Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften: eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Investitionsentscheidungen bei etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften |
Beschreibung: | XVI, 402 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783828892910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022377865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070719 | ||
007 | t | ||
008 | 070404s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783828892910 |9 978-3-8288-9291-0 | ||
035 | |a (OCoLC)255726921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022377865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-384 | ||
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bräunlich, Christian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)133073904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften |b eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |c Christian Bräunlich |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XVI, 402 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Investitionsentscheidungen bei etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften | ||
650 | 4 | |a Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland | |
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Fallstudie / Case study - 68 | |
650 | 4 | |a Investitionsentscheidung | |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136433076666368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.........____...........................................................................
Abbildungsverzeichnis.......................................................................................
Tabellenverzeichnis................__...................................................................XIII
Abkürzungs Verzeichnis..................................................................................XIV
1. Relevanz von Investitionsentscheidungsprozessen im Umfeld von
etablierten Unternehmen und
1.1 Einführung in die Problemstellung.......................................................1
1
1.3 Aufbau der Arbeit...............................................................................23
2. Rahmensetzung und Begriffsbestimmung für Investitions-
entscheidungen bei etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften. 27
2. l Abgrenzung der betrachteten Unternehmensformen..........................27
2.1.1 Etablierte Unternehmen............................................................27
2.1
2
Unternehmen...............................................................31
2.1.2
2.1.2.1 Begriffliche Definition und Entwicklung von
Venture
2.1.2.2 Geschäftsmodell und Struktur.....................................46
2.2 Investition und Entscheidung..............................................................54
2.2.1 Definition der Begriffe..............................................................54
2.2.2 Der strategische Charakter von Investitionsentscheidungen.... 62
2.2.3 Rationalität in der Investitionsentscheidung.............................67
2.2.4 Abgrenzung des Beobachtungsobjektes
.Investiti
2.3 Oberblick Qber die bisherige Forschung zum
Investitionsentscheidungsprozess.......................................................34
VII
Inhaltsverzeichnis
2.4 Zusammenfassung: Der Investitionsentscheidungsprozess
als Gegenstand dieser Untersuchung..................................................93
3. Der Investitionsentscheidungsprozess bei etablierten Unternehmen — 95
3.
3.2 Berücksichtigung von Champions und Promotoren in
etablierten Unternehmen...................................................................111
3.3 Qualifikation mittels der Fallstudienergebnisse bei zwei
etablierten Unternehmen...................................................................118
3.3.1 Forschungsdesign und Auswahl der Fallstudienpartner bei
etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften...................118
3.3.2 Fallstudie A: International tätiges Maschinenbau-
Unternehmen ToolCo...............................................................128
3.3.2.1 Beschreibung.............................................................128
3.3.2.2 Analyse......................................................................140
3.3.3 Fallstudie B: Großer Automobilhersteller AutoCo.................152
3.3.3.1 Beschreibung.............................................................152
3.3.3.2 Analyse......................................................................167
3.3.4 Fallstudienübergreifende Analyse bei etablierten
Unternehmen...........................................................................181
