Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesamt für Naturschutz
2007
|
Schriftenreihe: | BfN-Skripten
202 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 109 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022377786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070911 | ||
007 | t | ||
008 | 070404s2007 bd|| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162443192 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015038575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1029 |a DE-M49 |a DE-11 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 333.720943 |2 bio01 | |
084 | |a AR 13280 |0 (DE-625)8301: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 031f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |c [Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ... |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesamt für Naturschutz |c 2007 | |
300 | |a VIII, 109 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BfN-Skripten |v 202 | |
650 | 0 | 7 | |a Biosphärenreservat |0 (DE-588)4428082-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Biosphärenreservat |0 (DE-588)4428082-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehrlein, Ulrich |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)113874057 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesamt für Naturschutz |e Sonstige |0 (DE-588)5090674-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a BfN-Skripten |v 202 |w (DE-604)BV012297295 |9 202 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136432972857344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung............................................................................................................1
1.1 Hintergrund und Zielsetzung...................................................................................................1
1.2 Vorgehensweise........................................................................................................................2
2 Zur Begriffsbestimmung von Nachhaltigem Wirtschaften.............................4
2.1 Nachhaltigkeit und Wirtschaft..................................................................................................4
2.2 Nationale Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltiges Wirtschaften...................................5
2.3 Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens auf regionaler Ebene..................................................5
2.4 Nachhaltiges Wirtschaften in Biosphärenreservaten............................................................6
3 Sozioökonomische Regionalanalyse...............................................................9
3.1 Methodisches Vorgehen...........................................................................................................9
3.1.1 Untersuchungsansatz und Datenverfügbarkeit...................................................................9
3.1.2 Datenbank.........................................................................................................................12
3.1.3 Bestandsaufnahme und SWOT-Analyse...........................................................................13
3.1.4 Regionale Disparitäten......................................................................................................17
3.2 Querauswertung ausgewählter Indikatoren.........................................................................19
3.2.1 Raum-und Infrastruktur.....................................................................................................19
3.2.2 Demographie.....................................................................................................................22
3.2.3 Wirtschaftskraft..................................................................................................................25
3.2.4 Wirtschaftstruktur...............................................................................................................28
3.2.5 Arbeitsmarkt/Bildung.........................................................................................................31
3.2.6 Unternehmerische Initiative...............................................................................................33
II
3.2.7 Agrarstruktur......................................................................................................................35
3.2.8 Tourismus..........................................................................................................................38
3.3 Zusammenfassende Stärken-Schwächen-Analyse.............................................................40
3.3.1 SWOT: Raum- und Infrastruktur........................................................................................40
3.3.2 SWOT: Demographie........................................................................................................41
3.3.3 SWOT: Wirtschaftliche Leistung........................................................................................43
3.3.4 SWOT: Wirtschaftstruktur..................................................................................................44
3.3.5 SWOT: Arbeitsmarkt/Bildung.............................................................................................46
3.3.6 SWOT: Unternehmerische Initiative..................................................................................47
3.3.7 SWOT: Agrarstruktur.........................................................................................................48
3.3.8 SWOT: Tourismus.............................................................................................................49
3.4 Abschließende Betrachtung der sozioökonomischen Regionalanalyse...........................51
4 Regionales Setting...........................................................................................53
