Angel-Investing: Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM-Verl. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Fachhochsch., Diplomarbeit. - Literaturverz. S. 121 - 125 |
Beschreibung: | 125 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865506436 3865506437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022382259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080818 | ||
007 | t | ||
008 | 070411s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N03,0537 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982327498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865506436 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-86550-643-6 | ||
020 | |a 3865506437 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-86550-643-7 | ||
024 | 3 | |a 9783865506436 | |
035 | |a (OCoLC)180713967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022382259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1102 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 338.6420681 |2 22/ger | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schuppe, Nadine |e Verfasser |0 (DE-588)132616602 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angel-Investing |b Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |c Nadine Schuppe |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM-Verl. Müller |c 2006 | |
300 | |a 125 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Köln, Fachhochsch., Diplomarbeit. - Literaturverz. S. 121 - 125 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Business Angel |0 (DE-588)4603006-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Business Angel |0 (DE-588)4603006-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2889511&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088870782468096 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 9
Abkürzungs und Symbolverzeichnis 10
1 Einleitung 12
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 12
1.2 Aufbau der Arbeit 13
2. Grundlegende Definitionen 15
2.1 Mittelstand 15
2.2 Unternehmenswachstum 15
2.3 Private Equity 16
2.4 Venture Capital 17
2.5 Business Angel 17
3. Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen in
Deutschland 19
3.1 Strukturmerkmale mittelständischer Unternehmen. 19
3.1.1 Quantitative Strukturmerkmale 19
3.1.2 Qualitative Strukturmerkmale 20
3.1.2.1 Traditioneller Mittelstand 20
3.1.2.2 Wachstumsunternehmen 22
3.2 Kapitalbedarf von Wachstumsuntemehmen 24
3.3 Finanzierungskonzeptionen für
Wachstumsunternehmen nach
Unternehmenszyklusphasen 25
3.4 Beteiligungskapital im Spektrum von
Finanzierungsinstrumenten der Außenfinanzierung. 27
3.4.2 Kreditfinanzierung 28
3.4.2.1 Hausbankkredite 28
3.4.2.2 Öffentliche Förderkredite 28
3.4.2.3 Leasing 29
3.4.2.4 Factoring 30
3.4.3 Beteiligungsfinanzierung 30
5
3.4.3.1 Founder, Family, Friends and Fools .
(„4 Fs") 31
3.4.3.2 Mezzanine Finanzierung 31
3.4.3.3 Business Angels vs. Venture
Capitalists 32
4 Konzeption und Einbindungsmöglichkeiten von Business
Angels in Wachstumsunternehmen als alternative
Finanzierungslösung 34
4.1 Der Bedarf an Angel Investing aufgrund der
„Eigenkapitallücke" bei formellen Venture Capital
Finanzierungen 34
4.2 Business Angels als Anbieter des informellen Venture
Capitals 36
4.2.1 Demographische Charakteristika, Hintergründe
und Investitionsverhalten von Business
Angels 37
4.2.2 Motivation von Business Angels 40
4.3 Entstehung und Entwicklung eines Business Angels in
einem Unternehmen 41
4.3.1 Beteiligungswürdigkeitsprüfung 41
4.3.2 Beteiligungsverhandlung 44
4.3.3 Die Beteiligungsbegleitung und der Ausstieg .
von Business Angels aus einer Beteiligung. 46
4.3.4 Kooperationsmöglichkeiten unterschiedlicher.
Kapitalgeber 49
4.4 Betrachtung des informellen Venture Capital Marktes
im internationalen Vergleich 52
4.4.1 Bestimmung von unterschiedlichen Typologien
von Business Angels in Großbritannien 52
4.4.2 Synoptische Darstellung der Motive und
Hintergründe von Business Angels auf den .
