Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch: [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2007
|
Schriftenreihe: | Fachbibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-ROM-Beil. u.d.T.: Microsoft Office Project 2007 |
Beschreibung: | 744 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783866454101 3866454104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022377542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120611 | ||
007 | t | ||
008 | 070403s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0059 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98343042X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866454101 |c Gb. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 79.90 |9 978-3-86645-410-1 | ||
020 | |a 3866454104 |c Gb. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 79.90 |9 3-86645-410-4 | ||
024 | 3 | |a 9783866454101 | |
035 | |a (OCoLC)180111652 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98343042X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-91G |a DE-824 |a DE-898 |a DE-N2 |a DE-Eb1 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 658.404028553 |2 22/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a SR 870 |0 (DE-625)143368: |2 rvk | ||
084 | |a ST 361 |0 (DE-625)143670: |2 rvk | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 554f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Holert, Renke |e Verfasser |0 (DE-588)128896825 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch |b [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |c Renke Holert |
246 | 1 | 3 | |a Microsoft Office Project 2007 |
246 | 1 | 3 | |a Office Project 2007 |
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2007 | |
300 | |a 744 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbibliothek | |
500 | |a CD-ROM-Beil. u.d.T.: Microsoft Office Project 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Project 2007 |0 (DE-588)7570344-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Project 2007 |0 (DE-588)7570344-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2928873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586588 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088858980745216 |
---|---|
adam_text |
Titel: Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch
Autor: Holert, Renke
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.11
Einleitung und Danksagung.13
Einleitung.14
Grund fur dieses Buch, Problemstellung und Zielsetzung.14
Zielgruppen und Vorgehen .18
Danksagung.21
1 Project fur Projektleiter.23
Initiierungsprozesse.26
Planungsprozesse.31
Planung und Definition des Inhalts und Umfangs sowie Erstellen des
Projektstrukturplans .31
Definition der Vorgange, Festlegung der Vorgangsfolge, Ressourcenbedarfsschatzung,
Schatzung der Vorgangsdauer und Entwicklung des Terminplans.36
Kostenschatzung und -planung .54
Risikomanagementplanung.60
Entwickeln des Projektmanagementplans.65
Ausfiihrungsprozesse.72
Lenken und Managen der Projektausfuhrung.73
Informationsverteilung.73
Oberwachungs- und Steuerungsprozesse.74
Oberwachung und Steuern der Projektarbeit.74
Fortschrittsberichtswesen.75
Integrierte Anderungssteuerung.90
AbschlieGende Prozesse .90
Vertragsbeendigung.91
Abschliefien des Projekts.91
2 Project fur Projektmitarbeiter.93
Ausfiihrungsprozesse.
Annehmen von Terminanfragen .
Feststellen von Terminiiberschneidungen .
Ablehnen einer Terminanfrage.
Vorgang fur aktuellen Tag ermitteln.
Terminanderungen und -absagen bearbeiten .
Steuerungsprozesse .
Fortschritt zuruckmelden.
Mehraufwand, Oberstunden und/oder Probleme zuruckmelden
5
Tj Inhaltsverzeichnis
, .114
Minderaufwandzuruckmelden .;•
Verzogerter Anfang, Unterbrechungen der Arbeit und Restarbeiten zuruckmeld .^
Vertretung zuruckmelden .
Abwesenheit durch Urlaub, Krankheit oder andere nicht projektbezogene ^
Tatigkeiten zuruckmelden.;.
Ist-Aufwand fur Abrechnung erfassen und an den Ressourcenmanager schicken .
Abschliefiende Prozesse.
Vorgange formell abschliefien .
Dokumentation abschliefien.
3 Project fur Ressourcenmanager.127
Unterstutzung des Projektleiters.129
Planungsprozesse .*29
Ausfuhrungsprozesse.
