Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Wachter, Thomas Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 3306 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783896552167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022383125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150304 | ||
007 | t | ||
008 | 070412s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,0727 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980178614 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896552167 |c Gb. : EUR 158.00 |9 978-3-89655-216-7 | ||
024 | 3 | |a 9783896552167 | |
035 | |a (OCoLC)219694159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022383125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-1049 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4307 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PE 325 |0 (DE-625)135459: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |c hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ... |
246 | 1 | 3 | |a FA Handels- und Gesellschaftsrecht |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXVII, 3306 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wachter, Thomas |d 1968-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)123294886 |4 oth | |
700 | 1 | |a Aigner, Florian |e Sonstige |0 (DE-588)133003671 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Wachter, Thomas |t Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht |w (DE-604)BV025607374 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592082 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136440225857536 |
---|---|
adam_txt |
Seite
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Verzeichnis der Muster und Formulierungsbeispiele IX
Bearbeiterverzeichnis XVI
Allgemeines Literaturverzeichnis XVIII
Abkürzungsverzeichnis XXI
Teil 1: Handelsrecht
1. Kapitel: Kaufmannsbegriff 1
2. Kapitel: Handels-und Unternehmensregister 27
3. Kapitel: Firmenrecht 95
4. Kapitel: Prokura und Handlungsvollmacht 185
5. Kapitel: Handelsvertreter-und Vertriebsrecht 213
6. Kapitel: Franchiserecht 273
7. Kapitel: Handelsgeschäft 347
8. Kapitel: Internationaler Handelskauf 403
l . -. . . . .( ., '¦*•' ":ivu„! i
TeH2:Gesellschaftsrechl •¦¦¦(¦'¦. .,-.v;i!.'V!-;n.l:if^;i
1. Kapitel: Recht der Personengesellschaften 437
§ lGbR 437
§2OHG 549
§3 KG 589
§ 4 GmbH Co. KG 686
§ 5 Partnerschaftsgesellschaft 788
§6EWIV 818
2. Kapitel: Recht der Kapitalgesellschaften 865
§ lGmbH 865
§ 2 Aktiengesellschaft 1039
§ 3 Europäische Aktiengesellschaft (SE) 1266
§ 4 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 1320
§ 5 Stimmrechtsbindung und Poolverträge im Familienverbund 1332
§ 6 Stiftungen und Unternehmen 1365
3. Kapitel: Mittelbare Gesellschaftsbeteiligungen 1389
§ 1 Stille Gesellschaft 1389
§ 2 Unterbeteiligung 1442
§ 3 Treuhandverhältnisse 1477
4. Kapitel: Unternehmenskauf 1507
5. Kapitel: Konzernrecht 1607
§ 1 Unternehmensverträge und andere konzernrechtliche Verträge 1607
§ 2 Eingliederung 1626
6. Kapitel: Unternehmensumstrukturierungen 1635
§ 1 Umwandlungsrecht 1635
§ 2 Umstrukturierungen 1822
7. Kapitel: Betriebsaufspaltungen 1867
8. Kapitel: Internationales und europäisches Gesellschaftsrecht 1985
9. Kapitel: Nachfolge in Gesellschaftsbeteiligungen 2089
vn
10. Kapitel: Unternehmensbeteiligungen im Familienrecht 2145
11. Kapitel: Minderjährige im Gesellschaftsrecht 2295
12. Kapitel: Joint Ventures 2331
13. Kapitel: Schiedsgerichtsbarkeit 2375
14. Kapitel: Beurkundungsfragen im Gesellschaftsrecht 2439
15. Kapitel: Bilanz- und Steuerrecht 2479
§ 1 Rechnungslegung und Bilanzierung 2479
§ 2 Besteuerung der einzelnen Gesellschaften und Rechtsformvergleich 2559
16. Kapitel: Unternehmensfinanzierung 2667
17. Kapitel: Mitbestimmungs-und Arbeitsrecht 2769
18. Kapitel: Kartellrecht 2815
19. Kapitel: Kapitalmarktrecht 2873
20. Kapitel: Insolvenz- und Strafrecht 2999
"feil3: Klausuren ¦• • - ' ¦•¦:••:••.;.= ;•=-.; ¦¦¦¦¦;./.-.i-.i .; •.¦.-
Klausur: Kaufmannsbegriff 3097
Klausur: Handels- und Unternehmensregister 3101
Klausur: Prokura und Handlungsvollmacht 3105
Klausur: Handelsvertreter- und Vertriebsrecht 3108
Klausur: GbR 3111
Klausur: OHG 3113
Klausur: Partnerschaftsgesellschaft 3117
Klausur: EWTV 3118
Klausur: AG 3119
Klausur: KG 3134
Klausur: GmbH 3138
Klausur: Umwandlungsrecht 3142
Klausur: Umstrukturierungen 3150
Klausur: Betriebsaufspaltungen 3154
Klausur: Nachfolge in Gesellschaftsbeteiligungen 3162
Klausur: Unternehmensbeteiligungen im Familienrecht 3169
Klausur: Minderjährige im Gesellschaftsrecht 3180
Klausur: Joint Ventures 3183
Klausur: Schiedsgerichtsbarkeit 3186
Klausur: Besteuerung der einzelnen Gesellschaften und Rechtsformvergleich 3193
Klausur: Insolvenz- und Strafrecht 3202
Stichwortverzeichnis 3207
vin
Teil 1: Handelsrecht
Inhaltsübersicht
Seite
1. Kapitel: Kaufmannsbegriff 1
2. Kapitel: Handels- und Unternehmensregister 27
3. Kapitel: Firmenrecht 95
4. Kapitel: Prokura und Handlungsvollmacht . 185
Seite
5. Kapitel: Handelsvertreter- und Vertriebsrecht . 213
6. Kapitel: Franchiserecht 273
7. Kapitel: Handelsgeschäfte 347
8. Kapitel: Internationaler Handelskauf 403
1. Kapitel: Kaufmannsbegriff
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
B. Kaufmann i.S.d. §§ 1 und 2 HGB 6
I. Allgemeines 6
II. Istkaufmann 7
1. Begriff des Gewerbes 8
a) Äußerliche Erkennbarkeit 9
b) Planmäßige, auf Dauer angelegte Tätig¬
keit 10
c) Selbständigkeit 11
d) Gewinnerzielungsabsicht 12
e) Keine freiberufliche, wissenschaftliche
oder künstlerische Tätigkeit 13
f) Erlaubtsein der Tätigkeit 15
2. In kaufmännischer Weise eingerichteter
Geschäftsbetrieb 16
3. Betreiben eines Handelsgewerbes 18
4. Beginn der Kaufmannseigenschaft 20
a) Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit . 20
b) Rechtsfolgen 21
c) Muster: Handelsregisteranmeldung der
Neuaufnahme eines Gewerbebetriebes . 22
5. Ende der Kaufmannseigenschaft 23
a) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit. 23
b) Muster: Handelsregisteranmeldung des
Erlöschens der Firma 24
6. Herabsinken auf kleingewerbliches Niveau 25
a) Eingetragener Kaufmann 26
aa) Erlöschen der Firma 26
bb) Muster: Handelsregisteranmeldung
des Erlöschens der Firma 27
cc) Bestehenlassen der Eintragung 28
dd) Muster: Antrag an das Handels¬
register auf Bestehenlassen der
Eintragung 29
b) Nichteingetragener Kaufmann 30
7. Rechtsfolgen bei Verneinung der Istkauf¬
mannseigenschaft 31
III. Kannkaufmann 32
Krause
Rn.
1. Erwerb der Kaufmannseigenschaft 32
2. Eintragungsoption 35
3. Eintragungsverfahren 36
4. Löschung der Firma auf Antrag 38
a) Löschungsoption 38
b) Muster: Löschungsantrag an das Han¬
delsregister 39
5. Rechtsnachfolger 40
C. Sonderregelung für Land- und Forstwirte . 41
I. Allgemeines 41
II. Land- und Forstwirte 42
1. Landwirtschaftliche Tätigkeit 42
2. Forstwirtschaft 45
3. Gemischte Betriebe 46
HI. Kannkaufmann 47
1. Voraussetzungen 48
2. Muster: Handelsregisteranmeldung eines
landwirtschaftlichen Betriebes 49
3. Einragung in das Handelsregister 50
4. Löschung der Firma 51
5. Rechtsnachfolger 52
IV. Nebengewerbe 53
D. Kaufmann kraft Eintragung 56
I. Allgemeines 56
II. Voraussetzungen 57
1. Eintragung 57
2. Gewerbebetrieb 58
3. Keine sonstigen Voraussetzungen 60
III. Rechtsfolgen der Eintragung 61
1. Reichweite des § 5 HGB 61
2. Geltung im Geschäfts- und Prozessverkehr 62
3. Einwendungen 64
4. Bindung des Registergerichts 65
5. Keine Wirkung im öffentlichen Recht 66
6. Zeitliche Reichweite 67
E. Handelsgesellschaften und Formkaufleute. 68
I. Handelsgesellschaften als Kaufleute 68
1. Personenhandelsgesellschaften 69
1
2. Kapitalgesellschaften 70
3. Genossenschaften 71
4. Keine Handelsgesellschaften 72
II. Formkaufleute 73
F. Kaufmann kraft Rechtsscheins 78
I. Lehre von der Rechtsscheinshaftung 78
II. Tatbestandsvoraussetzungen 81
1. Rechtsscheingrundlage 81
2. Zurechenbarkeit des Rechtsscheins 82
3. Schutzwürdigkeit des Geschäftsgegners . 84
4. Kausalität des Rechtsscheins 85
5. Beweislast 86
III. Wirkung des Rechtsscheins 87
IV. Schein-Nichtkaufmann 90
V. Duldungs- und Anscheinsvollmacht 91
G. Kaufmannseigenschaft und öffentliches
Recht 94
H. Checkliste: Kaufmannsbegriffe 97
2. Kapitel: Handels- und Untei
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines zum Handelsregister 1
I. Einführung in das Handelsregisterrecht 1
n. Abgrenzung zum Unternehmensregister 5
HI. Zuständigkeiten und Registerführung 8
IV. Funktionen des Handelsregisters 11
B. Registerrechtliche Funktionsmechanismen . 14
I. Registerzwangsmittel für Anmeldungen und
Einreichungen 15
II. Negative Registerpublizität 16
III. Konstitutive Registereintragungen 18
C. Publizität des Handelsregisters 19
I. Arten der registerlichen Publizität 20
1. Eintragung mit Bekanntmachung 21
2. Eintragung ohne Bekanntmachung 23
3. Einreichung von Unterlagen mit Bekannt¬
machung ohne Eintragung 26
a) Allgemeines 26
b) Anschriften und Untemehmensgegen-
stand 27
c) Umwandlungsrechtliche Bekanntma¬
chungen 30
d) Publizität der Rechnungslegung 31
4. Einreichung von Unterlagen ohne Eintra¬
gung und Bekanntmachung 33
a) Beteiligungsverhältnisse einer GmbH. 34
b) Wirtschaftliche Neugründung von Kapi¬
talgesellschaften 36
II. Gegenstände der registerlichen Publizität 38
1. Erzwingbare eintragungsfähige Tatsachen . 40
2. Nicht erzwingbare eintragungsfähige Tatsa¬
chen 47
a) Gesetzlich angeordnete Eintragungen. 48
b) Unternehmensverträge bei einer GmbH . 49
c) Vertretungsverhältnisse einer GmbH
Co. KG 51
d) Sonderrechtsnachfolgevermerk bei
Kommanditanteilen 54
EI. Nicht publizitätsfähige Tatsachen 56
1. Persönliche Verhältnisse 56
2. Handlungsvollmacht 57
3. Derzeit irrelevante Vertretungsregelungen. 58
4. Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen 59
IV. Einsichtnahme in das Handelsregister 60
V. Registerpublizität gemäß § 15 HGB 64
1. Negative Publizität gemäß § 15 Abs. 1
HGB 65
2. Wirkung eingetragener und bekannt ge¬
machter Tatsachen nach § 15 Abs. 2 HGB . 67
3. Positive Publizität gemäß § 15 Abs. 3 HGB 68
D. Handelsregisteranmeldungen 69
Krafka
rnehmensregister
Rn.
I. Bedeutung von Registeranmeldungen 70
1. Rechtsnatur von Registeranmeldungen . 71
2. Bedingungen und Befristungen von Regis¬
teranmeldungen 74
II. Anmeldungsberechtigte Beteiligte 78
1. Einzelkaufleute und Personenhandelsge¬
sellschaften 78
2. Kapitalgesellschaften 80
EI. Form der Anmeldung 82
IV. Anlagen zu Registeranmeldungen 86
V. Versicherungserklärungen im Registerverfah¬
ren 89
1. Allgemeines zu Versicherungserklärungen . 89
2. Form der Versicherungserklärungen 91
3. Sonderfälle ungeschriebener Versiche¬
rungserklärungen 93
4. Zeitpunkt der Richtigkeit von Versiche¬
rungserklärungen 95
5. Zusammenfassung zu registerlichen Versi¬
cherungserklärungen 97
VI. Stellvertretung im Registerverfahren 98
1. Höchstpersönliche Versicherungserklä¬
rungen 99
2. Prokuristen und Notare als Vertreter im
Registerverfahren 100
E. Eintragungen im Handelsregister 103
I. Allgemeine Voraussetzungen für Registerein¬
tragungen 103
1. Formelle Prüfung der Anmeldung 104
2. Materielle Prüfung durch das Registerge¬
richt 106
a) Allgemeines zur materiellen Prüfung . 106
b) Prüfung von Gesellschafterbeschlüssen
einer GmbH 112
II. Beweismittel im Registerverfahren 117
III. Entscheidungen des Registergerichts 119
1. Eintragung und Antragszurückweisung. 120
2. Zwischenentscheidungen des Registerge¬
richts 124
a) Aussetzung des Verfahrens 124
b) Zwischenverfügung 125
IV. Benachrichtigung und Bekanntmachung 126
1. Benachrichtigung der Beteiligten 126
2. Bekanntmachung von Eintragungen 127
F. Amtswegige Registereintragungen 129
I. Löschung eingetragener Rechtsträger 130
II. Löschung einzelner Registereintragung 131
1. Löschung von Gesellschafterbeschlüssen
(§ 144 Abs. 2FGG) 131
27
2. Löschung unzulässiger Eintragungen
(§ 142 FGG) 134
III. Eintragung von Insolvenz vermerken 138
IV. Zwangsgeldverfahren 142
V. Beschwerde in Registersachen 143
G. Muster für Handelsregisteranmeldungen. 144
I. Allgemeines zu Registeranmeldungen 144
n. Einzelkaufleute 151
1. Ersteintragung eines Einzelkaufmannes . 152
2. Inhaberwechsel 154
3. Sonstige Änderungen 156
4. Erlöschen der Firma 158
III. Personenhandelsgesellschaften 160
1. Offene Handelsgesellschaften 160
a) Ersteintragung einer OHG 160
b) Spätere Änderungen bei einer OHG . 162
c) Auflösung der Gesellschaft und Erlö¬
schen der Firma 164
2. Kommanditgesellschaften 170
a) Ersteintragung einer KG 170
b) Gesellschafterwechsel und sonstige
Änderungen bei der KG 172
c) Veränderungen der Kommanditeinlagen 177
d) Auflösung der Gesellschaft und Erlö¬
schen der Firma 179
3. GmbH Co. KG 180
IV. Kapitalgesellschaften 183
1. GmbH 183
a) Allgemeines zu Registeranmeldungen
bei einer GmbH 183
b) Errichtung einer GmbH 184
c) Änderungen in der Geschäftsführung . 188
d) Satzungsänderungen 190
e) Kapitalmaßnahmen 192
aa) Muster: Barkapitalerhöhung bei der
GmbH 193
bb) Muster: Sachkapitalerhöhung bei
der GmbH 194
cc) Muster: Kapitalerhöhung aus Ge¬
sellschaftsmitteln bei der GmbH . 195
dd) Muster: Kapitalherabsetzung bei
einer GmbH 197
f) Wirtschaftliche Neugründung 198
g) Unternehmens vertrage 200
h) Auflösung der Gesellschaft und Erlö¬
schen der Firma 202
2. Aktiengesellschaften 206
a) Ersteintragung 206
b) Vorstands- und Aufsichtsratsänderungen 208
c) Satzungsänderungen 211
d) Kapitalmaßnahmen 214
aa) Reguläre Kapitalerhöhung 214
bb) Kapitalerhöhung aus Gesellschafts¬
mitteln 219
cc) Genehmigtes Kapital 221
dd) Bedingtes Kapital 225
ee) Kapitalherabsetzung 229
V. Prokura und Zweigniederlassungen 233
1. Prokura 233
2. Zweigniederlassungen 235
a) Zweigniederlassungen inländischer
Rechtsträger 235
b) Zweigniederlassungen ausländischer
Rechtsträger 237
aa) Muster: Ersteintragung der Zweig¬
niederlassung einer englischen
Private Limited 238
bb) Muster: Ersteintragung der Zweig¬
niederlassung einer österreichischen
Aktiengesellschaft 239
3. Kapitel: Finnenrecht
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Änderungen des Finnenrechts durch das
HRert; I
I. Firmcnrcchl vor der Handelsaxhlsrcform 199X I
II Finnenrecht nach dem HRefC !WS 2
I Ziele des HRcfO 3
2. rirmcnrechiliche Vorschriften im (Tvr-
hlick 6
III F.uroparechllichc Aspekle II
B. ('.nindsätzMches zum Firmrnrrcht 13
I. Begnll der Firma 13
II. Firmenancn 15
1 Personenfirma 16
2. Sachfirma 19
3. l:anlasicfirma 22
4. Mischfirma 23
5 Abgrenzung zu verwandten Rochlsinsü-
lulcn 24
al Geschäftshczcichnung 24
b) Sog. Minderfirma 28
o Marke M
III Rcchtsnatur und rechtliche» Schicksal der
Firma 32
1 Allgemeines 32
2 Entstehung 33
3. Fj-Ioschen 34
a( l:.in/clkaufmann 35
b) Personcnhandelsgcsellschaft 39
c) Formkaufmann 46
4. Firmenfortruhrung (§§ 21. 22. 24 HGB) 47
IV. Firma im Rechtsverkehr. Prozess. Zwangsvoll¬
streckung 50
1 Gebrauch der Firma 50
a) Bindung an die gewfhlte Firma 50
b) Abkürzungen 51
c) Gebrauch der Firma im Geschäftsver¬
kehr 53
d) Registerverkehr 54
2. Erkenntnisverfahren 56
a) Wahlrecht 57
b) Prozesspanel 58
cl Bezeichnung des Inhabers 60
3. Zwangsvollstreckung 62
a) Parteihczeichnung 62
bl Pfändung 63
V. Firma in der Insolvenz 65
1. Übersicht 65
2. Rechtslage vor dem HRefG 66
3. Neue Rechtslage 68
4. Änderung. Neubildung und Löschung der
alten Firma 71
5. Umfang der Übertragung 73
Heidinger
Rn.
VI Firmenrechlliche Grundsätze 74
C. Kenn/ekhnunKsfunktion/l nterscheidungs-
krafl/Nameasfunktion 75
I Kenn/eichnungseignung 75
1 Kenn/eichnungswirkung 75
2 Bild/eichen und Sondcr/cichcn 77
V Huchstahenkombinalionen 79
4. Zahlen 82
II Unlcrschcidungskraft § IS Abs 1
All 2 HOB! 84
I Sachfirma 86
al Branchen- oder Galtungsbczeichnungcn 86
hl Umgangssprache. Sachbezeichnungen
und geografische Bezeichnungen 88
2. Personenfirma 89
3. Fantasiefirma 91
D. Firmenwahrnelt/lrrerührunKsverbo« 92
I. Bestandteile 93
1. Firmenwahrheit 93
a) Grundsatz 93
bl Frei gewordene Firma 94
c l Nachträglich unwahr gewordene Firma. . 95
dl Abgeleitete Firma 96
2. Irreführungseignung 97
3. Geschäftliche Verhältnisse 99
4. Verkehrswescnllichkeit 100
5 Ursichtlichkcil § 18 Abs. 2 Sau 2 HGBl . . 101
II Einzelfalle 102
1. Pcrsonenfirma mit Namen von Nichtgesell-
schaflem 102
2. Rechtsformzusätze. Gesellschaftszusätze.
. Partner" 104
3. Neuere Rechtsprechungsfälle 110
E. Kinmenunterschrldbarkelt/FIrmenaus-
srhlfenifchkrit 113
I Allgemeines 113
1 Grundlagen 113
2 Geltungsbereich 115
3 F.inzubeziehcnde Firmen 116
a I Eingetragene Firmen 116
bi GmbH Co. KG 117
et .Besiehende" Firmen 118
dl l'nzulässige Firmen 119
el Gelöschte Firmen 120
f) .Neue" Finnen 121
4. Anforderungen an die Unterscheidbarkeit. . 122
al Auffassung des allgemeinen Verkehrs . 123
bl Firmenwortlaut 124
cl Gesamteindruck 125
aal Gesellschaftszusätz« 126
bb) Ortsnamen 127
cc) Kombination von Merkmalen 128
95
dd) Personenfirma 129
ee) Sachfirma 131
ff) Fantasiefirma 132
II. Einzelfälle 133
F. Firmenbeständigkeit/Firmenkontinuität/
Firmenfortführung 135
I. Grundsatz 135
n. Erwerb eines Handelsgeschäfts 137
m. Fortführung der Firma 138
IV. Fortführung der Firma bei Umwandlungen 140
1. Formwechsel 140
2. Verschmelzung 141
3. Spaltung 144
G. Firmenöffentlichkeit 145
H. Firmeneinheit 146
I. Einzelkaufmann 147
n. Handelsgesellschaften 149
DI. Sonstige juristische Personen 150
IV. Zweigniederlassung 151
I. Firma bei den einzelnen Rechtsformen 152
I. Mögliche Träger (Firmenfähigkeit) 152
II. Firma des Einzelkaufmanns 155
1. Personenfirma 155
a) Doppelnamen, Adelstitel, akademische
Grade 156
b) Schreibweise, fremdsprachige Namen . 157
c) Inhabervermerk, Nachfolgezusatz 159
d) Firma in Klammern und in adjekti¬
vischer oder deklinierter Form 161
2. Sachfirma und Fantasiefirma 162
3. Rechtsformzusatz 164
m. Firma der OHG 168
1. Personenfirma 169
a) Natürliche Person als Namengeberin . 170
b) Gesellschaften als namengebende Ge¬
sellschafter der OHG 172
aa) Übernahme von Gesellschaftszusät¬
zen der Namengeberin (Rechtsform¬
zusätzen) 173
bb) Übernahme des vollständigen Na¬
mens der Namengeberin 177
2. Sachfirma und Fantasiefirma 179
3. Rechtsformzusatz 180
IV. Firma der KG 182
1. Firmenkern 182
2. Rechtsformzusatz 184
V. Firma der GmbH Co. KG 185
1. Erscheinungsformen 185
2. GmbH Co. KG als Personenfirma 187
a) Firma der Komplementär-GmbH 188
b) Firma der Komplementär-GmbH als
Name der GmbH Co. KG 192
3. Rechtsformzusatz (§ 19 Abs. 2 HGB) 193
a) Formulierung der Zusätze 194
b) Sachgerechte Stellung des Rechtsform¬
zusatzes 195
c) Mittelbare Beteiligung 200
d) Verwandte Fälle 201
aa) Inländische andere Gesellschaften
als Namengeber 201
bb) Ausländische Gesellschaften als
Namengeber 202
e) Besondere Verstoßfolgen 203
VI. Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, KGaA
und eG) 204
1. Finnenbildung 204
2. Rechtsformzusätze 206
VII. Sonstige Rechtsträger 207
1. Firmenbildung 207
2. Rechtsformzusätze 209
VTn. Firma der Zweigniederlassung 215
J. Internationales Firmenrecht 218
I. Allgemeine Grundsätze 218
1. Firmenstatut 218
2. Anknüpfung bei EG-Mitgliedstaaten 219
3. Schranken durch das deutsche Firmenbil¬
dungsrecht 220
4. Anknüpfung für Firmenordnungsrecht . 221
5. Anknüpfung bei Unternehmen aus Nicht-
EU-Staaten 222
6. Finnenschutz 223
n. Firma des ausländischen Rechtsträgers in
Deutschland 224
m. Firma der deutschen Tochter eines auslän¬
dischen Rechtsträgers 229
1. Beteiligungsfähigkeit 229
2. Firmenbildung nach deutschem Recht 232
3. .^Ausländische Kapitalgesellschaft Co.
KG" 236
a) Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 236
b) Firmenrechtliche Fragen 239
IV. Firma der deutschen Zweigniederlassung eines
ausländischen Rechtsträgers 242
V. Übersicht zur Beteiligung ausländischer Ge¬
sellschaften 245
4. Kapitel: Prokura und Hanoi
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
B. Prokura 3
I. Allgemeines 3
II. Erteilung der Prokura 4
1. Prokurafähigkeit 4
2. Person des Prokuristen 8
3. Erteilungserklärung 11
4. Form der Prokuraerteilung 14
III. Umfang der Prokura 15
1. Umfassende Vollmacht des Prokuristen. 15
a) Von der Prokura gedeckte Geschäfte und
Rechtshandlungen 16
b) Von der Prokura nicht gedeckte Ge¬
schäfte und Rechtshandlungen 17
2. Ausnahmen für Grundstücksgeschäfte . 18
a) Gesetzliche Beschränkung 18
b) Ermächtigung zur Veräußerung und
Belastung von Grundstücken 21
3. Beschränkung der Prokura 22
4. Erweiterung der Prokura 24
IV. Besondere Formen der Prokuren 25
1. Gesamtprokura 25
a) Echte Gesamtprokura 25
b) Unechte Gesamtprokura 28
2. Niederlassungsprokura 33
V. Zeichnung des Prokuristen im Geschäftsver¬
kehr 35
VI. Erlöschen der Prokura 36
1. Widerruf der Prokura 36
2. Tod des Prokuristen oder des Inhabers des
Handelsgeschäfts 38
3. Sonstige Erlöschensgründe 39
4. Rechtsfolge des Erlöschens 40
VII. Handelsregisteranmeldungen 41
1. Verpflichtung zur Handelsregisteranmel¬
dung 41
a) Erteilung der Prokura 41
b) Erlöschen der Prokura 44
2. Muster: Erteilung einer Einzelprokura . 46
ungsvollmacht
Rn.
3. Muster: Erteilung einer Gesamtprokura . 47
4. Muster: Erteilung einer unechten Gesamt¬
prokura zur gemeinsamen Vertretung mit
einem Geschäftsführer 48
5. Muster: Erteilung einer Niederlassungspro¬
kura 49
6. Muster: Erweiterung der Prokura um
Grundstücksklausel 50
7. Muster: Änderung einer Gesamtprokura in
eine Einzelprokura 51
8. Muster: Erlöschen der Prokura 52
C. Handlungsvollmacht 53
I. Allgemeines 53
II. Erteilung der Handlungsvollmacht 54
1. Vollmachtgeber 54
2. Person des Bevollmächtigten 55
3. Erteilungserklärung 56
in. Umfang der Handlungsvollmacht 58
1. Arten der Handlungsvollmacht 58
a) Generalhandlungsvollmacht 59
b) Arthandlungsvollmacht 60
c) Spezialhandlungsvollmacht 61
d) Gesamthandlungsvollmacht 62
e) Niederlassungshandlungsvollmacht . 63
2. Branchenübliche Geschäfte 64
3. Beschränkungen der Handlungsvollmacht . 66
a) Gesetzliche Beschränkungen 66
b) Besondere Ermächtigung 68
c) Gutglaubensschutz hinsichtlich sonstiger
Beschränkungen 69
IV. Abschlussvertreter 72
V. Zeichnung des Handlungsbevollmächtigten . 76
VI. Unübertragbarkeit der Handlungsvollmacht. 77
VII. Erlöschen der Handlungsvollmacht 80
VIII. Muster: Handlungsvollmacht 82
D. Vertretungsmacht von Ladenangestellten . 83
E. Checkliste: Prokura/Handlungsvollmacht/
Vertretungsvolbnacht 87
5. Kapitel: Handelsvertreter- u
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Handelsvertreterrecht 1
I. Begriff des Handelsvertreters 1
1. Legaldefinition des Handelsvertreters
(§84 Abs. 1HGB) 1
a) Selbständiger Gewerbetreibender 2
b) Ständige Betrauung 6
c) Tätigkeit für einen anderen Unternehmer
oder in dessen Namen 8
d) Vermittlung bzw. Abschluss von Ge¬
schäften 10
2. Folgen aus einem Handelsvertreterver¬
hältnis 12
3. Abgrenzung zu anderen Vertriebsformen . 15
a) Vertragshändler 16
b) Franchisenehmer 17
c) Handelsmakler 18
d) Kommissionär 19
e) Kommissionsagent 20
n. Abschluss des Handelsvertretervertrags 21
1. Zustandekommen des Vertrags - Anwend¬
bare Vorschriften 21
2. Aufbau eines typischen Handelsvertreter¬
vertrages - Checkliste 31
HI. Pflichten der Vertragsparteien 32
1. Pflichten für den Handelsvertreter 32
a) Vermittlungs- und Abschlusspflicht
(§ 86 Abs. 1 1. Halbs. HGB) 33
b) Interessenwahrungspflicht (§ 86 Abs. 1
2. Halbs. HGB) 34
c) Informations- und Benachrichtigungs¬
pflicht (§ 86 Abs. 2 HGB) 35
d) Rechenschaftspflicht 37
e) Verschwiegenheitspflicht (§ 90 HGB). 38
f) Wettbewerbsverbot während der Ver¬
tragslaufzeit (§ 86 Abs. 1 Satz 2
2. Halbs. HGB) 40
g) Wettbewerbsverbot nach Vertragsbeendi¬
gung (§ 90a HGB) 43
h) Weisungsbefolgungspflicht (§ 86 Abs. 1
2. Halbs. HGB, §§ 675, 665 BGB) 44
2. Pflichten für den Unternehmer 46
a) Pflicht zur Überlassung von Unterlagen
(§ 86aAbs. 1 HGB) 46
b) Benachrichtigungs- und Informations¬
pflicht (§ 86a Abs. 2 HGB) 47
c) Rücksichtnahme- und Treuepflicht 50
d) Wettbewerbsverbot 54
e) Verschwiegenheitspflicht 55
IV. Provisionsanspruch nach §§ 87 ff. HGB 56
1. Provisionspflichtige Geschäfte (§ 87 HGB). 56
2. Entstehung des Provisionsanspruchs
(§ 87a HGB) 62
S. Creutzig/J. Cn
nd Vertriebsrecht
Rn.
3. Wegfall des Provisionsanspruchs
(§ 87aAbs. 2, Abs. 3 HGB) 65
4. Fälligkeit der Provision 67
5. Höhe der Provision (§ 87b HGB) 68
V. Anspruch auf Provisionsabrechnung und
Buchauszug (§ 87c HGB) 70
1. Abrechnung über die Provision - Check¬
liste 70
2. Buchauszug (§ 87c Abs. 2 HGB) - Check¬
liste 75
3. Auskunft über provisionsrelevante Um¬
stände (§ 87c Abs. 3 HGB) 78
4. Einsicht in Bücher und Urkunden
(§ 87c Abs. 4 HGB) 80
5. Abweichende Vereinbarungen
(§ 87c Abs. 5 HGB) 82
VI. Beendigung und Abwicklung des Handelsver¬
tretervertrags 83
1. Ordentliche Kündigung 84
2. Kündigung aus wichtigem Grund
(§ 89a HGB) 89
a) Kündigungsgründe des Unternehmers. 95
b) Kündigungsgründe des Handelsvertre¬
ters 96
3. Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung 97
VII. Ausgleichanspruch gemäß § 89b HGB 101
1. Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs. 102
a) Anspruchsberechtigter 102
b) Anspruchsverpflichteter 105
c) Vertragsbeendigung 107
d) Neugeworbene Kunden/Erweiterung
bestehender Geschäftsverbindungen. 112
e) Erhebliche Unternehmervorteile 117
f) Provisionsverluste des Handelsvertreters. 120
aa) Prognose 121
bb) In die Prognose einfließende Vergü¬
tungsbestandteile 124
g) Billigkeitsprüfung 130
h) Unabdingbarkeit/Ausschlussfrist 134
i) Höchstbetrag 139
j) Ausschlusstatbestände 142
aa) Eigenkündigung des Handelsvertre¬
ters (§ 89b Abs. 3 Nr. 1 HGB) 143
(1) Begründeter Anlass im Verhal¬
ten des Unternehmers (§ 89b
Abs. 3 Nr. 1 1. Alt. HGB) 144
(2) Keine Zumutung der Fort¬
setzung der Tätigkeit wegen
Alters/Krankheit (§ 89b Abs. 3
Nr. 12. Alt.) 146
bb) Kündigung des Unternehmers aus
wichtigem Grund wegen schuld-
zutzig 213
haften Verhaltens des Handelsver¬
treters (§ 89b Abs. 3 Nr. 2 HGB) . 149
cc) Eintritt eines Dritten in das Ver¬
tragsverhältnis (§ 89b Abs. 3 Nr. 2
HGB) 150
k) Zinsen 151
1) Prozessuales 152
2. Berechnung der Höhe des Ausgleichsan¬
spruchs 154
a) Rohausgleichsmethode 155
aa) Berücksichtigungsfähige Provisio¬
nen 155
bb) Prognosezeitraum 156
cc) Abwanderungsquote 157
dd) Abzinsung 158
ee) BiHigkeitsabschlag/Umsatzsteuer. 160
ff) Höchstbetrag 161
b) Beispielsrechnung 162
aa) Rohertragsmethode 163
bb) Höchstbetragsberechnung 164
VIII. Verjährung der Ansprüche aus dem Handels¬
vertretervertrag (§§ 194 ff. BGB) 165
B. Vertragshändlerrecht 169
I. Begriff des Vertragshändlers 169
1. Begriffsbestimmung 169
a) Einzelne Merkmale 171
aa) Handeln im eigenen Namen und auf
eigene Rechnung 171
bb) Eingliederung in das Vertriebs¬
system des Herstellers 172
II. Besonderheitendes Vertragshändlervertrags. 175
1. Rechtsnatur 175
a) Dienstvertrag mit Geschäftsbesorgungs¬
charakter 176
b) Interessenwahrungsvertrag 177
2. Vertragsstruktur 178
a) Dauerschuldverhältnis 178
b) Formularvertrag 180
c) Rahmenvertrag 181
3. Anwendbarkeit von Normen für Handels¬
vertreter 182
HI. Pflichten der Vertragsparteien 183
1. Pflichten für den Vertragshändler 183
a) Absatzförderungspflicht von Vertrags¬
waren 183
aa) Ausstattung und Einrichtung des
Geschäftsbetriebes 184
bb) Mindestabnahme von Vertragswaren 185
cc) Lagerhaltung 186
dd) Markenwerbung 187
b) Konkurrenzverbot 189
2. Pflichten für den Unternehmer 190
a) Gesteigerte Treue- und Rücksichtnahme¬
pflicht 190
b) Direktbelieferungsverbot 191
c) Entgeltpflicht 192
d) Gleichbehandlungsgebot 194
e) Absatzbindungspflicht 195
f) Lieferpflicht 196
214 S. Creu
g) Unterstützungs- und Informations¬
pflichten 197
h) Qualitätssicherungspflicht WS
IV. Beendigung und Abwicklung des Vertrags¬
händlervertrags 19!
1. Ordentliche Kündigung 200
a) Form der Kündigungserklärung 200
b) Änderungskündigung 202
c) Kündigungsfrist 20?
d) Unwirksame Kündigungen 203
2. Fristlose Kündigung 206
a) Wichtiger Grund 2M
b) Abmahnung 20/
c) Verfristung, Ausschlussfrist 2ffl
V. Ausgleichsanspruch gemäß § 89b HGB
analog 211
1. Analoge Anwendbarkeit des § 89b HGB
dem Grunde nach 211
a) Anspruchsvoraussetzungen 211
aa) Eingliederung in das Absatzsystem. 212
bb) Überlassung des Kundenstamms . 213
b) Ausschlusstatbestände 215
c) Verjährung 216
d) Darlegungs- und Beweislast 217
2. Anspruchshöhe 218
a) Umsatz 218
b) Prognosezeitraum 219
c) Abzinsung, Billigkeitsabschlag, Umsatz¬
steuer 221
d) Sogwirkung der Marke 222
e) Kappungsgrenze 223
C. Kommissionär/Kommissionsagent 224
I. Begriffe/Abgrenzung 224
1. Kommissionär 224
2. Kommissionsagent 225
II. Kommissionsvertrag/Ausführungsgeschäft 226
1. Zwei Rechtsgeschäfte 226
2. Kommissionsvertrag 227
3. Ausführungsgeschäft 228
a) Gegenstand 228
b) Abtretung 229
c) Günstigerer Geschäftsabschluss 231
HI. Rechte und Pflichten der Vertragsparteien . 232
1. Pflichten des Kommissionärs - Rechte des
Kommittenten 232
2. Rechte des Kommissionärs - Pflichten des
Kommittenten 233
D. Muster und Checklisten 234
I. Muster eines Handelsvertretervertrags 234
II. Checklisten für einen Handelsvertreterprozess. 235
1. Checkliste: Allgemeines zum Handelsver¬
treterprozess 236
2. Checkliste: Provisionsanspruch nach
§§ 87 ff. HGB 237
3. Checkliste: Anspruch auf Provisionsab¬
rechnung und Buchauszug nach § 87c
HGB 238
4. Checkliste: Anspruch auf Ausgleichszah¬
lung nach § 89b HGB 239
tzig/J. Creutzig
6. Kapitel: Franchiserecht
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Entwicklung und Begriff des Franchising. 1
I. Entwicklung des Franchising 1
II. Begriff des Franchising 3
1. Franchise-Definition 3
2. Know-how als Bestandteil des Franchise-
Begriffs 7
B. Rechtsgrundlagen des Franchise-Rechts. 11
I. EU-Gruppenfreistellungsverordnungen 11
1. EU-Gruppenfreistellungsverordnung für
Franchise-Vereinbarungen (Franchise-
GVO) 11
2. EU-Gruppenfreistellungsverordnung für
Vertikale Vertriebsbindungen (Vertikal-
GVO) 18
a) Grundsätzliches 18
b) Abweichungen gegenüber der Gruppen¬
freistellungsverordnung für Franchise-
Vereinbarungen 20
aa) Franchise-Begriff 21
bb) Know-how-Begriff 22
cc) Vertragsgebiet 27
dd) Bezugsbindung 30
ee) Laufzeit 34
ff) Schwarze Liste (Art. 4 der
EU-Gruppenfreistellungsverordnung
für Vertikale Vertriebsbindungen). 37
gg) Sonstige Beschränkungen (Art. 5
der EU-Gruppenfreistellungsver¬
ordnung für Vertikale Vertriebsbin¬
dungen) 39
hh) Preisbindungsverbot 40
ii) Marktanteile 42
3. Bedeutung der „de minimis"-Regelung der
EG-Kommission für Franchise-Systeme. 44
II. EU-Kartell-Verfahrensordnung 45
III. Franchise-Recht in Europa 47
1. Überblick 47
2. Länder mit Kodifizierung des Franchise-
Rechts 48
3. Franchise-Recht in der BRD 51
C. Franchise-Verträge und Absatzmittlungs-
verträge 56
I. Einordnung des Franchise-Vertrags in das
Vertriebsrecht 56
II. Abgrenzung Franchise-Vertrag zu anderen
Vertriebsverträgen 59
1. Lizenz-/Know-how-Überlassungsvertrag . 59
2. Handelsvertretervertrag 62
3. Vertragshändlervertrag. 63
4. Agenturvertrag 64
Flohr
Rn.
