Augenheilkunde: mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung]
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2006
|
Ausgabe: | 29., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FLA01 UBM01 UBR01 UBW01 UER01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3540256997 9783540256991 9783540299493 |
DOI: | 10.1007/3-540-29949-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022366037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 070326s2006 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3540256997 |9 3-540-25699-7 | ||
020 | |a 9783540256991 |9 978-3-540-25699-1 | ||
020 | |a 9783540299493 |c Online |9 978-3-540-29949-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/3-540-29949-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)846150589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022366037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a YO 1500 |0 (DE-625)153927: |2 rvk | ||
084 | |a MED 630f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Augenheilkunde |b mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |c Franz Grehn |
250 | |a 29., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Augenkrankheit |0 (DE-588)4112627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Augenheilkunde |0 (DE-588)4003593-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Augenkrankheit |0 (DE-588)4112627-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Augenheilkunde |0 (DE-588)4003593-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grehn, Franz |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)120620413 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015575295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015575295 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l UBM01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l UBW01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 |l UER01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136416637091840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Augenheilkunde . . 1
1.1 Einführung 2
1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysio
logie des Auges 3
2 Augenuntersuchung und
Basistherapiemaßnahmen durch
den Nicht Ophthalmologen 17
2.1 Notwendige Geräte und Medikamente . 18
2.2 Anamnese 18
2.3 Untersuchung 19
2.4 Basistherapiemaßnahmen 30
3 Untersuchungsmethoden
des Ophthalmologen 33
3.1 Ablauf einer augenärztlichen
Untersuchung 34
3.2 Prüfung der Sehschärfe und Refraktion . 34
3.3 Untersuchung des Auges an der
Spaltlampe 40
3.4 Untersuchungsmethoden der Netzhaut . 42
3.5 Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie) 43
3.6 Prüfung der Kontrastempfindlichkeit . . 48
3.7 Untersuchung der Dunkeladaptation
und des Dämmerungs und Nachtsehens 48
3.8 Untersuchung des Farbensinns 50
3.9 Ultraschalluntersuchung
(Sono oder Echographie) am Auge ... 51
3.10 Elektrophysiologische Untersuchungen . 53
3.11 Sonstige Verfahren 55
3.12 Untersuchung von Kindern 56
4 Lider 59
4.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 60
4.2 Untersuchung der Lider 61
4.3 Entzündungen der Lider 62
4.4 Fehlbildungen, Fehlstellungen und
Störungen der Beweglichkeit der Lider . 66
4.5 Tumoren der Lider 70
4.6 Verletzungen der Lider 75
5 Tränenorgane 77
5.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 78
5.2 Untersuchung 79
5.3 Erkrankungen der ableitenden
Tränenwege 81
5.4 Erkrankungen der Tränendrüse 85
5.5 Das trockene Auge
(Keratoconjunctivitis sicca) 86
6 Bindehaut 89
6.1 Anatomische und funktioneile
Grundlagen 90
6.2 Untersuchung 90
6.3 Verletzungen der Bindehaut 93
6.4 Entzündung der Bindehaut
(Konjunktivitis) 93
6.5 Degenerationen und Altersveränderungen
der Bindehaut 104
6.6 Tumoren der Bindehaut 106
6.7 Bindehautablagerungen und
Verfärbungen 111
7 Hornhaut 113
7.1 Anatomie, Physiologie und
Pathophysiologie 115
7.2 Anwendung von Medikamenten durch
die Hornhaut 117
7.3 Verwendung von Kontaktlinsen 118
7.4 Untersuchung 118
7.5 Notfall: Verätzungen, Verbrennungen
und Verletzungen der Hornhaut 120
7.6 Entzündungen (Keratitiden) 128
7.7 Wölbungs und Größenanomalien
der Hornhaut 139
7.8 Hornhautdegenerationen, Hornhaut¬
dystrophien 142
7.9 Hornhauttransplantation (Keratoplastik) 144
7.10 Operationen an der Hornhaut
