Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen: methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2007
|
Ausgabe: | 8., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 242 S. |
ISBN: | 9783452265661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022369160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200721 | ||
007 | t | ||
008 | 070328s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452265661 |9 978-3-452-26566-1 | ||
035 | |a (OCoLC)160077508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022369160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 346.43 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2080 |0 (DE-625)135117: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 050f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wörlen, Rainer |d 1946-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)120088819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen |b methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |c von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler |
250 | |a 8., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2007 | |
300 | |a XXVI, 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schindler, Sven |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578377 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136421099831296 |
---|---|
adam_text | Inhalt
(Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten.)
Vorwort VII
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage IX
Abkürzungen XVIII
Literatur XX
A. Einführung
I. Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden zum Erlernen des
»Rechts« 1
1. Das Gesetz 1
2. Fachliteratur 2
a) Kommentare 2
b) Lehrbücher und Grundrisse 3
c) Fallsammlungen 3
d) Monographien 4
e) Rechtslexika, Rechtswörterbücher 4
3. Entscheidungssammlungen 5
4. Fachzeitschriften 5
5. Elektronische Publikationen 6
6. Repetitorien 6
II. Vorüberlegungen vor Anfertigung einer Zivilrechtsklausur . 8
1. Methodik der Fallbearbeitung: Gutachten und Urteil ... 8
2. Methodik der Fallbearbeitung: Allgemeine
Vorüberlegungen zum Gutachten anhand eines Beispiels . 13
a) Erfassen des Sachverhalts 13
b) Qualifizierung der Fallfrage 17
c) Suche nach der Anspruchsgrundlage 20
3. Methodik der Fallbearbeitung: Wichtige
Anspruchsgrundlagen des Bürgerlichen Rechts in
systematischer Prüfungsreihenfolge 26
Inhalt
B. Formalien
I. Äußere Gestaltung und Form von Klausuren 31
1. Korrekturrand 32
2. Kennzeichnung der Arbeit 32
3. Einseitige Beschriftung; Schrift 33
4. Gedankliche und optische Gliederung 33
a) Die »klassische« Gliederung 34
b) Die moderne Dezimalgliederung 35
5. Zitieren von Vorschriften; Unterstreichungen;
Abkürzungen 36
a) Zitieren von Vorschriften 36
b) Unterstreichungen 37
c) Abkürzungen 37
II. Äußere Gestaltung und Form von Hausarbeiten 40
1. Deckblatt 41
2. Sachverhalt (Aufgabentext) 43
3. Literaturverzeichnis (Inhalt, Zitierweise) 43
a) Lehrbücher 44
b) Kommentare 45
c) Monographien 45
d) Aufsätze, Entscheidungsrezensionen und
Urteilsanmerkungen 45
e) Beispiel für ein Literaturverzeichnis 46
4. Abkürzungsverzeichnis 47
5. Gliederung 47
6. Ausarbeitung 48
a) Optik ^ [ 48
b) Fußnotenzitate 49
c) Sprache und Stil [][[ 53
7. Unterschrift 55
C. Fälle und Lösungen mit methodischen Hinweisen
Fall 1 Recht der Willenserklärungen
»Ein Glas Wein zuviel?« 57
Inhalt
Fälle 2-4 Vertragsrecht, Angebot und Annahme, invitatio ad
offerendum, AGB
Fall 2: »Keiner will den Käfer« 62
Fall 3: »Bauernfängerei« 62
Fall 4: »Orientalische Sitten« 63
Fall 5 Form von Rechtsgeschäften
