Erleben und Verhalten der ersten Christen: eine Psychologie des Urchristentums
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verl.-Haus
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 619 S. |
ISBN: | 9783579080147 3579080148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022377629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100921 | ||
007 | t | ||
008 | 070404s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,0286 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982110448 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783579080147 |c Gb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 69.00 |9 978-3-579-08014-7 | ||
020 | |a 3579080148 |c Gb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 69.00 |9 3-579-08014-8 | ||
024 | 3 | |a 9783579080147 | |
035 | |a (OCoLC)180975857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022377629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-Bb24 |a DE-N32 |a DE-54 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-1949 |a DE-Bb23 | ||
082 | 0 | |a 281.2019 |2 22/ger | |
084 | |a BC 7496 |0 (DE-625)9677: |2 rvk | ||
084 | |a BO 2100 |0 (DE-625)14090: |2 rvk | ||
084 | |a NH 9450 |0 (DE-625)125843: |2 rvk | ||
084 | |a NV 1500 |0 (DE-625)131528: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Theißen, Gerd |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)115438106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erleben und Verhalten der ersten Christen |b eine Psychologie des Urchristentums |c Gerd Theißen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verl.-Haus |c 2007 | |
300 | |a 619 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Dogmatik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gnosticism | |
650 | 4 | |a Liturgies, Early Christian | |
650 | 4 | |a Mysticism |x History |y Early church, ca. 30-600 | |
650 | 4 | |a Theology, Doctrinal |x History |y Early church, ca. 30-600 | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urchristentum |0 (DE-588)4062115-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Urchristentum |0 (DE-588)4062115-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088860348088320 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 11
Einleitung:
Fragestellung und Methodik einer Psychologie der urchristlichen
Religion
I.
Die Erfindung des inneren Menschen in der Antike und seine
Erneuerung im Urchristentum . 49
a. Die Erfindung des inneren Menschen in der Antike . 52
i. Die Binnenlokalisierung der Außenseele . 53
ii. Die Zentrierung der Binnenseele. 55
iii.
iv. Die Entwicklung des Menschenbildes in Griechenland . 64
v. Moderate und extreme religiöse Erfahrungen. 66
b. Die Erneuerung des inneren Menschen im Urchristentum . 69
i. Autodynamik im Matthäusevangelium.·
Das ethische Menschenbild. 70
ii. Heterodynamik
Das soteriologische Menschenbild . 72
iii.
Das
iv. Das Unbewusste im Menschenbild
Zwei Formen von Tiefendynamik: Verdrängung von Sünde
und Selbst. 95
II.
Die spirituelle Dimension der urchristlichen Religion. 111
a. »Pneuma« als Sammelbegriff religiöser Erfahrungen im
Urchristentum. 119
b. Religiöse Wahrnehmung: Transparenz und Vision . 124
i. Die religiöse Wahrnehmung der transparenten Wirklichkeit 129
ii. Träume und Visionen als Durchbruchserfahrung. 135
с
i. Moderate und extreme religiöse Furcht. 169
ii. Moderate und extreme religiöse Freude. 176
d. Religiöses Sprechen: Gebet und
і.
ii. Extremreligiöses Sprechen:
e.
i. Umkehr und Buße als normative Entscheidungen . 206
ii. Konversion als existenzielle Umorientierung. 209
f. Religiöse Bindung: Wort- und Wunderglaube . 229
i. Glaube als Vertrauen: Der Glaube ans Wort . 233
ii. Glaube als Machtgewinn: Der Wunderglaube. 239
III.
Die kognitive Dimension der urchristlichen Religion. 251
Einleitung: Theoretische Überlegungen zu Mythos und Weisheit . 251
a. »Weisheit« und »Kerygma« als Leitbegriffe für religiös-kognitive
Deutungen . 261
b. Kausalattribution des Bösen und Aporien des Theodizeeproblems:
Die Balance im soteriologischen Dreieck »Gott, Mensch und
Welt« . 265
i. Kausalattribution des Bösen in frühjüdischen Schriften . . 269
ii. Kausalattribution des Bösen bei Jesus und Paulus . 272
iii.
