Leistungszurückhaltung im Unternehmen: Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Personalwirtschaft
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XI, 147 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm, 211 gr. |
ISBN: | 9783830028727 3830028725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022381945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070619 | ||
007 | t | ||
008 | 070411s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N09,1493 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982933657 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830028727 |c Kt. : EUR 48.00 |9 978-3-8300-2872-7 | ||
020 | |a 3830028725 |c Kt. : EUR 48.00 |9 3-8300-2872-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830028727 | |
035 | |a (OCoLC)183895221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022381945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-860 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 658.314 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rothenbücher, Claus |e Verfasser |0 (DE-588)132884178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungszurückhaltung im Unternehmen |b Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |c Claus Rothenbücher |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a XI, 147 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm, 211 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Personalwirtschaft |v 11 | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsmotivation |0 (DE-588)4114395-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistungsmotivation |0 (DE-588)4114395-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Personalwirtschaft |v 11 |w (DE-604)BV013083375 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2872-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590923 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136438619439104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS................................................................................................
TABELLENVERZEICHNIS.....................................................................................................
VORWORT...................................................................................................................................1
1. DIE INDIVIDUELLE LEISTUNGSENTSCHEIDUNG.....................................................3
1.1. Die Struktur menschlicher Bedürfnisse...................................................................3
1.2.
1.2.1. Die Teilnahmeentscheidung als Voraussetzung für die
Leistungsentscheidung........................................................................................4
1.2.2. Ausgewählte Theorien der Motivation................................................................8
1.2.2.1. Die Zwei-Faktoren-Theorie von Heizberg...........................................8
1.2.2.2. Die Rahmentheorie der Motivation von Heckhausen........................14
1.2.2.3. Der Weg-Ziel-Ansatz von Neuberger................................................19
1.2.2.4. Die Theorie der Leistungs- und Fehlervermeidungsmotivation
von
1.2.3. Motivation und Leistungszurückhaltung...........................................................29
1.3. Arbeitszufriedenheit und Arbeitsunzufriedenheit...............................................34
1.3.1. Allgemeines zur Arbeits(un)zufriedenheit..........................................................34
1.3.2. Ausprägungen der Arbeitszufriedenheit............................................................35
1.3.3. Die Arbeitszufriedenheit und die Equity-Theorie von Adams............................39
1.3.4. Arbeitsunzufriedenheit und Leistungszurückhaltung.........................................42
2. PERSONALFÜHRUNG.......................................................................................................45
2.1.
2.2. Inhalte der Personalführung..................................................................................47
2.2.1. Definition..........................................................................................................47
2.2.2. Abgrenzung zu verwandten Begriffen................................................................49
2.2.3. Führungserfolg..................................................................................................50
2.3. Die Funktionen der Personalführung.....................................................................52
2.4. Ausgewählte Aufgaben und Instrumente derPersonalfOhrung.......................54
2.4.1. Zielfestlegung....................................................................................................54
2.4.2. Delegation und Koordination............................................................................55
2.4.3. Weisungserteilung und Vorgabe von Verhaltensnormen...................................56
2.4.4. Mitarbeiterkontrolle..........................................................................................57
2.4.5. Informationspolitik............................................................................................58
2.4.6. Personalentwicklung.........................................................................................59
2.4.7. Problemfeststellung und
2.5. führungsstile.............................................................................................................61
2.6. Personalführung und Macht...................................................................................64
LX
3. AUSGEWÄHLTE PROBLEME ZWISCHEN DEM FÜHRENDEN UND
DEN GEFÜHRTEN..............................................................................................................67
3.1. Asymmetrische Information.....................................................................................67
3.2. Kommunikation...........................................................................................................71
3.2.1. Fehlerbehaftete Kommunikation.......................................................................71
3.2.2. Das Modell der Sozialkompetenzen...................................................................77
3.3. Konflikte.....................................................................................................................81
3.3.1. Die Rollentheorie von Dahrendorf....................................................................81
3.3.2. Abgewählte Formen von Konflikten.................................................................83
3.4. LeistungszurOckhaltungalsFOhrunosproblem...................................................92
4. AUSGEWÄHLTE MODELLE DER PERSONALFÜHRUNG......................................101
4.1. Das Normative Entscheidungsmodbll von
4.2. Das Verhaltensgitter von Blake und
4.3. Das Situative Führungsmodell von Hersey und
4.4. Ein Coaching-Modell als Hilfe für FOhrungskräfte.........................................122
4.5. PersonalfOhrungundLeistungszurOckhaltung................................................129
5. SCHLUSSBETRACHTUNG.............................................................................................137
LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................141
X
Der .Mensch ist untrennbar mit seiner Arbeitskraft verbunden.
