Bauvertragsrecht nach VOB: Grundwissen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Werner
2007
|
Ausgabe: | 5., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 6. Aufl. u.d.T.: Vygen, Klaus: Bauvertragsrecht |
Beschreibung: | XV, 343 S. |
ISBN: | 9783804138773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022361885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170225 | ||
007 | t | ||
008 | 070322s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,0914 |2 dnb | ||
020 | |a 9783804138773 |9 978-3-8041-3877-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180111268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022361885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 346.43024 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4760 |0 (DE-625)135247:243 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4766 |0 (DE-625)135247:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a BAU 142f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vygen, Klaus |d 1939-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)115387498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauvertragsrecht nach VOB |b Grundwissen |c Klaus Vygen |
250 | |a 5., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München |b Werner |c 2007 | |
300 | |a XV, 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 6. Aufl. u.d.T.: Vygen, Klaus: Bauvertragsrecht | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4078788-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715313-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715313-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4078788-6 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571210 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136410696908800 |
---|---|
adam_text | BAUVERTRAGSRECHT NACH VOB GRUNDWISSEN PROF. DR. JUR. KLAUS VYGEN VORS.
RICHTER AM OLG DUESSELDORF A. D. HONORARPROFESSOR AN DER TU DARMSTADT 5.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 WERNER VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS SEITE LITERATUR XIV 1 DER BAUVERTRAG 1 1.1 DER
BAUVERTRAG - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES VERTRAGSRECHTS 1 1.1.1 DIE
ABSCHLUSSFREIHEIT 1 1.1.2 DIE GESTALTUNGSFREIHEIT 2 1.1.3 DIE
FORMFREIHEIT 4 1.2 DER ABSCHLUSS DES BAUVERTRAGES NACH DEM BGB 7 1.3 DER
ABSCHLUSS DES BAUVERTRAGES DURCH VERTRETER 15 1.4 DER ABSCHLUSS DES
BAUVERTRAGES NACH ABSCHNITT 1 DES TEILS A DER VOB 17 1.5 BESONDERE
VERGABEVERFAHREN NACH GWB UND VERGABE-VO 21 1.6 DER BAUVERTRAG UND DIE
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 23 1.7 DER BAUVERTRAG UND DAS BAU-SOLL
28 1.7.1 DAS LEISTUNGSVERZEICHNIS ALS GRUNDLAGE FUER DIE ERMITTLUNG DES
BAU-SOLLS 29 1.7.2 DIE FUNKTIONALE LEISTUNGSBESCHREIBUNG ALS GRUNDLAGE
FUER DIE ERMITTLUNG DES BAU-SOLLS 30 2 DIE BAUAUSFUEHRUNG BIS ZUR ABNAHME
37 2.1 BEGRIFF DER BAULEISTUNG 37 2.2 ART UND UMFANG DER VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT 39 2.3 AENDERUNG DES BAUENTWURFES DURCH DEN AUFTRAGGEBER
46 2.4 AUSFUEHRUNG NOTWENDIGER ZUSAETZLICHER LEISTUNGEN 47 2.5
LEISTUNGSPFLICHT UND VERANTWORTUNG DES AUFTRAGNEHMERS 49 2.6 DIE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 54 2.7 BEIDERSEITIGE
KOOPERATIONSPFLICHTEN 55 3 DIE ABNAHME DER BAULEISTUNG 59 3.1 BEGRIFF
UND WESEN DER ABNAHME 59 3.2 DIE ARTEN DER ABNAHME 61 3.3 DIE FOERMLICHE
ABNAHME 63 3.4 DIE FIKTIVE ABNAHME GEMAESS § 12 NR. 5 VOB/B 66 3.5 DIE
FIKTIVE ABNAHMENACH §§640 FF. BGB 68 3.6 DIE TEILABNAHME 70 3.7 DIE
ABNAHMEVERWEIGERUNG 71 3.8 DIE WIRKUNGEN DER ABNAHME 72 4 BAUMAENGEL UND
MAENGELANSPRUECHE 77 4.1 DIE MANGELHAFTE BAULEISTUNG 77 IX
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 4.1.1 DIE VEREINBARTE BESCHAFFENHEIT 78 4.1.2
ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 79 4.1.3 EIGNUNG FUER DIE NACH DEM VERTRAG
VORAUSGESETZTE ODER DIE GEWOEHNLICHE VERWENDUNG UND UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT 80 4.1.4 MANGELFREIHEIT ZUR ZEIT DER ABNAHME 81 4.2
MAENGELURSACHEN AUS DEM BEREICH DES AUFTRAGGEBERS: WEGFALL DER
MAENGELANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 13 NR. 3, § 4 NR. 3 VOB/B 82
