Ein neuer Kulturkampf?: eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 195 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022362215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160411 | ||
007 | t | ||
008 | 070322s2006 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180869061 | ||
035 | |a (DE-599)GBV525707727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.43150796 |2 22/ger | |
084 | |a PN 881 |0 (DE-625)137803: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Landes, Katharina |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132856948 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein neuer Kulturkampf? |b eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |c von Katharina Landes |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a IV, 195 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde |0 (DE-588)4453298-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde |0 (DE-588)4453298-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136411140456448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1. TEIL
DIE UEBEREINSTIMMUNG DER BRANDENBURGISCHEN REGELUNG MIT DER VERFASSUNG §
]
A. EINLEITUNG S. 1
I. DER CHRONOLOGISCHE VERLAUF DER KONTROVERSE UEBER DEN BRANDENBURGISCHEN
ETHIKUNTERRICHT S. 3
II. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE S. 13
III. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RELIGIONSUNTERRICHTS IM
LAENDERVERGLEICH S. 15 1. DIE WEIMARER REICHSVERFASSUNG S. 15
2. DER NATIONALSOZIALISMUS S. 16
3. DIE NACHKRIEGSZEIT (BONNER GRUNDGESETZ, SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE
UND S. 16 DDR) A) DIE WESTLICHEN LAENDER S. 16
B) DIE OESTLICHEN LAENDER S. 19
4. DIE WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS UND DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN S.
23 IV. DIE KIRCHLICHE SITUATION IN DEN NEUEN LAENDERN S. 24
V. RESUEMEE S. 25
B. DIE ANWENDBARKEIT DER *BREMER KLAUSEL IN BRANDENBURG S. 26
I. DIE METHODE DER AUSLEGUNG S. 26
1. DAS ZIEL DER AUSLEGUNG S. 27
2. DIE AUSLEGUNGSMITTEL S. 28
3. DAS VERHAELTNIS DER ELEMENTE S. 28
A) LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG S. 29
B) EIGENER STANDPUNKT S. 32
C) ERGEBNIS S. 34
II. DIE AUSLEGUNG DES ART. 141 GG S. 35
1. DIE GRAMMATISCHE AUSLEGUNG S. 35
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 35
B) DIE AUSLEGUNG S. 37
AA) GEBIET ODER GEBIETSKOERPERSCHAFT S. 37
AAA) 1. AUFFASSUNG S. 37
BBB) 2. AUFFASSUNG S. 38
CCC) ARGUMENTATIVE AUSEINANDERSETZUNG S. 38
DDD) ERGEBNIS ZUM GEBIETSVERSTAENDNIS S. 47
BB) DIE IDENTITAETSFRAGE S. 47
IMAGE 2
AAA) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR S. 48
BBB) ARGUMENTATIVE AUSEINANDERSETZUNG S. 49
CCC) ERGEBNIS ZUR IDENTITAETSFRAGE S. 52
CC) UNDEMOKRATISCH ENTSTANDENES RECHT S. 52
DD) DIE GRUENDUNGSLAENDERTHESE S. 55
C) DAS ERGEBNIS DER GRAMMATISCHEN AUSLEGUNG S. 56
2. DIE HISTORISCHE AUSLEGUNG S. 57
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 57
B) ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GRUNDGESETZES S. 60
C) ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 7 UND ART. 141 GG S. 63
AA) DIE HALTUNG DER FRAKTIONEN ZUR VERANKERUNG DES RELIGIONS-
UNTERRICHTS S. 63
BB) ERGEBNIS S. 75
CC) DIE HALTUNG DER FRAKTIONEN ZUR ERSTRECKUNG DES ART. 141 GG AUF DIE
LAENDER DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE S. 76
AAA) DIE GRUNDSAETZLICHE HALTUNG ZU ART. 141 GG S. 76
BBB) DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ANSATZ VON SCHLINK/POSCHER S. 80
CCC) ZWISCHENERGEBNIS S. 96
DDD) DAS ARGUMENT DER ZUSTAENDE IN DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE S.96