zur Refraktionsänderung
(refraktive Chirurgie) 145
8 Lederhaut (Sklera) 151
8.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 152
8.2 Untersuchung der Sklera 152
8.3 Allgemeine Veränderungen der Sklera . . 152
8.4 Entzündungen der Sklera 153
8.5 Verletzungen der Sklera 156
9 Linse 157
9.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 158
9.2 Untersuchung 160
9.3 Erkrankungen der Linse 162
10 Pupille 181
10.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 182
10.2 Untersuchung der Pupillenreaktion . . . 183
10.3 Krankheitsbilder 185
10.4 Physiologische, diagnostische
und therapeutische Mydriasis 189
11 Iris und Ziliarkörper 191
11.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 192
11.2 Untersuchung von Iris und
Ziliarkörper 193
11.3 Entzündungen der Iris und des
Ziliarkörpers 195
11.4 Rubeosis iridis 201
11.5 Verletzungen der Iris und des
Ziliarkörpers 202
11.6 Tumoren der Iris und des Ziliarkörpers .. 202
11.7 Fehlbildungen der Iris 205
12 Aderhaut (Chorioidea) 207
12.1 Anatomie, Physiologie und
Pathophysiologie 208
12.2 Untersuchung 208
12.3 Erkrankungen der Aderhaut 209
13 Netzhaut 223
13.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 225
13.2 Störungen des Farbensehens 230
13.3 Degenerative Netzhauterkrankungen .. 231
13.4 Gefäßerkrankungen der Netzhaut .... 238
13.5 Tumoren der Netzhaut 255
13.6 Entzündungen der Netzhaut
und Netzhautgefäße 260
13.7 Makuladegenerationen 264
13.8 Hereditäre Netzhautdystrophien 274
13.9 Verletzungen der Netzhaut 277
14 Glaskörper, Vitrektomie 281
14.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 282
14.2 Untersuchung des Glaskörpers 282
14.3 Degenerative Veränderungen des
Glaskörpers 282
14.4 Entzündungen im Glaskörper 287
14.5 Vitrektomie 289
15 Sehnerv 295
15.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 296
15.2 Ophthalmoskopisches Bild der Papille .. 296
15.3 Untersuchung 297
15.4 Normvarianten 298
15.5 Erkrankungen 300
16 Sehbahn 315
16.1 Funktionelle Anatomie 316
16.2 Untersuchungsmethoden 319
16.3 Erkrankungen 320
17 Glaukom 325
17.1 Grundlagen 326
17.2 Untersuchungsmethoden bei Glaukom . 328
17.3 Primäre Glaukome 335
17.4 Sekundäre Glaukome 347
18 Augenhöhle (Orbita) 351
18.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 352
18.2 Allgemeine pathologische Zeichen
bei Orbitaerkrankungen 353
18.3 Untersuchungsmethoden 353
18.4 Entzündungen der Orbita 355
18.5 Endokrine Orbitopathie 356
18.6 Tumoren der Orbita 359
18.7 Vaskuläre Erkrankungen der Orbita ... 361
18.8 Verletzungen der Orbita 362
18.9 Fehlbildungen 364
19 Refraktionsfehler: Brillen,
Kontaktlinsen und refraktive
Chirurgie 367
19.1 Refraktion des Auges 368
19.2 Brillengläser und Kontaktlinsen 376
19.3 Refraktive Chirurgie 383
20 Akkommodation und Presbyopie . . 389
20.1 Einführung 390
20.2 Akkommodationsmechanismus 390
20.3 Alterssichtigkeit (Presbyopie) 390
20.4 Akkommodationslähmung 391
20.5 Akkommodationsspasmus 392
20.6 Asthenopie 393
21 Schielen 395
21.1 Grundlagen und Definitionen 396
21.2 Untersuchung 399
21.3 Verschiedene Formen des Schielens .. 402
21.4 Amblyopie 408
21.5 Soziale und psychologische Bedeutung
des Schielens und der Amblyopie .... 409
21.6 Therapieprinzipien beim Schielen .... 409
22 Augenmuskellähmung und supra
nukleäre Augenbewegungsstörung 415
22.1 Pathophysiologische Grundlagen .... 416
22.2 Klinische Untersuchung der
Augenmuskelfunktion 418
22.3 Augenmuskellähmungen
durch Hirnnervenschädigung 421
22.4 Lähmungen durch Augenmuskel¬
erkrankungen 427
22.5 Augenmuskellähmungen
durch mechanische Ursachen 428
22.6 Supranukleäre Störungen 429
22.7 Nystagmus (Augenzittern) 431
23 Erbliche Augenkrankheiten 435
23.1 Grundlagen 436
23.2 Übersicht genetisch bedingter
Erkrankungen 440
24 Verletzungen des Auges 445
24.1 Überblick über die wichtigsten
Augenverletzungen 446
24.2 Untersuchungsstrategie bei
Augenverletzungen 451
24.3 Verletzungsmechanismen 453
24.4 Polytrauma mit Augenverletzung .... 454
24.5 Verletzungen mehrerer Augenabschnitte 455
25 Tropenophthalmologie,
Ophthalmologie in Entwicklungs¬
ländern 457
25.1 Allgemeine Fakten
in Entwicklungsländern 458
25.2 Die wichtigsten Augenerkrankungen
in Entwicklungsländern und tropischen
Ländern 459
26 Medikamente und Nebenwirkungen 467
