Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
340 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XI, 227 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631560518 3631560516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022370257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070516 | ||
007 | t | ||
008 | 070328s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0392 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983126976 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631560518 |9 978-3-631-56051-8 | ||
020 | |a 3631560516 |9 3-631-56051-6 | ||
035 | |a (OCoLC)122260232 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022370257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK2435 | |
082 | 0 | |a 346.4321206809041 |2 22 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wörner, Bernd |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)12443701X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |c Bernd Wörner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a XI, 227 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 340 | |
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Düringer, Adelbert <1855-1924> |x Influence |
600 | 1 | 7 | |a Düringer, Adelbert |d 1855-1924 |0 (DE-588)118914456 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Reich |b Reichsgericht |0 (DE-588)2029577-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Judges |z Germany |z Liepzig |v Biography | |
650 | 4 | |a Partnership |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Düringer, Adelbert |d 1855-1924 |0 (DE-588)118914456 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Deutsches Reich |b Reichsgericht |0 (DE-588)2029577-7 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 340 |w (DE-604)BV000000072 |9 340 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015579450 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136422540574720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Zur Person von Adelbert Düringer (1855- 1924) 7
Literarische Werke von Adelbert Düringer (Auszug) 12
1. Teil - Die offene Handelsgesellschaft 13
A
Das Reichsgerichtsurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 13
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 13
I.
- keine Pflicht, aber das Recht zur Geschäftsführung - RG
II. Die Rechtslage vor dem 24. September 1904 14
Ш.
Auffassung 14
IV.
Entscheidung RG
V.
Das ReichsgerichtsHrteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 19
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 19
Rechtsfragen des Reichsgerichtsurteils RG
В
I.
dem 01. Januar 1900 gegründet wurden - RG 1377/1906 21
II.
Ш.
Auffassung 27
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
V.
VI.
С
Ci
I.
M
IL
H. 1 Die Regelung nach dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch
von 1861 37
П.
VII
Inhaltsverzeichnis
П.
Zweipersonengesellschaft 39
11.2 Die Rechtsauffassungen nach Inkrafttreten des Handelsgesetzbuchs 41
11.3 Zusammenfassung der Rechtslage vor dem Reichsgerichtsurteil Düringers 45
Ш.
Auffassung 45
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
V.
VI.
C2 § 24 Abs. 2 HGB - Ist in der Firma „Gebrüder Eichmann der
Name des ausscheidenden Gesellschafters mit dem gleichlautenden
Familiennamen enthalten? - RG
I. Tat- und Rechtsfrage 54
II.
III.
Rechtsauffassung 54
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
IV
IV.2Die Literatur 56
V.
D. Das Rechtsverhältnis der Gesellschafter gegenüber Dritten 59
Das Reichsgerichtsurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 59
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 59
I.
Gesellschaft-RG 133/1912 60
II.
II.
II.2 Die Literatur 62
III.
Rechtsauffassung 64
IlUDas Reichsgerichtsurteil RG
IH.2Das Reichsgerichtsurteil RG
IV.
Entscheidung RG
V.
VIII
Inhaltsverzeichnis
Das Reichsgerichtsurteil RG
Die Haftung des neuen Gesellschafters für Altverbindlichkeiten der
Gesellschaft
E. Das Ausscheiden von Gesellschaftern 77
Das Reichsgerichteurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 77
Prozeßgeschichte - Entscheidung der Vorinstanz 77
I.
gesellschaft im Liquidationsstadium - RG
1.
§§ 140, 142 HGB 77
1.2 Ist auch während der Liquidation einer offenen Handelsgesellschaft die
Ausschließung eines Gesellschafters zulässig? 78
II.
III.
Rechtsauffassung 81
IV.
Entscheidung RG
IV.
IV.
IV.
IV.
IV.