5. Gesellschaftsvertrag 65
6. Filialsystem 68
7. Genossenschaften und freiwillige Handels¬
ketten 69
8. Joint-Venture-Vereinbarungen 71
9. Kundenschutzvereinbarungen 72
10. Strategische Allianzen 76
11. Schneeballsysteme/"Network-Marketing" . 77
III. Franchising und Selektivvertrieb 80
D. Rechtsgrundlagen eines Franchise-Vertrags . 84
I. Rechtsfragen vor Abschluss eines Franchise-
Vertrags 84
1. Information des Franchise-Gebers zum
Franchise-System 84
2. Vorvertragliche Aufklärungspflichten des
Franchise-Gebers 87
3. Vorvertragliche Aufklärungspflichten und
Grundsätze der cic 92
4. Zeitpunkt der vorvertraglichen Aufklärung
des Franchise-Gebers 95
5. Umfang der vorvertraglichen Aufklärung . 98
6. Grenzen der vorvertraglichen Aufklärung
des Franchise-Gebers 101
7. Umfang des Schadensersatzanspruchs des
Franchise-Nehmers 105
8. Mitverschulden des Franchise-Nehmers . 108
9. Möglichkeiten der Haftungsfreizeichnung 111
10. Vorvertragliche Aufklärungspflicht des
Franchise-Nehmers 114
11. Vorvertragliche Aufklärung und BGB-
InfoV 115
12. Franchise-Nehmer-Sammelklagen 118
n. Prospekthaftung des Franchise-Gebers 119
E. Franchise-Vertrag 120
I. Franchise-Vertrag als Vertrag sui generis 120
n. Franchise-Geber 123
III. Franchise-Nehmer 124
IV. Vertragsgebiet 127
V. Präambel 131
VI. Gebühren bei Franchise-Systemen 132
VII. Know-how-Transfer im Franchise-System . 142
VIII. Sittenwidrigkeitskontrolle (§ 138 BGB) 146
IX. Vertragliche und nachvertragliche Wettbewerbs¬
verbote 154
X. Gewerbliche Schutzrechte 159
XI. Rechtsnachfolge 162
XII. Vertragsdauer 166
XIII. Vertragsbeendigung 171
1. Beendigung durch Aufhebungsvertrag . 172
2. Beendigung durch Zeitablauf 177
273
3. Beendigung durch ordentliche Kündigung . 181
4. Beendigung durch fristlose Kündigung. 182
XIV. Vertragsstrafe 187
XV. Rechtswahlklausel/Gerichtsstandsvereinba-
rung 192
XVI. Nebenbestimmungen 195
F. Einzelfragen des Franchise-Rechts 198
I. Franchise-Vertrag und Allgemeine Geschäfts¬
bedingungen (§§ 305 ff. BGB) 198
n. Franchise-Verträge und Kartellrecht 202
III. Franchise-Verträge und Wettbewerbsrecht 207
IV. Franchise-Verträge und Verbraucherschutz¬
rechte 210
V. Franchise-Verträge und Arbeitsrecht 229
VI. Franchise-Verträge und Sozialversicherungs¬
recht 236
VII. Franchise-Verträge und Gesellschaftsrecht 237
1. Franchise-Geber-/Franchise-Nenmer-Ge-
sellschaft 237
2. Gesellschaftsrechtliche Strukturen 241
a) Personengesellschaft 242
b) Kapitalgesellschaft in
G. Prozessuale Fragen 2!
I. Schlichtung bei Franchise-Systemen 2ä
II. Mediation bei Franchise-Systemen 3
1. Entwicklung der Mediation bei Franchise-
Systemen 3
2. Umfang und Grenzen der Mediation 5
3. Rechtliche Fragen der Mediation 5
III. Schiedsgerichtsverfahren 21:
1. Bedeutung für Franchise-Systeme 21
2. Feststellungsklage 28
3. Schiedsgerichtsvertrag/SchiedsklauseV
Schiedsrichtervertrag X
4. Rechtswirkungen eines Schiedsspruchs . 2e
5. Vorläufiger Rechtsschutz 25
IV. Prozessrecht 2
1. Gerichtsstandsvereinbarung -'•
2. Vorläufiger Rechtsschutz 2ü
3. Streitwertfragen 2S
4. Vollstreckungsfragen $
7. Kapitel: Handelsgeschäft
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeine Regel für Handelsgeschäfte . 1
I. Allgemeine Grundsätze und Besonderheiten
im Recht der Handelsgeschäfte 1
1. Geschäftsverbindung 3
2. Geschäfte ohne Rechtsbindungswillen . 5
3. Abschlussfreiheit, Kontrahierungszwang . . 8
4. Formfreiheit, Schriftformklausel 10
5. Inhaltsfreiheit. Auslegung, Treu und Glau¬
ben 12
6. Verjährung 16
7. Internationaler Verkehr 19
II. Handelsgeschäft 20
1. Begriff des Handelsgeschäfts 21
a) Geschäfte eines Kaufmanns 22
b) Zum Betrieb des Handelsgewerbes
gehörend 29
2. Handelsbräuche 31
3. Besonderheiten beim Zustandekommen des
Handelsgeschäfts 36
a) Kaufmännisches Bestätigungsschreiben 39
b) Schweigen auf ein Angebot 43
III. Wirksame Abtretung trotz Abtretungsverbot
(§ 354a HGB) 47
1. Auswirkungen des § 354a HGB auf den
Eigentumserwerb beim verlängerten Eigen¬
tumsvorbehalt 48
2. Einschränkende Auslegung des § 354a
Satz 2 HGB? 50
IV. Kontokorrent 53
1. Begriff des Kontokorrents 54
2. Rechtswirkungen des Kontokorrents 56
a) Unselbständigkeit der in das Kontokor¬
rent eingestellten Forderungen 57
b) Verrechnung der Forderungen 59
c) Saldoanerkenntnis 62
d) Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einem
Kontokorrent, insbesondere aus einer
Bankverbindung 64
V. Erwerb vom Nichtberechtigten 68
1. Guter Glaube an die Verfügungsbefugnis . . 69
2. Guter Glaube an die Vertretungsmacht . 72
3. Einschränkung des Gutglaubensschutzes
beim Eigentumserwerb 75
4. Lastenfreier Eigentumserwerb nach HGB. 76
5. Besonderheiten beim Pfandrecht 77
VI. Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht 78
1. Tatbestandsvoraussetzungen des kaufmän¬
nischen Zurückbehaltungsrechts 79
2. Rechtsfolgen des kaufmännischen Zurück¬
behaltungsrechts 80
Salzig
Rn.
VII. Sonstige allgemeine Sonderbestimmungen für
Handelsgeschäfte 81
1. Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns
(§ 347 HGB) 82
2. Entgeltlichkeit kaufmännischen Handelns
(§§ 352 ff. HGB) 83
3. Leistungszeit (§§ 358 f. HGB) 85
4. Qualität der Leistung (§ 360 HGB) 86
VIII. Übersicht über die allgemeinen Regeln für
Handelsgeschäfte 87
1. Zustandekommen des Handelsgeschäfts. 88
2. Gutgläubiger Erwerb 89
3. Kontokorrent 90
4. Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht. 91
B. Besondere Handelsgeschäfte 92
I. Handelskauf 93
1. Allgemeine Vorschriften über den Handels¬
kauf 94
a) Annahmeverzug des Käufers beim Han¬
delskauf 97
b) Spezifikationskauf 105
c) Fixhandelskauf 108
2. Besonderheiten beim beiderseitigen Han¬
delskauf 111
a) Rügeobliegenheit bei Qualitätsmängeln .112
b) Muster: Mängelrüge beim Handelskauf . 123
c) Anwendbarkeit des § 377 HGB bei Art-
und Mengenabweichungen 124
d) Aufbewahrungspflicht nach Mängelbe¬
anstandung 128
e) Übersicht zur Rügeobliegenheit nach
§377 HGB 129
II. Kommissionsgeschäft 132
1. Rechtsstellung des Kommissionärs 136
a) Kommissionsvertrag 138
aa) Pflichten des Kommissionärs 140
bb) Rechte des Kommissionärs 143
(1) Provisionsanspruch 144
(2) Pfandrecht 145
(3) Selbsteintrittsrecht 146
b) Ausführungsgeschäft 147
2. Rechte des Kommittenten an Forderungen
aus dem Ausführungsgeschäft 150
3. Zwangsvollstreckung beim und Insolvenz
des Kommissionärs) 154
4. Ertrag- und Umsatzsteuer beim Kommissi¬
onsgeschäft 155
5. Muster Kommissionsvertrag - Verkaufs¬
kommission 158
6. Übersichten zum Kommissionsgeschäft . 159
347
a) Kommissionsgeschäft allgemein 160
b) Kommissionsvertrag - Rechte und
Pflichten des Kommissionärs 161
c) Ausführunggeschäft mit Drittem 162
d) Zwangsvollstreckung 163
HI. Frachtgeschäft 164
1. Frachtvertrag 166
2. Haftung des Frachtführers 169
3. Besonderheiten bei der Beförderung von
Umzugsgut :
4. Besonderheiten bei der Beförderung mit
verschiedenartigen Beförderungsmitteln.
IV. Speditionsgeschäft '
1. Begriff des Spediteurs 1'
2. Rechte und Pflichten des Spediteurs ij
V. Lagergeschäft 1
1 8. Kapitel: Internationaler Hai
. Inhaltsverzeichnis
Rn.
: A. Einführung 1
I. Überblick und Praxisrelevanz 1
II. Historie 8
B. Anwendungsbereich 10
I. Vertragsstaaten 10
II. Voraussetzungen 12
1. Kaufverträge über Waren 12
2. Internationale Geschäfte 21
a) Niederlassungen 22
b) Bezug zu einem Vertragsstaat 26
3. Zeitlicher Anwendungsbereich 28
4. Vereinbarung zur Geltung des UN-Kauf¬
rechts 29
a) Ausschluss 29
b) Vereinbarung der Anwendbarkeit 30
III. Allgemeine Hinweise 32
C. Vertragsabschluss 37
I. Vertragsangebot 38
1. Vorschlag zum Abschluss eines Vertrages. 38
2. Bestimmtheitserfordernis 39
3. Bindungswille 41
4. Zugang 42
5. Widerrufsmöglichkeit 43
II. Vertragsannahme 45
1. Begriff der Annahme 45
2. Zugang 47
3. Frist 48
a) Verspätete Annahme 51
b) Verspätet zugegangene Annahme 52
c) Abweichende Annahme 54
III. Besonderheit: Allgemeine Geschäftsbedin¬
gungen 58
1. Kenntnisverschaffungspflicht des Verwen¬
ders 60
2. Sprachenrisiko 61
3. Abweichende und kollidierende AGB 62
4. Auslegung und Inhaltskontrolle von AGB. 64
ndelskauf
Rn.
5. Gerichtsstands Vereinbarungen gemäß
Art. 23 EuGVVO 67
D. Pflichten des Verkäufers 74
I. Lieferpflicht des Verkäufers 76
1. Lieferort 80
a) Versendungskauf 84
b) Holschuld am Lagerort der Ware 89
c) Holschuld am Ort der Niederlassung . 90
d) Bringschuld 91
2. Lieferzeit 92
II. Gefahrübergang 95
III. Rechtsbehelfe des Käufers 100
1. Überblick 100
2. Einzelne Rechtsbehelfe 104
a) (Nach-)Erfüllungsanspruch 104
b) Vertragsaufhebung 107
c) Minderung des Kaufpreises 108
d) Schadensersatzansprüche 109
aa) Voraussetzungen 109
bb) Umfang und Berechnung des An¬
spruchs 111
cc) Sonderproblem: Zinsen 112
3. Konkurrenz zum nationalen Recht 114
4. Beweislast 115
E. Pflichten des Käufers 116
I. Zahlung des Kaufpreises 118
1. Inhalt der Kaufpreiszahlungspflicht 119
2. Währung 121
3. Weitere Zahlungsmodalitäten 122
4. Zahlungsklauseln 123
5. Beweislast 124
II. Rechtsbehelfe des Verkäufers 125
1. Überblick 125
2. Einzelne Rechtsbehelfe 129
a) Erfüllungsverlangen 129
b) Vertragsaufhebung 130
c) Schadensersatz und Zinsen 132
3. Beweislast 135
Teil 2: Gesellschaftsrecl
Inhaltsübersicht
Seite
1. Kapitel: Recht der Personengesellschaft. 437
§ 1 GbR 437
§2OHG 549
§ 3 KG 589
§ 4 GmbH Co. KG 686
§ 5 Partnerschaftsgesellschaft 788
§6EWIV 818
2. Kapitel: Recht der Kapitalgesellschaften . 865
§ 1 GmbH 865
§2 AG 1039
§ 3 SE 1266
§ 4 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 1320
§ 5 Stimmrechtsbindung und Poolverträge im
Familienverbund 1332
§ 6 Stiftungen 1365
3. Kapitel: Mittelbare Gesellschafts¬
beteiligungen 1389
§ 1 Stille Gesellschaft 1389
§ 2 Unterbeteiligung 1442
§ 3 Treuhandverhältnisse 1477
4. Kapitel: Unternehmenskauf 1507
5. Kapitel: Konzernrecht 1607
§ 1 Unternehmesverträge und andere
konzernrechtliche Verträge 1607
§ 2 Eingliederung 1626
1t
Seite
6. Kapitel: Unternehmensumstrukturierungen 1635
§ 1 Umwandlungsrecht 1635
§ 2 Umstrukturierungen 1822
7. Kapitel: Betriebsaufspaltungen 1867
8. Kapitel: Internationales und europäisches
Gesellschaftsrecht 1985
9. Kapitel: Nachfolge in Gesellschaftsbeteili¬
gungen 2089
10. Kapitel: Unternehmensbeteiligungen im
Familienrecht 2145
11. Kapitel: Minderjährige im Gesellschaftsrecht 2295
12. Kapitel: Joint Ventures 2331
13. Kapitel: Schiedsgerichtsbarkeit 2375
14. Kapitel: Beurkundungsfragen im
Gesellschaftsrecht 2439
15. Kapitel: Bilanz- und Steuerrecht 2479
§ 1 Rechnungslegung und Bilanzierung 2479
§ 2 Besteuerung der einzelnen Gesellschaften
und Rechtsformvergleich 2559
16. Kapitel: Unternehmensfinanzierung 2667
17. Kapitel: Mitbestimmungs- und Arbeitsrecht 2769
18. Kapitel: Kartellrecht 2815
19. Kapitel: Kapitalmarktrecht 2873
20. Kapitel: Insolvenz- und Strafrecht 2999
1. Kapitel: Recht der Personeng
§lGbR
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
I. Überblick 1
1. GbR als schuldrechtlicher Vertragstyp 2
2. GbR als Gegenstand des Gesellschafts¬
rechts 3
3. Unterscheidungsmerkmale der einzelnen
GbR-Gesellschaftstypen 4
a) Kapitalistische bzw. personalistische
Gesellschaft 7
b) Gelegenheits- und Dauergesellschaften. 8
c) Innen- und Außengesellschaften 9
4. Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft 12
5. BGB-Gesellschaft im Prozess 18
6. Haftung der BGB-Gesellschaft 21
II. Erscheinungsformen der BGB-Gesellschaft. 23
1. Erscheinungsformen der Innengesellschaft 24
Kesseler
esellschaften
Rn.
a) Fahrgemeinschaften, Wohngemein¬
schaften, Spielgemeinschaften 25
b) Bestellgemeinschaften 28
c) Reisegesellschaften, Sportgesellschaften 29
d) Ehegatten-Innengesellschaften, nicht¬
eheliche Lebensgemeinschaften 30
e) Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung 33
2. Außengesellschaften 36
a) Sozietäten von Freiberuflern 37
b) Kleingewerbe und Handwerker 40
c) Landwirtschafts- und Forstbetriebe 42
d) Bauarbeitsgemeinschaften 43
e) Grundbesitzgesellschaften 44
3. Abgrenzung zu anderen Rechtsfiguren . 45
a) Abgrenzung zur Bruchteilsgemeinschaft 45
437
b) Familien- und erbrechtliche Gemein¬
schaften 46
c) Rechtsfähiger und nicht rechtsfähiger
Verein 47
d) Partiarisches Darlehen 48
e) Franchise-Verträge 49
ID. Rechtsformwahl, gesellschafts- und steuer¬
rechtliche Kriterien 50
1. Gesellschaftsrechtliche Kriterien 51
a) Gründungsphase 52
b) Handelsregistereintragung 53
c) Kapitalaufbringung 54
d) Haftung der Gesellschafter 55
e) Willensbildung und Kontrollmöglich¬
keiten 56
f) Geschäftsführung und Vertretung 58
g) Gewinn- und Verlustbeteiligung 60
h) Gesellschafterwechsel 61
i) Vererblichkeit der Gesellschaftsbeteili¬
gung 63
j) Zwischenfazit 64
2. Steuerrechtliche Kriterien der Rechtsform¬
wahl 65
a) Besteuerung des laufenden Untemeh-
mensergebnisses 66
b) Entgeltliches Ausscheiden aus der Ge¬
sellschaft 72
c) Erbschaft- und Schenkungsteuer 74
d) Vermögensverschiebungen 78
IV. Entstehung der BGB-Gesellschaft 81
1. Gesellschafter 82
a) Eintritt in die Gesellschaft 82
b) Zahl der Gesellschafter 84
c) Qualifikationserfordernisse 85
2. Gemeinsamer Zweck 88
a) Begriff und Bedeutung 88
b) Treuepflichten 91
3. Gesellschaftsvertrag 95
a) Rechtsnatur 96
b) Vertragsabschluss 97
c) Mindestinhalt des Gesellschaftsvertrages 100
d) Form des Gesellschaftsvertrages 101
e) Inhaltskontrolle 105
f) Auslegung des Gesellschaftsvertrages. 106
g) Änderungen des Gesellschafts Vertrages . 107
V. Haftung der Gesellschafter 109
1. Doppelverpflichtungstheorie kontra Akzes-
sorietätstheorie - ein kurzer Blick in die
Vergangenheit 110
a) Doppel Verpflichtungstheorie 110
b) Akzessorietätstheorie 112
c) Wende der Rechtsprechung 113
2. Haftungsvoraussetzungen - Gesellschafts¬
schuld 114
3. Bedeutung des Akzessorietätsprinzips 117
4. Inhalt der Haftung 118
5. Einwendungen der Gesellschafter gegen
die Haftungsinanspruchnahme 119
438
a) Persönliche Einwendungen 120
b) Einwendungen der Gesellschaft 121
6. Haftung bei Ausscheiden bzw. Gesellschaf¬
terwechsel 12;
a) Ausscheiden eines Gesellschafters bzw.
Auflösung der Gesellschaft 12:
b) Gesellschafterwechsel 11'
aa) Ausscheidender Gesellschafter 123
bb) Haftung des Neugesellschafters 12
cc) Regressansprüche 126
7. Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung . 12;
a) Grundsatz 127
b) Haftungsbeschränkung durch Individual-
vereinbarung 12!
c) Ausschluss durch allgemeine Geschäfts¬
bedingungen bzw. Namenszusätze 12'
8. Besonderheiten bei Immobilienfonds und
Bauherrengemeinschaften 130
VI. Abspaltung von Mitgliedschaftsrechten 131
1. Abspaltungsverbot 13'
2. Abtretbare Rechte und Ansprüche 13-
3. Belastung des Gesellschaftsanteils 1*
a) Nießbrauchsbestellung '3'
b) Verpfändung 13*
B. Gesellschaftsvertrag '3!
I. Name der Gesellschaft 145
1. Gesamtname '*"
2. Rechtsformzusatz "•
3. Hinweise auf den Unternehmensgegen¬
stand 14i
4. Pflicht zum Hinweis auf die Rechtsform?. ¦ W
5. Gesellschafterwechsel l4i
II. Beiträge und Einlagen '
1. Begriff W
2. Arten der Beitragsleistung '
a) Sachen und Rechte 15'
b) Dienstleistungen 15
c) Beiträge im weiteren Sinne '
3. Vertragliche Verpflichtung l61
4. Durchführung der Beitragsleistung '"
5. Kapitalanteil 173
HI. Geschäftsführung '"
1. Grundlagen lli
a) Prinzip der Selbstorganschaft 17'
b) Umfang der Geschäftsführungsbefugnis 1"
c) Geschäftsführungsberechtigung und
-Verpflichtung l8
2. Form der Geschäftsführung l8
a) Grundsatz der Gesamtgeschäftsführung ¦ l81
b) Gesamtgeschäftsführung mehrerer aber ^
nicht aller Gesellschafter l8^
c) Einzelgeschäftsführungsbefugnis ' .
d) Kombinationsmöglichkeiten '
e) Gesellschaftsvertragliche Regeln zur
Geschäftsführerbestellung ' '
3. Führung der Geschäfte l8
a) Rechte und Pflichten '"J
b) Weisungsrechte
Kesseler
c) Auskünfte- und Berichtspflicht 191
d) Haftung der Geschäftsführer 192
e) Notgeschäftsführung 193
f) Actio pro socio 194
g) Aufwendungsersatzanspruch/Vergütung 195
4. Beendigung der Geschäftsführung 197
a) Kündigung 198
b) Entziehung der Geschäftsführungsbefug¬
nis 199
c) Rechtsfolgen 203
5. Vertretung der Gesellschaft 205
a) Rechtsnatur 206
b) Person des Vertreters 207
c) Umfang der Vertretungsmacht 209
d) Beendigung der Vertretung 212
IV. Gesellschafterbeschlüsse 213
1. Allgemeines 213
2. Mehrheitsentscheidungen 214
3. Gegenstände gesellschaftsrechtlicher
Beschlussfassung 215
a) Geschäftsführungsmaßnahmen 216
b) Sonstige gemeinsame Gesellschaftsan¬
gelegenheiten 217
c) Änderung des Gesellschaftsvertrages . 218
4. Gesellschafterversammlungen 223
a) Einberufung von Gesellschafterver¬
sammlungen 224
b) Durchführung 225
c) Form der Stimmabgabe 228
5. Stimmrechte 229
6. Vertretung bei der Stimmabgabe/Stimm¬
rechtsbindungen 231
a) Vertretungen 231
b) Stimmbindung 232
aa) Gruppenvertretung 233
bb) Stimmbindungsverträge 236
7. Stimmrechtsausschluss 237
a) Gesetzliche Stimmrechtsbeschrän¬
kungen 237
b) Vertraglicher Stimmrechtsausschluss . 238
8. Beschlussmängel 239
a) Arten von Mängeln 239
b) Rechtsfolgen und Heilung 240
c) Geltendmachung von Mängeln 241
V. Kontrollrechte 244
1. Inhalt und Umfang 246
2. Beteiligte 251
a) Berechtigter 251
b) Verpflichteter 252
3. Durchsetzung 253
4. Vertragliche Regelung der Kontrollrechte. 254
yI- Wettbewerb 257
1- Gesetzliches Wettbewerbsverbot 257
2- Verstöße gegen das Wettbewerbsverbot 258
3. Vertragliche Regelungen zum Wettbe¬
werbsverbot 261
4. Rechtsfolgen eines Verstoßes 266
vn- Rechnungslegung 267
Kesseler
1. Gesetzliche Regelungen 267
2. Vertragliche Regelungen zur Aufstellung
des Rechnungsabschlusses 272
3. Feststellung des Rechnungsabschlusses . . . 274
VIII. Ergebnisverteilung 275
1. Gesetzliche Regelung der Ergebnisvertei¬
lung 275
2. Vertragliche Regelungen 277
3. Auszahlung des Gewinnanspruchs und
Verlustausgleich 288
a) Gesetzliche Regelung 289
b) Vertragliche Vereinbarung über Entnah¬
merecht 291
c) Verlustausgleich 292
IX. Beitritt 293
1. Aufnahmevertrag 294
a) Beteiligte 294
b) Form 295
c) Gesellschaftsvertragliche Beitrittsrege¬
lungen 296
2. Rechtsfolgen 297
X. Lebzeitige Übertragung/Gesellschafterwechsel 298
1. Kombinierter Ein- und Austritt 298
2. Übertragbarkeit der Beteiligung 299
3. Übertragungsvertrag 301
4. Rechtsfolgen der Anteilsübertragung 304
a) Haftung 304
b) Übertragung aller Anteile auf eine Per¬
son 306
c) Gesellschafterrechte 307
d) Teilübertragung 308
5. Rechtsfehler bei der Übertragung 309
XI. Rechtsnachfolge von Todes wegen in den
Gesellschaftsanteil 310
1. Gesetzliche Regel 310
2. Gesellschaftsvertragliche Regelungen für
den Todesfall 311
a) Übersicht 311
b) Fortsetzungsklauseln 313
c) Nachfolgeklauseln 319
d) Eintrittsklauseln 327
3. Erbrechüiche Gestaltungen 330
XTI. Lebzeitiges Ausscheiden aus einer GbR 335
1. Überblick 335
a) Ausscheidungsvereinbarung 336
b) Gesellschaftsvertragliche Regelung über
das Ausscheiden 337
2. Ausscheiden bei Insolvenz 338
3. Gesetzliche Kündigungsrechte 339
a) Ordentliche Kündigung 340
b) Gläubigerkündigung 341
c) Kündigung aus wichtigem Grund 342
3. Vertragliche Beschränkungen des Kündi¬
gungsrechts 345
a) Gläubigerkündigung 345
b) Ordentliche Kündigung 346
c) Kündigung aus wichtigem Grund 347
439
d) Beschränkungen der Kündigungsrechte
durch Formalerfordernisse 348
4. Rechtsfolgen 351
a) Gesetzliche Regelung 351
b) Vertragliche Modifikation 352
XIII. Ausschließung 353
1. Gesetzliche Regelung zur Ausschließung
eines Gesellschafters 354
a) Fortsetzungsklausel 355
b) Wichtiger Grund 356
d) Einschränkungen der Ausschlussmög-
lichkeiten 357
2. Verfahren 358
3. Gesellschaftsvertragliche Modifikationen. 359
a) Ausschließungsgründe 360
b) Freie Hinauskündigungsklausel? 361
c) Verfahrensregelungen 363
XIV. Rechtsfolgen des Ausscheidens 364
1. Überbück 364
2. Beteiligte des Anspruchsverhältnisses 365
3. Rückgabe von Gegenständen nach § 738
Abs. 1 Satz 2 BGB 366
4. Haftungsfreistellung 367
5. Abfindung 368
a) Gesetzliche Regelung 369
b) Vertragliche Modifikation des Abfin¬
dungsanspruchs 371
6. Abrechnung schwebender Geschäfte 378
7. Nachhaftung 379
C. Beendigung der GbR 380
I. Auflösung 380
1. Überblick 380
a) Terminologie 380
b) Vertragliche Regelungen zur Auflösung . 381
2. Auflösungsgründe 382
a) Kündigung der Gesellschaft 382
b) Zeitablauf. 383
c) Zweckerreichung 384
d) Tod eines Gesellschafters 385
e) Eröffnung des Insolvenzverfahrens 386
aa) Gesellschafterinsolvenz 386
bb) Gesellschaftsinsolvenz 387
f) Übertragung aller Anteile auf einen
Gesellschafter 38S
g) Auflösungsbeschluss 385
II. Liquidation 39«
1. Überblick 39«
a) Umwandlung der Gesellschaft in eine
Abwicklungsgesellschaft 39«
b) Geschäftsführung 391
c) Durchsetzungssperre 39;
d) Rechnungslegung 393
e) Sonderfälle 394
2. Auseinandersetzungsverfahren 39S
a) Rückgabe von Gegenständen 395
b) Abwicklung laufender Geschäfte 3%
c) Begleichung von Verbindlichkeiten 39:
d) Einforderung von Nachschüssen 391
e) Rückgewähr von Einlagen 399
f) Überschussverteilung 400
g) Abweichende Gestaltungen 401
HI. Insolvenz 4ffi
1. Insolvenzfähigkeit 402
2. Insolvenzgründe 4W
a) Zahlungsunfähigkeit 405
b) Drohende Zahlungsunfähigkeit 406
c) Überschuldung 4°'
3. Insolvenzantrag 40!
a) Antragspflicht 4®
b) Antragsberechtigung 410
c) Antragsfolgen 411
4. Folgen der Eröffnung des Insolvenzverfah¬
rens 41-
a) Auflösung der Gesellschaft 41;
b) Vertretungs- und Verfügungsbefugnis. ¦ 41'
5. Insolvenzmasse
a) Gesellschaftsvermögen
b) Forderungen aus dem Gesellschaftsver¬
hältnis 4W
c) Eigenkapitalersetzende Gesellschafter¬
leistungen
d) Durchsetzung der Gesellschafterhaftung
nach§93InsO -41'
IV. Umwandlung •4"
§2OHG
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
I. Rechtsnatur der OHG 2
II. Firma der OHG 4
B. Gründung der OHG 5
I. Überlegungen zur Rechtsformwahl und prak¬
tische Bedeutung der OHG 5
II. Einzelfragen der Errichtung 7
1. Gesellschafter 7
2. Zeitpunkt der Entstehung 10
III. Gestaltung des Gesellschaftsvertrages 12
1. Grundsätzliches, Formerfordernisse 13
2. Inhalte des Gesellschaftsvertrages 14
a) Allgemeine Angaben; Geschäftsführung
und Vertretung 15
b) Gesellschafterversammlung und -be-
schlüsse 16
c) Regelungen zur Rechnungslegung,
Entnahmen und Ergebnisverteilung 17
d) Weitere Pflichten der Gesellschafter 18
e) Verfügung über Beteiligungen; Ände¬
rungen im Gesellschafterbestand 19
f) Sonstige Regelungstatbestände 20
3. Muster: OHG-Gesellschaftsvertrag 21
IV. Handelsregisteranmeldung 22
1. Inhalt und Form der Handelsregisteranmel¬
dung 23
2. Muster: Erstanmeldung einer OHG 24
3. Prüfungsumfang des Registergerichts 25
4. Weitere eintragungspflichtige Vorgänge . 26
C. Geschäftsführung und Vertretung 27
I. Geschäftsführung 28
1. Einzelgeschäftsführung 28
2. Informationsrechte 30
3. Ungewöhnliche Geschäfte und Prokuraer¬
teilung 32
4. Widerspruch 35
5. Probleme des Abspaltungsverbots 36
6. Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis . 39
II. Vertretung 45
1. Zulässige Vertretungsmodelle 46
a) Ausschluss einzelner Gesellschafter von
der Vertretung 47
b) Gesamtvertretung 48
c) Gemischte Gesamtvertretung 49
2. Entziehung der Vertretungsmacht 50
3. Umfang der Vertretungsmacht 51
a) Regelmäßige Unbeschränktheit 51
b) Ausnahmen 53
D. Verfügung über Gesellschaftsanteile 55
I. Verkauf von Gesellschaftsanteilen 56
Wegerhoff/Wolte
Rn.
II. Treuhänderische Wahrnehmung von Gesell¬
schafterrechten 60
III. Nießbrauch an OHG-Anteilen 62
IV. Verpfändung von Gesellschaftsanteilen 64
E. Aufnahme, Ausscheiden und Ausschluss
eines Gesellschafters 65
I. Aufnahme eines Gesellschafters 65
II. Ausscheiden eines Gesellschafters 66
1. Tod des Gesellschafters 67
2. Eröffnung des Insolvenzverfahrens über
das Vermögen des Gesellschafters 68
3. Kündigung des Gesellschafters 69
4. Kündigung durch den Privatgläubiger des
Gesellschafters 70
5. Eintritt von weiteren im Gesellschafts ver¬
trag vorgesehenen Fällen 72
6. Beschluss der Gesellschafter 73
III. Ausschluss eines Gesellschafters 74
IV. Haftung eintretender und ausscheidender
Gesellschafter 79
1. Haftung des neu eintretenden Gesellschaf¬
ters 79
2. Haftung ausscheidender Gesellschafter. 80
V. Abfindung des ausscheidenden Gesellschafters 81
VI. Handelsregistereintragung 84
F. Gesellschafterbeschlüsse 85
G. Erbrechtliche Nachfolge in Gesellschaftsan¬
teile 89
I. Allgemeines 89
n. Fortsetzungsklausel 91
EI. Eintrittsklauseln 92
IV. Einfache und qualifizierte Nachfolgeklausel. 94
H. Auflösung, Liquidation und Erlöschen der
OHG 99
I. Allgemeines 99
n. Gründe für die Auflösung der OHG (§§131 ff.
HGB) 100
1. Auflösung durch Zeitablauf (§131 Abs. 1
Nr. 1 HGB) 101
2. Auflösung durch Gesellschafterbeschluss
(§ 131 Abs. 1 Nr. 2 HGB) 102
3. Auflösung durch Eröffnung des Insolvenz¬
verfahrens (§ 131 Abs. 1 Nr. 3 HGB) 103
4. Auflösung durch gerichtliche Entscheidung
(§ 131 Abs. 1 Nr. 4 HGB) 104
5. Handelsregisteranmeldung (§ 143 Abs. 1
HGB) 105
III. Liquidation der OHG 107
IV. Erlöschen der OHG 109
I. Umwandlungsmöglichkeiten 112
erhoff 549
§3KG
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Überlegungen zur Rechts form wähl (Zivil-
und Steuerrecht) 1
I. Gesellschaftsrechtliche/erbrechtliche Unter¬
schiede zwischen Kapitalgesellschaften und
Personengesellschaften 2
II. Ertragsteuerliche Unterschiede 9
HI. Erbschaftsteuerliche/schenkungsteuerliche
Unterschiede 19
1. Geltendes Recht 19
2. Erbschaftsteuerreform 20
B. Praktische Anwendungsfälle und Erschei¬
nungsformen 21
I. Allgemeines 24
n. Gewerblich tätige KG 27
III. Vermögensverwaltende KG 29
IV. Familien-KG 35
V. Doppelstöckige KG 37
C. Gründung der Gesellschaft 39
I. Gesellschafter 41
II. Form des Gesellschaftsvertrages 42
III. Genehmigungsbedürftigkeit des Gesellschafts¬
vertrages 44
IV. Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister 45
V. Steuerliche Folgen der Gründung 50
D. Notwendige Bestandteile des Gesellschafts¬
vertrages 51
I. Anwendbares Recht 51
II. Rechtsnatur 57
HI. Praktische Hinweise 60
IV. Inhalte 61
1. Zweck/Gegenstand 63
2. Firma 64
3. Gesellschafter, Einlagen, Haftsummen . 66
E. Konten 75
F. Entnahmen, Auszahlungen 89
G. Geschäftsführung/Vertretung 97
I. Umfang der Geschäftsführung 98
II. Gesetzliche und gesellschaftsvertragliche
Geschäftsführungsbefugnis 100
III. Vertretung der KG nach Gesetz und Gesell¬
schaftsvertrag 104
IV. Eintragungen im Handelsregister 107
V. Entziehung von Geschäftsführungs- und Ver¬
tretungsbefugnissen 108
H. Vergütung des Komplementärs, Auslagener¬
satz 112
I. Gesellschafterversammlung und Gesell¬
schafterbeschlüsse 118
I. Allgemeines 118
n. Gesellschafterversammlung 119
Sommer
Rn.
1. Einberufung und Ladung 119
2. Beschlussfähigkeit der Gesellschafterver¬
sammlung 121
3. Vertretung in der Gesellschafterversamm¬
lung und Teilnahmerecht 122
4. Ort der Versammlung und Versammlungs¬
leiter 124
5. Protokoll 126
6. Beschlüsse außerhalb der Versammlung . 127
III. Gesellschafterbeschlüsse 128
1. Mehrheitserfordernisse bei der Beschluss¬
fassung 128
2. Stimmrechtsausschluss 132
3. Stimmbindung, Stimmrechtsübertragung . . 134
IV. Fehlerhafte Beschlüsse und Abwehrrechte 136
1. Mögliche Mängel von Gesellschafterbe¬
schlüssen 137
2. Gerichtliche Geltendmachung von Be¬
schlussmängeln 138
3. Gesellschaftsvertragliche Regelung 139
J. Jahresabschluss 142
K. Gewinnverwendung/Ergebnisverteilung. 156
L. Verfügungen über Gesellschaftsanteile und
sonstige Ansprüche gegen die Gesellschaft. 170
I. Allgemeines 170
II. Gesellschaftsvertragliche Regelungen 172
III. Vorkaufs- und Vorerwerbsrecht 179
IV. Andienungspflicht 186
V. Komplementär- und Kommanditistenbeteili¬
gung 187
M. Vererbung von Gesellschaftsanteilen 189
I. Gesetzliche Regelung bei Tod eines Gesell¬
schafters 191
1. Rechtsfolgen bei Tod eines Komplementärs 192
2. Rechtsfolgen bei Tod eines Kommanditis¬
ten 198
3. Sonderrechtsnachfolge bei Erbengemein¬
schaft 201
n. Steuerliche Folgen der Vererbung von Gesell¬
schaftsanteilen 204
1. Erbschaftsteuerliche Bewertung von KG-
Anteilen 206
2. Steuerbegünstigungen für Betriebsver¬
mögen 210
3. Schenkungsteuer 216
4. Einkommensteuerliche Folgen der Erbaus¬
einandersetzung bei Gesellschaftsanteilen. .218
m. Gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglich¬
keiten 220
1. Fortsetzungsklausel 221
589
a) Zivilrecht 221
b) Einkommensteuer 224
c) Erbschaftsteuer 227
2. Einfache Nachfolgeklausel 228
a) Zivilrecht 228
b) Einkommensteuer 230
c) Erbschaftsteuer 231
3. Qualifizierte Nachfolgeklausel 232
a) Zivilrecht 232
b) Einkommensteuer 235
c) Erbschaftsteuer 237
4. Eintrittsklausel 238
a) Zivilrecht 238
b) Einkommensteuer 239
c) Erbschaftsteuer 240
5. Rechtsgeschäftliche Nachfolgeklausel . 242
IV. Ausübung der Gesellschafterrechte durch
gemeinsamen Vertreter 244
V. Testamentsvollstreckung 245
1. Komplementärbeteiligung 245
2.Kommanditbeteiligung 247
VI. Abfindung 248
N. Ausschließung und Ausscheiden von Gesell¬
schaftern 249
I. Ausschluss von Gesellschaftern 249
1. Ausschließungsverfahren 249
2. Wichtiger Grund 250
3. Rechtsfolgen des Ausschlusses 254
n. Ausscheiden eines Gesellschafters 255
1. Ausscheiden nach der gesetzlichen Rege¬
lung 255
2. Vertragliche Vereinbarungen 256
3. Rechtsfolgen des Ausscheidens 257
HI. Steuerliche Folgen 260
0. Abfindung des ausgeschiedenen Gesell¬
schafters 261
1. Gesetzliche Abfindung 261
II. Abweichende Vereinbarungen 264
HI. Einzelne Abfindungsklauseln 265
1. Ertragswertklauseln 266
2. Buchwertklauseln 268
3. Abfindung i.H.v. steuerlichen Werten
(Stuttgarter Verfahren) 272
IV. Einschränkung des Abfindungsanspruchs 274
V. Fälligkeit und Verzinsung 276
VI. Befreiung von Schulden/Sicherheitsleistung. 277
VII. teuerliche Auswirkungen des Ausscheidens . 278
P. Informationsrechte 280
I. Kontrollrechte 281
H. Auskunftsrechte 285
III. Sachlicher und persönlicher Anwendungsbe¬
reich der Informationsrechte 28t
IV. Gerichtliche Geltendmachung 285
Q. Wettbewerbsverbot 290
I. Gesetzliches Wettbewerbsverbot und Rechts¬
folgen bei Verstoß 289
II. Gesellschaftsvertragliche Regelungen 29!
III. Wirksamkeit nachvertraglicher Wettbewerbs¬
verbote 29S
1. Kontrolle nach § 1 Abs. 1 GWB 30«
2. Sittenwidrigkeit nach § 138 BGB 301
R. Wechsel im Gesellschafterbestand und
Wechsel der Gesellschafterstellung 30:
I. Aufnahme neuer Gesellschafter 305
1. Aufnahmevertrag mit dem neuen Gesell¬
schafter, Eintragung ins Handelsregister. 30.1
2. Besonderheiten beim Beitritt von Komple¬
mentären 3ll
3. Besonderheiten beim Beitritt von Kom¬
manditisten 31.
