Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau: 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Freising
LfL
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
2006, 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - CD-ROM-Beil. u.d.T.: 50. Jahrestagung der AGGF |
Beschreibung: | 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022376250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200812 | ||
007 | t | ||
008 | 070403s2006 abd| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162442283 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022376250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-1029 |a DE-11 | ||
084 | |a LAN 332f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau |b 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |c Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) |
246 | 1 | 3 | |a 50. Jahrestagung der AGGF |
246 | 1 | 3 | |a Fünfzigste Jahrestagung der AGGF |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freising |b LfL |c 2006 | |
300 | |a 242 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft |v 2006, 17 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - CD-ROM-Beil. u.d.T.: 50. Jahrestagung der AGGF | ||
650 | 0 | 7 | |a Futterbau |0 (DE-588)4019009-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grünlandnutzung |0 (DE-588)4158361-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Straubing |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grünlandnutzung |0 (DE-588)4158361-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Futterbau |0 (DE-588)4019009-2 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften |b Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau |e Sonstige |0 (DE-588)504218-5 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft |v 2006, 17 |w (DE-604)BV019435696 |9 2006,17 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/p_21846.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136430906114048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Grünland und Futterbau in Bayern, zukünftige Anforderungen aus
öffentlicher Sicht..................................................................................................................7
Staatsminister J. Miller
Steinach als Ausgangspunkt der deutschen Grünlandbewegung Ein histor-
ischer Streifzug von 1904-1972.........................................................................................13
T. Grundler
Grünlandbewirtschaftung in Süddeutschland - ein Blick in die Vergangenheit........19
J. B. Rieder
Challenges for grassland science: implications for training, research and
Grassland Societies............................................................................................................24
G. Lemaire
Die Schwanzhaare von Rindern zeigen die räumliche und zeitliche Variation
der Wasserversorgung der Grasnarbe............................................................................26
K. Auerswald, H. Schnyder, M. Schwertl und R. Schaufele
Feldspektroskopische Messungen zur Bestimmung des Trockenmasseertrags
von Leguminosen/Gras-Gemengen..................................................................................30
S. Biewer, S. Erasmi, T. Fricke, M. Kappas und M. Wachendorf
Automatische Detektion und Kartierung von Stumpfblättrigem Ampfer
(Rumex obtusifolius L.) mit digitaler Kameratechnik und Bildkonversion.................34
S. Gebhardt und W. Kühbauch
Etablierung und Bestandesentwicklung von Grünlandnarben auf einem Sand-
standort in Abhängigkeit von Nutzungsart, Ansaatgemisch und Saatstärke..............38
H. Giebelhausen, K. Richter und M. Baumecker
Eignung verschiedener Ackerfuttermischungen für die Erzeugung von Biogas........42
F. Hertwig, K. Neubert, K. Schmaler und G. Ebel
Abschätzung des Leguminosenanteils in Futterbaugemengenmit Hilfe bildana-
lytischer Methoden - erste Ergebnisse eines Gefäßversuchs........................................46
M. Himstedt, T. Fricke und M. Wachendorf