IV.2Die Entwicklung in der Literatur 92
IV.2.a Der von Düringer entfachte Literaturstreit 92
IV.2.a.a
ІУ.г.а.р
W.2.a.y Düringer und Flechtheim 104
IV.2.a.5 Der Soziologe Ernst Fuchs 106
IV.2.b Weitere Reaktionen auf das Reichsgerichtsurteil RG
ІУ.г.Ь.а
IV.2.b.ß Gegner 108
V.
VI.
F. Die Auseinandersetzung nach dem Ausscheiden eines Gesellschafters 139
Das Reichsgerichtsnrteü RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 139
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 139
Rechtsfragen des Reichsgerichtsurteils RG
18. Februar 1905 139
ix
Inhaltsverzeichnis
1.
Geschäfts einer aufgelösten offenen Handelsgesellschaft durch
einen der froheren Teilhaber - RG
1.2 § 738 Abs.1 Satz 3 BGB - Anspruch auf Sicherheitsleistung oder
Befreiung bei streitigen Schulden? - RG
II.
H.l Die Düringer bekannten Rechtsauffassungen 142
11.1.a
II. I
11.2 Weitere, von Düringer nicht aufgeführte Literaturmeinungen 145
11.3 Zusammenfassung der Situation vor dem 18. Februar 1905 146
III.
Rechtsauffassung 146
Ш.
Hl^Historische Auslegung 147
HUTeleologische Auslegung 147
IV.
Reaktionen auf RG
IV.
zitierten Autoren 148
lV.2Die weitere Entwicklung in der Literatur 152
IV.2.a Anhänger der Meinung Düringers 152
IV.2.b Gegner der Meinung Düringers 158
lV.2.b.a uneingeschränkte Befürworter einer Befreiungs- und Sicherheits¬
leistungspflicht 158
IV.2.b.ß uneingeschränkte Befürworter einer Sicherheitsleistungspflicht für
streitige Schulden 160
lV.2.b.Y vermittelnde Auffassungen - eingeschränkte Befürworter einer
Befreiungs-bzw. Sicherheitsleistungspflicht 160
V.
V.l Ergebnis 161
V.2 Stellungnahme 167
2. Teil - Die Kommanditgesellschaft 169
G. Das Verhältnis der Komplementäre gegenüber den Kommanditisten 169
Das Reichsgerichteurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 169
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 169
1 Da mit § 738 BGB eine Vorschrift der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts behandelt wird,
betrifft das hier behandelte Problem naturgemäß auch für diese Grundform der Personen¬
gesellschaft. Insofern handelt es sich hierbei um kein Spezialproblem der offenen Handels¬
gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
I. Die
einen Komplementär - RG
1.1 Die gesetzliche Grandlage 170
1.1 .aDie Vorschriften des ADHGB 170
1.
II.
11.1 Die Rechtslage nach dem ADHGB (vor dem Ol.Januar 1900) 173
II.
II.
II.l.c Zusammenfassung der Situation auf der Grundlage des ADHGB 177
11.2 Die Rechtslage vor dem 20. Mai 1905 nach dem HGB 178
H.2.a Die Rechtsprechung 178
II.2.b Die Literatur 180
III.
Rechtsauffassung 181
IV.
die weitere Entwicklung 182
IV.
IV.
IV.
IV.2Die Literatur 186
IV.2.aDie Entwicklung in der Literatur - Zusammenfassung 193
IV.3Das Mitwirkungsrecht der Kommanditisten bei außergewöhnlichen
Geschäften - das Verhältnis von § 164 HGB zu § 116 HGB 194
V.
3. Teil - Zusammenfassung 201
Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem
Gebiet des Personengesellschaftrechts 201
4. Teil-Anhang 205
Statistik - Düringers Arbeitspensum am Reichsgericht im Gesellschansrecht 205
Die gesellschaftsrechtlichen Entscheidungen Düringers am Reichsgericht 209
Literaturverzeichnis 213
2 Dabei wird ebenfalls die Aufnahme eines weiteren Komplementäres behandelt. Insofern be¬
trifft das hier Vorgetragene auch die offene Handelsgesellschaft.
