IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007: CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rosenheim
ift
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 32, [102] S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022383036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080411 | ||
007 | t | ||
008 | 070412s2007 ad|| |||| 10||| ger d | ||
024 | 8 | |a IFT-Richtlinie CE 01/2 | |
035 | |a (OCoLC)180733996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022383036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 690.182 |2 22/ger | |
111 | 2 | |a Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen |d 2007 |c Kassel |j Verfasser |0 (DE-588)10162132-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 |b CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
246 | 1 | 3 | |a CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 |
246 | 1 | 3 | |a Ift-Richtlinie CE 01 2 |
264 | 1 | |a Rosenheim |b ift |c 2007 | |
300 | |a 32, [102] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Tür |0 (DE-588)4061159-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CE-Zeichen |0 (DE-588)4350944-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fenster |0 (DE-588)4016740-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z Kassel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CE-Zeichen |0 (DE-588)4350944-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fenster |0 (DE-588)4016740-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tür |0 (DE-588)4061159-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Institut für Fenstertechnik |e Sonstige |0 (DE-588)2042853-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136440097931264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
¡ft
Leitfaden zur CE-Kennzeichnung ...............................................................................
Andreas Matschi
Grundlagen der CE-Kennzeichnung.................................................................................
Wolfgang Jehl
Ersttypprüfung (ITT) planen und optimieren
- Schwerpunkt Systemprüfung .........................................................................................
Konrad Huber/Bernd Saß
Ersttypprüfung (ITT) planen und optimieren
-Schwerpunkt Bauphysik .................................................................................................
Andreas Matschi
Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) planen, durchführen und dokumentieren
Ulrich Tschom
CE-Kennzeichnung in der Praxis......................................................................................
¡ft
Richtlinie
CE
01/2 März 2004
ift
Leitfaden
zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen zum
CE-Zeichen
ift
Guideline to the CE-Marking
General
Guideline with basic information to the CE-Marking
Inhalt
Einleitung
Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen
Das CE-Kennzeichen
Pflichten des Herstellers
Leistungen des ift Rosenheim
Übergangsregelungen und Sanktionen
Zusammenfassung
ROSENHEÍM
ifl-Leitfaden CE-01/2
ift-Leitfaden
zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen
zum CE-Zeichen
März 2004
Der ift-Leitfaden zur CE-Kennzeichnung
Inhalt
ROSENHEIM
Vorwort
2
3.4
Der Weg zum CE-Zeichen
11
1
Einleitung
3
3.4.1
Konform itätsvoraussetzungen
11
2
Gesetzliche Grundlagen und
3.4.2
Konform itätsverf ahren
11
Verordnungen zur
3.4.3
Zuordnung der Produkte
CE-Kennzeichnung:
zu den jeweiligen Verfahren
11
Bauproduktenrichtlinie,
3.4.4
Die EG-Konformitäts¬
Bauproduktengesetz und
bescheinigung
12
Bauregelliste
3
3.4.5
Die Konformitätserklärung
12
3.4.6
Das Konformitätszertifikat
12
2.1
