Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik: eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
Fibre-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2841934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest Volltext Inhaltsverzeichnis Klappentext Rezension |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 378-397 |
Beschreibung: | 405 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783938400180 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022376291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240228 | ||
007 | t | ||
008 | 070403s2007 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938400180 |9 978-3-938400-18-0 | ||
035 | |a (OCoLC)122934940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022376291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M497 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-Re8 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a HB107.S47 | |
082 | 0 | |a 330.092 |2 22/ger | |
084 | |a NB 6350 |0 (DE-625)124297: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2790 |0 (DE-625)128317: |2 rvk | ||
084 | |a v 74.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Petersen, Hans-Christian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)132828650 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik |b eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |c Hans-Christian Petersen |
264 | 1 | |a Osnabrück |b Fibre-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 405 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau |v 17 | |
500 | |a Literaturverz. S. 378-397 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Kiel |d 2006 |g unter dem Titel: Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) | ||
600 | 1 | 4 | |a Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979> |
600 | 1 | 7 | |a Seraphim, Peter-Heinz |d 1902-1979 |0 (DE-588)12148338X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics |x Sociological aspects | |
650 | 4 | |a Economists |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Population |x Economic aspects | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Seraphim, Peter-Heinz |d 1902-1979 |0 (DE-588)12148338X |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau |v 17 |w (DE-604)BV012703939 |9 17 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2841934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.perspectivia.net/content/publikationen/ev-warschau/petersen_bevoelkerungsoekonomie |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215234&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
912 | |a ZDB-99-PER |a ebook | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 0904 |g 47 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088856152735744 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 9
Einleitung . 13
I.
1. Deutschbaltische „Idylle" und „Völker des Ostens":
Kindheit in Riga . 35
1.1. „Bollwerk deutscher Sendung im Osten":
das familiäre Umfeld . 37
1.2. Deutsche „Pioniere": das gesellschaftliche Umfeld. 46
1.3. „Geistiger Kampf": die Rigaer Albertschule . 52
2. Das Ende der „Idylle": Jugend im Krieg. 57
2.1. Der Erste Weltkrieg: Zwischen Verbannung
und „Befreiung" . 57
2.2. Der Kampf gegen die „rote Flut": als Freiwilliger
in der „Baltischen Landeswehr" . 63
II.
1. .Grenzlanderfahrungen' in Königsberg und Breslau:
die Jahre 1919 bis 1933. 71
1.1. Königsberg
1.2. „Wirklichkeitsbezogene" Wissenschaft:
Assistentenjahre in Breslau . 79
1.3. Königsberg
und volkskonservative Formierung . 86
1.4. Referent am Institut für Ostdeutsche Wirtschaft. 92
2. Karriere mit Hindernissen: die Jahre 1933 bis 1939. 96
2.1. Zwischen Wissenschaft und Propaganda:
Königsberger Ostforschung im Nationalsozialismus. 96
2.2. Kontinuität unter veränderten Vorzeichen:
Polen-Referent in den ersten Jahren des Nationalsozialismus . 101
2.3. „. als Mensch und politischer Kämpfer etwas
misstrauisch angesehen": der lange Weg zur Dozentur.110
2.4. „Das Judentum im osteuropäischen Raum" - Entstehung . 118
6 Inhalt
2.5. „Das Judentum im osteuropäischen Raum" -
Inhalt und Rezeption.124
2.6. Deutsch-polnische Gegensätze und die ,Judenfrage'
als,Massenfrage': die weiteren Publikationen bis zum
Zweiten Weltkrieg.135
III.