Oberwachungs-und Steuerungsprozesse .142
Abschliefiende Prozesse .145
Management des Ressourcenpools.145
Pfiege der Informationen iiber den Ressourcenpool.146
Disposition der Ressourcen.154
Erkennen der Notwendigkeit for Umdisponierungen .155
Umdisponieren der Ressourcen.162
Management von Abwesenheitszeiten und anderen nicht projektbezogenen Zeiten .162
Urlaub und Urlaubsantrag .163
Krankheit und Krankmeldung.163
Weiterbildung .164
Marketing, insbesondere Werbung und PR-Arbeit .164
Linientatigkeiten.164
4 Project fur Fuhrungskrafte und Controller .169
Aufbau und Pfiege eines Projektportfolio-Managementsystems .174
Erstellen eines Projektportfolios.175
Initiierungsprozesse.175
Planungsprozesse .177
Auswahlen eines Projektportfolios.184
Portfolio-Initiierungsprozesse .184
Portfolio-Planungsprozesse.185
Planen und Verfolgen eines Projektportfolios .191
Portfolio-Steuerungsprozesse im Portfolio Server.192
Portfolio-Steuerungsprozesse in Project und Project Web Access. 193
5 Ldsungen zu speziellen Fragestellungen.203
Terminmanagement. .^
Vorgange im Datumsformat YYYY-MM-DD darstellen '1!" " 1" "1.204
Kalenderwochen fiir Vorgange anzeigen.209
Emfache Netzplanansicht, zeitlich angeordnet.211
Geschatzte Dauer fur Vorgange verwenden. .216
Inhaltsverzeichnis
Stichtage und Pufferzeiten von Vorgangen.217
Vorgange von Hand kritisch darstellen .219
Vorgange komplett verschieben.221
Nicht verkntipfte Vorgange filtern.222
Vorgange von heute oder nachster Woche filtern .223
Formeln fur Fortschrittskontrolle von Vorgangen.227
Formeln fur den Vergleich von Datumswerten von Vorgangen .229
Codes mit der Swifc/i-Funktion automatisch berechnen lassen.231
»Hammock Tasks« (Hangemattenvorgange) einfugen.236
Ressourcenmanagement.238
Gruppierte Auswahllisten mit Verantwortlichen zuordnen .239
Darstellung von externen Vorgangen in einer anderen Schriftfarbe.242
Ressourcen farblich unterschiedlich darstellen .243
Ressourcenersetzungs-Assistent fur Nachfrage und Bedarf.246
Kostenmanagement.247
Budgetierung .247
Deckungsbeitrag fur das Projekt ermitteln.251
Multiprojektmanagement .255
Zusammenfuhren von Projekten in einer Multiprojektubersicht.255
Teilprojekt in ein bestehendes Hauptprojekt einfugen.257
Lieferumfange (Deliverables) .258
Berichtswesen .262
Datenanalyse.262
Grafische Berichte.276
Project fur Berater.281
Definitionsphase.284
Entwurfsphase.285
Prototypphase.286
Pilotphase.287
Einfuhrungsphase.289
Optimierungsphase.290
Project fur Trainer.293
Definitionsphase.295
Entwurfsphase.295
Ermitteln des Qualifizierungsbedarfs.295
Gestaltung der Qualifizierung.296
Evaluation der Qualifizierung.297
298
Prototypphase .
Pilotphase .
Einfuhrungsphase.
Optimierungsphase.
7
*3 Inhaltsverzeichnis
_301
Installation.302
Installation von Project Server 2007 .^g2
Oberprufen der Voraussetzungen und Vorbereitungen .^
Ausfuhren des Setup von Project Server 2007 .3Q?
Ausfiihren des SharePoint-Konfigurationsassistenten.
Den Project-Anwendungsdienst starten .
Erstellen der nicht erweiterten Website fur den SSP.^
Erstellen der erweiterten Website fur den PWA.^
Erstellen des SSP.
Erstellen der PWA-Site.
Installation von Project Professional 2007 .
Konfiguration und Dokumentation .337
Startkonfiguration.33jj
Konto fur Administrator .
ActiveX-Steuerelement .346
Ressourcen anlegen .33*
Projekte anlegen .337
OLAP-Datenbank aufbauen .364
Datenanalyse-Ansichten erstellen.366
Client-Einstellungen.367
Ansichtsoptionen .370
Allgemeine Optionen und Optionen fur den Planungs-Assistenten.370
Bearbeitungsoptionen.370
Kalenderoptionen.371
Terminplanoptionen.371
Berechnungsoptionen.371
Rechtschreibungsoptionen .372
Zusammenarbeitsoptionen.372
Speicheroptionen .372
Oberflachenoptionen .373
Cacheeinstellungen .373
Enterprise-Optionen.373
Symbolleisten.374
Internetoptionen.374
Projekt-Einstellungen.374
Kalender .5-75
Benutzerdefinierte Felder.376
Ansichten .
