Die Kreml AG: Putin, Russland und die Deutschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Hohenheim
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 292 S. |
ISBN: | 9783898501538 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022381619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071012 | ||
007 | t | ||
008 | 070411s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783898501538 |9 978-3-89850-153-8 | ||
035 | |a (OCoLC)123434710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022381619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a DK510.763 | |
084 | |a ML 1700 |0 (DE-625)123141:13116 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haug, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kreml AG |b Putin, Russland und die Deutschen |c Roland Haug |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Hohenheim |c 2007 | |
300 | |a 292 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-> |
600 | 1 | 7 | |a Putin, Vladimir Vladimirovič |d 1952- |0 (DE-588)122188926 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Russia (Federation) |x Politics and government |y 1991- | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Putin, Vladimir Vladimirovič |d 1952- |0 (DE-588)122188926 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2000-2007 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136438206300160 |
---|---|
adam_text | Der 54jährige Wladimir Putin, der während des Um¬
bruchs in der DDR in Dresden für den sowjetischen
Geheimdienst arbeitete, steht seit dem Jahre 2000 als
Nachfolger von Boris Jelzin unangefochten an der
Spitze Rußlands. Er betreibt eine harte Innenpolitik
und eine selbstbewußte Außenpolitik, wobei er den
Erdöl- und Erdgasreichtum seines Landes gegen seine
Nachbarn ausspielt. Er will zwar die Verständigung mit
dem Westen, beharrt aber gegenüber den USA auf
einer Großmachtrolle Moskaus. Wie ist sein Verhältnis
zu den Deutschen, deren Sprache er fließend spricht?
Und wer kommt nach ihm, wenn seine Präsidentschaft
2008 ausläuft? Ein Rußlandexperte beurteilt aus inti¬
mer Kenntnis Putins Politik.
Inhalt
Achtung: Vorurteile! Russen und Deutsche
Alte Feindbilder weichen neuen Hoffnungen........... 9
Putin und die Deutschen.......................... 10
„Lerne vom Deutschen! .......................... 11
Schwäbische Spuren in Rußland.................... 13
Friedrich Schillers russische Freunde................. 15
Russischer und schwäbischer Oblomow.............. 19
Die Deutschen - Ordnung, aber kein Talent........... 21
Die „Opfer Hitlers und Stalins.................... 23
Das Kriegsende. Sechzig Jahre danach
„Wehe dem Land der Mörder!
Als die Russen kamen............................ 28
Klassenhaß, Deutschenhaß, Vergewaltigungen......... 30
Deutsche Kommunisten und der „Zwangsverkehr ..... 32
Ehrenburg: „Töte den Deutschen! .................. 33
Weißer Fleck der Kriegsgeschichte................... 36
Revolution in Orange
Die Ukraine emanzipiert sich von Moskau............ 38
Manipulation und Wahlfälschungen................. 42
Giftanschlag auf Juschtschenko..................... 43
Blick zurück im Zorn: die ukrainische Innenpolitik..... 45
Die Rolle der Clans.............................. 47
Wie alles begann................................ 48
Der neue Held.................................. 52
Julia Timoschenko - Symbolfigur der Revolution....... 56
Prorussische Traditionalisten und westlich orientierte
Reformer...................................... 58
Kiew - historische Wiege der Ostslawen.............. 60
Die Ukrainer - Opfer der Geschichte................ 62
Putins ukrainische Denkschablone.................. 65
Ukraine vor einer Zerreißprobe..................... 70
Ein Traum von Europa........................... 73
Visa-Affäre..................................... 74
Machtkämpfe in Kiew: Revolution in Orange wird grau . 75
Parlamentswahlen - bittere Pille für Juschtschenko..... 83
Zwei Rivalen und die Kunst der Balance............. 85