XI
Mit dieser Arbeit wird das Wirken des gebürtigen Mannheimers Adelbert Dü-
rmger (1855-1924) als Richter des Reichsgerichts in Leipzig von 1902 bis 1915
auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts durchleuchtet. Gesellschafts¬
rechtliche Fragen zum Innen- und Außenverhältnis der Personengesellschaften,
mit denen sich Adelbert Düringer als Angehöriger des ersten Zivilsenats in der
Anfangszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Handelsgesetzbuches
befaßte, werden untersucht und dessen Ergebnisse in ihrer Rechtsentwicklung
in Literatur und Rechtsprechung bis zur Handelsrechtsreform im Jahr 1998
dargestellt.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Zur Person von Adelbert Düringer (1855- 1924) 7
Literarische Werke von Adelbert Düringer (Auszug) 12
1. Teil - Die offene Handelsgesellschaft 13
A
Das Reichsgerichtsurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 13
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 13
I.
- keine Pflicht, aber das Recht zur Geschäftsführung - RG
II. Die Rechtslage vor dem 24. September 1904 14
Ш.
Auffassung 14
IV.
Entscheidung RG
V.
Das ReichsgerichtsHrteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 19
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 19
Rechtsfragen des Reichsgerichtsurteils RG
В
I.
dem 01. Januar 1900 gegründet wurden - RG 1377/1906 21
II.
Ш.
Auffassung 27
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
V.
VI.
С
Ci
I.
M
IL
H. 1 Die Regelung nach dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch
von 1861 37
П.
VII
Inhaltsverzeichnis
П.
Zweipersonengesellschaft 39
11.2 Die Rechtsauffassungen nach Inkrafttreten des Handelsgesetzbuchs 41
11.3 Zusammenfassung der Rechtslage vor dem Reichsgerichtsurteil Düringers 45
Ш.
Auffassung 45
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
V.
VI.
C2 § 24 Abs. 2 HGB - Ist in der Firma „Gebrüder Eichmann" der
Name des ausscheidenden Gesellschafters mit dem gleichlautenden
Familiennamen enthalten? - RG
I. Tat- und Rechtsfrage 54
II.
III.
Rechtsauffassung 54
IV.
Reaktionen auf die Entscheidung RG
IV
IV.2Die Literatur 56
V.
D. Das Rechtsverhältnis der Gesellschafter gegenüber Dritten 59
Das Reichsgerichtsurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 59
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 59
I.
Gesellschaft-RG 133/1912 60
II.
II.
II.2 Die Literatur 62
III.
Rechtsauffassung 64
IlUDas Reichsgerichtsurteil RG
IH.2Das Reichsgerichtsurteil RG
IV.
Entscheidung RG
V.
VIII
Inhaltsverzeichnis
Das Reichsgerichtsurteil RG
Die Haftung des neuen Gesellschafters für Altverbindlichkeiten der
Gesellschaft
E. Das Ausscheiden von Gesellschaftern 77
Das Reichsgerichteurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 77
Prozeßgeschichte - Entscheidung der Vorinstanz 77
I.
gesellschaft im Liquidationsstadium - RG
1.
§§ 140, 142 HGB 77
1.2 Ist auch während der Liquidation einer offenen Handelsgesellschaft die
Ausschließung eines Gesellschafters zulässig? 78
II.
III.
Rechtsauffassung 81
IV.
Entscheidung RG
IV.
IV.
IV.
IV.
IV.
IV.2Die Entwicklung in der Literatur 92
IV.2.a Der von Düringer entfachte Literaturstreit 92
IV.2.a.a
ІУ.г.а.р
W.2.a.y Düringer und Flechtheim 104
IV.2.a.5 Der Soziologe Ernst Fuchs 106
IV.2.b Weitere Reaktionen auf das Reichsgerichtsurteil RG
ІУ.г.Ь.а
IV.2.b.ß Gegner 108
V.