3.4 Fazit: Theoretische und empirische Betrachtung des
Investitionsentscheidungsprozesses bei etablierten Unternehmen... 194
4. Der Invcstitionsentschcidungsprozess bei
Gesellschaften_______________________________________._____197
4.1 Wertkettenmodelle zur Darstellung des Prozesses bei
VC-Gesellschaften............................................................................197
4.2 Erweiterung um ausgewählte empirische Erkenntnisse zu
einzelnen Elementen der Wertkette..................................................205
4.3 Analyse interviewbasierter Fallstudien zur
Investitionsentscheidung bei drei VC-Gesellschaften......................221
4.3.1 Fallstudie
4.3.1.1 Beschreibung.............................................................221
4.3.1.2 Analyse......................................................................231
4.3.2 Fallstudie D: PolyTechnos
4.3.2.1 Beschreibung.............................................................238
vm
Inhaltsverzeichnis
4.3.2.2 Analyse......................................................................245
4.3.3 Fallstudie E: NanoDimension.................................................250
4.3.3.1 Beschreibung.............................................................250
4.3.3.2 Analyse......................................................................256
4.3.4 Fallstudienübergreifende Analyse bei VC-Gesellscbaften.....261
4.4 Fazit: Theoretische und empirische Betrachtung des
Investitionsentscheidungsprozesses bei VC-Gesellschaften.............275
5. Vergleichende Diskussion von Investitionsentscheidungs-
prozessen bei etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften____277
5.1 Vergleichskriterien für eine Gegenüberstellung der
Investitionsentscheidungsprozesse....................................................277
5.2 Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede............................278
5.2.1 Unternehmensmodell, -Strategie und -ziele als
Entscheidungsrahmen.............................................................278
5.2.2 Investitionsprojekt als Entscheidungsobjekt...........................283
5.2.3 Personen und Positionen als Entscheidungsträger..................293
5.2.4 Kriterien als wesentliche Merkmale der
Entscheidungsstruktur.............................................................314
5.2.5 Entscheidungsverlauf..............................................................319
5.2.6 Entscheidungsnachwirkungen und -konsequenzen.................324
5.2.7 Prozessübergreifende Gegenüberstellung...............................330
5.3 Fazit: Der Investitionsentscheidungsprozess bei etablierten
Unternehmen und VC-Gesellschaften in Theorie und Praxis...........340
6. Perspektiven für Investitionsentscheidungsprozesse bei etablierten
Unternehmen und
6.1 Zusammenfassung und Ausblick......................................................343
6.2 Grenzen dieser Arbeit und weiterer Forschungsbedarf....................350
Literaturverzeichnis..__________,_________.-------.-----.-----------------..353
Anhang A: Interviewleitfaden........................................................................ 396
Anhang B: Fallstudien-Interviewüberblick........—....—.....—..........—.... 402
IX
Investitionen zur rechten Zeit in Innovationen und
neue Produkte entscheiden über den Erfolg oder
Misserfolg eines Unternehmens oder auch ganzer
Volkswirtschaften. Das Kapital hierfür stammt einer¬
seits aus etablierten Unternehmen. Andererseits
finanzieren
Start-Up-Unternehmen und Entrepreneure. Bei
einer ähnlichen Struktur sind zwischen beiden Un¬
ternehmensarten jedoch große Unterschiede in der
Rendite beobachtbar.
Christian Bräunlich analysiert vergleichend die
Prozesse, die in etablierten Unternehmen und
Venture
scheidungen vorausgehen. Ausgehend von einer
abgrenzenden Charakterisierung beider Unter¬
nehmensformen stellt der Autor die einschlägigen
wissenschaftlichen Standpunkte vor und widmet
sich schließlich fünf Fallstudien. Am Ende stehen
erste Anhaltspunkte für Optimierungsmöglichkei¬
ten. Die Untersuchung liefert somit wertvolle Er¬
kenntnisse für Wissenschaft und Praxis.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten
der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunk¬
ten Organisation, Strategisches Management, Un¬
ternehmensführung/Controlling, Investition/Finan¬
zierung und
Capitalists
mit Investitionsentscheidungen befasst sind.
Christian Bräunlich, geb. 1973, studierte Europäische
Wirtschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg;
Auslandsstudienjahr an der Aston
ham/Großbritannien; seit 2000 Unternehmensberater bei
Bain
studium bei Prof. Dr.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis._.