(1) DIE ALLGEMEINE KRITIK S. 97
(2) DIE KRITIK AN DEN WAHLEN S. 100
DD) ERGEBNIS S. 106
D) DAS ERGEBNIS DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 107
3. DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG S. 108
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 108
B) DIE AUSLEGUNG S. 110
AA) DIE STELLUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 IM GEFUEGE DES
STAATSKIRCHENRECHTS S. 110
AAA) DIE STAATSKIRCHENRECHTLICHE LITERATUR S. 110
BBB) DER NORMATIVE GEHALT DES NEUTRALITAETSPRINZIPS S. 112 (1)
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR S. 112
(2) DER EIGENE ANSATZ ZUM NEUTRALITAETSBEGRIFF- ZUGLEICH DIE WIDERLEGUNG
DER THESE RENCKS S. 113 (A) ART. 4 GG ALS AUSDRUCK RELIGIOESER
ENTHALTSAMKEIT DES STAATES S. 115
(B) ART. 3 GG ALS GEBOT RELIGIOESER ENTHALTSAMKEIT S. 122 (C) ART. 137
WRV ALS FOERDERVERBOT S. 126
(D) ERGEBNIS ZUM NEUTRALITAETSBEGRIFF. S. 128
BB) ERGEBNIS ZUR STELLUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 GG S. 130
C) DAS ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG S. 131
II
IMAGE 3
4. DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG S. 131
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 131
B) DIE AUSLEGUNG S. 131
C) DAS ERGEBNIS DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG S. 132
5. DIE MAXIME *IN DUBIO PRO LIBERTATE S. 133
6. DAS GESAMTERGEBNIS DER AUSLEGUNG DES ART. 141 GG S. 134
C. WEITERE GRUENDE FUER DIE NICHTGELTUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 GG IN
BRANDENBURG S. 135
I. DER EINIGUNGSVERTRAG S. 135
II. BEKENNTNISFREIE SCHULEN IN BRANDENBURG S. 135
1. STIMMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR S. 136
2. EIGENE AUFFASSUNG S. 136
3. ERGEBNIS S. 138
III. VERFASSUNGSWANDEL S. 139
D. ERGEBNIS DES 1. TEILS S. 141
2. TEIL
DER VERGLEICHSVORSCHLAG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS S. 142
A. DIE ZULAESSIGKEIT DES VERGLEICHSVORSCHLAGS S. 142
I. QUALIFIZIERUNG S. 142
1. PROZESSVERGLEICH , , S. 143
A) KONTRADIKTORISCHE VERFAHREN S. 144
AA) DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE S. 144
BB) DIE VERFASSUNGSBESCHWERDEN S. 144
B) DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS S. 145
AA) DIE ANTRAGSRUECKNAHME S. 145
BB) DIE AUSUEBUNG DES GESETZESINITIATIVRECHTS S. 147
C) DIE PROZESSBEENDIGENDE WIRKUNG S. 152
D) ERGEBNIS S. 152
2. MATERIELL-RECHTLICHER VERGLEICHSVERTRAG S. 153
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG S. 153
B) INFORMALE ABSPRACHE S. 153
C) ERGEBNIS S. 155
II. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES PROZESSUALEN VORGEHENS S. 156
1. RECHTLICHE GRUNDLAGE S. 156
A) DIE ZULAESSIGKEIT DES VERGLEICHS IM VERFASSUNGSPROZESS S. 157
III
IMAGE 4
B) ERGEBNIS S. 159
2. ZULAESSIGE RECHTSSCHUTZFORM S. 159
A) DIE VERLETZUNG DES RECHTS AUS ART. 19 ABS. 4 SATZ 1 GG S. 160
AA) DER RECHTSWEG ZUM BVERFG S. 160
BB) DIE RECHTSVERLETZUNG S. 162
AAA) SUBJEKTIVES RECHT AUF RELIGIONSUNTERRICHT S. 162
BBB) ZWISCHENERGEBNIS S. 165
CC) ERGEBNIS S. 166
B) DIE EINIGUNGSBEREITSCHAFT DER BETEILIGTEN S. 166
III. ENDERGEBNIS S. 168
B. DIE GRUNDSAETZLICHE ZWECKMAESSIGKEIT EINER VERGLEICHSLOESUNG IM
VERFASSUNGS- PROZESS S. 169
SCHLUSSBEMERKUNG S. 170
ZUSAMMENFASSENDE THESEN S. 172
LITERATURVERZEICHNIS S. 175
LEBENSLAUF S. 195
IV
IMAGE 5
PPN: 26312147X
TITEL: EIN NEUER KULTURKAMPF? : EINE VERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG
ZUM SCHULRECHTLICHEN SONDERWEG BRANDENBURGS MIT SCHWERPUNKT AUF DER
AUSLEGUNG DES ART. 141 GG; ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR VERORTUNG DES ART. 7
ABS. 3 SATZ 1 IM STAATSKIRCHENRECHTLICHEN SYSTEM DES GRUNDGESETZES /