Jährliche Schwankungen der Grünlanderträge.............................................................50
H. Käding und G. Petrich
Characterization of Substrate pools involved in respiratory carbon release of
Lolium perenne...................................................................................................................54
C. A. Lehmeier, F. A. Lattanzi, M. Wild, R. Schaufele und H. Schnyder
Projekt Vollweide bei Winterkalbung.............................................................................59
P. Rauch, S. Steinberger und H. Spiekers
Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen
auf Grünlandstandorten...................................................................................................63
G. Schalitz und A. Behrendt
Teilschlagspezifische Düngung auf Grünland................................................................67
J. Schellberg und R. Lock
Inhaltsverzeichnis
Einfluss der Nutzungshäufigkeit auf Leistungsparameter einer Leymus
chinensis/Stipa gra/idis-Pflanzengesellschaft in der Inneren Mongolei
- Ergebnisse aus der DFG-Forschergruppe MAGIM...................................................71
A. Schiborra, M. Gierus, H. Wan, Y. Bai und F. Taube
Untersuchungen zur Wirkung verschiedener Präparate auf Rindergülle...................76
R. Schröpel und G. Henkelmann
Characterisation of Substrate pools supplying leaf growth of Lolium perenne..........80
M. Wild, F. A. Lattanzi, C. A. Lehmeier, R. Schaufele und H. Schnyder
Leistungsfähigkeit von Silomais in Monokultur und in Ackerfutterbaufrucht-
folgen...................................................................................................................................84
R. Wulfes, T. Manning und H. Ott
Energiebewertung von Gras- und Kleeaufwüchsen - Vergleich von Schätz-
formeln zur Ermittlung der Energiekonzentration -....................................................88
C. Berendonk
Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Be-
dingungen des Ökologischen Landbaus..........................................................................92
R. Bockholt, R. Stephan, C. Ehlers und A. Wittchen
Optimierung der Nutzungsintensität von leguminosen- und grasbasierten
Grünlandneuansaaten
Teil 1: Trockenmasseertrag und Energiegehalte,...............................................................
Teil 2: Stickstoffeffizienz...................................................................................................97
M. Elsäßer
Tiefgreifende Reform der Sortenprüfungssysteme bei Futterpflanzen in
Deutschland......................................................................................................................103
S. Hartmann
Ergebnisse aus ersten Untersuchungen zur toxischen Wirkung von Rostpilzen
an Gräsern auf Säugetierzellen......................................................................................107
S. Hartmann, J. Bauer und W. Richter
Optimierung des Ausdauerindexes bei Deutschem Weidelgras für bayerische
Grenzlagen.......................................................................................................................111
S. Hartmann und B. Haringer
Aktuelle Ertrags und Futterwertdaten von Wiesenschweidel in Rein- und
Mischbeständen - Ergebnisse dreijähriger Untersuchungen -..................................117
C. Kalzendorf
Ertrags- und Futterwertmerkmale von Kleegrasmischungen unter Berück-
sichtigung der N-Düngung und der Mischungszusammensetzung - Ergebnisse
zweijähriger Untersuchungen -.....................................................................................121
C. Kalzendorf und C. Berendonk
Einfluss der Witterung auf Ertrag und Futterqualität von Silomais
- eine Simulationsstudie..................................................................................................125
S. Kruse, A. Herrmann, A. Kornher und F. Taube
Schätzung der Gasbildungskinetik von Silomais mittels Nah-Infrarot-Reflex-