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis._.XIII
Abkürzungs Verzeichnis.XIV
1. Relevanz von Investitionsentscheidungsprozessen im Umfeld von
etablierten Unternehmen und
1.1 Einführung in die Problemstellung.1
1
1.3 Aufbau der Arbeit.23
2. Rahmensetzung und Begriffsbestimmung für Investitions-
entscheidungen bei etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften. 27
2. l Abgrenzung der betrachteten Unternehmensformen.27
2.1.1 Etablierte Unternehmen.27
2.1
2
Unternehmen.31
2.1.2
2.1.2.1 Begriffliche Definition und Entwicklung von
Venture
2.1.2.2 Geschäftsmodell und Struktur.46
2.2 Investition und Entscheidung.54
2.2.1 Definition der Begriffe.54
2.2.2 Der strategische Charakter von Investitionsentscheidungen. 62
2.2.3 Rationalität in der Investitionsentscheidung.67
2.2.4 Abgrenzung des Beobachtungsobjektes
.Investiti
2.3 Oberblick Qber die bisherige Forschung zum
Investitionsentscheidungsprozess.34
VII
Inhaltsverzeichnis
2.4 Zusammenfassung: Der Investitionsentscheidungsprozess
als Gegenstand dieser Untersuchung.93
3. Der Investitionsentscheidungsprozess bei etablierten Unternehmen — 95
3.
3.2 Berücksichtigung von Champions und Promotoren in
etablierten Unternehmen.111
3.3 Qualifikation mittels der Fallstudienergebnisse bei zwei
etablierten Unternehmen.118
3.3.1 Forschungsdesign und Auswahl der Fallstudienpartner bei
etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften.118
3.3.2 Fallstudie A: International tätiges Maschinenbau-
Unternehmen ToolCo.128
3.3.2.1 Beschreibung.128
3.3.2.2 Analyse.140
3.3.3 Fallstudie B: Großer Automobilhersteller AutoCo.152
3.3.3.1 Beschreibung.152
3.3.3.2 Analyse.167
3.3.4 Fallstudienübergreifende Analyse bei etablierten
Unternehmen.181
3.4 Fazit: Theoretische und empirische Betrachtung des
Investitionsentscheidungsprozesses bei etablierten Unternehmen. 194
4. Der Invcstitionsentschcidungsprozess bei
Gesellschaften_._197
4.1 Wertkettenmodelle zur Darstellung des Prozesses bei
VC-Gesellschaften.197
4.2 Erweiterung um ausgewählte empirische Erkenntnisse zu
einzelnen Elementen der Wertkette.205
4.3 Analyse interviewbasierter Fallstudien zur
Investitionsentscheidung bei drei VC-Gesellschaften.221
4.3.1 Fallstudie
4.3.1.1 Beschreibung.221
4.3.1.2 Analyse.231
4.3.2 Fallstudie D: PolyTechnos
4.3.2.1 Beschreibung.238
vm
Inhaltsverzeichnis
4.3.2.2 Analyse.245
4.3.3 Fallstudie E: NanoDimension.250
4.3.3.1 Beschreibung.250
4.3.3.2 Analyse.256
4.3.4 Fallstudienübergreifende Analyse bei VC-Gesellscbaften.261
4.4 Fazit: Theoretische und empirische Betrachtung des
Investitionsentscheidungsprozesses bei VC-Gesellschaften.275
5. Vergleichende Diskussion von Investitionsentscheidungs-
prozessen bei etablierten Unternehmen und VC-Gesellschaften_277
5.1 Vergleichskriterien für eine Gegenüberstellung der
Investitionsentscheidungsprozesse.277
5.2 Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede.278
5.2.1 Unternehmensmodell, -Strategie und -ziele als
Entscheidungsrahmen.278
5.2.2 Investitionsprojekt als Entscheidungsobjekt.283
5.2.3 Personen und Positionen als Entscheidungsträger.293
5.2.4 Kriterien als wesentliche Merkmale der
Entscheidungsstruktur.314
5.2.5 Entscheidungsverlauf.319
5.2.6 Entscheidungsnachwirkungen und -konsequenzen.324
5.2.7 Prozessübergreifende Gegenüberstellung.330
5.3 Fazit: Der Investitionsentscheidungsprozess bei etablierten
Unternehmen und VC-Gesellschaften in Theorie und Praxis.340
6. Perspektiven für Investitionsentscheidungsprozesse bei etablierten
Unternehmen und
6.1 Zusammenfassung und Ausblick.343
6.2 Grenzen dieser Arbeit und weiterer Forschungsbedarf.350
Literaturverzeichnis._,_.-------.-----.-----------------.353
Anhang A: Interviewleitfaden. 396
Anhang B: Fallstudien-Interviewüberblick.—.—.—.—. 402
IX
Investitionen zur rechten Zeit in Innovationen und
neue Produkte entscheiden über den Erfolg oder
Misserfolg eines Unternehmens oder auch ganzer
Volkswirtschaften. Das Kapital hierfür stammt einer¬
seits aus etablierten Unternehmen. Andererseits
finanzieren
Start-Up-Unternehmen und Entrepreneure. Bei
einer ähnlichen Struktur sind zwischen beiden Un¬
ternehmensarten jedoch große Unterschiede in der
Rendite beobachtbar.