VORGELEGT VON LANDES, KATHARINA. - : , 2006 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ
IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALT
1. TEIL
DIE UEBEREINSTIMMUNG DER BRANDENBURGISCHEN REGELUNG MIT DER VERFASSUNG §
]
A. EINLEITUNG S. 1
I. DER CHRONOLOGISCHE VERLAUF DER KONTROVERSE UEBER DEN BRANDENBURGISCHEN
ETHIKUNTERRICHT S. 3
II. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE S. 13
III. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RELIGIONSUNTERRICHTS IM
LAENDERVERGLEICH S. 15 1. DIE WEIMARER REICHSVERFASSUNG S. 15
2. DER NATIONALSOZIALISMUS S. 16
3. DIE NACHKRIEGSZEIT (BONNER GRUNDGESETZ, SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE
UND S. 16 DDR) A) DIE WESTLICHEN LAENDER S. 16
B) DIE OESTLICHEN LAENDER S. 19
4. DIE WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS UND DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN S.
23 IV. DIE KIRCHLICHE SITUATION IN DEN NEUEN LAENDERN S. 24
V. RESUEMEE S. 25
B. DIE ANWENDBARKEIT DER *BREMER KLAUSEL" IN BRANDENBURG S. 26
I. DIE METHODE DER AUSLEGUNG S. 26
1. DAS ZIEL DER AUSLEGUNG S. 27
2. DIE AUSLEGUNGSMITTEL S. 28
3. DAS VERHAELTNIS DER ELEMENTE S. 28
A) LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG S. 29
B) EIGENER STANDPUNKT S. 32
C) ERGEBNIS S. 34
II. DIE AUSLEGUNG DES ART. 141 GG S. 35
1. DIE GRAMMATISCHE AUSLEGUNG S. 35
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 35
B) DIE AUSLEGUNG S. 37
AA) GEBIET ODER GEBIETSKOERPERSCHAFT S. 37
AAA) 1. AUFFASSUNG S. 37
BBB) 2. AUFFASSUNG S. 38
CCC) ARGUMENTATIVE AUSEINANDERSETZUNG S. 38
DDD) ERGEBNIS ZUM GEBIETSVERSTAENDNIS S. 47
BB) DIE IDENTITAETSFRAGE S. 47
IMAGE 2
AAA) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR S. 48
BBB) ARGUMENTATIVE AUSEINANDERSETZUNG S. 49
CCC) ERGEBNIS ZUR IDENTITAETSFRAGE S. 52
CC) UNDEMOKRATISCH ENTSTANDENES RECHT S. 52
DD) DIE GRUENDUNGSLAENDERTHESE S. 55
C) DAS ERGEBNIS DER GRAMMATISCHEN AUSLEGUNG S. 56
2. DIE HISTORISCHE AUSLEGUNG S. 57
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 57
B) ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GRUNDGESETZES S. 60
C) ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 7 UND ART. 141 GG S. 63
AA) DIE HALTUNG DER FRAKTIONEN ZUR VERANKERUNG DES RELIGIONS-
UNTERRICHTS S. 63
BB) ERGEBNIS S. 75
CC) DIE HALTUNG DER FRAKTIONEN ZUR ERSTRECKUNG DES ART. 141 GG AUF DIE
LAENDER DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE S. 76
AAA) DIE GRUNDSAETZLICHE HALTUNG ZU ART. 141 GG S. 76
BBB) DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ANSATZ VON SCHLINK/POSCHER S. 80
CCC) ZWISCHENERGEBNIS S. 96
DDD) DAS ARGUMENT DER ZUSTAENDE IN DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE S.96
(1) DIE ALLGEMEINE KRITIK S. 97
(2) DIE KRITIK AN DEN WAHLEN S. 100
DD) ERGEBNIS S. 106
D) DAS ERGEBNIS DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 107
3. DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG S. 108
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 108
B) DIE AUSLEGUNG S. 110
AA) DIE STELLUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 IM GEFUEGE DES
STAATSKIRCHENRECHTS S. 110
AAA) DIE STAATSKIRCHENRECHTLICHE LITERATUR S. 110
BBB) DER NORMATIVE GEHALT DES NEUTRALITAETSPRINZIPS S. 112 (1)
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR S. 112
(2) DER EIGENE ANSATZ ZUM NEUTRALITAETSBEGRIFF- ZUGLEICH DIE WIDERLEGUNG
DER THESE RENCKS S. 113 (A) ART. 4 GG ALS AUSDRUCK RELIGIOESER
ENTHALTSAMKEIT DES STAATES S. 115
(B) ART. 3 GG ALS GEBOT RELIGIOESER ENTHALTSAMKEIT S. 122 (C) ART. 137
WRV ALS FOERDERVERBOT S. 126