4.2.1 DIE HAFTUNGSBEFREIUNG DES AUFTRAGNEHMERS GEMAESS § 13 NR. 3 VOB/B .
83 4.2.2 DIE PRUEFUNGS- UND HINWEISPFLICHT GEMAESS § 4 NR. 3 VOB/B 85 4.2.3
INHALT UND FORM DER MITTEILUNG GEMAESS § 4 NR. 3 VOB/B 86 4.3 DIE
MAENGELANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS NACH DEM BGB - UEBERSICHT 87 4.4 DIE
MAENGELANSPRUECHE NACH VOB/B - UEBERSICHT 88 4.4.1 MAENGELANSPRUECHE VOR DER
ABNAHME DER BAULEISTUNG 89 4.4.2 MAENGELANSPRUECHE NACH ERFOLGTER ABNAHME
89 4.5 DIE MAENGELANSPRUECHE VOR DER ABNAHME IM EINZELNEN 91 4.5.1
BESEITIGUNG VERTRAGSWIDRIGER BAUSTOFFE GEMAESS § 4 NR. 6 VOB/B 91 4.5.2
DER MAENGELBESEITIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 1 VOB/B 92 4.5.3 DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 2 VOB/B 94
4.5.4 DIE AUFTRAGSENTZIEHUNG GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 3 VOB/B 94 4.6 DIE
MAENGELANSPRUECHE NACH DER ABNAHME GEMAESS § 13 VOB/B 97 4.6.1 DER
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 98 4.6.2 DIE MAENGELBESEITIGUNG DURCH DEN
AUFTRAGGEBER ODER ERSATZUNTERNEHMER 102 4.6.3 DER
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 103 4.6.4 DER
VORSCHUSSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 104 4.6.5 DIE MINDERUNG DER
VERGUETUNG 105 4.6.6 DER SCHADENERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 109
4.6.7 EINWAND DER OHNEHIN-KOSTEN UND NEU FUER ALT 111 4.7 DIE
VERJAEHRUNGSFRISTEN FUER MAENGELANSPRUECHE 113 4.7.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
113 4.7.2 DIE WERKVERTRAGLICHEN VERJAEHRUNGSFRISTEN DES § 634A BGB 114 X
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 4.7.3 DIE VERJAEHRUNGSFRISTEN FUER
MAENGELANSPRUECHE NACH § 13 NR. 4 ABS. 1 VOB/B 114 4.7.4 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG ABWEICHENDER VERJAEHRUNGS- FRISTEN FUER MAENGELANSPRUECHE 116
4.7.5 ARGLISTIGES VERSCHWEIGEN EINES MANGELS 117 4.8 DER ZEITLICHE
ABLAUF DER VERJAEHRUNGSFRIST FUER MAENGELANSPRUECHE 119 4.8.1 DER BEGINN DER
VERJAEHRUNGSFRIST 119 4.8.2 DER LAUF DER VERJAEHRUNGSFRIST 119 4.8.3 DIE
HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 120 4.8.4 DIE UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST
FUER MAENGEL- ANSPRUECHE 122 4.8.5 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS
WEGEN VER- JAEHRTER MAENGELANSPRUECHE 123 4.9 MITVERSCHULDEN DES
AUFTRAGGEBERS UND GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG MEHRERER BAUBETEILIGTER
124 5 DIE BAUZEIT 129 5.1 REGELUNGEN IM BGB UND IN DER VOB 129 5.2 DIE
VERTRAGSFRISTEN 130 5.2.1 AUSFUEHRUNGSFRIST 131 5.2.2 FRISTENBERECHNUNG
132 5.2.3 AUSFUEHRUNGSBEGINN UND FERTIGSTELLUNG 133 5.2.4 NICHTEINHALTUNG
VON VERTRAGSFRISTEN 134 5.3 RECHTSFOLGEN DER NICHTEINHALTUNG VON
VERTRAGSFRISTEN 135 5.3.1 DER SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS
NACH § 5 NR. 4, § 6 NR. 6 VOB/B 136 5.3.2 DAS KUENDIGUNGSRECHT DES
AUFTRAGGEBERS NACH § 5 NR. 4, § 8 NR. 3 VOB/B 138 5.3.3 DER
VERTRAGSSTRAFENANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS NACH §11 VOB/B 143 5.4
VERLAENGERUNG DER VEREINBARTEN VERTRAGSFRIST WEGEN BEHINDERUNGEN 146
5.4.1 BEHINDERUNGSANZEIGE 146 5.4.2 BEHINDERUNGEN 147 5.4.3
WITTERUNGSEINFLUESSE ALS BEHINDERUNG 154 5.4.4 BERECHNUNG DER
FRISTVERLAENGERUNG 156 5.5 MEHRVERGUETUNGS-, SCHADENSERSATZ- ODER
ENTSCHAEDIGUNGS- ANSPRUCH 156 5.5.1 MEHRVERGUETUNGSANSPRUCH WEGEN
BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH AENDERUNG DES VERTRAGLICH GESCHULDETEN BAU-SOLLS
157 XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5.5.2 SCHADENSERSATZANSPRUCH GEMAESS § 6
NR. 6 VOB/B WEGEN BEHINDERUNGEN UND BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH VERLETZUNG
VON MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 158 5.5.3
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 642 BGB WEGEN BAU- ABLAUFSTOERUNGEN DURCH
VERSPAETETE ODER MANGELHAFTE VOR- UNTERNEHMERLEISTUNGEN ODER DIE
VERLETZUNG VON MITWIR- KUNGSPFLICHTEN 159 5.6 ZUSAMMENFASSUNG 161 6 DER
VERGUETUNGSANSPRUCH UND SEINE BERECHNUNG 169 6.1 DIE BAUVERTRAGSTYPEN 169
6.1.1 DER EINHEITSPREISVERTRAG 169 6.1.2 DER PAUSCHALVERTRAG 170 6.1.3
STUNDENLOHNVERTRAG, SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG UND GMP-VERTRAG 172
6.2 AUFMASS UND ABRECHNUNG BEIM EINHEITSPREISVERTRAG 173 7 NACHTRAEGE UND
VERGUETUNGSAENDERUNGEN 177 7.1 PREISGLEITKLAUSELN 178 7.2 PREISANPASSUNG
GEMAESS § 2 NR. 3 VOB/B BEI MENGEN- AENDERUNGEN 179 7.3 PREISAENDERUNG GEMAESS
§ 2 NR. 4 VOB/B BEI WEGFALL VON LEISTUNGEN 182 7.4 PREISAENDERUNG GEMAESS §
2 NR. 5 VOB/B BEI LEISTUNGS- AENDERUNGEN 184 7.5 PREISAENDERUNG GEMAESS § 2