US amerikanischen, britischen und deutschen
Märkten 56
4.5 Business Angel Netzwerke 59
4.5.1 Bestandsaufnahme 59
6
4.5.3 Verbesserungsansätze der Netzwerkstruktur
und steuerliche Rahmenbedingungen 64
5 Vergleich der theoretischen Ergebnisse mit eigenen
empirischen Untersuchungen 66
5.1 Erfahrungen und Hintergründe eines deutschen
Business Angels 66
5.2 Arbeitsweise und Hintergründe einer
privatwirtschaftlichen Netzwerkorganisation 69
5.3 Praxisbeispiele für Angel Investing in mittelständischen
Wachstumsunternehmen 72
5.3.1 Gegenüberstellung von zwei
technologieorientierten
Wachstumsunternehmen 72
5.3.2 Ein „exotisches" Wachstumsuntemehmen als .
Beispiel für Angel Investing 78
5.4 Vor und Nachteile sowie Chancen und Risiken des .
Angel Investings für Unternehmen 82
5.5 Schlussfolgerung der durchgeführten, empirischen
Untersuchungen 84
6 Stellenwert der Business Angel Finanzierung aus politischer
Sicht 88
6.1 Interviews mit drei politischen Parteien des Landes
NRW 88
6.2 Gegenüberstellung der Interviewergebnisse 88
6.3. Schlussfolgerung der Interviewergebnisse 91
7 Fazit und Ausblick 92
8 Anhangverzeichnis 95
9 Anhang 96
Literaturverzeichnis 121
7
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Mittelstandsstruktur in Deutschland 20
Abbildung 2: Struktur des Kapitalbedarfs in einem WU 24
Abbildung 3: Finanzierungsmittel Unternehmenszyklusphasen 26
Abbildung 4: Finanzierungsformen der Außenfinanzierung 27
Abbildung 5: Investitionsentwicklung nach Finanzierungsphasen. 35
Abbildung 6: Entwicklung des Gesamtportfolios laut BVK 36
Abbildung 7: Altersverteilung von BA in Deutschland, GB und USA 38
Abbildung 8: Motive für die Business Angel Tätigkeit 41
Abbildung 9: 2 stufiger Ablauf einer Beteiligungsentscheidung 42
Abbildung 10: Funktionale Einbindung von BA in Unternehmen 48
Abbildung 11: Klassifizierung von Business Angels 53
8
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Quantitative Bewertungskriterien des Mittelstandes. 19
Tabelle 2: Qualitative Merkmale des traditionellen Mittelstandes 21
Tabelle 3: Zentrale Merkmale der Wachstumsunternehmen 23
Tabelle 4: Informeller und formeller Beteiligungskapitalmarkts.33
Tabelle 5: Faktoren bei der Entscheidung über Beteiligungen 43
Tabelle 6: Einsatzhäufigkeit vertraglicher Bestandteile 45
Tabelle 7: Häufigkeit der Kontaktaufnahme von BA mit den WU. 47
Tabelle 8: Differenzierung der BA in USA, UK und Deutschland. 56
Tabelle 9: Technologieorientierte WU als Beispiel für Angel
Investing 75
Tabelle 10: Exotisches Beispiel für Angel Investing 81
Tabelle 11: Pro und Contra des Angel Investings 84
9 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 9
Abkürzungs und Symbolverzeichnis 10
1 Einleitung 12
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 12
1.2 Aufbau der Arbeit 13
2. Grundlegende Definitionen 15
2.1 Mittelstand 15
2.2 Unternehmenswachstum 15
2.3 Private Equity 16
2.4 Venture Capital 17
2.5 Business Angel 17
3. Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen in
Deutschland 19
3.1 Strukturmerkmale mittelständischer Unternehmen. 19
3.1.1 Quantitative Strukturmerkmale 19
3.1.2 Qualitative Strukturmerkmale 20
3.1.2.1 Traditioneller Mittelstand 20
3.1.2.2 Wachstumsunternehmen 22
3.2 Kapitalbedarf von Wachstumsuntemehmen 24
3.3 Finanzierungskonzeptionen für
Wachstumsunternehmen nach
Unternehmenszyklusphasen 25
3.4 Beteiligungskapital im Spektrum von
Finanzierungsinstrumenten der Außenfinanzierung. 27
3.4.2 Kreditfinanzierung 28
3.4.2.1 Hausbankkredite 28
3.4.2.2 Öffentliche Förderkredite 28
3.4.2.3 Leasing 29
3.4.2.4 Factoring 30
3.4.3 Beteiligungsfinanzierung 30
5
3.4.3.1 Founder, Family, Friends and Fools .
(„4 Fs") 31
3.4.3.2 Mezzanine Finanzierung 31
3.4.3.3 Business Angels vs. Venture
Capitalists 32
4 Konzeption und Einbindungsmöglichkeiten von Business
Angels in Wachstumsunternehmen als alternative
Finanzierungslösung 34
4.1 Der Bedarf an Angel Investing aufgrund der
„Eigenkapitallücke" bei formellen Venture Capital
Finanzierungen 34
4.2 Business Angels als Anbieter des informellen Venture
Capitals 36
4.2.1 Demographische Charakteristika, Hintergründe
und Investitionsverhalten von Business
Angels 37
4.2.2 Motivation von Business Angels 40
4.3 Entstehung und Entwicklung eines Business Angels in
einem Unternehmen 41
4.3.1 Beteiligungswürdigkeitsprüfung 41
4.3.2 Beteiligungsverhandlung 44
4.3.3 Die Beteiligungsbegleitung und der Ausstieg .
von Business Angels aus einer Beteiligung. 46
4.3.4 Kooperationsmöglichkeiten unterschiedlicher.
Kapitalgeber 49
4.4 Betrachtung des informellen Venture Capital Marktes
im internationalen Vergleich 52
4.4.1 Bestimmung von unterschiedlichen Typologien
von Business Angels in Großbritannien 52
4.4.2 Synoptische Darstellung der Motive und
Hintergründe von Business Angels auf den .