Tabellen.3gg
Druckeinstellungen .3gg
Filter/Sortierungen/Gruppierungen.3g9
Optionen.402
Projektvorlagen und Sonderprojekte.406
Ressourcen-Eigenschaften/Enterprise-Ressourcenpool . ^ ^ ^ ^.408
Struktur der Ressourcen-Eigenschaften . 408
Anlegen der Ressourcen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften festlegen .413
Server-Einstellungen.415
Sicherheit.415
Enterprise-Daten.423
Datenbankverwaltung.424
Aussehen und Verhalten.426
Cube .441
Zeit- und Vorgangsverwaltung.446
Warteschlange .459
Betriebsrichtlinien.459
10 Wartung und Problemlosung .465
Probleme bei der Installation .466
Project.466
Project Server.469
Probleme beim Betrieb.475
Project und Project Server.478
Project Web Access und Project Server .480
Sicherung und Wiederherstellung.482
Sicherung.483
Wiederherstellung.486
11 VBA-Tutorium .491
Grundlagen.492
Arbeitserleichterung durch Visual Basic-Makros.492
Vorausgesetzte Kenntnisse.493
Verwendungszwecke von Visual Basic-Makros in Project.493
Bei welchen Aufgaben konnen Visual Basic-Makros weiterhelfen? .493
Einsatzgebiete von Project-VBA-Losungen .493
Standardaufgaben in Project mit VBA.494
Das Project-Objektmodell .494
Das Application-Objekt.495
Das Pro/eef-Objekt .502
Die ActivePrq/ect-Eigenschaft .504
Das Tflslc-Objekt und Tasfc-Auflistungsobjekt.518
Ansichten, Filter und Wertelisten .528
Spezieile Aufgaben in VBA .531
VBA-Code in Enterprise-Global zur Verfugung stellen .531
Events und Klassenmodule .532
LoadWebBrowserControl.538
12 VBA-Beispielanwendungen.543
Project-Vorgange als Outlook-Aufgaben, -Termine oder -Notizen exportieren.544
Obersicht iiber die Anwendung .544
Neue SymboIIeiste in Project beim Offnen darstellen.544
UserForm fur den Datenaustausch .545
9
1 :Inhaltsvcrzeichnis
Project-Vorgange als Outlook-Termine exportieren .546
Project-Vorgange als Outlook-Aufgaben exportieren .548
Project-Vorgange als Outlook-Notizen exportieren.550
.88^
PowerPoint-Prasentation aus Project erstellen .88^
Obersicht uber die Anwendung.888
PowerPoint starten und Presentation mit Folie erstellen .553
Oberschriften erstellen .884
Berechnen und Erstellen der Zeitskala.555
Balkendiagramm und Tabelle fullen .558
Zusammenfassung.560
13 Add-lns und Add-Ons .561
COM-Add-Ins und Makros von Microsoft.562
Add-In Bild zu Office-Assistenten kopieren .563
Add-In PERT-Analyse.566
Add-In Vergleichen von Projektversionen.569
Add-In Termine anpassen.572
VBA-Makros in der Global.MPT.573
Add-Ons von Drittanbietern.574
Add-On Allocatus.574
Add-On WBS Chart Pro.579
a VBA- und Feldreferenz .581
b Literaturverzeichnis.703
c Inhalt der Website zum Buch .705
Stichwortverzeichnis .™ |
adam_txt |
Titel: Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch
Autor: Holert, Renke
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.11
Einleitung und Danksagung.13
Einleitung.14
Grund fur dieses Buch, Problemstellung und Zielsetzung.14
Zielgruppen und Vorgehen .18
Danksagung.21
1 Project fur Projektleiter.23
Initiierungsprozesse.26
Planungsprozesse.31
Planung und Definition des Inhalts und Umfangs sowie Erstellen des
Projektstrukturplans .31
Definition der Vorgange, Festlegung der Vorgangsfolge, Ressourcenbedarfsschatzung,
Schatzung der Vorgangsdauer und Entwicklung des Terminplans.36
Kostenschatzung und -planung .54
Risikomanagementplanung.60
Entwickeln des Projektmanagementplans.65
Ausfiihrungsprozesse.72
Lenken und Managen der Projektausfuhrung.73
Informationsverteilung.73
Oberwachungs- und Steuerungsprozesse.74
Oberwachung und Steuern der Projektarbeit.74
Fortschrittsberichtswesen.75
Integrierte Anderungssteuerung.90
AbschlieGende Prozesse .90
Vertragsbeendigung.91
Abschliefien des Projekts.91
2 Project fur Projektmitarbeiter.93
Ausfiihrungsprozesse.