4. Steuerliche Folgen des Eintritts 314
n. Gesellschafterwechsel (Übertragung des
Gesellschaftsanteils) 318
1. Veräußerungs- und Übertragungsvertrag,
Eintragung ins Handelsregister 318
2. Besonderheiten bei Übertragung des Ge¬
sellschaftsanteils eines Komplementärs. 32?
3. Besonderheiten bei Übertragung des Ge¬
sellschaftsanteils eines Kommanditisten. 328
4. Steuerliche Folgen 331
DI. Wechsel der Art der Gesellschafterstellung. • 3#
1. Besonderheiten beim Wechsel vom Kom¬
manditisten zum Komplementär "
2. Besonderheiten beim Wechsel vom Kom¬
plementär zum Kommanditisten ¦"•
3. Steuerliche Folgen 3*
S. Änderung des Gesellschaftsvertrags -
T. Auflösung/Liquidation 35'
I. Allgemeines 35
II. Liquidation nach der gesetzlichen Rechtslage 359
in. Andere Art der Auseinandersetzung ¦* l
IV. Verteilung des Gesellschaftsvermögens 3°J
V. Steuerfolgen der Liquidation '
U. Schiedsgericht 36
V. Insolvenz der KG 3'
I. Insolvenzgründe und Antragspflicht ,
n. Folgen der Insolvenz für die Gesellschaft 3'-
W. Muster: Gesellschaftsvertrag einer ty- .
pischen KG 3
§ 5 Partnerschaftsgesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
I. Rechtsnatur der Partnerschaftsgesellschaft 1
1. Entstehungsgeschichte 1
2. Motive 2
3. Rechtliche Einordnung der Partnerschafts¬
gesellschaft 3
4. Konsequenzen der Rechtsfähigkeit 4
II. Erscheinungsformen der Partnerschaftsgesell¬
schaft 5
1. Heilberufe 6
2. Rechts- und wirtschaftsberatende Berufe . 7
3. Freie Berufe mit naturwissenschaftlicher
Ausrichtung 8
4. Sonstige 9
5. Erfordernis der Selbständigkeit 10
6. Berufsrechtsvorbehalt 11
7. Gewerbliche Nebentätigkeiten 12
III. Kriterien der Rechtsformwahl 13
1. Gesellschaftsrechtliche Gegenüberstellung
mit der GbR 14
2. Partnerschaftsgesellschaft im Vergleich zur
GmbH 16
3. Steuerrechtliche Überlegungen 18
a) Laufende Besteuerung 18
b) Entgeltliches Ausscheiden aus der Ge¬
sellschaft 21
c) Erbschaft- und Schenkungsteuer 23
4. Partnerschaft als Alternative zur GbR 26
IV. Haftungskonzept der Partnerschaftsgesell¬
schaft 27
1. Haftung der Gesellschaft mit ihrem eigenen
Vermögen 27
2. Haftung der Partner für die allgemeinen
Verbindlichkeiten der Gesellschaft 28
3. Haftungskonzentration 33
4. Höchstsummenbeschränkung 36
V. Partnerschaftsgesellschaften mit Angehörigen
verschiedener freier Berufe 37
VI. Abspaltungsverbot 40
B. Gründung und vertragliche Regelungen in
der Partnerschaftsgesellschaft 42
I. Vertrag 43
U. Eintragungsverfahren 49
C. Inhaltliche Ausgestaltung des Partner¬
schaftsvertrages 52
I. Name der Partnerschaft 52
1. Gesellschaftsrechtliche Vorgaben 53
a) Name mindestens eines Partners 53
b) Gesellschaftsformzusatz 54
c) Berufsbezeichnungen 55
Rn.
d) Sonstige Namenszusätze 56
2. Berufsrechtliche Vorgaben 57
II. Beitragspflichten der Partner 58
III. Geschäftsführung 62
IV. Vertretung der Partnerschaft 66
V. Gesellschafterbeschlüsse 70
VI. Informationsrechte 73
VII. Gewinnverteilung '5
1. Gewinnermittlung 75
2. Gewinnfeststellung '7
3. Konten 78
4. Gewinnverteilung "
a) „Eat what you kill" 80
b) Punktesysteme 81
c) Einfache Quotenvereinbarung 8-
d) Grenzen im Bestimmtheitsgrundsatz. 83
5. Entnahmen 84
IX. Wettbewerbsverbote 86
1. Gesetzliche Wettbewerbsverbote 86
2. Vertragliche Wettbewerbsverbote 90
X. Ausscheiden eines Partners zu Lebzeiten '-
1. Vereinbarung
2. Kündigung 93
3. Weitere gesetzliche Gründe für das Aus¬
scheiden eines Partners
4. Ausschließung eines Partners '
5. Abfindung lOt
a) Gesetzliche Regelung 107
b) Vertragliche Modifikation des Abfin-
j . 108
dungsanspruchs
XI. Tod eines Partners l®
1. Gesetzliche Regelung
2. Vertragliche Regelungen
XII. Anteilsübertragung "
D. Beendigung der Partnerschaft
I. Liquidationsverfahren
1. Auflösung der Gesellschaft
2. Liquidation
II. Insolvenz der Partnerschaftsgesellschaft -
1. Insolvenzfähigkeit !J.
2. Vertretung der Gesellschaft im Verfahren . • i-
3. Eröffnungsgründe "',
4. Wirkung der Insolvenzverfahrenseröffnung -
5. Verwertung des Gesellschaftsvermögens. ¦ ¦ ~
6. Persönliche Gesellschafterhaftung "
III. Umwandlung "»
1. Verschmelzung und Spaltung 1
2. Formwechsel
§6EWIV
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Überlegungen zur Rechtsformwahl (Zivil¬
recht und Steuerrecht) 1
I. Vorbemerkungen 1
II. Europaweite Niederlassungsfreiheit 3
III. Anwendbares Recht 5
IV. Zweck 8
V. Mitglieder 9
VI. Beteiligung der Arbeitnehmer 13
VII. Haftung 14
VIII. Finanzierung 15
IX. Buchführung, Ergebnis und Besteuerung 17
1. Buchführung 17
2. Ergebnis 18
3. Besteuerung 19
B. Praktische Anwendungsfälle und Erschei¬
nungsformen 22
C. Gründung der Gesellschaft (Verfahren und
Möglichkeiten der Errichtung) 25
I. Gründungsvertrag 26
1. Form 26
2. Mindestinhalt 27
3. Muster: Gründungsvertrag einer EWIV . 28
II. Eintragung im Register 29
1. Registerverfahren 29
a) Anmeldung zur Eintragung in das Regis¬
ter 29
b) Hinterlegung beim Register 31
c) Eintragung in das Register 32
d) Bekanntmachung der Eintragung im
Register 33
2. Wirkungen der Eintragung 35
a) Handelsrechtliche Publizitätswirkungen 35
b) Rechtssubjektwirkungen 36
c) Handelndenhaftung im Vorgründungs¬
stadium 37
D. Gestaltung des Gesellschaftsvertrages 38
E. Geschäftsführung und Vertretung 42
I. Geschäftsführung 43
1. Geschäftsführer 43
2. Bestellungsvoraussetzungen und -hinder-
nisse 44
3. Bestellung und Entlassung der Geschäfts¬
führer 47
4. Geschäftsführung 50
5. Pflichten der Geschäftsführer 54
a) Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit
der Geschäftsführer 55
b) Mindestangaben auf Geschäftspapier . 56
c) Ordnungsgemäße Buchführung und
Aufstellung des Jahresabschlusses 58
818
Rn.
d) Rechenschaft gegenüber den Mitglie¬
dern 5f
e) Anhörung der Mitglieder dO
f) Abwicklung der Vereinigung außerhalb
der Insolvenz * '
g) Stellung des Insolvenzantrags in be¬
stimmten Fällen '-
h) Publizitätspflichten '•'
6. Haftung der Geschäftsführer W
II. Vertretung '-
F. Verfügungen über GesellschaftsanteUe 68
I. Verkauf und Abtretung ö
II. Verpfändung, Nießbrauch und Treuhand »
G. Aufnahme eines neuen Gesellschafters ™
H. Änderungen des Gesellschaftsvertrages ?-
I. Verfahren der Änderung des Gesellschaftsver¬
trages ';
1. Mitgliederbeschluss /
2. Eintragung in das Register [,
3. Hinterlegung beim Register ^
4. Bekanntmachung .
II. Sitzverlegung .
I. Gesellschafterbeschlüsse '
I. Beschlussgegenstände
II. Zustandekommen von Gesellschafterbeschlüs-
sen j,
III. Stimmrechte der Mitglieder ^,
1. Einstimmigkeitsprinzip «
2. Mehrheitsprinzip ^
IV. Fehlerhafte Gesellschafterbeschlüsse
J. Nachfolge in Gesellschaftsanteile (ErbfaU)
K. Ausschließung und Ausscheiden von Gesell- ^
schaftern ^
I. Kündigung eines Mitgliedes ^
II. Ausschluss eines Mitgliedes ^
III. Ausscheiden eines Mitgliedes g-,
IV. Publizität w
V. Auseinandersetzungsguthaben • Q(
VI. Nachhaftung des ausgeschiedenen Mitglied« ^
L. Insolvenz qo
M. Auflösung und Liquidation ,»
I. Auflösung qo
1. Auflösungsgründe ;
a) Auflösung durch Beschluss der Mit- ^
glieder
aa) Auflösung durch notwendigen ^
Beschluss der Mitglieder
bb) Auflösung durch freiwilligen Be- ^
schluss der Mitglieder : "
b) Auflösung durch gerichtliche Entscnei- ^
düng "
aa) Zwangsweise Auflösung durch
gerichtliche Entscheidung 102
bb) Freiwillige Auflösung durch ge¬
richtliche Entscheidung 104
l. Eintragung der Auflösung im Register . 106
II Abwicklung 107
1. Abwickler 107
2. Abwicklung 108
3. Schluss der Abwicklung 109
N. l'mwandlungsmöglichkeiten 111
I. Auf Umwandlungen einer EWTV anwendbares
Recht 111
II. EWIV im deutschen UmwG 112
III. Rechtsformspezifische Besonderheiten auf¬
grund des europäischen Charakters der EWIV? 113
IV. Besonderheiten bei EU-grenzüberschreitenden
Umwandlungen 114
V. Umwandlung: wirtschaftlich vergleichbare
Vorgänge 115
2. Kapitel: Recht der Kapitalgesi
§lGmbH
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. GmbH als Rechtsform 1
I. Erscheinungsformen 1
II. Überlegungen zur Rechtsformwahl 2
III. Steuerpflicht der GmbH und ihrer Gesellschaf¬
ter 3
B. Gründung der Gesellschaft 4
I. Vorgründungsgesellschaft und Vor-GmbH als
Vorstufen zur GmbH 4
II. Errichtung der GmbH 5
1. Form und Auslandsbeurkundungen 5
2. Satzung und Gründungsurkunde 7
3. Gründer 9
4. Vertretung bei der Gründung 10
5. Geschäftsführung und Vertretung 15
6. Genehmigungserfordernisse 16
7. Anmeldung, Prüfungsumfang des Register¬
gerichts, Eintragung ins Handelsregister. 17
III. Gründungsphasen und die jeweilige Haftung . 20
1. Vorgründungsgesellschaft und Haftung. . 21
2. Vor-GmbH und Haftung 25
a) Vor-GmbH 25
b) Einmann-Vor-GmbH 29
c) Haftung bei der Vor-GmbH 32
aa) Unterbilanzhaftung/Vorbelastungs¬
haftung 33
bb) Verlustdeckungshaftung 36
(1) Vor-GmbH ohne Eintragungs¬
absicht 37
(2) Scheitern der Eintragung 38
(3) Fortführung des Geschäftes
ohne Eintragung 40
cc) Haftungsbeschränkung bei der Vor¬
GmbH 43
dd) Handelndenhaftung 44
IV. Erbringung der Stammeinlagen 45
1 ¦ Erbringung der Stammeinlagen bei der
Bargründung 46
2. Erbringung der Stammeinlagen bei der
(offenen) Sachgründung 52
3. Verdeckte Sacheinlage 54
a) Verdeckte Sacheinlage durch Hin- und
Herzahlen 55
b) Verrechnung zur Tilgung der Bareinlage¬
verpflichtung 56
c) Rechtsfolgen der verdeckten Sachein¬
lage 57
d) Heilung verdeckter Sacheinlagen 59
Heckschen
ellschaften
Rn.
aa) Einzelne Einlagegegenstände 61
bb) Auswirkung auf schon erfolgte
Heilungen (Altfälle) 66
4. Voreinzahlung 67
5. Leistung zur freien Verfügung 68
6. Versicherung des Geschäftsführers 72
a) Allgemeines 72
b) Inhalt 73
c) Maßgebender Zeitpunkt für die Richtig¬
keit der Versicherung 75
7. Beitreibungsmöglichkeiten hinsichtlich der
Stammeinlage 76
8. Einlageleistung bei der Einmann-GmbH. . 77
V. Mantelkauf und Vorratsgründung 78
1. Vorratsgesellschaft und Mantelgesellschaft 79
a) Mantelgesellschaft 80
b) Vorratsgesellschaft 83
2. Anwendung der Gründungsvorschriften . 87
a) Stammkapitalaufbringung 87
b) Anwendung des Haftungssystems bei
der Gründung 90
3. Weitere Einzelfragen zu Mantel- und Vor¬
ratsgesellschaften 91
a) Abgrenzungsfragen bei sog. Mantelge¬
sellschaften 91
b) Geltung für die Vergangenheit 92
c) Haftung von Rechtsnachfolgern und
Rechtsvorgängern 94
d) Registerrecht 95
e) Verdeckte Sacheinlagen 96
f) Darlehens-/Treuhand- und Kaskadenmo¬
delle 97
g) IHK-Beitragspflicht der Vorratsgesell¬
schaften 100
h) Anwendung weiterer Regelungen aus
dem Bereich der Gründung der GmbH . 101
i) Umwandlung als Alternative 102
VI. Satzungsänderungen im Gründungsstadium. 103
VII. Gesellschafterwechsel im Gründungsstadium. 105
1. Zulässigkeit des Gesellschafterwechsels. 105
2. Haftung des Ausscheidenden 106
3. Haftung des Eintretenden 107
VIII. Muster 108
1. Muster: Gründung einer GmbH (notarielle
Niederschrift) 108
2. Muster: Gesellschaftsvertrag 109
C. Satzung der GmbH 110
! 865
I. Zwingende Regelungen 110
1. Firma 110
a) Kennzeichnungseignung 111
b) Unterscheidungskraft 112
c) Irreführungsverbot (§ 18 Abs. 2 HGB). 113
d) Firmenfortführung 115
2. Sitz 116
3. Untemehmensgegenstand 119
4. Stammkapital und Stammeinlagen 121
II. Fakultative Regelungen 123
1. Bekanntmachungen 123
2. Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte. 127
a) Gesetzliche Zustimmungspflichten 127
b) Fakultative Zustimmungspflichten 128
aa) Vereinigung bzw. Zusammenlegung
von Geschäftsanteilen 128
bb) Kataloge zustimmungsbedürftiger
Rechtsgeschäfte 129
3. Veräußerungsbeschränkungen 133
a) Vinkulierungsklauseln 133
b) Vorkaufsrechte 135
c) Andienungsrechte und Andienungs-
pflichten 136
d) Mitverkaufsrechte und Mitverkaufs¬
pflichten 137
4. Vererbung 138
5. Kündigung, Einziehung, Ausschluss 139
a) Kündigung 139
b) Einziehung (Amortisation) 140
c) Ausschluss 145
6. Abfindungsklauseln 148
7. Satzungsmäßige Sonderrechte 153
8. Informationsrechte 154
9. Stimmrecht und Stimmverbot 155
a) Anteile mit und ohne Stimmrecht 155
b) Abdingbarkeit des Stimmverbots nach
§ 47 Abs. 2 GmbHG 156
10. Gesellschafterbeschlüsse 157
a) Beschlüsse in einer Gesellschafterver-
sammlung 157
b) Beschlüsse außerhalb einer Gesellschaf¬
terversammlung 162
11. Geschäftsjahr 164
12. Dauer 165
13. Kosten der Gründung 166
D. Organisation der GmbH 168
I. Geschäftsführung 168
1. Grundlegendes zur Geschäftsführung 168
2. Bestellung zum Geschäftsführer 169
a) Voraussetzungen laut Satzung/Gesetz. 170
b) Ausländische Geschäftsführer 171
3. Anstellungsvertrag 172
4. Stellung des Geschäftsführers im Arbeits¬
und Sozialrecht 173
a) Arbeitsrecht 173
b) Sozial-und Rentenversicherungspflicht . 174
5. Rechte und Pflichten der Geschäftsführer. 175
9AA
a) Überblick über die gesetzlichen Pflich¬
ten n
b) Vertretung und Geschäftsführung 1
aa) Vertretungsmacht ir
bb) Verbot des Selbstkontrahierens
(§ 181 BGB) P«
cc) Befreiung vom Verbot des Selbst¬
kontrahierens 1S
dd) Geschäftsführung ».
c) Allgemeine Treuepflicht 1!"
d) Wettbewerbsverbot 18*
aa) Fremdgeschäftsführer IS*
bb) Alleingesellschafter- und Gesell¬
schafter-Geschäftsführer I*
6. Haftung des Geschäftsführers W-
a) Haftung gegenüber der GmbH l'i
b) Haftung gegenüber den Gesellschaftern W
c) Haftung gegenüber Dritten 1*
7. Beendigung der Geschäftsführertätigkeit. 1*
a) Amtsniederlegung und Abberufung 19*
aa) Amtsniederlegung "v
bb) Abberufung :*
cc) Probleme des Registervollzuges. ¦$¦
b) Beendigung des Anstellungsvertrags. ¦ -C
8. Fehlerhafte Organstellung/faktischer Ge¬
schäftsführer ¦*
II. Gesellschafter :(l)
1. Rechte und Pflichten der Gesellschafter.»
a) Vermögensrechte ' [
b) Informationsrechte ' \
c) Sonderrechte ' ]
d) Stimmrecht ;''
e) Treuepflicht ;f.
f) Wettbewerbsverbot \\.
g) Belastungen der Geschäftsanteile -;;
aa) Verpfandung "v
bb) Nießbrauch "
2. Haftung der Gesellschafter ".
a) Fallgruppen der Durchgriffshaftung
b) Haftung wegen existenzvernichtenden ^
Eingriffs '
aa) Entwicklung der Rechtsprechung t
des BGH '
bb) Anwendungsfälle in der oberge- ,
richtlichen Rechtsprechung "
cc) Reichweite des Anwendungsbe- .
reichs
dd) Materielle Unterkapitalisierung ab ^
existenzvemichtender Eingriff •¦•¦¦;,.
ee) Dogmatik \
ff) Umfang der Haftung sj
gg) Beweislast M(
III. Weitere Organe der GmbH ;*
1. Fakultativer Aufsichtsrat Mi
2. Zwingender Aufsichtsrat ;j!
3. Beirat "' "' ;ll
4. Abschlussprüfer —
Heckschen
t Gesellschafterversammlung und
¦beschlüsse 245
I. Gesellschafterversammlung #"
1. Einberufung ^45
1 Teilnahmerecht 246
II. Gesellschafterbeschlüsse 249
1. Allgemeine Voraussetzungen 249
2. Stimmrechtsvollmacht 253
3. Beschlussfeststellung 256
IU. Satzungsänderungen 258
IV. Ungeschriebene Mitwirkungsbefugnisse der
Gesellschafter - „Holzmüller"/„Gelatine" 264
1. Ungeschriebene Mitwirkungsbefugnisse im
Aktienrecht 264
a) .Holzmüller" 265
b) „Gelatine"-Entscheidungen 266
2. Ungeschriebene Mitwirkungsbefugnisse im
GmbH-Recht 270
a) Ausgangslage 270
b) Übertragbarkeit der „Holzmüller'7
„Gelatine"-Grundsätze auf das GmbH-
Recht 271
V. Beschlussanfechtung 273
VI. Beschlussfeststellungsklage 278
Vn. Nichtige Beschlüsse 279
F. Kapitalerhöhung und -herabsetzung 283
I. Kapitalerhöhung gegen Einlagen 283
II Notwendigkeit einer sachlichen Rechtfertigung
der Kapitalerhöhung 286
Hl Kapitalerhöhung mit Agio 291
IV Zulassung zur Übernahme der neuen Ge¬
schäftsanteile 294
1 Notwendigkeit eines ausdrücklichen Zulas¬
sungsbeschlusses? 295
- Ausschluss von Gesellschaftern vom Bezug
neuer Gesellschaftsanteile 296
a) Formelle Voraussetzungen eines Bezugs¬
rechtsausschlusses 297
t» Materielle Voraussetzungen eines Be¬
zugsrechtsausschlusses 300
, bischer Bezugsrechtsausschluss 303
Folgen eines rechtswidrigen Bezugsrechts-
Ausschlusses für die Kapitalerhöhung 305
t'bnngung der übernommenen Stammeinla-
f" 308
1 ^"gleiche Deckung 309
• Tilgung durch Zahlung auf debitorisches
K°nt0 310
' r;mcht auf Vorbehalt der wertgleichen
Deckung 311
- [f'«ung zur freien Verfügung der
^haftsführu„g(Cash-P00l,Hin-und
3 v ß bm- Her" u"d Hinzahlen) 312
* ScMnZf!UngaUfeineEinlageschuld 316
Folgerungen S. 320
5«»freien Verfügung bei regu-
b) fo f 8 Und Voreinzahlung 320
e ^"ragbarkeit auf die Gründung 321
Heckschei
c) Differenzierung zwischen Bareinlage
und Sacheinlage 322
5. Ausfallhaftung der Gesellschafter für nicht
erbrachte Stammeinlagen 323
VI. Anmeldung der Kapitalerhöhung zum Han¬
delsregister 324
VII. Sachkapitalerhöhung 326
1. Besondere Erfordernisse 326
2. Verdeckte Sachkapitalerhöhung 328
3. Schütt-aus-hol-zurück-Verfahren 330
VIII. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 331
IX. Zeitpunkt der Kapitalerhöhung 335
1. Kapitalerhöhung im Gründungs verfahren
einer GmbH 336
a) Die Verpflichtung zur Mitwirkung an
einer später beabsichtigten Kapitalerhö¬
hung vor Gründung der GmbH oder zu
einem späteren Zeitpunkt 336
b) Kapitalerhöhung im Stadium der Vor¬
GmbH 337
aa) Sofort wirksame Kapitalerhöhung . 338
bb) Bedingte Kapitalerhöhung 339
2. Kapitalerhöhung im Insolvenz- bzw. Liqui¬
dationsverfahren 340
a) Kapitalerhöhung während eines lau¬
fenden Insolvenz- oder Liquidationsver¬
fahrens 340
b) Auswirkungen eines Insolvenzantrages
oder Liquidationsbeschlusses auf eine
bereits beschlossene Kapitalerhöhung. 341
X. Unwirksame Kapitalerhöhungen 343
1. Unwirksamkeitsgründe 343
2. Rückabwicklung von gescheiterten Kapital¬
erhöhungen 346
XI. Kapitalherabsetzung 347
1. Ordentliche Kapitalherabsetzung 349
2. Vereinfachte Kapitalherabsetzung 350
G. Kapitalerhaltung und Eigenkapitalersatz¬
recht 352
I. Kapitalerhaltung 352
1. Auszahlung 353
a) Darlehensgewährung und Cash-Pool 354
b) Besicherung 357
2. Unterbilanz 358
3. Gesellschafterstellung 359
4. Rechtsfolgen 360
II. Kapitalersatz 361
1. Gesetzliche Erleichterungen 365
a) Kleinbeteiligungsprivileg 366
b) Sanierungsprivileg 367
2. Eigenkapitalersetzende Gebrauchsüberlas¬
sung 370
3. Finanzplankredit 372
H. Jahresabschluss, Ergebnisverwendung und
Gewinnverteilung 373
I. Jahresabschluss 373
II. Ergebnisverwendung 374
III. Gewinnverteilung 375
n 867
I. Änderungen im Gesellschafterbestand und
Treuhandabreden 376
I. Ausscheiden zu Lebzeiten 376
1. Kündigung 376
2. Einziehung 377
3. Ausschließung 381
II. Anteilsveräußerung 384
1. Beurkundungsbedürftigkeit 386
2. Heilung der unwirksamen Abtretung 388
3. Anmeldung des Erwerbers gemäß § 16
GmbHG 389
HI. Tod eines Gesellschafters 390
IV. Abfindung 395
V. Treuhandvereinbarungen 3s'
1. Formfragen 3T
2. Zustimmungsbedürftigkeit 3v
J. Beendigung, Liquidation, Insolvenz 3*
I. Liquidation im Gründungsstadium '*•
II. Weitere Rechtsfragen zur Liquidation -Uli
III. Insolvenz der GmbH 4W
1. Pflicht zur Stellung des Antrags auf Insol¬
venzeröffnung 40?
2. Insolvenzverfahren 408
3. Alternative Handlungsmöglichkeiten in der
Krise der GmbH 411
4. Finnenbestattung 4C
§ 2 Aktiengesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
B. Gründung 6
I. Baigründung 6
1. Checkliste: Bargründung 6
2. Muster : Bargründung einer AG 7
3. Gründungsprotokoll 8
a) Form 8
b) Inhalt des Gründungsprotokolls 11
aal Gründer 12
bb) Aktienart/Aktiengattung 14
cc) Einzahlungsbetrag auf das Grundka¬
pital 15
c) Feststellung der Satzung 16
d) Mängel und Änderung der Gründungs-
satzung 17
e) Bestellung des ersten Aufsichtsrats 18
f) Bestellung des Abschlussprüfers 20
g) Bestellung des ersten Vorstandes 21
h) Kosten 22
4. Berichte/Prüfungen 23
a) Gründungsbericht der Gründer 23
b) Gründungsprüfung durch Vorstand und
Aufsichtsrat 24
c) Externe Gründungsprüfung 25
d) Gründungsprüfung durch den Notar . 28
5. Anmeldung 29
a) Zur Anmeldung Verpflichtete 29
b) Reparaturvollmacht 30
c) Voraussetzung der Anmeldung, Leistung
der Einlage 31
aa) Höhe der Einlageleistung 32
bb) Zeitpunkt der Einlageleistung 34
cc) Zahlung auf ein Konto der Gesell¬
schaft oder des Vorstandes 35
dd) Leistung zur freien Verfügung des
Vorstandes 38
d) Inhalt der Handelsregisteranmeldung . 40
• Eintragung in das Handelsregister und
Entstehen der AG 44
7 Mitteilung nach § 20 AktG und nach § 42
AktG 46
11 Besonderheiten bei der Sachgrundung/Sach-
übernahme 49
1 ¦ Festsetzungen in der Satzung und Einbrin¬
gung 49
a) Sacheinlagen/Sachübernahmen 49
t» Festsetzungen in der Satzung 50
O Gegenstand der Sacheinlage bzw. Sach-
übernahme 54
d) Einbringungsvertrag 55
Rn.
e) Leistungszeitpunkt 57
2. Bestellung des Aufsichtsrats 58
3. Berichte/Prüfungen 59
a) Gründungsbericht der Gründer 59
b) Gründungsbericht von Vorstand, Auf¬
sichtsrat und Gründungsprüfer 60
4. Handelsregisteranmeldung 61
5. Handelsregistereintragung und Prüfung der
Werthaltigkeit/Differenzhaftung 63
III. Mischformen 64
1. Mischeinlage (auch gemischte Einlage) . 64
2. Gemischte Sacheinlage 65
IV. Verdeckte Sacheinlage 66
V. Vorratsgründung bzw. Mantelverwendung oder
Mantelkauf 76
VI. Haftung und Vertretung im Gründungsstadium . . 80
1. Haftung in der Vorgründungs-AG 80
2. Haftung der Gründer in der Vor-AG 81
a) Unterbilanzhaftung 82
b) Verlustdeckungshaftung 83
c) Wirksamkeit von Rechtsgeschäften der
Vor-AG 84
aa) Vertretungsmacht des Vorstandes. 84
bb) Geschäfte der Vor-AG als Nach¬
gründung oder Sachübernahme . 85
d) Differenzhaftung des Sacheinlegers . 86
e) Sonstige Haftungsgefahren 87
3. Handelndenhaftung 88
4. Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat. 89
5. Haftung von Gründungsprüfer und kon¬
toführender Bank 90
C. Nachgründung 91
I. Allgemeines 91
II. Vertragspartner der AG 92
III. Vertragsgegenstand 96
IV. Vergütung 97
V. Ausnahme nach §52 Abs. 9 AktG 98
VI. Nachgründung bei unwirksamer Sachgründung
(§ 52 Abs. 10 AktG) 99
VII. Rechtsfolgen 100
VIII. Verfahren/Nachgründungsbericht/Eintragung
im Handelsregister 101
IX. Heilung 106
X. Sachkapitalerhöhung als Nachgründung 110
XI. Durchführung einer Sachkapitalerhöhung als
Nachgründung 112
1. Schuldrechtlicher Einbringungsvertrag . 112
2. Einheitliche Beschlussfassung 113
3. Spätester Zeitpunkt für Zustimmung der
Hauptversammlung 114
4. Erfordernis zweier getrennter Anmel¬
dungen zum Handelsregister 115
D. Satzung 116
I. Muster: Salzung einer AG 116
II. Salzungsstrenge/Mindestinhalt 117
III. Firma und Sitz 118
IV. Unternehmensgegenstand 120
V. Bekanntmachungen 121
VI. Grundkapital/Aktien 123
1. Grundkapital 123
2. Zerlegung in Stück- bzw. Nennbetragsak¬
tien 125
3. Aufgeld/Agio 129
4. Schuldrechtliches Agio, „investors agree-
ment" 132
5. Verbriefung von Aktien 133
6. Namens- und/oder Inhaberaktien 134
7. Übertragung von Aktien 137
8. Aktienregister 139
a) Auskunftsrecht der Aktionäre 141
b) Verwendung der Daten durch die Gesell¬
schaft 142
c) Online-Einsicht/Erteilung von Ab¬
schriften 143
d) Pflicht zur Eintragung im Aktienregister 144
e) Pflicht zur Führung eines Aktjenregisters. 146
9. Vinkulierung 147
10. Aktiengattungen 151
VII. Vorstand 154
1. Rechtsstellung des Vorstandes 154
2. Geschäftsführung durch den Vorstand 156
3. Vertretung der Gesellschaft 158
4. Vergütung 161
5. Haftung 162
6. Persönliche Voraussetzungen 168
7. Bestellung und Abberufung des Vorstandes,
Amtsniederlegung 169
8. Anmeldung zum Handelsregister 172
9. Anstellungsvertrag 173
10. Zahl der Vorstandsmitglieder 174
11. Geschäftsordnung 175
VIII. Aufsichtsrat 176
1. Aufgaben des Aufsichtsrats 176
2. Aufgaben im Zusammenhang mit der
Hauptversammlung 177
3. Mittel der Überwachung 179
4. Vertretung der Gesellschaft gegenüber dem
Vorstand 180
5. Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern 184
6. Zusammensetzung 186
7. Bestellung und Abberufung der Aufsichts¬
ratsmitglieder 190
8. Persönliche Voraussetzungen der Aufsichts¬
ratsmitglieder 193
9. Amtszeit 194
10. Vorsitzender des Aufsichtsrats 195
11. Sitzungen des Aufsichtsrats/Beschlussfas¬
sung 196
12. Fehlerhafte Aufsichtsratsbeschlüsse 200
13. Vergütung des Aufsichtsrats 202
1040
14. Haftung 20:
IX. Rechte und Pflichten der Aktionäre 2u
X. Hauptversammlung ;;
1. Ort 21-
2. Einberufung 21.
a) Einberufungsgründe 21!
b) Zuständigkeit 21f-
c) Art und Weise der Einberufung 21"
d) Inhalt der Einberufung/Bekanntmachung. 222
e) Einberufungsfrist 22t
3. Teilnahmebedingungen 22»
4. Stellvertretung 234
5. Vorsitzender der Hauptversammlung 23"
6. Geschäftsordnung 24!
7. Übertragung der Hauptversammlung/Video
zuschaltung von Aufsichtsratsmitgliedern. 242
8. Beschlussfähigkeit -4-;
9. Beschlussmehrheit 244
XI. Jahresabschluss/Sachdividende -4'
XII. Gründungsaufwand -¦"
E. Hauptversammlung -'
I. Allgemeines -^
1. Einberufung/Zuständigkeit/Dauer -"J
2. Vertagung/Absetzung/Wiedereröffnung/
Unterbrechung der Hauptversammlung. 2 :
3. AbsetzungAViederaufnahme von Tagesord¬
nungspunkten "
4. Bindung der Verwaltung an Beschlussvor¬
schläge ^
5. Sprache ".",
6. Teilnahmerecht ".
7. Stimmverbote "I
8. Rederecht/Auskunftsrecht ¦
9. Anträge zur Tagesordnung, Gegenanträge, ^
Anträge zur Geschäftsordnung ;.
10. Aktionärsforum ;'(!
11. Aufgaben des Versammlungsleiters -^;
12. Teilnehmerverzeichnis "
13. Verlesen von Anträgen und der Tagesord-
nung ;s0
14. Abstimmungsverfahren ^.
II. Niederschrift über die Hauptversammlung
1. Muster: Niederschrift über die Hauptver- ^
Sammlung einer AG "-.^
2. Notarielle Beurkundung
3. Privatschriftliche Hauptversammlungsnie- ^
derschrift i^
4.Beschlüsse
5. Art, Ergebnis und Feststellung des Vorsit- ^
zenden über die Beschlussfassung.
6. Stimmabgabe durch den von der Gesell- );
Schaft benannten Stimmrechtsvertreter
7. Angaben über das Verfahren der Stitnrnau - ^
Zählung n*
8. Minderheitsverlangen -,(r
9. Auskunftsverweigerung sd?
10. Widerspruch p''.''
11. Zwingende zusätzliche Angaben im Pr° ^
koll
Reul
12. Anlagen 313
13. Unterschrift des Notars, Abschluss der
Niederschrift 315
14. Folgen der Hauptversammlung 317
III Sonderfalle 318
1. Vollversammlung 318
I Einmann-AG 319
3. „Squeeze-Out" 320
4. .Holzmüller-Beschlüsse" 321
5. Virtuelle Hauptversammlung 322
IV. Mängel der notariellen Niederschrift und
Fehlerfolge 323
V. Erstellung der Niederschrift und Fehlerkorrek-
mr 325
VI. Wahrnehmungen des Notars 326
VII. Priifungspflichten des Notars 327
1. Rechtliche Grandlage der Prüfungs¬
pflichten des Notars in der Hauptversamm¬
lung 327
2. Inhalt und Umfang der Priifungspflichten. . 328
3. Trennung der Prüfungsfunktion und der
Protokollfunktion des Notars 330
f- Rechtsschutzmöglichkeiten 331
1 Hauprversammlungsbeschlüsse 331
'¦Nichtigkeit 333
-• Anfechtbarkeit, insb. wegen Verletzung von
hiformationspflichten 339
3. Rechtsfolgen für Registergericht und Notar. 342
4. Insb. Heilung und Bestätigung 347
Anfechtungsklage 350
a) Anfechtungsbefugnis 351
bl Anfechtungsfrist 355
c) Missbrauch 356
d) L'rteilswirkung 357
6 Nichtigkeitsklage 35%
-Feststellungsklage 359
8 Freigabeverfahren 360
'¦Aufsichtsratswahlen . 361
¦Gewinnverwendungsbeschluss 362
11 Jahresabschluss . 363
^EinstweUigerRechtsschutz';^ 364
J ^verfahren. 3«
l'Anwendungsbereich 365
1 wag^reChtigUng'Amrags8egn«- •¦'•¦¦ 367
^wgsfnst, Antragsinhalt, Zuständigkeit. 368
,l^srTO* z
jjÄöäF^::::::»
: 555t" :::::::::::::S
•iBÄ=Ä-::::::::S
401
3. Satzungsbescheinigung des Notars 402
4. Aufhebung/Änderung 403
5. Bedingungen/Befristungen/Vorratsbe-
schluss 404
6. Satzungsdurchbrechung 407
II. Satzungsänderungen im Gründungsstadium. . . 408
III. Kapitalerhöhung 410
1. Überbück 410
2. Kapitalerhöhung gegen Einlagen 411
a) Allgemeine Voraussetzungen 411
b) Kapitalerhöhungsbeschluss 413
aa) Muster: Beschluss einer Kapitaler¬
höhung 413
bb) Inhalt 414
c) Anmeldung und Eintragung des Kapital¬
erhöhungsbeschlusses 421
d) Zeichnung der Aktien 422
e) Zeitpunkt der Einzardung/Voreinzahlung. 423
f) Durchführung der Kapitalerhöhung . 426
3. Bezugsrecht 427
a) Muster: Bezugsrecht 427
b) Inhalt/Ausschluss 428
4. Sachkapitalerhöhung 433
a) Muster: Sachkapitalerhöhungsbeschluss. 433
b) Inhalt 434
5. Genehmigtes Kapital 438
a) Übersicht 439
b) Muster: Erhöhung des Grundkapitals
(§ 202 Abs. 1 AktG) 440
c) Inhalt 441
d) Genehmigtes Kapital mit Bezugsrechts-
ausschluss . . 448
6. Bedingte Kapitalerhöhung 452
a) Übersicht 454
b) Muster: Beschluss der bedingten Kapital¬
erhöhung 455
c) Inhalt 456
7. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln . 461
a) Übersicht 461
b) Muster: Beschluss der Kapitalerhöhung
aus Gesellschaftsmitteln 462
c) Inhalt 463
8. Kapitalerhöhung im „Schütt-Aus-Hol-Zu-
rück-Verfahren" 471
9. Greenshoe 472
IV. Kapitalherabsetzung 473
1. Ordentliche Kapitalherabsetzung 475
a) Übersicht 475
b) Muster: Beschluss über die ordentliche
Kapitalherabsetzung 476
c) Inhalt 477
2. Vereinfachte Kapitalherabsetzung 482
a) Übersicht 483
b) Muster: Beschluss über die vereinfachte
Kapitalherabsetzung 484
c) Inhalt 485
3. Kapitalherabsetzung durch Einziehung 489
a) Übersicht 491
1041
b) Muster: Beschluss über die Kapitalhe¬
rabsetzung durch Einziehung 492
c) Inhalt 493
V. Fehlerhafte Kapitalmaßnahmen 502
1. Fehlerhafte Beschlüsse der Hauptversamm¬
lung 502
2. Rückabwicklung nach Nichtigkeitsurteü. 504
3. Fehlender bzw. nicht deckungsgleicher
Hauptversammlungsbeschluss 505
4. Fehlerhafter Zeichnungsvertrag 506
a) Willensmängel der Zeichnung 507
b) Formfehler der Zeichnung 508
c) Inhaltsmängel von Zeichnungsscheinen . 509
d) Fehler bei Ausgestaltung der Größe der
ausgegebenen Aktien § 8 Abs. 2, 3 AktG 510
5. Fehlerhafte Handelsregisteranmeldung
oder Handelsregistereintragung 511
6. Heilung fehlerhafter Kapitalmaßnahmen
durch Handelsregistereintragung 514
7. Heilung durch Handelsregistereintragung
nach erfolgreichem Freigabeverfahren . 515
8. Heilung durch Reparaturbeschluss bzw.
Bestätigung 516
9. Heilung durch neue Zeichnung 517
10. Reparaturbeschluss und Einlageleistung bei
einer fehlerhaften Kapitalerhöhung 518
VI. Strukturmaßnahmen 520
1. „Holzmüller-Beschlüsse" 520
2. „Delisting" 526
3. Börseneinführung 532
4. „Squeeze-Out" 533
5. Gesamtvermögensveräußerung 538
VII. Aktienoptionen/Mitarbeiterbeteiligung 539
1. Kapitalmaßnahmen für die Bedienung von
Aktienoptionen 539
a) Bedingtes Kapital 5Ss
b) Eigene Aktien 54.
c) Genehmigtes Kapital 54;
2. .Aktienoptionspläne" vu
3. Bedingtes Kapital nach § 192 Abs. 2 Ziff. .1
AktG 5*
4. Inhalt des Hauptversammlungsbeschlusses 54'
5. Sachliche Rechtfertigung versus Bezugs-
rechtsausschluss ?