(D) ERGEBNIS ZUM NEUTRALITAETSBEGRIFF. S. 128
BB) ERGEBNIS ZUR STELLUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 GG S. 130
C) DAS ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG S. 131
II
IMAGE 3
4. DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG S. 131
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ERLAEUTERUNG S. 131
B) DIE AUSLEGUNG S. 131
C) DAS ERGEBNIS DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG S. 132
5. DIE MAXIME *IN DUBIO PRO LIBERTATE" S. 133
6. DAS GESAMTERGEBNIS DER AUSLEGUNG DES ART. 141 GG S. 134
C. WEITERE GRUENDE FUER DIE NICHTGELTUNG DES ART. 7 ABS. 3 SATZ 1 GG IN
BRANDENBURG S. 135
I. DER EINIGUNGSVERTRAG S. 135
II. BEKENNTNISFREIE SCHULEN IN BRANDENBURG S. 135
1. STIMMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR S. 136
2. EIGENE AUFFASSUNG S. 136
3. ERGEBNIS S. 138
III. VERFASSUNGSWANDEL S. 139
D. ERGEBNIS DES 1. TEILS S. 141
2. TEIL
DER VERGLEICHSVORSCHLAG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS S. 142
A. DIE ZULAESSIGKEIT DES VERGLEICHSVORSCHLAGS S. 142
I. QUALIFIZIERUNG S. 142
1. PROZESSVERGLEICH , , S. 143
A) KONTRADIKTORISCHE VERFAHREN S. 144
AA) DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE S. 144
BB) DIE VERFASSUNGSBESCHWERDEN S. 144
B) DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS S. 145
AA) DIE ANTRAGSRUECKNAHME S. 145
BB) DIE AUSUEBUNG DES GESETZESINITIATIVRECHTS S. 147
C) DIE PROZESSBEENDIGENDE WIRKUNG S. 152
D) ERGEBNIS S. 152
2. MATERIELL-RECHTLICHER VERGLEICHSVERTRAG S. 153
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG S. 153
B) INFORMALE ABSPRACHE S. 153
C) ERGEBNIS S. 155
II. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES PROZESSUALEN VORGEHENS S. 156
1. RECHTLICHE GRUNDLAGE S. 156
A) DIE ZULAESSIGKEIT DES VERGLEICHS IM VERFASSUNGSPROZESS S. 157
III
IMAGE 4
B) ERGEBNIS S. 159
2. ZULAESSIGE RECHTSSCHUTZFORM S. 159
A) DIE VERLETZUNG DES RECHTS AUS ART. 19 ABS. 4 SATZ 1 GG S. 160
AA) DER RECHTSWEG ZUM BVERFG S. 160
BB) DIE RECHTSVERLETZUNG S. 162
AAA) SUBJEKTIVES RECHT AUF RELIGIONSUNTERRICHT S. 162
BBB) ZWISCHENERGEBNIS S. 165
CC) ERGEBNIS S. 166
B) DIE EINIGUNGSBEREITSCHAFT DER BETEILIGTEN S. 166
III. ENDERGEBNIS S. 168
B. DIE GRUNDSAETZLICHE ZWECKMAESSIGKEIT EINER VERGLEICHSLOESUNG IM
VERFASSUNGS- PROZESS S. 169
SCHLUSSBEMERKUNG S. 170
ZUSAMMENFASSENDE THESEN S. 172
LITERATURVERZEICHNIS S. 175
LEBENSLAUF S. 195
IV
IMAGE 5
PPN: 26312147X
TITEL: EIN NEUER KULTURKAMPF? : EINE VERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG
ZUM SCHULRECHTLICHEN SONDERWEG BRANDENBURGS MIT SCHWERPUNKT AUF DER
AUSLEGUNG DES ART. 141 GG; ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR VERORTUNG DES ART. 7
ABS. 3 SATZ 1 IM STAATSKIRCHENRECHTLICHEN SYSTEM DES GRUNDGESETZES /
VORGELEGT VON LANDES, KATHARINA. - : , 2006 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ
IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Landes, Katharina 1977- |
author_GND | (DE-588)132856948 |
author_facet | Landes, Katharina 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Landes, Katharina 1977- |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022362215 |
classification_rvk | PN 881 |
ctrlnum | (OCoLC)180869061 (DE-599)GBV525707727 |
dewey-full | 344.43150796 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43150796 |
dewey-search | 344.43150796 |