4.1 Methodisches Vorgehen.........................................................................................................53
4.2 Organisation der Biosphärenreservate.................................................................................53
4.3 Organisation der Wirtschaftsförderung................................................................................54
4.4 Arbeitsschwerpunkte der Biosphärenreservatsverwaltungen...........................................54
4.4.1 Aufgabenbereiche.............................................................................................................54
4.4.2 Themenschwerpunkte Biosphärenreservate.....................................................................55
4.5 Arbeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in den Biosphärenreservats-Regionen57
4.5.1 Aufgabenbereiche.............................................................................................................57
4.5.2 Beratungsleistungen..........................................................................................................58
4.5.3 Themenschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in den Biosphärenreservats-Regionen 60
4.6 Zusammenarbeit Wirtschaftsförderung - Biosphärenreservat..........................................60
4.7 Bedeutung der Biosphärenreservate für die Regionalentwicklung...................................63
4.8 Regionalinitiativen, Großschutzgebiete und Naturschutzgroßprojekte............................66
III
4.8.1 Regionalinitiativen.............................................................................................................67
4.8.2 Naturparke und Nationalparke..........................................................................................67
4.8.3 Naturschutzgroßprojekte...................................................................................................67
4.9 Vorhandene Entwicklungskonzeptionen und deren Beziehung........................................69
4.9.1 Übersicht zu Entwicklungskonzepten in den Biosphärenreservats-Regionen..................69
4.9.2 Zielbeziehungen zwischen den Konzepten innerhalb der Regionen................................71
4.10 Netzwerke und Projekte nachhaltigen Wirtschaftens.........................................................80
4.10.1 Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens.............................................................................80
4.10.2 Projekte nachhaltigen Wirtschaftens.................................................................................83
4.11 Stärken und Schwächen in der regionalen Entwicklung....................................................87
5 Strategieansätze zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens...............91
5.1 Handlungsbedarf auf Basis der Bestandsaufnahme...........................................................91
5.1.1 Regionaler Handlungsbedarf auf Basis der sozioökonomischen Regionalanalyse..........91
5.1.2 Regionaler Handlungsbedarf auf Basis der Analyse des regionalen Settings................100
5.2 Handlungsoptionen zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in
Biosphärenreservaten.......................................................................................................................102
5.2.1 Strategische Zielsetzungen.............................................................................................102
5.2.2 Handlungsstrategie..........................................................................................................104
5.2.3 Voraussetzungen zur Etablierung der Biosphärenreservate als regionale
„Nachhaltigkeitsmotoren ................................................................................................................107
6 Literaturverzeichnis........................................................................................108
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Arbeitsschritte der Vorphase des F+E-Vorhabens „Strategien zur Förderung
des nachhaltigen Wirtschaftens ...................................................................................2
Abbildung 2: Karte der Biosphärenreservate und der BR-Regionen bestehen aus den
beteiligten Kreisen......................................................................................................11
Abbildung 3: Dialog mit über 140 Parametern zu den acht Hauptbreichen.......................12
Abbildung 4: Beispiel für eine Gruppierung um den BRD-Durchschnittswert....................14
Abbildung 5: Kurzprofil dargestellt am Beispiel BR-Region Oberlausitzer Heide- und
Teichlandschaft...........................................................................................................16
Abbildung 6: Darstellung der Bevölkerungsentwicklung in den BR-Regionen sowie in der
BR-Region Spreewald auf Kreisebene (1995 bis 2003).............................................18
Abbildung 7: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Raum und Infrastruktur
(Anzahl der Regionen)................................................................................................20
Abbildung 8: Raumstrukturtypen des BBR (2005) und Darstellung der 17 BR-Regionen .21
Abbildung 9: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Demographie (Anzahl
der Regionen).............................................................................................................22
Abbildung 10: Prozentuale Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der 17 BR-Regionen
(1995 bis 2003)...........................................................................................................24
Abbildung 11: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Wirtschaftliche Leistung
(Anzahl der Regionen)................................................................................................26
Abbildung 12: Prozentuale Entwicklung der Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen in den