Annehmen von Terminanfragen .
Feststellen von Terminiiberschneidungen .
Ablehnen einer Terminanfrage.
Vorgang fur aktuellen Tag ermitteln.
Terminanderungen und -absagen bearbeiten .
Steuerungsprozesse .
Fortschritt zuruckmelden.
Mehraufwand, Oberstunden und/oder Probleme zuruckmelden
5
Tj Inhaltsverzeichnis
, .114
Minderaufwandzuruckmelden .;•
Verzogerter Anfang, Unterbrechungen der Arbeit und Restarbeiten zuruckmeld .^
Vertretung zuruckmelden .
Abwesenheit durch Urlaub, Krankheit oder andere nicht projektbezogene ^
Tatigkeiten zuruckmelden.;.
Ist-Aufwand fur Abrechnung erfassen und an den Ressourcenmanager schicken .
Abschliefiende Prozesse.
Vorgange formell abschliefien .
Dokumentation abschliefien.
3 Project fur Ressourcenmanager.127
Unterstutzung des Projektleiters.129
Planungsprozesse .*29
Ausfuhrungsprozesse.
Oberwachungs-und Steuerungsprozesse .142
Abschliefiende Prozesse .145
Management des Ressourcenpools.145
Pfiege der Informationen iiber den Ressourcenpool.146
Disposition der Ressourcen.154
Erkennen der Notwendigkeit for Umdisponierungen .155
Umdisponieren der Ressourcen.162
Management von Abwesenheitszeiten und anderen nicht projektbezogenen Zeiten .162
Urlaub und Urlaubsantrag .163
Krankheit und Krankmeldung.163
Weiterbildung .164
Marketing, insbesondere Werbung und PR-Arbeit .164
Linientatigkeiten.164
4 Project fur Fuhrungskrafte und Controller .169
Aufbau und Pfiege eines Projektportfolio-Managementsystems .174
Erstellen eines Projektportfolios.175
Initiierungsprozesse.175
Planungsprozesse .177
Auswahlen eines Projektportfolios.184
Portfolio-Initiierungsprozesse .184
Portfolio-Planungsprozesse.185
Planen und Verfolgen eines Projektportfolios .191
Portfolio-Steuerungsprozesse im Portfolio Server.192
Portfolio-Steuerungsprozesse in Project und Project Web Access. 193
5 Ldsungen zu speziellen Fragestellungen.203
Terminmanagement. .^
Vorgange im Datumsformat YYYY-MM-DD darstellen '1!" " 1" "1.204
Kalenderwochen fiir Vorgange anzeigen.209
Emfache Netzplanansicht, zeitlich angeordnet.211
Geschatzte Dauer fur Vorgange verwenden. .216
Inhaltsverzeichnis
Stichtage und Pufferzeiten von Vorgangen.217
Vorgange von Hand kritisch darstellen .219
Vorgange komplett verschieben.221
Nicht verkntipfte Vorgange filtern.222
Vorgange von heute oder nachster Woche filtern .223
Formeln fur Fortschrittskontrolle von Vorgangen.227
Formeln fur den Vergleich von Datumswerten von Vorgangen .229
Codes mit der Swifc/i-Funktion automatisch berechnen lassen.231
»Hammock Tasks« (Hangemattenvorgange) einfugen.236
Ressourcenmanagement.238
Gruppierte Auswahllisten mit Verantwortlichen zuordnen .239
Darstellung von externen Vorgangen in einer anderen Schriftfarbe.242
Ressourcen farblich unterschiedlich darstellen .243
Ressourcenersetzungs-Assistent fur Nachfrage und Bedarf.246
Kostenmanagement.247
Budgetierung .247
Deckungsbeitrag fur das Projekt ermitteln.251
Multiprojektmanagement .255
Zusammenfuhren von Projekten in einer Multiprojektubersicht.255
Teilprojekt in ein bestehendes Hauptprojekt einfugen.257
Lieferumfange (Deliverables) .258
Berichtswesen .262
Datenanalyse.262
Grafische Berichte.276
Project fur Berater.281
Definitionsphase.284
Entwurfsphase.285
Prototypphase.286
Pilotphase.287
Einfuhrungsphase.289
Optimierungsphase.290
Project fur Trainer.293
Definitionsphase.295
Entwurfsphase.295
Ermitteln des Qualifizierungsbedarfs.295
Gestaltung der Qualifizierung.296
Evaluation der Qualifizierung.297
298
Prototypphase .
