E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht: Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2006
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Dissertation.de
1280 : Premium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. graph. Darst |
ISBN: | 9783866241800 3866241801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022374197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131029 | ||
007 | t | ||
008 | 070402s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N01,0832 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A15,0742 |2 dnb | ||
020 | |a 9783866241800 |c kart. : EUR 44.50 |9 978-3-86624-180-0 | ||
020 | |a 3866241801 |c kart. : EUR 44.50 |9 3-86624-180-1 | ||
024 | 3 | |a 9783866241800 | |
035 | |a (gbd)0888231 | ||
035 | |a (OCoLC)162448322 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982130872 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 371.334467843 |2 22/ger | |
084 | |a AL 27200 |0 (DE-625)2878: |2 rvk | ||
084 | |a DM 3000 |0 (DE-625)19700:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4400 |0 (DE-625)20291:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hauswirth, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)114569290 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht |b Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |c Claudia Hauswirth |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2006 | |
300 | |a 299 S. |b graph. Darst | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertation.de |v 1280 : Premium | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-2581)TH000013031 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertation.de |v 1280 : Premium |w (DE-604)BV021464926 |9 1280 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015583303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0710 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015583303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136427958566912 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1 1
2 Rahmenbedingungen von e Learning aus
einer hochschuldidaktischen Sicht 1 7
2.1 Der Hype um e Learning an Hochschulen 18
2.1.1 Hochschulen zwischen Humboldt und Hypermedia 18
2.1.2 Der Hype und die große Ernüchterung 2 4
2.2 Rahmenbedingungen und Veränderungen für die
Hochschullehre aus hochschuldidaktischer Sicht 2 6
2.2.1 Lehren und Lernen aus hochschuldidaktischer Sicht 2 6
2.2.2 Bologna und die (didaktischen) Folgen für die
Hochschullehre 30
2.2.3 „Shift from teaching to learning als didaktische
Überschrift der Studienreform Überlegungen 3 1
2.3 Wege auf den virtuellen Campus 3 5
2.3.1 Charakteristika unterschiedlicher (virtueller)
Hochschultypen 35
2.3.2 Wege für Hochschullehrende an einer Campus
Hochschule 39
3 E Learning Ansätze in der Hochschullehre 4 1
3.1 Begriffsklärungen e Learning als neues
,buzz word in der Lehre 4 2
3.2 Medien und informatische Systeme im Kontext
von e Learning 4 7
3.2.1 Klassifikation von Medien im Kontext von
e Learning 47
3.2.2 Informatische Systeme als technologische Grund¬
lage für e Learning 5 0
3.2.3 Rollen und Funktionen von (e )Medien im
didaktischen Kontext 5 3
3.3 Lerntheoretische Zugänge zu e Learning 5 6
3.3.1 Der Behaviorismus 5 6
3.3.2 Der Kognitivismus 5 8
5
3.3.3 Der Konstruktivismus 6 0
3.3.4 Die drei lerntheoretischen Strömungen im Vergleich 62
3.4 Zugangsformen zu e Learning aus der Sicht
Hochschullehrender 64
3.4.1 Zugangsform Medienproduktion 6 4
3.4.1.1 Historische Entwicklung 6 5
3.4.1.2 Klassifizierungen von informatischen Lernsystemen 6 7