ions-Spektroskopie (NIRS).............................................................................................129
S. Kruse, A. Herrmann, R. Loges und F. Taube
Inhaltsverzeichnis
Aerostabilität von „Hochzucker-Gras -Silagen nach unterschiedlicher Wachs-
tumsdauer.........................................................................................................................133
H. Laser
Potentielle Eignung von ausgewählten mono- und dikotylen Grünlandarten
für die Biomasseverbrennung in Hinblick auf die Rückstands- und NOx-Pro-
blematik............................................................................................................................136
H. Laser, V. Königs, W. Opitz v. Boberfeld und P. Theobald
Konservierung kleereicher Futtermischungen im Herbst...........................................140
H. Nussbaum
Optimierung der Nutzungsintensität von leguminosen- und grasbasierten
Grünlandneuansaaten
Teil 3: Siliereignung und Gärqualität (LAufwuchs 2005)...........................................145
H. Nußbaum
Ein Vorschlag zur Ableitung von Ertrag und Futterwert von Grünlandfutter
aus Grüngutwerten und Verlustfaktoren für betriebswirtschaftliche Berech-
nungen..............................................................................................................................149
K. Rutzmoser und M. Dilger
Schätzgleichungen zur Energieberechnung bei Versuchen im Grünland und
Feldfutterbau...................................................................................................................153
K. Rutzmoser, S. Hartmann und M. Diepolder
Molekulare Ansätze zur Unterstützung der Gräserzüchtung an der LFL................157
S. Seefelder und S. Hartmann
Gefährdete Pflanzengesellschaften des Grünlandes von M.-V...................................161
R. Bockholt und P. Foth
Dauerversuch zur Wirkung saurer und alkalischer Düngung im Grünland............166
M. Diepolder, B. Jakob und S. Raschbacher
Untersuchungen zur Schwefelbelastung des Sickerwassers unter Dauergrün-
land...................................................................................................................................170
M. Diepolder, B. Jakob und L. Heigl
Methodische Konzepte zur Biodiversitätsbewertung von Grünlandflächen............174
L. Dittmann und R. Bockholt
Grünland-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen - Ergebnisse aus 11 Jahren -.....179
C. Franke, M. Hofmann und G. Riehl
Landwirtschaft und Wasserschutz: Beiträge der futterbaulichen Forschung
zum Management von Wasserschutzgebieten..............................................................183
M. Kayser, G. Kühling, J. Müller und J. Isselstein
Die Habitat-Heterogenität-Hypothese getestet an einem Sukzessionsgradienten
des Grünlands..................................................................................................................187
S. Kesting und J. Isselstein
Altersstruktur des Grünlands im Lahn-Dill-Bergland und ihre Beziehungen
zu parzellen- und landschaftsbezogenen Raumeigenschaften.....................................191
T. Mattern, B. Reger, R. Waldhardtund A. Otte
Inhaltsverzeichnis
Extensive Weide als interdisziplinäres Forschungsfeld - Erkenntnisse aus
einem fünfjährigen Weideversuch mit Ochsen und Färsen........................................195
U. Mitsch, S. Schäfer, G. Heckenbergerund H. H. Swalve
Einfluss der Besatzdichte weidender Fleischrinder auf die potentiellen Gelege-
verluste von Wiesenvögeln..............................................................................................199
J. Müller, P. Meissner und M. Kayser
Modell zur Abschätzung von Umweltwirkungen und Produktivität der Grob-
futtererzeugung in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben.........................203
M. Müller-Lindenlauf und G. Haas
Revitalisation der ruderalen Bestände in den Nationalparken der Westkarpa-
ten durch die Samen der heimischen Wildpflanzen....................................................207
J. Noväk und R. Kostka