Christian Bräunlich analysiert vergleichend die
Prozesse, die in etablierten Unternehmen und
Venture
scheidungen vorausgehen. Ausgehend von einer
abgrenzenden Charakterisierung beider Unter¬
nehmensformen stellt der Autor die einschlägigen
wissenschaftlichen Standpunkte vor und widmet
sich schließlich fünf Fallstudien. Am Ende stehen
erste Anhaltspunkte für Optimierungsmöglichkei¬
ten. Die Untersuchung liefert somit wertvolle Er¬
kenntnisse für Wissenschaft und Praxis.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten
der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunk¬
ten Organisation, Strategisches Management, Un¬
ternehmensführung/Controlling, Investition/Finan¬
zierung und
Capitalists
mit Investitionsentscheidungen befasst sind.
Christian Bräunlich, geb. 1973, studierte Europäische
Wirtschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg;
Auslandsstudienjahr an der Aston
ham/Großbritannien; seit 2000 Unternehmensberater bei
Bain
studium bei Prof. Dr. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bräunlich, Christian 1973- |
author_GND | (DE-588)133073904 |
author_facet | Bräunlich, Christian 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bräunlich, Christian 1973- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022377865 |
classification_rvk | QP 720 |
ctrlnum | (OCoLC)255726921 (DE-599)BVBBV022377865 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02102nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022377865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070404s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828892910</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9291-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255726921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022377865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräunlich, Christian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133073904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion</subfield><subfield code="c">Christian Bräunlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 402 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Investitionsentscheidungen bei etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fallstudie / Case study - 68</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586903</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022377865 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:10:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828892910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586903 |
oclc_num | 255726921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
physical | XVI, 402 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bräunlich, Christian 1973- Verfasser (DE-588)133073904 aut Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion Christian Bräunlich Marburg Tectum-Verl. 2007 XVI, 402 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Investitionsentscheidungen bei etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland Dissertation / Thesis - 18 Fallstudie / Case study - 68 Investitionsentscheidung Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bräunlich, Christian 1973- Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland Dissertation / Thesis - 18 Fallstudie / Case study - 68 Investitionsentscheidung Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162244-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |
title_auth | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |
title_exact_search | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |
title_exact_search_txtP | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |
title_full | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion Christian Bräunlich |
title_fullStr | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion Christian Bräunlich |
title_full_unstemmed | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion Christian Bräunlich |
title_short | Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture-Capital-Gesellschaften |
title_sort | investitionsentscheidungen von etablierten unternehmen und venture capital gesellschaften eine betrachtung der prozesse und vergleichende diskussion |
title_sub | eine Betrachtung der Prozesse und vergleichende Diskussion |
topic | Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland Dissertation / Thesis - 18 Fallstudie / Case study - 68 Investitionsentscheidung Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd |
topic_facet | Betriebliche Investitionspolitik / Entscheidung / Unternehmen / Risikokapital / Investmentfonds / Vergleich / Theorie / Deutschland Dissertation / Thesis - 18 Fallstudie / Case study - 68 Investitionsentscheidung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586903&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunlichchristian investitionsentscheidungenvonetabliertenunternehmenundventurecapitalgesellschafteneinebetrachtungderprozesseundvergleichendediskussion |