NR. 6 VOB/B BEI ZUSATZLEISTUNGEN 189 7.6 PREISAENDERUNG BEIM
PAUSCHALVERTRAG (§ 2 NR. 7 VOB/B) 193 7.7 VERGUETUNG FUER AUSGEFUEHRTE,
ABER NICHT BESTELLTE LEISTUNGEN (§ 2 NR. 8 VOB/B) 196 7.8 VERGUETUNG FUER
BESONDERE PLANERISCHE LEISTUNGEN (§ 2 NR. 9 VOB/B) 197 7.9 VERGUETUNG VON
STUNDENLOHNARBEITEN (§ 2 NR. 10 VOB/B) 198 8 ABRECHNUNG, ZAHLUNGEN,
SICHERHEITSLEISTUNG UND VERJAEHRUNG 201 8.1 ABRECHNUNG UND
RECHNUNGSERTEILUNG 201 8.2 ZAHLUNG DER VERGUETUNG 208 8.2.1
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 209 8.2.2 VORAUSZAHLUNGEN 212 XII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 8.2.3 SCHLUSSZAHLUNG: VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN 213 8.2.4
TEILSCHLUSSZAHLUNG 217 8.2.5 SKONTOABZUEGE, ZINSANSPRUECHE UND SONSTIGE
FOLGEN VER- SPAETETER ZAHLUNG 217 8.3 SICHERHEITSLEISTUNG 220 8.4
VERJAEHRUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS 225 STREITVERMEIDUNG,
STREITSCHLICHTUNG, STREITENTSCHEIDUNG 229 9.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERFAHREN VOR STAATLICHEN GERICHTEN UND SCHIEDSGERICHTEN 229 9.2
STREITVERMEIDUNG 231 9.3 STREITSCHLICHTUNG 231 9.3.1 REGELUNGEN IN § 18
NR. 2, NR. 3 UND NR. 4 VOB/B FUER BAUVERTRAEGE 231 9.3.2 DIE BEDEUTUNG DER
REGELUNG DES § 18 NR. 2 VOB/B 231 9.3.3 VERFAHREN ZUR STREITBEILEGUNG
GEMAESS § 18 NR. 3 VOB/B (NOVEMBER 2006) 232 9.3.4 DIE BEDEUTUNG DES
REGELUNG DES § 18 NR. 4 VOB/B 233 9.3.5 STREITSCHLICHTUNG DURCH
SCHIEDSGUTACHTEN 235 9.3.6 STREITSCHLICHTUNG DURCH SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN (§§ 485 FF. ZPO) 238 9.4 SCHLICHTUNGS- UND
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN ALS ALTERNATIVE KONFLIKTLOESUNG 239 9.4.1 DAS
SCHLICHTUNGSVERFAHREN NACH DER SOBAU 240 9.4.2 DAS
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN NACH DER SOBAU ODER DER SGO BAU 243 ANHANG A
NACHTRAEGE - ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 251 ANHANG B DIE 60 WICHTIGSTEN URTEILE
ZUR VOB/B 254 1. AUSSCHREIBUNG, VERGABE UND BAUVERTRAG 254 2.
BAUAUSFUEHRUNG UND ABNAHME 259 3. MAENGEL UND GEWAEHRLEISTUNG 264 4.
BAUZEIT: BAUVERZOEGERUNG UND DEREN FOLGEN 269 5. VERGUETUNG UND NACHTRAEGE
284 6. ABRECHNUNG, ZAHLUNG, SICHERHEITSLEISTUNG 289 XIII
|
adam_txt |
BAUVERTRAGSRECHT NACH VOB GRUNDWISSEN PROF. DR. JUR. KLAUS VYGEN VORS.
