Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hut
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Tiermedizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | VII, 81 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899635010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022362171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070605 | ||
007 | t | ||
008 | 070322s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899635010 |9 978-3-89963-501-0 | ||
035 | |a (OCoLC)244045168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022362171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 664.07 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Claudia |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132818868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |c von Claudia Barbara Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hut |c 2007 | |
300 | |a VII, 81 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tiermedizin | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a HPLC-MS |0 (DE-588)4414892-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachweis |0 (DE-588)4115334-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Citrinin |0 (DE-588)4423473-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzliches Lebensmittel |0 (DE-588)4134938-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Citrinin |0 (DE-588)4423473-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflanzliches Lebensmittel |0 (DE-588)4134938-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachweis |0 (DE-588)4115334-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a HPLC-MS |0 (DE-588)4414892-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136411076493312 |
---|---|
adam_text | Titel: Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft
Autor: Schneider, Claudia
Jahr: 2007
______________________________________________________________Seite I
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung..................................................................................................1
B Literatur.....................................................................................................3
1 Physikalische und chemische Eigenschaften von Citrinin..........................3
2 Citrinin-bildende Pilze.................................................................................5
3 Vorkommen von Citrinin.............................................................................7
4 Toxikokinetik...............................................................................................9
5 Biologische Eigenschaften von Citrinin......................................................10
5.1 Wirkung auf Mikroorganismen...................................................................10
5.2 Wirkung auf Makroorganismen und Zellsysteme.......................................10
5.2.1 Zytotoxizität..............................................................................................11
5.2.2 Nephrotoxizität..........................................................................................12
5.2.3 Genotoxizität............................................................................................15
5.2.4 Kanzerogenität.........................................................................................16
5.2.5 Embryotoxische und teratogene Effekte...................................................17
5.2.6 Kombinationseffekte mit anderen Mykotoxinen........................................17
5.3 Pharmakologische Eigenschaften.............................................................18
6 Verfahren zum Nachweis von Citrinin........................................................19
C Material und Methoden...........................................................................20
1 Material......................................................................................................20
1.1 Probenmaterial..........................................................................................20
1.2 Gebrauchsmaterial....................................................................................21
1.3 Verbrauchsmaterial...................................................................................21
1.4 Chemikalien...............................................................................................22
2 Methoden..................................................................................................22
2.1 Methodenentwicklung zur Bestimmung von Citrinin in Zerealien..............23
2.1.1 Vorversuche zur Extraktion......................................................................23
2.1.2 Vorversuche zur Aufreinigung..................................................................24
2.1.2.1 Flüssig-Flüssig-Trennung.........................................................................24
2.1.2.2 Aufreinigung mittels Festphasenextraktion...............................................30
2.1.2.3 Aufreinigung mittels ImmunoafRnitatschromatographie............................33
2.2 Methodenentwicklung zur Bestimmung von Citrinin in Frucht-und
Gemüsesaften...........................................................................................34
Seite
2.3 Orientierende Untersuchungen zur Stabilität von Citrinin in Fruchtsäften .38
2.4 Bestimmung von Citrinin in asiatischen Lebensmitteln..............................38
2.5 Validierung der Methoden.........................................................................39
2.6 Massenspektrometrische Bestimmung von Citrinin...................................41
2.6.1 LC-MS-Analyse der Zerealien..................................................................41
2.6.2 LC-MS/MS-Analyse der Obst- und Gemüsesäfte sowie der asiatischen
Lebensmittel.............................................................................................42
2.7 Untersuchung der Handelsproben.............................................................43
D Ergebnisse...............................................................................................45
1 Nachweis und Bestimmung von Citrinin mittels ESI-MS bzw. -MS/MS.....45
2 Vorversuche zur Bestimmung von Citrinin in organischen Matrices..........48
2.1 Zerealien...................................................................................................48
2.1.1 Extraktion.................................................................................................48
2.1.2 Aufreinigung.............................................................................................49
2.1.2.1 Flüssig-Flüssig-Trennung.........................................................................49
2.1.2.2 Aufreinigung mittels Festphasenextraktion...............................................52
2.1.2.3 Aufreinigung mittels Immunoaffinitätssäulen............................................54
2.2 Frucht-und Gemüsesäfte..........................................................................
2.2.1 Ergebnisse der Vorversuche....................................................................®
2.2.2 Orientierende Untersuchungen zur Stabilität von Citrinin in Apfelsaft......
2.3 Methodenvalidierung.................................................................................
3 Vorkommen von Citrinin in Nahrungsmitteln.............................................61
3.1 Zerealien...................................................................................................61
3.2 Frucht-und Gemüsesäfte..........................................................................^
3.3 Asiatische Lebensmittel.............................................................................62
E Diskussion...............................................................................................w
F Zusammenfassung..................................................................................