Pilotphase .
Einfuhrungsphase.
Optimierungsphase.
7
*3 Inhaltsverzeichnis
_301
Installation.302
Installation von Project Server 2007 .^g2
Oberprufen der Voraussetzungen und Vorbereitungen .^
Ausfuhren des Setup von Project Server 2007 .3Q?
Ausfiihren des SharePoint-Konfigurationsassistenten.
Den Project-Anwendungsdienst starten .
Erstellen der nicht erweiterten Website fur den SSP.^
Erstellen der erweiterten Website fur den PWA.^
Erstellen des SSP.
Erstellen der PWA-Site.
Installation von Project Professional 2007 .
Konfiguration und Dokumentation .337
Startkonfiguration.33jj
Konto fur Administrator .
ActiveX-Steuerelement .346
Ressourcen anlegen .33*
Projekte anlegen .337
OLAP-Datenbank aufbauen .364
Datenanalyse-Ansichten erstellen.366
Client-Einstellungen.367
Ansichtsoptionen .370
Allgemeine Optionen und Optionen fur den Planungs-Assistenten.370
Bearbeitungsoptionen.370
Kalenderoptionen.371
Terminplanoptionen.371
Berechnungsoptionen.371
Rechtschreibungsoptionen .372
Zusammenarbeitsoptionen.372
Speicheroptionen .372
Oberflachenoptionen .373
Cacheeinstellungen .373
Enterprise-Optionen.373
Symbolleisten.374
Internetoptionen.374
Projekt-Einstellungen.374
Kalender .5-75
Benutzerdefinierte Felder.376
Ansichten .
Tabellen.3gg
Druckeinstellungen .3gg
Filter/Sortierungen/Gruppierungen.3g9
Optionen.402
Projektvorlagen und Sonderprojekte.406
Ressourcen-Eigenschaften/Enterprise-Ressourcenpool . ^ ^ ^ ^.408
Struktur der Ressourcen-Eigenschaften . 408
Anlegen der Ressourcen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften festlegen .413
Server-Einstellungen.415
Sicherheit.415
Enterprise-Daten.423
Datenbankverwaltung.424
Aussehen und Verhalten.426
Cube .441
Zeit- und Vorgangsverwaltung.446
Warteschlange .459
Betriebsrichtlinien.459
10 Wartung und Problemlosung .465
Probleme bei der Installation .466
Project.466
Project Server.469
Probleme beim Betrieb.475
Project und Project Server.478
Project Web Access und Project Server .480
Sicherung und Wiederherstellung.482
Sicherung.483
Wiederherstellung.486
11 VBA-Tutorium .491
Grundlagen.492
Arbeitserleichterung durch Visual Basic-Makros.492
Vorausgesetzte Kenntnisse.493
Verwendungszwecke von Visual Basic-Makros in Project.493
Bei welchen Aufgaben konnen Visual Basic-Makros weiterhelfen? .493
Einsatzgebiete von Project-VBA-Losungen .493
Standardaufgaben in Project mit VBA.494
Das Project-Objektmodell .494
Das Application-Objekt.495
Das Pro/eef-Objekt .502
Die ActivePrq/ect-Eigenschaft .504
Das Tflslc-Objekt und Tasfc-Auflistungsobjekt.518
Ansichten, Filter und Wertelisten .528
Spezieile Aufgaben in VBA .531
VBA-Code in Enterprise-Global zur Verfugung stellen .531
Events und Klassenmodule .532
LoadWebBrowserControl.538
12 VBA-Beispielanwendungen.543
Project-Vorgange als Outlook-Aufgaben, -Termine oder -Notizen exportieren.544
Obersicht iiber die Anwendung .544
Neue SymboIIeiste in Project beim Offnen darstellen.544
UserForm fur den Datenaustausch .545
9
1 :Inhaltsvcrzeichnis
Project-Vorgange als Outlook-Termine exportieren .546
Project-Vorgange als Outlook-Aufgaben exportieren .548
Project-Vorgange als Outlook-Notizen exportieren.550
.88^
PowerPoint-Prasentation aus Project erstellen .88^
Obersicht uber die Anwendung.888
PowerPoint starten und Presentation mit Folie erstellen .553
Oberschriften erstellen .884
Berechnen und Erstellen der Zeitskala.555
Balkendiagramm und Tabelle fullen .558
Zusammenfassung.560
13 Add-lns und Add-Ons .561
COM-Add-Ins und Makros von Microsoft.562
Add-In Bild zu Office-Assistenten kopieren .563
Add-In PERT-Analyse.566
Add-In Vergleichen von Projektversionen.569
Add-In Termine anpassen.572
VBA-Makros in der Global.MPT.573
Add-Ons von Drittanbietern.574
Add-On Allocatus.574
Add-On WBS Chart Pro.579
a VBA- und Feldreferenz .581
b Literaturverzeichnis.703
c Inhalt der Website zum Buch .705
Stichwortverzeichnis .™ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Holert, Renke |
author_GND | (DE-588)128896825 |
author_facet | Holert, Renke |
author_role | aut |
author_sort | Holert, Renke |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022377542 |
classification_rvk | QP 360 SR 870 ST 361 ST 510 ST 610 |
classification_tum | WIR 554f DAT 307f |
ctrlnum | (OCoLC)180111652 (DE-599)DNB98343042X |
dewey-full | 658.404028553 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.404028553 |
dewey-search | 658.404028553 |