RICHTER AM OLG DUESSELDORF A. D. HONORARPROFESSOR AN DER TU DARMSTADT 5.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 WERNER VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS SEITE LITERATUR XIV 1 DER BAUVERTRAG 1 1.1 DER
BAUVERTRAG - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES VERTRAGSRECHTS 1 1.1.1 DIE
ABSCHLUSSFREIHEIT 1 1.1.2 DIE GESTALTUNGSFREIHEIT 2 1.1.3 DIE
FORMFREIHEIT 4 1.2 DER ABSCHLUSS DES BAUVERTRAGES NACH DEM BGB 7 1.3 DER
ABSCHLUSS DES BAUVERTRAGES DURCH VERTRETER 15 1.4 DER ABSCHLUSS DES
BAUVERTRAGES NACH ABSCHNITT 1 DES TEILS A DER VOB 17 1.5 BESONDERE
VERGABEVERFAHREN NACH GWB UND VERGABE-VO 21 1.6 DER BAUVERTRAG UND DIE
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 23 1.7 DER BAUVERTRAG UND DAS BAU-SOLL
28 1.7.1 DAS LEISTUNGSVERZEICHNIS ALS GRUNDLAGE FUER DIE ERMITTLUNG DES
BAU-SOLLS 29 1.7.2 DIE FUNKTIONALE LEISTUNGSBESCHREIBUNG ALS GRUNDLAGE
FUER DIE ERMITTLUNG DES BAU-SOLLS 30 2 DIE BAUAUSFUEHRUNG BIS ZUR ABNAHME
37 2.1 BEGRIFF DER BAULEISTUNG 37 2.2 ART UND UMFANG DER VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT 39 2.3 AENDERUNG DES BAUENTWURFES DURCH DEN AUFTRAGGEBER
46 2.4 AUSFUEHRUNG NOTWENDIGER ZUSAETZLICHER LEISTUNGEN 47 2.5
LEISTUNGSPFLICHT UND VERANTWORTUNG DES AUFTRAGNEHMERS 49 2.6 DIE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 54 2.7 BEIDERSEITIGE
KOOPERATIONSPFLICHTEN 55 3 DIE ABNAHME DER BAULEISTUNG 59 3.1 BEGRIFF
UND WESEN DER ABNAHME 59 3.2 DIE ARTEN DER ABNAHME 61 3.3 DIE FOERMLICHE
ABNAHME 63 3.4 DIE FIKTIVE ABNAHME GEMAESS § 12 NR. 5 VOB/B 66 3.5 DIE
FIKTIVE ABNAHMENACH §§640 FF. BGB 68 3.6 DIE TEILABNAHME 70 3.7 DIE
ABNAHMEVERWEIGERUNG 71 3.8 DIE WIRKUNGEN DER ABNAHME 72 4 BAUMAENGEL UND
MAENGELANSPRUECHE 77 4.1 DIE MANGELHAFTE BAULEISTUNG 77 IX
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 4.1.1 DIE VEREINBARTE BESCHAFFENHEIT 78 4.1.2
ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 79 4.1.3 EIGNUNG FUER DIE NACH DEM VERTRAG
VORAUSGESETZTE ODER DIE GEWOEHNLICHE VERWENDUNG UND UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT 80 4.1.4 MANGELFREIHEIT ZUR ZEIT DER ABNAHME 81 4.2
MAENGELURSACHEN AUS DEM BEREICH DES AUFTRAGGEBERS: WEGFALL DER
MAENGELANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 13 NR. 3, § 4 NR. 3 VOB/B 82