1. Als Kriegsverwaltungsrat im Generalgouvernement.147
1.1. Von Königsberg nach Krakau.147
1.2. Kurzfristige Prämissen: Seraphims Tätigkeit
bei der Rüstungsinspektion.152
1.3. Ökonomischer Nutzen, ,Bevölkerungsfragen'
und Judenfrage': Langfristige Konzepte zur Zukunft
des Generalgouvernements.156
1.4. ^xpertenwissen' für Partei und Administration.166
2. Professor in Greifswald.175
2.1. Berufung und Lehrtätigkeit .175
2.2. „Wissenschaftliche Skandinavienarbeit".178
3. Als Kriegsoberverwaltungsrat in der Ukraine.184
3.1. Zurück zur Rüstungsinspektion.184
3.2. Massenmord und Ökonomie: die Denkschrift
vom 29. November 1941.187
4. Das „Institut zur Erforschung der Judenfrage" .194
4.1. Gründung und Aufbau .194
4.2. Seraphims Konzept für eine „europäische Gesamtlösung
der Judenfrage": die Eröffnung des Instituts .197
4.3. Schriftleiter des „Weltkampf" und weitere
Veröffentlichungen zur Judenfrage' .204
4.4. Die „Schau des deutschen Nationalsozialisten
von 1941": Seraphims Wissenschaftsbegriff
während des Zweiten Weltkriegs.210
4.5. Judenforschung' und Kulturraub in den
besetzten Gebieten.212
5. „Europäische Großraumideen":
das Oder-Donau-Institut Stettin.222
5.1. Die Gründungsphase .222
5.2. Forschung in den letzten Kriegsjahren.225
IV.
Neuorientierung nach 1945.231
1. Antikommunismus als Brücke.231
Inhalt 7
1.1. Als ^stexperte' in den USA.231
1.2. Seraphim und die „Organisation Gehlen" .239
1.3. „Objektiv" und „politisch wirksam" :
der Sammelband „Ostwärts der Oder und Neiße".245
2. „An einem neuen Anfang der Ostforschung"?
Die
2.1. Ein „völlig unpolitischer" Wissenschaftler?
Die Entnazifizierung.251
2.2. Berater der deutschen Außenpolitik:
das „Deutsche Büro für Friedensfragen".259
2.3. Rückkehr an die Universität? Das akademische Feld.269
2.4. Die erste Nachkriegsmonographie:
„Das Genossenschaftswesen in Osteuropa" .277
2.5. Zentralisierung der „Ostarbeit"?
Das Projekt eines ,Ostinstituts'.282
2.6. „Ein höchst ungeeignetes Objekt": Seraphim und
die Wiederbegründung der Deutschen Gesellschaft
für Osteuropakunde .285
2.7. „Erhebliche politische Nachwirkungen":
Marburger Konfliktlinien.291
2.8. Alte Ansätze unter neuen Vorzeichen: Seraphims
Publikationen zu „Großoberschlesien" und dem
„Vertriebenenproblem".303
2.9. Netzwerke als Fallstricke: kein Neuanfang
als Ostforscher .312
3. Von Ost nach West: Erwachsenenbildung in Bochum.315
3.1. Seraphim als Studienleiter.315
3.2. Vergangenheit, die nicht vergehen will.327
V.
eine deutsche Biographie.341
Abkürzungsverzeichnis.359
Biographischer Anhang.361
Quellen-und Literaturverzeichnis .367
1. Archive.367
2. Schriftenverzeichnis Peter-Heinz Seraphim .371
3. Publizierte Quellen und Literatur.378
Personenregister.399
Ortsnamenregister.403
Im Mittelpunkt des Buches steht die Biogra¬
phie des Bevölkerungsökonomen und Ost¬
forschers Peter-Heinz Seraphim (1902-1979),
dessen Lebensweg vom deutschbaltischen
Milieu Rigas am Beginn des 20. Jahrhunderts
über Breslau und Königsberg in der Zwischen¬
kriegszeit und eine Vielzahl von Stationen
während des Nationalsozialismus bis in die
Bundesrepublik der 1960er Jahre führt.