dewey-sort | 3658.404028553 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022377542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120611</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070403s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0059</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98343042X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866454101</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 79.90</subfield><subfield code="9">978-3-86645-410-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866454104</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 79.90</subfield><subfield code="9">3-86645-410-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866454101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180111652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98343042X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.404028553</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)143368:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)143670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holert, Renke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128896825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch</subfield><subfield code="b">[Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten]</subfield><subfield code="c">Renke Holert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Microsoft Office Project 2007</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Office Project 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">744 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM-Beil. u.d.T.: Microsoft Office Project 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Project 2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)7570344-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Project 2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)7570344-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2928873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586588</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022377542 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:50Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866454101 3866454104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015586588 |
oclc_num | 180111652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-Eb1 DE-1051 |
owner_facet | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-Eb1 DE-1051 |
physical | 744 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
series2 | Fachbibliothek |
spelling | Holert, Renke Verfasser (DE-588)128896825 aut Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] Renke Holert Microsoft Office Project 2007 Office Project 2007 Unterschleißheim Microsoft Press 2007 744 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbibliothek CD-ROM-Beil. u.d.T.: Microsoft Office Project 2007 Project 2007 (DE-588)7570344-0 gnd rswk-swf Project 2007 (DE-588)7570344-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2928873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holert, Renke Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] Project 2007 (DE-588)7570344-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7570344-0 |
title | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |
title_alt | Microsoft Office Project 2007 Office Project 2007 |
title_auth | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |
title_exact_search | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |
title_exact_search_txtP | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |
title_full | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] Renke Holert |
title_fullStr | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] Renke Holert |
title_full_unstemmed | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] Renke Holert |
title_short | Microsoft Office Project 2007 - das Profibuch |
title_sort | microsoft office project 2007 das profibuch projektmanagement mit project und project server fur projektleiter mitarbeiter und alle anderen beteiligten |
title_sub | [Projektmanagement mit Project und Project Server für Projektleiter, -mitarbeiter und alle anderen Beteiligten] |
topic | Project 2007 (DE-588)7570344-0 gnd |
topic_facet | Project 2007 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2928873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015586588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holertrenke microsoftofficeproject2007dasprofibuchprojektmanagementmitprojectundprojectserverfurprojektleitermitarbeiterundalleanderenbeteiligten AT holertrenke microsoftofficeproject2007 AT holertrenke officeproject2007 |