Bedeutung verschiedener Weidebereiche für die Futteraufnahme von Ochsen
auf extensiver Standweide..............................................................................................212
K.-U. Rover, C. Rover und J. Isselstein
Kotstellenverteilung auf einer Umtriebsweide - Beeinflussung durch das Wie-
demanagement.................................................................................................................216
B. Tonn, P. Weckherlin und U. Thumm
Zeitliche Verteilung von Nährstoffen auf beweidetem Grünland: NährstoffVer-
armung durch Weidehaltung?.......................................................................................220
N. Wrage, N. Sahin, K.-U. Rover, M. Hofmann und J. Isselstein
Innovationen der regionalen Wirtschaft.......................................................................225
Kontaktadressen zu den Postern....................................................................................233
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
Grünland und Futterbau in Bayern, zukünftige Anforderungen aus
öffentlicher Sicht.7
Staatsminister J. Miller
Steinach als Ausgangspunkt der deutschen Grünlandbewegung Ein histor-
ischer Streifzug von 1904-1972.13
T. Grundler
Grünlandbewirtschaftung in Süddeutschland - ein Blick in die Vergangenheit.19
J. B. Rieder
Challenges for grassland science: implications for training, research and
Grassland Societies.24
G. Lemaire
Die Schwanzhaare von Rindern zeigen die räumliche und zeitliche Variation
der Wasserversorgung der Grasnarbe.26
K. Auerswald, H. Schnyder, M. Schwertl und R. Schaufele
Feldspektroskopische Messungen zur Bestimmung des Trockenmasseertrags
von Leguminosen/Gras-Gemengen.30
S. Biewer, S. Erasmi, T. Fricke, M. Kappas und M. Wachendorf
Automatische Detektion und Kartierung von Stumpfblättrigem Ampfer
(Rumex obtusifolius L.) mit digitaler Kameratechnik und Bildkonversion.34
S. Gebhardt und W. Kühbauch
Etablierung und Bestandesentwicklung von Grünlandnarben auf einem Sand-
standort in Abhängigkeit von Nutzungsart, Ansaatgemisch und Saatstärke.38
H. Giebelhausen, K. Richter und M. Baumecker
Eignung verschiedener Ackerfuttermischungen für die Erzeugung von Biogas.42
F. Hertwig, K. Neubert, K. Schmaler und G. Ebel
Abschätzung des Leguminosenanteils in Futterbaugemengenmit Hilfe bildana-
lytischer Methoden - erste Ergebnisse eines Gefäßversuchs.46
M. Himstedt, T. Fricke und M. Wachendorf
Jährliche Schwankungen der Grünlanderträge.50
H. Käding und G. Petrich
Characterization of Substrate pools involved in respiratory carbon release of
Lolium perenne.54
C. A. Lehmeier, F. A. Lattanzi, M. Wild, R. Schaufele und H. Schnyder
Projekt Vollweide bei Winterkalbung.59
P. Rauch, S. Steinberger und H. Spiekers
Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen
auf Grünlandstandorten.63
G. Schalitz und A. Behrendt
Teilschlagspezifische Düngung auf Grünland.67
J. Schellberg und R. Lock
Inhaltsverzeichnis
Einfluss der Nutzungshäufigkeit auf Leistungsparameter einer Leymus
chinensis/Stipa gra/idis-Pflanzengesellschaft in der Inneren Mongolei
- Ergebnisse aus der DFG-Forschergruppe MAGIM.71
A. Schiborra, M. Gierus, H. Wan, Y. Bai und F. Taube
Untersuchungen zur Wirkung verschiedener Präparate auf Rindergülle.76
R. Schröpel und G. Henkelmann
Characterisation of Substrate pools supplying leaf growth of Lolium perenne.80
M. Wild, F. A. Lattanzi, C. A. Lehmeier, R. Schaufele und H. Schnyder
Leistungsfähigkeit von Silomais in Monokultur und in Ackerfutterbaufrucht-
folgen.84
R. Wulfes, T. Manning und H. Ott
Energiebewertung von Gras- und Kleeaufwüchsen - Vergleich von Schätz-
formeln zur Ermittlung der Energiekonzentration -.88
C. Berendonk
Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Be-
dingungen des Ökologischen Landbaus.92
R. Bockholt, R. Stephan, C. Ehlers und A. Wittchen
Optimierung der Nutzungsintensität von leguminosen- und grasbasierten
Grünlandneuansaaten
Teil 1: Trockenmasseertrag und Energiegehalte,.