Indem durchgängig eine breite Kontextua-
lisierung Seraphims erfolgt und immer wieder
nach den Wirkungen personeller Netzwerke
der Ostforscher gefragt wird, wird deutlich,
welche Kontinuitäten ¡m Selbstverständnis
der Akteure sowie in ihrer Rezeption durch
die deutsche Gesellschaft über die histori¬
schen Zäsuren 1933 und 1945 hinweg wir¬
kungsmächtig geblieben sind. So bietet die
Arbeit über das Biographische hinaus zu¬
gleich eine exemplarische Geschichte der
deutschen Ostforschung.
HANS-CHRISTIAN PETERSEN (geb. 1972), Dr.
phil., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbei¬
ter an der Universität Mainz. Das Buch geht
auf seine 2006 an der Universität Kiel vorge¬
legte Doktorarbeit zurück. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 9
Einleitung . 13
I.
1. Deutschbaltische „Idylle" und „Völker des Ostens":
Kindheit in Riga . 35
1.1. „Bollwerk deutscher Sendung im Osten":
das familiäre Umfeld . 37
1.2. Deutsche „Pioniere": das gesellschaftliche Umfeld. 46
1.3. „Geistiger Kampf": die Rigaer Albertschule . 52
2. Das Ende der „Idylle": Jugend im Krieg. 57
2.1. Der Erste Weltkrieg: Zwischen Verbannung
und „Befreiung" . 57
2.2. Der Kampf gegen die „rote Flut": als Freiwilliger
in der „Baltischen Landeswehr" . 63
II.
1. .Grenzlanderfahrungen' in Königsberg und Breslau:
die Jahre 1919 bis 1933. 71
1.1. Königsberg
1.2. „Wirklichkeitsbezogene" Wissenschaft:
Assistentenjahre in Breslau . 79
1.3. Königsberg
und volkskonservative Formierung . 86
1.4. Referent am Institut für Ostdeutsche Wirtschaft. 92
2. Karriere mit Hindernissen: die Jahre 1933 bis 1939. 96
2.1. Zwischen Wissenschaft und Propaganda:
Königsberger Ostforschung im Nationalsozialismus. 96
2.2. Kontinuität unter veränderten Vorzeichen:
Polen-Referent in den ersten Jahren des Nationalsozialismus . 101
2.3. „. als Mensch und politischer Kämpfer etwas
misstrauisch angesehen": der lange Weg zur Dozentur.110
2.4. „Das Judentum im osteuropäischen Raum" - Entstehung . 118
6 Inhalt
2.5. „Das Judentum im osteuropäischen Raum" -
Inhalt und Rezeption.124
2.6. Deutsch-polnische Gegensätze und die ,Judenfrage'
als,Massenfrage': die weiteren Publikationen bis zum
Zweiten Weltkrieg.135
III.
1. Als Kriegsverwaltungsrat im Generalgouvernement.147
1.1. Von Königsberg nach Krakau.147
1.2. Kurzfristige Prämissen: Seraphims Tätigkeit
bei der Rüstungsinspektion.152
1.3. Ökonomischer Nutzen, ,Bevölkerungsfragen'
und Judenfrage': Langfristige Konzepte zur Zukunft
des Generalgouvernements.156
1.4. ^xpertenwissen' für Partei und Administration.166
2. Professor in Greifswald.175
2.1. Berufung und Lehrtätigkeit .175
2.2. „Wissenschaftliche Skandinavienarbeit".178
3. Als Kriegsoberverwaltungsrat in der Ukraine.184
3.1. Zurück zur Rüstungsinspektion.184
3.2. Massenmord und Ökonomie: die Denkschrift
vom 29. November 1941.187
4. Das „Institut zur Erforschung der Judenfrage" .194
4.1. Gründung und Aufbau .194
4.2. Seraphims Konzept für eine „europäische Gesamtlösung
der Judenfrage": die Eröffnung des Instituts .197
4.3. Schriftleiter des „Weltkampf" und weitere
Veröffentlichungen zur Judenfrage' .204
4.4. Die „Schau des deutschen Nationalsozialisten
von 1941": Seraphims Wissenschaftsbegriff
während des Zweiten Weltkriegs.210
4.5. Judenforschung' und Kulturraub in den
besetzten Gebieten.212
5. „Europäische Großraumideen":
das Oder-Donau-Institut Stettin.222
5.1. Die Gründungsphase .222
5.2. Forschung in den letzten Kriegsjahren.225
IV.