4.2.1 DIE HAFTUNGSBEFREIUNG DES AUFTRAGNEHMERS GEMAESS § 13 NR. 3 VOB/B .
83 4.2.2 DIE PRUEFUNGS- UND HINWEISPFLICHT GEMAESS § 4 NR. 3 VOB/B 85 4.2.3
INHALT UND FORM DER MITTEILUNG GEMAESS § 4 NR. 3 VOB/B 86 4.3 DIE
MAENGELANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS NACH DEM BGB - UEBERSICHT 87 4.4 DIE
MAENGELANSPRUECHE NACH VOB/B - UEBERSICHT 88 4.4.1 MAENGELANSPRUECHE VOR DER
ABNAHME DER BAULEISTUNG 89 4.4.2 MAENGELANSPRUECHE NACH ERFOLGTER ABNAHME
89 4.5 DIE MAENGELANSPRUECHE VOR DER ABNAHME IM EINZELNEN 91 4.5.1
BESEITIGUNG VERTRAGSWIDRIGER BAUSTOFFE GEMAESS § 4 NR. 6 VOB/B 91 4.5.2
DER MAENGELBESEITIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 1 VOB/B 92 4.5.3 DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 2 VOB/B 94
4.5.4 DIE AUFTRAGSENTZIEHUNG GEMAESS § 4 NR. 7 SATZ 3 VOB/B 94 4.6 DIE
MAENGELANSPRUECHE NACH DER ABNAHME GEMAESS § 13 VOB/B 97 4.6.1 DER
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 98 4.6.2 DIE MAENGELBESEITIGUNG DURCH DEN
AUFTRAGGEBER ODER ERSATZUNTERNEHMER 102 4.6.3 DER
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 103 4.6.4 DER
VORSCHUSSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 104 4.6.5 DIE MINDERUNG DER
VERGUETUNG 105 4.6.6 DER SCHADENERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 109
4.6.7 EINWAND DER OHNEHIN-KOSTEN UND NEU FUER ALT 111 4.7 DIE
VERJAEHRUNGSFRISTEN FUER MAENGELANSPRUECHE 113 4.7.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
113 4.7.2 DIE WERKVERTRAGLICHEN VERJAEHRUNGSFRISTEN DES § 634A BGB 114 X
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 4.7.3 DIE VERJAEHRUNGSFRISTEN FUER
MAENGELANSPRUECHE NACH § 13 NR. 4 ABS. 1 VOB/B 114 4.7.4 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG ABWEICHENDER VERJAEHRUNGS- FRISTEN FUER MAENGELANSPRUECHE 116
4.7.5 ARGLISTIGES VERSCHWEIGEN EINES MANGELS 117 4.8 DER ZEITLICHE
ABLAUF DER VERJAEHRUNGSFRIST FUER MAENGELANSPRUECHE 119 4.8.1 DER BEGINN DER
VERJAEHRUNGSFRIST 119 4.8.2 DER LAUF DER VERJAEHRUNGSFRIST 119 4.8.3 DIE
HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 120 4.8.4 DIE UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST
FUER MAENGEL- ANSPRUECHE 122 4.8.5 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS
WEGEN VER- JAEHRTER MAENGELANSPRUECHE 123 4.9 MITVERSCHULDEN DES
AUFTRAGGEBERS UND GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG MEHRERER BAUBETEILIGTER
124 5 DIE BAUZEIT 129 5.1 REGELUNGEN IM BGB UND IN DER VOB 129 5.2 DIE
VERTRAGSFRISTEN 130 5.2.1 AUSFUEHRUNGSFRIST 131 5.2.2 FRISTENBERECHNUNG
132 5.2.3 AUSFUEHRUNGSBEGINN UND FERTIGSTELLUNG 133 5.2.4 NICHTEINHALTUNG
VON VERTRAGSFRISTEN 134 5.3 RECHTSFOLGEN DER NICHTEINHALTUNG VON
VERTRAGSFRISTEN 135 5.3.1 DER SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS
NACH § 5 NR. 4, § 6 NR. 6 VOB/B 136 5.3.2 DAS KUENDIGUNGSRECHT DES
AUFTRAGGEBERS NACH § 5 NR. 4, § 8 NR. 3 VOB/B 138 5.3.3 DER
VERTRAGSSTRAFENANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS NACH §11 VOB/B 143 5.4
VERLAENGERUNG DER VEREINBARTEN VERTRAGSFRIST WEGEN BEHINDERUNGEN 146
5.4.1 BEHINDERUNGSANZEIGE 146 5.4.2 BEHINDERUNGEN 147 5.4.3
WITTERUNGSEINFLUESSE ALS BEHINDERUNG 154 5.4.4 BERECHNUNG DER
FRISTVERLAENGERUNG 156 5.5 MEHRVERGUETUNGS-, SCHADENSERSATZ- ODER
ENTSCHAEDIGUNGS- ANSPRUCH 156 5.5.1 MEHRVERGUETUNGSANSPRUCH WEGEN
BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH AENDERUNG DES VERTRAGLICH GESCHULDETEN BAU-SOLLS
157 XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5.5.2 SCHADENSERSATZANSPRUCH GEMAESS § 6
NR. 6 VOB/B WEGEN BEHINDERUNGEN UND BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH VERLETZUNG