26.1 Lokalanästhetika 468
26.2 Mydriatika 468
26.3 Antibiotika 468
26.4 Virustatika 478
26.5 Kortisonpräparate 478
26.6 Nichtsteroidale Antiphlogistika 479
26.7 Antiallergika 479
26.8 Vasokonstriktiva 479
26.9 Glaukommittel 479
26.10 Künstliche Tränen, Benetzungsmittel,
hornhautpflegende Augentropfen
und salben 479
26.11 Augenschäden durch Medikamente . . 479
26.12 Kontraindikationen von
ophthalmologischen Medikamenten . . 479
26.13 Augenschäden durch Gifte 480
27 Laser in der Augenheilkunde .... 481
27.1 Allgemeines 482
27.2 Diagnostische Laser 482
27.3 Therapeutische Laser 483
27.4 Anwendungsbereiche verschiedener
Laser 484
27.5 Laserschutz 488
28 Ergophthalmologie, Begutachtung,
Berufskrankheiten 491
28.1 Ergophthalmologie 492
28.2 Begutachtung 493
28.3 Berufskrankheiten 497
XII Inhaltsverzeichnis
29 Sozialophthalmologie Fürsorge
für Blinde und Sehbehinderte.
Rehabilitation 499
29.1 Sehbehinderung und Blindheit 500
29.2 Vergrößernde Sehhilfen und andere
Hilfsmittel 501
30 Augenbeteiligung bei
Allgemeinerkrankungen 507
31 Leitsymptome 515
Literaturverzeichnis 523
Sachverzeichnis 525
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Augenheilkunde . . 1
1.1 Einführung 2
1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysio
logie des Auges 3
2 Augenuntersuchung und
Basistherapiemaßnahmen durch
den Nicht Ophthalmologen 17
2.1 Notwendige Geräte und Medikamente . 18
2.2 Anamnese 18
2.3 Untersuchung 19
2.4 Basistherapiemaßnahmen 30
3 Untersuchungsmethoden
des Ophthalmologen 33
3.1 Ablauf einer augenärztlichen
Untersuchung 34
3.2 Prüfung der Sehschärfe und Refraktion . 34
3.3 Untersuchung des Auges an der
Spaltlampe 40
3.4 Untersuchungsmethoden der Netzhaut . 42
3.5 Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie) 43
3.6 Prüfung der Kontrastempfindlichkeit . . 48
3.7 Untersuchung der Dunkeladaptation
und des Dämmerungs und Nachtsehens 48
3.8 Untersuchung des Farbensinns 50
3.9 Ultraschalluntersuchung
(Sono oder Echographie) am Auge . 51
3.10 Elektrophysiologische Untersuchungen . 53
3.11 Sonstige Verfahren 55
3.12 Untersuchung von Kindern 56
4 Lider 59
4.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 60
4.2 Untersuchung der Lider 61
4.3 Entzündungen der Lider 62
4.4 Fehlbildungen, Fehlstellungen und
Störungen der Beweglichkeit der Lider . 66
4.5 Tumoren der Lider 70
4.6 Verletzungen der Lider 75
5 Tränenorgane 77
5.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 78
5.2 Untersuchung 79
5.3 Erkrankungen der ableitenden
Tränenwege 81
5.4 Erkrankungen der Tränendrüse 85
5.5 Das trockene Auge
(Keratoconjunctivitis sicca) 86
6 Bindehaut 89
6.1 Anatomische und funktioneile
Grundlagen 90
6.2 Untersuchung 90
6.3 Verletzungen der Bindehaut 93
6.4 Entzündung der Bindehaut
(Konjunktivitis) 93
6.5 Degenerationen und Altersveränderungen
der Bindehaut 104
6.6 Tumoren der Bindehaut 106
6.7 Bindehautablagerungen und
Verfärbungen 111
7 Hornhaut 113
7.1 Anatomie, Physiologie und
Pathophysiologie 115
7.2 Anwendung von Medikamenten durch
die Hornhaut 117
7.3 Verwendung von Kontaktlinsen 118
7.4 Untersuchung 118
7.5 Notfall: Verätzungen, Verbrennungen
und Verletzungen der Hornhaut 120
7.6 Entzündungen (Keratitiden) 128
7.7 Wölbungs und Größenanomalien
der Hornhaut 139
7.8 Hornhautdegenerationen, Hornhaut¬
dystrophien 142
7.9 Hornhauttransplantation (Keratoplastik) 144
7.10 Operationen an der Hornhaut
zur Refraktionsänderung
(refraktive Chirurgie) 145
8 Lederhaut (Sklera) 151
8.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 152
8.2 Untersuchung der Sklera 152
8.3 Allgemeine Veränderungen der Sklera . . 152
8.4 Entzündungen der Sklera 153
8.5 Verletzungen der Sklera 156
9 Linse 157
9.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 158
9.2 Untersuchung 160
9.3 Erkrankungen der Linse 162
10 Pupille 181
10.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 182
10.2 Untersuchung der Pupillenreaktion . . . 183
10.3 Krankheitsbilder 185
10.4 Physiologische, diagnostische
und therapeutische Mydriasis 189
11 Iris und Ziliarkörper 191
11.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 192
11.2 Untersuchung von Iris und
Ziliarkörper 193
11.3 Entzündungen der Iris und des
Ziliarkörpers 195
11.4 Rubeosis iridis 201
11.5 Verletzungen der Iris und des