Daher ist es - trotz des arbeitsvertraglichen Leistungsversprechens
der Mitarbeiter - für das Unternehmen sinnvoll, die (Leistungs-)
Motivation der Mitarbeiter zu berücksichtigen und positiv zu
beeinflussen. Diesbezüglich kommt Maßnahmen der Motivation,
der Arbeitszufriedenheit sowie der
Bedeutung zu.
Bezugnehmend auf verschiedene Modelle und Theorien aus diesen
Bereichen werden praxisnah jeweils Wechselwirkungen zwischen
einerseits Motivation, Arbeitszufriedenheit und Personalführang
sowie andererseits Leistungszurückhaltung analysiert. Auch The¬
men wie Kommunikation, Konflikte und Coaching fließen in die
Befrachtung mit ein.
Einige der vorgestellten Modelle und Theorien sind in einschlä¬
giger Literatur schwer auffindbar. Eine Diskussion des Themas
Leistungszurückhaltung und die Betrachtung im Licht genannter
Modelle und Theorien haben bisher in dieser Form noch nicht
stattgefunden.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
TABELLENVERZEICHNIS.
VORWORT.1
1. DIE INDIVIDUELLE LEISTUNGSENTSCHEIDUNG.3
1.1. Die Struktur menschlicher Bedürfnisse.3
1.2.
1.2.1. Die Teilnahmeentscheidung als Voraussetzung für die
Leistungsentscheidung.4
1.2.2. Ausgewählte Theorien der Motivation.8
1.2.2.1. Die Zwei-Faktoren-Theorie von Heizberg.8
1.2.2.2. Die Rahmentheorie der Motivation von Heckhausen.14
1.2.2.3. Der Weg-Ziel-Ansatz von Neuberger.19
1.2.2.4. Die Theorie der Leistungs- und Fehlervermeidungsmotivation
von
1.2.3. Motivation und Leistungszurückhaltung.29
1.3. Arbeitszufriedenheit und Arbeitsunzufriedenheit.34
1.3.1. Allgemeines zur Arbeits(un)zufriedenheit.34
1.3.2. Ausprägungen der Arbeitszufriedenheit.35
1.3.3. Die Arbeitszufriedenheit und die Equity-Theorie von Adams.39
1.3.4. Arbeitsunzufriedenheit und Leistungszurückhaltung.42
2. PERSONALFÜHRUNG.45
2.1.
2.2. Inhalte der Personalführung.47
2.2.1. Definition.47
2.2.2. Abgrenzung zu verwandten Begriffen.49
2.2.3. Führungserfolg.50
2.3. Die Funktionen der Personalführung.52
2.4. Ausgewählte Aufgaben und Instrumente derPersonalfOhrung.54
2.4.1. Zielfestlegung.54
2.4.2. Delegation und Koordination.55
2.4.3. Weisungserteilung und Vorgabe von Verhaltensnormen.56
2.4.4. Mitarbeiterkontrolle.57
2.4.5. Informationspolitik.58
2.4.6. Personalentwicklung.59
2.4.7. Problemfeststellung und
2.5. führungsstile.61
2.6. Personalführung und Macht.64
LX
3. AUSGEWÄHLTE PROBLEME ZWISCHEN DEM FÜHRENDEN UND
DEN GEFÜHRTEN.67
3.1. Asymmetrische Information.67
3.2. Kommunikation.71
3.2.1. Fehlerbehaftete Kommunikation.71
3.2.2. Das Modell der Sozialkompetenzen.77
3.3. Konflikte.81
3.3.1. Die Rollentheorie von Dahrendorf.81
3.3.2. Abgewählte Formen von Konflikten.83
3.4. LeistungszurOckhaltungalsFOhrunosproblem.92
4. AUSGEWÄHLTE MODELLE DER PERSONALFÜHRUNG.101
4.1. Das Normative Entscheidungsmodbll von
4.2. Das Verhaltensgitter von Blake und
4.3. Das Situative Führungsmodell von Hersey und
4.4. Ein Coaching-Modell als Hilfe für FOhrungskräfte.122
4.5. PersonalfOhrungundLeistungszurOckhaltung.129
5. SCHLUSSBETRACHTUNG.137
LITERATURVERZEICHNIS.141
X
Der .Mensch ist untrennbar mit seiner Arbeitskraft verbunden.