G Summary..................................................................................................
H Literaturverzeichnis................................................................................n
_______________________________________________________________________Seite III
Abbildungsverzeichnis:
Abbildung 1: Strukturformel von Citrinin, A) p-Chinon-Form und B) o-Chinon-Form.. 3
Abbildung 2: LC-MS-Chromatogramme (m/z 251) einer Standardlösung (5 ng/ml,
oben) und einer Citrinin-haltigen Maismehlprobe (4,4 ug/kg, unten)... 46
Abbildung 3: Massenspektrum von Citrinin (ESI+, Cone Voltage 30 V)...................46
Abbildung 4: LC-MS/MS-Chromatogramme (m/z 249/175) einer Standardlösung
(1 ng/ml, oben) und einer mit Citrinin artifiziell kontaminierten
Apfelsaftprobe (c: 0,1 ng/ml, unten).....................................................47
Abbildung 5: Abbauverhalten von Citrinin in Apfelsaft bei Raumtemperatur............58
_______________________________________________________________________Seite IV
Tabellenverzeichnis:
Tabelle 1: Physikalische und chemische Eigenschaften von Citrinin (Cole Cox,
1981).....................................................................................................4
Tabelle 2: Citrinin bildende Pilze (Cole und Cox, 1981; Betina, 1989, Roth et al.,
1990; Frank, 1992; Blanc et al., 1995b, Wang et al., 2005)...................6
Tabelle 3: LDso-Werte von Citrinin bei Labortieren (Hanika Carlton, 1994, Smith
Henderson, 1991)............................................................................11
Tabelle 4: Versuchsanordnung zur Überprüfung der Eignung verschiedener
Lösungsmittel zur Extraktion von Citrinin bei Zerealien.......................23
Tabelle 5: Extraktion von Citrinin aus Weizen mit Ethylacetat und anschließende
Flüssig/Flüssig-Aufreinigung des Extrakts...........................................24
Tabelle 6: Auswahl an Lösungsmitteln, Säuren und Laugen zur Flüssig-Flüssig-
Trennung.............................................................................................25
Tabelle 7: Vorversuche zur Extraktion von Citrinin aus verschiedenen Säuren... 25
Tabelle 8: Varianten zur Flüssig-Flüssig-Aufreinigung von Zerealienextrakten... 26
Tabelle 9: Flüssig-Flüssig-Aufreinigung mit Hexan (Variante M).........................28
Tabelle 10: Obersicht über die Flüssig-Flüssig-Trennung mit Hexan, Ethylacetat
undTBME...........................................................................................29
Tabelle 11: Lösungsmittelmischungen zur Überprüfung des Retenöonsverhaltens
von Citrinin auf RP-Festphasenkartuschen (strata-X).........................30
Tabelle 12: Unterschiedliche Methoden der Extraktaufbereitung vor der Fest-
phasenextraktion.................................................................................31
Tabelle 13: Methode zum Nachweis von Citrinin in Zerealien (Variante a)............32
Tabelle 14: Methode zum Nachweis von Citrinin in Zerealien (Variante b)............33
Tabelle 15: Vorversuch zur Bestimmung von Citrinin in Säften durch Zentrifugaöon
und Aufreinigung mit polymerbasierten Festphasenkartuschen..........34
Tabelle 16: Methodenbeschreibung der Vorversuche zur Extraktion von Citrinin aus
Säften..................................................................................................35
Tabelle 17: Varianten zur Optimierung der Methode Extraktion mit Ethylacetat bei
Frucht- und Gemüsesäften 1................................................................36
Tabelle 18: Varianten zur Optimierung der Methode Extraktion mit Ethylacetat bei