Teil 2: Stickstoffeffizienz.97
M. Elsäßer
Tiefgreifende Reform der Sortenprüfungssysteme bei Futterpflanzen in
Deutschland.103
S. Hartmann
Ergebnisse aus ersten Untersuchungen zur toxischen Wirkung von Rostpilzen
an Gräsern auf Säugetierzellen.107
S. Hartmann, J. Bauer und W. Richter
Optimierung des Ausdauerindexes bei Deutschem Weidelgras für bayerische
Grenzlagen.111
S. Hartmann und B. Haringer
Aktuelle Ertrags und Futterwertdaten von Wiesenschweidel in Rein- und
Mischbeständen - Ergebnisse dreijähriger Untersuchungen -.117
C. Kalzendorf
Ertrags- und Futterwertmerkmale von Kleegrasmischungen unter Berück-
sichtigung der N-Düngung und der Mischungszusammensetzung - Ergebnisse
zweijähriger Untersuchungen -.121
C. Kalzendorf und C. Berendonk
Einfluss der Witterung auf Ertrag und Futterqualität von Silomais
- eine Simulationsstudie.125
S. Kruse, A. Herrmann, A. Kornher und F. Taube
Schätzung der Gasbildungskinetik von Silomais mittels Nah-Infrarot-Reflex-
ions-Spektroskopie (NIRS).129
S. Kruse, A. Herrmann, R. Loges und F. Taube
Inhaltsverzeichnis
Aerostabilität von „Hochzucker-Gras"-Silagen nach unterschiedlicher Wachs-
tumsdauer.133
H. Laser
Potentielle Eignung von ausgewählten mono- und dikotylen Grünlandarten
für die Biomasseverbrennung in Hinblick auf die Rückstands- und NOx-Pro-
blematik.136
H. Laser, V. Königs, W. Opitz v. Boberfeld und P. Theobald
Konservierung kleereicher Futtermischungen im Herbst.140
H. Nussbaum
Optimierung der Nutzungsintensität von leguminosen- und grasbasierten
Grünlandneuansaaten
Teil 3: Siliereignung und Gärqualität (LAufwuchs 2005).145
H. Nußbaum
Ein Vorschlag zur Ableitung von Ertrag und Futterwert von Grünlandfutter
aus Grüngutwerten und Verlustfaktoren für betriebswirtschaftliche Berech-
nungen.149
K. Rutzmoser und M. Dilger
Schätzgleichungen zur Energieberechnung bei Versuchen im Grünland und
Feldfutterbau.153
K. Rutzmoser, S. Hartmann und M. Diepolder
Molekulare Ansätze zur Unterstützung der Gräserzüchtung an der LFL.157
S. Seefelder und S. Hartmann
Gefährdete Pflanzengesellschaften des Grünlandes von M.-V.161
R. Bockholt und P. Foth
Dauerversuch zur Wirkung saurer und alkalischer Düngung im Grünland.166
M. Diepolder, B. Jakob und S. Raschbacher
Untersuchungen zur Schwefelbelastung des Sickerwassers unter Dauergrün-
land.170
M. Diepolder, B. Jakob und L. Heigl
Methodische Konzepte zur Biodiversitätsbewertung von Grünlandflächen.174
L. Dittmann und R. Bockholt
Grünland-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen - Ergebnisse aus 11 Jahren -.179
C. Franke, M. Hofmann und G. Riehl
Landwirtschaft und Wasserschutz: Beiträge der futterbaulichen Forschung
zum Management von Wasserschutzgebieten.183
M. Kayser, G. Kühling, J. Müller und J. Isselstein
Die Habitat-Heterogenität-Hypothese getestet an einem Sukzessionsgradienten
des Grünlands.187
S. Kesting und J. Isselstein
Altersstruktur des Grünlands im Lahn-Dill-Bergland und ihre Beziehungen
zu parzellen- und landschaftsbezogenen Raumeigenschaften.191
T. Mattern, B. Reger, R. Waldhardtund A. Otte
Inhaltsverzeichnis
Extensive Weide als interdisziplinäres Forschungsfeld - Erkenntnisse aus
einem fünfjährigen Weideversuch mit Ochsen und Färsen.195
U. Mitsch, S. Schäfer, G. Heckenbergerund H. H. Swalve
Einfluss der Besatzdichte weidender Fleischrinder auf die potentiellen Gelege-
verluste von Wiesenvögeln.199
J. Müller, P. Meissner und M. Kayser
Modell zur Abschätzung von Umweltwirkungen und Produktivität der Grob-
futtererzeugung in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben.203
M. Müller-Lindenlauf und G. Haas
Revitalisation der ruderalen Bestände in den Nationalparken der Westkarpa-
ten durch die Samen der heimischen Wildpflanzen.207
J. Noväk und R. Kostka
Bedeutung verschiedener Weidebereiche für die Futteraufnahme von Ochsen
auf extensiver Standweide.212
K.-U. Rover, C. Rover und J. Isselstein
Kotstellenverteilung auf einer Umtriebsweide - Beeinflussung durch das Wie-
demanagement.216
B. Tonn, P. Weckherlin und U. Thumm
Zeitliche Verteilung von Nährstoffen auf beweidetem Grünland: NährstoffVer-
armung durch Weidehaltung?.220
N. Wrage, N. Sahin, K.-U. Rover, M. Hofmann und J. Isselstein
Innovationen der regionalen Wirtschaft.225
Kontaktadressen zu den Postern.233 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022376250 |
classification_tum | LAN 332f |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)162442283 (DE-599)BVBBV022376250 |