Daher ist es - trotz des arbeitsvertraglichen Leistungsversprechens
der Mitarbeiter - für das Unternehmen sinnvoll, die (Leistungs-)
Motivation der Mitarbeiter zu berücksichtigen und positiv zu
beeinflussen. Diesbezüglich kommt Maßnahmen der Motivation,
der Arbeitszufriedenheit sowie der
Bedeutung zu.
Bezugnehmend auf verschiedene Modelle und Theorien aus diesen
Bereichen werden praxisnah jeweils Wechselwirkungen zwischen
einerseits Motivation, Arbeitszufriedenheit und Personalführang
sowie andererseits Leistungszurückhaltung analysiert. Auch The¬
men wie Kommunikation, Konflikte und Coaching fließen in die
Befrachtung mit ein.
Einige der vorgestellten Modelle und Theorien sind in einschlä¬
giger Literatur schwer auffindbar. Eine Diskussion des Themas
Leistungszurückhaltung und die Betrachtung im Licht genannter
Modelle und Theorien haben bisher in dieser Form noch nicht
stattgefunden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rothenbücher, Claus |
author_GND | (DE-588)132884178 |
author_facet | Rothenbücher, Claus |
author_role | aut |
author_sort | Rothenbücher, Claus |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022381945 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)183895221 (DE-599)BVBBV022381945 |
dewey-full | 658.314 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.314 |
dewey-search | 658.314 |
dewey-sort | 3658.314 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02335nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022381945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070411s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N09,1493</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982933657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830028727</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2872-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830028725</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2872-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830028727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)183895221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022381945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.314</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothenbücher, Claus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132884178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungszurückhaltung im Unternehmen</subfield><subfield code="b">Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter</subfield><subfield code="c">Claus Rothenbücher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 147 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 211 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Personalwirtschaft</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114395-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114395-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Personalwirtschaft</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013083375</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2872-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590923</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022381945 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:11:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830028727 3830028725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590923 |
oclc_num | 183895221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-860 DE-1051 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-860 DE-1051 |
physical | XI, 147 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm, 211 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Personalwirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Personalwirtschaft |
spelling | Rothenbücher, Claus Verfasser (DE-588)132884178 aut Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter Claus Rothenbücher Hamburg Kovač 2007 XI, 147 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm, 211 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Personalwirtschaft 11 Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s DE-604 Schriftenreihe Personalwirtschaft 11 (DE-604)BV013083375 11 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2872-7.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rothenbücher, Claus Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter Schriftenreihe Personalwirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4114395-4 |
title | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |
title_auth | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |
title_exact_search | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |
title_exact_search_txtP | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |
title_full | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter Claus Rothenbücher |
title_fullStr | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter Claus Rothenbücher |
title_full_unstemmed | Leistungszurückhaltung im Unternehmen Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter Claus Rothenbücher |
title_short | Leistungszurückhaltung im Unternehmen |
title_sort | leistungszuruckhaltung im unternehmen motivationsdefizite und nicht adaquate personalfuhrung als ursache fur eine reduzierung des leistungsniveaus der mitarbeiter |
title_sub | Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd |
topic_facet | Führung Mitarbeiter Leistungsmotivation |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2872-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590923&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013083375 |
work_keys_str_mv | AT rothenbucherclaus leistungszuruckhaltungimunternehmenmotivationsdefiziteundnichtadaquatepersonalfuhrungalsursachefureinereduzierungdesleistungsniveausdermitarbeiter |