Kreisen der 17 BR-Regionen (1996 bis 2003)............................................................27
Abbildung 13: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Wirtschaftsstruktur
(Anzahl der Regionen)................................................................................................29
Abbildung 14: Prozentuale Entwicklung der SV-Beschäftigten in den Kreisen der 17 BR-
Regionen (1999 bis 2003).......................,..................................................................30
Abbildung 15: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Arbeitsmarkt/Bildung
(Anzahl der Regionen)................................................................................................32
Abbildung 16: Anteil der Schulabgänger mit Hoch bzw. Fachhochschulreife an allen
Abgängern in den Kreisen der 17 BR-Regionen (2003).............................................33
Abbildung 17: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Unternehmerische
Initiative (Anzahl der Regionen)..................................................................................34
Abbildung 18: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Agrarstruktur (Anzahl
der Regionen).............................................................................................................36
Abbildung 19: Prozentuale Entwicklung der Erwerbstätigen in der Land-, Forstwirtschaft
und Fischerei in den Kreisen der 17 BR-Regionen (1999-2003)...............................37
Abbildung 20: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Tourismus (Anzahl der
Regionen)...................................................................................................................38
Abbildung 21: Übernachtungen je 1.000 Einwohner in den Kreisen der 17 BR-Regionen
(2003) ....................................................................................................................39
Abbildung 22: Stellenwert ausgewählter Themenbereiche für die gegenwärtige Arbeit der
Biosphärenreservate in % der Biosphärenreservate..................................................55
Abbildung 23: Zukünftige Themenschwerpunkte der Arbeit der
Biosphärenreservatsverwaltungen, Biosphärenreservat in % von 15
Biosphärenreservaten.................................................................................................56
Abbildung 24: Stellenwert ausgewählter Arbeitsbereiche für die Wirtschaftsförderung in %
von 33 .....................................................................................................................57
Abbildung 25: Zukünftige Arbeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung nach
Themenfeldern, in % von 33 Landkreisen/Städten.....................................................58
Abbildung 26: Beratungsleistungen der Wirtschaftsförderung nach Betriebsgrößen,
Durchschnittswerte aller Landkreise/Städte...............................................................58
Abbildung 27: Beratungsleistungen der Wirtschaftsförderung nach Themenfeldern,
Durchschnittswerte der Landkreise/Städte.................................................................59
Abbildung 28: Stellenwert ausgewählter Themenfelder für die Wirtschaftsförderung der
Biosphärenreservats-Regionen, % von 33 Landkreisen/Städten...............................60
Abbildung 29: Zukünftige Themenschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in % von 33
Landkreisen/Städten...................................................................................................60
Abbildung 30: Zusammenarbeit zwischen Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung
- Einschätzung im Vergleich, Anzahl Nennungen......................................................61
Abbildung 31: Zusammenarbeit zwischen Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung
in einzelnen Themenfeldern, in % der Antworten.......................................................61
Abbildung 32: Zukünftig wünschenswerte Zusammenarbeit zwischen
Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung in einzelnen Themenfeldern, in %
der Antworten.............................................................................................................62
Abbildung 33: Bedeutung des Biosphärenreservates für ausgewählte Bereiche der
Regionalentwicklung, Beurteilung der Wirtschaftsförderung (Wf) und der
Biosphärenreservatsverwaltungen (Br) im Vergleich in %..........................................64
Abbildung 34: Beitrag des Biosphärenreservates für einzelne Themenbereiche -
Bewertung der Wirtschaftsförderung und Biosphärenreservate (BR) im Vergleich in %
der Antworten.............................................................................................................64
Abbildung 35: Überschneidungen der Biosphärenreservate mit anderen
Großschutzgebieten bzw. Naturschutzprojekten........................................................66
Abbildung 36: Netzwerke in den Biosphärenreservats-Regionen nach Themenfeldern in %
aller genannter Netzwerke/Initiativen..........................................................................80
VI
Abbildung 37: Projekte nachhaltigen Wirtschaftens nach der TAURUS-Studie 2005 nach
Themenfeldem in % der identifizierten Projekte.........................................................83
Abbildung 38: Stärken der Region in % der Antworten.......................................................87
Abbildung 39: Schwächen der Region in % der Antworten.................................................88
Abbildung 40: Positive Ansätze in der Region in % der Antworten.....................................90
Abbildung 41: Probleme/Entwicklungshemmnisse in der Region in % der Antworten........90
In diesem Bericht kommt die männliche Schreibweise zur Verwendung: Dies soll jedoch in
keinster Weise eine Diskriminierung darstellen, sondern dient ausschließlich der besseren
Lesbarkeit.