Neuorientierung nach 1945.231
1. Antikommunismus als Brücke.231
Inhalt 7
1.1. Als ^stexperte' in den USA.231
1.2. Seraphim und die „Organisation Gehlen" .239
1.3. „Objektiv" und „politisch wirksam" :
der Sammelband „Ostwärts der Oder und Neiße".245
2. „An einem neuen Anfang der Ostforschung"?
Die
2.1. Ein „völlig unpolitischer" Wissenschaftler?
Die Entnazifizierung.251
2.2. Berater der deutschen Außenpolitik:
das „Deutsche Büro für Friedensfragen".259
2.3. Rückkehr an die Universität? Das akademische Feld.269
2.4. Die erste Nachkriegsmonographie:
„Das Genossenschaftswesen in Osteuropa" .277
2.5. Zentralisierung der „Ostarbeit"?
Das Projekt eines ,Ostinstituts'.282
2.6. „Ein höchst ungeeignetes Objekt": Seraphim und
die Wiederbegründung der Deutschen Gesellschaft
für Osteuropakunde .285
2.7. „Erhebliche politische Nachwirkungen":
Marburger Konfliktlinien.291
2.8. Alte Ansätze unter neuen Vorzeichen: Seraphims
Publikationen zu „Großoberschlesien" und dem
„Vertriebenenproblem".303
2.9. Netzwerke als Fallstricke: kein Neuanfang
als Ostforscher .312
3. Von Ost nach West: Erwachsenenbildung in Bochum.315
3.1. Seraphim als Studienleiter.315
3.2. Vergangenheit, die nicht vergehen will.327
V.
eine deutsche Biographie.341
Abkürzungsverzeichnis.359
Biographischer Anhang.361
Quellen-und Literaturverzeichnis .367
1. Archive.367
2. Schriftenverzeichnis Peter-Heinz Seraphim .371
3. Publizierte Quellen und Literatur.378
Personenregister.399
Ortsnamenregister.403
Im Mittelpunkt des Buches steht die Biogra¬
phie des Bevölkerungsökonomen und Ost¬
forschers Peter-Heinz Seraphim (1902-1979),
dessen Lebensweg vom deutschbaltischen
Milieu Rigas am Beginn des 20. Jahrhunderts
über Breslau und Königsberg in der Zwischen¬
kriegszeit und eine Vielzahl von Stationen
während des Nationalsozialismus bis in die
Bundesrepublik der 1960er Jahre führt.
Indem durchgängig eine breite Kontextua-
lisierung Seraphims erfolgt und immer wieder
nach den Wirkungen personeller Netzwerke
der Ostforscher gefragt wird, wird deutlich,
welche Kontinuitäten ¡m Selbstverständnis
der Akteure sowie in ihrer Rezeption durch
die deutsche Gesellschaft über die histori¬
schen Zäsuren 1933 und 1945 hinweg wir¬
kungsmächtig geblieben sind. So bietet die
Arbeit über das Biographische hinaus zu¬
gleich eine exemplarische Geschichte der
deutschen Ostforschung.