Frucht-und Gemüsesäften II...............................................................37
Tabelle 19: Probennahmeschema zum Abbauverhalten von Citrinin in Apfelsaft
(Extraktion nach artifizieller Kontamination)........................................38
Tabelle 20: Arbeitsanweisung zum Citrininnachweis in asiatischen fermentierten
Lebensmitteln......................................................................................39
Tabelle 21: Konzentrationsstufen der Methodenvalidierung zur Analyse von Citrinin
in Frucht- und Gemüsesäften..............................................................40
Tabelle 22: LC-MS-Parameter zur Analyse von Citrinin in Zerealien.....................41
Tabelle 23: LC-MS/MS-Parameter zur Analyse von Citrinin in Fruchtsäften und
asiatischen Lebensmitteln...................................................................42
Tabelle 24: Methodenbeschreibung zur Analyse von Citrinin in Zerealien............43
______________________________________________________________Seite V
Tabelle 25: Methodenbeschreibung zur Analyse von Citrinin in Frucht- und
Gemüsesäften.....................................................................................44
Richtigkeit der Analysen nach Extraktion von Citrinin aus Zerealien mit
verschiedenen Extraktionsmethoden...................................................48
Richtigkeit der Analysen nach Extraktion von Citrinin mit verschiedenen
Extraktionsmitteln bei Zerealien (c=50 ug/kg).....................................49
Mittlere Wiederfindungsraten von Citrinin nach Extraktion aus Säuren
mit Dichlormethan oder Ethylacetat.....................................................50
Wiederfindungsraten von Citrinin in den einzelnen Phasen bei
verschiedenen Varianten der Flüssig/Flüssig-Aufreinigung von
Weizenextrakten..................................................................................51
Mittlere Wiederfindungsraten von Citrinin (c=50 ug/kg) in Weizen nach
der Aufreinigung mit verschiedenen Verfahren...................................52
Einfluss der Lösungsmittelzusammensetzung auf die Elution von
Citrinin in der Festphasenextraktion (strata-X)....................................52
Einfluss unterschiedlicher Methoden der Extraktbehandlung vor der
Aufreinigung mit polymerbasierten Festphasenkartuschen auf die
Wiederfindung von Citrinin in Zerealien (c=50 ug/kg)..........................53
Einfluss der verschiedenen Methodenschritte auf die Wiederfindungs-
raten der Analyse von Citrinin in Zerealien (c=50 ug/kg).....................54
Präzision der Analysen von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=0,02; 0,1; 0,5 ng/ml) nach Zentrifugation und Festphasenextraktion..
........................................................................................................55
Präzision der Analysen von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften (c=0,5
ng/ml) nach der Extraktion mit verschiedenen organischen
Lösungsmitteln....................................................................................56
Präzision der Analysen von Citrinin in Orangensaft (c=5 ng/ml) nach
verschiedenen Bedingungen für die Zentrifugation und die Ansäuerung
........................................................................................................56
Präzision und Richtigkeit der Analysenmethode Extraktion mit
Ethylacetat zum Nachweis von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=5 ng/ml, Variante a)........................................................................57
Präzision und Richtigkeit der Analysenmethode Extraktion mit