discipline | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022376250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070403s2006 abd| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162442283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022376250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 332f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau</subfield><subfield code="b">50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">50. Jahrestagung der AGGF</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfzigste Jahrestagung der AGGF</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freising</subfield><subfield code="b">LfL</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft</subfield><subfield code="v">2006, 17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - CD-ROM-Beil. u.d.T.: 50. Jahrestagung der AGGF</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Futterbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019009-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grünlandnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158361-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Straubing</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grünlandnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158361-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Futterbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019009-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften</subfield><subfield code="b">Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)504218-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft</subfield><subfield code="v">2006, 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019435696</subfield><subfield code="9">2006,17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/p_21846.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585322</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Straubing gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Straubing |
id | DE-604.BV022376250 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:09:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)504218-5 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015585322 |
oclc_num | 162442283 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1029 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1029 DE-11 |
physical | 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | LfL |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft |
series2 | Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft |
spelling | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) 50. Jahrestagung der AGGF Fünfzigste Jahrestagung der AGGF 1. Aufl. Freising LfL 2006 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 2006, 17 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - CD-ROM-Beil. u.d.T.: 50. Jahrestagung der AGGF Futterbau (DE-588)4019009-2 gnd rswk-swf Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Straubing gnd-content Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 s DE-604 Futterbau (DE-588)4019009-2 s b DE-604 Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau Sonstige (DE-588)504218-5 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 2006, 17 (DE-604)BV019435696 2006,17 https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/p_21846.pdf Verlag kostenfrei Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Futterbau (DE-588)4019009-2 gnd Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019009-2 (DE-588)4158361-9 (DE-588)1071861417 |
title | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |
title_alt | 50. Jahrestagung der AGGF Fünfzigste Jahrestagung der AGGF |
title_auth | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |
title_exact_search | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |
title_exact_search_txtP | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |
title_full | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) |
title_fullStr | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) |
title_full_unstemmed | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) |
title_short | Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau |
title_sort | die zukunft von praxis und forschung in grunland und futterbau 50 jahrestagung der arbeitsgemeinschaft fur grunland und futterbau der gesellschaft fur pflanzenbauwissenschaften e v in straubing niederbayern vom 31 august 2 september 2006 |
title_sub | 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. in Straubing (Niederbayern) vom 31. August - 2. September 2006 |
topic | Futterbau (DE-588)4019009-2 gnd Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd |
topic_facet | Futterbau Grünlandnutzung Konferenzschrift 2006 Straubing |
url | https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/p_21846.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015585322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019435696 |
work_keys_str_mv | AT gesellschaftfurpflanzenbauwissenschaftenarbeitsgemeinschaftgrunlandundfutterbau diezukunftvonpraxisundforschungingrunlandundfutterbau50jahrestagungderarbeitsgemeinschaftfurgrunlandundfutterbaudergesellschaftfurpflanzenbauwissenschaftenevinstraubingniederbayernvom31august2september2006 AT gesellschaftfurpflanzenbauwissenschaftenarbeitsgemeinschaftgrunlandundfutterbau 50jahrestagungderaggf AT gesellschaftfurpflanzenbauwissenschaftenarbeitsgemeinschaftgrunlandundfutterbau funfzigstejahrestagungderaggf |