Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach: Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Regensburg
ed. vulpes
2006
|
Schriftenreihe: | Regensburger Studien zur Namenforschung / Sonderdruck
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Ragensburg, Univ., Magister-Arbeit u.d.T.: Hackl, Stefan; Studien zu den ältesten Siedlungsnamen des ehemaligen Landkreises Viechtach. - Sonderdr. aus: Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung / Wolfgang Janka (Hrsg.). - Regensburg, 2007 |
Beschreibung: | 223 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022380187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070423 | ||
007 | t | ||
008 | 070410s2006 b||| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)633252493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022380187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a LC 64100 |0 (DE-625)90672:803 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hackl, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach |b Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |c Stefan Hackl |
264 | 1 | |a Regensburg |b ed. vulpes |c 2006 | |
300 | |a 223 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Regensburger Studien zur Namenforschung / Sonderdruck | |
500 | |a Teilw. zugl.: Ragensburg, Univ., Magister-Arbeit u.d.T.: Hackl, Stefan; Studien zu den ältesten Siedlungsnamen des ehemaligen Landkreises Viechtach. - Sonderdr. aus: Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung / Wolfgang Janka (Hrsg.). - Regensburg, 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ortsnamenkunde |0 (DE-588)4172891-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Viechtach |0 (DE-588)4063472-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Viechtach |0 (DE-588)4063472-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ortsnamenkunde |0 (DE-588)4172891-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015589185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136436427915264 |
---|---|
adam_text | Ortsnamen sind wertvolle Sprachzeugnisse, die
als wesentlicher Bestandteil der Geschichte von
geographischen Objekten (Siedlungen, Gewäs¬
sern, Bergen, Fluren etc.) ein bedeutendes Iden¬
tifikationspotential für die mit dem jeweiligen Ort
verbundenen Menschen bieten.
Der vorliegende Band untersucht aus sprachwis¬
senschaftlicher Perspektive die Überlieferung, Herkunft
und Bedeutung der vor dem Jahr 1200 bezeugten
Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach. Dabei beschränkt
sich der Autor nicht nur auf Namenanalysen unter Ein¬
beziehung historischer Belegschreibungen und lebendiger
Mundartformen, sondern liefert im Zusammenhang mit
der Auswertung des tradierten Namenmaterials auch neue
wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sprach- und Siedlungs¬
geschichte des Viechtacher Raumes.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1. Verzeichnisse 9
1.1. Abkürzungen 9
1.2. Symbole 12
1.3. Archive und Bibliotheken 12
1.4. Quellen 13
1.5. Literatur 19
1.6. Abbildungen 38
2. Einleitung 39
2.1. Gegenstand und Zielsetzung 39
2.2. Terminologische und formale Vorbemerkungen 39
2.3. Namenauswahl 40
3. Das Untersuchungsgebiet 43
3.1. Der Altlandkreis Viechtach als Teilgebiet des Neulandkreises Regen 43
3.2. Geographische Lage und naturräumliche Grundlagen 43
3.3. Siedlungsgeschichtlicher Hintergrund 46
3.4. Dialektgeographische Einordnung 49
3.5. Gegenwärtiger Forschungsstand 54
4. Namenüberlieferung 59
4.1. Quellenlage 59
4.2. Ergänzungen und Korrekturen zum
Belegmaterial des ,Neuen Förstemann (Bayern) 64
5. Die Siedlungsnamenartikel im Lexikonteil 67
5.1. Lemma 67
5.2. Lokalisierung 67
5.3. Belegreihe 68
5.4. Mundartform 70
5.4.1. Zur Bedeutung der Mundartformen für die Ortsnamenforschung 70
5.4.2. Mundartaufnahmen 71
5.4.3. Verschriftung der Mundartformen (Transkriptionssystem) 72
5.4.4. Gewährspersonen 73
5.5. Belegkommentar 74
5.6. Deutung 75
5.7. Literatur 76
6. Lexikonteil (Siedlungsnamen A-Z) 77
6.1. Vor 1200 bezeugte Siedlungsnamen 77
6.2. Ergänzungen und Korrekturen 180
7. Ergebnisse 201
7.1. Siedlungsnamentypen 201
7.2. Bildungsweise der Siedlungsnamen 203
7.3. Erstbelege der Siedlungsnamen 206
7.4. Siedlungsgeschichtliche Auswertung 208
ANHANG
Karte des Altlandkreises Viechtach mit ausgewählten
Gewässern und den vor 1200 bezeugten Siedlungsnamen 211
Register der sprachwissenschaftlich analysierten Ortsnamen 212
Glossar verwendeter Fachbegriffe 213
|
adam_txt |
Ortsnamen sind wertvolle Sprachzeugnisse, die
als wesentlicher Bestandteil der Geschichte von
geographischen Objekten (Siedlungen, Gewäs¬
sern, Bergen, Fluren etc.) ein bedeutendes Iden¬
tifikationspotential für die mit dem jeweiligen Ort
verbundenen Menschen bieten.