VI.
F. Die Auseinandersetzung nach dem Ausscheiden eines Gesellschafters 139
Das Reichsgerichtsnrteü RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 139
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 139
Rechtsfragen des Reichsgerichtsurteils RG
18. Februar 1905 139
ix
Inhaltsverzeichnis
1.
Geschäfts einer aufgelösten offenen Handelsgesellschaft durch
einen der froheren Teilhaber - RG
1.2 § 738 Abs.1 Satz 3 BGB - Anspruch auf Sicherheitsleistung oder
Befreiung bei streitigen Schulden? - RG
II.
H.l Die Düringer bekannten Rechtsauffassungen 142
11.1.a
II. I
11.2 Weitere, von Düringer nicht aufgeführte Literaturmeinungen 145
11.3 Zusammenfassung der Situation vor dem 18. Februar 1905 146
III.
Rechtsauffassung 146
Ш.
Hl^Historische Auslegung 147
HUTeleologische Auslegung 147
IV.
Reaktionen auf RG
IV.
zitierten Autoren 148
lV.2Die weitere Entwicklung in der Literatur 152
IV.2.a Anhänger der Meinung Düringers 152
IV.2.b Gegner der Meinung Düringers 158
lV.2.b.a uneingeschränkte Befürworter einer Befreiungs- und Sicherheits¬
leistungspflicht 158
IV.2.b.ß uneingeschränkte Befürworter einer Sicherheitsleistungspflicht für
streitige Schulden 160
lV.2.b.Y vermittelnde Auffassungen - eingeschränkte Befürworter einer
Befreiungs-bzw. Sicherheitsleistungspflicht 160
V.
V.l Ergebnis 161
V.2 Stellungnahme 167
2. Teil - Die Kommanditgesellschaft 169
G. Das Verhältnis der Komplementäre gegenüber den Kommanditisten 169
Das Reichsgerichteurteil RG
Der zugrunde liegende Sachverhalt 169
Prozeßgeschichte - Entscheidungen der Vorinstanzen 169
1 Da mit § 738 BGB eine Vorschrift der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts behandelt wird,
betrifft das hier behandelte Problem naturgemäß auch für diese Grundform der Personen¬
gesellschaft. Insofern handelt es sich hierbei um kein Spezialproblem der offenen Handels¬
gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
I. Die
einen Komplementär - RG
1.1 Die gesetzliche Grandlage 170
1.1 .aDie Vorschriften des ADHGB 170
1.
II.
11.1 Die Rechtslage nach dem ADHGB (vor dem Ol.Januar 1900) 173
II.
II.
II.l.c Zusammenfassung der Situation auf der Grundlage des ADHGB 177
11.2 Die Rechtslage vor dem 20. Mai 1905 nach dem HGB 178
H.2.a Die Rechtsprechung 178
II.2.b Die Literatur 180
III.
Rechtsauffassung 181
IV.
die weitere Entwicklung 182
IV.
IV.
IV.
IV.2Die Literatur 186
IV.2.aDie Entwicklung in der Literatur - Zusammenfassung 193
IV.3Das Mitwirkungsrecht der Kommanditisten bei außergewöhnlichen
Geschäften - das Verhältnis von § 164 HGB zu § 116 HGB 194
V.
3. Teil - Zusammenfassung 201
Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem
Gebiet des Personengesellschaftrechts 201
4. Teil-Anhang 205
Statistik - Düringers Arbeitspensum am Reichsgericht im Gesellschansrecht 205
Die gesellschaftsrechtlichen Entscheidungen Düringers am Reichsgericht 209
Literaturverzeichnis 213
2 Dabei wird ebenfalls die Aufnahme eines weiteren Komplementäres behandelt. Insofern be¬
trifft das hier Vorgetragene auch die offene Handelsgesellschaft.
