Corporate Social Responsibility: Trainingshandbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbständigkeit
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | CSR/KMU - Förderung der sozialen Verantwortung in Klein- und Mittelbetrieben
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783950222753 3950222758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022363444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120601 | ||
007 | t | ||
008 | 070323s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N09,0530 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982899300 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783950222753 |c : EUR 100.00 (AT), EUR 100.00, sfr 160.00 |9 978-3-9502227-5-3 | ||
020 | |a 3950222758 |c : EUR 100.00 (AT), EUR 100.00, sfr 160.00 |9 3-9502227-5-8 | ||
024 | 3 | |a 9783950222753 | |
035 | |a (OCoLC)180160543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022363444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 658.408 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Corporate Social Responsibility |b Trainingshandbuch |c Hrsg. Wolfgang Keck ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbständigkeit |c 2007 | |
300 | |a 250 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a CSR/KMU - Förderung der sozialen Verantwortung in Klein- und Mittelbetrieben | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keck, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2913269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015572744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015572744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088818237276160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS XV INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XXIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV A. DIE UEBERNAHME
GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG ALS HERAUSFORDERUNG AN DIE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 1 1. BEDEUTUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG
VON UNTERNEHMEN FUER DIE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 1 2. CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 7
2.1 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY ALS AUSGANGSPUNKT 7 2.2 GESTALTUNG
UND STEUERUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 16 2.3 STAND DER FORSCHUNG ZUR STEUERUNG DER
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY VON UNTERNEHMEN 23 3. ZIELSETZUNG UND
GANG DER UNTERSUCHUNG 26 B. GESTALTUNG VON CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY ALS ENTSCHEIDUNGSPROBLEM IM KONTEXT DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 31 1. BEITRAG VON CSR ZUR ERREICHUNG DER
UNTERNEHMENSZIELE 31 2. CSR ALS BESTANDTEIL DES ZIELSYSTEMS VON
UNTERNEHMEN 36 3. CSR ALS SCHLECHT-STRUKTURIERTES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
40 3.1 STRUKTURDEFEKTE DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 40 3.2
ENTSCHEIDUNGSFELD VON CSR AUS SICHT DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 45 4.
GESTALTUNG UND STEUERUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS 50 4.1
HIERARCHISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG ALS KOMPLEXITAETSREDUZIERENDER
PLANUNGSANSATZ FUER CSR 51 XVI INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1 STEUERUNG VON CSR
AUF NORMATIVER EBENE 55 4.1.1.1 ZIELE GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS AUS
SICHT DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 56 4.1.1.2 ERWEITERUNG DER
UNTERNEHMENSPOLITIK UM GESELLSCHAFTSVERANTWORTLICHE ANFORDERUNGEN 58 4.2
BERUECKSICHTIGUNG DER OUTSIDE-IN- UND INSIDE-OUT-PERSPEKTIVE IM RAHMEN
DER VORSTEUERUNG VON CSR-AKTIVITAETEN 67 4.2.1 EINSATZ DES
IDENTITAETSORIENTIERTEN ANSATZES IM RAHMEN DES CSR-SPEZIFISCHEN
VORSTEUERUNGSMODELLS AUF NORMATIVER EBENE 69 4.2.2 KONZEPTION EINES
SPEZIFIZIERTEN GAP-MODELLS ALS BEZUGSRAHMEN DER IDENTITAETSORIENTIERTEN
VORSTEUERUNG VON CSR 72 4.3 PLANUNG VON CSR AUF STRATEGISCHER EBENE 78
4.3.1 GEGENSTAND DER STRATEGISCHEN PLANUNG 78 4.3.2 IDENTIFIKATION
RELEVANTER STAKEHOLDERGRUPPEN 83 4.3.3 ABGRENZUNG STRATEGISCHER
THEMENFELDER 92 4.4 KOMMUNIKATION VON CSR 101 4.5 PLANUNG VON CSR AUF
OPERATIVER EBENE 102 4.5.1 GEGENSTAND DER OPERATIVEN PLANUNG 102 4.5.2
AUSWAHL DER AKTIVITAETSFORM ZUR UMSETZUNG VON CSR 103 C. EMPIRISCHE
FUNDIERUNG DES IDENTITAETSORIENTIERTEN VORSTEUERUNGSMODELLS VON CSR 105
1. DESIGN UND METHODIK DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 105 1.1 DATENBASIS
UND DATENERHEBUNG 105 1.2 SELBST- UND FREMDBILD ALS EMPIRISCHER
AUSGANGSPUNKT DER IDENTITAETSORIENTIERTEN VORSTEUERUNG VON CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY 110 2. ANALYSE DER NORMATIVEN AUSRICHTUNG DER CSR
115 2.1 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 115 2.2 IMPLIKATIONEN
FUER DIE NORMATIVE AUSGESTALTUNG VON CSR 125 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2.3
STAKEHOLDERSPEZIFISCHE IMPLIKATIONEN AUF NORMATIVER EBENE 132 3. ANALYSE
DER STRATEGISCHEN OPTIONEN VON CSR 138 3.1 IDENTIFIKATION RELEVANTER
STAKEHOLDER 138 3.2 ABGRENZUNG DES THEMENPORTFOLIOS 142 3.3
IMPLIKATIONEN FUER DIE STRATEGISCHE UMSETZUNG VON CSR 152 4. ANALYSE DER
KOMMUNIKATION AUF BASIS DER WAHRNEHMUNG VON CSR 154 5. ZUSAMMENFASSUNG
DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 164 6. ANSATZPUNKTE ZUR GESTALTUNG DER
CSR-KOMMUNIKATION UND NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG 169 6.1
ZIELSETZUNG DER CSR-KOMMUNIKATION 171 6.2 BEZUG ZUR UNTERNEHMENSMARKE
172 6.3 KOMMUNIKATIONSGESTALTUNG 176 6.4 KONTROLLE DER CSR-KOMMUNIKATION
180 D. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 183 1. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 183 2. ANSATZPUNKTE EINER
EFFIZIENZORIENTIERTEN WEITERENTWICKLUNG DES VORSTEUERUNGSANSATZES 189 3.