Die Bauproduktenrichtlinie
3
3.4.7
Werkseigene Produktions¬
2.2
Das Bauproduktengesetz in
kontrolle
12
Deutschland
6
3.4.8
Ersttypprüfung
2.3
Die Bauregelliste
7
(Initial
Type Testing)
13
3.4.9
Inspektion der FPC
(factory
2.4
Regelungen für die
production control
- werkseigene
Bauprodukte in der
Produktionskontrolle)
14
Bauregelliste
7
3.4.10
Erstinspektion des Werkes
14
2.5
Glasprodukte, Fenster,
3.4.11
Laufende Fremdüberwachung
14
Fenstertüren, Türen,
4
Pflichten des Herstellers
14
Rollladenkästen
und Zulieferteile in der
5
Leistungen der
Bauregelliste
8
ift Rosenheim GmbH
16
3
Das CE-Kennzeichen
8
5.1
Notifizierte Stelle
16
3.1
Vom Ü-Zeichen zum
5.2
Leistungen nach EG-Richtlinie 17
CE-Zeichen
8
5.3
Zusatzleistungen des
3.2
Bedeutung des
ift Rosenheim
17
CE-Kennzeichens
9
6
Übergangsregelungen
3.3
Aussehendes
und Sanktionen
19
CE-Kennzeichens
10
6.1
Übergangsregelungen
19
6.2
Sanktionen
19
7
Zusammenfassung
19
Seite 1 von 32
ift-Leitfaden
ROSENHEIM
ift-Leitfaden zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen
zum CE-Zeichen
März 2004
Anhang
A
Fragen zum CE-Zeichen 20
Anhang
В
Bescheinigungen 24
Beispiel einer
CE-Konformitätsbescheinigung 24
Beispiel einer Konformitätserklärung 25
Beispiel eines
EG-Konformitätszertifikates
26
Anhang
С
Nationale und europäische
Normen und die Koexistenz¬
phase der einzelnen
Produkte
Anhang
D
Begriffe
Anhang
E
Abkürzungsverzeichnis
Anhang
F
Weitere Informationen,
zitierte Normen und
Richtlinien
27
29
30
31
Vorwort
Im Zuge des Aufbaus der Europäischen Union ist es
sehr wichtig den Import und Export von Waren zu er¬
leichtern. Hierzu wurden neue Richtlinien des Europä¬
ischen Rates verfasst, die das CE-Zeichen nun auch
für Bauprodukte als Konformitätszeichen fordern. Es
wird also Ernst und höchste Zeit sich mit den neuen
Vorgaben des europäischen Marktes auseinander zu
setzen.
Das ift Rosenheim möchte mit diesem Leitfaden den
Herstellern und Verarbeitern der Produkte die Not¬
wendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema
„CE-Zeichen nahe bringen. Schon jetzt sollen sie
anhand dieses Leitfadens wissen, was sie künftig er¬
wartet und wie sie sich schon heute auf den europäi¬
schen Markt vorbereiten können. Mit Fortschritt der
Veröffentlichung harmonisierter Produktnormen wer¬
den weitere Leitfäden vom ift erstellt, die produktspe¬
zifisch den Weg zum CE-Zeichen beschreiben.
Das ift Rosenheim legt Wert auf die Feststellung,
dass
die in diesem Leitfaden enthaltenen Informatio¬
nen den Zweck haben, Hilfestellungen bei der Umset¬
zung dieses komplizierten Systems zu geben. Zur
Erstellung dieses Leitfadens wurde eine umfangrei¬
che Literaturrecherche aus internationalen Nonnen,
Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen angesetzt.
Der Leitfaden enthält alle derzeit gültigen Dokumente
und erörtert deren Inhalte und Zusammenhänge. Ein
Anspruch auf Vollständigkeit dieses Leitfadens kann
dennoch nicht erhoben werden. Eine Änderung der
hier beschriebenen Abläufe kann sich mit fortlaufen¬
der Erfahrung aus der Praxis ergeben. In diesem Falle
wird das ift Rosenheim eine überarbeitete Fassung
des Leitfadens zur CE-Kennzeichnung herausgeben.
Seite 2 von 32
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
¡ft
Leitfaden zur CE-Kennzeichnung .
Andreas Matschi
Grundlagen der CE-Kennzeichnung.
Wolfgang Jehl
Ersttypprüfung (ITT) planen und optimieren
- Schwerpunkt Systemprüfung .
Konrad Huber/Bernd Saß
Ersttypprüfung (ITT) planen und optimieren
-Schwerpunkt Bauphysik .
Andreas Matschi
Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) planen, durchführen und dokumentieren
Ulrich Tschom
CE-Kennzeichnung in der Praxis.