6. Kombination der Mittel zur Umsetzung
von Aktienoptionsplänen 551
K. Auflösung, Liquidation "¦
L. Insolvenz 55"
I. Insolvenz der AG 55"
1. Allgemeines 5?"
2. Besonderheiten bei AG 55"
a) Insolvenzantragspflicht, Einberufung
einer Hauptversammlung -w
b) Organe der Gesellschaft, Befugnisse des
Insolvenzverwalters *
c) Geltendmachung offener Einlageansprii-
che -w
d) Satzungsänderungen, Kapitalmaßnah¬
men *¦
e) Handelsregisteranmeldung ¦*
f) Fortsetzungsbeschluss "*
II. Insolvenz des Aktionärs ¦*
1. Beteiligung als Teil der Insolvenzmasse . 5 *
2. Ausübung der Rechte als Gesellschafter. 5''
3. Ausscheiden aus der Gesellschaft und
Auflösung der Gesellschaft •_;
4. Abfindungsklauseln
5. Vinkulierungsklauseln
6. Gemeinschuldner als Vorstand _
7. Fortbestehen der Einlagepflichten
§ 3 Europäische Gesellschaft (J
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einführung 1
I. Einsatzmöglichkeiten der Europäischen Ge¬
sellschaft (SE) 4
II. Andere internationale Umstrukturierungsmög¬
lichkeiten 5
1. Richtlinie zur grenzüberschreitenden Ver¬
schmelzung 5
2. Nach der SEVIC-Entscheidung 6
3. Europäische Genossenschaft 8
III. Erste Praxiserfahrungen mit der Europäischen
Gesellschaft (SE) 9
IV. Beratungshinweise 10
B. Anwendbares Recht 11
I. Systematik der SE-VO 11
II. Normenhierarchie des Art. 9 SE-VO 13
C. Überblick über die Gründung einer Euro¬
päischen Gesellschaft (SE) IS
I. Primäre Gründungsvarianten 15
II. Sekundäre Gründungsvarianten 16
III. Gründungsvoraussetzungen 17
1. Gründereigenschaft 17
2. Mehrstaatlicher Bezug 18
3. Zwei-Jahres-Frist 19
D. Gründung einer Europäischen Gesellschaft
(SE) im Einzelnen 21
I. Gründung durch Verschmelzung 21
1. Möglichkeiten der Gründung durch Ver¬
schmelzung 22
a) Verschmelzung zur Aufnahme 23
b) Verschmelzung durch Neugründung. 24
2. Ablauf der Gründung durch Verschmel¬
zung 25
3. Vorbereitungsphase 26
a) Aufstellung des Verschmelzungsplans . 26
b) Inhalt des Verschmelzungsplans 27
aa) Firma und Sitz 27
bb) Umtauschverhältnis 30
cc) Übertragung der Aktien 31
dd) Beginn der Gewinnberechtigung . 32
ee) Verschmelzungsstichtag 33
ff) Sonderrechte 34
gg) Vorteile für sonstige Beteiligte 35
hh) Satzung 36
ii) Angaben zum Verfahren über die
Vereinbarung zur Arbeitnehmerbe¬
teiligung 37
jj) Abfindungsangebot 38
kk) Weitere Angaben 39
c) Form des Verschmelzungsplans 40
d) Zulässigkeit einer Auslandbeurkundung 41
1266
Ri
e) Verschmelzungsbericht 4:
f) Bekanntmachung *¦
g) Verschmelzungsprüfung -f
h) Einberufung zur Hauptversammlung. i' j
4. Beschlussphase 4" '
a) Zustimmungsbeschluss «'
aa) Mehrheitserfordernis 4"
bb) Formerfordernis -"¦
cc) Genehmigungsvorbehalt -
b) Kapitalerhöhung ¦ ¦
c) Anerkennung des Spruchverfahrens "
d) Zustimmung zur Satzung '¦
5. Vollzugsphase ¦¦
a) Rechtmäßigkeitsbescheinigung *
b) Eintragung der Europäischen Gesell¬
schaft (SE) '
6. Ablauf in der Übersicht |'
II. Gründung einer Holding-SE \
1. Ablauf der Holding- Gründung ;
2. Vorbereitungsphase .
a) Aufstellung des Gründungsplans '
b) Inhalt des Gründungsplans
c) Einbringungsquote ^
d) Gründungsbericht '.,
e) Abfindungsangebot .,
f) Form des Gründungsplans .'
g) Prüfung -,
h) Offenlegung j,,
i) Einberufung zur Hauptversammlung. ^
3. Beschlussphase ji
a) Zustimmungsbeschluss s;
aa) Mehrheitserfordernis ;
bb) Formerfordemis jj
b) Genehmigungsvorbehalt iS
c) Anerkennung des Spruchverfahrens. • ¦ ^
4. Vollzugsphase ^
a) Einbringung der Anteile I/Frist .0
b) Offenlegung der Gründung • ¦':: *¦
c) Einbringung der Anteile Il^achfnst. ¦ j;
d) Eintragungsverfahren •¦¦;¦'
e) Möglichkeit eines squeeze-out-ve ^
rens " ^
5. Ablauf in der Übersicht *
III. Gründung einer Tochter-SE »
IV. Gründung einer SE durch Umwandlung ^_ .
1. Ablauf der Gründung durch Umwan |(i;
2. Vorbereitungsphase ' n iii;
a) Aufstellung des Umwandlungsplan-. ¦ )(u
b) Inhalt des Umwandlungsplans. ¦ ¦' if«
aa) Form
Heckschen
?. l'mwandlungsbericht 108
4 Offenlegung 109
Prüfung 11°
d. Einberufung der Hauptversammlung 112
\ Ik^hlussphase 113
1. Zustimmungsbeschluss 114
a) Mehrheitserfordernis 114
biForm 115
2. Organe der Gesellschaft 116
\l Vollzugsphase 117
1. Ablauf in der Übersicht 120
VII Eigengründung 121
I Sitzverlegung 123
I. Begriff Sitz und Hauptverwaltung 123
II Ablauf der Sitzverlegung 125
DI. Vorbereitungsphase 126
1. Aufstellung des Verlegungsplans 126
a) Mindestinhalt des Verlegungsplans 127
bl Abfindungsangebot 128
2. Form des Verlegungsplans 131
.'. Verlegungsbericht 132
¦t Prüfung 133
; 5. Einberufung der Hauptversammlung 134
IV Beschlussphase 135
1 Zustimmungsbeschluss der Hauptver¬
sammlung 135
- Mehrheitserfordernis 136
-'. Formerfordemis 137
v Vollzugsphase 138
1. Rechtmäßigkeitsbescheinigung 139
2. Eintragung im Wegzugstaat 140
3. Eintragung im Zuzugstaat 141
VI. Ablauf in der Übersicht 142
F. Rückumwandlung-Teilnahme an Umwand¬
lungen nach dem UmwG 143
I. Rückumwandlung (Art. 66 SE-VO) 143
II. Teilnahme an Umwandlungen nach dem
UmwG 145
G. Arbeitnehmerbeteiligung in der Europä¬
ischen Gesellschaft (SE) 146
I. Einführung 146
II. Ablauf 147
1. Aufforderung zur Bildung des bVg 147
2. Bildung desbVg 148
3. Beginn der Verhandlungen 149
4. Vereinbarung 151
5. Auffanglösung 152
6. Dauer der Verhandlungen 154
7. Neuaufnahme der Verhandlungen 155
8. Praxiserfahrungen 156
III. SE als Vehikel aus der Mitbestimmung 157
1. Verschmelzung mit einer plc 158
2. Verschmelzung zu einer mitbestimmungs¬
freien SE in Deutschland 160
3. Sitzverlegung einer mitbestimmungsfreien
SE nach Deutschland 161
IV. Arbeitnehmerlose (Vorrats-) SE 162
§ 4 Kommanditgesellschaft aui
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Rechtsnatur 1
B. Erscheinungsformen 4
C. Gründung/Kapital/Einlagen 6
I. Gründung 6
II. Aktien und Einlagen 11
D. Rechtsverhältnisse der Komplementäre und
Kommanditaktionäre 13
I. Komplementäre 13
II. Kommanditaktionäre 15
F Aktien (KGaA)
u
E. Hauptversammlung :;
I. Anwendung der aktienrechtlichen Vorschriften ]!
II. Zustimmung der persönlich haftenden Gesell¬
schafter ü
DI. Form der Zustimmungserklärung 1!
IV. Beurkundung der Zustimmungserklärung M
F. Aufsichtsrat 3c
G. Satzungsänderung *
§ 5 Stimmrechtsbindung und F
bund
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einleitung 1
B. Pool ohne Gesamthandsvermögen 5
I. Dauer der Gesellschaft 13
II. Verfügungen über den Anteil an der Hauptge¬
sellschaft 18
III. Keine Einlage 21
IV. Leitung durch den bzw. die Vorsitzenden 22
V. Poolversammlung und Beschlüsse 23
VI. Willensbildung in der Versammlung der
Hauptgesellschaft 24
VII. Fortsetzung des Pools als Ausdruck der Ein¬
flusssicherung 25
VIT1. Wirksamkeit bei Kapitalgesellschaften 29
1. Stimmbindungsabrede bei der GmbH 30
a) Grenzen 32
b) Verstoß gegen Stimmverbot 34
2. Grenzen aus dem Aktienrecht 37
C. „Poolvehikel" 39
I. Rechtsformen 40
II. Gründung (Kosten, Publizität) 49
III. Laufende Geschäftstätigkeit 52
1. Personengesellschaftsrecht 53
2. Kapitalgesellschaftsrecht 56
IV. Mitgliedschaft 65
1. Ausscheiden eines Poolmitglieds 66
oolverträge im Familienver-
Rn.
a) Ausscheiden qua Kündigung und Aus¬
tritt aus dem Pool tf
b) Ausschluss aus wichtigem Grund 76
c) Einziehung 78
aa) Einziehung im Recht der Pool-
GmbH 79
bb) Einziehung im Recht der Pool-AG. 8*
2. Übertragung des Poolanteils 91
3. Belastung des Poolanteils 101
a) Nießbrauch 101
b) Verpfändung ""
4. Ausscheiden des Poolmitglieds durch
Todesfall '°7
5. Ausscheiden des Poolmitglieds aufgrund
Insolvenz '"
6. Aufnahme ^
V. Dauer/Beendigung '-°
VI. Sonstiges v-\
1. Entsendung in den Aufsichtsrat '^
2. Mehrheitserfordernisse '-'
3. Konfliktlösung innerhalb der Familienge¬
sellschaft ';4
Vn. Haftung '*
VIII. Steuerrecht ';;
IX. Publizität des Jahresabschlusses ';;
D. Fazit ''
§ 6 Stiftungen und Unternehmt
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einleitung 1
I. Stiftungen im unternehmerischen Bereich . 1
II Gestaltungsmodelle und Gestaltungsoptionen . 5
B. Satzungsgestaltung unter Berücksichtigung
derStiftungscharakteristika 8
I. Stiftungszweck 9
II. Stiftungsvermögen 19
III. Stiftungsorganisation 26
C. Doppelstiftung 43
I. Struktur 44
en
Rn.
II. Abspaltungsverbot 46
III. Familienstiftung und Familie des Stifters 47
D. Stiftung Co. KG 52
E. Gemeinnützige Unternehmensstiftung 55
I. Überblick 55 :
II. Beteiligung gemeinnütziger Stiftungen an
Kapitalgesellschaften 59
III. Beteiligung gemeinnütziger Stiftungen an
Personengesellschaften 65
3. Kapitel: Mittelbare Gesellsd
§1 Stille Gesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
i B. Überlegungen zur Rechtsformwahl 2
1. Zivilrechtliche Überlegungen 3
II Steuerrechtliche Überlegungen 10
C. Wesen und Erscheinungsformen 15
I. Definition der stillen Gesellschaft 15
II. Wesen der stillen Gesellschaft 22
HI. Erscheinungsformen 25
1. Typische stille Gesellschaft 28
2. Atypische stille Gesellschaft 30
a) Stille Gesellschaft mit Vermögensbeteili¬
gung des stillen Gesellschafters 31
b) Stille Gesellschaft mit Geschäftsfüh¬
rungsbeteiligung des stillen Gesellschaf¬
ters 33
j IV Abgrenzung zu anderen Rechtsverhältnissen . 34
i I Personen- und Personenhandelsgesell-
] «haften 35
j a) Personengesellschaften als Außengesell¬
schaften 35
b) Personengesellschaften als Innengesell-
1 schaften 36
| i 0 Personenhandelsgesellschaften 38
j - Partiarische Rechtsverhältnisse 40
al Darlehensvertrag 42
! bi Dienstvertrag 43
j ci Miet- und Pachtvertrag 44
- Kommissionsgeschäft 45
¦*¦ Treuhand 46
f ^ung der stillen Gesellschaft 47
tmchtung 47
1 Errichtung durch Gesellschaftsvertrag 47
; :Fomi 56
¦ n *; Vertretung 61
' ^"ragspartner 64
1 °«chäftsinhaber. 65
; Natürliche Personen 68
b» Personenhandelsgesellschaften 71
, ')KaP"algesellSchaften 73
•¦ Mler Gesellschafter 75
!H F^'^^ge,Geschäftsunfähige 79
F rertlafteGesellschaft. . 82
: G.*hte(und Wehten der Gesellschafter. 87
, ^aftsfuhrung und Vertretung 88
' Ueschäftsführung gg
a|Grundsatz. 88
bl deichende Regelungen!'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 94
Eberl
haftsbeteiligungen
Rn.
c) Entziehung der Geschäftsführung 102
2. Vertretung 104
II. Einlagen und Beiträge 107
1. Geschäftsinhaber 108
2. Stiller Gesellschafter 109
a) Gegenstand der Beitragsleistung 110
b) Einlagegutschrift 118
III. Ergebnisbeteiligung und Entnahmen 119
1. Anteil des stillen Gesellschafters am
Ergebnis 119
a) Gesetzliche Regelung 119
b) Gesellschaftsvertrag 122
2. Ergebnisermittlung 126
a) Grundlage: Interne Rechnungslegung
und Bilanz des Handelsgeschäfts 126
b) Berechnungsgrundlage: Handels- oder
Steuerbilanz 127
c) Durchführung der Berechnung 131
3. Auszahlung 134
a) Kein Entnahmerecht 134
b) Auszahlungsanspruch 136
IV. Informations- und Kontrollrechte 140
1. Persönlicher Umfang 141
2. Schuldner der Informationsanspruche 143
3. Sachlicher Umfang 144
4. Zeitlicher Umfang 148
V. Verfügungen über Gesellschafterrechte 149
VI. Treuepflicht 153
VII. Wettbewerbsverbot 157
1. Wettbewerb zur Hauptgesellschaft 158
2. Wettbewerb zur stillen Gesellschaft 160
F. Haftung 163
I. Haftung der Einlage 163
II. Haftung des stillen Gesellschafters gegenüber
Gesellschaftsgläubigern 165
G. Auflösung der stillen Gesellschaft 167
I. Allgemeines 167
n. Auflösungsgründe 171
1. Kündigung 171
a) Ordentliche Kündigung 171
b) Außerordentliche Kündigung 176
c) Kündigung durch Gesellschaftsgläubiger 181
2. Weitere Auflösungsgründe 183
3. Keine Auflösungsgründe 185
III. Auseinandersetzung 186
1. Allgemeines 186
1389
2. Ermittlung der Auseinandersetzungsforde¬
rung 188
3. Höhe des Auseinandersetzungsguthabens. 191
a) Grundsatz 191
b) Passives Einlagekonto 198
4. Erfüllung der Auseinandersetzungsforde¬
rung 1*
5. Schwebende Geschäfte X
H. Muster ;
§ 2 Unterbeteiligung
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
B. Überlegungen zur Rechtsformwahl 2
I. Zivilrechtliche Überlegungen 2
II. Steuerrechtliche Überlegungen 6
C. Wesen und Erscheinungsformen 9
I. Definition und Wesen der Unterbeteiligung . 9
II. Rechtsgrundlagen der Unterbeteiligung 13
III. Erscheinungsformen 14
1. Typische und atypische Unterbeteiligung . 15
2. Verdeckte und offene Unterbeteiligung 17
IV. Abgrenzung zu anderen Rechtsverhältnissen . 18
1. Stille Gesellschaft 18
2. Partiarische Rechtsverhältnisse 19
3. Verwalrungstreuhand 21
V. Rechtsstellung in der Hauptgesellschaft 24
1. Allgemeines 24
2. Kapitalveränderungen in der Hauptgesell¬
schaft 26
D. Gründung der Unterbeteiligungsgesell¬
schaft 27
I. Errichtung 27
1. Errichtung durch Gesellschaftsvertrag 27
2. Form 31
II. Vertragspartner 34
1. Hauptbeteiligter 34
2. Unterbeteiligter 35
3. Minderjährige, Geschäftsunfähige 38
III. Fehlerhafte Gesellschaft 40
E. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 45
I. Geschäftsführung und Vertretung 47
1. Geschäftsführung 47
a) Grundsatz 47
b) Abweichende Regelungen 54
c) Entziehung der Geschäftsführung 61
2. Vertretung 64
II. Einlagen und Beiträge 65
in. Ergebnisbeteiligung und Entnahmen 68
1. Ergebnisbeteiligung 68
2. Ergebnisermittlung 79
a) Berechnungsgrundlage: Handels- oder
Steuerbilanz 79
Rn
b) Durchführung der Berechnung R;
3. Auszahlung ^
a) Kein Entnahmerecht *:
b) Auszahlungsanspruch *
IV. Kontroll- und Informationsrechte *
1. Persönlicher Umfang gi
2. Schuldner der Informationsansprüche «
3. Sachlicher Umfang * !
4. Zeitlicher Umfang lfl|
V. Verfügungen über Gesellschafterrechte W-
VI. Treuepflicht '*
VH. Wettbewerbsverbot 'j
1. Wettbewerb zur Hauptgesellschan "¦
2. Wettbewerb zur Unterbeteiligungsgesell-
schaft .
F. Haftung r
I. Haftung in der Hauptgesellschaft
II. Haftung in der Unterbeteiligungsgesell- ^
schaft p-
G. Auflösung der Unterbeteüigung ~,
I. Allgemeines ^
II. Auflösungsgründe p,
1. Tod eines Gesellschafters ^
2. Kündigung ,;,
a) Ordentliche Kündigung ^
b) Außerordentliche Kündigung
c) Kündigung durch Gesellschaftsbau- ^
biger \i\
3. Weitere Auflösungsgründe ]J(|
4. Keine Auflösungsgründe ' {i-
III. Auseinandersetzung 14"
1. Allgemeines ', de.
2. Ermittlung der Auseinandersetzungsfo* ^
3. Höhe'des Auseinandersetzungsguthabens. 1--
a) Grundsatz 15"
b) Passives Einlagekonto ¦_ ,
4. Erfüllung der Auseinandersetzungstoro ^
rung . l1"-'
5. Schwebende Geschäfte '.'.¦1(J
H. Muster
4 Kapitel: Unternehmenskauf
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Grundzüge des Unternehmenskaufs 1
I Allgemeines 1
1. Einleitung 1
1 Rolle des Rechtsanwalts und das Mandat
beim Unternehmenskauf 3
a) Rechtsanwalt als führender Berater 3
b) Mandatsvereinbarung 6
! 3. Beteiligte beim Unternehmenskauf 8
a) Parteien 8
| aa) Erwerber 8
I bb) Verkäufer 9
b) Berater 10
aa) Investmentbanken, M A Berater. 11
bb) Andere Berater 14
4 Unternehmensbewertung 15
5. Typen und Ablauf eines Unternehmens¬
kaufs 18
a) Typen 18
aa) Erwerbsformen: Share Deal versus
AssetDeal 18
bb)MB0,LBO 24
b) Ablauf 25
aa) Herkömmliches Verfahren 26
(1) Planungsphase 26
(2) Kontaktaufnahme zwischen den
Parteien und Vorverhandlungen 27
(3) Due Diligence und Hauptver¬
handlungen 28
(4) Signing und Closing 29
(5) Postakquisitorische Maßnah¬
men 31
bb) Auktionsverfahren 32
N»rfeldvereinbarungen 34
1 Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsver-
] einbarungen 34
"¦ Verhan(tagsprotokolle 38
-¦ LetterofIntern 39
* Andere Vorfeldvereinbarungen . 44
11 D*Diligence 45
J Einleitung 45
1 Arten .'.'.'.'.'.'.[ '.'. 46
! »»Käufer- und Verkäufer 46
»'ftufungsgegenstand . 48
- WscherAblanf 49
»' V°*ereitungsphase '."'. 49
»IPrufungsphase 53
c Erstellung eines Due Diligence Reports . 55
, Bedeutung V 5g
ij ^"fn der Auskunftserteilung 63
eckllste: Rechtliche Due Diligence 67
Aigner/Mm
l
Rn.
IV. Vertragsgestaltung 68
1.Einleitung 68
2. Vorfragen 69
a) Anwendbares Recht 69
b) Formerfordernisse 70
aa) Asset Deal 70
bb) Share Deal 71
c) Wirksamkeits- und Zustimmungserfor¬
dernisse 73
aa) Gesellschaftsrechtliche Beschrän¬
kungen 75
bb) Öffentlich-rechtliche Beschrän¬
kungen 77
cc) Zivilrecht 78
3. Präambel 79
4. Vertragsparteien 80
5. Kaufgegenstand 82
a) Asset Deal 82
b) Share Deal 83
6. Stichtag 84
7. Kaufpreis 85
a) Allgemeines 85
b) Festkaufpreis - Kaufpreisbemessung . 87
c) Fälligkeit, Zahlungsmodalitäten 97
d) Sicherungsmechanismen 99
aa) Sicherung der Kaufpreiszahlung . 100
bb) Kaufpreis als Sicherungsmittel 102
8. Vollzug (Closing) 103
9. Gewährleistungen und Garantien 106
a) Gesetzliche Gewährleistungsansprüche. 107
aa) Asset Deal 107
bb) Share Deal 109
b) Gesetzliche Haftungstatbestände 110
aa) Asset Deal 110
bb) Share Deal 113
c) Vertragliche Gestaltung von Garantien . 114
aa) Allgemeiner Teil 116
(1) Selbständige Garantien 117
(2) Zeitpunkt 118
(3) Subjektive Garantien 119
(4) Offenlegungen 121
(5) Rechtsfolgen von Garantiever¬
letzungen 123
(a) Nachbesserung, Minde¬
rung, Schadensersatz 124
(b) Rücktritt 127
(6) Freistellungen 130
(7) Haftungsbegrenzungen und
Schadensminderungen 131
is 1507
(8) Ausschluss der gesetzlichen
Gewährleistungen und weiter
gehender Ansprüche 134
(9) Verjährung 136
(10) Verhaltenspflichten des Ver¬
käufers 137
bb) Besondere Garantietatbestände . 139
10. Mitwirkungs-und Kooperationspflichten . 140
11. Rechtsstreitigkeiten und behördliche Ver¬
fahren, Ansprüche Dritter 143
12. Wettbewerbsverbote 145
13. Sonstige Bestimmungen 150
a) Abtretungsverbote 150
b) Vertraulichkeitsregelung 151
c) Gemeinsame Erklärung 152
d) Kostenregelung 153
e) Schiedsklausel 154
B. Steuerrechtliche Aspekte beim Unterneh¬
menskauf 156
I. Vorbemerkung, Interessenlagen 156
II. Grundzüge der Besteuerung von Veräuße¬
rungsgewinnen nach dem Halbeinkünftever-
fahren 159
HI. Überblick über die Besteuerung Asset Deal
versus Share Deal 164
1. Steuerliche Behandlung des Asset Deals. . 165
a) Aus Sicht des Veräußerers 167
aa) Kapitalgesellschaft 167
bb) Natürliche Personen 168
b) Aus Sicht des Erwerbers 171
2. Steuerliche Behandlung des Share Deal . 173
a) Aus Sicht des Veräußerers 174
aa) Natürliche Personen 174
(1) Relevante Beteiligung 176
(2) Spekulationsgeschäft 179
(3) Einbringungsgeborene Anteile . 182
(4) Im Betriebsvermögen gehaltene
Anteile 185
(5) Gewerbesteuer 186
bb) Kapitalgesellschaften 187
b) Aus Sicht des Erwerbers 192
3. Sonderthemen 193
a) Nutzung von Verlustvorträgen durch den
Erwerber 193
aa) Asset Deal 193
bb) Share Deal 197
b) Abzug/Nutzung von Finanzierungskos¬
ten des Erwerbers 200
aa) Asset Deal 201
bb) Share Deal 206
cc) Einschränkung durch die Rege¬
lungen der Gesellschafterfremdfi¬
nanzierung 210
c) Verkehrsteuern 213
aa) Grunderwerbsteuer 214
bb) Umsatzsteuer 216
4. Allokation von steuerlichen Risiken/Haf¬
tung in der Vertragsgestaltung 218
1508
a) Asset Deal :i
b)ShareDeal ::•
C. Insolvenzrechtliche Bezüge beim Unterneh¬
menskauf ~
I. Allgemeines zum Erwerb in Krise und Insol¬
venz --'
II. Erwerb im Insolvenzeröffnungsverfahren ::: ,
1. Zulässigkeit ~;
2. Risiken ¦-'
a) Volles Haftungsregime -•
b) Anfechtung gemäß §§ 129 ff. InsO : •
aa) Zulässigkeit -;
bb) Relevante Anfechtungstatbestände. :¦:
c) Erstattungsansprüche -¦'¦"
d) Erfüllungswahlrecht des Insolvenzver- j
Walters nach § 103 InsO ;¦''
3. Maßnahmen seitens des Erwerbers
HI. Erwerb im eröffneten Insolvenzverfahren
1. Zulässigkeit ;^.
2. Zustimmungserfordernisse -*¦
3. Haftungsbeschränkungen _• • ¦*'
a) Keine Anwendung von § 25 HGB.§ 75
AO ;¦•""'
b) Eingeschränkte Anwendung von § 613a
BGB ^
4. Haftung für staatliche Beihilfen ; _
5 Arbeitsrechtliche Erleichterungen -*
IV. Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung .¦¦-¦;
1. Verkäufer .
2. Verwertungsbefugnis und Besonderheiten ^
bezüglich des Kaufgegenstands ;ü
a) Bestimmbarkeit des Kaufgegenstandes -
b) Verwertungsrechte bezüglich Gegen¬
ständen, an denen Absonderungsrechte ^
bestehen s;
c) Firma
3. Kaufpreis und Garantien ¦•••¦•••.'. ,'_
a) Besonderheiten bei der Kaufpreis^* ^
mung y.
b) Besonderheiten bei Garantien .^
D. Arbeitsrechtliche Bezüge beim Unternen .
menskauf -
I. Einleitung
n. Asset Deal oder Share Deal?. • •-^ • ' j;
HI. Betriebsübergang nach § 613a BO ¦'' ¦
1. Betrieb - Betriebsteil '
2. Betriebsübergang ' "
3 Betriebsinhaberwechsel ;'
4. Rechtsgeschäftlicher ^^^0-
5. Rechtsfolge: Übergang der Art»*« ;":
nisse ^Pflichten aus *m .
a) Eintritt in Rechte und Pflichten ,
Arbeitsverhältnis ¦.
aa) Vom Betriebsübergang ertas ,,
Arbeitsverhältnisse. • ¦-_
bb) Praktische Fragen bei d« *°
Setzung bestimmter Arbe^ ;.
gungen
Aigner/Mues
bi Auswirkungen des Betriebsübergangs in
kollektivrechtlicher Hinsicht 276
t) Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
und Widerspruchsrecht des Arbeitneh¬
mers 278
dl Gesamtschuldnerische Haftung 284
e) Vertragliche Vereinbarungen beim
Betriebsübergang 285
IV Sonderregeln beim Betriebserwerb in der Krise 286
V Kündigung auf Erwerberkonzept 287
VI. Auswirkungen einer Transaktion auf die
arbeitsrechtliche Situation des Erwerbers 288
E. Fusionskontrollrechtliche Bezüge beim
Internehmenskauf 289
1 Kartellrecht in der Planungsphase des Unter¬
nehmenskaufs 289
!. Prüfungsumfang 290
2. Anwendbarkeitsprüfung 291
! a) Grundsätzliche Eingreifkriterien 292
b) Zusammenschluss 293
0 Käuferseite 294
d)Buy-and-Build-Strategien 295
e) Wichtige Informationen 296
f) Aufgriffsschwellen 297
?¦ Summarische Prüfung/Vorprüfung 299
a) Nationale oder EG-Fusionskontrolle?. 300
aa) Grenzüberschreitende Auswir¬
kungen 301
bb) Aufgriffsschwellen 302
b) Wichtige Informationen 304
0 Materielle Untersagungskriterien im
Überblick 306
aa) EG-Recht 307
(1) Marktanteil 308
(2) Sonstige Kriterien 310
(3) Ausnahmen 311
bb) Deutsches Kartellrecht 314
(1) Marktbeherrschung 315
(2) Unterschiede zum EG-Recht. . . 316
(3) Ausnahmetatbestände 317
4. Handlungsempfehlungen in der Planungs¬
phase 320
5. Nicht-fusionskontrollrechtliche Kartell¬
rechtsüberlegungen in der Planungsphase. 322
n. Kartellrecht im Letter of Intent 323
III. Kartellrecht vor dem Signing 324
1. Wichtige Informationen 325
2. Materielle Prüfung und Handlungsempfeh¬
lungen 328
3. Umsetzung im Unternehmenskaufvertrag. 330
IV. Kartellrecht nach dem Signing 333
1. EG-Fusionskontrolle 334
a) Allgemeine Verfahrensgrundsätze 335
b) Formvorschriften 336
c) Erste Phase: Vorverfahren bzw. Ermitt¬
lungsverfahren 337
d) Zweite Phase: Hauptverfahren 338
e) Entscheidungen der Kommission 340
f) Weiteres Verfahren 341
2. Deutsche Fusionskontrolle 342
a) Allgemeine Verfahrensgrundsätze 343
b) Formvorschriften 344
c) Fristen und Entscheidungen 345
d) Weiteres Verfahren 346
5. Kapitel: Konzernrecht
§1 Unternehmensverträge und
Verträge
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Begriff !
B. Anwendungsbereich 3
I. AG 3
II Andere Gesellschaftsformen 4
C. Arten von Unternehmensverbindungen . 5
I Mehrheitsbeteiligung 6
II. Abhängigkeit 8
III. Konzemierung 9
1. Unterordnungskonzern 10
2. Gleichordnungskonzern 12
IV. Wechselseitige Beteiligungen 13
V Untemehmensverträge 14
1 Beherrschungsvertrag 17
a) Merkmale des Beherrschungsvertrags. . 18
b) Inhalt 19
2 Gewinnabführungsvertrag 24
a) Merkmale des Gewinnabführungsver¬
trags 25
b) Teilgewinnabführungsvertrag 26
c) Inhalt 27
v' L'memehmensverträge i.S.d. § 292 AktG 29
D Abschluss von Unternehmensverträgen 30
I Vertragsabschluss . 30
II Bericht 31
III Prüfung 34
IV Prüfungsbericht 36
\ Einberufung zur Hauptversammlung 38
•'¦ Wormationspflichten 39
" Bes :Müsse der Hauptversammlungen 40
' Zustimmung bei der abhängigen Gesell¬
schaft 40
andere konzernrechtliche
Rn.
a) Mehrheitserfordernis 40
b) Formerfordernis 41
2. Zustimmung bei der herrschenden Gesell¬
schaft 42
a) Mehrheitserfordernis 43
b) Formerfordernis 44
VIII. Anmeldung und Eintragung 45
1. Anmeldung zum Handelsregister 46
2. Eintragung in das Handelsregister 47
IX. Ablauf in der Übersicht 48
E. Änderung von Unternehmensverträgen . 49
F. Beendigung von Unternehmensverträgen. 50
I. Aufhebung 51
II. Kündigung 52
1. Kündigung aus wichtigem Grund 53
2. Ordentliche Kündigung 56
G. GmbH im Konzern 57
I. Anwendbarkeit der Regelungen des Aktien¬
rechts 57
II. Zustandekommen eines Unternehmensver¬
trages 58
1. Zustimmung bei der abhängigen GmbH . 59
2. Zustimmung bei der herrschenden GmbH. 61
3. Eintragung des Unternehmensvertrages ins
Handelsregister 62
III. Teilgewinnabführungsvertrag bei einer GmbH/
stille Beteiligung 63
IV. Änderung und Beendigung von Unterneh¬
mensverträgen 64
V. Haftung der Gesellschafter 67
6. Kapitel: Unternehmensumstr
§ 1 Umwandlungsrecht
Inhaltsverzeichnis
Rn.
\. Allgemeines 1
I. Entwicklung des Umwandlungsrechts 1
II. Gesetzessystematik 5
1. Gesetzestechnik 5
2. Umwandlungsmöglichkeiten im Überblick 9
a) Umwandlungsarten 9
b) Ausgangsmotive (beispielhafte Aufzäh¬
lung) 12
3. Europarechtliche Aspekte 13
4. Verhältnis zur Umstrukturierung nach
allgemeinem Recht 17
a) Zulässigkeit 17
b) Vergleichende Bewertung 18
c) Ausstrahlung des Umwandlungsrechts
(Analogieverbot i.w.S.) 20
ID. Haftungsgefahren 21
1. Haftungssystem des UmwG 21
2. Haftung nach dem jeweiligen Gesell¬
schaftsrecht 22
IV Besonderheiten bei der Anfechtung 25
1 Grundsatz der Anfechtbarkeit 25
- Einschränkungen und Spruchverfahren. 26
3. Einschränkungen und Freigabeverfahren. 28
v Steuerliche Aspekte 31
1 Grunderwerbsteuer 31
-¦ Einkommensteuer 35
3. Erbschaftsteuer 39
^ Kartellrechtliche Aspekte 40
° Ablauf eines Umwandlungsverfahrens 45
L Verschmelzung 46
1 Munition und Grundprinzipien 46
|n VersclMielzungsfähige Rechtsträger 54
"7 Ablauf der Verschmelzung mit Übersicht 58
GrundfaU der Verschmelzung zur Aufnahme . 59
1 Muster (zwei unabhängige GmbH zur
Aufnahme) 59
a» Verschmelzungsvertrag 59
b) Zustimmungsbeschluss bei der überneh¬
menden Gesellschaft (Niederschrift über
eine Gesellschafterversammlung) 60
c Zustimmungsbeschluss bei der übertra¬
genden Gesellschaft (Niederschrift über
eine GeseUschafterversammlung) 61
d) Anmeldung für die übertragende GmbH . 62
e Anmeldung für die übernehmende
, GmbH 63
- Erläuterungen 64
ukturierungen
Rn.
a) Verschmelzungsvertrag 64
aa) Rechtsnatur 64
bb) Abschlusskompetenz 65
cc) Inhalt 66
(1) Bezeichnung der Vertragspart¬
ner nach Name oder Firma und
Sitz 67
(2) Vermögensübertragung als
Ganzes gegen Gewährung von
Anteilen 68
(3) Umtauschverhältnis und bare
Zuzahlung oder Angaben über
die Mitgliedschaft 69
(4) Einzelheiten für den Erwerb der
Anteile 70
(5) Zeitpunkt der Gewinnberech¬
tigung am übernehmenden
Rechtsträger 71
(6) Verschmelzungsstichtag 72
(7) Rechte einzelner Anteils-und
Rechtsinhaber 73
(8) Besondere Vorteile für Vertre¬
tungsorgane, Aufsichtsräte etc. . 74
(9) Folgen für die Arbeitnehmer. 75
dd) Stichtage 79
ee) Form 80
ff) Zuleitung an den Betriebsrat 83
gg) Aufhebung und Änderung 86
b) Berichte und Prüfung 87
aa) Verschmelzungsbericht 87
bb) Verschmelzungsprüfung 88
cc) Prüfungsbericht 89
c) Zustimmungsbeschluss und Kapitalerhö¬
hung 90
aa) Einberufung und Offenlegung 90
bb) Beschlussfassung 91
cc) Zustimmungserklärungen 94
dd) Anteilsgewährung und Kapitalerhö¬
hung 95
(1) Anteilsgewährungspflicht 95
(2) Kapitalerhöhungsverbot/-gebot . 97
d) Anmeldung 103
aa) Anmeldebefugnis und Form 103
bb) Anlagen und Kapitalerhöhung 105
cc) Negativerklärung 106
dd) Schlussbilanz und Acht-Monats-
Frist 109
e) Eintragung und Gesamtrechtsnachfolge .111
V. Verschmelzung zur Neugründung 113
1. Übersicht 113
2. Muster (Verschmelzung von zwei GmbH
zur Neugründung einer dritten GmbH) . 114
a) Verschmelzungsvertrag 114
b) Zustimmungsbeschlüsse bei den übertra¬
genden GmbH (Niederschrift über eine
Gesellschafterversammlung) 115
c) Anmeldung für die jeweilige übertra¬
gende GmbH 116
d) Anmeldung für die neu gegründete
GmbH 117
3. Erläuterungen 118
a) Anwendung von Gründungsrecht 118
b) Kettenverschmelzung 125
VI. Verschmelzung einer GmbH auf den Alleinge¬
sellschafter 126
1. Muster: Verschmelzungsvertrag (GmbH
auf den Alleingesellschafter) 126
2. Erläuterungen 127
VII. Verschmelzung von Personengesellschaften. 129
1. Muster zur Verschmelzung von Perso¬
nengesellschaften (GmbH Co. KG auf
GmbH Co. KG zur Aufnahme) 129
a) Verschmelzungsvertrag (GmbH Co.