3.4.2 Zugangsform „Lehren und Lernen mit vernetzten
Systemen 69
3.4.2.1 Methodische Formen 69
3.4.2.2 Differenzierungsformen von virtuellen Lehrformen 7 1
3.4.3 Ausblick auf die Zukunft 7 2
3.5 Didaktische Ansätze von e Learning in der
Hochschullehre 73
3.5.1 „Instructional Design Ansätze im Kontext für
e Learning 74
3.5.1.1 Anchored Instruction 7 4
3.5.1.2 Cognitive Apprenticeship 76
3.5.1.3 Kritik am ,Instructional Design 7 7
3.5.2 Die ,Gestaltungsorientierte Mediendidaktik nach
Kerres als Ansatz auf Basis der Allgemeinen Didaktik 78
3.5.3 Beispiele für weitere internationale didaktische
Ansätze zu e Learning 8 0
3.5.3.1 ,The Contributing Student nach Collis Moonen 80
3.5.3.2 Der Conversational Framework Ansatz nach
Laurillard 8 2
3.5.4 Schlussbemerkung zu den Lehransätzen 8 5
3.6 Exkurs: e Learning im hochschuldidaktischen
Rahmen 8 6
3.6.1 E Learning und Medien 8 8
3.6.2 E Learning und Ziele der Lehre 8 8
3.6.3 E Learning und Inhalte 9 1
3.6.4 E Learning und methodische Ansätze 9 3
3.6.5 E Learning und Evaluation 94
3.6.6 E Learning und soziale, räumliche und zeitliche
Variablen in der Lehre 9 6
3.6.7 E Learning und Lernende 9 7
3.6.8 Bemerkung zu e Learning im hochschuldidak¬
tischen Zirkel 100
6
4 E Learning als Aufgabenfeld der hochschuldidak¬
tischen Weiterbildung und Beratung 1 0 1
4.1 E Learning als hochschuldidaktisches Aufgabenfeld 103
4.1.1 Von den Einzelveranstaltungen zu ,academic
staff development 103
4.1.2 Hochschuldidaktische Einzelveranstaltungen zu
e Learning 105
4.1.3 Leitdifferenzen für die Planung von hochschul¬
didaktischen Veranstaltungen zu e Learning 107
4.2 Zieldimensionen von Qualifizierungsstrategien 109
4.2.1 Implementierung von e Learning als strategische
Aufgabe der Hochschulentwicklung an Campus
Hochschulen 109
4.2.2 Zieldimension Hochschulentwicklung 113
4.2.3 Zieldimension Qualifizierung einer ,breiteren
Masse Hochschullehrender für die Nutzung
informatischer Systeme in der Lehre 1 1 5
4.2.4 Zieldimension Nachhaltigkeitssicherung 1 1 7
4.2.5 Zieldimension Entwicklung von ,e Competence 1 1 8
4.3 Qualifizierungsstrategien zu e Learning für
Hochschullehrende in der Praxis 123
4.3.1 E Learning als Teil eines hochschuldidaktischen
academic staff development Programmes 1 2 4
4.3.2 E Learning Qualifizierung im Rahmen von
hochschulinternen ,faculty development und
,staff development Programmen 125
4.3.3 Qualifizierungsprogramme mit spezieller
Ausrichtung auf e Learning 128
5 Untersuchungen zum Qualifizierungsbedarf
hinsichtlich e Learnings aus hochschuldidak¬
tischer Sicht 1 3 1
5.1 Darstellung des Forschungsvorhabens 132
5.1.1 Kontext der Studie 132
5.1.2 Ziele des Forschungsvorhabens 132
5.1.3 Die Entwicklung der Forschungsfragen 134
5.1.4 Beschreibung des Forschungsdesigns 139
7
5.2 Zusammenfassung der quantitativen Vorunter¬
suchung 141
5.2.1 Beschreibung der Befragtengruppe 142
5.2.2 Subjektiver Weiterbildungsbedarf 143
5.2.3 Präferierte Themen und Formate hochschul¬
didaktischer Angebote 144
5.2.4 Weitere Ergebnisse zum Schwerpunkt Medien 145
5.2.5 Motivation zur Weiterbildung 145
5.2.6 Vorläufige Interpretation der quantitativen Daten 146
5.3 Darstellung des Designs der qualitativen Befra¬
gungen und der Untersuchungsgruppe 147
5.4 Auswertung der qualitativen Daten 150
5.4.1 „Lehren mit e Learning 156
5.4.1.1 Auslöser für die Erwägung von e Learning 159
5.4.1.2 Lehransätze 163
5.4.1.3 Integration von e Learning 173
5.4.1.4 Rahmenbedingungen von Studium und Lehre mit
e Learning 179
5.4.1.5 Konsequenzen für die Lehre 183
5.4.1.6 Zusammenfassung der Kategorien 187
5.4.2 „Weiterbildungsbedarf zu e Learning aus