¡ft
Richtlinie
CE
01/2 März 2004
ift
Leitfaden
zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen zum
CE-Zeichen
ift
Guideline to the CE-Marking
General
Guideline with basic information to the CE-Marking
Inhalt
Einleitung
Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen
Das CE-Kennzeichen
Pflichten des Herstellers
Leistungen des ift Rosenheim
Übergangsregelungen und Sanktionen
Zusammenfassung
ROSENHEÍM
ifl-Leitfaden CE-01/2
ift-Leitfaden
zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen
zum CE-Zeichen
März 2004
Der ift-Leitfaden zur CE-Kennzeichnung
Inhalt
ROSENHEIM
Vorwort
2
3.4
Der Weg zum CE-Zeichen
11
1
Einleitung
3
3.4.1
Konform itätsvoraussetzungen
11
2
Gesetzliche Grundlagen und
3.4.2
Konform itätsverf ahren
11
Verordnungen zur
3.4.3
Zuordnung der Produkte
CE-Kennzeichnung:
zu den jeweiligen Verfahren
11
Bauproduktenrichtlinie,
3.4.4
Die EG-Konformitäts¬
Bauproduktengesetz und
bescheinigung
12
Bauregelliste
3
3.4.5
Die Konformitätserklärung
12
3.4.6
Das Konformitätszertifikat
12
2.1
Die Bauproduktenrichtlinie
3
3.4.7
Werkseigene Produktions¬
2.2
Das Bauproduktengesetz in
kontrolle
12
Deutschland
6
3.4.8
Ersttypprüfung
2.3
Die Bauregelliste
7
(Initial
Type Testing)
13
3.4.9
Inspektion der FPC
(factory
2.4
Regelungen für die
production control
- werkseigene
Bauprodukte in der
Produktionskontrolle)
14
Bauregelliste
7
3.4.10
Erstinspektion des Werkes
14
2.5
Glasprodukte, Fenster,
3.4.11
Laufende Fremdüberwachung
14
Fenstertüren, Türen,
4
Pflichten des Herstellers
14
Rollladenkästen
und Zulieferteile in der
5
Leistungen der
Bauregelliste
8
ift Rosenheim GmbH
16
3
Das CE-Kennzeichen
8
5.1
Notifizierte Stelle
16
3.1
Vom Ü-Zeichen zum
5.2
Leistungen nach EG-Richtlinie 17
CE-Zeichen
8
5.3
Zusatzleistungen des
3.2
Bedeutung des
ift Rosenheim
17
CE-Kennzeichens
9
6
Übergangsregelungen
3.3
Aussehendes
und Sanktionen
19
CE-Kennzeichens
10
6.1
Übergangsregelungen
19
6.2
Sanktionen
19
7
Zusammenfassung
19
Seite 1 von 32
ift-Leitfaden
ROSENHEIM
ift-Leitfaden zur CE-Kennzeichnung
Allgemeiner Leitfaden mit grundlegenden Informationen
zum CE-Zeichen
März 2004
Anhang
A
Fragen zum CE-Zeichen 20
Anhang
В
Bescheinigungen 24
Beispiel einer
CE-Konformitätsbescheinigung 24
Beispiel einer Konformitätserklärung 25
Beispiel eines
EG-Konformitätszertifikates
26
Anhang
С
Nationale und europäische
Normen und die Koexistenz¬
phase der einzelnen
Produkte
Anhang
D
Begriffe
Anhang
E
Abkürzungsverzeichnis
Anhang
F
Weitere Informationen,
zitierte Normen und
Richtlinien
27
29
30
31
Vorwort
Im Zuge des Aufbaus der Europäischen Union ist es
sehr wichtig den Import und Export von Waren zu er¬
leichtern. Hierzu wurden neue Richtlinien des Europä¬
ischen Rates verfasst, die das CE-Zeichen nun auch
für Bauprodukte als Konformitätszeichen fordern. Es
wird also Ernst und höchste Zeit sich mit den neuen
Vorgaben des europäischen Marktes auseinander zu
setzen.
Das ift Rosenheim möchte mit diesem Leitfaden den
Herstellern und Verarbeitern der Produkte die Not¬
wendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema
„CE-Zeichen" nahe bringen. Schon jetzt sollen sie
anhand dieses Leitfadens wissen, was sie künftig er¬
wartet und wie sie sich schon heute auf den europäi¬
schen Markt vorbereiten können. Mit Fortschritt der
Veröffentlichung harmonisierter Produktnormen wer¬
den weitere Leitfäden vom ift erstellt, die produktspe¬
zifisch den Weg zum CE-Zeichen beschreiben.