KG auf GmbH Co. KG zur Auf¬
nahme) 129
b) Zustimmungsbeschluss der überneh¬
menden Gesellschaft/Verzichtserklä¬
rungen Niederschrift über eine Gesell¬
schafterversammlung 130
c) Zustimmungsbeschluss der übertra¬
genden Gesellschaft/Verzichtserklä¬
rungen Niederschrift über eine Gesell¬
schafterversammlung 131
d) Anmeldung der übertragenden A-GmbH
Co. KG 132
e) Anmeldung der übernehmenden
B-GmbH Co. KG 133
2. Erläuterungen 134
a) Verschmelzungsvertrag 134
b) Zustimmungsbeschluss 137
c) Anmeldung 140
d) Anwachsungsmodell statt Verschmel¬
zung 141
VIII. Verschmelzung von AG 144
1. Muster zur Verschmelzung von AG (AG
zur Aufnahme auf andere AG) 144
a) Verschmelzungsvertrag (AG zur Auf¬
nahme auf andere AG) 144
b) Bekanntmachung nach | 62 Abs. 3
UmwG 145
c) Zustimmungsbeschluss bei der überneh¬
menden Gesellschaft 146
d) Zustimmungsbeschluss bei der übertra¬
genden Gesellschaft 147
e) Anmeldung für die übertragende AG . 148
1636
f) Anmeldung für die übernehmende AG.:;.
2. Erläuterungen
a) Anteilsgewährung/Kapitalerhöhung und
Gründungsprüfung ;
b) Zustimmungsbeschlüsse ;-.
c) Informationspflichten ;•
d) Verschmelzung zur Neugründung ;
e) Einzelne Besonderheiten ;•;
IX. Verschmelzung von Partnerschaftsgesell¬
schaften \',
1. Muster: Aufnahme einer Partnerschaftsge¬
sellschaft auf eine andere Partnerschaftsge¬
sellschaft ohne Abfindungsangebot N
2. Erläuterungen !'¦
X. Verschmelzung von Genossenschaften !'¦
1. Muster: Aufnahme einer Genossenschaft
auf eine andere Genossenschaft if-
2. Erläuterungen ¦'
XI. Verschmelzung von Vereinen '
1. Muster: Verschmelzung von Vereinen (Auf¬
nahme eines e.V. auf einen anderen e.V.I.!'
2. Erläuterungen ' i
D. Spaltung ' j
I. Definition und Grundprinzipien '" \
II. Spaltungsfähige Rechtsträger !'' ¦
m. Ablauf der Spaltung "
IV. Grundfall: Abspaltung zur Aufnahme '¦'
1. Muster: Abspaltung von einer GmbH zur
Aufnahme auf eine andere GmbH (mit
Kapitalerhöhung bei aufnehmender und
Kapitalherabsetzung bei übertragender
Gesellschaft) ;!
a) Spaltungsvertrag
b) Zustimmungsbeschluss bei der überneh¬
menden GmbH (Niederschrift über eine
Gesellschafterversammlung)
c) Zustimmungsbeschluss bei der übertra¬
genden GmbH (Niederschrift über eine ^
Gesellschafterversammlung) _¦ '
d) Handelsregisteranmeldung für die über- ^
tragende GmbH .' "•" "f
e) Handelsregisteranmeldung für die au - _
nehmende GmbH j,
2. Erläuterungen u'
a) Spaltungsvertrag :-
aa) Bestimmtheitsgrundsatz ,,
bb) Anteilsgewährungspflicht ,r
cc) Fakultativer Inhalt -,.
b) Zustimmungsbeschlüsse . • ¦ • • • ¦ • • .
aa) Spaltungsbericht und -prura»? .;
bb) Zuleitung an Betriebsrat. • ¦-
cc) Beschlussanfordeningenund^. .
Stimmungsbedürftigkeit K.(aer
dd) Kapitalaufbringung und Kapu . -
haltung . "
c) Anmeldung „,,«•*¦
d) Eintragung und partielle Gesamt» -
nachfolge
Heidinger
e) Haftung 213
\ Abspaltung von einer GmbH zur Neugründung
einer GmbH 214
1. Muster: Spaltungsplan 214
2. Erläuterungen 215
a) Spaltungsplan 215
b) Zustimmungsbeschluss 216
c) Anmeldung und Eintragung 219
VI Aufspaltung einer GmbH zur Aufnahme auf
zwei GmbH 221
1. Muster: Spaltungsvertrag 221
2. Erläuterungen 222
VII Abspaltung von einer KG zur Aufnahme auf
eine andere KG 223
1. Muster 223
a) Spaltungsvertrag 223
b) Muster: Einberufung der Gesellschafter-
Versammlung 224
c) Zustimmungsbeschluss bei der über¬
nehmenden Gesellschaft (Niederschrift
über eine Gesellschafterversammlung
[Auszug]) 225
d) Zustimmungsbeschluss bei der übertra¬
genden Gesellschaft (Niederschrift über
eine Gesellschafterversammlung der
A-KG [Auszug] Urkundseingang) 226
1 Erläuterungen 227
\1II. Ausgliederung von einer AG zur Neugründung
einer GmbH bzw. AG 229
1- Muster: Ausgliederung von einer AG zur
Neugründung einer GmbH 229
a) Ausgliederungsplan 229
b) Zustimmungsbeschluss bei der übertra¬
genden AG (Auszug aus dem notariellen
Protokoll der A-AG) 230
- Erläuterungen 231
a) Besonderheiten bei der AG 231
b) Besonderheiten der Ausgliederung 234
Ausgliederung aus dem Vermögen eines Ein¬
zellaufmanns 236
1 Muster: Neugriindung einer GmbH 236
») Ausgliederungsplan 236
• ) Handelsregisteranmeldung für den e. K. 237
c) Han telsregisteranmeldung für die neu
gegründete GmbH 238
\ j. :- Erläuterungen. 239
| Ausgliederung aus dem Vermögen einer Ge-
wtskörperschaft 243
\ Mwter: Handelsregisteranmeldung 243
-¦ Mauterungen. .244
, b»nnwechsel . 250
,. ^nniüon und Grundprinzipien 250
«mwechselfähige Rechteträger (siehe § 191
IB. A,;-1fundAbS.2UmwG) 254
i\' FUufd«Formwechsels. 255
«fflwechsel eber GmbH .n ^ GmbH
, *G 257
1 Muster 257
Heidinger
a) Umwandlungsbeschluss (Niederschritt
über eine Gesellschafterversammlung). 257
b) Handelsregisteranmeldung (GmbH in
eine GmbH Co. KG) 258
2. Erläuterungen 259
a) Formwechselbeschluss 261
aa) Identität der Gesellschafter 261
bb) Inhalt des Formwechselbeschlusses. . 267
cc) Form und Durchführung des Um¬
wandlungsbeschlusses 273
b) Umwandlungsbericht 276
c) Anmeldung 277
d) Eintragung 279
e) Steuerliche Besonderheiten 280
V. Formwechsel einer GmbH Co. KG in eine
AG 282
1. Muster 282
a) Umwandlungsbeschluss (Niederschrift
über eine Gesellschafterversammlung). 282
b) Handelsregisteranmeldung (GmbH
Co. KG in eine AG -Auszug) 283
2. Erläuterungen 284
a) Formwechselbeschluss 285
b) Sonstiges 288
VI. Formwechsel einer AG in eine GmbH 293
1. Muster 293
a) Umwandlungsbeschluss (Hauptver¬
sammlungsniederschrift [Auszug]) 293
b) Handelsregisteranmeldung (AG in eine
GmbH) 294
2. Erläuterungen 295
VII. Formwechsel einer Genossenschaft in eine AG 298
1. Muster 298
a) Umwandlungsbeschluss (Niederschrift
der Generalversammlung) 298
b) Handelsregisteranmeldung der AG 299
c) Anmeldung zum Genossenschaftsregis¬
ter 300
2. Erläuterungen 301
F. Vermögensübertragung 304
G. Euroumstellung 307
I. Einleitung 307
1. Einführung des Euro 308
2. Bestandsschutz für Altgesellschaften 311
II. Besonderheiten im Umwandlungsrecht 316
1. Umwandlung von Kapitalgesellschaften. 316
2. Gesetzliche Neuregelung seit 1.1.1999 317
3. Übergangsregelung des § 318 Abs. 2
UmwG 318
a) Umwandlung zur Aufnahme 319
b) Umwandlung zur Neugründung 326
aa) , Altumwandlungen" zur Neugrün¬
dung 326
bb) , .Neuumwandlungen" zur Neugrün¬
dung 327
c) Formwechsel 328
aa) Konflikt mit § 247 UmwG 329
bb) Praktische Lösung 330
1637
§ 2 Umstrukturierungen
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einführung 1
B. „Bausteine" für Umstrukturierungen nach
allgemeinen Vorschriften 3
I. Einbringungsvorgänge 3
1. Begriffsbestimmung 3
2. Rechtsgeschäftliche Übertragung von
Vermögensgegenständen im Rahmen einer
Einbringung 5
a) Einbringungsvertrag 6
b) Übertragung von Verträgen und Verbind¬
lichkeiten 9
c) Konkretisierung der zu übertragenden
Vermögensgegenstände 14
3. Sacheinlagen im Gesellschaftsrecht 19
a) Sacheinlagen bei Personengesellschaften 20
b) Sacheinlagen bei Kapitalgesellschaften . 26
c) Mangelhafte Sacheinlagen 35
4. Einbringung aus Gesellschaften (Ausglie¬
derungen) 37
a) Ausgliederung aus einer AG 38
b) Ausgliederung aus einer GmbH 43
c) Ausgliederung aus einer Personengesell¬
schaft 45
5. Steuerlicher Überblick 46
II. Anwachsungsvorgänge 50
1. Anwachsung 51
2. Gestaltungsmodelle 57
a) Klassisches Anwachsungsmodell (ein¬
fache Anwachsung) 59
b) Erweiterte Anwachsung 65
3. Steuerlicher Überblick 69
HI. Formwechsel von Personengesellschaften . 73
1. Formwechsel zwischen GbR und OHG. . 74
2. Formwechsel zwischen OHG/GbR und KG 77
3. Zivilrechtliche und steuerliche Folgen eines
Formwechsels zwischen Personengesell¬
schaften 82
IV. Sachdividende 84
1. Voraussetzungen für die Ausschüttung
einer Sachdividende 85
2. Gegenstand der Sachdividende 87
3. Bewertung der Sachdividende 88
4. Sachdividende bei der GmbH 90
5. Steuerlicher Überblick 91
V. Realteilung (Naturalteilung) 94
1. Gesellschaftsrecht 94
2. Steuerlicher Überblick 98
VI. Ausstrahlungswirkung des UmwG auf Um¬
strukturierungen 103
1822 i
Rn
1. Numeras clausus des UmwG und Zu¬
lässigkeit von Umstrukturierungen nach
allgemeinen Vorschriften V*
2. Anwendung von Verfahrensvorschriften
des UmwG auf Umstrukturierungen nach
allgemeinen Vorschriften !'¦'
a) Umfang des Analogieverbotes in § 1
Abs. 2 UmwG '"
b) Mitbestimmungskompetenzen der Ge¬
sellschafter '"¦
c) Vorbereitung von Gesellschafterbe¬
schlüssen über Umstrukturierungen bei
der AG "'
d) Vorbereitung von Gesellschafterbe¬
schlüssen über Umstrukturierungen bei
der GmbH ';',
e) Fazit J11" ' j
C. Entscheidungsparameter bei der GestaK»»« !
einer Umstrukturierung '
I. Einzelrechtsnachfolge versus Gesamtrecht- ^
nachfolge '."
n. Entscheidungskompetenz und Informaüons- ^
pflichten |-u
ffl Grundsatz der Gesellschafteridenütat ^
IV. Haftung des übertragenden Rechtsträgers. ^
V. Transaktionskosten ,;i
VI. Arbeitsrecht li;
VH. Steuerliche Konsequenzen ¦_
D. Typische Fälle von Umstrukturierungen ^
nach allgemeinen Vorschriften _
I. Umwandlungeinese.nzelka«^^
UnternehmensineineGmbHimK u ;,. j
Stufengründung H'
1. Ausgangsfall !i
2 Gestaltungsüberlegungen ,;;
3. Ablauf der Stufengründung---ndung
II. Stufengründung bei der AG-Nacng ;()
(§52AktG) . if
1. Gestaltungsüberlegungen. •¦• ¦¦¦_ ;-
2. Ablauf der Stufengründungs fl*^^
a)AllwendbarkeitderNachgrund^ ,,
Schriften auf SachkapUalerhohung,,
b) Verfahrensschritte iJ
III. Realteilung einer KG l_;
1. Ausgangsfall
2. Gestaltungsüberlegungen. ;
3. Durchführung der Realteüung. •¦
Ettinger/Reiff
7, Kapitel: Betriebsaufspaltungen
lahaltsverzeichnis
Rn.
A. Einführung '
l Voraussetzungen und Erscheinungsformen
der Betriebsaufspaltung 2
L Tatbestandliche Voraussetzungen der Be¬
triebsaufspaltung im Überblick 2
1. Typologie der Betriebsaufspaltung 2
2. Rechtsgrundlagen und Geltungsgrund 5
a) ZivilrechtyÖffentliches Recht 5
b) Steuerliche Rechtsgrundlagen 6
c) Geltungsgrund der Betriebsaufspaltung . 12
d) Abgrenzung zu anderen Formen der
Funktionstrennung 15
aa) Betriebsaufspaltung als Trennung
von Vermögen zur Einkommensver¬
lagerung 15
bb) Abgrenzung verwandter Funktions¬
und Einkommens Verlagerungen. 16
II Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung. 20
1 Vielfalt von Sachverhalten 20
1 Überblick über Abgrenzungskriterien bei
Betriebsaufspaltungen 21
a) Abgrenzung nach dem Entstehungszeit¬
punkt 21
b) Abgrenzung nach den beteiligten
Rechtsträgern 23
0 Abgrenzung zwischen horizontalen und
vertikalen Betriebsaufspaltungen 24
aa) Vorgaben der Entscheidung des
Großen Senats vom 8.11.1971 24
bb) Beschreibung der vertikalen und
horizontalen Betriebsaufspaltungen 25
d) Abgrenzung nach dem Umfang des
Pachtgegenstandes 26
111 Einzelheiten zu den tatbestandlichen Voraus¬
gingen der Betriebsauf spaltung 27
1 Verfahrensrechtliche Einordnung 27
- Personelle Verflechtung 28
ai Einheitlicher geschäftlicher Betätigungs-
i wille erforderlich 28
aa) Definition des einheitlichen Betäti¬
gungswillens 28
bb) Gesellschaftsrechtliche Betrach¬
tungsweise 29
(1) Überlassende Personenmehr-
; heiten 30
(2) Beteiligungsidentität im Besitz-
und Betriebsuntemehmen 31
(3) Beherrschungsidentität bei
fehlender Beteiligungsidentität. 32
, cc) Zusammenrechnung von Ehegatten¬
anteilen 34
Levedag
j
Rn.
(1) Ehegatten sind nicht an beiden
Unternehmen beteiligt 34
(2) Ehegatten sind als Personen¬
gruppe an beiden Unternehmen
mehrheitlich beteiligt 35
(3) Ehegatten haben Gütergemein¬
schaft vereinbart 36
dd) Anteile minderjähriger Kinder 37
(1) Möglichkeiten der Zusammen¬
rechnung 37
(2) Eintritt der Volljährigkeit 38
b) Faktische Beherrschung 40
aa) Grundsätze der Rspr. 40
bb) Wechselwirkungen zwischen der
Stellung als verdeckter Mitunterneh¬
mer und der faktischen Beherr¬
schung 42
c) Mittelbare Beteiligung und mittelbare
Vermietung 44
aa) Mittelbare Beherrschung 44
bb) Mittelbare Nutzungsüberlassung . 45
3. Sachliche Verflechtung 46
a) Begriff der wesentlichen Betriebsgrund¬
lage 47
b) Grundstücke als wesentliche Betriebs¬
grundlagen 48
aa) Grundstücksbegriff 48
bb) Kriterien der Wesentlichkeit von
überlassenen Grundstücken 49
(1) Frühere Kriterien und sog. Aus¬
tauschbarkeits-Rechtsprechung . 49
(2) Neuere Rspr. des BFH 51
cc) Folgerungen für verschiedene
Grundstücksarten 53
dd) Bürogebäude als wesentliche Be¬
triebsgrundlagen 55
(1) Einbeziehung aller Formen von
Büro- und Verwaltungsgebäu¬
den 55
(2) Übergangsregelung der Finanz¬
verwaltung für erstmals entste¬
hende Betriebsaufspaltungen. . 56
ee) Erbbaurecht und Nießbrauch als
wesentliche Betriebsgrundlage 58
ff) Grundstücke von untergeordneter
wirtschaftlicher Bedeutung 59
c) Immaterielle Wirtschaftsgüter 60
aa) Patente, Lizenzen 60
bb) Geschäftswert 61
d) Bewegliche Wirtschaftsgüter 64
1867
C. Gestaltungen zur Vermeidung der Be¬
triebsaufspaltung 66
I. Einstimmigkeitsabreden als Gestaltungsinstru-
ment 67
1. Entwicklung der Rspr. zu den Einstimmig¬
keitsabreden 68
2. BMF-Schreiben v. 7.10.2002 als Gestal¬
tungsvorgabe 70
a) Einstimmigkeit muss auch auf Geschäfte
des täglichen Lebens gerichtet sein 70
b) Aussagen zur faktischen Beherrschung. . 71
c) Aussagen zu Übergangsregelungen 72
3. Folgerungen aus dem BMF-Schreiben für
die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen . 73
a) Einstimmigkeitsabreden mit Nur-Besitz-
Gesellschaftem 73
aa) Mehrheitserfordernisse nach dem
Gesetz 73
bb) Folgerungen für die Gestaltung der
Einstimmigkeitsabreden 74
(1) Umfang des Einstimmigkeits¬
prinzips 74
(2) Gestaltungen bei Ehegatten-
Bruchteilsgemeinschaften 76
cc) Vorsicht bei Einzel-Gesellschafter-
Geschäftsführem im Besitz-Unter¬
nehmen 77
b) Gestaltungen mit Nur-BetriebsgeseU-
schaftern 78
c) Keine Zusammenrechnung von Anteilen 80
n. Wiesbadener Modell 81
1. Darstellung des Grundkonzepts 81
2. Bedeutung des wirtschaftlichen Eigentums 82
3. Steuerliche Folgen des Wiesbadener Mo¬
dells 85
a) Vorliegen eines gewerblichen Verpach¬
tungsbetriebs beim Betriebserhaltungs¬
modell 85
b) Vorteil der Gewerbesteuerersparnis im
Besitzunternehmen 87
c) Vermeidung der steuerlichen Verstri¬
ckung im Steuerberatermodell 88
4. Bewertung des Modells 89
m. Unentgeltliche Überlassung im Rahmen einer
mituntemehmerischen Betriebsauf Spaltung . 91
1. Systematische Einordnung der Gestal¬
tungsmöglichkeit 91
a) Überlassung von Wirtschaftsgütem
durch eine gewerbliche Schwesterperso¬
nengesellschaft 91
b) Entwicklung der Rechtslage 92
aa) Rechtslage bis zur Rechtspre¬
chungsänderung in den 90er-Jahren:
Vorrang des Sonderbetriebsvermö¬
gens 92
bb) Neue Rechtslage seit 1996: Vorrang
des Betriebsvermögens der überlas¬
senden Mitunternehmerschaft 93
1868
cc) Zusammenfassung zur geltenden
Rechtslage y
2. Möglichkeit der unentgeltlichen Nutzungs¬
überlassung 4
a) Konservierung der früheren Rechtslage
bei unentgeltlicher Nutzungsüberlassung V.
b) Bewertung der Gestaltungsmöglichkeit., 10 ;
3. Vorrang des Sonderbetriebsvermögens bei ;
nichtgewerblicher Betriebspersonengesell¬
schaft 10!
a) Zweifelsfragen nach dem BMF-Schrei¬
ben v. 28.4.1998 10:
b) Klärung durch das BFH-Urteil v.
10.11.2005 -IVR 29/04 1E
IV. Separierung von nachträglich überlassenen
Wirtschaftsgütern bei bestehender Betriebsauf¬
spaltung
1. BFH-Urt. v. 2.12.2004 - IIIR 77/03 10!
2. Voraussetzungen für eine privat veranlasste
Nutzungsüberlassung "•
D. Gestaltungsfragen bei gewollterBe-
triebsaufspaltung • |„
I. Betriebserhaltungs- und Schrumpfungsmodell !
1. Zivilrechtliche Rechtsgrundlagen »'
2. Steuerliche Grundlagen der Betriebsver- ^
Pachtung „,,
a) Grundlagen der Betriebsverpachtung ¦
b) „Wiederaufleben" des Verpächterwahl- ^
rechts als „Rettungsanker". .••¦ ¦ •;. ';
3. Gestaltungsbedarf aus zivilrechthcher S.cht I,
a) Schriftform des Pachtvertrags
b) Überleitung von Schuldverhältmssen.!^
c) Firmenfortführung • •;, '^ "
4. Ausgestaltung der Pflichten von Pachter ^
und Verpächter ¦; ¦ ¦"'''
a) Zivilrechtüche und steuerhche Aus- ^
^^SndeSubstanzerhi^e.^
S'C^s Verpächtersauf S.-ir
Stanzerhaltung
bb) Erhaltungsaufwendungenri
Ersatzbeschaffungen des Pa*te
CC) Abgrenzung zum Schrumpf ,;:
^VenSungdesGeschäftswertsuber- ,:
^rteildesFGDÜsseldorfv. ,.
25 9 2003 .1'
bb) Folgerungen aus der Rsp^—
5. Belastungswirkungen des Bem ,_.
tungsmodells ¦ • ¦
II. Steuerberatermodell._ •¦_. ergrunddes |
1. Gewerbesteuerlicher Hinterg i. ,
Steuerberatermodells. ¦ •• ¦ _. ' ^ :
2. Zivilrechtlicher und steuerliche .
tungsbedarf
a) Zivilrecht
Levedag
b) Steuerrecht 129
aa) Entscheidung des BFH v. 27.3.2001
-IR42/00 13°
bb) BFH-Urt. v. 16.6.2004 - X R 34/03 131
cc) Rechtsfolgen 132
dd) Folgerangen aus der Rspr. 133
III. Verdeckte Gewinnausschüttungen bei der
Betriebsaufspaltung 134
1. Voraussetzungen und Rechtsfolgen der
verdeckten Gewinnausschüttung 134
2. Steuerliche Auswirkungen eines überhöh¬
ten oder zu niedrigen Pachtzinses 137
3. Kriterien zur Angemessenheit des Pacht-
zinses ljy
a) Wirtschaftliche Erwägungen aus der
Sicht des Besitzunternehmens und der
Betriebs-GmbH 139
b) Angemessenheitsprüfung 140
c) Folgerungen für die Gestaltungspraxis . . 143
IV. Umsatzsteueroption für die Pachtzinsen 144
1. Rechtslage ohne umsatzsteuerliche Organ¬
schaft 144
2. Rechtslage mit umsatzsteuerlicher Organ¬
schaft 145
V Ausgestaltung der Gesellschaftsverträge 146
1. Gewährleistung der persönlichen Verflech¬
tung 146
2. Besonderheiten bei Nur-Besitzgesellschaf-
tern 147
H Stellung von Gesellschafter-Geschäftsführern . 148
E- Zusammenfassender Überblick zu den steu¬
erlichen Folgen bei Betriebsaufspaltungen. 149
1 Begründung der Betriebsaufspaltung 149
1. Gewinnrealisierungen beim Aufspaltungs¬
vorgang 149
- Einzelne Fallkonstellationen 150
a) Begründung der typischen Betriebsauf¬
spaltung zu einer Betriebs-GmbH aus
einem Einzelunternehmen und einer
Personengesellschaft 150
aa) Tabellarischer Überblick 150
N ) Zusammenfassende Erläuterung 151
t ) Begründung der mitunternehmerischen
Betriebsaufspaltung zu einer Betriebs-
personengesellschaft (Betriebs-GmbH
Co. KG) 152
aa) Tabellarischer Überblick 152
bb) Zusammenfassende Erläuterung 153
c Begründung der kapitalistischen
Betriebsaufspaltung zu einer Betriebs-
GmbH 159
d) Begründung der umgekehrten Be¬
triebsaufspaltung 162
Begründungsvorgänge im Zusammenhang
mit vorweggenommenen Erbfolgen und
dem Erbfall 163
a Aufnahme von Angehörigen als Nur-
Betriebsgesellschafter in die Betriebs-
GmbH 163
Levedag
aa) Gründung der Betriebsaufspaltung
zur Vorbereitung der Nachfolge . 163
bb) Rechtslage bis zum 31.12.1998 164
cc) Aktuelle Rechtslage 165
(1) Früherer Alleingesellschafter . 165
(2) Disquotale Einlage hinsichtlich
des nahen Angehörigen 166
b) Begründung mitunternehmerischer
Betriebsaufspaltungen beim unentgelt¬
lichen Übergang von Mitunternehmeran¬
teilen 168
aa) Unentgeltliche Übertragung von
Mitunternehmerteilanteilen 168
(1) Grundlagen 168
(2) Neuere „Synchron-Rechtspre-
chung" des BFH 169
(3) Bildung mitunternehmerischer
Betriebsaufspaltungen bei
Teilanteilsübertragungen 171
(4) Entstehen mitunternehme¬
rischer Betriebsaufspaltungen
imErbfall 174
II. Laufende Besteuerung 175
1. Besitz-Unternehmen 175
a) Typische Betriebsaufspaltung zu einer
Betriebs-GmbH 175
aa) Umqualifizierung von Einkünften
und steuerliche Verstrickung 175
(1) Formen von Besitzgesell¬
schaften 175
(2) Umqualifizierung von Einkünf¬
ten und Verstrickung 176
(3) Abfärbung 177
bb) Gewinnermittlung und Bilanzierung 178
(1) Getrennte Betriebe 178
(2) Bilanzierungspflicht und Ein¬
künfteermittlung 179
(3) Korrespondierende Bilanzie¬
rung 180
(4) Ansätze der Wirtschaftsgüter
bei nachträglicher Aufdeckung . 181
cc) Umfang des Betriebsvermögens. 182
(1) Anteile an der Betriebsgesell¬
schaft 182
(2) Anteile an anderen Kapitalge¬
sellschaften 183
(3) Behandlung von Dividenden¬
ausschüttungen 184
(4) Zeitpunkt der Aktivierung des
Gewinnanspruchs 185
(5) Darlehensforderungen gegen
die Betriebs-GmbH 190
(6) Darlehensforderungen gegen
andere Kapitalgesellschaften. . 191
(7) Behandlung unwesentlichen
Betriebsvermögens 192
dd) Gewerbesteuerliche Folgen 193
b) Umgekehrte Betriebsauf Spaltung 194
1869
aa) Besteuerung der Besitzkapitalgesell¬
schaft 194
bb) Besteuerung der Betriebsgesell¬
schaft 195
cc) Organschaft 198
c) Mitunternehmerische Betriebsaufspal¬
tung 199
aa) Ertragsteuerliche Folgen der mitun¬
ternehmerischen Betriebsauf Spal¬
tung 199
bb) Gewerbesteuerliche Nachteile 200
cc) Abgrenzung des Betriebsvermögens
bei bestimmten Besitzunternehmen . 201
d) Kapitalistische Betriebsaufspaltung . 204
aa) Überlassung wesentlicher Betriebs¬
grundlagen im Konzern 204
(1) Enger Anwendungsbereich der
Betriebsaufspaltungsgrundsätze 204
(2) Verbliebene spezifische Steu¬
erfolgen der kapitalistischen
Betriebsauf Spaltung 205
bb) Überlassung wesentlicher Betriebs¬
grundlagen durch gemeinnützige
Einrichtungen 206
cc) Nutzungsüberlassung einer Träger¬
körperschaft an einen BgA 208
(1) Sinngemäße Anwendung der
Betriebsaufspaltungsgrundsätze 208
(2) Kein Abzug des Nutzungsent¬
gelts 209
(3) Abzug von Darlehenszinsen . 210
(4) Umqualifizierung in vGA 211
(5) Überlassenes Wirtschaftsgut
beim BgA zu erfassen 212
(6) Überführung von Wirtschafts¬
gütern des BgA auf die Träger¬
körperschaft 213
2. Besteuerung der Betriebsgesellschaft 214
F. Finanzierung des Betriebsunternehmens . 215
I. Zugehörigkeit von Darlehen zum Betriebsver¬
mögen des Besitzunternehmens 215
1. Anerkennung von Darlehensbeziehungen
in der Betriebsaufspaltung 215
2. Besitzeinzelunternehmen 216
3. Besitz-Mitunternehmerschaft 217
a) Typische Betriebsauf Spaltung 217
b) Mitunternehmerische Betriebsaufspal¬
tung 218
4. Besitz-Kapitalgesellschaft 219
II. Ertrag- und gewerbesteuerliche Behandlung
von Darlehen außerhalb der Krise 220
1. Besteuerung der Darlehenszinsen im
Besitzunternehmen 220
2. Anwendung von § 8a KStG bei der Be¬
triebs-GmbH 221
a) Voraussetzungen des § 8a KStG 222
aa) Wesentliche beteiligte-Anteilseigner. 222
bb) Vergütungen für Fremdkapital 225
1870
cc) Nahe stehende Personen ;
dd) Safe Haven ;;¦
ee) Dritte mit Rückgriffsrecht ;;¦
ff) Freigrenze ;;.
b) Wirkungen des § 8a KStG :-
aa) Mehr-Belastung der Betriebs-GmbH ;'¦
bb) Gewerbliche Einkünfte des Anteils¬
eigners -¦
cc) Einfluss auf Refinanzierungszinsen
im Besitzunternehmen ;.\
3. Gewerbesteuerliche Behandlung im Besitz-
und Betriebsunternehmen -'
a) Anwendung der Hinzurechnungsrege¬
lung in § 8 Nr. 1 GewStG auf Darlehen
des Besitzunternehmens
b) Weitergereichte Darlehen des Besitzun-
ternehmens sind keine „Durchlaufkre¬
dite" ;^ |
c) Verhältnis zu § 8a KStG ¦ -'¦
d) Nachteilige Gewerbesteuerbelastung bei
der Betriebs-GmbH
e) Belastungsvergleich zur Finanzierung
einer GmbH außerhalb der Betriebsauf- ^ |
Spaltung '
III. Besonderheiten von eigenkapitalersetzenden ^
Darlehen an eine Betriebs-GmbH •
1 Voraussetzungen einer Teilwertabschrei¬
bung auf eigenkapitalersetzende Darlehen
bei der Betriebsaufspaltung n V ' I
a) Begriff eigenkapitalersetzender Darle- ^
b) Eigenkapitalersetzende Darlehen sind .
steuerliches Fremdkapital '
c) Teilwertabschreibung setzt Gesam-
betrachtungderErtragsaussrte » ^ ,
Besitz-undBetriebsgeseUschaftvor ,
d) Auswirkungen dieser Rspr. im Halbe. _ |
künfteverfahren ¦ • •'.' .
e) Behandlung von eigenkapualersewn*.^
Bürgschaften . ••;•;,¦ ¦Retriebs.GmbH
2. Gewinnreaüsierungbe.derBemeD ,. ,
im Fall des qualifizierten Ran «cW.,, ,
G. Beendigung der Betriebsarfsp»
I. Wegfall der persönlichen und sachlidtf .,
Verflechtung •¦•,¦¦ „„önlichen . !
1 Gründe für den Wegfall der Person ;;. ;
und sachlichen Verflechwng^' j
2. Vermeidung der Aufdeckung süll« ^ ^
Reserven V."„,M '
AnteileanderBetnete-G^^
II. Umstrukturierungen zur Vermeidu s ,.
Betriebsaufgabe ' :.:
1. Überblick
2. Erläuterungen
Levedag
H. Sonderfragen bei der Betriebsaufspaltung
über die Grenze 257
I Steuerliche Behandlung bei bestehender Be-
tnebsaufspaltung 257
II Probleme des Wegzugs bei bestehender inlän¬
discher typischer Betriebsaufspaltung 258
1, Sonstige steuerliche Fragen zur Betriebsauf¬
spaltung 260
1 Erbschaftsteuer 260
1. Anwendung des ErbStG auf vorwegge¬
nommene Erbfolgen und Erbfälle 260
2 Bewertungsfragen bei typischen und mit-
untemehmerischen Betriebsaufspaltungen
bei vorweggenommener Erbfolge 263
a) Bestimmung und Aufteilung des Anteils¬
steuerwerts 263
bi Ermittlung des Anteilssteuerwerts 264
aa) Bewertung der Beteiligung an der
Betriebs-GmbH 266
bb) Bewertung von verpachtetem Grund¬
besitz im Besitzunternehmen 267
3. Anwendung des § 13a ErbStG in der
Betriebsaufspaltung 269
a) Inhalt und Vorteile des § 13a ErbStG . 269
b) Anwendung der Regelung in der Be¬
triebsaufspaltung 270
c) Nachversteuerungstatbestände 271
d) Vorlagebeschluss des BFH v. 22.5.2002
und Beschluss des BVerfG v. 31.1.2007 . 272
aa) Vorlage zur Verfassungsmäßigkeit
des seit 1996 geltenden Erbschaft¬
steuerrechts 272
bb) Verfassungsrechtliche Rügen des
BFH 273
cc) Folgen des Ausgangs der Normen-
kontrolle für die Praxis 277
dd) Verfahrensrechtliche Fragen 278
Investitionszulagenrecht 280
III Umsatzsteuer 281
^ %fahrensrecht 282
¦ Dwchgriffshaftung . 283
Haftung aus dem Gesellschaftsverhältnis 283
Abschluss eines Ergebnisabführungsver-
, ^ 283
- Haftung außerhalb des Vertragskonzerns. 284
a Haftung nach §§ 30, 31 GmbHG 284
b) Frühere Haftung nach den Grundsätzen
des qualifiziert faktischen Konzerns . 285
c) Haftung wegen eines existenzvemich-
tenden Eingriffs 286
II. Eigenkapitalersetzende Gebrauchsüberlassung
und Darlehen 292
1. Eigenkapitalersetzende Gebrauchsüberlas¬
sung 292
2. Eigenkapitalersetzende Darlehen 294
m. Haftung nach § 73 und § 74 AO 295
1. Haftung als Organträger nach § 73 AO 295
2. Haftung des Verpächters als Eigentümer
von Gegenständen nach § 74 AO 296
a) Wesentlich beteiligte Person 297
b) Gegenstände, die einem Unternehmen
dienen 298
c) Eigentümer 299
d) Sachlicher Umfang der Haftung 300
aa) Haftung für Betriebssteuern 300
bb) Gegenständliche Beschränkung der
Haftung 301
e) Verfahrensrecht 302
K. Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung . . 303
I. Betriebsaufspaltungen als Gestaltungen des
Mittelstands 303
II. Zivilrechtliche und wirtschaftliche Überle¬
gungen 304
III. Steuerliche Belastungssituation 309
1. Betriebsauf Spaltung als Kind der steuer¬
lichen Gestaltungsberatung 309
2. Belastungsfaktoren 310
3. Ertragsteuerliche Standortbestimmung . 315
a) Vorteile der typischen Betriebsaufspal¬
tung seit 1994 315
b) Wegfall von Argumenten für die
Betriebsaufspaltung seit dem StEntlG
1999/2000/2002 316
c) Weiterer Abbau von Vorteilen durch das
UntStFG und StSenkG 317
aa) Typische Betriebsaufspaltung 317
bb) Mitunternehmerische Betriebsauf¬
spaltung 318
d) Gestaltungsvorteile der umgekehrten
Betriebsaufspaltung 319
4. Ausblick auf mittelfristige Reformen 320
8. Kapitel: Internationales und
recht
lahaltsverzeichnis
Rn.
k. SiUtheorie und Gründungstheorie 1
I. Basis für die Anerkennung ausländischer
Gesellschaften '
II. Geltung der Sitztheorie 10
1 Bestimmung des Verwaltungssitzes 10
:. Beachtlichkeit von Weiterverweisungen . 14
.V Ausländische Gesellschaften mit effek¬
tivem Verwaltungssitz im Inland 15
Hl. Geltung des Gründungsstatuts für EU-Gesell¬
schaften 16
IV. Überseeische Länder und Gebiete der EU 24
V Geltung des Gründungsstatuts bei Gründung in
I einem EWR-Staat 26
VI Geltung der Gründungstheorie im Verhältnis
zudenUSA 27
VII Geltung der Gründungstheorie aufgrund bilate¬
ralen Staatsvertrags mit anderen Staaten 29
vm Geltung der Gründungstheorie aufgrund des
GATS1 31
IX Kontrolltheorie 32
B. Reichweite des Gesellschaftsstatuts 33
! I Grundsätzliches 33
1 Qualifikation 33
- Einfluss der Niederlassungsfreiheit 35
11 Gründung der Gesellschaft 37
I Materielle Voraussetzungen 37
-¦ Formelle Voraussetzungen 42
¦II Innere Organisation ^
^ Kapitalverfassung und Durchgriffshaftung. 48
1 Kapitalverfassung 48
- Kollisionsrechtliche Behandlung der
Durchgriffshaftung 50
-'¦ Existenzvernichtungshaftung 52
4 Haftung wegen Unterkapitalisierung 54
^ Haftung wegen Vermögensvermischung . 55
¦ Eingehungsbetrug 56
Haftung aus Insolvenzverschleppung 57
'l Firma 61
j ''[ Rechnungslegung 63
I 'il! t- mfang der Rechtsfähigkeit 65
•^ Vertretung der Gesellschaft 67
Heiligung an anderen Gesellschaften, „Org-
anfahigkeit" 70
: ^ Pfozessuale Parteifähigkeit 75
^ Deutefähigkeit 76
,^' Wechsel- und Scheckfähigkeit 77
.' "lernehmerische Mitbestimmung 78
B«'nebliche Mitbestimmung 80
I ^'retung von Geschäftsanteilen 81
! Materielle Voraussetzungen für die Abtre-
: lung 82
europäisches Gesellschafts-
Rn.