»Scheinbar clever« 75
Fall 6 Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung
»Ein günstigeres Angebot/Mutzenbacher statt Larenz« . 80
Fall 7 Stellvertretung, Anfechtung
»Graf Karl G. und der Daumier« 91
Fall 8 Anfechtung, Dissens, Auslegung
»Ein Zimmer für zwei« 101
Fall 9 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Gattungsschuld
»Ein Apfel kommt selten allein« 107
Fall 10 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Gläubigerverzug
»Tränen sind immer das Ende« 113
Fall 11 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Aufrechnung
»Notschlachtung« 123
Fall 12 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Schuldnerverzug,
Haftung für Erfüllungsgehilfen, Schlechterfüllung
»Der explodierte Larenz« 129
Fall 13 Abstraktionsprinzip (Ungerechtfertigte Bereicherung,
Sachenrecht)
»Heute krank, morgen gesund?« 145
Fall 14 (Mehrfache) Abtretung von Forderungen,
ungerechtfertigte Bereicherung
»Solvenzprobleme für Rudi Ratlos« 155
Fall 15 Mängelhaftung beim Kauf, Rücktritt, Geltung von
AGB, Verjährung
»Augen auf beim Möbelkauf« 163
Fall 16 Bereicherungsrecht, (Deliktsrecht)
»Nur Fliegen ist schöner« 175
Fall 17 Deliktsrecht, vorvertragliches Schuldverhältnis,
Gehilfenhaftung
»Fiffi, Frauchen und die Bananenschale« 187
Verzeichnis der Übersichten
Fall 18 Sachenrecht: Eigentumserwerb an beweglichen Sachen,
gutgläubiger Erwerb, Besitzschutz
»Wem gehört der Rasenmäher?« 201
Fall 19 Handelsrecht mit BGB: Hilfspersonen des Kaufmanns
(Prokura und Handlungsvollmacht), Stellvertretung,
Umdeutung
»Erfolgreiche Unternehmenspolitik?« 209
Fall 20 Arbeitsrecht mit BGB: Arbeitsvertrag,
Einstellungsbetrug, Anfechtung, Kündigung,
Fragerecht des Arbeitgebers
»Erfolgreiche Personalpolitik?« 218
Sachregister 235
Verzeichnis der Übersichten
Übersicht 1: Methodik der Fallbearbeitung - Gutachten
und Urteil 12
Übersicht 2: Methodik der Fallbearbeitung - Allgemeine
Vorüberlegungen zur Ausarbeitung einer
Klausur (Gutachten) 25
Übersicht 3: Methodik der Fallbearbeitung - Die wichtigsten
Anspruchsgrundlagen des Bürgerlichen Rechts in
systematischer Prüfungsreihenfolge 27
Übersicht 4: Anspruchsprüfung 29
Verzeichnis der Prüfungsschemata
Verzeichnis der Prüfungsschemata
(Die Zahlen beziehen sich auf die Randnummern.)
• Wirksamkeit von Willenserklärungen beschränkt
Geschäftsfähiger (§§ 106 ff.) 163a
• Stellvertretung gem. § 164 Abs. 1 S. 1 166a
• Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht
(§ 179 Abs. 1) 169a
• Anfechtung von Willenserklärungen (§§ 119-124,143) . . 193a/490
• Schadensersatz statt der Leistung bei nachträglicher
Unmöglichkeit (§ 280 Abs. 1 und 3 i. V. m. § 283) 223a
• Annahmeverzug des Gläubigers (§§ 293 ff.) 227a
• Aufrechnung (§§ 387 ff.) 245a
• Schuldnerverzug (§ 286) 257a
• Schadensersatz statt der Leistung bei Schlechterfüllung
(§ 280 Abs. 1 und 3 i. V. m. § 281 S. 1,1. Var.) 263a
• Haftung des Geschäftsherrn für Verrichtungsgehilfen
(§ 831 Abs. 1) 275a/401
• Eingriffskondiktion nach § 816 Abs. 2 305
• Voraussetzungen des gesetzlichen Rücktrittsrechts nach
§ 437 Nr. 2, 1. Var. 318/322a
• Wirksamkeit von AGB (§§ 305-310) 324/328a
• Bereicherungsanspruch gem. § 812 Abs. 1 S. 1,1. Var. . . . 355a
• Schadensersatz für Pflichtverletzung vor Vertragsschluss
(»c.i.c«) 375
• Schadensersatz gem. § 823 Abs. 1 396
• Gutgläubiger Eigentumserwerb gem. § 929 S. 1, 932 .... 413
• Eingriffskondiktion gem. § 816 Abs. 1 S. 1 425
• Stellvertretung gem. § 164 Abs. 1 S. 1 i. V. m. HGB 432
|
adam_txt |
Inhalt
(Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten.)