HANS-CHRISTIAN PETERSEN (geb. 1972), Dr.
phil., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbei¬
ter an der Universität Mainz. Das Buch geht
auf seine 2006 an der Universität Kiel vorge¬
legte Doktorarbeit zurück. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Petersen, Hans-Christian 1972- |
author_GND | (DE-588)132828650 |
author_facet | Petersen, Hans-Christian 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Petersen, Hans-Christian 1972- |
author_variant | h c p hcp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022376291 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB107 |
callnumber-raw | HB107.S47 |
callnumber-search | HB107.S47 |
callnumber-sort | HB 3107 S47 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | NB 6350 NQ 2790 |
collection | ZDB-99-PER ebook |
ctrlnum | (OCoLC)122934940 (DE-599)BVBBV022376291 |
dewey-full | 330.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.092 |
dewey-search | 330.092 |
dewey-sort | 3330.092 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022376291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070403s2007 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938400180</subfield><subfield code="9">978-3-938400-18-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)122934940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022376291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re8</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB107.S47</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)124297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2790</subfield><subfield code="0">(DE-625)128317:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 74.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Hans-Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132828650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik</subfield><subfield code="b">eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979)</subfield><subfield code="c">Hans-Christian Petersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">Fibre-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 378-397</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kiel</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="g">unter dem Titel: Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Seraphim, Peter-Heinz</subfield><subfield code="d">1902-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)12148338X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield><subfield code="x">Sociological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economists</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seraphim, Peter-Heinz</subfield><subfield code="d">1902-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)12148338X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012703939</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2841934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.perspectivia.net/content/publikationen/ev-warschau/petersen_bevoelkerungsoekonomie</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215234&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-99-PER</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">47</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022376291 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:25Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938400180 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585363 |
oclc_num | 122934940 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M497 DE-739 DE-12 DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M497 DE-739 DE-12 DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 405 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-99-PER ebook DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fibre-Verl. |
record_format | marc |
series | Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau |
series2 | Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau |
spelling | Petersen, Hans-Christian 1972- Verfasser (DE-588)132828650 aut Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Hans-Christian Petersen Osnabrück Fibre-Verl. 2007 405 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 17 Literaturverz. S. 378-397 Dissertation Universität Kiel 2006 unter dem Titel: Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979> Seraphim, Peter-Heinz 1902-1979 (DE-588)12148338X gnd rswk-swf Wirtschaft Economics Sociological aspects Economists Germany Biography Population Economic aspects Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Seraphim, Peter-Heinz 1902-1979 (DE-588)12148338X p DE-604 Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 17 (DE-604)BV012703939 17 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2841934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest http://www.perspectivia.net/content/publikationen/ev-warschau/petersen_bevoelkerungsoekonomie Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215234&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Petersen, Hans-Christian 1972- Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979> Seraphim, Peter-Heinz 1902-1979 (DE-588)12148338X gnd Wirtschaft Economics Sociological aspects Economists Germany Biography Population Economic aspects |
subject_GND | (DE-588)12148338X (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |
title_auth | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |
title_exact_search | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |
title_exact_search_txtP | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |
title_full | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Hans-Christian Petersen |
title_fullStr | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Hans-Christian Petersen |
title_full_unstemmed | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) Hans-Christian Petersen |
title_short | Bevölkerungsökonomie, Ostforschung, Politik |
title_sort | bevolkerungsokonomie ostforschung politik eine biographische studie zu peter heinz seraphim 1902 1979 |
title_sub | eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902 - 1979) |
topic | Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979> Seraphim, Peter-Heinz 1902-1979 (DE-588)12148338X gnd Wirtschaft Economics Sociological aspects Economists Germany Biography Population Economic aspects |
topic_facet | Seraphim, Peter-Heinz <1902-1979> Seraphim, Peter-Heinz 1902-1979 Wirtschaft Economics Sociological aspects Economists Germany Biography Population Economic aspects Deutschland Biografie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2841934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest http://www.perspectivia.net/content/publikationen/ev-warschau/petersen_bevoelkerungsoekonomie http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215234&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV012703939 |
work_keys_str_mv | AT petersenhanschristian bevolkerungsokonomieostforschungpolitikeinebiographischestudiezupeterheinzseraphim19021979 |