Auge um Auge - Zahn um Zahn:
Pulverfaß Tschetschenien
Die verlorene Generation und der internationale
Terrorismus.................................... 92
Die Geiselnahme von Beslan....................... 93
Viele Fragen sind offen........................... 94
Wie alles begann................................ 96
Die Propagandalügen des Kreml.................... 108
Zur Psyche der Geiselnehmer...................... 111
Krieg ohne Fronten: die „schwarzen Witwen ......... 113
Ursachen des tschetschenischen Terrorismus........... 114
Schamil Bassajew -
Rußlands Staatsfeind Nummer eins.................. 118
Blutrache für Maschadow......................... 121
Friedensplan für Tschetschenien?................... 123
Der Kreml und die Medien
Wladimir Putin - ein Feind der Pressefreiheit..........128
Die „neuen Russen
Gangster, Gewinnler, Erfolgreiche...................143
Die Witze der Besitzlosen......................... 147
Der unaufhaltsame Aufstieg des Roman Abramowitsch . . 149
Nächstes Jahr in Baden-Baden...................... 153
Rußlands Wirtschaft läuft „wie geschmiert
Chancen und Risiken des Ostgeschäfts............... 157
Schluß mit der Schuldenwirtschaft.................. 159
In Rußland steigt die Kaufkraft..................... 162
Jeder fünfte Russe an der Armutsgrenze.............. 165
Kalkulierbare Risiken............................ 167
Rußland - ein zuverlässiger Partner................. 169
Wo der Kapitalist noch Kapitalist ist................. 171
Korruption, Ineffizienz, Überbürokratisierung......... 172
Absturz ins
Neandertal:
Primat des Staates............ 174
Geschäftsklima und Rahmenbedingungen werden besser . 178
Alarmzeichen für Putin: Der Aufstand der Alten
Soziale Massenproteste -
doch keine Revolte der Bürgergesellschaft............. 185
Menschen, die „unnütz sind: die Behinderten......... 192
Putin und die Oligarchen
Die Oligarchen: Verteilungskriege im Chicago-Stil...... 197
Der Fall Yukos.................................. 199
Chodorkowskij - ein russischer „Gatsby ?............ 203
Die Schattenmänner. Was wollen die Silowiki?......... 205
Die Position Putins.............................. 207
Chodorkowskij wollte „ehrlich werden.............. 209
Folgen für die Wirtschaft.......................... 214
Wer ausschert, wird abserviert..................... 215
Rohstoffe - Mittel der Außenpolitik
Moskau-Berlin: Aus „enger Freundschaft wird
„strategische Partnerschaft ....................... 220
Alle Macht dem Kreml........................... 238
Rückbau zum autoritären Staat..................... 239
Putin will noch mehr Kontrolle..................... 242
Entscheidende Prägung durch
KGB
.................. 245
Auftragsmorde. Die Macht der Geheimen............. 249
„Imidschmejkery mit Putin zufrieden............... 255
Putin - was ist das für ein Mensch?................. 258
Kurswechsel: Putin ein Gegenreformer............... 260
Imperiale Phantomschmerzen...................... 262
Voraussetzungen für Reformpolitik.................. 268
Trotz der Sozialproteste - die große Wut verpufft....... 269
Angst - das psychische Elementarereignis............. 271
Umgangskultur in der „gelenkten Demokratie ........ 273
„Das Gesetz ist wie eine Deichsel .................. 277
Rußland in absehbarer Zeit nicht demokratiefähig...... 280
Personenregister................................. 289
|
adam_txt |
Der 54jährige Wladimir Putin, der während des Um¬
bruchs in der DDR in Dresden für den sowjetischen
Geheimdienst arbeitete, steht seit dem Jahre 2000 als
Nachfolger von Boris Jelzin unangefochten an der
Spitze Rußlands. Er betreibt eine harte Innenpolitik
und eine selbstbewußte Außenpolitik, wobei er den
Erdöl- und Erdgasreichtum seines Landes gegen seine
Nachbarn ausspielt. Er will zwar die Verständigung mit
dem Westen, beharrt aber gegenüber den USA auf
einer Großmachtrolle Moskaus. Wie ist sein Verhältnis
zu den Deutschen, deren Sprache er fließend spricht?