VII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Großschutzgebiete der Biosphärenreservats-Regionen...................................68
Tabelle 2: Entwicklungskonzepte in den Biosphärenreservats-Regionen.........................70
Tabelle 3: Themenschwerpunkte/Handlungsfelder erfasster Entwicklungskonzepte........76
Tabelle 4: Netzwerke/Initiativen und Projekte nachhaltigen Wirtschaftens nach
Handlungsfeldern........................................................................................................85
Tabelle 5: Aus der SWOT-Analyse ableitbare Strategieansätze zur nachhaltigen
Regionalentwicklung...................................................................................................99
Tabelle 6: Von Wirtschaftsförderung und BR-Verwaltung benannte Zukunftsthemen.........101
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.1
1.1 Hintergrund und Zielsetzung.1
1.2 Vorgehensweise.2
2 Zur Begriffsbestimmung von Nachhaltigem Wirtschaften.4
2.1 Nachhaltigkeit und Wirtschaft.4
2.2 Nationale Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltiges Wirtschaften.5
2.3 Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens auf regionaler Ebene.5
2.4 Nachhaltiges Wirtschaften in Biosphärenreservaten.6
3 Sozioökonomische Regionalanalyse.9
3.1 Methodisches Vorgehen.9
3.1.1 Untersuchungsansatz und Datenverfügbarkeit.9
3.1.2 Datenbank.12
3.1.3 Bestandsaufnahme und SWOT-Analyse.13
3.1.4 Regionale Disparitäten.17
3.2 Querauswertung ausgewählter Indikatoren.19
3.2.1 Raum-und Infrastruktur.19
3.2.2 Demographie.22
3.2.3 Wirtschaftskraft.25
3.2.4 Wirtschaftstruktur.28
3.2.5 Arbeitsmarkt/Bildung.31
3.2.6 Unternehmerische Initiative.33
II
3.2.7 Agrarstruktur.35
3.2.8 Tourismus.38
3.3 Zusammenfassende Stärken-Schwächen-Analyse.40
3.3.1 SWOT: Raum- und Infrastruktur.40
3.3.2 SWOT: Demographie.41
3.3.3 SWOT: Wirtschaftliche Leistung.43
3.3.4 SWOT: Wirtschaftstruktur.44
3.3.5 SWOT: Arbeitsmarkt/Bildung.46
3.3.6 SWOT: Unternehmerische Initiative.47
3.3.7 SWOT: Agrarstruktur.48
3.3.8 SWOT: Tourismus.49
3.4 Abschließende Betrachtung der sozioökonomischen Regionalanalyse.51
4 Regionales Setting.53
4.1 Methodisches Vorgehen.53
4.2 Organisation der Biosphärenreservate.53
4.3 Organisation der Wirtschaftsförderung.54
4.4 Arbeitsschwerpunkte der Biosphärenreservatsverwaltungen.54
4.4.1 Aufgabenbereiche.54
4.4.2 Themenschwerpunkte Biosphärenreservate.55
4.5 Arbeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in den Biosphärenreservats-Regionen57
4.5.1 Aufgabenbereiche.57
4.5.2 Beratungsleistungen.58
4.5.3 Themenschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in den Biosphärenreservats-Regionen 60
4.6 Zusammenarbeit Wirtschaftsförderung - Biosphärenreservat.60
4.7 Bedeutung der Biosphärenreservate für die Regionalentwicklung.63
4.8 Regionalinitiativen, Großschutzgebiete und Naturschutzgroßprojekte.66
III
4.8.1 Regionalinitiativen.67
4.8.2 Naturparke und Nationalparke.67
4.8.3 Naturschutzgroßprojekte.67
4.9 Vorhandene Entwicklungskonzeptionen und deren Beziehung.69
4.9.1 Übersicht zu Entwicklungskonzepten in den Biosphärenreservats-Regionen.69
4.9.2 Zielbeziehungen zwischen den Konzepten innerhalb der Regionen.71
4.10 Netzwerke und Projekte nachhaltigen Wirtschaftens.80
4.10.1 Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens.80
4.10.2 Projekte nachhaltigen Wirtschaftens.83
4.11 Stärken und Schwächen in der regionalen Entwicklung.87
5 Strategieansätze zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens.91
5.1 Handlungsbedarf auf Basis der Bestandsaufnahme.91
5.1.1 Regionaler Handlungsbedarf auf Basis der sozioökonomischen Regionalanalyse.91
5.1.2 Regionaler Handlungsbedarf auf Basis der Analyse des regionalen Settings.100
5.2 Handlungsoptionen zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in
Biosphärenreservaten.102
5.2.1 Strategische Zielsetzungen.102
5.2.2 Handlungsstrategie.104
5.2.3 Voraussetzungen zur Etablierung der Biosphärenreservate als regionale
„Nachhaltigkeitsmotoren".107
6 Literaturverzeichnis.108
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Arbeitsschritte der Vorphase des F+E-Vorhabens „Strategien zur Förderung
des nachhaltigen Wirtschaftens".2
Abbildung 2: Karte der Biosphärenreservate und der BR-Regionen bestehen aus den
beteiligten Kreisen.11
Abbildung 3: Dialog mit über 140 Parametern zu den acht Hauptbreichen.12
Abbildung 4: Beispiel für eine Gruppierung um den BRD-Durchschnittswert.14
Abbildung 5: Kurzprofil dargestellt am Beispiel BR-Region Oberlausitzer Heide- und
Teichlandschaft.16
Abbildung 6: Darstellung der Bevölkerungsentwicklung in den BR-Regionen sowie in der
BR-Region Spreewald auf Kreisebene (1995 bis 2003).18
Abbildung 7: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Raum und Infrastruktur
(Anzahl der Regionen).20
Abbildung 8: Raumstrukturtypen des BBR (2005) und Darstellung der 17 BR-Regionen .21
Abbildung 9: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Demographie (Anzahl
der Regionen).22
Abbildung 10: Prozentuale Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der 17 BR-Regionen
(1995 bis 2003).24
Abbildung 11: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Wirtschaftliche Leistung
(Anzahl der Regionen).26
Abbildung 12: Prozentuale Entwicklung der Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen in den
Kreisen der 17 BR-Regionen (1996 bis 2003).27
Abbildung 13: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Wirtschaftsstruktur
(Anzahl der Regionen).29
Abbildung 14: Prozentuale Entwicklung der SV-Beschäftigten in den Kreisen der 17 BR-
Regionen (1999 bis 2003).,.30
Abbildung 15: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Arbeitsmarkt/Bildung
(Anzahl der Regionen).32
Abbildung 16: Anteil der Schulabgänger mit Hoch bzw. Fachhochschulreife an allen
Abgängern in den Kreisen der 17 BR-Regionen (2003).33
Abbildung 17: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Unternehmerische
Initiative (Anzahl der Regionen).34
Abbildung 18: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Agrarstruktur (Anzahl
der Regionen).36
Abbildung 19: Prozentuale Entwicklung der Erwerbstätigen in der Land-, Forstwirtschaft
und Fischerei in den Kreisen der 17 BR-Regionen (1999-2003).37
Abbildung 20: Ausprägungen ausgewählter Indikatoren im Bereich Tourismus (Anzahl der
Regionen).38
Abbildung 21: Übernachtungen je 1.000 Einwohner in den Kreisen der 17 BR-Regionen
(2003) .39
Abbildung 22: Stellenwert ausgewählter Themenbereiche für die gegenwärtige Arbeit der
Biosphärenreservate in % der Biosphärenreservate.55
Abbildung 23: Zukünftige Themenschwerpunkte der Arbeit der
Biosphärenreservatsverwaltungen, Biosphärenreservat in % von 15
Biosphärenreservaten.56
Abbildung 24: Stellenwert ausgewählter Arbeitsbereiche für die Wirtschaftsförderung in %
von 33 .57
Abbildung 25: Zukünftige Arbeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung nach
Themenfeldern, in % von 33 Landkreisen/Städten.58
Abbildung 26: Beratungsleistungen der Wirtschaftsförderung nach Betriebsgrößen,
Durchschnittswerte aller Landkreise/Städte.58
Abbildung 27: Beratungsleistungen der Wirtschaftsförderung nach Themenfeldern,
Durchschnittswerte der Landkreise/Städte.59
Abbildung 28: Stellenwert ausgewählter Themenfelder für die Wirtschaftsförderung der
Biosphärenreservats-Regionen, % von 33 Landkreisen/Städten.60
Abbildung 29: Zukünftige Themenschwerpunkte der Wirtschaftsförderung in % von 33
Landkreisen/Städten.60
Abbildung 30: Zusammenarbeit zwischen Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung
- Einschätzung im Vergleich, Anzahl Nennungen.61
Abbildung 31: Zusammenarbeit zwischen Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung
in einzelnen Themenfeldern, in % der Antworten.61
Abbildung 32: Zukünftig wünschenswerte Zusammenarbeit zwischen
Biosphärenreservaten und Wirtschaftsförderung in einzelnen Themenfeldern, in %
der Antworten.62
Abbildung 33: Bedeutung des Biosphärenreservates für ausgewählte Bereiche der
Regionalentwicklung, Beurteilung der Wirtschaftsförderung (Wf) und der
Biosphärenreservatsverwaltungen (Br) im Vergleich in %.64
Abbildung 34: Beitrag des Biosphärenreservates für einzelne Themenbereiche -
Bewertung der Wirtschaftsförderung und Biosphärenreservate (BR) im Vergleich in %
der Antworten.64
Abbildung 35: Überschneidungen der Biosphärenreservate mit anderen
Großschutzgebieten bzw. Naturschutzprojekten.66
Abbildung 36: Netzwerke in den Biosphärenreservats-Regionen nach Themenfeldern in %
aller genannter Netzwerke/Initiativen.80
VI
Abbildung 37: Projekte nachhaltigen Wirtschaftens nach der TAURUS-Studie 2005 nach
Themenfeldem in % der identifizierten Projekte.83
Abbildung 38: Stärken der Region in % der Antworten.87
Abbildung 39: Schwächen der Region in % der Antworten.88
Abbildung 40: Positive Ansätze in der Region in % der Antworten.90
Abbildung 41: Probleme/Entwicklungshemmnisse in der Region in % der Antworten.90
In diesem Bericht kommt die männliche Schreibweise zur Verwendung: Dies soll jedoch in
keinster Weise eine Diskriminierung darstellen, sondern dient ausschließlich der besseren
Lesbarkeit.