XI
Mit dieser Arbeit wird das Wirken des gebürtigen Mannheimers Adelbert Dü-
rmger (1855-1924) als Richter des Reichsgerichts in Leipzig von 1902 bis 1915
auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts durchleuchtet. Gesellschafts¬
rechtliche Fragen zum Innen- und Außenverhältnis der Personengesellschaften,
mit denen sich Adelbert Düringer als Angehöriger des ersten Zivilsenats in der
Anfangszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Handelsgesetzbuches
befaßte, werden untersucht und dessen Ergebnisse in ihrer Rechtsentwicklung
in Literatur und Rechtsprechung bis zur Handelsrechtsreform im Jahr 1998
dargestellt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wörner, Bernd 1970- |
author_GND | (DE-588)12443701X |
author_facet | Wörner, Bernd 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Wörner, Bernd 1970- |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022370257 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2435 |
callnumber-raw | KK2435 |
callnumber-search | KK2435 |
callnumber-sort | KK 42435 |
ctrlnum | (OCoLC)122260232 (DE-599)BVBBV022370257 |
dewey-full | 346.4321206809041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4321206809041 |
dewey-search | 346.4321206809041 |
dewey-sort | 3346.4321206809041 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02771nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022370257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070328s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0392</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983126976</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631560518</subfield><subfield code="9">978-3-631-56051-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631560516</subfield><subfield code="9">3-631-56051-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)122260232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022370257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2435</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4321206809041</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wörner, Bernd</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12443701X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts</subfield><subfield code="c">Bernd Wörner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 227 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">340</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Düringer, Adelbert <1855-1924></subfield><subfield code="x">Influence</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Düringer, Adelbert</subfield><subfield code="d">1855-1924</subfield><subfield code="0">(DE-588)118914456</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029577-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judges</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Liepzig</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Düringer, Adelbert</subfield><subfield code="d">1855-1924</subfield><subfield code="0">(DE-588)118914456</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029577-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">340</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">340</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015579450</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022370257 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:06:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631560518 3631560516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015579450 |
oclc_num | 122260232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XI, 227 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Wörner, Bernd 1970- Verfasser (DE-588)12443701X aut Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts Bernd Wörner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 XI, 227 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 340 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 Düringer, Adelbert <1855-1924> Influence Düringer, Adelbert 1855-1924 (DE-588)118914456 gnd rswk-swf Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd rswk-swf Geschichte Judges Germany Liepzig Biography Partnership Germany History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Düringer, Adelbert 1855-1924 (DE-588)118914456 p Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s DE-604 Rechtshistorische Reihe 340 (DE-604)BV000000072 340 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wörner, Bernd 1970- Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts Rechtshistorische Reihe Düringer, Adelbert <1855-1924> Influence Düringer, Adelbert 1855-1924 (DE-588)118914456 gnd Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd Geschichte Judges Germany Liepzig Biography Partnership Germany History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118914456 (DE-588)2029577-7 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |
title_auth | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |
title_exact_search | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |
title_exact_search_txtP | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |
title_full | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts Bernd Wörner |
title_fullStr | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts Bernd Wörner |
title_full_unstemmed | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts Bernd Wörner |
title_short | Adelbert Düringers Einfluß als Richter am Reichsgericht in Leipzig auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts |
title_sort | adelbert duringers einfluß als richter am reichsgericht in leipzig auf dem gebiet des personengesellschaftsrechts |
topic | Düringer, Adelbert <1855-1924> Influence Düringer, Adelbert 1855-1924 (DE-588)118914456 gnd Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd Geschichte Judges Germany Liepzig Biography Partnership Germany History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Düringer, Adelbert <1855-1924> Influence Düringer, Adelbert 1855-1924 Deutsches Reich Reichsgericht Geschichte Judges Germany Liepzig Biography Partnership Germany History Rechtsprechung Personengesellschaft Deutschland Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015579450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT wornerbernd adelbertduringerseinflußalsrichteramreichsgerichtinleipzigaufdemgebietdespersonengesellschaftsrechts |