hochschuldidaktischer Sicht 188
5.4.2.1 Vorkenntnisse 189
5.4.2.2 Subjektiver Bedarf an hochschuldidaktischer
Weiterbildung 191
5.4.2.3 Hemmende Faktoren 193
5.4.2.4 Angesprochene oder abgeleitete Strategie¬
empfehlungen 194
6 Konsequenzen für die Entwicklung einer
Qualifizierungsstrategie 199
6.1 Lehransätze 206
6.1.1 Allgemeine didaktische Grundorientierungen 207
6.1.2 Voraussetzungen von Seiten der Lernenden 208
6.1.3 Fachdidaktische Ansatzpunkte hochschuldidak¬
tischer Strategieentwicklung 209
6.1.4 Didaktische Aufgabenstellungen und übergeord¬
nete Auslöser für die Erwägung von e Learning 2 10
6.1.5 Der „Prozess im Sinne der Grounded Theory 211
8
6.1.6 Integrationsansätze 213
6.2 Parameter für die Bestimmung des Mehrwertes
von e Learning in der Hochschullehre 2 1 5
6.2.1 Ziele des Einsatzes von e Learning 215
6.2.1.1 Strategisch ökonomische Ziele 2 16
6.2.1.2 Lehrstrategische Ziele 216
6.2.1.3 Lernstrategische Ziele 217
6.2.1.4 Sozial kommunikative Ziele 218
6.2.2 Funktionen von e Learning im didaktischen Kontext 220
6.2.3 Vorteile von e Learning in der Hochschullehre?! 226
6.2.4 Festlegung des e Learning Ansatzes 2 34
6.2.5 Die Frage des Mehrwertes von e Learning in der
Hochschullehre 236
6.2.6 Konsequenzen für die weitere Forschung bezüglich
e Learning in der Hochschullehre 241
6.3 Konsequenzen aus den subjektiven Anforderungen
an hochschuldidaktische Weiterbildung 24 3
6.3.1 Subjektive Anforderungen an hochschuldidak¬
tische Angebote 243
6.3.2 Reichweite der Daten und Verweise über die Lehr
und Anwendungsebene hinaus 246
6.4 Zehn Thesen als Konsequenzen für die hochschul¬
didaktische Arbeit 250
6.5 Entwicklung eines Arbeits und Strategieebenen¬
modells für eine auf e Learning bezogene
hochschuldidaktisehe Qualifizierungsstrategie 266
7 Schlusswort 2 7 1
8 Literatur 277
9 Internet Referenzen 295
10 Abbildungsverzeichnis 297
1 1 Tabellenverzeichnis 299
9
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1 1
2 Rahmenbedingungen von e Learning aus
einer hochschuldidaktischen Sicht 1 7
2.1 Der Hype um e Learning an Hochschulen 18
2.1.1 Hochschulen zwischen Humboldt und Hypermedia 18
2.1.2 Der Hype und die große Ernüchterung 2 4
2.2 Rahmenbedingungen und Veränderungen für die
Hochschullehre aus hochschuldidaktischer Sicht 2 6
2.2.1 Lehren und Lernen aus hochschuldidaktischer Sicht 2 6
2.2.2 Bologna und die (didaktischen) Folgen für die
Hochschullehre 30
2.2.3 „Shift from teaching to learning" als didaktische
Überschrift der Studienreform Überlegungen 3 1
2.3 Wege auf den virtuellen Campus 3 5
2.3.1 Charakteristika unterschiedlicher (virtueller)
Hochschultypen 35
2.3.2 Wege für Hochschullehrende an einer Campus
Hochschule 39
3 E Learning Ansätze in der Hochschullehre 4 1
3.1 Begriffsklärungen e Learning als neues
,buzz word' in der Lehre 4 2
3.2 Medien und informatische Systeme im Kontext
von e Learning 4 7
3.2.1 Klassifikation von Medien im Kontext von
e Learning 47
3.2.2 Informatische Systeme als technologische Grund¬
lage für e Learning 5 0
3.2.3 Rollen und Funktionen von (e )Medien im
didaktischen Kontext 5 3
3.3 Lerntheoretische Zugänge zu e Learning 5 6
3.3.1 Der Behaviorismus 5 6
3.3.2 Der Kognitivismus 5 8
5
3.3.3 Der Konstruktivismus 6 0
3.3.4 Die drei lerntheoretischen Strömungen im Vergleich 62
3.4 Zugangsformen zu e Learning aus der Sicht
Hochschullehrender 64
3.4.1 Zugangsform Medienproduktion 6 4
3.4.1.1 Historische Entwicklung 6 5
3.4.1.2 Klassifizierungen von informatischen Lernsystemen 6 7
3.4.2 Zugangsform „Lehren und Lernen mit vernetzten
Systemen" 69
3.4.2.1 Methodische Formen 69