ANSATZPUNKTE FUER WEITERFUEHRENDE FORSCHUNGSVORHABEN 197 ANHANG 203
LITERATURVERZEICHNIS 215 PPN: 265171849 TITEL: CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY : AUSGESTALTUNG UND STEUERUNG VON CSR-AKTIVITAETEN /
MATTHIAS MUENSTERMANN. - . - WIESBADEN : GABLER, 2007 ISBN:
978-3-8349-0563-5 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS XV INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XXIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV A. DIE UEBERNAHME
GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG ALS HERAUSFORDERUNG AN DIE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 1 1. BEDEUTUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN VERANTWORTUNG
VON UNTERNEHMEN FUER DIE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 1 2. CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 7
2.1 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY ALS AUSGANGSPUNKT 7 2.2 GESTALTUNG
UND STEUERUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 16 2.3 STAND DER FORSCHUNG ZUR STEUERUNG DER
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY VON UNTERNEHMEN 23 3. ZIELSETZUNG UND
GANG DER UNTERSUCHUNG 26 B. GESTALTUNG VON CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY ALS ENTSCHEIDUNGSPROBLEM IM KONTEXT DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 31 1. BEITRAG VON CSR ZUR ERREICHUNG DER
UNTERNEHMENSZIELE 31 2. CSR ALS BESTANDTEIL DES ZIELSYSTEMS VON
UNTERNEHMEN 36 3. CSR ALS SCHLECHT-STRUKTURIERTES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
40 3.1 STRUKTURDEFEKTE DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 40 3.2
ENTSCHEIDUNGSFELD VON CSR AUS SICHT DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 45 4.
GESTALTUNG UND STEUERUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS 50 4.1
HIERARCHISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG ALS KOMPLEXITAETSREDUZIERENDER
PLANUNGSANSATZ FUER CSR 51 XVI INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1 STEUERUNG VON CSR
AUF NORMATIVER EBENE 55 4.1.1.1 ZIELE GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS AUS
SICHT DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 56 4.1.1.2 ERWEITERUNG DER
UNTERNEHMENSPOLITIK UM GESELLSCHAFTSVERANTWORTLICHE ANFORDERUNGEN 58 4.2
BERUECKSICHTIGUNG DER OUTSIDE-IN- UND INSIDE-OUT-PERSPEKTIVE IM RAHMEN
DER VORSTEUERUNG VON CSR-AKTIVITAETEN 67 4.2.1 EINSATZ DES
IDENTITAETSORIENTIERTEN ANSATZES IM RAHMEN DES CSR-SPEZIFISCHEN
VORSTEUERUNGSMODELLS AUF NORMATIVER EBENE 69 4.2.2 KONZEPTION EINES
SPEZIFIZIERTEN GAP-MODELLS ALS BEZUGSRAHMEN DER IDENTITAETSORIENTIERTEN
VORSTEUERUNG VON CSR 72 4.3 PLANUNG VON CSR AUF STRATEGISCHER EBENE 78
4.3.1 GEGENSTAND DER STRATEGISCHEN PLANUNG 78 4.3.2 IDENTIFIKATION
RELEVANTER STAKEHOLDERGRUPPEN 83 4.3.3 ABGRENZUNG STRATEGISCHER
THEMENFELDER 92 4.4 KOMMUNIKATION VON CSR 101 4.5 PLANUNG VON CSR AUF
OPERATIVER EBENE 102 4.5.1 GEGENSTAND DER OPERATIVEN PLANUNG 102 4.5.2
AUSWAHL DER AKTIVITAETSFORM ZUR UMSETZUNG VON CSR 103 C. EMPIRISCHE
FUNDIERUNG DES IDENTITAETSORIENTIERTEN VORSTEUERUNGSMODELLS VON CSR 105
1. DESIGN UND METHODIK DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 105 1.1 DATENBASIS
UND DATENERHEBUNG 105 1.2 SELBST- UND FREMDBILD ALS EMPIRISCHER
AUSGANGSPUNKT DER IDENTITAETSORIENTIERTEN VORSTEUERUNG VON CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY 110 2. ANALYSE DER NORMATIVEN AUSRICHTUNG DER CSR
115 2.1 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 115 2.2 IMPLIKATIONEN
FUER DIE NORMATIVE AUSGESTALTUNG VON CSR 125 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2.3
STAKEHOLDERSPEZIFISCHE IMPLIKATIONEN AUF NORMATIVER EBENE 132 3. ANALYSE
DER STRATEGISCHEN OPTIONEN VON CSR 138 3.1 IDENTIFIKATION RELEVANTER
STAKEHOLDER 138 3.2 ABGRENZUNG DES THEMENPORTFOLIOS 142 3.3
IMPLIKATIONEN FUER DIE STRATEGISCHE UMSETZUNG VON CSR 152 4. ANALYSE DER
KOMMUNIKATION AUF BASIS DER WAHRNEHMUNG VON CSR 154 5. ZUSAMMENFASSUNG
DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 164 6. ANSATZPUNKTE ZUR GESTALTUNG DER
CSR-KOMMUNIKATION UND NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG 169 6.1
ZIELSETZUNG DER CSR-KOMMUNIKATION 171 6.2 BEZUG ZUR UNTERNEHMENSMARKE
172 6.3 KOMMUNIKATIONSGESTALTUNG 176 6.4 KONTROLLE DER CSR-KOMMUNIKATION
180 D. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 183 1. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 183 2. ANSATZPUNKTE EINER
EFFIZIENZORIENTIERTEN WEITERENTWICKLUNG DES VORSTEUERUNGSANSATZES 189 3.