Ethylacetat zum Nachweis von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=0,5 ng/ml, Variante c).....................................................................57
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
Zerealien.............................................................................................59
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
Frucht- und Gemüsesäften (Extraktion mit Ethylacetat Variante b).....60
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
asiatischen Lebensmitteln...................................................................60
Citrinin-Gehalte in Zerealien................................................................61
|
adam_txt |
Titel: Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft
Autor: Schneider, Claudia
Jahr: 2007
_Seite I
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung.1
B Literatur.3
1 Physikalische und chemische Eigenschaften von Citrinin.3
2 Citrinin-bildende Pilze.5
3 Vorkommen von Citrinin.7
4 Toxikokinetik.9
5 Biologische Eigenschaften von Citrinin.10
5.1 Wirkung auf Mikroorganismen.10
5.2 Wirkung auf Makroorganismen und Zellsysteme.10
5.2.1 Zytotoxizität.11
5.2.2 Nephrotoxizität.12
5.2.3 Genotoxizität.15
5.2.4 Kanzerogenität.16
5.2.5 Embryotoxische und teratogene Effekte.17
5.2.6 Kombinationseffekte mit anderen Mykotoxinen.17
5.3 Pharmakologische Eigenschaften.18
6 Verfahren zum Nachweis von Citrinin.19
C Material und Methoden.20
1 Material.20
1.1 Probenmaterial.20
1.2 Gebrauchsmaterial.21
1.3 Verbrauchsmaterial.21
1.4 Chemikalien.22
2 Methoden.22
2.1 Methodenentwicklung zur Bestimmung von Citrinin in Zerealien.23
2.1.1 Vorversuche zur Extraktion.23
2.1.2 Vorversuche zur Aufreinigung.24
2.1.2.1 Flüssig-Flüssig-Trennung.24
2.1.2.2 Aufreinigung mittels Festphasenextraktion.30
2.1.2.3 Aufreinigung mittels ImmunoafRnitatschromatographie.33
2.2 Methodenentwicklung zur Bestimmung von Citrinin in Frucht-und
Gemüsesaften.34
Seite
2.3 Orientierende Untersuchungen zur Stabilität von Citrinin in Fruchtsäften .38
2.4 Bestimmung von Citrinin in asiatischen Lebensmitteln.38
2.5 Validierung der Methoden.39
2.6 Massenspektrometrische Bestimmung von Citrinin.41
2.6.1 LC-MS-Analyse der Zerealien.41
2.6.2 LC-MS/MS-Analyse der Obst- und Gemüsesäfte sowie der asiatischen
Lebensmittel.42
2.7 Untersuchung der Handelsproben.43
D Ergebnisse.45
1 Nachweis und Bestimmung von Citrinin mittels ESI-MS bzw. -MS/MS.45
2 Vorversuche zur Bestimmung von Citrinin in organischen Matrices.48
2.1 Zerealien.48
2.1.1 Extraktion.48
2.1.2 Aufreinigung.49
2.1.2.1 Flüssig-Flüssig-Trennung.49
2.1.2.2 Aufreinigung mittels Festphasenextraktion.52
2.1.2.3 Aufreinigung mittels Immunoaffinitätssäulen.54
2.2 Frucht-und Gemüsesäfte.
2.2.1 Ergebnisse der Vorversuche.®
2.2.2 Orientierende Untersuchungen zur Stabilität von Citrinin in Apfelsaft.
2.3 Methodenvalidierung.
3 Vorkommen von Citrinin in Nahrungsmitteln.61
3.1 Zerealien.61
3.2 Frucht-und Gemüsesäfte.^
3.3 Asiatische Lebensmittel.62
E Diskussion.w
F Zusammenfassung."
G Summary."
H Literaturverzeichnis.n
_Seite III
Abbildungsverzeichnis:
Abbildung 1: Strukturformel von Citrinin, A) p-Chinon-Form und B) o-Chinon-Form. 3
Abbildung 2: LC-MS-Chromatogramme (m/z 251) einer Standardlösung (5 ng/ml,
oben) und einer Citrinin-haltigen Maismehlprobe (4,4 ug/kg, unten). 46
Abbildung 3: Massenspektrum von Citrinin (ESI+, Cone Voltage 30 V).46
Abbildung 4: LC-MS/MS-Chromatogramme (m/z 249/175) einer Standardlösung
(1 ng/ml, oben) und einer mit Citrinin artifiziell kontaminierten
Apfelsaftprobe (c: 0,1 ng/ml, unten).47
Abbildung 5: Abbauverhalten von Citrinin in Apfelsaft bei Raumtemperatur.58
_Seite IV
Tabellenverzeichnis:
Tabelle 1: Physikalische und chemische Eigenschaften von Citrinin (Cole Cox,
1981).4
Tabelle 2: Citrinin bildende Pilze (Cole und Cox, 1981; Betina, 1989, Roth et al.,
1990; Frank, 1992; Blanc et al., 1995b, Wang et al., 2005).6
Tabelle 3: LDso-Werte von Citrinin bei Labortieren (Hanika Carlton, 1994, Smith
Henderson, 1991).11
Tabelle 4: Versuchsanordnung zur Überprüfung der Eignung verschiedener
Lösungsmittel zur Extraktion von Citrinin bei Zerealien.23
Tabelle 5: Extraktion von Citrinin aus Weizen mit Ethylacetat und anschließende
Flüssig/Flüssig-Aufreinigung des Extrakts.24
Tabelle 6: Auswahl an Lösungsmitteln, Säuren und Laugen zur Flüssig-Flüssig-
Trennung.25
Tabelle 7: Vorversuche zur Extraktion von Citrinin aus verschiedenen Säuren. 25
Tabelle 8: Varianten zur Flüssig-Flüssig-Aufreinigung von Zerealienextrakten. 26
Tabelle 9: Flüssig-Flüssig-Aufreinigung mit Hexan (Variante M).28
Tabelle 10: Obersicht über die Flüssig-Flüssig-Trennung mit Hexan, Ethylacetat
undTBME.29
Tabelle 11: Lösungsmittelmischungen zur Überprüfung des Retenöonsverhaltens
von Citrinin auf RP-Festphasenkartuschen (strata-X).30
Tabelle 12: Unterschiedliche Methoden der Extraktaufbereitung vor der Fest-
phasenextraktion.31
Tabelle 13: Methode zum Nachweis von Citrinin in Zerealien (Variante a).32
Tabelle 14: Methode zum Nachweis von Citrinin in Zerealien (Variante b).33
Tabelle 15: Vorversuch zur Bestimmung von Citrinin in Säften durch Zentrifugaöon
und Aufreinigung mit polymerbasierten Festphasenkartuschen.34
Tabelle 16: Methodenbeschreibung der Vorversuche zur Extraktion von Citrinin aus
Säften.35
Tabelle 17: Varianten zur Optimierung der Methode Extraktion mit Ethylacetat bei
Frucht- und Gemüsesäften 1.36
Tabelle 18: Varianten zur Optimierung der Methode Extraktion mit Ethylacetat bei
Frucht-und Gemüsesäften II.37
Tabelle 19: Probennahmeschema zum Abbauverhalten von Citrinin in Apfelsaft
(Extraktion nach artifizieller Kontamination).38
Tabelle 20: Arbeitsanweisung zum Citrininnachweis in asiatischen fermentierten
Lebensmitteln.39
Tabelle 21: Konzentrationsstufen der Methodenvalidierung zur Analyse von Citrinin
in Frucht- und Gemüsesäften.40
Tabelle 22: LC-MS-Parameter zur Analyse von Citrinin in Zerealien.41
Tabelle 23: LC-MS/MS-Parameter zur Analyse von Citrinin in Fruchtsäften und
asiatischen Lebensmitteln.42
Tabelle 24: Methodenbeschreibung zur Analyse von Citrinin in Zerealien.43
_Seite V
Tabelle 25: Methodenbeschreibung zur Analyse von Citrinin in Frucht- und
Gemüsesäften.44
Richtigkeit der Analysen nach Extraktion von Citrinin aus Zerealien mit
verschiedenen Extraktionsmethoden.48
Richtigkeit der Analysen nach Extraktion von Citrinin mit verschiedenen
Extraktionsmitteln bei Zerealien (c=50 ug/kg).49
Mittlere Wiederfindungsraten von Citrinin nach Extraktion aus Säuren
mit Dichlormethan oder Ethylacetat.50
Wiederfindungsraten von Citrinin in den einzelnen Phasen bei
verschiedenen Varianten der Flüssig/Flüssig-Aufreinigung von
Weizenextrakten.51
Mittlere Wiederfindungsraten von Citrinin (c=50 ug/kg) in Weizen nach
der Aufreinigung mit verschiedenen Verfahren.52
Einfluss der Lösungsmittelzusammensetzung auf die Elution von
Citrinin in der Festphasenextraktion (strata-X).52
Einfluss unterschiedlicher Methoden der Extraktbehandlung vor der
Aufreinigung mit polymerbasierten Festphasenkartuschen auf die
Wiederfindung von Citrinin in Zerealien (c=50 ug/kg).53
Einfluss der verschiedenen Methodenschritte auf die Wiederfindungs-
raten der Analyse von Citrinin in Zerealien (c=50 ug/kg).54
Präzision der Analysen von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=0,02; 0,1; 0,5 ng/ml) nach Zentrifugation und Festphasenextraktion.
