstellungen
CCIII
CCIII
477
5.DD
Verbindlichkeiten
—
—
488
5.GI
Einholung von Saldenbestätigungen
Gì
Gl
340
5.DDI
Anleihen
DD I
DDI
491
5.DD
II
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
DD
II
DDII
497
5.DDIII
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
DD
III
DD III
505
5.DD IV
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
DD
IV
DDIV
512
5.
DD
V
Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel
und der Ausstellung eigener Wechsel
DD
V
DDV
522
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
DD
VI
DDVI
529
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
DD
VI
DDVI
529
5.DDVI
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
DD
VI
DDVI
529
5.DDVII
Sonstige Verbindlichkeiten
DD
VII
DDVII
540
-XI-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
5.KI
Rechnungsabgrenzungsposten
Kl
Kl
410
(548)
5.EE
Eventualverbindlichkeiten
EEI
EEI
549
5.1
Gewinn- und Verlustrechnung
—
—
558
Gesamtkostenverfahren
5.10
Umsatzerlöse
10
10
559
5.20
Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und
unfertigen Erzeugnissen
20
20
562
5.30
Andere aktivierte Eigenleistungen
30
30
564
5.40
Sonstige betriebliche Erträge
40
40
566
5.50
Materialaufwand
50
50
569
5.60
Personalaufwand
60
60
5/1
5.70
Abschreibungen
70
70
578
5.80
Sonstige betriebliche Aufwendungen
80
80
580
5.90
Erträge aus Beteiligungen
90
90
583
5.90
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines
Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungs¬
vertrages erhaltene Gewinne
90
90
583
5.90
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des
Finanzanlagevermögens
90
90
583
5.100
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
100
100
587
5.70
Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere
590
des Umlaufvermögens
70
70
(578)
5.90
Aufwendungen aus Verlustübernahme
591
90
90
(583)
5.100
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
100
100
587
5.110
Außerordentliche Erträge
110
110
592
5.110
Außerordentliche Aufwendungen
110
110
592
5.120
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
120
120
594
5.120
Sonstige Steuern
120
120
594
5.90
Erträge aus Verlustübernahme
90
90
583
5.90
Aufgrund einer Gewinngemeinschaft, eines
Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungs¬
vertrages abgeführte Gewinne
90
90
583
Umsatzkostenverfahren
5.200
Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse
erbrachten Leistungen
200
200
596
5.210
Vertriebskosten
210
210
600
5.220
Allgemeine Verwaltungskosten
220
220
603
5.230
Sonstige betriebliche Aufwendungen
230
230
606
-XII-
Inhaltsverzeichnis
3. Auflage
Arbeitshilfe
2. Auflage
1. Auflage
Seite
Auftragsd
urchführung / Weitere Prüfungshandlungen
Checklisten Anhang
Alle Gesellschaften
6.1000-1
Allgemeine Angaben
1000-1
1000-1
609
6.1000-3
Erläuterungen zur Bilanz
1000-3
1000-3
610
6.1000-7
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1000-7
1000-7
612
6.1000-9
Sonstige Angaben
1000-9
1000-9
613
Mittelgroße und große Kapital- und KapCo-Gesellschaften,
zusätzliche Angaben
6.1100-1
Zusätzliche Erläuterungen zur Bilanz
1100-1
1100-1
614
6.1100-4
Zusätzliche Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1100-4
1100-4
616
6.1100-6
Zusätzliche sonstige Angaben
1100-6
1100-6
617
Aktiengesellschaften, zusätzliche Angaben
6.1200-1
Zusätzliche Erläuterungen zur Bilanz
1200-1
1200-1
618
6.1200-3
Zusätzliche Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
1200-3
1200-3
620
6.1200-4
Zusätzliche sonstige Angaben
1200-4
1200-4
621
6.1300
Anhang, Auswertung der Feststellungen
1300
1300
622
6.2000
Checkliste Lagebericht
200
200
624
6.3
Prüfung der Ereignisse nach dem Abschlussstichtag
Ρ
44
Ρ
80
632
Abschluss
der Prüfung
7.3.1
Überwachung und abschließende Durchsicht der
Auftragsergebnisses
—
—
635
7.3.2
Mitarbeiterbezogene Auswertung
Ρ
43
—
640
7.3.3
Auswertung wesentlicher Prüfungsfeststellungen
Ρ
42
—
641
Berichterstattung und Qualitätssicherung
8.1
Berichtsbegleitbogen
P5
P7
642
8.2
Musterbericht / Bestätigungsvermerk
Ρ 45/Ρ
46
—
643
8.3
Berichtskritik
P17
Ρ
70
655
8.4
Auftragsbegleitende Qualitätssicherung
—
—
658
8.5
Angebot zur Durchführung der Offenlegung
—
—
662
-XIII- |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123550041 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022383350 |
classification_rvk | QQ 533 |
ctrlnum | (OCoLC)213392629 (DE-599)DNB983447551 |
dewey-full | 657.90420943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.90420943 |
dewey-search | 657.90420943 |
dewey-sort | 3657.90420943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Ed. 2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022383350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070412s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,1075</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983447551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406561283</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-56128-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406561284</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-406-56128-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406561283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213392629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983447551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.90420943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 533</subfield><subfield code="0">(DE-625)141980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="b">Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Walter Niemann ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Ed. 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 662 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (Faltbl., 12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM-Beil. u.d.T.: Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4398750-3</subfield><subfield code="a">Checkliste</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123550041</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592304</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4398750-3 Checkliste gnd-content |
genre_facet | Checkliste |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022383350 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:10Z |
indexdate | 2024-08-01T11:32:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406561283 3406561284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592304 |
oclc_num | 213392629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-1051 DE-1102 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
owner_facet | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-1051 DE-1102 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
physical | XIII, 662 S. Ill. CD-ROM (Faltbl., 12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072986-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4398750-3 |
title | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |
title_alt | Niemann-Jahresabschlussprüfung-CD-ROM |
title_auth | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |
title_exact_search | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |
title_exact_search_txtP | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |
title_full | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung hrsg. von Walter Niemann ... |
title_fullStr | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung hrsg. von Walter Niemann ... |
title_full_unstemmed | Jahresabschlussprüfung Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung hrsg. von Walter Niemann ... |
title_short | Jahresabschlussprüfung |
title_sort | jahresabschlussprufung arbeitshilfen zur qualitatssicherung |
title_sub | Arbeitshilfen zur Qualitätssicherung |
topic | Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Jahresabschlussprüfung Klein- und Mittelbetrieb Deutschland Checkliste |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niemannwalter jahresabschlussprufungarbeitshilfenzurqualitatssicherung AT niemannwalter niemannjahresabschlussprufungcdrom |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QQ 533 N671(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |