Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Dresden, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 191 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022377723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070820 | ||
007 | t | ||
008 | 070404s2007 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255964254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022377723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-83 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wilhelm, Birger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |c vorgelegt von Birger Wilhelm |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dresden, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136432857513984 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
Die Haftung des Sachverständigen
im Insolvenzeröffnungsverfahren
I.
§ 1 Das Problem 1
§ 2 Ziel der Untersuchung 5
II.
Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen 9
§ 1 Die haftungsrechtlichen Grundlagen 9
§2
1. Allgemeines
9
2. Gesetzliche Grundlagen
11
3. Geschichtliche Entwicklung des Beweises durch
Sachverständige
15
4. Der Zweck der Beauftragung des Sachverständigen
19
5. Das Zuziehungsermessen des Gerichts
22
6. Die Auswahl des Sachverständigen
27
7. Sachverständigengruppen
29
a) Öffentlich bestellte Sachverständige
29
b) Amtlich anerkannte Sachverständige
30
c) Freie Sachverständige
31
d) Konsequenz
31
8. Die praktische Bedeutung des Sachverständigen
32
Der Sachverständige im System prozessualer
Institutionen
35
1. Sachverständiger und Richter 35
a) Der Sachverständige als Beweismittel 38
b) Der Sachverständige als Helfer des Gerichts 42
2. Sachverständiger und Prozeßpartei 44
3. Sachverständiger und Zeuge 45
4. Der Sachverständige im englischen Zivilprozeß 48
5. Der Sachverständige im italienischen Zivilprozeß 50
6. Zusammenfassung 51
§ 3 Die Pflichten des Sachverständigen 54
1. Pflichten gemäß §§ 402 ff. ZPO, 72 ff. StPO 55
2. Allgemeine Pflichten jedes Sachverständigen 56
a) Die Pflicht zur Unabhängigkeit und
Unparteilichkeit 56
b) Die Pflicht zur Erstattung des Gutachtens
nach bestem Wissen und Gewissen 58
c) Die Geheimhaltungspflicht des Sachverstän¬
digen 59
d) Die Pflicht zur persönlichen Erstellung des
Gutachtens 60
3. Die fachspezifischen Pflichten des Sachverständigen 60
§ 4 Die Haftungsproblematik 62
1. Die Haftung des Gerichtssachverständigen vor Ein¬
führung des § 839
a) Die Haftung des Sachverständigen für Urteils¬
schäden 64
aa) Haftung aufgrund positiver For¬
derungsverletzung 65
bb) Hoheitliche Haftung 66
cc) Die Haftung gemäß § 826 BGB 67
dd) Die Haftung gemäß § 823
Abs. 1 BGB 68
ее)
in Verbindung mit einem Schutzgesetz 72
b) Die Haftung des Sachverständigen für Schäden,
die bei der Erstellung eines Gutachtens ent¬
stehen 75
2. Die Haftung des Sachverständigen nach § 839
3. Die Kritik an der Haftung des Gerichtssachverstän¬
digen vor Einführung des § 839
§ 5 Die Lösung der Haftungsproblematik 88
1. Der Sachverständige auf die Richterbank 90
2. Vertrauenshaftung 92
3. Einführung eines Haftungstatbestandes 95
§ 6 Ergebnis Teil
III.
Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO 102
§ 1 Einleitung 102
1. Allgemeines 102
2. Gesetzliche Grundlage 106
3. Der gerichtliche Auftrag 110
4. Die Aufgabe des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 114
5. Die Auswahl des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 117
6. Die dynamischen Einsatzbedingungen im Eröffnungs¬
verfahren 119
a) Der isolierte Gutachter 119
b) Der vorläufige Insolvenzverwalter mit Gut¬
achtenauftrag 121
с)
nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO und vorläufigem
Insolvenzverwalter mit Gutachtenauftrag 122
§ 2 Die Pflichten des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 129
1. Allgemeine Pflichten 129
2. Insolvenzspezifische Pflichten 130
a) Feststellung der Tätigkeit, Entwicklung der
wirtschaftlichen Verhältnisse und Ursache
der Krise 131
b) Darstellung der augenblicklichen wirtschaft¬
lichen Situation in bilanzieller Form 132
aa) Wesentliche Elemente der Aktivseite
der Bilanz 132
bb) Wesentliche Elemente der Passivseite
der Bilanz 135
c) Sonstige insolvenzspezifische Pflichten 136
3. Konsequenz 139
§ 3 Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzer¬
öffnungsverfahren nach aktuellem Verständnis 141
§ 4 Die Haftung des Insolvenzverwalters nach § 60 InsO 144
1. Historische Entwicklung 144
2. Inhalt, Zweck und Rechtsnatur der Haftungsregelung 145
3. Beteiligte 147
4. Pflichten 149
5. Kausalität 150
6. Verschulden 150
7. Umfang des Schadensersatzanspruchs 152
8. Haftung für Dritte 153
9. Verjährung 154
§ 5 Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters
gemäß § 60 InsO 155
1. Allgemeines 155
2. Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit
Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis 156
3. Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters ohne
Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis 156
§ 6 Die Anwendbarkeit des § 60 InsO auf den Sachverstän¬
digen im Insolvenzeröffnungsverfahren 158
1. Regelungslücke 158
2. Analogie 161
a) Unterschiede zwischen dem Sachverständigen
im Zivilprozeß und im Insolvenzeröffnungs¬
verfahren 162
b) Ähnlichkeit zwischen dem Sachverständigen
nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO und dem
(vorläufigen) Insolvenzverwalter 165
c)
3. Sinn und Zweck der deliktischen Haftung nach
§ 839
a) Systematik der Haftungstatbestände 167
b) Haftung für Angestellte 169
c) Verjährung 170
d) Vermögensschäden 171
4. Wertung der Haftungstatbestände hinsichtlich des
Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren 172
§ 7 Ergebnis Teil
IV.
Literaturverzeichnis / Anhang
|
adam_txt |
GLIEDERUNG
Die Haftung des Sachverständigen
im Insolvenzeröffnungsverfahren
I.
§ 1 Das Problem 1
§ 2 Ziel der Untersuchung 5
II.
Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen 9
§ 1 Die haftungsrechtlichen Grundlagen 9
§2
1. Allgemeines
9
2. Gesetzliche Grundlagen
11
3. Geschichtliche Entwicklung des Beweises durch
Sachverständige
15
4. Der Zweck der Beauftragung des Sachverständigen
19
5. Das Zuziehungsermessen des Gerichts
22
6. Die Auswahl des Sachverständigen
27
7. Sachverständigengruppen
29
a) Öffentlich bestellte Sachverständige
29
b) Amtlich anerkannte Sachverständige
30
c) Freie Sachverständige
31
d) Konsequenz
31
8. Die praktische Bedeutung des Sachverständigen
32
Der Sachverständige im System prozessualer
Institutionen
35
1. Sachverständiger und Richter 35
a) Der Sachverständige als Beweismittel 38
b) Der Sachverständige als Helfer des Gerichts 42
2. Sachverständiger und Prozeßpartei 44
3. Sachverständiger und Zeuge 45
4. Der Sachverständige im englischen Zivilprozeß 48
5. Der Sachverständige im italienischen Zivilprozeß 50
6. Zusammenfassung 51
§ 3 Die Pflichten des Sachverständigen 54
1. Pflichten gemäß §§ 402 ff. ZPO, 72 ff. StPO 55
2. Allgemeine Pflichten jedes Sachverständigen 56
a) Die Pflicht zur Unabhängigkeit und
Unparteilichkeit 56
b) Die Pflicht zur Erstattung des Gutachtens
nach bestem Wissen und Gewissen 58
c) Die Geheimhaltungspflicht des Sachverstän¬
digen 59
d) Die Pflicht zur persönlichen Erstellung des
Gutachtens 60
3. Die fachspezifischen Pflichten des Sachverständigen 60
§ 4 Die Haftungsproblematik 62
1. Die Haftung des Gerichtssachverständigen vor Ein¬
führung des § 839
a) Die Haftung des Sachverständigen für Urteils¬
schäden 64
aa) Haftung aufgrund positiver For¬
derungsverletzung 65
bb) Hoheitliche Haftung 66
cc) Die Haftung gemäß § 826 BGB 67
dd) Die Haftung gemäß § 823
Abs. 1 BGB 68
ее)
in Verbindung mit einem Schutzgesetz 72
b) Die Haftung des Sachverständigen für Schäden,
die bei der Erstellung eines Gutachtens ent¬
stehen 75
2. Die Haftung des Sachverständigen nach § 839
3. Die Kritik an der Haftung des Gerichtssachverstän¬
digen vor Einführung des § 839
§ 5 Die Lösung der Haftungsproblematik 88
1. Der Sachverständige auf die Richterbank 90
2. Vertrauenshaftung 92
3. Einführung eines Haftungstatbestandes 95
§ 6 Ergebnis Teil
III.
Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO 102
§ 1 Einleitung 102
1. Allgemeines 102
2. Gesetzliche Grundlage 106
3. Der gerichtliche Auftrag 110
4. Die Aufgabe des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 114
5. Die Auswahl des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 117
6. Die dynamischen Einsatzbedingungen im Eröffnungs¬
verfahren 119
a) Der isolierte Gutachter 119
b) Der vorläufige Insolvenzverwalter mit Gut¬
achtenauftrag 121
с)
nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO und vorläufigem
Insolvenzverwalter mit Gutachtenauftrag 122
§ 2 Die Pflichten des Sachverständigen im Insolvenz¬
eröffnungsverfahren 129
1. Allgemeine Pflichten 129
2. Insolvenzspezifische Pflichten 130
a) Feststellung der Tätigkeit, Entwicklung der
wirtschaftlichen Verhältnisse und Ursache
der Krise 131
b) Darstellung der augenblicklichen wirtschaft¬
lichen Situation in bilanzieller Form 132
aa) Wesentliche Elemente der Aktivseite
der Bilanz 132
bb) Wesentliche Elemente der Passivseite
der Bilanz 135
c) Sonstige insolvenzspezifische Pflichten 136
3. Konsequenz 139
§ 3 Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzer¬
öffnungsverfahren nach aktuellem Verständnis 141
§ 4 Die Haftung des Insolvenzverwalters nach § 60 InsO 144
1. Historische Entwicklung 144
2. Inhalt, Zweck und Rechtsnatur der Haftungsregelung 145
3. Beteiligte 147
4. Pflichten 149
5. Kausalität 150
6. Verschulden 150
7. Umfang des Schadensersatzanspruchs 152
8. Haftung für Dritte 153
9. Verjährung 154
§ 5 Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters
gemäß § 60 InsO 155
1. Allgemeines 155
2. Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit
Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis 156
3. Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters ohne
Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis 156
§ 6 Die Anwendbarkeit des § 60 InsO auf den Sachverstän¬
digen im Insolvenzeröffnungsverfahren 158
1. Regelungslücke 158
2. Analogie 161
a) Unterschiede zwischen dem Sachverständigen
im Zivilprozeß und im Insolvenzeröffnungs¬
verfahren 162
b) Ähnlichkeit zwischen dem Sachverständigen
nach § 5 Abs. 1 S. 2 InsO und dem
(vorläufigen) Insolvenzverwalter 165
c)
3. Sinn und Zweck der deliktischen Haftung nach
§ 839
a) Systematik der Haftungstatbestände 167
b) Haftung für Angestellte 169
c) Verjährung 170
d) Vermögensschäden 171
4. Wertung der Haftungstatbestände hinsichtlich des
Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren 172
§ 7 Ergebnis Teil
IV.
Literaturverzeichnis / Anhang |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilhelm, Birger |
author_facet | Wilhelm, Birger |
author_role | aut |
author_sort | Wilhelm, Birger |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022377723 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)255964254 (DE-599)BVBBV022377723 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01456nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022377723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070404s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255964254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022377723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm, Birger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Birger Wilhelm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022377723 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586763 |
oclc_num | 255964254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 |
physical | 191 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Wilhelm, Birger Verfasser aut Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren vorgelegt von Birger Wilhelm 2007 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresden, Univ., Diss., 2007 Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Sachverständiger (DE-588)4051201-0 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilhelm, Birger Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051201-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_auth | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_exact_search | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_full | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren vorgelegt von Birger Wilhelm |
title_fullStr | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren vorgelegt von Birger Wilhelm |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren vorgelegt von Birger Wilhelm |
title_short | Die Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_sort | die haftung des sachverstandigen im insolvenzeroffnungsverfahren |
topic | Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Sachverständiger Haftung Insolvenz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilhelmbirger diehaftungdessachverstandigeniminsolvenzeroffnungsverfahren |