.55
Präzision der Analysen von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften (c=0,5
ng/ml) nach der Extraktion mit verschiedenen organischen
Lösungsmitteln.56
Präzision der Analysen von Citrinin in Orangensaft (c=5 ng/ml) nach
verschiedenen Bedingungen für die Zentrifugation und die Ansäuerung
.56
Präzision und Richtigkeit der Analysenmethode Extraktion mit
Ethylacetat zum Nachweis von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=5 ng/ml, Variante a).57
Präzision und Richtigkeit der Analysenmethode Extraktion mit
Ethylacetat zum Nachweis von Citrinin in Frucht- und Gemüsesäften
(c=0,5 ng/ml, Variante c).57
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
Zerealien.59
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
Frucht- und Gemüsesäften (Extraktion mit Ethylacetat Variante b).60
Richtigkeit und Präzision der Analysenmethode zum Citrininnachweis in
asiatischen Lebensmitteln.60
Citrinin-Gehalte in Zerealien.61 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneider, Claudia 1976- |
author_GND | (DE-588)132818868 |
author_facet | Schneider, Claudia 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Claudia 1976- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022362171 |
ctrlnum | (OCoLC)244045168 (DE-599)BVBBV022362171 |
dewey-full | 664.07 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 664 - Food technology |
dewey-raw | 664.07 |
dewey-search | 664.07 |
dewey-sort | 3664.07 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Medizin |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01752nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022362171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070322s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899635010</subfield><subfield code="9">978-3-89963-501-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244045168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022362171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">664.07</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Claudia</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132818868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft</subfield><subfield code="c">von Claudia Barbara Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hut</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 81 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tiermedizin</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HPLC-MS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414892-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115334-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Citrinin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423473-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzliches Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134938-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Citrinin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423473-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflanzliches Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134938-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115334-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">HPLC-MS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414892-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022362171 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:03:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899635010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571490 |
oclc_num | 244045168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | VII, 81 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hut |
record_format | marc |
series2 | Tiermedizin |
spelling | Schneider, Claudia 1976- Verfasser (DE-588)132818868 aut Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft von Claudia Barbara Schneider 1. Aufl. München Hut 2007 VII, 81 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tiermedizin Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 HPLC-MS (DE-588)4414892-6 gnd rswk-swf Nachweis (DE-588)4115334-0 gnd rswk-swf Citrinin (DE-588)4423473-9 gnd rswk-swf Pflanzliches Lebensmittel (DE-588)4134938-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Citrinin (DE-588)4423473-9 s Pflanzliches Lebensmittel (DE-588)4134938-6 s Nachweis (DE-588)4115334-0 s HPLC-MS (DE-588)4414892-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Claudia 1976- Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft HPLC-MS (DE-588)4414892-6 gnd Nachweis (DE-588)4115334-0 gnd Citrinin (DE-588)4423473-9 gnd Pflanzliches Lebensmittel (DE-588)4134938-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4414892-6 (DE-588)4115334-0 (DE-588)4423473-9 (DE-588)4134938-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |
title_auth | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |
title_exact_search | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |
title_exact_search_txtP | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |
title_full | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft von Claudia Barbara Schneider |
title_fullStr | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft von Claudia Barbara Schneider |
title_full_unstemmed | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft von Claudia Barbara Schneider |
title_short | Vorkommen und Nachweis von Citrinin in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft |
title_sort | vorkommen und nachweis von citrinin in nahrungsmitteln pflanzlicher herkunft |
topic | HPLC-MS (DE-588)4414892-6 gnd Nachweis (DE-588)4115334-0 gnd Citrinin (DE-588)4423473-9 gnd Pflanzliches Lebensmittel (DE-588)4134938-6 gnd |
topic_facet | HPLC-MS Nachweis Citrinin Pflanzliches Lebensmittel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderclaudia vorkommenundnachweisvoncitrinininnahrungsmittelnpflanzlicherherkunft |