3.4.2.2 Differenzierungsformen von virtuellen Lehrformen 7 1
3.4.3 Ausblick auf die Zukunft 7 2
3.5 Didaktische Ansätze von e Learning in der
Hochschullehre 73
3.5.1 „Instructional Design" Ansätze im Kontext für
e Learning 74
3.5.1.1 Anchored Instruction 7 4
3.5.1.2 Cognitive Apprenticeship 76
3.5.1.3 Kritik am ,Instructional Design' 7 7
3.5.2 Die ,Gestaltungsorientierte Mediendidaktik' nach
Kerres als Ansatz auf Basis der Allgemeinen Didaktik 78
3.5.3 Beispiele für weitere internationale didaktische
Ansätze zu e Learning 8 0
3.5.3.1 ,The Contributing Student' nach Collis Moonen 80
3.5.3.2 Der 'Conversational Framework' Ansatz nach
Laurillard 8 2
3.5.4 Schlussbemerkung zu den Lehransätzen 8 5
3.6 Exkurs: e Learning im hochschuldidaktischen
Rahmen 8 6
3.6.1 E Learning und Medien 8 8
3.6.2 E Learning und Ziele der Lehre 8 8
3.6.3 E Learning und Inhalte 9 1
3.6.4 E Learning und methodische Ansätze 9 3
3.6.5 E Learning und Evaluation 94
3.6.6 E Learning und soziale, räumliche und zeitliche
Variablen in der Lehre 9 6
3.6.7 E Learning und Lernende 9 7
3.6.8 Bemerkung zu e Learning im hochschuldidak¬
tischen Zirkel 100
6
4 E Learning als Aufgabenfeld der hochschuldidak¬
tischen Weiterbildung und Beratung 1 0 1
4.1 E Learning als hochschuldidaktisches Aufgabenfeld 103
4.1.1 Von den Einzelveranstaltungen zu ,academic
staff development' 103
4.1.2 Hochschuldidaktische Einzelveranstaltungen zu
e Learning 105
4.1.3 Leitdifferenzen für die Planung von hochschul¬
didaktischen Veranstaltungen zu e Learning 107
4.2 Zieldimensionen von Qualifizierungsstrategien 109
4.2.1 Implementierung von e Learning als strategische
Aufgabe der Hochschulentwicklung an Campus
Hochschulen 109
4.2.2 Zieldimension Hochschulentwicklung 113
4.2.3 Zieldimension Qualifizierung einer ,breiteren
Masse' Hochschullehrender für die Nutzung
informatischer Systeme in der Lehre 1 1 5
4.2.4 Zieldimension Nachhaltigkeitssicherung 1 1 7
4.2.5 Zieldimension Entwicklung von ,e Competence' 1 1 8
4.3 Qualifizierungsstrategien zu e Learning für
Hochschullehrende in der Praxis 123
4.3.1 E Learning als Teil eines hochschuldidaktischen
academic staff development Programmes 1 2 4
4.3.2 E Learning Qualifizierung im Rahmen von
hochschulinternen ,faculty development' und
,staff development' Programmen 125
4.3.3 Qualifizierungsprogramme mit spezieller
Ausrichtung auf e Learning 128
5 Untersuchungen zum Qualifizierungsbedarf
hinsichtlich e Learnings aus hochschuldidak¬
tischer Sicht 1 3 1
5.1 Darstellung des Forschungsvorhabens 132
5.1.1 Kontext der Studie 132
5.1.2 Ziele des Forschungsvorhabens 132
5.1.3 Die Entwicklung der Forschungsfragen 134
5.1.4 Beschreibung des Forschungsdesigns 139
7
5.2 Zusammenfassung der quantitativen Vorunter¬
suchung 141
5.2.1 Beschreibung der Befragtengruppe 142
5.2.2 Subjektiver Weiterbildungsbedarf 143
5.2.3 Präferierte Themen und Formate hochschul¬
didaktischer Angebote 144
5.2.4 Weitere Ergebnisse zum Schwerpunkt "Medien" 145
5.2.5 Motivation zur Weiterbildung 145
5.2.6 Vorläufige Interpretation der quantitativen Daten 146
5.3 Darstellung des Designs der qualitativen Befra¬
gungen und der Untersuchungsgruppe 147
5.4 Auswertung der qualitativen Daten 150
5.4.1 „Lehren mit e Learning" 156
5.4.1.1 Auslöser für die Erwägung von e Learning 159
5.4.1.2 Lehransätze 163
5.4.1.3 Integration von e Learning 173
5.4.1.4 Rahmenbedingungen von Studium und Lehre mit
e Learning 179
5.4.1.5 Konsequenzen für die Lehre 183
5.4.1.6 Zusammenfassung der Kategorien 187
5.4.2 „Weiterbildungsbedarf zu e Learning aus
hochschuldidaktischer Sicht" 188
5.4.2.1 Vorkenntnisse 189