Theologien . 274
c. Gottesverständnis als Deutung religiöser Aporien . 279
i. Gottesglaube als Grundaxiom: Der ethische Monotheismus. 279
ii. Reich-Gottes-Mythos: Der
d. Weltverständnis als Deutung religiöser Aporien . 287
i. Schöpfungsglaube als Weisheitsaxiom: Die heimatliche Welt 289
ii. Satansmythos: Die feindselige Welt. 292
e. Menschenverständnis als Deutung religiöser Aporien. 306
i. Vergebungsglaube als Axiom: Der umkehrende Mensch . . 306
ii. Sühnemythos: Der erlöste Mensch . 309
f. Christusverständnis als Antwort aui religiöse Aporien. 326
i.
ii. Nebenrollen als
IV.
Die soziale Dimension der urchristlichen Religion. 343
Einleitung: Theoretische Überlegungen zu Ritus und Gemeinschaft 343
a. »Kirche« als Leitbegriff für die Gemeinschaftsform der Christen 350
b. Eintritt in die Gemeinschaft: Die Taufe zur Umkehr und zur
Wiedergeburt. 353
i. Taufe als therapeutisches Umkehrritual. 355
ii. Taufe als transformatives Konversionsritual. 359
с
i. Abendmahl als sakramentales Mahl mit Tabubruch . 367
ii. Abendmahl als Sakralmahl ohne Tabubrach . 376
d. Herrschen in der Gemeinschaft: Charisma und Amt
385
i. Versachlichung des Charismas durch das Ritual . 387
ii. Die Versachlichung des Charismas durch die Lehre. 390
e. Leben in der Gemeinschaft: Kirche und Sekte. 395
i. Kirchliche Strukturen im Urchristentum. 397
ii. Sektiererische Gruppen im Urchristentum. 400
V.
Die praktische Dimension der urchristlichen Religion. 403
Einleitung: Theoretische Überlegungen zur Bedeutung des Ethos , 403
a. »Liebe« als Leitbegriff des biblischen Ethos. 412
i. Radikalethische Ausweitungen der Liebe. 415
ii. Moderatethische Einschränkungen der Liebe. 417
b, Aggression und Aggressionsbewältigung.· Triebkontrolle im
Urchristentum. 420
i. Aggressionsverminderung im Ethos . 422
ii. Aggressivitätszunahme im Mythos . 426
с
i. Ehe als
ii. Askese als radikales Sexualethos. 448
d. Gesetz und Parä
i. Gesetz als Heilsweg: Die Erfüllung des Gesetzes. 457
ii. Das Gesetz als Unheil: Die Problematisierung des Gesetzes . 467
e. Gewissen und Gericht: Normative Orientierung im
Urchristentum. 480
i. Gewissen als menschliche Selbstbeurteilung . 483
ii. Das Gericht als göttliches Urteil. 487
VI.
Die Verwandlung der urchristlichen Religion in der
Theoretische Überlegungen zu zwei Grundformen von Religiosität
und den historischen Entstehungsbedingungen der
a.
b. Mythos und Lehre. 519
с
d.
VII.
a. Seele und Leib. Die Erfindung des inneren Menschen in der
Antike und seine Erneuerung im Urchristentum. 539
b. Erfahrung und Erleben. Die spirituelle Dimension der
urchristlichen Religion . 541
c.
urchristlichen Religion . 545
d. Ritus und Gemeinschaft. Die soziale Dimension der
urchristlichen Religion . 551
e. Ethos und Praxis. Die praktische Dimension der urchristlichen
Religion. 554
Differenzierung und Einheit der urchristlichen Religion in
Erfahrung, Mythos, Ritus und Ethos. 561
Differenzierung und Einheit der urchristlichen Religion in
Normal- und Extremreligiosität . 564
Literatur. 575
Bibelstellenregister . 601 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 11
Einleitung:
Fragestellung und Methodik einer Psychologie der urchristlichen
Religion
I.
Die Erfindung des inneren Menschen in der Antike und seine
Erneuerung im Urchristentum . 49
a. Die Erfindung des inneren Menschen in der Antike . 52
i. Die Binnenlokalisierung der Außenseele . 53
ii. Die Zentrierung der Binnenseele. 55
iii.
iv. Die Entwicklung des Menschenbildes in Griechenland . 64
v. Moderate und extreme religiöse Erfahrungen. 66
b. Die Erneuerung des inneren Menschen im Urchristentum . 69
i. Autodynamik im Matthäusevangelium.·
Das ethische Menschenbild. 70
ii. Heterodynamik
Das soteriologische Menschenbild . 72
iii.
Das
iv. Das Unbewusste im Menschenbild
Zwei Formen von Tiefendynamik: Verdrängung von Sünde
und Selbst. 95
II.