Der vorliegende Band untersucht aus sprachwis¬
senschaftlicher Perspektive die Überlieferung, Herkunft
und Bedeutung der vor dem Jahr 1200 bezeugten
Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach. Dabei beschränkt
sich der Autor nicht nur auf Namenanalysen unter Ein¬
beziehung historischer Belegschreibungen und lebendiger
Mundartformen, sondern liefert im Zusammenhang mit
der Auswertung des tradierten Namenmaterials auch neue
wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sprach- und Siedlungs¬
geschichte des Viechtacher Raumes.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1. Verzeichnisse 9
1.1. Abkürzungen 9
1.2. Symbole 12
1.3. Archive und Bibliotheken 12
1.4. Quellen 13
1.5. Literatur 19
1.6. Abbildungen 38
2. Einleitung 39
2.1. Gegenstand und Zielsetzung 39
2.2. Terminologische und formale Vorbemerkungen 39
2.3. Namenauswahl 40
3. Das Untersuchungsgebiet 43
3.1. Der Altlandkreis Viechtach als Teilgebiet des Neulandkreises Regen 43
3.2. Geographische Lage und naturräumliche Grundlagen 43
3.3. Siedlungsgeschichtlicher Hintergrund 46
3.4. Dialektgeographische Einordnung 49
3.5. Gegenwärtiger Forschungsstand 54
4. Namenüberlieferung 59
4.1. Quellenlage 59
4.2. Ergänzungen und Korrekturen zum
Belegmaterial des ,Neuen Förstemann (Bayern)' 64
5. Die Siedlungsnamenartikel im Lexikonteil 67
5.1. Lemma 67
5.2. Lokalisierung 67
5.3. Belegreihe 68
5.4. Mundartform 70
5.4.1. Zur Bedeutung der Mundartformen für die Ortsnamenforschung 70
5.4.2. Mundartaufnahmen 71
5.4.3. Verschriftung der Mundartformen (Transkriptionssystem) 72
5.4.4. Gewährspersonen 73
5.5. Belegkommentar 74
5.6. Deutung 75
5.7. Literatur 76
6. Lexikonteil (Siedlungsnamen A-Z) 77
6.1. Vor 1200 bezeugte Siedlungsnamen 77
6.2. Ergänzungen und Korrekturen 180
7. Ergebnisse 201
7.1. Siedlungsnamentypen 201
7.2. Bildungsweise der Siedlungsnamen 203
7.3. Erstbelege der Siedlungsnamen 206
7.4. Siedlungsgeschichtliche Auswertung 208
ANHANG
Karte des Altlandkreises Viechtach mit ausgewählten
Gewässern und den vor 1200 bezeugten Siedlungsnamen 211
Register der sprachwissenschaftlich analysierten Ortsnamen 212
Glossar verwendeter Fachbegriffe 213 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hackl, Stefan |
author_facet | Hackl, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Hackl, Stefan |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022380187 |
classification_rvk | LC 64100 |
ctrlnum | (OCoLC)633252493 (DE-599)BVBBV022380187 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022380187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070410s2006 b||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633252493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022380187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 64100</subfield><subfield code="0">(DE-625)90672:803</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hackl, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung</subfield><subfield code="c">Stefan Hackl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">ed. vulpes</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Studien zur Namenforschung / Sonderdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Ragensburg, Univ., Magister-Arbeit u.d.T.: Hackl, Stefan; Studien zu den ältesten Siedlungsnamen des ehemaligen Landkreises Viechtach. - Sonderdr. aus: Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung / Wolfgang Janka (Hrsg.). - Regensburg, 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ortsnamenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172891-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Viechtach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063472-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Viechtach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063472-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ortsnamenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172891-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015589185</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Viechtach (DE-588)4063472-3 gnd |
geographic_facet | Viechtach |
id | DE-604.BV022380187 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:11:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:22Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015589185 |
oclc_num | 633252493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 223 S. Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | ed. vulpes |
record_format | marc |
series2 | Regensburger Studien zur Namenforschung / Sonderdruck |
spelling | Hackl, Stefan Verfasser aut Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung Stefan Hackl Regensburg ed. vulpes 2006 223 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburger Studien zur Namenforschung / Sonderdruck Teilw. zugl.: Ragensburg, Univ., Magister-Arbeit u.d.T.: Hackl, Stefan; Studien zu den ältesten Siedlungsnamen des ehemaligen Landkreises Viechtach. - Sonderdr. aus: Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung / Wolfgang Janka (Hrsg.). - Regensburg, 2007 Ortsnamenkunde (DE-588)4172891-9 gnd rswk-swf Viechtach (DE-588)4063472-3 gnd rswk-swf Viechtach (DE-588)4063472-3 g Ortsnamenkunde (DE-588)4172891-9 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hackl, Stefan Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung Ortsnamenkunde (DE-588)4172891-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172891-9 (DE-588)4063472-3 |
title | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |
title_auth | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |
title_exact_search | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |
title_exact_search_txtP | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |
title_full | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung Stefan Hackl |
title_fullStr | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung Stefan Hackl |
title_full_unstemmed | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung Stefan Hackl |
title_short | Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach |
title_sort | die altesten ortsnamen im altlandkreis viechtach untersuchungen zu ihrer uberlieferung herkunft und bedeutung |
title_sub | Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung |
topic | Ortsnamenkunde (DE-588)4172891-9 gnd |
topic_facet | Ortsnamenkunde Viechtach |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015589185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hacklstefan diealtestenortsnamenimaltlandkreisviechtachuntersuchungenzuihreruberlieferungherkunftundbedeutung |