dewey-sort | 3344.43150796 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02102nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022362215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070322s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180869061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV525707727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43150796</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 881</subfield><subfield code="0">(DE-625)137803:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landes, Katharina</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132856948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein neuer Kulturkampf?</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes</subfield><subfield code="c">von Katharina Landes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 195 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453298-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453298-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571534</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Brandenburg Deutschland |
id | DE-604.BV022362215 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:03:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571534 |
oclc_num | 180869061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 |
physical | IV, 195 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Landes, Katharina 1977- Verfasser (DE-588)132856948 aut Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes von Katharina Landes 2006 IV, 195 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2006 Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (DE-588)4453298-2 gnd rswk-swf Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s Brandenburg (DE-588)4007955-7 g DE-604 Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (DE-588)4453298-2 s Schulrecht (DE-588)4053538-1 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landes, Katharina 1977- Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (DE-588)4453298-2 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4453298-2 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4053538-1 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |
title_auth | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |
title_exact_search | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |
title_exact_search_txtP | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |
title_full | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes von Katharina Landes |
title_fullStr | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes von Katharina Landes |
title_full_unstemmed | Ein neuer Kulturkampf? eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes von Katharina Landes |
title_short | Ein neuer Kulturkampf? |
title_sort | ein neuer kulturkampf eine verfassungsrechtliche untersuchung zum schulrechtlichen sonderweg brandenburgs mit schwerpunkt auf der auslegung des art 141 gg zugleich ein beitrag zur verortung des art 7 abs 3 satz 1 im staatskirchenrechtlichen system des grundgesetzes |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum schulrechtlichen Sonderweg Brandenburgs mit Schwerpunkt auf der Auslegung des Art. 141 GG. Zugleich ein Beitrag zur Verortung des Art. 7 Abs. 3 Satz 1 im staatskirchenrechtlichen System des Grundgesetzes |
topic | Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (DE-588)4453298-2 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd |
topic_facet | Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde Staatskirchenrecht Schulrecht Brandenburg Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landeskatharina einneuerkulturkampfeineverfassungsrechtlicheuntersuchungzumschulrechtlichensonderwegbrandenburgsmitschwerpunktaufderauslegungdesart141ggzugleicheinbeitragzurverortungdesart7abs3satz1imstaatskirchenrechtlichensystemdesgrundgesetzes |