5.4.2.2 Subjektiver Bedarf an hochschuldidaktischer
Weiterbildung 191
5.4.2.3 Hemmende Faktoren 193
5.4.2.4 Angesprochene oder abgeleitete Strategie¬
empfehlungen 194
6 Konsequenzen für die Entwicklung einer
Qualifizierungsstrategie 199
6.1 Lehransätze 206
6.1.1 Allgemeine didaktische Grundorientierungen 207
6.1.2 Voraussetzungen von Seiten der Lernenden 208
6.1.3 Fachdidaktische Ansatzpunkte hochschuldidak¬
tischer Strategieentwicklung 209
6.1.4 Didaktische Aufgabenstellungen und übergeord¬
nete Auslöser für die Erwägung von e Learning 2 10
6.1.5 Der „Prozess" im Sinne der Grounded Theory 211
8
6.1.6 Integrationsansätze 213
6.2 Parameter für die Bestimmung des Mehrwertes
von e Learning in der Hochschullehre 2 1 5
6.2.1 Ziele des Einsatzes von e Learning 215
6.2.1.1 Strategisch ökonomische Ziele 2 16
6.2.1.2 Lehrstrategische Ziele 216
6.2.1.3 Lernstrategische Ziele 217
6.2.1.4 Sozial kommunikative Ziele 218
6.2.2 Funktionen von e Learning im didaktischen Kontext 220
6.2.3 Vorteile von e Learning in der Hochschullehre?! 226
6.2.4 Festlegung des e Learning Ansatzes 2 34
6.2.5 Die Frage des Mehrwertes von e Learning in der
Hochschullehre 236
6.2.6 Konsequenzen für die weitere Forschung bezüglich
e Learning in der Hochschullehre 241
6.3 Konsequenzen aus den subjektiven Anforderungen
an hochschuldidaktische Weiterbildung 24 3
6.3.1 Subjektive Anforderungen an hochschuldidak¬
tische Angebote 243
6.3.2 Reichweite der Daten und Verweise über die Lehr
und Anwendungsebene hinaus 246
6.4 Zehn Thesen als Konsequenzen für die hochschul¬
didaktische Arbeit 250
6.5 Entwicklung eines Arbeits und Strategieebenen¬
modells für eine auf e Learning bezogene
hochschuldidaktisehe Qualifizierungsstrategie 266
7 Schlusswort 2 7 1
8 Literatur 277
9 Internet Referenzen 295
10 Abbildungsverzeichnis 297
1 1 Tabellenverzeichnis 299
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hauswirth, Claudia |
author_GND | (DE-588)114569290 |
author_facet | Hauswirth, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Hauswirth, Claudia |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022374197 |
classification_rvk | AL 27200 DM 3000 DP 1960 DW 4000 DW 4400 |
ctrlnum | (gbd)0888231 (OCoLC)162448322 (DE-599)DNB982130872 |
dewey-full | 371.334467843 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.334467843 |
dewey-search | 371.334467843 |
dewey-sort | 3371.334467843 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Informatik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Informatik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02566nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022374197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070402s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N01,0832</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A15,0742</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866241800</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.50</subfield><subfield code="9">978-3-86624-180-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866241801</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.50</subfield><subfield code="9">3-86624-180-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866241800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0888231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162448322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982130872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.334467843</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 27200</subfield><subfield