2. Formelle Wirksamkeit der Abtretung 84
a) Einhaltung des Gesellschaftsstatuts
(Gleichwertigkeitsfrage) 84
b) Formwirksamkeit aufgrund Einhaltung
der Ortsform 86
3. Formwirksamkeit des Kausalgeschäfts . 91
XVII. Übergang der Geschäftsanteile kraft Ge¬
setzes 93
1. Übergang aufgrund von Erbfolge 94
2. Übergang aus güterrechtlichen Gründen . 96
3. Übergang aufgrund von Umwandlungs¬
akten 98
XVIII. Konzernverhältnisse 99
XIX. Formwechsel 101
XX. Grenzüberschreitende Verschmelzung 102
1. Verschmelzungsstatut 102
2. Zulässigkeit der grenzüberschreitenden
Verschmelzung nach deutschem materiel¬
len Umwandlungsrecht 104
3. Ersatzlösungen 109
4. Einschränkungen der Kombinationslehre .110
5. Anerkennung der Verschmelzung in Dritt¬
staaten 113
XXI. Liquidation und Löschung 114
C. Sitzverlegung 117
I. Verlegung des Verwaltungssitzes einer deut¬
schen GmbH ins Ausland 117
1. Kollisionsrechtliche Ebene 117
2. Materiell-rechtliche Ebene 119
II. Verlegung des statutarischen Sitzes einer
deutschen GmbH ins Ausland 121
III. Zuzug einer ausländischen Gesellschaft 125
D. Internationale Zuständigkeit der Zivilge¬
richte 131
I. Allgemeines 131
II. Quellen des Internationalen Zivilprozessrechts 133
III. Gerichtsstand nach der EuGVVO 135
1. Allgemeiner internationaler Gerichtsstand
der Gesellschaft 135
2. Internationale Zuständigkeit für gesell¬
schaftsinterne Streitigkeiten 137
a) Ausschließliche Zuständigkeit aus
Art. 22 Ziff. 2 EuGVVO 137
b) Zuständigkeit aus Art. 5 Ziff. 1 EuG¬
VVO: Ansprüche aus einem Vertrag . 141
c) Zuständigkeit aus Art. 5 Ziff. 3 EuG¬
VVO: Ansprüche aus Delikt 142
d) Zuständigkeit kraft Prorogation 144
E. Bezüge zum Internationalen Insolvenz¬
recht 145
I. Allgemeines zum Internationalen Insolvenz¬
recht 145
II. Internationale Zuständigkeit zur Eröffnung des
Insolvenzverfahrens 146
1. Zuständigkeit zur Eröffnung eines Hauptin¬
solvenzverfahrens 146
2. Zuständigkeit zur Eröffnung eines Partiku¬
larinsolvenzverfahrens 149
in. Rechtsanwendung im Insolvenzverfahren 154
IV. Anerkennung im Ausland eröffneter Insolvenz¬
verfahren 158
F. Rechtsetzung der EU 159
I. Überblick 159
II. Primäres Gemeinschaftsrecht 162
HI. Formen des Sekundärrechts 168
1. Richtlinien 168
2. Verordnungen 171
IV. Übersicht über die erlassenen gesellschafts¬
rechtlichen Richtlinien 173
1. Erste gesellschaftsrechtliche Richtlinie 173
a) Publizitätspflicht 173
b) Weitere Schwerpunkte der Richtlinie . 174
c) Elektronisches Handelsregister 175
2. Zweite gesellschaftsrechtliche Richtlinie . 176
3. Dritte gesellschaftsrechtliche Richtlinie . 178
4. Vierte gesellschaftsrechtliche Richtlinie . 179
5. Versuch einer fünften gesellschaftsrecht¬
lichen Richtlinie 180
6. Sechste gesellschaftsrechtliche Richtlinie. 181
7. Siebte gesellschaftsrechtliche Richtlinie. 182
8. Achte gesellschaftsrechtliche Richtlinie . 184
9. Gescheiterte Neunte Richtlinie 185
10. Zehnte gesellschaftsrechtliche Richtlinie . 186
a) Inhalt 186
b) Verschmelzungsverfahren 190
c) Behandlung der Mitbestimmung 192
d) Umsetzung in Deutschland 193
11. Elfte gesellschaftsrechtliche Richtlinie 194
12. Zwölfte Richtlinie 195
13. Dreizehnte gesellschaftsrechtliche Richtli¬
nie 198
14. Vierzehnte gesellschaftsrechtliche Richt¬
linie 199
V. Weitere Vorhaben 201
1. Richtlinienvorschlag zur Verantwortlichkeit
der Direktoren und der Verbesserung der
Informationen hinsichtlich der Finanzbe¬
richterstattung und Corporate Governance . 202
2. Änderung der Kapitalrichtlinie 203
3. Richtlinie über die Ausübung der Stimm¬
rechte der Aktionäre 204
VI. Gesellschaftsrechtlichen Verordnungen 206
1. Europäische Wirtschaftliche Interessenver¬
einigung 206
2. Europäische Gesellschaft y
3. Europäische Genossenschaft ;¦
G. Zweigniederlassungen ausländischer Gesell¬
schaften im Inland ;
I. Begriff der Zweigniederlassung :
II. Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft
- Vor- und Nachteile ; ¦
DI. Pflicht zur Eintragung der Zweigniederlassung
im Handelsregister ::¦ ,
IV. Inhalt der Anmeldung-insb. einer englischen |
limited Company - i
V. Anlagen zur Anmeldung -
VI. Form der Anmeldung -
VII. Anmerkungen zu einzelnen Punkten der An¬
meldung: -
1. Firma der Zweigniederlassung -- j
2. Unternehmensgegenstand (§ 13e Abs. 2 j
Satz3HGB) ;
3. Ständiger Vertreter -'
4. Angaben zum Geschäftsführer -•
5. Höhe des Stammkapitals der Gesellschaft. -¦¦
VIII. Anmeldung späterer Änderungen -
1. Allgemeines ^
2. Anmeldung von Satzungsänderungen. -
3 Löschung der Zweigniederlassung .
4. Auflösung und Löschung der Gesellschart ^
im Gründungsstaat '
IX. Vor-und Nachteile der Verwendung einer ^
limited im Inland ._
1. Kostenvergleich "„
2. Abtretung von Geschäftsanteilen ;_
3. Haftungsrisiko -.-
4. Mitbestimmung ;.,
5. Besteuerung ;:•
6. Sozial- und Gewerberecht :,-
7. Rechnungslegung \.
8. Rechtliche Beratung ¦ ¦ -. . .
H. Existenz- und Vertretungsnaclweu* ¦* .,
ausländischen Gesellschaften .;,
I. Grundzüge • •'"''' „ deB
H. Besonderheiten bei Gesellschaften aus y
englischen Rechtskreis . ¦ ¦ • •• ¦ • _
ID. Besonderheiten bei Gesellschaften ausd .,
USA ''' '.'').„ Gesell-
1 Anerkennung US-amenkamscher U .,
Schäften inDeutschland. •••• ;¦¦
2. Vertretung der corporauonanc^^
3. Vertretung einer limitedhabiUty^ t^
(LLC) '.'.'.'.'.¦¦¦-¦(,
4. Trust ' . Vertretung "
5. Nachweis von Existenz »^ .
IV. Anerkennung ausländischer offent ,
künden
9. Kapitel: Nachfolge in Gesellst
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Vorbemerkung 1
B. Allgemeines zur steuerlichen Behandlung
der Unternehmensnachfolge 6
I. Einkommensteuer 6
1. Allgemeines "
2. Auseinandersetzung 8
3. Verlustvortrag 12
n. ErbschafWSchenkungsteuer 13
1. Erwerbsvorgänge 13
I 2. Bewertung des Betriebsvermögens von
Personenunternehmen 15
3. Aufteilung des erbschaftsteuerlichen Wer¬
tes des Betriebsvermögens bei Mitunter-
nehmerschaften 1'
4. Erbschaftsteuerliche Begünstigung des
Produktivvermögens 18
a) Erwerbsvorgänge 1"
b) Begünstigtes Vermögen 20
aa) Betriebsvermögen 20
bb) Anteile an inländischen Kapitalge¬
sellschaften 21
c) Begünstigungen 22
aa) Freibetrag nach § 13a Abs. 1
ErbStG 22
bb) Bewertungsabschlag (verminderter
Wertansatz, § 13a Abs. 2 ErbStG) . 23
cc) Tarifentlastungsbetrag (§ 19a
ErbStG) 24
dd) Begünstigungstransfer 27
ee) Verzicht auf die Begünstigung 29
d) Nachbesteuerung 30
11. Grunderwerbsteuer 35
£¦ Rechtsnachfolge von Todes wegen 36
'¦ Einzelunternehmen in der Nachfolge 36
1- Zivilrecht 36
2. Steuerrecht 39
a) Einkommensteuer 39
b) Erbschaftsteuer 41
11 Rechtsnachfolge in Anteile an Personengesell¬
schaften 42
1- Eingeschränkte Rechtsnachfolge kraft
Gesetzes 42
2- Gestaltung der Rechtsnachfolge in Anteile
M Personengesellschaften 48
¦*¦ Gesellschaftsvertragliche Klauseln im
Einzelnen und ihre Rechtsfolgen 51
a) Fortsetzungsklausel 51
aa) Zivilrecht 51
bb) Einkommensteuer 57
cc) Erbschaftsteuer 63
Hübner
chaftsbeteiligungen
Rn.
b) Erbrechtliche Nachfolgeklauseln 65
aa) Einfache Nachfolgeklausel 67
(1) Zivilrecht 67
(2) Einkommensteuer 73
(3) Erbschaftsteuer 76
bb) Qualifizierte Nachfolgeklausel 79
(1) Zivilrecht 79
(2) Einkommensteuer 83
(3) Erbschaftsteuer 86
c) Rechtsgeschäftliche Nachfolgeklausel . 88
aa) Zivilrecht 88
bb) Einkommensteuer 92
cc) Erbschaftsteuer 94
d) Eintrittsklausel 96
aa) Zivilrecht 96
bb) Einkommensteuer 104
cc) Erbschaftsteuer 107
in. Rechtsnachfolge von Todes wegen in Anteile
an Kapitalgesellschaften 109
1. Zivilrecht 109
a) Grundsatz 109
b) Rechtsnachfolge im Gründungsstadium .111
aa) Vorgründungsstadium 111
bb) Vorgesellschaft 112
2. Einkommensteuer 115
a) Rechtsnachfolge in Kapitalgesellschafts¬
anteile 115
b) Rechtsnachfolge in Anteile an einer
Komplementär-GmbH bei einer GmbH
Co. KG bzw. an einer Betriebska¬
pitalgesellschaft im Rahmen einer
Betriebsaufspaltung 117
3. Erbschaftsteuer 118
4. Zwangsabtretung, Zwangseinziehung 122
a) Zivilrecht 122
b) Einkommensteuer 127
c) Erbschaftsteuer 129
IV. Testamentsvollstreckung 131
1. Einzelunternehmen 131
a) Treuhandlösung 132
b) Vollmachtslösung 133
2. Testamentsvollstreckung an Personenge¬
sellschaftsanteilen 134
3. Testamentsvollstreckung an Kapitalgesell¬
schaftsanteilen 138
4. Steuerliche Pflichten des Testamentsvoll¬
streckers 140
a) Erbschaftsteuer 140
b) Unternehmensfortführung 141
aa) Einzelunternehmen 141
2089
bb) Personengesellschaft 144
cc) Kapitalgesellschaften 145
D. Vorweggenommene Erbfolge 146
I. Allgemeines 146
1. Zivilrecht 146
2. Einkommensteuer 154
3. Schenkungsteuer 161
II. Einzelunternehmen 165
1. Übertragung eines Einzelunternehmens . ¦
2. Aufnahme einer natürlichen Person in «n
bestehendes Einzelunternehmen
3. Zuwendung eines Anteils an einer Perso¬
nengesellschaft
4. Zuwendung eines Anteils an einer Kapital
gesellschaft
10. Kapitel: Unternehmensbeteil
Inhaltsverzeichnis
Rn.
\. Internehmensbeteiligungen im Zugewinn-
ausgleich
I. Grundsätze der Zugewinngemeinschaft 2
1. Grundzüge der Zugewinngemeinschaft 2
a) Vermögenstrennung 3
b) Haftung nur für eigene Verbindlich¬
keiten ^
c) Ausgleich des Zugewinns bei Beendi¬
gung des Güterstandes 9
d) Abgrenzung zum Zugewinn 10
2. Ausgleich des Zugewinns im Todesfall. 12
3. Güterrechtlicher Ausgleich des Zugewinns 15
4. Verfügungsbeschränkungen 18
II Bewertungen und Stichtage beim Zugewinn-
ausgleich 27
1. Anfangsvermögen 27
a) Das Anfangsvermögen 27
b) Stichtag 35
c) Verzeichnis des Anfangsvermögens . 39
d) Bewertung 41
el Indexierung 44
2. Endvermögen 47
a) Das Endvermögen 47
aa) Unentgeltliche Zuwendung 49
bb) Verschwendung *'
cc) Benachteiligungsabsicht 52
b) Stichtag 58
cl Bewertung 65
III Bewertung von Unternehmen im Zugewinn-
ausgleich 66
I Gesetzliche Grundlagen 66
a § 1376 BGB 67
bl Wirklicher Wert 73
c) Auswahl der Bewertungsmethode 75
d) Stichtagsbezogenheit '6
-• Bewertungsmethoden für Unternehmen . 77
al Ertragswertverfahren 77
aa) Zukunftserfolgswert 78
bb) Prognose aus vergangenen Erträgen 81
cc) Nicht betriebsnotwendiges Vermö¬
gen 84
dd) Unternehmerlohn 87
j ee) Markt 88
b)IDW-StandardSl 89
aa) Ertragswertmethode 93
bb) Discounted-Cash-Flow-Verfahren
(DCF) 94
j O Substanzwertmethode 96
1 aa) Reproduktions- oder Wiederbe-
! schaffungswert 97
i Münch
igungen im Familienrecht
Rn.
bb) Gesonderte Bewertung des good-
wills 98
d) Liquidationswert 99
e) Geschäftswert (good-will) 102
f) Verkaufswert 104
g) Mittelwert 105
h) Stuttgarter Verfahren 106
3. Unternehmensbewertung im Zugewinnaus-
gleich 107
a) Zugewinnausgleich als spezifischer
Bewertungszweck 108
b) Verbot der Doppelverwertung in Zuge¬
winnausgleich und Unterhalt 109
c) Folgen für die Bewertung im Zugewinn¬
ausgleich 115
aa) Anpassung der Bewertungsmetho¬
den an das Doppelverwertungsver¬
bot 115
bb) Liquidation und nachwirkende
eheliche Solidarität 118
cc) Fairer Einigungswert 120
IV. Bewertung von Freiberuflerpraxen im Zuge¬
winnausgleich 121
1. Grundsätze der Bewertung von Freiberuf¬
lerpraxen 121
a) Substanzwert 122
b) Good-will 123
c) Unternehmerlohn 126
d) Latente Ertragsteuern 127
e) Korrekturkriterien 128
2. Anwaltskanzlei 129
3. Notarkanzlei 130
4. Steuerberaterkanzlei 131
5. Arztpraxis 132
6. Anwendung auf weitere inhabergeprägte
Unternehmen 133
V. Besonderheiten bei der Bewertung von Unter¬
nehmensbeteiligungen 134
1. Direkte/indirekte Bewertung 135
a) Direkte Bewertung 135
b) Indirekte Bewertung 136
2. Objektivierter Wert/Subjektiver Wert 137
a) Objektivierter Wert 137
b) Subjektiver Wert 138
3. Einfluss gesellschaftsvertraglicher Abfin¬
dungsklauseln 139
4. Abschreibungsgesellschaften 143
5. Einheitlicher Untemehmensbegriff 144
VI. Auskunftsansprüche bezüglich des Unterneh¬
mens im Zugewinnausgleich 145
2145
1. Gegenstand der Auskunft 146
a) Endvermögen 146
b) Illoyale Vermögensminderung 147
c) Anfangsvermögen 148
2. Form der Auskunft 150
a) Verzeichnis 150
b) Wertangaben 151
c) Belege 152
3. Wertermittlungsanspruch 154
VII. Ansprüche außerhalb des Güterrechts 155
1. Störung der Geschäftsgrundlage 156
2. Ehegatteninnengesellschaft 163
a) Vorrang vor unbenannter Zuwendung
und familienrechtlichem Vertrag 165
b) Konkurrenz gegenüber dem Güterrecht. . 166
c) Voraussetzungen 169
d) Indizien 171
e) Ausgleichsanspruch bei Scheitern der
Ehe 172
f) Folgeprobleme bei der Ehegatteninnen¬
gesellschaft 175
B. Unterhaltsberechnung bei selbstständigen
Unternehmern und Gesellschaftern 178
I. Voraussetzungen eines Unterhaltsanspruchs. 178
1. Unterhaltstatbestand 179
a) Kindesbetreuungsunterhalt (§ 1570
BGB) 179
b) Altersunterhalt (§1571 BGB) 183
c) Unterhalt wegen Krankheit (§ 1572
BGB) 184
d) Unterhalt bis zu angemessener Erwerbs¬
tätigkeit (§ 1573 Abs. 1 BGB) 186
e) Aufstockungsunterhalt (§ 1573 Abs. 2
BGB) 188
f) Ausbildungsunterhalt (§ 1575 BGB). . 190
g) Billigkeitsunterhalt (§ 1576 BGB) 191
2. Maß des Unterhalts 192
a) Eheliche Lebensverhältnisse 193
b) Prägendes Einkommen 197
c) Zeitpunkt 205
d) Konkrete Berechnung 208
e) Gesamter Lebensbedarf 210
3. Bedürftigkeit 218
a) Tatsächliche Einkünfte 219
b) Hypothetische Einkünfte 226
c) Vermögen 227
4. Leistungsfähigkeit 232
a) Reales Einkommen 234
b) Erwerbsobliegenheit und fiktives Ein¬
kommen 236
c) Wechsel in die Selbstständigkeit 238
d) Obliegenheit zur Aufgabe selbststän¬
diger Tätigkeit 241
e) Verpflichtungen 242
5. Neues Unterhaltsrecht 244
a) Förderung des Kindeswohls 245
b) Stärkung der Eigenverantwortung 246
II. Gewinneinkünfte im Unterhaltsrecht 247
2146
1. Steuerliche Gewinnermittlung •;,
a) Betriebsvermögensvergleich '.
b) Einnahme-/Überschussrechnung :¦
c) Gewinnermittlung bei Personengesell¬
schaften ;•
d) Sonstiges ;¦
2. Grundsätze unterhaltsrechtlicher Feststel¬
lung der Leistungsfähigkeit bei Gewiimein-
künften
a) Ermittlungszeitraum 'S
b) Steuerbilanz - Unterhaltsbilanz -
c) Erwerbsobliegenheit
d) Darlegungslast -f
3. Bedeutsame unterhaltsrechtliche Abwei¬
chungen -~
a) Abschreibungen "
aa) Abschreibungsarten -¦
bb) Unterhaltsrechtliche Anpassung .
cc) Abschreibungen und Verbindlich¬
keiten ¦
dd) Weitere Folgeanpassungen bei den
Steuern ;.'
b) Entnahmen 'y
c) Investitionsentscheidungen ~
d) Nahe Angehörige ; ;
e) Personalkosten ^
f) Private Lebensführungskosten ;^
g)PKW '¦.
h) Rückstellungen ^
i) Zwei-Konten-Modell •
4. Abzug von Steuern und Vorsorgeaufwen-
düngen y
a) Steuern ;•
b) Vorsorgeaufwendungen. ¦ ¦ • • ¦
1IL Zusammenveranlagung undRedspbttmg.-,
1. Zusammenveranlagung v;
a) Verpflichtung ?•
b) Nachteilsausgleich ' :,
c) Innenverhältnis ;;
2. Begrenztes Realsplitting ' r;
a) Voraussetzungen '¦"„"" .'¦'•¦
b) Steuerpflicht be.mEmPfang^M
c, Anspruch auf Zustimmung wm K^
Splitting .¦'¦'
d) Nachteilsausgleich. .¦_¦¦ ::'
e, Erhöhte Uistungsfäh.gkeis^teffleh_
IV. Auskunftsansprüche bezüglichfcu ,.
mens im Unterhaltsreeht .-•••¦¦ r
1 Gegenstand der Auskunft- — - ,s-
a) Einkommen und Vermögen.-- ,,
b) Zeitrahmen ¦•'
2. Form der Auskunft •_ -.^i- .
C. Versorgungsausgleich m «* ~
merehe „causeleicties ¦ •''."
I. Reichweite des Versorgung^ ^
II. Gesetzliche Regelung unpa^n .
mer
Manch
D. Ehevertragliche Gestaltungen für den Un¬
ternehmer 330
I Vertragsfreiheit und Inhaltskontrolle von Ehe¬
verträgen 330
1. Begriff und Form des Ehevertrages 330
2. Inhaltskontrolle von Eheverträgen 341
3. Grundsatzurteil und Folgeentscheidungen
des BGH 345
4. Inhaltskontrolle nach der Rechtsprechung
des BGH 356
a) Dispositionsfreiheit der Ehegatten 356
b) Keine zwingende Halbteilung 358
c) Kernbereichslehre 361
aa) Kinderbetreuungsunterhalt 364
bb) Krankheitsunterhalt, Unterhalt
wegen Alters, Versorgungsausgleich 365
cc) Sonstige Unterhaltstatbestände 366
dd) Zugewinnausgleich 367
d) Ehebedingte Nachteile 368
e) Imparität 371
f) Verfahren der Inhaltskontrolle 373
aa) Wirksamkeitskontrolle (§ 138 BGB) 374
bb) Ausübungskontrolle - Störung der
Geschäftsgrundlage 379
5- Folgerungen für die Beurkundungspraxis . 382
a) Beurkundungsverfahren 383
aa) Vertragsvorlauf 384
bb) Übersetzung 385
cc) Persönliche Anwesenheit 386
dd) Dokumentation 387
b) Allgemeine Urkundsbestandteile 388
aa) Präambel 388
bb) Teilunwirksamkeit, Auffanglinie
und salvatorische Klausel 391
cc) Allgemeine Auffangklausel zur
Vermeidung ehebedingter Nachteile 393
dd) Belehrung 394
c) Berücksichtigung verschiedener Ehe¬
konstellationen 396
6. Inhaltliche Auswirkungen auf die Vereinba¬
rungen zum Güterstand 398
7. Inhaltliche Auswirkungen auf die Vereinba¬
rungen zum Unterhalt 403
II. Gütertrennung 404
1. Vereinbarung der Gütertrennung 404
2. Aufhebung der Gütertrennung mit Verein¬
barung der Zugewinngemeinschaft 408
3. „Güterstandsschaukel" 412
III. Modifikationen des gesetzlichen Güterstandes 419
1. Ausschluss des Zugewinns im Scheidungs¬
fall 420
2. Vorbehalt zwischenzeitlichen Zugewinn-
ausgleichs 423
3. Bewertungsvereinbarungen 425
4. Herausnahme des Betriebsvermögens aus
dem Zugewinn 428
a) Begriff des unternehmerischen Vermö¬
gens 431
b) Manipulationsgefahren 434
c) Notwendige Regelungsbereiche im
Zivilrecht 437
5. Vereinbarungen zur Zugewinnausgleichs-
quote 443
a) Fälligkeitsvereinbarungen 444
b) Vereinbarung abweichender Quote 446
6. Höchstgrenze 449
IV. Vereinbarungen zum Unterhaltsrecht 456
1. Vollständiger Unterhaltsverzicht 457
2. Unterhaltsverzicht mit Ausnahme be¬
stimmter Unterhaltstatbestände 460
3. Unterhaltshöchstgrenze 464
4. Höchstdauer der Unterhaltspflicht 467
V. Versorgungsausgleichregelungen im Unter¬
nehmerehevertrag 470
£. Güterstandsbezogene Ausschluss- und
Rückerwerbsklauseln 473
I. Sicht der Gesellschaft 473
II. Sicht des Firmenübergebers 478
11. Kapitel: Minderjährige im G
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Allgemeines 1
I. Gründe für die Beteiligung minderjähriger
Gesellschafter 1
II. Probleme der Beteiligung minderjähriger
Gesellschafter 3
B. Begründung der Gesellschafterstellung . 4
I. Allgemeines 4
II. Gesellschaftsgründung unter Beteiligung
Minderjähriger 5
1. Personengesellschaften 5
a) Gesetzliche Vertretung 5
aa) Grundsatz: Vertretung durch die
Eltern oder durch den Vormund . 5
bb) Vertretungsausschluss bei In-sich-
Geschäft oder Mehrfachvertretung. . 6
cc) Kein Vertretungsausschluss bei
lediglich rechtlich vorteilhaften
Geschäften 7
dd) Bestellung mehrerer Ergänzungs¬
pfleger 8
ee) Person des Ergänzungspflegers . 10
ff) Aufgabenkreis des Ergänzungspfle¬
gers 11
gg) Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung
eines Ergänzungspflegers 12
hh) Mitwirkung eines noch zu bestel¬
lenden Ergänzungspflegers 14
b) Familien- bzw. vormundschaftsgericht-
liche Genehmigung 15
aa) Genehmigungsbedürftigkeit 15
(1) Gesellschaftsvertrag zum
Betrieb eines Erwerbsgeschäfts
(§1822 Nr. 3 BGB) 15
(2) Übernahme einer fremden
Verbindlichkeit (§ 1822 Nr. 10
BGB) 18
bb) Genehmigungsfähigkeit 20
(1) Allgemeines 20
(2) Minderjähriger als persönlich
haftender Gesellschafter 23
(3) Minderjähriger als Kommandi¬
tist 24
| (4) Besondere gesellschaftsvertrag¬
liche Regelungen 25
cc) Rechtsfolgen fehlender Genehmi¬
gung 27
; c) Gerichtliche Zuständigkeit 28
: aa) Sachliche Zuständigkeit 28
| (1) Übersicht: Zuständigkeitsver-
! teilung zwischen Vormund-
Ivo
esellschaftsrecht
Rn.
schaftsgericht und FamG bei
elterlicher Sorge 28
(2) Vormundschaftsgericht oder
Familiengericht 29
(3) Neuregelung durch das Kind-
schaftsrechtsreformgesetz 30
(4) Anordnung der Ergänzungs¬
pflegschaft 32
(5) Auswahl und Bestellung des
Ergänzungspflegers 34
(6) Erteilung der gerichtlichen
Genehmigung 35
bb) Örtliche Zuständigkeit 36
cc) Funktionelle Zuständigkeit 37
d) Handelsregisteranmeldung 38
aa) Keine Anwendung des § 181 BGB. . 38
bb) Erteilung einer Handelsregistervoll¬
macht 39
(1) Interessenlage 39
(2) Erteilung einer Handelsregister¬
vollmacht durch die Eltern . 40
(3) Erteilung einer Handelsregister¬
vollmacht durch den Ergän¬
zungspfleger 41
e) Besonderheiten bei der Gründung einer
stillen Gesellschaft 42
aa) Allgemeines 42
bb) Gesetzliche Vertretung 43
cc) Familien- bzw. vormundschaftsge¬
richtliche Genehmigung 45
f) Besonderheiten bei der Einräumung
einer Unterbeteiligung 46
aa) Allgemeines 46
bb) Gesetzliche Vertretung 47
cc) Familien- bzw. vormundschaftsge¬
richtliche Genehmigung 48
2. Kapitalgesellschaften 49
a) Gesetzliche Vertretung 49
b) Familien- bzw. vormundschaftsgericht¬
liche Genehmigung 50
III. Eintritt in eine bestehende Gesellschaft 51
1. Personengesellschaften 51
a) Allgemeines 51
b) Aufnahmevertrag 52
c) Anteilsübertragung 53
aa) Gesetzliche Vertretung 53
(1) Anteilserwerb nicht lediglich
rechtlich vorteilhaft 53
(2) Bestellung mehrerer Ergän¬
zungspfleger 56
2295
bb) Familien- bzw. vormundschaftsge-
richtliche Genehmigung 57
(1) Genehmigungsbedürftigkeit . 57
(2) Genehmigungsfähigkeit 58
2. Kapitalgesellschaften 60
a) Anteilserwerb im Zuge einer Kapitaler¬
höhung 60
aa) Gesetzliche Vertretung 60
(1) GmbH 60
(2) AG 63
bb) Familien- bzw. vormundschaftsge¬
richtliche Genehmigung 64
(1) GmbH 64
(2) AG 66
b) Anteilsübertragung 68
aa) Gesetzliche Vertretung 68
bb) Familien- bzw. vormundschaftsge¬
richtliche Genehmigung 70
C. Der Minderjährige in der Gesellschaft 71
I. Gesellschafterbeschlüsse 71
1. Gesetzliche Vertretung 71
a) Abgrenzung: Gewöhnliche Gesellschaf¬
terbeschlüsse - Grundlagenbeschlüsse . 71
b) Einzelfälle 73
c) Beschlussfassung in der Hauptversamm¬
lung einer AG 75
2. Ladung des Ergänzungspflegers zur Gesell¬
schafterversammlung 76
3. Familien- bzw. vormundschaftsgerichtliche
Genehmigung 78
a) Genehmigungsbedürftigkeit 78
b) Genehmigungsfähigkeit 79
c) Nachträgliche Erteilung der gericht¬
lichen Genehmigung 80
II. Veräußerung von Gesellschaftsgrundbesitz.,. ¦;
1. Problemstellung
2. Veräußerung durch eine Kapitalgesellschi".
oder eine Personenhandelsgesellschaft. •
3. Veräußerung durch eine BGB-Gesellschui •
D. Ausscheiden aus der Gesellschaft
I. Übersicht .¦
II. Anteilsübertragung •
1. Gesetzliche Vertretung ¦
2. Familien- bzw. vormundschaftsgerichtliche
Genehmigung '
a) Veräußerung eines Erwerbsgeschäfts |
(§ 1822Nr.3BGB) ' j
b) Abtretung eines Personengesellschafts- j
anteils ¦ !
c) Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilec
oder Aktien ¦
III. Kündigung der Mitgliedschaft ¦
1. Abgrenzung zur Kündigung der Gesell¬
schaft
2. Gesetzliche Vertretung '
3. Familien- bzw. vormundschaftsgerichtlictie
Genehmigung
4. Kündigungsrecht des volljährig gewor- ^ j
denen Gesellsehafters
IV. Auflösung '.
1 Gesetzliche Vertretung
2. Familien- bzw. vormundschaftsgerichtl*
Genehmigung '''''
V. Austrittsvereinbarung bei Personengesell-
Schäften ¦¦-,
1. Gesetzliche Vertretung ;.:.'
2. Familien- bzw. vormundschaftsgencMuK ^
Genehmigung
12. Kapitel: Joint Ventures
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Grundlagen l
I. Einführung
n. Strukturierungsalternativen 4
m. Sonderformen 6
IV. Unternehmerische Ausrichtung des Joint Ven¬
tures
B. Joint-Venture-Gesellschaft 9
I. Rechtsformwahl "
1. Kriterien der Rechtsformwahl 10
2. Typische Rechtsformen H
II. Beteiligungsverhältnisse im Joint Venture 17
C. Gründungsprozess 20
I. Vorbereitungsmaßnahmen 21
n. Due Diligence 23
III. Verhandlungen 2'
IV. Vertragsschluss und Vollzug 29
D. Vertragüche Grundlagen des Joint Ventures 32
I. Joint-Venture-Vertrag und Gesellschaftsvertrag 32
1. Charakterisierung des Joint-Venture-Ver¬
trages
2. Form des Joint-Venture-Vertrages 34
3. Abgrenzung zum Gesellschaftsvertrag 38
II. Typische Regelungsgegenstände 40
1. Vertragsstruktur und Parteien 40
2. Beiträge der Partner (Finanzierung) 41
3. Willensbildung im Joint Venture 44
a) Paritätisches Joint Venture 45
b) Mehrheits-Joint Venture 50
4. Regelung der Geschäftsführung 52
5. Vertretung der Partner im Joint Venture 54
6. Wettbewerbsverbot 55
7. Dauer des Joint Ventures 56
II- Ergänzende Verträge 57
IV. Muster: Joint-Venture-Vertrag 59
E- Beendigung des Joint Ventures 60
'¦ Liquidation °^
1- Veräußerung und Veräußerungsbeschränkung. 64
1- Vorerwerbsrechte "
2. Mitverkaufsrecht (Tag Along) und Mitver¬
kaufspflicht (Drag Along) 68
3- Optionsrechte
4. Russian Roulette und Texan Shoot-out 73
'!'¦ Ausschluss eines Partners 77
Rn.
IV. Kündigung 78
F. Kartellrecht 79
I. Zusammenschlusskontrolle 80
1. Zuständigkeit und Anmeldepflicht 81
2. Materielles Fusionskontrollrecht 83
3. Verfahren 85
II. Kartellverbot 86
1. Inhalt des Kartellverbotes 87
2. Kartellverbot und Zusammenschlusskon¬
trolle 89
G. Arbeitsrecht 90
I. Betriebsübergang (§ 613a BGB) 91
1. Voraussetzungen 92
2. Inhalt von Arbeitsverhältnissen 96
a) Betriebsvereinbarungen 98
b) Tarifverträge 100
II. Betriebliche Mitbestimmung bei der Gründung
des Joint Ventures 101
III. Geltung von Konzernbetriebsvereinbarungen
im Joint Venture 104
IV. Mitbestimmung auf der Ebene der Joint-Ven¬
ture-Partner 106
H. Rechnungslegung 109
I. Einzelabschluss des Joint-Venture-Partners . 110
II. Konzernabschluss des Joint-Venture-Partners. 113
1. Konzernabschluss nach deutschen Vor¬
schriften (HGB) 114
a) Vollkonsolidierung 115
b) Quotenkonsolidierung 116
c) At-Equity-Konsolidierung 117
d) Keine Konsolidierung 118
2. Konzernabschluss nach IFRS 119
I. Steuern 121
I. Gründung des Joint Ventures 122
1. Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
(§ 20 UmwStG) 123
2. Einbringung in eine Personengesellschaft
nach § 24 UmwStG, § 6 Abs. 5 EStG 127
3. Grunderwerbsteuer 129
4. Umsatzsteuer 131
II. Laufende Besteuerung der Joint-Venture-Ge¬
sellschaft 133
13. Kapitel: Schiedsgerichtsbari
Inhaltsverzeichnis
Rn.
V Einleitung 1
B. Schiedsverfahren im Wirtschaftsverkehr . 3
I Vor- und Nachteile eines Schiedsverfahrens . 5
1. Vorteile 5
:. Nachteile 10
II Institutionelle Schiedsverfahren und Schieds¬
verfahren ad hoc 13
III Quellen des Schiedsverfahrensrechts 17
C. Schiedsvereinbarungen in nationalen und
internationalen Verträgen 18
I Bedeutung der Schiedsvereinbarung 19
1. Terminologie 19
1 Bedeutung 22
j }. Autonomie und anwendbares Recht 23
; II Abschluss der Schiedsvereinbaning und Wirk-
• amkeitsvoraussetzungen 25
1 Allgemeine Voraussetzungen 25
i 2. Besondere Wirksamkeitsvoraussetzungen. . 26
1 a) Schiedsfähigkeit 26
| aal Objektive Schiedsfähigkeit 27
! (1) Vermögensrechtliche Ansprü-
i ehe (§ 1030 Abs. 1 Satz 1 ZPO) 28
(2) Nichtvermögensrechtliche An¬
sprüche (§ 1030 Abs. 1 Satz 2
ZPO) 29
(3) Einschränkungen (§ 1030
Abs. 2 und 3 ZPO) 30
bb) Subjektive Schiedsfähigkeit 32
b) Schriftformerfordernis 33
c) Verbraucherbeteiligung 36
d) Inhaltskontrolle nach deutschem Recht. . 38
f -¦ Inhalt der Schiedsvereinbarung 39
t j a) Notwendiger Inhalt 39
j aa) Übertragung der Entscheidungszu-
ständigkeit auf ein Schiedsgericht . . 39
' | bb) Musterklauseln 41
[ b) Zweckmäßige Zusatzvereinbarungen . 47
; c i Fehlervermeidung 50
¦*¦ Folgen von Unwirksamkeit und Erlöschen
einer Schiedsvereinbarung 51
ai Streit über die Wirksamkeit einer
Schiedsvereinbarung 51
¦ ! . b Erlöschen der Schiedsvereinbarung 52
1 Besondere gesellschaftsrechtliche Problemstel¬
lungen 53
! 1 Bindung der Gesellschafter an die Schieds¬
klausel 54
a Personengesellschaften 55
t ) Kapitalgesellschaften 56
et Reichweite der Schiedsklauseln 57
keit
Rn.
2. .Schiedsfähigkeit" gesellschaftsrechtlicher
Streitigkeiten 58
a) Schiedsfähigkeit als vermögensrechl-
liche Streitigkeiten 59
b) „Schiedsfähigkeit" von Beschlussmän-
gelstreitigkeiten 60
aa) Problematische Konstellationen. . 61
bb) Kriterien des BGH im Urteil v.