VON MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 158 5.5.3
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 642 BGB WEGEN BAU- ABLAUFSTOERUNGEN DURCH
VERSPAETETE ODER MANGELHAFTE VOR- UNTERNEHMERLEISTUNGEN ODER DIE
VERLETZUNG VON MITWIR- KUNGSPFLICHTEN 159 5.6 ZUSAMMENFASSUNG 161 6 DER
VERGUETUNGSANSPRUCH UND SEINE BERECHNUNG 169 6.1 DIE BAUVERTRAGSTYPEN 169
6.1.1 DER EINHEITSPREISVERTRAG 169 6.1.2 DER PAUSCHALVERTRAG 170 6.1.3
STUNDENLOHNVERTRAG, SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG UND GMP-VERTRAG 172
6.2 AUFMASS UND ABRECHNUNG BEIM EINHEITSPREISVERTRAG 173 7 NACHTRAEGE UND
VERGUETUNGSAENDERUNGEN 177 7.1 PREISGLEITKLAUSELN 178 7.2 PREISANPASSUNG
GEMAESS § 2 NR. 3 VOB/B BEI MENGEN- AENDERUNGEN 179 7.3 PREISAENDERUNG GEMAESS
§ 2 NR. 4 VOB/B BEI WEGFALL VON LEISTUNGEN 182 7.4 PREISAENDERUNG GEMAESS §
2 NR. 5 VOB/B BEI LEISTUNGS- AENDERUNGEN 184 7.5 PREISAENDERUNG GEMAESS § 2
NR. 6 VOB/B BEI ZUSATZLEISTUNGEN 189 7.6 PREISAENDERUNG BEIM
PAUSCHALVERTRAG (§ 2 NR. 7 VOB/B) 193 7.7 VERGUETUNG FUER AUSGEFUEHRTE,
ABER NICHT BESTELLTE LEISTUNGEN (§ 2 NR. 8 VOB/B) 196 7.8 VERGUETUNG FUER
BESONDERE PLANERISCHE LEISTUNGEN (§ 2 NR. 9 VOB/B) 197 7.9 VERGUETUNG VON
STUNDENLOHNARBEITEN (§ 2 NR. 10 VOB/B) 198 8 ABRECHNUNG, ZAHLUNGEN,
SICHERHEITSLEISTUNG UND VERJAEHRUNG 201 8.1 ABRECHNUNG UND
RECHNUNGSERTEILUNG 201 8.2 ZAHLUNG DER VERGUETUNG 208 8.2.1
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 209 8.2.2 VORAUSZAHLUNGEN 212 XII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 8.2.3 SCHLUSSZAHLUNG: VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN 213 8.2.4
TEILSCHLUSSZAHLUNG 217 8.2.5 SKONTOABZUEGE, ZINSANSPRUECHE UND SONSTIGE
FOLGEN VER- SPAETETER ZAHLUNG 217 8.3 SICHERHEITSLEISTUNG 220 8.4
VERJAEHRUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS 225 STREITVERMEIDUNG,
STREITSCHLICHTUNG, STREITENTSCHEIDUNG 229 9.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERFAHREN VOR STAATLICHEN GERICHTEN UND SCHIEDSGERICHTEN 229 9.2
STREITVERMEIDUNG 231 9.3 STREITSCHLICHTUNG 231 9.3.1 REGELUNGEN IN § 18
NR. 2, NR. 3 UND NR. 4 VOB/B FUER BAUVERTRAEGE 231 9.3.2 DIE BEDEUTUNG DER
REGELUNG DES § 18 NR. 2 VOB/B 231 9.3.3 VERFAHREN ZUR STREITBEILEGUNG
GEMAESS § 18 NR. 3 VOB/B (NOVEMBER 2006) 232 9.3.4 DIE BEDEUTUNG DES
REGELUNG DES § 18 NR. 4 VOB/B 233 9.3.5 STREITSCHLICHTUNG DURCH
SCHIEDSGUTACHTEN 235 9.3.6 STREITSCHLICHTUNG DURCH SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN (§§ 485 FF. ZPO) 238 9.4 SCHLICHTUNGS- UND
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN ALS ALTERNATIVE KONFLIKTLOESUNG 239 9.4.1 DAS
SCHLICHTUNGSVERFAHREN NACH DER SOBAU 240 9.4.2 DAS
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN NACH DER SOBAU ODER DER SGO BAU 243 ANHANG A
NACHTRAEGE - ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 251 ANHANG B DIE 60 WICHTIGSTEN URTEILE
ZUR VOB/B 254 1. AUSSCHREIBUNG, VERGABE UND BAUVERTRAG 254 2.
BAUAUSFUEHRUNG UND ABNAHME 259 3. MAENGEL UND GEWAEHRLEISTUNG 264 4.
BAUZEIT: BAUVERZOEGERUNG UND DEREN FOLGEN 269 5. VERGUETUNG UND NACHTRAEGE
284 6. ABRECHNUNG, ZAHLUNG, SICHERHEITSLEISTUNG 289 XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vygen, Klaus 1939-2011 |
author_GND | (DE-588)115387498 |
author_facet | Vygen, Klaus 1939-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Vygen, Klaus 1939-2011 |
author_variant | k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022361885 |
classification_rvk | PD 4760 PD 4766 PD 4768 |
classification_tum | BAU 142f |
ctrlnum | (OCoLC)180111268 (DE-599)BVBBV022361885 |
dewey-full | 346.43024 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43024 |