code="0">(DE-625)2878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20291:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauswirth, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114569290</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht</subfield><subfield code="b">Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung</subfield><subfield code="c">Claudia Hauswirth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertation.de</subfield><subfield code="v">1280 : Premium</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013031</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertation.de</subfield><subfield code="v">1280 : Premium</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464926</subfield><subfield code="9">1280</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015583303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0710</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015583303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022374197 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:08:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866241800 3866241801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015583303 |
oclc_num | 162448322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-824 DE-384 DE-634 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-703 DE-824 DE-384 DE-634 |
physical | 299 S. graph. Darst |
psigel | gbd_4_0710 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series | Dissertation.de |
series2 | Dissertation.de |
spelling | Hauswirth, Claudia Verfasser (DE-588)114569290 aut E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung Claudia Hauswirth Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2006 299 S. graph. Darst txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation.de 1280 : Premium Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd rswk-swf E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochschuldidaktik (DE-2581)TH000013031 gbd Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s E-Learning (DE-588)4727098-6 s DE-604 Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 s Dissertation.de 1280 : Premium (DE-604)BV021464926 1280 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015583303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hauswirth, Claudia E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung Dissertation.de Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072560-1 (DE-588)4025226-7 (DE-588)4727098-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |
title_auth | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |
title_exact_search | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |
title_exact_search_txtP | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |
title_full | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung Claudia Hauswirth |
title_fullStr | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung Claudia Hauswirth |
title_full_unstemmed | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung Claudia Hauswirth |
title_short | E-Learning aus hochschuldidaktischer Sicht |
title_sort | e learning aus hochschuldidaktischer sicht rahmenbedingungen ansatze qualifizierung |
title_sub | Rahmenbedingungen - Ansätze - Qualifizierung |
topic | Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd |
topic_facet | Hochschule Hochschuldidaktik E-Learning Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015583303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464926 |
work_keys_str_mv | AT hauswirthclaudia elearningaushochschuldidaktischersichtrahmenbedingungenansatzequalifizierung |