Vorwort VII
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage IX
Abkürzungen XVIII
Literatur XX
A. Einführung
I. Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden zum Erlernen des
»Rechts« 1
1. Das Gesetz 1
2. Fachliteratur 2
a) Kommentare 2
b) Lehrbücher und Grundrisse 3
c) Fallsammlungen 3
d) Monographien 4
e) Rechtslexika, Rechtswörterbücher 4
3. Entscheidungssammlungen 5
4. Fachzeitschriften 5
5. Elektronische Publikationen 6
6. Repetitorien 6
II. Vorüberlegungen vor Anfertigung einer Zivilrechtsklausur . 8
1. Methodik der Fallbearbeitung: Gutachten und Urteil . 8
2. Methodik der Fallbearbeitung: Allgemeine
Vorüberlegungen zum Gutachten anhand eines Beispiels . 13
a) Erfassen des Sachverhalts 13
b) Qualifizierung der Fallfrage 17
c) Suche nach der Anspruchsgrundlage 20
3. Methodik der Fallbearbeitung: Wichtige
Anspruchsgrundlagen des Bürgerlichen Rechts in
systematischer Prüfungsreihenfolge 26
Inhalt
B. Formalien
I. Äußere Gestaltung und Form von Klausuren 31
1. Korrekturrand 32
2. Kennzeichnung der Arbeit 32
3. Einseitige Beschriftung; Schrift 33
4. Gedankliche und optische Gliederung 33
a) Die »klassische« Gliederung 34
b) Die moderne Dezimalgliederung 35
5. Zitieren von Vorschriften; Unterstreichungen;
Abkürzungen 36
a) Zitieren von Vorschriften 36
b) Unterstreichungen 37
c) Abkürzungen 37
II. Äußere Gestaltung und Form von Hausarbeiten 40
1. Deckblatt 41
2. Sachverhalt (Aufgabentext) 43
3. Literaturverzeichnis (Inhalt, Zitierweise) 43
a) Lehrbücher 44
b) Kommentare 45
c) Monographien 45
d) Aufsätze, Entscheidungsrezensionen und
Urteilsanmerkungen 45
e) Beispiel für ein Literaturverzeichnis 46
4. Abkürzungsverzeichnis 47
5. Gliederung 47
6. Ausarbeitung 48
a) Optik ^ [ 48
b) Fußnotenzitate 49
c) Sprache und Stil [][[ 53
7. Unterschrift ' 55
C. Fälle und Lösungen mit methodischen Hinweisen
Fall 1 Recht der Willenserklärungen
»Ein Glas Wein zuviel?« 57
Inhalt
Fälle 2-4 Vertragsrecht, Angebot und Annahme, invitatio ad
offerendum, AGB
Fall 2: »Keiner will den Käfer« 62
Fall 3: »Bauernfängerei« 62
Fall 4: »Orientalische Sitten« 63
Fall 5 Form von Rechtsgeschäften
»Scheinbar clever« 75
Fall 6 Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung
»Ein günstigeres Angebot/Mutzenbacher statt Larenz« . 80
Fall 7 Stellvertretung, Anfechtung
»Graf Karl G. und der Daumier« 91
Fall 8 Anfechtung, Dissens, Auslegung
»Ein Zimmer für zwei« 101
Fall 9 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Gattungsschuld
»Ein Apfel kommt selten allein« 107
Fall 10 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Gläubigerverzug
»Tränen sind immer das Ende« 113
Fall 11 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Aufrechnung
»Notschlachtung« 123
Fall 12 Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Schuldnerverzug,
Haftung für Erfüllungsgehilfen, Schlechterfüllung
»Der explodierte Larenz« 129
Fall 13 Abstraktionsprinzip (Ungerechtfertigte Bereicherung,
Sachenrecht)
»Heute krank, morgen gesund?« 145
Fall 14 (Mehrfache) Abtretung von Forderungen,
ungerechtfertigte Bereicherung
»Solvenzprobleme für Rudi Ratlos« 155
Fall 15 Mängelhaftung beim Kauf, Rücktritt, Geltung von
AGB, Verjährung
»Augen auf beim Möbelkauf« 163
Fall 16 Bereicherungsrecht, (Deliktsrecht)
»Nur Fliegen ist schöner« 175
Fall 17 Deliktsrecht, vorvertragliches Schuldverhältnis,
Gehilfenhaftung
»Fiffi, Frauchen und die Bananenschale« 187
Verzeichnis der Übersichten
Fall 18 Sachenrecht: Eigentumserwerb an beweglichen Sachen,
gutgläubiger Erwerb, Besitzschutz
»Wem gehört der Rasenmäher?« 201
Fall 19 Handelsrecht mit BGB: Hilfspersonen des Kaufmanns
(Prokura und Handlungsvollmacht), Stellvertretung,
Umdeutung
»Erfolgreiche Unternehmenspolitik?« 209
Fall 20 Arbeitsrecht mit BGB: Arbeitsvertrag,
Einstellungsbetrug, Anfechtung, Kündigung,
Fragerecht des Arbeitgebers
»Erfolgreiche Personalpolitik?« 218
Sachregister 235
Verzeichnis der Übersichten
Übersicht 1: Methodik der Fallbearbeitung - Gutachten
und Urteil 12
Übersicht 2: Methodik der Fallbearbeitung - Allgemeine
Vorüberlegungen zur Ausarbeitung einer
Klausur (Gutachten) 25
Übersicht 3: Methodik der Fallbearbeitung - Die wichtigsten
Anspruchsgrundlagen des Bürgerlichen Rechts in
systematischer Prüfungsreihenfolge 27
Übersicht 4: Anspruchsprüfung 29
Verzeichnis der Prüfungsschemata
Verzeichnis der Prüfungsschemata
(Die Zahlen beziehen sich auf die Randnummern.)