dewey-search | 346.43024 |
dewey-sort | 3346.43024 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
edition | 5., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02900nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022361885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070322s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,0914</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804138773</subfield><subfield code="9">978-3-8041-3877-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180111268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022361885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4766</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 142f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vygen, Klaus</subfield><subfield code="d">1939-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115387498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauvertragsrecht nach VOB</subfield><subfield code="b">Grundwissen</subfield><subfield code="c">Klaus Vygen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl. u.d.T.: Vygen, Klaus: Bauvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078788-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715313-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715313-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078788-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571210</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022361885 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:03:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804138773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571210 |
oclc_num | 180111268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | XV, 343 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Vygen, Klaus 1939-2011 Verfasser (DE-588)115387498 aut Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Klaus Vygen 5., überarb. und erw. Aufl. Köln ; München Werner 2007 XV, 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 6. Aufl. u.d.T.: Vygen, Klaus: Bauvertragsrecht Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4078788-6 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 u Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s DE-604 Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 u 2\p DE-604 Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4078788-6 u 3\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vygen, Klaus 1939-2011 Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4078788-6 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078788-6 (DE-588)4122394-9 (DE-588)4715313-1 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen |
title_auth | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen |
title_exact_search | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen |
title_exact_search_txtP | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen |
title_full | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Klaus Vygen |
title_fullStr | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Klaus Vygen |
title_full_unstemmed | Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Klaus Vygen |
title_short | Bauvertragsrecht nach VOB |
title_sort | bauvertragsrecht nach vob grundwissen |
title_sub | Grundwissen |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4078788-6 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Bauvertrag Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015571210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vygenklaus bauvertragsrechtnachvobgrundwissen |