Ziliarkörpers 202
11.6 Tumoren der Iris und des Ziliarkörpers . 202
11.7 Fehlbildungen der Iris 205
12 Aderhaut (Chorioidea) 207
12.1 Anatomie, Physiologie und
Pathophysiologie 208
12.2 Untersuchung 208
12.3 Erkrankungen der Aderhaut 209
13 Netzhaut 223
13.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 225
13.2 Störungen des Farbensehens 230
13.3 Degenerative Netzhauterkrankungen . 231
13.4 Gefäßerkrankungen der Netzhaut . 238
13.5 Tumoren der Netzhaut 255
13.6 Entzündungen der Netzhaut
und Netzhautgefäße 260
13.7 Makuladegenerationen 264
13.8 Hereditäre Netzhautdystrophien 274
13.9 Verletzungen der Netzhaut 277
14 Glaskörper, Vitrektomie 281
14.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 282
14.2 Untersuchung des Glaskörpers 282
14.3 Degenerative Veränderungen des
Glaskörpers 282
14.4 Entzündungen im Glaskörper 287
14.5 Vitrektomie 289
15 Sehnerv 295
15.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 296
15.2 Ophthalmoskopisches Bild der Papille . 296
15.3 Untersuchung 297
15.4 Normvarianten 298
15.5 Erkrankungen 300
16 Sehbahn 315
16.1 Funktionelle Anatomie 316
16.2 Untersuchungsmethoden 319
16.3 Erkrankungen 320
17 Glaukom 325
17.1 Grundlagen 326
17.2 Untersuchungsmethoden bei Glaukom . 328
17.3 Primäre Glaukome 335
17.4 Sekundäre Glaukome 347
18 Augenhöhle (Orbita) 351
18.1 Anatomische und funktionelle
Grundlagen 352
18.2 Allgemeine pathologische Zeichen
bei Orbitaerkrankungen 353
18.3 Untersuchungsmethoden 353
18.4 Entzündungen der Orbita 355
18.5 Endokrine Orbitopathie 356
18.6 Tumoren der Orbita 359
18.7 Vaskuläre Erkrankungen der Orbita . 361
18.8 Verletzungen der Orbita 362
18.9 Fehlbildungen 364
19 Refraktionsfehler: Brillen,
Kontaktlinsen und refraktive
Chirurgie 367
19.1 Refraktion des Auges 368
19.2 Brillengläser und Kontaktlinsen 376
19.3 Refraktive Chirurgie 383
20 Akkommodation und Presbyopie . . 389
20.1 Einführung 390
20.2 Akkommodationsmechanismus 390
20.3 Alterssichtigkeit (Presbyopie) 390
20.4 Akkommodationslähmung 391
20.5 Akkommodationsspasmus 392
20.6 Asthenopie 393
21 Schielen 395
21.1 Grundlagen und Definitionen 396
21.2 Untersuchung 399
21.3 Verschiedene Formen des Schielens . 402
21.4 Amblyopie 408
21.5 Soziale und psychologische Bedeutung
des Schielens und der Amblyopie . 409
21.6 Therapieprinzipien beim Schielen . 409
22 Augenmuskellähmung und supra
nukleäre Augenbewegungsstörung 415
22.1 Pathophysiologische Grundlagen . 416
22.2 Klinische Untersuchung der
Augenmuskelfunktion 418
22.3 Augenmuskellähmungen
durch Hirnnervenschädigung 421
22.4 Lähmungen durch Augenmuskel¬
erkrankungen 427
22.5 Augenmuskellähmungen
durch mechanische Ursachen 428
22.6 Supranukleäre Störungen 429
22.7 Nystagmus (Augenzittern) 431
23 Erbliche Augenkrankheiten 435
23.1 Grundlagen 436
23.2 Übersicht genetisch bedingter
Erkrankungen 440
24 Verletzungen des Auges 445
24.1 Überblick über die wichtigsten
Augenverletzungen 446
24.2 Untersuchungsstrategie bei
Augenverletzungen 451
24.3 Verletzungsmechanismen 453
24.4 Polytrauma mit Augenverletzung . 454
24.5 Verletzungen mehrerer Augenabschnitte 455
25 Tropenophthalmologie,
Ophthalmologie in Entwicklungs¬
ländern 457
25.1 Allgemeine Fakten
in Entwicklungsländern 458
25.2 Die wichtigsten Augenerkrankungen
in Entwicklungsländern und tropischen
Ländern 459
26 Medikamente und Nebenwirkungen 467
26.1 Lokalanästhetika 468
26.2 Mydriatika 468
26.3 Antibiotika 468
26.4 Virustatika 478
26.5 Kortisonpräparate 478
26.6 Nichtsteroidale Antiphlogistika 479
26.7 Antiallergika 479
26.8 Vasokonstriktiva 479
26.9 Glaukommittel 479
26.10 Künstliche Tränen, Benetzungsmittel,
hornhautpflegende Augentropfen
und salben 479
26.11 Augenschäden durch Medikamente . . 479
26.12 Kontraindikationen von
ophthalmologischen Medikamenten . . 479
26.13 Augenschäden durch Gifte 480
27 Laser in der Augenheilkunde . 481
27.1 Allgemeines 482
27.2 Diagnostische Laser 482
27.3 Therapeutische Laser 483
27.4 Anwendungsbereiche verschiedener
Laser 484
27.5 Laserschutz 488
28 Ergophthalmologie, Begutachtung,
Berufskrankheiten 491
28.1 Ergophthalmologie 492
28.2 Begutachtung 493
28.3 Berufskrankheiten 497
XII Inhaltsverzeichnis
29 Sozialophthalmologie Fürsorge
für Blinde und Sehbehinderte.
Rehabilitation 499
29.1 Sehbehinderung und Blindheit 500