US amerikanischen, britischen und deutschen
Märkten 56
4.5 Business Angel Netzwerke 59
4.5.1 Bestandsaufnahme 59
6
4.5.3 Verbesserungsansätze der Netzwerkstruktur
und steuerliche Rahmenbedingungen 64
5 Vergleich der theoretischen Ergebnisse mit eigenen
empirischen Untersuchungen 66
5.1 Erfahrungen und Hintergründe eines deutschen
Business Angels 66
5.2 Arbeitsweise und Hintergründe einer
privatwirtschaftlichen Netzwerkorganisation 69
5.3 Praxisbeispiele für Angel Investing in mittelständischen
Wachstumsunternehmen 72
5.3.1 Gegenüberstellung von zwei
technologieorientierten
Wachstumsunternehmen 72
5.3.2 Ein „exotisches" Wachstumsuntemehmen als .
Beispiel für Angel Investing 78
5.4 Vor und Nachteile sowie Chancen und Risiken des .
Angel Investings für Unternehmen 82
5.5 Schlussfolgerung der durchgeführten, empirischen
Untersuchungen 84
6 Stellenwert der Business Angel Finanzierung aus politischer
Sicht 88
6.1 Interviews mit drei politischen Parteien des Landes
NRW 88
6.2 Gegenüberstellung der Interviewergebnisse 88
6.3. Schlussfolgerung der Interviewergebnisse 91
7 Fazit und Ausblick 92
8 Anhangverzeichnis 95
9 Anhang 96
Literaturverzeichnis 121
7
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Mittelstandsstruktur in Deutschland 20
Abbildung 2: Struktur des Kapitalbedarfs in einem WU 24
Abbildung 3: Finanzierungsmittel Unternehmenszyklusphasen 26
Abbildung 4: Finanzierungsformen der Außenfinanzierung 27
Abbildung 5: Investitionsentwicklung nach Finanzierungsphasen. 35
Abbildung 6: Entwicklung des Gesamtportfolios laut BVK 36
Abbildung 7: Altersverteilung von BA in Deutschland, GB und USA 38
Abbildung 8: Motive für die Business Angel Tätigkeit 41
Abbildung 9: 2 stufiger Ablauf einer Beteiligungsentscheidung 42
Abbildung 10: Funktionale Einbindung von BA in Unternehmen 48
Abbildung 11: Klassifizierung von Business Angels 53
8
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Quantitative Bewertungskriterien des Mittelstandes. 19
Tabelle 2: Qualitative Merkmale des traditionellen Mittelstandes 21
Tabelle 3: Zentrale Merkmale der Wachstumsunternehmen 23
Tabelle 4: Informeller und formeller Beteiligungskapitalmarkts.33
Tabelle 5: Faktoren bei der Entscheidung über Beteiligungen 43
Tabelle 6: Einsatzhäufigkeit vertraglicher Bestandteile 45
Tabelle 7: Häufigkeit der Kontaktaufnahme von BA mit den WU. 47
Tabelle 8: Differenzierung der BA in USA, UK und Deutschland. 56
Tabelle 9: Technologieorientierte WU als Beispiel für Angel
Investing 75
Tabelle 10: Exotisches Beispiel für Angel Investing 81
Tabelle 11: Pro und Contra des Angel Investings 84
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schuppe, Nadine |
author_GND | (DE-588)132616602 |
author_facet | Schuppe, Nadine |
author_role | aut |
author_sort | Schuppe, Nadine |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022382259 |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)180713967 (DE-599)BVBBV022382259 |
dewey-full | 338.6420681 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.6420681 |
dewey-search | 338.6420681 |
dewey-sort | 3338.6420681 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022382259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080818</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070411s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N03,0537</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982327498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865506436</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-643-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865506437</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-86550-643-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865506436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180713967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022382259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.6420681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuppe, Nadine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132616602</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angel-Investing</subfield><subfield code="b">Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen</subfield><subfield code="c">Nadine Schuppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM-Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Fachhochsch., Diplomarbeit. - Literaturverz. S. 121 - 125</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Angel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603006-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Business Angel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603006-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2889511&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591227</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022382259 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:11:45Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865506436 3865506437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015591227 |
oclc_num | 180713967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1102 DE-92 |
owner_facet | DE-N2 DE-1102 DE-92 |
physical | 125 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM-Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Schuppe, Nadine Verfasser (DE-588)132616602 aut Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen Nadine Schuppe Saarbrücken VDM-Verl. Müller 2006 125 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Fachhochsch., Diplomarbeit. - Literaturverz. S. 121 - 125 Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Business Angel (DE-588)4603006-2 s DE-604 Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Risikokapital (DE-588)4124067-4 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2889511&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuppe, Nadine Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124067-4 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4603006-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |
title_auth | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |
title_exact_search | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |
title_full | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen Nadine Schuppe |
title_fullStr | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen Nadine Schuppe |
title_full_unstemmed | Angel-Investing Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen Nadine Schuppe |
title_short | Angel-Investing |
title_sort | angel investing finanzierungsbaustein in mittelstandischen wachstumsunternehmen |
title_sub | Finanzierungsbaustein in mittelständischen Wachstumsunternehmen |
topic | Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd |
topic_facet | Risikokapital Klein- und Mittelbetrieb Finanzierung Business Angel Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2889511&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015591227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuppenadine angelinvestingfinanzierungsbausteininmittelstandischenwachstumsunternehmen |