29.3.1996 62
cc) Auswirkungen des Urteils für die
Klauselgestaltung 63
dd) Besondere Probleme der Beschluss-
mängelstreitigkeiten bei der AG. 64
D. Verfahren vor dem Schiedsgericht 65
I. Überblick über den Ablauf des Schiedsverfah¬
rens und die Verfahrensgrundsätze 66
1. Grundsatz: Keine unmittelbare Anwendung
der ZPO 67
2. Gestaltung des Verfahrens durch die Par¬
teien oder das Schiedsgericht 68
a) Grundsatz: Gestaltung des Verfahrens
durch die Parteien 68
b) Weitgehendes Ermessen des Schiedsge¬
richts zur Gestaltung des Verfahrens . 70
c) Grenze des zwingenden Schiedsverfah¬
rensrechts 71
3. Verfahrensgrundsätze im Schiedsverfahren 72
a) Grundsatz: Keine Geltung allgemeiner
Verfahrensgrundsätze 72
b) Grundsatz der Vertraulichkeit des
Schiedsverfahrens 73
c) Dispositionsmaxime 76
d) Beschränkter Untersuchungsgrundsatz . 77
e) Gleichbehandlung der Parteien 78
f) Grundsatz der Gewährung rechtlichen
Gehörs 80
g) Kein Ausschluss der anwaltlichen Ver¬
tretung 83
4. Typischer Verfahrensablauf 84
al Einreichung der Schiedsklage und Kon¬
stituierung des Schiedsgerichts 85
b) Klärung des weiteren Verfahrensablaufs 86
c) Austausch von Schriftsätzen. Beweisauf¬
nahme und mündliche Verhandlung . 87
d) Erörterung einer Beendung des Verfah¬
rens durch Vergleich 89
e) Erlass eines Schiedsspruchs und Voll¬
streckbarerklärung 90
IJ. Einleitung des Schiedsverfahrens. Konsti¬
tuierung des Schiedsgerichtes und weiterer
Verfahrenslauf 91
1. Einleitung des Schiedsverfahrens 91
a) Einleitung des Schiedsverfahrens nach
den gesetzlichen Vorschriften 92
b) Einleitung des Schiedsverfahrens bei
Anwendung der DIS-SchO bzw. der
ICC-Rules 93
c) Rechtsfolgen der Verfahrenseinleitung . . 94
2. Erhebung der Schiedsklage 97
a) Anforderungen des Schiedsverfahren¬
rechts an Form und Inhalt 98
b) Anforderungen der Schiedsordnungen . . 100
3. Konstituierung des Schiedsgerichts 103
a) Ernennung der Schiedsrichter 104
aa) Ablauf bei Anwendung des Schieds¬
verfahrensrechtes 104
bb) Ablauf bei Anwendung der D1S-
SchO 105
cc) Ablauf bei Anwendung der ICC-
Rules 110
dd) Auswahl der Parteischiedsrichter. 115
b) Ablehnung eines von der Gegenseite
benannten Schiedsrichters 118
aa) Ablehnungsgründe und Ableh¬
nungsverfahren bei Anwendung des
Schiedsverfahrensrechtes 118
(1) Ablehnungsgründe 119
(2) Ablehnungsverfahren 122
bb) Ablehnungsgründe und Ableh¬
nungsverfahren bei Anwendung der
DIS-SchO bzw. der ICC-Rules 123
c) Konstituierung des Schiedsgerichts 124
d) Schiedsrichtervertrag 125
4. Weiterer Verfahrensablauf: Klageerwide¬
rung und weitere Schriftsätze, Verfügungen
über den Streitgegenstand, Widerklage,
Präklusion und Säumnis 127
a) Klageerwiderung und weitere Schrift¬
sätze der Parteien 127
b) Widerklage, Klageänderung und Klage-
rücknahme 131
aa) Widerklage 131
bb) Klageänderung 132
cc) Klagerücknahme 134
c) Präklusion und Säumnis 135
aa) Folgen der Säumnis im Schiedsver¬
fahren 135
(1) Säumnis bei Klageeinreichung
und Klageerwiderung 136
(2) Säumnis im Rahmen der
Dokumentenvorlage und der
mündlichen Verhandlung 138
(3) Entschuldigung der Säumnis. . 139
bb) Präklusion im Schiedsverfahren. 140
III. Mündliche Verhandlung und Beweisaufnahme 144
1. Besonderheiten der Beweiserhebung im
Schiedsverfahren 145
2. Urkundsbeweis und Vorlage von Doku¬
menten 147
3. Zeugenbeweis ¦:
a) Zeugenbegriff im Schiedsverfahren. .-.
b) Ladung der Zeugen durch das Schieds¬
gericht -
c) Durchführung der Zeugenbefragung., •.
d) Schriftliche Zeugenaussagen (witness
Statements) im Schiedsverfahren /•
4. Andere Beweismittel: Augenschein, Sach¬
verständige und Parteigutachter :."
IV. Einstweiliger Rechtsschutz durch das Schieds¬
gericht '
1. Maßnahmen des einstweiligen Rechts¬
schutzes im Schiedsverfahren '.
2. Verfahren vor dem Schiedsgericht '
3. Hilfe und Kontrolle durch das staatliche
Gericht ':
4. Aufhebung und Änderung der Maßnahme
durch das Schiedsgericht ¦"
5. Vollzugsschadensersatz "'
E. Materielle Rechtsanwendung, Schieds¬
spruch und andere Möglichkeiten der
Verfahrensbeendigung ~
I. Kollisionsrecht :.
1. Bestimmung des anwendbaren Rechts._
a) Regelung des § 1051 ZPO ;.
b) DIS-SchO und ICC-Rules
2 Anwendung transnationalen Rechts ¦ ;
3 Ermächtigung zu BilUgkeitsentsche.dun? ._-
II. Rechtsanwendung im Schiedsverfahren _
III. Erlass des Schiedsspruchs._._ ¦ • • — '
IV. Andere Möglichkeiten der Verfahrensbeeno, ^
gung "" '."'
1. Rücknahme der Schiedsldage^.^
2 Schiedsspruch mit vereinbartem Wort» ^
3. Erledigungserklärung.^ —;-
F Verfahren vor staaÜichenGencbten
R Zusammenhang mit ***£££
I Unterstützung und Kontrolle durch staa^.
„. Sn^tzun^undKon^;.,,
wahrend des laufenden Schiedsven ;
1. Unterstützungsmaßnahmen • ;ä;
2. Kontrollmaßnahmen .••¦ _ ,(od Unzu.
a)Fests,e.ungder»50dnsnrf
lässigkeit eines Sctueasvc
§1032Abs.2ZPOwJchwbescheldl
"--^:-
tenz) ¦ ¦' WnfcCheidung ,
bb) Überprüfung de.^m^,i
durch das OLG nacn 8 .
Satz 2 ZPO ^ufen* „
cc) Auswirkungen auf das ,
Schiedsverfahren ••••
dd) Unabdingbarkeit der Vorschrift . 197
c) Überprüfung einstweiliger Maßnahmen
gemäß § 1041 Ab. 2 ZPO 199
III Einstweiliger Rechtsschutz durch staatliche
Gerichte während des laufenden Schiedsver¬
fahrens 200
IV Kontrolle des Schiedsspruchs durch staatliche
Gerichte 202
1. Keine Rechtsmittel im Schiedsverfahren. . . 203
1 Aufhebungsverfahren gemäß § 1059 ZPO . 204
a) Einleitung 204
b) Statthaftigkeit 205
aa) Vorliegen eines Schiedsspruchs . 206
bb) Von einem inländischen Schiedsge¬
richt erlassen 208
c) Aufhebungsgründe 209
aa) Ausnahmecharakter der Norm und
enumerativer Katalog der Aufhe¬
bungsgründe 209
bb) Gründe des § 1059 Abs. 2 Nr. 1
ZPO 210
(1) Unwirksamkeit der Schiedsver-
einbarung 211
(2) Besondere Gehörverstöße 213
(3) Entscheidung des Schiedsge¬
richts Ultra petita 214
(4) Fehler im schiedsrichterlichen
Verfahren 215
cc) Gründe des § 1059 Abs. 2 Nr. 2
ZPO 218
(1) Fehlende objektive Schiedsfa-
higkeit 220
(2) Ordre public 221
dd) Darlegungs- und Beweislast 222
d) Verfahrensfragen 223
aa) Zuständigkeit 223
bb) Form und Frist des Antrags 224
cc) Verzicht auf die Aufhebung 225
e) Entscheidung des Gerichts und Rechts¬
mittel 227
aa) Aufhebungsantrag erfolgreich 227
bb) Aufhebungsantrag erfolglos 230
cc) Rechtsmittel gegen die Entschei¬
dung 231
3. Vollstreckbarerklärungsverfahren 232
a) Einführung 233
b) Verfahren bei inländischen Schiedssprü¬
chen 234
c) Verfahren bei ausländischen Schieds¬
sprüchen 238
4. Sonstige Verteidigungsmöglichkeiten des
Schuldners eines Schiedsspruchs 241
a) Aufhebungsantrag nach § 826 BGB? . 242
b) Feststellungsklage 243
c) Erhebung einer Vollstreckungsklage . 244
14. Kapitel: Beurkundungsfrag«
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einführung 1
B. Arten der Beurkundung 5
I I. Beurkundung von Willenserklärungen 6
II. Sonstige Beurkundungen 7
III. Unterschriftsbeglaubigung 9
i C. Form der Beurkundung l2
I. Inhalt der Niederschrift l2
II. Bezugsurkunden 16
III. Anlagen 21
IV. Stellvertretung 25
V. Verbot des Insichgeschäfts nach § 181 BGB. 28
1. Praktische Bedeutung; Rechtsfolgen 28
2. Hauptanwendungsfälle 29
3. Befreiung 34
a) Befreiung innerhalb einer GmbH 35
b) Befreiung innerhalb eines Konzerns 36
c) Anmeldung zum Handelsregister und
Eintragung -1'
VI. Vorbefassungsverbot 3°
VII. Beurkundungen in ausländischer Sprache 39
VIII. Besonderheiten bei Verfügungen von Todes
wegen ™
D. Beispiele für praktisch häufige beurkun-
dungspflichtige Vorgänge 41
I. Satzungen und Gesellschaftsverträge bei Kapi¬
talgesellschaften 42
H Griindungsvollmacht 4-3
HI. Verkauf und Übertragung von GmbH-Ge¬
schäftsanteilen 45
1. Beispielsfälle 45
2. Vollständigkeitsgrundsatz 46
3. Einheitlichkeit mehrerer Rechtsgeschäfte
(„Side Letter") 47
4. Rechtsfolgen bei Nichtbeurkundung, Hei¬
lung 51
5. Deutsche Beurkundung bei ausländischen
Anteilen ^
a) Verpflichtungsgeschäft 54
b) Verfügungsgeschäft ¦"
'V. Gesellschafterbeschlüsse einer GmbH 56
en im Gesellschaftsrecht
Rn.
V. Hauptversammlungen einer AG 57
VI. Umwandlungsvorgänge 61
VII. Übertragung des Vermögens im Ganzen
(§ 311b Abs. 3 BGB und § 179a AktG) 62
VIII. Eheverträge; Verpflichtung im Gesellschafts¬
vertrag zum Abschluss eines Ehevertrags 63
E. Beispiele für praktisch häufige beglaubi-
gungspflichtige Vorgänge 67
I. Handelsregisteranmeldungen 68
II. Übernahmeerklärungen 69
III. Vollmachten 70
IV. Sonstige Verzichtserklärungen 75
F. Besonderheiten bei der GmbH Co. KG . 76
I. Form des Gesellschaftsvertrags der GmbH
Co. KG 77
II. Form der Anteilsübertragung 84
G. Auslandsbeurkundung 88
I. Grund für die Auslandsbeurkundung 88
II. Ausgangspunkt: Art. 11 Abs. 1 EGBGB 89
III. Anwendbarkeit der Ortsform 90
IV. Wahrung der Geschäftsform: Gleichwertigkeit 94
V. Praxisempfehlungen 100
1. Anteilsverkäufe und -Übertragungen 100
2. Anteilsverpfändungen 102
3. Statusrelevante Vorgänge 103
4. Allgemeine Empfehlungen bei Beurkun¬
dungen in der Schweiz 105
H. Anerkennung ausländischer Urkunden im
Inland 106
I. Anerkennung ausländischer öffentlicher Ur¬
kunden Legalisation 106
II. Vereinfachte Legalisation „Apostille" 107
III. Unmittelbare Anerkennung ausländischer
Urkunden 109
I. Kostenfragen 110
I. Beurkundungskosten 110
II. Grundbesitz (Verkauf im Ausland; nachfol¬
gende Auflassung im Inland) 114
III. Kapitalerhöhungsbeschluss und Übemahmeer-
klärung 116
15. Kapitel: Bilanz- und Steuen
§ 1 Rechnungslegung und Bilai
Inhaltsverzeichnis
Rn.
\. Vorbemerkung '
B. Bilanzrechtliche Grundlagen 4
I. Bilanzbegriff 4
[1. Bilanzielles Grundverständnis 7
1. .Denken in Bilanzen" 7
2. Erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle 8
3. Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle 9
4. Eigenkapitalrelevante Geschäftsvorfälle
ohne Gewinnauswirkung 10
111. Bilanzierungsanlässe "
C. Querbezüge zum Gesellschaftsrecht 18
1 Jahresabschluss und Gesellschaftsrecht 18
1. AG 18
a) Mitgliedschaftlicher Bilanzgewinnan¬
spruch 18
b) Bilanzgewinn und Kapitalerhaltung . 25
c) Einberufungs- und Verlustanzeigepflicht 26
d) Jahresabschluss und Verlustübernahme-
verpflichtung ^
2. GmbH 28
a) Mitgliedschaftlicher Gewinnanspruch
und Dividendenforderung 28
b) Handelsbilanz und Kapitalerhaltung 30
c) Exkurs: Kapitalaufbringung und sog.
Vorbelastungsbilanz 35
d) Einberufungs- und Verlustanzeigepflicht 38
; 3. Personenhandelsgesellschaften 39
II Konzernabschluss und Gesellschaftsrecht 47
1. AG 47
2. GmbH 51
D. Handelsbilanzrecht und Rechtsordnung 52
', I Nationale Rechtsquellen 5"
j II. Bedeutung der BFH-Rechtsprechung 55
Hl Europäische Rechtsgrundlagen und Rechtspre-
! chung des EuGH 56
; lv Deutsche Rechnungslegungsstandards 64
j *- Handelsrechtlicher Jahresabschluss 65
I Funktionen des Einzelabschlusses 65
II Systematik der §§ 238 ff. HGB 67
"I Grundlegende Pflichten 69
j 1. Buchführung und Inventar
-¦ Aufstellungsverpflichtung 76
! 3. Aufbewahrungspflichten und-fristen 81
4. Sanktionen bei Buchfühmngsverstößen . 82
j Iv Generalnormen des Jahresabschlusses 86
N Fundamentalprinzipien ordnungsgemäBer
Bilanzerstellung 87
•echt
lzierung
Rn.
1. Theoretische Grundlagen 87
2. Kodifizierte Goß 88
3. Nicht kodifizierte Goß 101
a) Personelle Zurechnung von Vermögens-
gegensländen 102
b) Schwebende Geschäfte 113
c) Gewinnrealisierung 115
4. Goß und umgekehrte Maßgeblichkeit 122
VI. Vorschriften zum Bilanzansatz 123
1. Vermögensgegenstand 123
2. Immaterielle Vermögensgegenstände 126
3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposlen . 129
4. Bilanzierungshilfen 132
5. Geschäfts- bzw. Firmenwert 133
6. Korrekturen zur Passiva 136
7. Verbindlichkeiten 137
8. Rückstellungen 143
a) Systematik 143
b) Rückstellungen mit Verbindlichkeits¬
charakter 145
c) Drohende Verluste aus schwebenden
Geschäften 150
d) Aufwandsrtickstellungen 153
e) Exkurs: Haftungsverhältnisse 154
9. Passive Rechnungsabgrenzung 156
10. Exkurs: Steuerabgrenzungen (Latente
Steuern) 157
11. Eigenkapital 161
a) Begriff 161
b) Einzelkaufmann 162
c) Personenhandelsgesellschaften 163
d) Kapitalgesellschaften 167
12. Sonderposten mit Rücklageanteil 173
VII. Bewertung 175
1. Bewenungsgrundsätze 175
2. Anschaffungskoslen 181
3. Herstellungskosten 186
VIII Gewinn- und Verlustrechnung 190
IX. Anhang 192
F. Lagebericht 193
G. Koruernabschluss und Konzernlageberkht. 194
H. Externe Prüfung 196
1. OfTenlegung 201
J. Querbezüge zum Steuerbilanzrecht 202
I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz 202
II. Wirtschaftsgut 210
III. Betriebsvermögen 211
IV. Ergänzungsbilanzen 214
§ 2 Besteuerung der einzelnen
formenvergleich
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Ertragsteuerliche Modelle der Unterneh¬
mensbesteuerung 1
I Konzept der Teilhabersteuer 2
II Konzepte einer Betriebssteuer 4
B. Rechtsformabhängige Besteuerung 8
I Duales System 8
II Optionsmodelle 13
III Sondertarifierung für einbehaltene Gewinne. 17
IV Jüngere Reformdiskussionen 19
1 Modell der Stiftung Marktwirtschaft 19
a) Einheitliche Unternehmenssteuer 19
b) Gewinnermittlung und Gruppenbesteue¬
rung 21
c) Nachversteuerungsregelung und transpa¬
rente Entnahmeregelung 22
; dl Kleinunternehmerregelung 26
; 2. Modell des Sachverständigenrats 27
I 3. T-Modell 29
| 4. Referentenentwurf zur Unternehmenssteu-
j erreform 2008 31
(•'• Besteuerung der Mitunternehmerschaften. . . 35
1 Gesellschaft als Subjekt der Einkünfteerzie-
lung im Einkommensteuerrecht 35
I Transparenzprinzip 36
- .Einheit der Gesellschaft" und .Vielheit
der Gesellschafter" bei der Personengesell¬
schaft 38
-'¦ Einkünfteerzielungsabsicht auf der Ebene
der Gesellschaft und der Gesellschafter 42
•*. Zurechnung der Einkünfte an Mitunterneh¬
mer 45
a) Bedeutung der Mitunternehmerstellung . 45
b) Voraussetzungen der Mitunternehmer¬
stellung 46
aa) Mituntemehmerrisiko und Mitunter¬
nehmerinitiative 46
bb) Einzelfragen zur Mitunternehmer¬
stellung von Kommanditisten 47
ec) Anerkennung der Mitunternehmer¬
stellung in der Familiengesellschaft 52
c) Mitumernehmerstellung von Nichtge-
sellschaftern 59
aa) Wirtschaftliches Eigentum an einem
Mitunternehmeranteil 59
I bb) Verdeckte Mitunternehmer 60
j cc) Nur-Geschäftsführer einer Komple-
j mentär-GmbH in der GmbH Co.
i KG als verdeckter Mitunternehmer . 63
Levedag
Gesellschaften und Rechts-
Rn.
d) Mittelbare Beteiligungen 67
aa) Beteiligung über eine Personenge¬
sellschaft 68
bb) Beteiligung über eine Kapitalgesell¬
schaft 69
II. Technik der zweistufigen Gewinnermittlung
von Mitunternehmereinkünften 70
1. Behandlung des Gewinnanteils und von
Leistungsvergütungen 70
2. Ergänzungs- und Sonderbilanzen 72
a) Ergänzungsbilanzen 72
b) Sonderbilanzen 73
aa) § 15 EStG als Zurechnungsnorm
oder Qualifikationsnorm? 73
bb) Bestandteile des Sonderbetriebsver¬
mögens 75
3. Steuerliche Behandlung des handelsrecht¬
lichen Gewinnanteils und der Sondervergü¬
tungen 78
4. Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben
der Mitunternehmer 79
a) Einnahmen und Ausgaben im Zusam¬
menhang mit Sonderbetriebsvermögen. . 79
b) Vergütungen/Aufwendungen für die
Überlassung eines Vermögensgegen¬
standes 82
5. Besteuerungsgrundsätze bei vermögensver-
waltenden Personengesellschaften 83
6. Behandlung von Verlusten 85
a) Horizontaler und vertikaler Verlustaus¬
gleich 85
b) Verlustverrechnungsbeschränkungen ge¬
mäß § 15a EStG und § 15 Abs. 4 Satz 6
ff. EStG 88
7. Besteuerung der Personenunternehmeii bei
der Gewerbesteuer 89
a) Steuerschuldnerschaft der Personenun¬
ternehmung 89
b) Ermittlung des Gewerbeertrags 91
c) Freibetrag und Staffeltarif 92
d) Verlustvorträge nach § 10a GewStG 93
aa) Voraussetzungen des f 10a GewStG 93
bb) Gewerbesteuerliche Mindestbesteu¬
erung 94
III. Unentgeltliche Übertragung und Veräußerung
von Mitunternehmeranteilen. Betrieben und
Teilbetrieben 95
2559
1. Unentgeltliche Übertragung von Mitunter¬
nehmeranteilen. Betrieben und Teilbetrie¬
ben 95
a) Grundlagen 95
b) Neuere „Synchronrechtsprechung" des
BFH 96
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils,
Betriebs oder Teilbetriebs 98
a) Veräußerungstatbestände 98
b) Einkommensteuerliche Begünstigungs¬
möglichkeiten und Gewerbesteuer 100
3. Gesamtplanrechtsprechung 101
a) Unentgeltliche Übertragungen 103
b) Übertragungen vor der Veräußerung
eines Mitunternehmeranteils, Betriebs
oder Teilbetriebs 105
IV. Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern und
Sachgesamtheiten in das Betriebsvermögen
einer Mitunternehmerschaft 106
1. Steuerliche Folgen der Bar- und Sachgrün¬
dung mit Einzelwirtschaftsgütem 106
a) Übertragung von Wirtschaftsgütem aus
einem Betriebsvermögen des Einbrin¬
genden 107
b) Einbringung gegen die Gewährung von
Gesellschaftsrechten nach § 6 Abs. 5
Satz 3 EStG 108
aa) „Gewährung von Gesellschafts¬
rechten" in § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG. 108
bb) Steuerliche Qualifizierung von
Gesellschafterkonten 109
cc) Rechtsfolgen 110
dd) Mischentgelte und Schuldübemah-
men 112
ee) Besonderheiten bei Mituntemeh-
mer-Kapitalgesellschaften 115
ff) Behaltefristen 116
c) Verdeckte Einlagen in eine Mituntemeh-
merschaft 117
2. Einlagen aus einem PrivatvermögeTi 120
a) Gewährung von Gesellschafterrechten
und anderen Gegenleistungen 120
b) Verdeckte Einlagen 121
V. Einbringung von Betrieben in eine Mitunter¬
nehmerschaft. Aufnahme von Gesellschaftern
in ein Einzeluntemehmen und Beitritt zu einer
Personengesellschaft 122
1. Anwendungsbereich des § 24 UmwStG . 122
2. Wahlrecht nach § 24 UmwStG bei der
Einbringung eines Einzelunternehmens . 123
3. Besonderheiten bei der Aufnahme eines
Angehörigen in ein Einzelunternehmen
gegen eine Zuzahlung 127
a) Einbringungen zum Buchwert 127
b) Einbringungen zum Teilwert 129
4. Besonderheiten beim Beitritt zu einer
Personengesellschaft 132
VI. Steuerermäßigung gemäß § 35 EStG und
Tarifermäßigung nach § 32c EStG n.F.
1. Steuerliche Rahmenbedingungen
a) Bedeutung der Gewerbesteuer für die
ertragsteuerliche Gesamtbelastung von
Personenunternehmen
b) Steuerwirkung der Gewerbesteueran¬
rechnung .
2. Strukturelle Elemente der Steuerermäßi¬
gung ¦
a) Begriff des Anrechmmgsüberhangs. ¦
b) Tatbestandliche Elemente der Regelre ¦
aa) Überblick ¦
bb) Grundstruktur des Enüasmngsme-
chanismus ¦
cc) Ermittlung des gewerbesteuerlicta
,Anrechnungsvolumens" •
(1) Anbindung an den festgesetzt
Gewerbesteuermessbetrag im!
Erhebungszeitraum •
(2) Berechnung des Anrech-
nungsvolumens bei mehreren
Betrieben
(3) Auswirkung gewerbesteuei-
licher Verlustvorträge
dd) Ermittlung des einkommensleuei-
liehen EnnäßigungshöchsthMgs
(1) Definition der „enthaltenen
gewerblichen Einkünfte1.
(2) Kürzung der gewerbliche»
Einkünfte aufgrund änderet
negaüverEinkunfteausft»8-
bebetrieb •_:"'
ee) AbsoluterundrelativerEm*
ÄSrrr
(2) SverErmaßigung*tel;
b^tia8s^ EStG bei MitMW
3. Anwendung des § 35 K w
nehmem rrfwerbesi*9"
a,AuseinanderfaUenvon w^
Schuldner und Anrechnung*
b) Aufteilung des Ermäßigung
Zwischen den M^JJ*
aa, Maßgeblichkeitd *
Gewmnverteüungs^
bb) Auslegung des §35 *
EStG ; ¦' ^Jnnvertei-
(1) ,M «*mef .-
(3) Kapitalges^11111
seilschafter.-¦¦•¦¦
c)Verfatirensrecht.---h§32cESr0^
4 DieTarifbegünsÜg^n8Chä .
VZ 2007-02-22
Vll. Kautelarjuristischer Regelungsbedarf bei
Mituntemehmerschaften aufgrund des Steuer¬
rechts 173
1 Entnahmerechte für Steuerzahlungen bei
Thesauriening und für anrechenbare Steu¬
ern 173
a) Thesaurierte Unternehmensgewinne . 173
b) Anrechenbare Steuern 174
2. Verursachungsgerechte Verteilung des
Gewerbesteueraufwands bei der laufenden
Gewinnverteilung 175
3. Regelungsbedarf aufgrund § 35 EStG 176
a) Komplizierung durch § 35 EStG 176
b) Veräußerung von Mituntemehmerantei-
len 178
aa) Gewerbesteuerpflichtige Veräuße¬
rungen eines Mitunternehmeranteils 178
bb) Veräußerungen von Teil-Mitunter¬
nehmeranteilen durch natürliche
Personen 179
cc) Veräußerung durch Kapitalgesell¬
schaft 180
D. Besteuerung der Kapitalgesellschaften und
deren Anteilseigner 181
1 Trennungsprinzip 181
1 Einkommens- und Gewerbesteuermesser-
tragsermittlung 183
2. Behandlung von Verlusten 185
a) Mindestbesteuerung 185
b) Untergang von Verlusten nach § 8 Abs. 4
KStG 186
aa) Tatbestand 186
bb) Rechtsfolge 189
II- Halbeinkünfteverfahren 190
1. Hälftige Dividenden- und Veräußerungs¬
gewinnbefreiung beim Anteilseigner für
Zwecke der Einkommensteuer/Körper¬
schaftsteuer 190
2. Gewerbesteuer 193
3. Behandlung von Ausschüttungen während
der Übergangszeit vom Anrechnungs- zum
Halbeinkünfteverfahren 196
a) Übergang vom Anrechnungs- zum Halb¬
einkünfteverfahren 196
b) Moratorium und Begrenzung der Kör¬
perschaftsteuer-Minderung 198
c) Auszahlung des KSt-Guthabens gemäß
§ 37 Abs. 2a i.d.F. des SEStEG 199
4. Behandlung von Aufwendungen im
Zusammenhang mit Dividenden und Veräu-
Berungsgewinnen 200
5. Verdeckte Gewinnausschüttungen und
I Gesellschafterfremdfinanzierung gemäß
j § 8a KStG 202
a) Voraussetzungen und Rechtsfolgen der
verdeckten Gewinnausschüttung 202
b) Steuerwirkungen 206
i Levedag
c) Gesellschafterfremdfinanzierung gemäß
§ 8a KStG 207
aa) Überblick 207
bb) Voraussetzungen des § 8a KStG 209
ccl Wirkungen des § 8a KStG 210
dd) Einführung einer Zinsschxanke ab
dem VZ 2008 211
6. Behandlung der Veräußerungsgewinne bei
privaten Anteilseignern 212
a) Rechtsgrundlagen 212
b) Nachträgliche Anschaffungskosten 214
III. Besteuerung von Mischformen 215
1. Besteuerung der GmbH Still 215
a) Typische und atypisch stille Gesellschaft 215
b) Besteuerungsfolgen bei der GmbH
typisch Still 216
c) Besteuerungsfolgen bei der GmbH
atypisch Still 217
d) Steuerwirkungen der GmbH atypisch
Still 219
2. Besteuerung der KGaA und der GmbH
Co. KGaA 220
a) Steuerliche Behandlung der KGaA 221
b) Gewerbesteuer 222
c) Steuerliche Behandlung der Kommandit-
aktionäre 223
d) Sonderfragen der GmbH Co. KGaA. 224
aa) Zivilrechtliche Zulässigkeit 224
bb) Steuerliche Anerkennung der GmbH
Co. KGaA 225
cc) Steuerliche Behandlung der Kom¬
plementär-GmbH Co. KG oder
-GmbH 227
3. Besteuerung der GmbH Co. KG 230
a) Typen der GmbH Co. KG 230
b) Voraussetzungen der gewerblichen
Prägung 231
c) Umfang des Betriebsvermögens und
Gewinnermittlungsgrundsätze bei ge¬
werblichen und geprägten GmbH Co.
KG 235
d) Umsatzsteuerliche Besonderheiten 236
aa) Aktuelle Rechtsprechungsänderung 236
bb) Selbständige Leistungserbringung
erforderlich 237
cc) Gegenleistung in Form eines Sonde¬
rentgelts erforderlich 241
dd) Rechtsfolgen 242
E. Steuerbelastungsvergleich zwischen Mit-
unternehmerschaften und Kapitalgesell¬
schanen 243
I. Änderungen für Kapitalgesellschaften 243
II. Änderungen für Personengesellschaften 244
III. Bedeutung der Steuerbelastung für die Rechts¬
formwahl 245
1. Besteuerungsunterschiede bei Thesaurie-
rung, Ausschüttung und Leistungsvergii-
tungen 245
2561
2. Belastung des Personenunternehmens 249
3. Empfehlung nach Größenklassen 250
IV. Mögliche Veränderungen der steuerlichen
Rahmenbedingungen im Gewinnfall durch die
Untemehmenssteuerreform 2008 254
1. Veränderung der steuerlichen Rahmenbe¬
dingungen 254
2. Belastungsvergleich auf der Unternehmen¬
sebene 255
3. Belastungsvergleich unter Berücksichti¬
gung der Anteilseignerebene/Mitunter¬
nehmerebene ohne SolZ und KiSt ab 2009 256
F. Umstrukturierungen 257
I. Formwechsel und Verschmelzung einer Kapi¬
talgesellschaft auf eine Mituntemehmerschaft
oder natürliche Person nach der Rechtslage vor
dem SEStEG 258
1. Formwechsel 258
a) Behandlung des Formwechsels bei der
Kapitalgesellschaft 261
aa) Steuerliche Übertragungsbilanz
beim Formwechsel 261
bb) VöUausschüttung des steuerlichen
Eigenkapitals 265
b) Ebene der aufnehmenden natürlichen
Person oder Mitunternehmerschart 267
c) Ebene des Anteilseigners 268
aa) Ermittlung des Übernahmeergeb¬
nisses 268
bb) Einlagefiktion und Ermittlung des
Ubemahmeergebnisses 269
cc) Nicht wesentlich beteiligte Gesell¬
schafter i.S.d. § 17 EStG 273
2. Verschmelzung 274
3. Steuerwirkungen 276
II. Umwandlung von Personen- in Kapitalgesell¬
schaften 278
1. Überblick zu § 20 UmwStG 279
2. Anwendungsfragen 281
a) Einbringungsobjekt 281
b) Behandlung von Sonderbetriebsvermö¬
gen 282
c) Umwandlungsvoraussetzungen bei der
Personengesellschaft 285
d) Wertansätze bei der übernehmende»
Kapitalgesellschaft
aa) Handelsrecht
bb) Steuerrecht
(1) Bewertungswahlrecht nach;:
UmwStG
(2) Durchbrechungen des Be»e:
tungswahlrechts
cc) Weitere steuerliche Rechtsfolgen *
der übernehmenden Kapitalgesell¬
schaft ;,
3. Steuerfolgen für die Mituntemehmer '¦'
III. Umwandlungen zwischen Körperschaften. :¦
IV. Realteilung von Mitunternehmerschalten. :
1. Überblick :¦¦
2. Voraussetzungen der Realteilung
3. Rechtsfolgen der Realteilung
V. Änderungen des UmwStG durch das SEStEG ¦
1. Überblick ¦
2. Änderungen bei einzelnen Regelungstar
plexen '
a) Umwandlung einer Kapitalgesellschaft
auf eine Personengesellschafl und eine
natürliche Person nach §§ 3 ff. UmwStG '
b) Spaltung und Verschmelzung zwiscte
Körperschaften
c) Einbringungstatbestände
G. Organschaft
I. Jüngere Entwicklung der Voraussetzungen*
Organschaft im Ertragsteuerrecht
II. Zusammenfassung der Organschaftsvoi»*
zungen (§§14Abs. 1,17,18KStG).-
1. Anforderungen an die OrgangesefcW
2. Anforderungen an den Organträger _
3. Rechtsfolgen der ertragsteuerlichen Ort¬
schaft A. ,
III. Umsatzsteuerliche Organschaft (§-AW-
Nr.2UStG)
1. Voraussetzungen
2. Rechtsfolgen • , . '' :
IV. GrundenverbsteuerlicheOrganschait.
1. Erwerbstatbestände
2. Organschaftsvoraussetzungen
16. Kapitel: Unternehmensfinan
Inhaltsverzeichnis
Rn.
V Einleitung 1
B. Betriebswirtschaftliche Grundlagen 3
I. Finanzierungsbegriff 3
II Abgrenzung zwischen Eigenfinanzierung und
Fremdfinanzierung 5
III. Abgrenzung zwischen Außen- und Innenfinan¬
zierung 8
IV. Finanzierung aus Sicht des Investors 11
C. Bonität und Sicherungsbedürfnis 13
I. Grundsätze 13
II. Bonitätsbewertung 17
1. Basel 11 18
2. Rating 23
a) Bankinternes Rating 27
b) Externes Rating 28
D. Finanzierungsinstrumente 36
I Klassische Finanzierungsinstrumente 36
I Eigenfinanzierung 36
a) Eigenkapitalausstattung der verschie¬
denen Rechtsformen 37
aa) Einzelunternehmen 37
bb) Personengesellschaften 42
cc) GmbH 46
dd) AG 52
(1) Grundkapital 52
(2) Aktienarten 57
(3) Aktiengattungen 61
ee) Steuerliche Unterschiede 66
b) Gründung 69
aa) Überblick 69
bb) Gründung der GmbH 72
cc) Gründung der AG 75
c) Kapitalerhöhung 81
aa) Überblick 81
bb) Personengesellschaft/Einzelunter-
nehmen 83
cc) GmbH 85
(1) Ordentliche Kapitalerhöhung . 86
(2) Kapitalerhöhung aus Gesell¬
schaftsmitteln 88
dd) AG 90
(1) Ordentliche Kapitalerhöhung . 91
(2) Bedingte Kapitalerhöhung 99
| (3) Genehmigtes Kapital 101
(4) Kapitalerhöhung aus Gesell¬
schaftsmitteln 103
! d) Kapitalherabsetzung 107
aa) Überblick 107
bb) Kapitalherabsetzung bei der AG. . . . 109
(1) Ordentliche Kapitalherabset¬
zung HO
zierung
Rn.
(2) Vereinfachte Kapitalherabset¬
zung 113
(3) Kapitalherabsetzung durch
Einziehung von Aktien 117
cc) Kapitalherabsetzung bei der GmbH 124
e) Umwandlungsvorgänge 132
2. Fremdfinanzierung 135
a) Langfristige Fremdfinanzierung 137
aa) Langfristige Darlehen 138
bb) Schuldscheindarlehen 144
cc) Industrie-Obligationen 150
dd) Wandelschuldverschreibungen 158
(1) Erscheinungsformen 159
(2) Begebungsvoraussetzungen. 161
(3) Sicherstellung des Erfüllungs¬
anspruches 163
(4) Bezugsrechtsausschluss 164
(5) Anleihebedingungen 165
b) Kurzfristige Fremdfinanzierung 177
aa) Kontokorrentkredit 178
bb) Lieferantenkredit 180
cc) Kundenanzahlungen 181
dd) Wechselkredit 184
c) Kreditsicherheiten 186
aa) Personensicherheit 187
(1) Bürgschaft 188
(2) Garantie 193
(3) Schuldbeitritt 194
(4) Kreditantrag 195
bb) Sachsicherheiten 196
(1) Eigentumsvorbehalt 197
(2) Pfandrecht 202
(3) Sicherungsübereignung 206
(4) Sicherungsabtretung (Zession) . 209
(5) Grundpfandrechte 211
(a) Hypothek 211
(b) Grundschuld 214
cc) Kreditversicherungen 217
II. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten 221
1. Private Equity 221
a) Begriff des Private Equity 221
b) Formen der Private-Equity-FinaiKierung 222
c) Art der Beteiligung 224
d) Beteiligung auf Zeit 226
e) Beteiligungsgesellschaften in Deutsch¬
land 228
2. Leasing 230
3. Factoring 235
4. Asset Backed Securities 246
a) Einsaubereich 247
b) Grundstruktur 249
aa) Auswahl der Vermögenswerte 253
bb) Forderungsankauf 256
cc) Forderungsabtretung 257
c| Conduit-Programme 259
5. Projektfinanzierung 261
a) Einsatzbereich 262
b) Grundlagen 263
c) Wesentliche Rechtsgrundlagen 268
aa) Vereinbarungen zum Innenverhält¬
nis der Projektsponsoren 269
bb) Errichtung der Projektgesellschaft. 270
cc) Konzession 271
dd) Vereinbarungen zur Projekterrich¬
tung 272
ee) Vereinbarung mit einem Betreiber
(Operator) 273
ff) Vereinbarungen mit Abnehmern. 274
gg) Vereinbarungen mit den Kreditge¬
bern 275
6. Akquisiüonsfinanzierung 278
a) Grundlagen 278
b)Ablauf 284
aa) Arrangement 285
bb) Vorbereitung der Kreditentschei¬
dung 286
cc) Struktunerungsvorschlag 287
dd) Bieterwettbewerb 288
ee) Vertragliche Dokumentation 289
ff) Syndizierung 290
gg) Darlehensauszahlung 291
7. Mezzanine-Finanzierungen 292
a) Einsatzbereich 293
b) Gestaltungsformen und Einflussfaktoren 297
aa) Nachrangdarlehen 300
(1) Eigenkapitalfunktion 302
(2) Bilanzierung ,
(3) Vergütung ,
(a) Allgemeine Grundsätze ¦•
(b) Exkurs: Kicker-Vere*-
rungen
(4) Mitsprache
(5) Besteuerung
bb) Wandel- und Optionsanleihen. ¦
(1) Eigenkapitalfunktion
(2) Bilanzierung
(3) Vergütung
(4) Mitsprache :
(5) Besteuerung ':
cc) Genussrechte -
(1) Eigenkapitalfunkuon -
(2) Bilanzierung •¦
(a) HGB -
(b) IFRS/1AS :;'
(c) US-GAAP :; .
(3) Vergütung ;' !
(4) Mitsprache ';'
(5) Besteuerung '
dd) Stille Gesellschaft .
(1) Typisch stille Gesellschaft. "•
(a) Eigenkapitalfunktion.
(b) Bilanzierung ;'
(c) Vergütung .
(d) Mitsprache .
(e) Besteuerung .
(2) Atypisch stille Gesellschaft. ¦
(a) Eigenkapitalfunkuon. -;
(b) Bilanzierung ._.
(c) Vergütung ._,
(d) Mitsprache ^
(e) Besteuerung
17. Kapitel: Mitbestimmungs-1
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einleitung 1
B. Wichtige arbeitsrechtliche Fachbegriffe von
A bis Z 2
C. Betriebsbedingte Kündigung als wichtigster
Fall einer Kündigung 3
I. Befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse 4
II. Voraussetzungen für eine sozial gerechtfertigte
betriebsbedingte Kündigung 9
1. Anwendungsbereich des KSchG 9
2. Wegfall des Beschäftigungsbedarfs 10
3. Keine anderweitigen Beschäftigungsmög¬
lichkeiten 15
a) Freie Arbeitsplätze im Unternehmen
bzw. im selben Verwaltungszweig 16
b) Grds. kein konzernweiter Kündigungs¬
schutz 18
4. Sozialauswahl 19
a) Vergleichbarkeit 20
b) Bewertung der Sozialdaten 21
c) „Spezialisten-Ausnahme" 22
in. Abschließende Hinweise 23
1. Form der Kündigung 23
2. Betriebsratsanhörung 24
D. Grundlagen des Betriebsübergangs 25
I- Tatbestand eines Betriebsübergangs gemäß
§ 613a BGB 28
1. Betriebsinhaberwechsel 29
a) Fortführung einer wirtschaftlichen
Einheit 30
b) Übergang eines Betriebsteils 32
2. Übergang „durch Rechtsgeschäft" 33
3. Negativ: Kein Widersprach
(§ 613a Abs. 6 BGB) 34
a) Voraussetzungen des Widerspruchs-
rechts 35
b) Berücksichtigung des Widerspruchs im
Rahmen der Sozialauswahl 37
H- Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs 38
1 ¦ Übergang der Arbeitsverhältnisse 39
2. Besonderheiten für Betriebsvereinbarungen
und Tarifverträge 40
a) Betriebsvereinbarungen 42
b) Tarifverträge 43
c) Beim Betriebserwerber vorhandene
kollektivrechtliche Regelungen 44
d) Besonderheit bei sog. Bezugnahmeklau¬
seln 45
md Arbeitsrecht
Rn.