ANSATZPUNKTE FUER WEITERFUEHRENDE FORSCHUNGSVORHABEN 197 ANHANG 203
LITERATURVERZEICHNIS 215 PPN: 265171849 TITEL: CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY : AUSGESTALTUNG UND STEUERUNG VON CSR-AKTIVITAETEN /
MATTHIAS MUENSTERMANN. - . - WIESBADEN : GABLER, 2007 ISBN:
978-3-8349-0563-5 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022363444 |
classification_rvk | CC 7262 QP 150 QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)180160543 (DE-599)BVBBV022363444 |
dewey-full | 658.408 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.408 |
dewey-search | 658.408 |
dewey-sort | 3658.408 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022363444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120601</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070323s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N09,0530</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982899300</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783950222753</subfield><subfield code="c">: EUR 100.00 (AT), EUR 100.00, sfr 160.00</subfield><subfield code="9">978-3-9502227-5-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3950222758</subfield><subfield code="c">: EUR 100.00 (AT), EUR 100.00, sfr 160.00</subfield><subfield code="9">3-9502227-5-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783950222753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180160543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022363444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.408</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="b">Trainingshandbuch</subfield><subfield code="c">Hrsg. Wolfgang Keck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbständigkeit</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">CSR/KMU - Förderung der sozialen Verantwortung in Klein- und Mittelbetrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keck, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2913269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015572744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015572744</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022363444 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:04:15Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783950222753 3950222758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015572744 |
oclc_num | 180160543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-92 DE-523 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-M347 DE-92 DE-523 DE-Eb1 |
physical | 250 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbständigkeit |
record_format | marc |
series2 | CSR/KMU - Förderung der sozialen Verantwortung in Klein- und Mittelbetrieben |
spelling | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch Hrsg. Wolfgang Keck ... 1. Aufl. Wien FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbständigkeit 2007 250 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CSR/KMU - Förderung der sozialen Verantwortung in Klein- und Mittelbetrieben Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 s Keck, Wolfgang Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2913269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015572744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch Management (DE-588)4037278-9 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4055737-6 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4202404-3 |
title | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch |
title_auth | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch |
title_exact_search | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch |
title_exact_search_txtP | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch |
title_full | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch Hrsg. Wolfgang Keck ... |
title_fullStr | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch Hrsg. Wolfgang Keck ... |
title_full_unstemmed | Corporate Social Responsibility Trainingshandbuch Hrsg. Wolfgang Keck ... |
title_short | Corporate Social Responsibility |
title_sort | corporate social responsibility trainingshandbuch |
title_sub | Trainingshandbuch |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
topic_facet | Management Soziale Verantwortung Klein- und Mittelbetrieb Unternehmensethik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2913269&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015572744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keckwolfgang corporatesocialresponsibilitytrainingshandbuch |