Die spirituelle Dimension der urchristlichen Religion. 111
a. »Pneuma« als Sammelbegriff religiöser Erfahrungen im
Urchristentum. 119
b. Religiöse Wahrnehmung: Transparenz und Vision . 124
i. Die religiöse Wahrnehmung der transparenten Wirklichkeit 129
ii. Träume und Visionen als Durchbruchserfahrung. 135
с
i. Moderate und extreme religiöse Furcht. 169
ii. Moderate und extreme religiöse Freude. 176
d. Religiöses Sprechen: Gebet und
і.
ii. Extremreligiöses Sprechen:
e.
i. Umkehr und Buße als normative Entscheidungen . 206
ii. Konversion als existenzielle Umorientierung. 209
f. Religiöse Bindung: Wort- und Wunderglaube . 229
i. Glaube als Vertrauen: Der Glaube ans Wort . 233
ii. Glaube als Machtgewinn: Der Wunderglaube. 239
III.
Die kognitive Dimension der urchristlichen Religion. 251
Einleitung: Theoretische Überlegungen zu Mythos und Weisheit . 251
a. »Weisheit« und »Kerygma« als Leitbegriffe für religiös-kognitive
Deutungen . 261
b. Kausalattribution des Bösen und Aporien des Theodizeeproblems:
Die Balance im soteriologischen Dreieck »Gott, Mensch und
Welt« . 265
i. Kausalattribution des Bösen in frühjüdischen Schriften . . 269
ii. Kausalattribution des Bösen bei Jesus und Paulus . 272
iii.
Theologien . 274
c. Gottesverständnis als Deutung religiöser Aporien . 279
i. Gottesglaube als Grundaxiom: Der ethische Monotheismus. 279
ii. Reich-Gottes-Mythos: Der
d. Weltverständnis als Deutung religiöser Aporien . 287
i. Schöpfungsglaube als Weisheitsaxiom: Die heimatliche Welt 289
ii. Satansmythos: Die feindselige Welt. 292
e. Menschenverständnis als Deutung religiöser Aporien. 306
i. Vergebungsglaube als Axiom: Der umkehrende Mensch . . 306
ii. Sühnemythos: Der erlöste Mensch . 309
f. Christusverständnis als Antwort aui religiöse Aporien. 326
i.
ii. Nebenrollen als
IV.
Die soziale Dimension der urchristlichen Religion. 343
Einleitung: Theoretische Überlegungen zu Ritus und Gemeinschaft 343
a. »Kirche« als Leitbegriff für die Gemeinschaftsform der Christen 350
b. Eintritt in die Gemeinschaft: Die Taufe zur Umkehr und zur
Wiedergeburt. 353
i. Taufe als therapeutisches Umkehrritual. 355
ii. Taufe als transformatives Konversionsritual. 359
с
i. Abendmahl als sakramentales Mahl mit Tabubruch . 367
ii. Abendmahl als Sakralmahl ohne Tabubrach . 376
d. Herrschen in der Gemeinschaft: Charisma und Amt
385
i. Versachlichung des Charismas durch das Ritual . 387
ii. Die Versachlichung des Charismas durch die Lehre. 390
e. Leben in der Gemeinschaft: Kirche und Sekte. 395
i. Kirchliche Strukturen im Urchristentum. 397
ii. Sektiererische Gruppen im Urchristentum. 400
V.
Die praktische Dimension der urchristlichen Religion. 403
Einleitung: Theoretische Überlegungen zur Bedeutung des Ethos , 403
a. »Liebe« als Leitbegriff des biblischen Ethos. 412
i. Radikalethische Ausweitungen der Liebe. 415
ii. Moderatethische Einschränkungen der Liebe. 417
b, Aggression und Aggressionsbewältigung.· Triebkontrolle im
Urchristentum. 420
i. Aggressionsverminderung im Ethos . 422
ii. Aggressivitätszunahme im Mythos . 426
с
i. Ehe als
ii. Askese als radikales Sexualethos. 448
d. Gesetz und Parä
i. Gesetz als Heilsweg: Die Erfüllung des Gesetzes. 457
ii. Das Gesetz als Unheil: Die Problematisierung des Gesetzes . 467
e. Gewissen und Gericht: Normative Orientierung im
Urchristentum. 480
i. Gewissen als menschliche Selbstbeurteilung . 483
ii. Das Gericht als göttliches Urteil. 487
VI.