29.2 Vergrößernde Sehhilfen und andere
Hilfsmittel 501
30 Augenbeteiligung bei
Allgemeinerkrankungen 507
31 Leitsymptome 515
Literaturverzeichnis 523
Sachverzeichnis 525 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120620413 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022366037 |
classification_rvk | YO 1500 |
classification_tum | MED 630f |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (OCoLC)846150589 (DE-599)BVBBV022366037 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/3-540-29949-1 |
edition | 29., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02472nmm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022366037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">070326s2006 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540256997</subfield><subfield code="9">3-540-25699-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540256991</subfield><subfield code="9">978-3-540-25699-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540299493</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-540-29949-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)846150589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022366037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YO 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 630f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Augenheilkunde</subfield><subfield code="b">mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung]</subfield><subfield code="c">Franz Grehn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Augenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Augenheilkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003593-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Augenheilkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grehn, Franz</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120620413</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015575295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015575295</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022366037 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:05:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3540256997 9783540256991 9783540299493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015575295 |
oclc_num | 846150589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SMD |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] Franz Grehn 29., überarb. und aktualisierte Aufl. Heidelberg Springer 2006 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Augenkrankheit (DE-588)4112627-0 gnd rswk-swf Augenheilkunde (DE-588)4003593-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Augenkrankheit (DE-588)4112627-0 s DE-604 Augenheilkunde (DE-588)4003593-1 s 1\p DE-604 Grehn, Franz 1948- Sonstige (DE-588)120620413 oth https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 Verlag Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015575295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] Augenkrankheit (DE-588)4112627-0 gnd Augenheilkunde (DE-588)4003593-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112627-0 (DE-588)4003593-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |
title_auth | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |
title_exact_search | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |
title_exact_search_txtP | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |
title_full | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] Franz Grehn |
title_fullStr | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] Franz Grehn |
title_full_unstemmed | Augenheilkunde mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] Franz Grehn |
title_short | Augenheilkunde |
title_sort | augenheilkunde mit 20 tabellen neue approbationsordnung |
title_sub | mit ... 20 Tabellen ; [neue Approbationsordnung] |
topic | Augenkrankheit (DE-588)4112627-0 gnd Augenheilkunde (DE-588)4003593-1 gnd |
topic_facet | Augenkrankheit Augenheilkunde Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/3-540-29949-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015575295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grehnfranz augenheilkundemit20tabellenneueapprobationsordnung |