Und wer kommt nach ihm, wenn seine Präsidentschaft
2008 ausläuft? Ein Rußlandexperte beurteilt aus inti¬
mer Kenntnis Putins Politik.
Inhalt
Achtung: Vorurteile! Russen und Deutsche
Alte Feindbilder weichen neuen Hoffnungen. 9
Putin und die Deutschen. 10
„Lerne vom Deutschen!". 11
Schwäbische Spuren in Rußland. 13
Friedrich Schillers russische Freunde. 15
Russischer und schwäbischer Oblomow. 19
Die Deutschen - Ordnung, aber kein Talent. 21
Die „Opfer" Hitlers und Stalins. 23
Das Kriegsende. Sechzig Jahre danach
„Wehe dem Land der Mörder!"
Als die Russen kamen. 28
Klassenhaß, Deutschenhaß, Vergewaltigungen. 30
Deutsche Kommunisten und der „Zwangsverkehr". 32
Ehrenburg: „Töte den Deutschen!". 33
Weißer Fleck der Kriegsgeschichte. 36
Revolution in Orange
Die Ukraine emanzipiert sich von Moskau. 38
Manipulation und Wahlfälschungen. 42
Giftanschlag auf Juschtschenko. 43
Blick zurück im Zorn: die ukrainische Innenpolitik. 45
Die Rolle der Clans. 47
Wie alles begann. 48
Der neue Held. 52
Julia Timoschenko - Symbolfigur der Revolution. 56
Prorussische Traditionalisten und westlich orientierte
Reformer. 58
Kiew - historische Wiege der Ostslawen. 60
Die Ukrainer - Opfer der Geschichte. 62
Putins ukrainische Denkschablone. 65
Ukraine vor einer Zerreißprobe. 70
Ein Traum von Europa. 73
Visa-Affäre. 74
Machtkämpfe in Kiew: Revolution in Orange wird grau . 75
Parlamentswahlen - bittere Pille für Juschtschenko. 83
Zwei Rivalen und die Kunst der Balance. 85
Auge um Auge - Zahn um Zahn:
Pulverfaß Tschetschenien
Die verlorene Generation und der internationale
Terrorismus. 92
Die Geiselnahme von Beslan. 93
Viele Fragen sind offen. 94
Wie alles begann. 96
Die Propagandalügen des Kreml. 108
Zur Psyche der Geiselnehmer. 111
Krieg ohne Fronten: die „schwarzen Witwen". 113
Ursachen des tschetschenischen Terrorismus. 114
Schamil Bassajew -
Rußlands Staatsfeind Nummer eins. 118
Blutrache für Maschadow. 121
Friedensplan für Tschetschenien?. 123
Der Kreml und die Medien
Wladimir Putin - ein Feind der Pressefreiheit.128
Die „neuen Russen"
Gangster, Gewinnler, Erfolgreiche.143
Die Witze der Besitzlosen. 147
Der unaufhaltsame Aufstieg des Roman Abramowitsch . . 149
Nächstes Jahr in Baden-Baden. 153
Rußlands Wirtschaft läuft „wie geschmiert"
Chancen und Risiken des Ostgeschäfts. 157
Schluß mit der Schuldenwirtschaft. 159
In Rußland steigt die Kaufkraft. 162
Jeder fünfte Russe an der Armutsgrenze. 165
Kalkulierbare Risiken. 167
Rußland - ein zuverlässiger Partner. 169
Wo der Kapitalist noch Kapitalist ist. 171
Korruption, Ineffizienz, Überbürokratisierung. 172
Absturz ins
Neandertal:
Primat des Staates. 174
Geschäftsklima und Rahmenbedingungen werden besser . 178
Alarmzeichen für Putin: Der Aufstand der Alten
Soziale Massenproteste -
doch keine Revolte der Bürgergesellschaft. 185
Menschen, die „unnütz" sind: die Behinderten. 192
Putin und die Oligarchen
Die Oligarchen: Verteilungskriege im Chicago-Stil. 197
Der Fall Yukos. 199
Chodorkowskij - ein russischer „Gatsby"?. 203
Die Schattenmänner. Was wollen die Silowiki?. 205
Die Position Putins. 207
Chodorkowskij wollte „ehrlich" werden. 209
Folgen für die Wirtschaft. 214
Wer ausschert, wird abserviert. 215
Rohstoffe - Mittel der Außenpolitik
Moskau-Berlin: Aus „enger Freundschaft" wird
„strategische Partnerschaft". 220
Alle Macht dem Kreml. 238
Rückbau zum autoritären Staat. 239
Putin will noch mehr Kontrolle. 242
Entscheidende Prägung durch
KGB
. 245
Auftragsmorde. Die Macht der Geheimen. 249
„Imidschmejkery" mit Putin zufrieden. 255
Putin - was ist das für ein Mensch?. 258
Kurswechsel: Putin ein Gegenreformer. 260
Imperiale Phantomschmerzen. 262
Voraussetzungen für Reformpolitik. 268
Trotz der Sozialproteste - die große Wut verpufft. 269
Angst - das psychische Elementarereignis. 271
Umgangskultur in der „gelenkten Demokratie". 273
„Das Gesetz ist wie eine Deichsel". 277
Rußland in absehbarer Zeit nicht demokratiefähig. 280
Personenregister. 289 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haug, Roland |
author_facet | Haug, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Haug, Roland |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022381619 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DK510 |
callnumber-raw | DK510.763 |
callnumber-search | DK510.763 |
callnumber-sort | DK 3510.763 |