VII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Großschutzgebiete der Biosphärenreservats-Regionen.68
Tabelle 2: Entwicklungskonzepte in den Biosphärenreservats-Regionen.70
Tabelle 3: Themenschwerpunkte/Handlungsfelder erfasster Entwicklungskonzepte.76
Tabelle 4: Netzwerke/Initiativen und Projekte nachhaltigen Wirtschaftens nach
Handlungsfeldern.85
Tabelle 5: Aus der SWOT-Analyse ableitbare Strategieansätze zur nachhaltigen
Regionalentwicklung.99
Tabelle 6: Von Wirtschaftsförderung und BR-Verwaltung benannte Zukunftsthemen.101 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)113874057 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022377786 |
classification_rvk | AR 13280 |
classification_tum | UMW 031f |
ctrlnum | (OCoLC)162443192 (DE-599)HBZHT015038575 |
dewey-full | 333.720943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.720943 |
dewey-search | 333.720943 |
dewey-sort | 3333.720943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022377786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070404s2007 bd|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162443192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015038575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.720943</subfield><subfield code="2">bio01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13280</subfield><subfield code="0">(DE-625)8301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 031f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten</subfield><subfield code="c">[Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Naturschutz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 109 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">202</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biosphärenreservat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428082-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biosphärenreservat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428082-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrlein, Ulrich</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113874057</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Naturschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5090674-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">202</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012297295</subfield><subfield code="9">202</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022377786 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5090674-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586825 |
oclc_num | 162443192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1029 DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-12 DE-1029 DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-Eb1 |
physical | VIII, 109 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bundesamt für Naturschutz |
record_format | marc |
series | BfN-Skripten |
series2 | BfN-Skripten |
spelling | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten [Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ... Bonn Bundesamt für Naturschutz 2007 VIII, 109 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BfN-Skripten 202 Biosphärenreservat (DE-588)4428082-8 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Biosphärenreservat (DE-588)4428082-8 s Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s b DE-604 Gehrlein, Ulrich 1967- Sonstige (DE-588)113874057 oth Deutschland Bundesamt für Naturschutz Sonstige (DE-588)5090674-4 oth BfN-Skripten 202 (DE-604)BV012297295 202 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten BfN-Skripten Biosphärenreservat (DE-588)4428082-8 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4428082-8 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4076605-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |
title_auth | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |
title_exact_search | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |
title_exact_search_txtP | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |
title_full | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten [Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ... |
title_fullStr | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten [Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ... |
title_full_unstemmed | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten [Hrsg.:] BfN, Bundesamt für Naturschutz. Ulrich Gehrlein ... |
title_short | Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten |
title_sort | strategien zur forderung des nachhaltigen wirtschaftens in biospharenreservaten |
topic | Biosphärenreservat (DE-588)4428082-8 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd |
topic_facet | Biosphärenreservat Nachhaltigkeit Regionalentwicklung Deutschland Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012297295 |
work_keys_str_mv | AT gehrleinulrich strategienzurforderungdesnachhaltigenwirtschaftensinbiospharenreservaten AT deutschlandbundesamtfurnaturschutz strategienzurforderungdesnachhaltigenwirtschaftensinbiospharenreservaten |