III. Zuordnung der Arbeitnehmer 48
IV. Haftungsfragen 49
V. Besonderheiten bei betrieblicher Altersversor¬
gung 50
VI. Information der Mitarbeiter 51
VII. Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen . 53
E. Wichtige Mitbestimmungsrechte des
Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegen¬
heiten 54
I. Rechte des Wirtschaftsausschusses 55
1. Unternehmens- oder betriebsbezogene
Unterrichtung? 59
2. Inhalt der Vorlagepflicht von Unterlagen an
den Wirtschaftsausschuss 62
3. Zuständigkeit der Einigungsstelle 65
n. Betriebsänderungen (§§ 111 ff. BetrVG) 66
1. Vorliegen einer ,3etriebsänderung" 68
2. Betriebsübergang 70
III. Interessenausgleichsverhandlungen 71
1. Inhalt und Verhandlungen 72
2. Folgen des Scheiterns der Verhandlungen. 77
IV. Sozialplanverhandlungen 83
1. Verhandlungsverfahren 87
2. Personeller und zeitlicher Geltungsbereich
eines Sozialplans 92
3. Grundsätze für Sozialplanabfindungen . 96
4. Andere finanzielle Zuwendungen und
Leistungen sowie sonstige
Vergünstigungen 113
5. Gültigkeitsdauer und Beendigung eines
Sozialplans 123
6. Wirkung des Sozialplans 131
7. Haftungsfragen 136
F. Mitbestimmung im Aufsichtsrat, insb.
Drittelbeteiligungsgesetz 137
I. Gesetze zur Mitbestimmung in Unternehmen. 138
n. Drittelbeteiligungsgesetz 139
1. Anwendungsbereich 140
2. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und
Zusammensetzung 142
3. Wahl der Arbeitnehmervertreter 144
4. Besonderheiten im Konzern 150
a) Besonderheiten bei der Aufsichtsrats¬
wahl (§ 2 Abs. 1 DrittelbG) 150
b) Zurechnung von in Konzernunterneh¬
men beschäftigten Arbeitnehmern
(§ 2 Abs. 2 DrittelbG) 152
18. Kapitel: Kartellrecht
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Kartellverbot-Art.81EG, §§1-3 GWB. 1
I. Allgemeines 1
1. Ziel des Verbots 1
2. Verhältnis EG-Vertrag - GWB 2
a) Verhältnis von Art. 81 EG zu § 1 GWB . 2
b) Zuständige Behörden 6
II. Tatbestand 9
1. Adressaten 10
a) Unternehmen 10
b) Unternehmensvereinigungen 15
2. Erfasstes Verhalten 16
a) Vereinbarungen 16
b) Abgestimmte Verhaltensweisen 19
c) Beschlüsse 20
3. Wettbewerbsbeschränkung 21
4. Spürbarkeit 27
5. Wettbewerbsbeschränkung als Zweck oder
Wirkung 30
6. Beispielskatalog des Art. 81
Abs. llit. a-eEG 32
7. Freistellung 33
a) Gruppenfreistellung 38
(1) Vertikale Vertriebsvereinbarungen . 42
(2) Vertikale Vereinbarungen im KFZ-
Sektor 44
(3) Spezialisierungsvereinbarungen. 45
(4) Forschungs- und Entwicklungsver¬
einbarungen 46
(5) Technologietransfervereinbarungen. 49
b) Einzelfreistellung 50
c) Freistellung für Mittelstandskartelle
nach § 3 Abs. 1 GWB 51
III. Folgen eines Verstoßes 52
1. Zivilrechtliche Folgen 53
a) Wirksamkeit einer Vereinbarung 53
b) Schadensersatz- und Unterlassungsan-
! Sprüche Dritter 58
2. Untersagungsverfügung und Vorteilsab-
| Schöpfung 65
3. Ordnungswidrigkeit und Strafbarkeit 70
a) Grundzüge des Bußgeldverfahrens 70
b) Strafrechtsähnlicher Charakter des
I Bußgeldverfahrens 78
c) Strafbarkeit 80
IV- Verfahren 81
1. Ermittlungsbefugnisse 81
a) Kommission 81
b) Nationale Kartellbehörden 85
2. Verteidigungsrechte 88
a) Verfahren vor der Kommission 88
Rn.
b) Verfahren vor nationalen Kartellbehör¬
den 92
V. Rechtsschutz 93
B. Fusionskontrolle 95
I. Einleitung 95
II. EG-Fusionskontrolle 99
1. Allgemeines 99
2. Begriff des „Zusammenschlusses" 101
a) Fusion 102
b) Kontrollerwerb 103
(1) Verschiedene Formen der Kontrolle . 106
(2) Alleinkontrolle 107
(3) Gemeinsame Kontrolle 110
(4) Vollfunktionscharakter des Gemein¬
schaftsunternehmens 113
(5) Veränderungen in der Struktur der
Kontrolle 114
c) „Bankenklausel" 115
3. Spürbare Inlandsauswirkung 116
4. Umsatzschwellen 117
a) Erste Schwelle: Art. 1 Abs. 2 FKVO. 119
b) Zweite Schwelle: Art. 1 Abs. 3 FKVO . 120
c) Begriff des „Gesamtumsatzes" 121
d) Begriff der „beteiligten Unternehmen". 126
(1) Sonderfall: Gemeinsamer Erwerb
zum Zwecke der sofortigen Auftei¬
lung 130
(2) Sonderfall: Kontrollerwerb durch
Gemeinschaftsunternehmen 131
5. Verweisung von Zusammenschlüssen ohne
gemeinschaftsweite Bedeutung an die
Kommission 132
a) Verweisung auf Antrag der beteiligten
Unternehmen 133
b) Verweisung auf Antrag einzelner Mit¬
gliedstaaten 135
6. Verweisung von Zusammenschlüssen mit
gemeinschaftsweiter Bedeutung an die
Mitgliedstaaten 136
a) Verweisung auf Antrag der beteiligten
Unternehmen 137
b) Verweisung auf Anregung der Mitglied-
Staates 138
7. Vollzugsverbot 139
8. Grundzüge des EG-Fusionskontrollverfah¬
rens 146
a) Anmeldezeitpunkt 147
b) Anmeldende Unternehmen 148
c) Inhalt der Anmeldung 149
d) Informelle Vorklärung 150
e) Die „erste Phase" 151
0 Die „zweite Phase" 152
g) Zusagen, Auflagen und Bedingungen . 153
h) Anmeldegebühr 157
i) Rechtsmittel 158
j) Materielle Fusionskontrolle 161
9. Zulässigkeit von wettbewerbsbeschränken¬
den „Nebenabreden" 165
a) Erwerb eines Unternehmens bzw. Unter¬
nehmensteils 167
(1) Wettbewerbsverbote zulasten des
Veräußerers 168
(2) Wettbewerbsverbote zulasten des
Erwerbers 174
b) Gründung eines Gemeinschaftsunterneh¬
mens 175
c) Vereinbarung „überschießender" Neben¬
abreden 177
in. Deutsche Fusionskontrolle 180
1. Allgemeines 180
2. Subsidiarität gegenüber der EG-Fusions¬
kontrolle 182
3. Begriff des „Zusammenschlusses" 184
a) Vermögenserwerb 186
(1) Erwerb des Vermögens im Ganzen. 189
(2) Erwerb des Vermögens zu einem
wesentlichen Teil 190
b) Kontrollerwerb 193
(1) Alleinkontrolle 194
(2) Gemeinsame Kontrolle 195
c) Anteilserwerb 197
d) Erwerb eines „wettbewerblich erheb¬
lichen Einflusses" 206
e) Verhältnis der einzelnen Zusammen¬
schlusstatbestände zueinander 210
0 Konzerninterne Umstrukturierungen. . 211
g) „Bankenklausel" 212
4. Spürbare Inlandsauswirkung 214
5. Umsatzschwellen 215
a) Umsatzschwellen des § 35 Abs. 1 GWB .216
b) Ausnahmen gemäß § 35 Abs. 2 GWB. 222
6. Vollzugsverbot 225
7. Grundzüge des deutschen Fusionskontroll¬
verfahrens 231
a) Anmeldezeitpunkt 232
b) Anmeldende Unternehmen 233
c) Inhalt der Anmeldung 234
d) Zuständige Kartellbehörde 236
e) Die „erste Phase" 238
0 Die „zweite Phase" 239
g) Zusagen, Bedingungen und Auflagen . 240
h) Anmeldegebühr 241
i) Vollzugsanzeige 242
j) Rechtsmittel/Ministererlaubnis 243
8. Materielle Fusionskontrolle 245
9. Zulässigkeit von wettbewerbsbeschränken¬
den , .Nebenabreden" 248
19. Kapitel: Kapitalmarktrecht
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einleitung 1
B. Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) 8
I. Insiderrecht 8
1. Einleitung 8
a) Herkunft der §§ 12 ff. WpHG und
Rechtsrahmen 8
b) Funktion des Insiderrechts 9
2. Insiderpapiere 10
3. Insiderinformation 14
a) Konkrete Information 15
b) Nicht öffentlich bekannt 17
c) Umstände, die sich auf den Emittenten
oder das Insiderpapier selbst beziehen . 18
d) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflus¬
sung 19
e) Regelbeispiele für Insiderinformationen 21
4. Verbot von Insidergeschäften 22
a) Erwerb oder Veräußerung von Insiderpa¬
pieren 23
b) Unbefugte Weitergabe oder Zugänglich-
Machen von Insiderinformationen 25
j c) Empfehlung oder Verleitung zum
Erwerb oder zur Veräußerung von Insi- ^
derpapieren 26
d) Ausnahmetatbestand für Erwerb eigener
' Aktien und Stabilisierungsmaßnahmen. 27
5. Rechtsfolgen von Insiderverstößen 28
a) Unterscheidung zwischen Primär- und
Sekundärinsidern 28
b) Ahndung als Straftat oder Ordnungswi¬
drigkeit 30
6. Führung von Insiderverzeichnissen 34
a) Verpflichtung zur Führung eines Insider¬
verzeichnisses 34
b) Inhalt eines Insiderverzeichnisses 37
c) Aufbau des Insiderverzeichnisses 39
d) Muster für Insiderverzeichnisse 40
aa) Muster für ein Regelinsiderver¬
zeichnis 40
bb) Muster für ein projektbezogenes
Insiderverzeichnis 41
n. Ad-hoc-Publizität 42
1. Einleitung 42
a) Herkunft des § 15 WpHG und Rechts¬
rahmen 42
b) Funktion der Ad-hoc-Publizität 43
2. Voraussetzungen der Verpflichtung zur Ad-
hoc-Publizität 44
a) Adressaten der Verpflichtung 45
b) Vorliegen einer Insiderinformation, die
den Emittenten unmittelbar betrifft 47
Merkner/Sustma
Rn.
3. Inhalt und Aufbau einer Ad-hoc-Mitteilung 50
4. Veröffentlichung der Ad-hoc-Mitteilung. 52
5. Selbstbefreiung des Emittenten 57
a) Schutz berechtigter Interessen des Emit¬
tenten 58
aa) Beeinträchtigung laufender Ver¬
handlungen 59
bb) Gremienvorbehalt 60
b) Keine Irreführung der Öffentlichkeit. 62
c) Gewährleistung der Vertraulichkeit 63
d) Entfallen der Voraussetzungen der
Selbstbefreiung 64
e) Mitteilung der Gründe für die Selbstbe¬
freiung gegenüber der BaFin 65
6. Rechtsfolgen bei Verletzung der Verpflich¬
tung zur Ad-hoc-Publizität 67
a) Ahndung als Ordnungswidrigkeit 67
b) Schadensersatz 68
aa) Haftung des Emittenten gemäß
§§37b,37cWpHG 71
bb) Haftung des Emittenten bzw. seiner
Organmitglieder nach § 826 BGB . 74
I. Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten
bei Geschäften von Führungspersonen 77
1. Einleitung 77
a) Herkunft des § 15a WpHG und Rechts¬
rahmen 77
b) Funktion der Mitteilungspflicht 78
2. Mitteilungspflichtige Tatbestände 79
a) Persönlicher Anwendungsbereich - Mit¬
teilungspflichtige Personen 79
aa) Personen mit Führungsaufgaben . 79
bb) Personen in enger Beziehung zu
einer Person mit Führungsaufgaben 81
(1) Natürliche Personen 82
(2) Juristische Personen und son¬
stige Einrichtungen 84
b) Sachlicher Anwendungsbereich - Mittei¬
lungspflichtige Geschäfte 87
aa) Erfasste Finanzinstrumente 88
bb) Erfasste Geschäftsarten 89
cc) Behandlung von Aktienoptionspro¬
grammen 90
(1) Herkömmliche Aktienoptions¬
programme 91
(2) Virtuelle Aktienoptionspro-
gramme 92
c) Ausnahmen von der Mitteilungspflicht. 94
3. Form und Frist sowie Inhalt der Mitteilung 96
a) Form und Frist der Mitteilung 97
mn 2873
b) Inhalt der Mitteilung 100
4. Veröffentlichung der Mitteilung durch den
Emittenten 101
a) Art der Veröffentlichung 102
b) Inhalt der Veröffentlichung 104
5. Rechtsfolgen bei Verletzung der Mittei-
lungs- bzw. Veröffentlichungspflichten. 105
a) Ahndung als Ordnungswidrigkeit 105
b) Schadensersatz 106
IV. Verbot der Marktmanipulation 107
1. Einleitung 107
a) Herkunft des § 20a WpHG und Rechts¬
rahmen 107
b) Funktion des Verbots der Marktmanipu¬
lation 108
2. Tatbestandliche Voraussetzungen des Ver¬
bots der Marktmanipulation 109
a) Anwendungsbereich des § 20a WpHG . 109
b) § 20aAbs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG 111
c) § 20aAbs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG 118
d) § 20a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 WpHG 119
3. Ausnahmetatbestände 121
a) Safe Harbours (§ 20a Abs. 3 WpHG) . 121
b) Zulässige Marktpraxis (§ 20a Abs. 2
WpHG) 122
4. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das
Verbot der Marktmanipulation 123
a) Ahndung als Straftat oder Ordnungswi¬
drigkeit 123
b) Schadensersatz 124
V. Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten
bei Veränderungen des Stimmrechtsanteils an
börsennotierten Gesellschaften 125
1. Einleitung 125
a) Herkunft der §§ 21 ff. WpHG und
Rechtsrahmen 125
b) Funktion der Mitteilungspflicht 126
c) Verhältnis zu anderen Vorschriften 127
2. Mitteilungspflichtige Tatbestände 128
a) Anwendungsbereich der §§ 21 ff.
WpHG 128
b) Grundtatbestand des § 21 Abs. 1 WpHG 131
aa) Meldepflichtiger 132
bb) Schwellenwerte bzw. Stimmrechts¬
quote 134
cc) Verwirklichung des tatbestandlichen
Vorgangs 138
c) Zurechnung von Stimmrechten gemäß
§ 22 WpHG 140
aa) Normzweck und Systematik 140
bb) Die einzelnen Zurechnungstat¬
bestände des § 22 Abs. 1 Satz 1
WpHG 143
(1) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG 144
(2) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG 145
(3) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 WpHG 146
(4) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 WpHG 147
(5) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 WpHG 148
(6) § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG 149
cc) Abgestimmtes Verhalten (§ 22
Abs. 2 WpHG) l50
d) Nichtberücksichtigung von Stimm¬
rechten gemäß § 23 WpHG 15;
3. Inhalt, Form und Frist der Mitteilung 153
a) Inhalt der Mitteilung 153
b) Form und Frist der Mitteilung 154
4. Veröffentlichungspflicht des Emittenten. 156
a) Veröffentlichung von Mitteilungen nach
§ 21 WpHG 156
b) Veröffentlichungspflicht bei Erwerb und
Veräußerung eigener Aktien 159
5. Rechtsfolgen bei Verletzung der Mittei-
lungs- bzw. Veröffentlichungspflichten. 160
a) Rechtsverlust gemäß § 28 Satz 1 WpHG 160
b) Sonstige Rechtsfolgen 163
C. Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
(WpÜG) 164
I. Einleitung 164
II. WpÜG und Übernahmerichtlinie 166
1. Anwendungsbereich des WpÜG 168
a) Angebotsarten 168
b) Internationaler Anwendungsbereich — 169
aa) Ausländische Gesellschaft mit
inländischer Börsennotierung 169
bb) Inländische Gesellschaft mit auslän¬
discher Börsennotierung 170
2. Allgemeine Grundsätze '7'
III. Vorbereitungsphase '7-
IV. Angebote zum Erwerb von Wertpapieren
(Erwerbsangebote) ' °
1. Veröffentlichung der Entscheidung zur
Abgabe eines Angebots (§ 10 WpÜG). 179
2. Angebotsunterlage 18'
a) Ablauf des Gestattungsverfahrens bei
derBaFin 183
b) Formelle und inhaltliche Anforde¬
rungen an die Angebotsunterlage 1™
aa) Formelle Anforderungen j°°
bb) Inhaltliche Anforderungen JS
3. Art und Höhe der Gegenleistung . ¦ ¦ •¦ ' -
4. Bedingungen, kein Rücktritts-oder Wider-
rufsvorbehalt (§ 18 WpÜG) _¦ lv-
5. Haftung für die Angebotsunterlage (§ 1 -
WpÜG)
a) Anfängliche Fehlerhaftigkeit der Ange- ^
botsunterlage "
b) Nachträgliche Fehlerhaftigkeit der ^
Angebotsunterlage ^
c) Weitere Anspruchsvoraussetzungen. ¦ ¦ —
aa) Anspruchsberechtigter . ¦ ¦ ¦¦¦¦ "'
bb) Haftungsbegründende Kausalität . -^
cc) Verschulden -,08
dd) Ersatzfähiger Schaden ^
ee) Verjährung 210
ff) Konkurrenzen ¦ • • • \JG)' m
6. Finanzierung des Angebots (§ 13 Wp
1 a) Sicherstellung bei Geldleistung 212
! aa) Eigenkapitalfinanzierung 213
bb) Fremdkapitalfinanzierung 216
cc) Ansprüche gegen den Aussteller
der Finanzierungsbestätigung 217
b) Sicherstellung bei Sachleistung 218
c) Umfang der Sicherstellung 220
d) Zeitpunkt der Sicherstellung 221
7. Annahmefristen (§ 16 WpÜG) 222
8. Änderung des Angebots (§ 21 WpÜG) . 224
9. Laufende Veröffentlichungspflichten (§ 23
WpÜG) 229
10. Stellungnahme des Vorstands und des
Aufsichtsrats der Zielgesellschaft (§ 27
WpÜG) 233
a) Regelungsinhalt 233
b) Veröffentlichung der Stellungnahme 235
c) Weiterleitung der Stellungnahme an den
Betriebsrat 237
d) Parallelität der Stellungnahmen von
Vorstand und Aufsichtsrat 238
e) Zuständigkeit 239
f) Beurteilungsgrundlage 240
g) Haftung 242
V. Übernahmeangebote (§§ 29 - 34 WpÜG) 243
1. Einleitung 243
2. Begriffsbestimmung 244
3. Gegenleistung bei Übernahmeangeboten
(§31 WpÜG) 246
a) Grundsatz der Angemessenheit 247
b) Obligatorische Geldleistung 250
c) Nachbesserung bei Parallel- und Nacher¬
werben 252
d) Sanktionen bei unzulässiger Gegenlei¬
stung 254
4. Unzulässigkeit von Teilangeboten (§ 32
WpÜG) 255
5. Handlungen des Vorstands der Zielgesell¬
schaft (§ 33 WpÜG) 258
a) Grundsatz des Verhinderungsverbots. 258
b) Ausnahmen von der Neutralitätspflicht. 262
aa) Gesetzliche Ausnahmen 262
bb) Hauptversammlungsermächtigung. 263
c) Änderungen durch Umsetzung der Über¬
nahmerichtlinie 264
aa) Regelungsrahmen der Übernahme¬
richtlinie 264
bb) Opt-out durch den deutschen Ge¬
setzgeber 266
cc) Opt-in durch die Gesellschaften 267
dd) Vorbehalt der Gegenseitigkeit 269
Vl Pflichtangebote 270
1- Einleitung 270
2. Veröffentlichungs- und Angebotspflicht bei
Kontrollerwerb 271
a) Direktes Halten von 30 % der Stimm¬
rechte 273
b) Kontrollerwerb durch Zurechnung von
Stimmrechten 275
aa) Verhältnis von § 22 WpHG und § 30
WpÜG 276
bb) Zurechnung von Stimmrechten nach
§ 30 Abs. 1 WpÜG 279
cc) Zurechnung von Stimmrechten
nach § 30 Abs. 2 WpÜG (acting in
concert) 281
(1) Ausdrückliche Vereinbarung
über gemeinsame Stimmrechts¬
ausübung 283
(2) Wahl von Aufsichtsratsmitglie¬
dern 285
(3) Gemeinsamer Erwerb 286
(4) Abstimmung über sonstiges
Verhalten 287
c) Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die
Veröffentlichungs- oder Angebotspflicht 288
3. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten
(§ 36 WpÜG) 289
4. Befreiung von der Veröffentlichungs- und
Angebotspflicht 293
a) Befreiung aufgrund Gesetzes (§ 35
Abs. 3 WpÜG) 293
b) Befreiung auf Antrag des Bieters durch
die BaFin (§ 37 WpÜG) 297
5. Anwendbarkeit der Vorschriften für
Erwerbsangebote und Übernahmeangebote
(§ 39 WpÜG) 302
VII. Rechtsschutz 303
1. Widerspruchsverfahren 304
2. Beschwerde 308
3. Widerspruch und Beschwerde durch
Dritte? 311
a) Wella-Verfahren 312
b) ProSiebenSat. 1-Verfahren 314
VIII. Übernahmerechtlicher Squeeze-out und Sell-
out 316
1. Gesellschaftsrechtlicher Squeeze-out 316
2. Übernahmerechtlicher Squeeze-out 318
a) Erforderliche Beteiligungsquote 319
b) Art der Abfindung 323
c) Verhältnis zum gesellschaftsrechtlichen
Squeeze-out 325
3. Übemahmerechtlicher Sell-out 327
IX. Grafische Darstellung zum Ablauf eines Über¬
nahmeangebots 329
20. Kapitel: Insolvenz- und Str:
Inhaltsverzeichnis
Rn.
A. Einführung, Definition und Verlauf der
Unternehmenskrise 1
I. Haftungsverschärfung bei Kriseneintritt 1
II. Definition der Unternehmenskrise 5
1. Betriebswirtschaftlicher Begriff der Unter¬
nehmenskrise 6
2. Insolvenzrechtlicher Begriff der Unterneh¬
menskrise 7
3. Strafrechtlicher Begriff der Unternehmens¬
krise 8
4. Krisenbegriff i.S.d. Kapitalersatzrechts. 9
III. Typischer Verlauf der Unternehmenskrise 10
IV. Verpflichtung zur Einrichtung eines Krisen-
frühwarnsystems? 13
B. Insolvenzsituation: Sicher erkennen und
kurzfristig beseitigen 14
I. Überschuldung 15
1. Definition 16
2. Überschuldungsstatus 18
a) Erstellung des Überschuldungsstatus,
Positionen im Überschuldungsstatus. 18
aa) Aktivseite 20
bb) Passivseite 21
b) Wertansätze im Überschuldungsstatus
— Fortführungsprognose 22
c) Zeitpunkt, zu welchem zwingend eine
Überschuldungsprüfung vorzunehmen
ist 26
U- Zahlungsunfähigkeit 27
1. Definition 28
a) Ernstlich eingeforderte Geldschulden. 30
b) Wesentlicher Teil der bei Fälligkeit nicht
bezahlbaren Verbindlichkeiten 31
c) Dauernder Mangel an Zahlungsmitteln. . 34
2. Liquiditätsbilanz, Liquiditätsplan 37
3. Einzelfragen im Zusammenhang mit der
Zahlungsunfähigkeitsprüfung 40
ID. Drohende Zahlungsunfähigkeit 45
IV Sofortmaßnahmen zur Beseitigung der Über¬
schuldung 48
1. Kapitalerhöhung 48
a) Barkapitalerhöhung 49
aa) Freie Verfügbarkeit des Bareinlage¬
betrags 49
(1) Zeitpunkt 49
(2) Hin- und Herzahlen, Rückzah¬
lung als Darlehen, Cash-Pool . . 50
bb) Keine Zahlung unmittelbar an Gläu¬
biger der Gesellschaft, debitorisches
Konto 56
afrecht
Rn.
cc) Keine Aufrechnung 58
dd) Voreinzahlung 60
ee) Richtiges Konto 63
ff) Darlegungs- und Beweislast 65
b) Sonstige Erhöhung des Eigenkapitals . 68
c) Kapitalschnitt 70
d) Sacheinlage 71
aa) Voraussetzungen 72
bb) Einlagegegenstand 74
cc) Durchführung 76
dd) Typische Probleme 77
e) Umwandlung von Verbindlichkeiten in
Stammkapital (Debt-equity-swap) 78
f) Verdeckte Sacheinlage 82
aa) Tatbestand, Konstellationen, Be¬
weislast und Beispiele 82
bb) Rechtsfolgen 86
cc) Heilung und Rückabwicklung 88
2. Harte Patronatserklärung 91
a) Patronatserklärung gegenüber dem
Schuldner 92
b) Patronatserklärung gegenüber einem
Gläubiger des Schuldners 94
c) „Weiche" Patronatserklärung 95
d) Beseitigung der Überschuldung 96
3. Rangrücktrittsvereinbarung 99
a) Rechtscharakter und erforderliche
Rangrücktrittstiefe 99
b) Inhalt/Elemente einer Rangrücktrittsver¬
einbarung 103
c) Steuerrechtliche Behandlung des
Rangrücktritts beim Schuldner 104
4. Forderungsverzicht 105
V. Beseitigung der Zahlungsunfähigkeit 108
1. Neuaufnahme von Krediten 109
2. Verwertung des Anlagevermögens 111
3. Verwertung des Umlaufvermögens 112
4. Stundungsvereinbarung 113
C. Vermeidung von Straftaten 115
I. Straftaten im Zusammenhang mit dem Han¬
dels- und Gesellschaftsrecht 115
1. Gründungsschwindel, falsche Angaben im
Zusammenhang mit Registereintragungen
(z.B. § 82 GmbHG, § 399 AktG) 115
2. Untreue zulasten der Gesellschaft 116
3. Weitere Straftaten 117
II. „Typische" Straftaten in der Krise der Gesell¬
schaft 118
1. Allgemeine Straftatbestände 119
a) Betrug (§ 263 StGB) 119
bl Kreditbetrug (§ 265b StGB) 120
c) Untreue (§ 266 StGB) 121
d) Vorenthalten von Sozialversicherungs¬
beiträgen (§ 266a StGB) 122
e) Nichteinberufung der Gesellschafter-
/Hauptversammlung bei Verlust der
Hälfte des StamnWGrundkapitals (§§ 49
Abs. 3. 84 GmbHG und §§ 92 Abs. 1.
401 AktG) 123
2. Spezielle Insolvenzdelikte 124
a) Bankrott (§ 283 StGB) 124
b) Verletzung der Buchführungspflichten
(§ 283b StGB) 125
c) Gläubigerbegünstigung l§ 283c StGB). . 126
d) Objektive Strafbarkeitsbedingung 127
e) Insolvenzverschleppung (z.B. § 84
Abs. 1 GmbHG. § 130b HGB. § 401
Abs. 1 Nr. 2 AktG) 128
III. Strafrechtliche Risiken bei „übertragender
Sanierung" in der Krise 129
IV. Gefahren für Berater als Beteiligte an Straf¬
taten 132
1. Täterschaft und Teilnahme 132
2. Mitwirkung bei übertragender Sanierung .135
3. Insolvenzverschleppung 137
4. Buchführungs-, Bilanzierungsdelikte.
Verletzung der Berichtspflicht 139
5. Gläubigerbegünstigung (§ 283c StGB) 141
6. Vorenthaltung von Sozialversicherungsbei¬
trägen (§ 266a StGB) und Steuerhinterzie¬
hung (§ 370 AO) 142
7. Betrug (§ 263 StGB) und Kreditbetrug
(§ 265b StGB) 143
8. Sanierungsschwindel 144
D. Haftungsgefahren in Krise and Insolvenz
des Unternehmens 145
I. Haftungsgefahren für Gesellschafter 145
1. Kapitalaufbringung 146
a) Verweis auf Ausführungen zur Kapital¬
erhöhung 147
b) GmbH Co. KG 152
c) GmbH Still 153
d) Verjährung 154
e) Haftung für Falschangaben 156
2. Kapitalaufbringung bei Mantel- und Vor¬
ratsgesellschaft, wirtschaftliche Neugrün¬
dung 158
a) Wirtschaftliche Neugründung 159
b) Registergerichtliche Kontrolle 160
c) (Erneute) Kapitalaufbringung, Haftung
der Gesellschafter 161
3. Vorbelastungs-/Differenzhaftung 164
4. Kapitalerhaltung, verbotene Rückzahlung
des Stamm-/Grundkapitals 168
a) Tatbestands Voraussetzungen 169
b) Darlehensgewährung durch die Ge¬
sellschaft an den Gesellschafter aus
gebundenem Vermögen 176
c) Verbotene Stammkapitalauszahlung bei
Cash-Pool? 177
d) Rechtsfolgen 180
el Verjährung und Sonstiges 183
f) Rückzahlung der Hafteinlage bei der KG 186
g) Rückzahlungen bei GmbH Co. KG. 187
5. Umgehung der Kapitalaufbringungs- und
-erhaltungsvorschriften durch ausländische
(„europäische") Kapitalgesellschaften?. 188
a) Niederlassungsfreiheit 188
b) Persönliche Haftungsgefahren für Ge¬
sellschafter/Geschäftsführer 189
6. Unterkapitalisierung, Durchgriffshaftung,
existenzvernichtender Eingriff 192
a) Unterkapitalisierung 193
b) Deliktische Verschuldenshaftung nach
§826 BGB 194
c) Existenzvernichtender Eingriff 195
aa) Tatbestand "5
bb) Betroffener Personenkreis 197
cc) Rechtsfolge 198
dd) Darlegungs- und Beweislast 201
ee) Steuerrechtliche Behandlung 202
d) Durchgriffshaftung wegen Vermögens¬
vermischung
7. Eigenkapitalersatzhaftung -04
a) Gesetzliche Regelung und Rechtspre-
chungsregeln
b) Rechtsfolgen des Eigenkapitalersatzes. 2U5
c) Voraussetzungen: Wirksamkeit der
Gesellschafterleistung, Krise der Gesell-
schaft, Beweiserleichterung
d) Gesellschafterstellung des Darlehensge-
bers, gleichgestellte Dritte
e) Gewähren oder Stehenlassen eines
Darlehens bei Eintritt der Krise ¦ ¦
f) Gewähren oder Stehenlassen eigenkapi- ^
talersetzender Sicherheiten •
g) Gewähren oder Stehenlassen eigenkapi-
talersetzender Nutzungsüberlassung
h) Eigenkapitalersetzende Dienstieis- ^
tungen? 227
i) Kleingesellschafterprivileg ¦ 22g
j) Sanierungsprivileg • • ¦ 231
k) Sonstiges. GmbH Co. KG, Aü
1) Änderungen durch das MoMiU ^
II. Haftungsgefahren für Geschäftsleiter. • • ¦ ¦ • • ^
1. Allgemeines • • ,'''.'.
2. Relevante Haftungstatbestände der Innen ^
afverbotene StarMiUpitalausschüttung. ¦ ¦ ^
b, Haftung für ex.stenzgefährdende Ein- ^
c, Verbotene Zahlungen an'Gläubiger der ^
Gesellschaft .245
aa) Maßgeblicher Zeitpunkt. .•••¦•• ^
bb) Sorgfaltsmaßstab, Bewetflast. ¦ • ^
cc) Masseverkürzung
I
dd) Weitere Voraussetzung - Eröffnung
des Insolvenzverfahrens 249
ee) Beispiele für verbotene Zahlungen
des Geschäftsführers 250
ff) Vorbehaltsurteil, Verhältnis zu Insol¬
venzanfechtung 251
gg) Verschärfung durch das MoMiG . 252
d) Schadensersatzpflicht bei Nichteinbe-
rufung der Gesellschafter-Hauptver¬
sammlung bei Verlust der Hälfte des
Stamm-/Grundkapitals 253
e) Haftung für existenzvernichtende Ein¬
griffe 254
3. Relevante Haftungstatbestände der Außen¬
haftung 255
a) Insolvenzverschleppung 255
aa) Sorgfaltsmaßstab, Beginn der Drei-
Wochen-Frist 258
bb) Beweislastverteilung 260
cc) Umfang der Schadenersatzansprü¬
che 261
dd) Einzelfälle 264
ee) Weiterer Haftungstatbestand 265
b) Nicht abgeführte Sozialversicherungs¬
beiträge 266
aa) Tatbestand 266
bb) Vorsatz 270
cc) Schaden 271
dd) Beweislast 273
ee) Verantwortlicher Arbeitgeber/Ge¬
schäftsführer 274
ff) Verhältnis zu verbotenen Zahlungen
(§ 64 Abs. 2 GmbHG, § 92 Abs. 3
AktG) 277
c) Haftung wegen unterlassener Insolvenz¬
sicherung von Altersteilzeit - Wertgutha¬
ben? 279
d) Rückständige Steuern 280
aa) Lohnsteuer 281
(1) Persönliche Haftung auch bei
insolvenzrechtlicher Anfecht¬
barkeit der hypothetischen
Zahlung? 283
(2) Persönliche Haftung auch bei
Kollision einer hypothetischen
Lohnsteuerzahlung mit § 64
Abs. 2 GmbHG? 284
bb) Körperschaft-, Gewerbe-, pauscha¬
lierte Lohn- und Umsatzsteuer 285
E- Vermeidung von Insolvenzanfechtung 290
1 Allgemeines 290
1. Voraussetzungen 291
a) Eröffnung des Insolvenzverfahrens 291
b) Gläubigerbenachteiligung 292
c) Keine Gläubigerbenachteiligung bei
Einzug wirksam abgetretener Forderung
durch den Zessionar? 298
d) Keine Gläubigerbenachteiligung bei
Verwertung beweglichen Sicherungsguts
durch den Sicherungsnehmer? 301
2. Gegenstand der Anfechtung 302
3. Rechtsfolge der Anfechtung .303
4. Fristberechnung, Geltendmachung, Verjäh¬
rung; nahe stehende Personen, Bargeschäft 304
II. Anfechtungstatbestände 305
1. Kongruente Deckung (§ 130 InsO) 305
a) Anfechtbare Rechtshandlungen 305
b) Kenntnis des Gläubigers 306
c) Entscheidungen zur Kenntnis einzelner
Gruppen von Gläubigern/Anfechtungs¬
gegnern 307
aa) Lieferanten 307
bb) Kreditinstitute 308
cc) Sozialversicherungen 309
dd) Finanzamt 310
2. Inkongruente Deckung (§ 131 InsO) 312
a) Inkongruente Deckungen im Allgemei¬
nen 313
b) Inkongruenz bei Sicherung oder Befrie¬
digung durch Zwangsvollstreckung 314
c) Inkongruenz bei Sicherung oder Befrie¬
digung aufgrund vom Gläubiger ange¬
drohter Vollstreckung oder angedrohter
Insolvenzantragstellung 315
d) Erlangung von Sicherheiten, Pfandrecht 316
3. Unmittelbar nachteilige Rechtshandlungen
(§132 InsO) 319
4. Vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung
(§ 133 Abs. 1 InsO) 320
a) Rechtshandlungen des Schuldners 321
b) Benachteiligungsvorsatz des Schuldners 322
c) Beweisanzeichen für Benachteiligungs¬
vorsatz des Schuldners aus Inkongruenz 326
d) Kenntnis des anderen Teils vom Benach¬
teiligungsvorsatz des Schuldners 329
5. Unentgeltliche Leistung (§ 134 Abs. 1
InsO) 330
6. Kapitalersetzende Darlehen (§ 135 InsO). 335
7. Kurzer Exkurs zu Verrechnung und Auf¬
rechnung 337
F. Einfluss des Insolvenzverfahrens auf die
Gesellschaften 342
I. Auflösung der Gesellschaft 344
II. Stellung der Geschäftsleiter 350
III. Stellung der Gesellschafter 355
IV. Gesellschaftsrechtliche Befugnisse des Insol¬
venzverwalters 356
1IVM |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123294886 (DE-588)133003671 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022383125 |
classification_rvk | PE 325 |
ctrlnum | (OCoLC)219694159 (DE-599)BVBBV022383125 |
dewey-full | 346.4307 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307 346.43066 |
dewey-search | 346.4307 346.43066 |
dewey-sort | 3346.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022383125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070412s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,0727</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980178614</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896552167</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 158.00</subfield><subfield code="9">978-3-89655-216-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896552167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219694159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022383125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)135459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">FA Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 3306 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wachter, Thomas</subfield><subfield code="d">1968-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123294886</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aigner, Florian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133003671</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Wachter, Thomas</subfield><subfield code="t">Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025607374</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592082</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022383125 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896552167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592082 |
oclc_num | 219694159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-1049 DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-1049 DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XXVII, 3306 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | ZAP-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ... FA Handels- und Gesellschaftsrecht Münster ZAP-Verl. 2007 XXVII, 3306 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s Wachter, Thomas 1968-2023 Sonstige (DE-588)123294886 oth Aigner, Florian Sonstige (DE-588)133003671 oth 2. Aufl. u.d.T. Wachter, Thomas Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht (DE-604)BV025607374 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4023249-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_alt | FA Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_auth | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search_txtP | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_full | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ... |
title_fullStr | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ... |
title_full_unstemmed | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht hrsg. von: Thomas Wachter. Unter Mitarb. von: Florian Aigner ... |
title_new | Wachter, Thomas Fachanwaltshandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_short | Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht |
title_sort | handbuch des fachanwalts fur handels und gesellschaftsrecht |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Handelsrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wachterthomas handbuchdesfachanwaltsfurhandelsundgesellschaftsrecht AT aignerflorian handbuchdesfachanwaltsfurhandelsundgesellschaftsrecht AT wachterthomas fahandelsundgesellschaftsrecht AT aignerflorian fahandelsundgesellschaftsrecht |