callnumber-subject | DK - Russia, Soviet Union, Former Soviet Republics, Poland |
classification_rvk | ML 1700 |
ctrlnum | (OCoLC)123434710 (DE-599)BVBBV022381619 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
era | Geschichte 2000-2007 gnd |
era_facet | Geschichte 2000-2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01922nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022381619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070411s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898501538</subfield><subfield code="9">978-3-89850-153-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123434710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022381619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DK510.763</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123141:13116</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kreml AG</subfield><subfield code="b">Putin, Russland und die Deutschen</subfield><subfield code="c">Roland Haug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hohenheim</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Putin, Vladimir Vladimirovič</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122188926</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia (Federation)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1991-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Putin, Vladimir Vladimirovič</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122188926</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2000-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590596</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Russia (Federation) Politics and government 1991- Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russia (Federation) Politics and government 1991- Russland |
id | DE-604.BV022381619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:11:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898501538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590596 |
oclc_num | 123434710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-739 |
owner_facet | DE-706 DE-739 |
physical | 292 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hohenheim |
record_format | marc |
spelling | Haug, Roland Verfasser aut Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen Roland Haug Stuttgart [u.a.] Hohenheim 2007 292 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-> Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd rswk-swf Geschichte 2000-2007 gnd rswk-swf Politik Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Russia (Federation) Politics and government 1991- Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 p Russland (DE-588)4076899-5 g Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte 2000-2007 z DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Haug, Roland Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-> Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd Politik Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)122188926 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4076899-5 |
title | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen |
title_auth | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen |
title_exact_search | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen |
title_exact_search_txtP | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen |
title_full | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen Roland Haug |
title_fullStr | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen Roland Haug |
title_full_unstemmed | Die Kreml AG Putin, Russland und die Deutschen Roland Haug |
title_short | Die Kreml AG |
title_sort | die kreml ag putin russland und die deutschen |
title_sub | Putin, Russland und die Deutschen |
topic | Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-> Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- (DE-588)122188926 gnd Politik Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Putin, Vladimir Vladimirovich <1952-> Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- Politik Russia (Federation) Politics and government 1991- Russland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015590596&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haugroland diekremlagputinrusslandunddiedeutschen |