• Wirksamkeit von Willenserklärungen beschränkt
Geschäftsfähiger (§§ 106 ff.) 163a
• Stellvertretung gem. § 164 Abs. 1 S. 1 166a
• Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht
(§ 179 Abs. 1) 169a
• Anfechtung von Willenserklärungen (§§ 119-124,143) . . 193a/490
• Schadensersatz statt der Leistung bei nachträglicher
Unmöglichkeit (§ 280 Abs. 1 und 3 i. V. m. § 283) 223a
• Annahmeverzug des Gläubigers (§§ 293 ff.) 227a
• Aufrechnung (§§ 387 ff.) 245a
• Schuldnerverzug (§ 286) 257a
• Schadensersatz statt der Leistung bei Schlechterfüllung
(§ 280 Abs. 1 und 3 i. V. m. § 281 S. 1,1. Var.) 263a
• Haftung des Geschäftsherrn für Verrichtungsgehilfen
(§ 831 Abs. 1) 275a/401
• Eingriffskondiktion nach § 816 Abs. 2 305
• Voraussetzungen des gesetzlichen Rücktrittsrechts nach
§ 437 Nr. 2, 1. Var. 318/322a
• Wirksamkeit von AGB (§§ 305-310) 324/328a
• Bereicherungsanspruch gem. § 812 Abs. 1 S. 1,1. Var. . . . 355a
• Schadensersatz für Pflichtverletzung vor Vertragsschluss
(»c.i.c«) 375
• Schadensersatz gem. § 823 Abs. 1 396
• Gutgläubiger Eigentumserwerb gem. § 929 S. 1, 932 . 413
• Eingriffskondiktion gem. § 816 Abs. 1 S. 1 425
• Stellvertretung gem. § 164 Abs. 1 S. 1 i. V. m. HGB 432 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wörlen, Rainer 1946-2009 |
author_GND | (DE-588)120088819 |
author_facet | Wörlen, Rainer 1946-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Wörlen, Rainer 1946-2009 |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022369160 |
classification_rvk | PD 2080 |
classification_tum | JUR 050f |
ctrlnum | (OCoLC)160077508 (DE-599)BVBBV022369160 |
dewey-full | 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 |
dewey-search | 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01813nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022369160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070328s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452265661</subfield><subfield code="9">978-3-452-26566-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160077508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022369160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wörlen, Rainer</subfield><subfield code="d">1946-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120088819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen</subfield><subfield code="b">methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht)</subfield><subfield code="c">von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schindler, Sven</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578377</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022369160 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:06:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452265661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578377 |
oclc_num | 160077508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-859 DE-1051 DE-858 DE-703 DE-706 DE-1102 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-859 DE-1051 DE-858 DE-703 DE-706 DE-1102 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Eb1 |
physical | XXVI, 242 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Wörlen, Rainer 1946-2009 Verfasser (DE-588)120088819 aut Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler 8., neu bearb. und erw. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 2007 XXVI, 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Schindler, Sven Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wörlen, Rainer 1946-2009 Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |
title_auth | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |
title_exact_search | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |
title_exact_search_txtP | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |
title_full | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler |
title_fullStr | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler |
title_full_unstemmed | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) von Rainer Wörlen. Unter Mitarb. von Sven Schindler |
title_short | Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen |
title_sort | anleitung zur losung von zivilrechtsfallen methodische hinweise und 20 musterklausuren zum burgerlichen recht mit handelsrecht und arbeitsrecht |
title_sub | methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) |
topic | Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Bürgerliches Recht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT worlenrainer anleitungzurlosungvonzivilrechtsfallenmethodischehinweiseund20musterklausurenzumburgerlichenrechtmithandelsrechtundarbeitsrecht AT schindlersven anleitungzurlosungvonzivilrechtsfallenmethodischehinweiseund20musterklausurenzumburgerlichenrechtmithandelsrechtundarbeitsrecht |