Die Verwandlung der urchristlichen Religion in der
Theoretische Überlegungen zu zwei Grundformen von Religiosität
und den historischen Entstehungsbedingungen der
a.
b. Mythos und Lehre. 519
с
d.
VII.
a. Seele und Leib. Die Erfindung des inneren Menschen in der
Antike und seine Erneuerung im Urchristentum. 539
b. Erfahrung und Erleben. Die spirituelle Dimension der
urchristlichen Religion . 541
c.
urchristlichen Religion . 545
d. Ritus und Gemeinschaft. Die soziale Dimension der
urchristlichen Religion . 551
e. Ethos und Praxis. Die praktische Dimension der urchristlichen
Religion. 554
Differenzierung und Einheit der urchristlichen Religion in
Erfahrung, Mythos, Ritus und Ethos. 561
Differenzierung und Einheit der urchristlichen Religion in
Normal- und Extremreligiosität . 564
Literatur. 575
Bibelstellenregister . 601 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Theißen, Gerd 1943- |
author_GND | (DE-588)115438106 |
author_facet | Theißen, Gerd 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Theißen, Gerd 1943- |
author_variant | g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022377629 |
classification_rvk | BC 7496 BO 2100 NH 9450 NV 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)180975857 (DE-599)BVBBV022377629 |
dewey-full | 281.2019 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 281 - Early church and Eastern churches |
dewey-raw | 281.2019 |
dewey-search | 281.2019 |
dewey-sort | 3281.2019 |
dewey-tens | 280 - Denominations & sects of Christian church |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022377629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100921</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070404s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,0286</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982110448</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783579080147</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-579-08014-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3579080148</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 69.00</subfield><subfield code="9">3-579-08014-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783579080147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180975857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022377629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">281.2019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7496</subfield><subfield code="0">(DE-625)9677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)14090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 9450</subfield><subfield code="0">(DE-625)125843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)131528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theißen, Gerd</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115438106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erleben und Verhalten der ersten Christen</subfield><subfield code="b">eine Psychologie des Urchristentums</subfield><subfield code="c">Gerd Theißen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verl.-Haus</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">619 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gnosticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liturgies, Early Christian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mysticism</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Early church, ca. 30-600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theology, Doctrinal</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Early church, ca. 30-600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062115-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Urchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062115-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586673</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022377629 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:53Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783579080147 3579080148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586673 |
oclc_num | 180975857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-706 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-N32 DE-54 DE-M468 DE-11 DE-92 DE-188 DE-Freis2 DE-1949 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-706 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-N32 DE-54 DE-M468 DE-11 DE-92 DE-188 DE-Freis2 DE-1949 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 619 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gütersloher Verl.-Haus |
record_format | marc |
spelling | Theißen, Gerd 1943- Verfasser (DE-588)115438106 aut Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums Gerd Theißen 1. Aufl. Gütersloh Gütersloher Verl.-Haus 2007 619 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dogmatik Geschichte Gnosticism Liturgies, Early Christian Mysticism History Early church, ca. 30-600 Theology, Doctrinal History Early church, ca. 30-600 Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd rswk-swf Urchristentum (DE-588)4062115-7 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theißen, Gerd 1943- Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums Dogmatik Geschichte Gnosticism Liturgies, Early Christian Mysticism History Early church, ca. 30-600 Theology, Doctrinal History Early church, ca. 30-600 Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4062115-7 |
title | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums |
title_auth | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums |
title_exact_search | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums |
title_exact_search_txtP | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums |
title_full | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums Gerd Theißen |
title_fullStr | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums Gerd Theißen |
title_full_unstemmed | Erleben und Verhalten der ersten Christen eine Psychologie des Urchristentums Gerd Theißen |
title_short | Erleben und Verhalten der ersten Christen |
title_sort | erleben und verhalten der ersten christen eine psychologie des urchristentums |
title_sub | eine Psychologie des Urchristentums |
topic | Dogmatik Geschichte Gnosticism Liturgies, Early Christian Mysticism History Early church, ca. 30-600 Theology, Doctrinal History Early church, ca. 30-600 Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Urchristentum (DE-588)4062115-7 gnd |
topic_facet | Dogmatik Geschichte Gnosticism Liturgies, Early Christian Mysticism History Early church, ca. 30-600 Theology, Doctrinal History Early church, ca. 30-600 Psychologie Urchristentum |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT theißengerd erlebenundverhaltendererstenchristeneinepsychologiedesurchristentums |