Das ift Rosenheim legt Wert auf die Feststellung,
dass
die in diesem Leitfaden enthaltenen Informatio¬
nen den Zweck haben, Hilfestellungen bei der Umset¬
zung dieses komplizierten Systems zu geben. Zur
Erstellung dieses Leitfadens wurde eine umfangrei¬
che Literaturrecherche aus internationalen Nonnen,
Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen angesetzt.
Der Leitfaden enthält alle derzeit gültigen Dokumente
und erörtert deren Inhalte und Zusammenhänge. Ein
Anspruch auf Vollständigkeit dieses Leitfadens kann
dennoch nicht erhoben werden. Eine Änderung der
hier beschriebenen Abläufe kann sich mit fortlaufen¬
der Erfahrung aus der Praxis ergeben. In diesem Falle
wird das ift Rosenheim eine überarbeitete Fassung
des Leitfadens zur CE-Kennzeichnung herausgeben.
Seite 2 von 32 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen Kassel |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen Kassel |
author_sort | Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen Kassel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022383036 |
ctrlnum | (OCoLC)180733996 (DE-599)BVBBV022383036 |
dewey-full | 690.182 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690.182 |
dewey-search | 690.182 |
dewey-sort | 3690.182 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01702nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022383036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070412s2007 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IFT-Richtlinie CE 01/2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180733996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022383036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690.182</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen</subfield><subfield code="d">2007</subfield><subfield code="c">Kassel</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10162132-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007</subfield><subfield code="b">CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ift-Richtlinie CE 01 2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rosenheim</subfield><subfield code="b">ift</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32, [102] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tür</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061159-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CE-Zeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350944-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016740-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">Kassel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CE-Zeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350944-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016740-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tür</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061159-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Fenstertechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2042853-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591994</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Kassel gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 Kassel |
id | DE-604.BV022383036 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10162132-2 (DE-588)2042853-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591994 |
oclc_num | 180733996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | 32, [102] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | ift |
record_format | marc |
spelling | Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 Kassel Verfasser (DE-588)10162132-2 aut IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 Ift-Richtlinie CE 01 2 Rosenheim ift 2007 32, [102] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tür (DE-588)4061159-0 gnd rswk-swf CE-Zeichen (DE-588)4350944-7 gnd rswk-swf Fenster (DE-588)4016740-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Kassel gnd-content CE-Zeichen (DE-588)4350944-7 s Fenster (DE-588)4016740-9 s Tür (DE-588)4061159-0 s DE-604 Institut für Fenstertechnik Sonstige (DE-588)2042853-4 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel Tür (DE-588)4061159-0 gnd CE-Zeichen (DE-588)4350944-7 gnd Fenster (DE-588)4016740-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061159-0 (DE-588)4350944-7 (DE-588)4016740-9 (DE-588)1071861417 |
title | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_alt | CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 Ift-Richtlinie CE 01 2 |
title_auth | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_exact_search | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_exact_search_txtP | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_full | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_fullStr | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_full_unstemmed | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
title_short | IFT-Forum CE-Zeichen für Fenster und Türen 2007 |
title_sort | ift forum ce zeichen fur fenster und turen 2007 ce kennzeichnung leicht gemacht am 8 februar 2007 in kassel |
title_sub | CE-Kennzeichnung leicht gemacht! Am 8. Februar 2007 in Kassel |
topic | Tür (DE-588)4061159-0 gnd CE-Zeichen (DE-588)4350944-7 gnd Fenster (DE-588)4016740-9 gnd |
topic_facet | Tür CE-Zeichen Fenster Konferenzschrift 2007 Kassel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT forumcezeichenfurfensterundturenkassel iftforumcezeichenfurfensterundturen2007cekennzeichnungleichtgemachtam8februar2007inkassel AT institutfurfenstertechnik iftforumcezeichenfurfensterundturen2007cekennzeichnungleichtgemachtam8februar2007inkassel AT forumcezeichenfurfensterundturenkassel cezeichenfurfensterundturen2007 AT institutfurfenstertechnik cezeichenfurfensterundturen2007 AT forumcezeichenfurfensterundturenkassel iftrichtliniece012 AT institutfurfenstertechnik iftrichtliniece012 |