Bayerisches Schelmen-Büchlein: 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Diessen vor München
Huber
1911
|
Ausgabe: | Ausg. A |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Quellenschriften zur bayer. Volkskunde |
Beschreibung: | 263, IV S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022361690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220909 | ||
007 | t | ||
008 | 070322s1911 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)635350033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022361690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re5 |a DE-37 |a DE-Re14 |a DE-226 |a DE-355 |a DE-M54 |a DE-235 |a DE-20 |a DE-M333 |a DE-11 | ||
084 | |a LC 78095 |0 (DE-625)90689:802 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bronner, Franz Joseph |d 1860-1919 |e Verfasser |0 (DE-588)124790933 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayerisches Schelmen-Büchlein |b 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |c von F. J. Bronner |
250 | |a Ausg. A | ||
264 | 1 | |a Diessen vor München |b Huber |c 1911 | |
300 | |a 263, IV S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Quellenschriften zur bayer. Volkskunde | ||
650 | 0 | 7 | |a Schwankerzählung |0 (DE-588)4180324-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mundartliteratur |0 (DE-588)4129655-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mundartliteratur |0 (DE-588)4129655-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schwankerzählung |0 (DE-588)4180324-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809493627304411136 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bronner, Franz Joseph 1860-1919 |
author_GND | (DE-588)124790933 |
author_facet | Bronner, Franz Joseph 1860-1919 |
author_role | aut |
author_sort | Bronner, Franz Joseph 1860-1919 |
author_variant | f j b fj fjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022361690 |
classification_rvk | LC 78095 |
ctrlnum | (OCoLC)635350033 (DE-599)BVBBV022361690 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Ausg. A |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022361690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220909</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070322s1911 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635350033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022361690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Re14</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 78095</subfield><subfield code="0">(DE-625)90689:802</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bronner, Franz Joseph</subfield><subfield code="d">1860-1919</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124790933</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerisches Schelmen-Büchlein</subfield><subfield code="b">165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors</subfield><subfield code="c">von F. J. Bronner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. A</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Diessen vor München</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263, IV S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellenschriften zur bayer. Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwankerzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180324-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundartliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129655-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mundartliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129655-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schwankerzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180324-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571022</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV022361690 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:03:30Z |
indexdate | 2024-09-07T00:06:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015571022 |
oclc_num | 635350033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-37 DE-Re14 DE-BY-UBR DE-226 DE-355 DE-BY-UBR DE-M54 DE-235 DE-20 DE-M333 DE-11 |
owner_facet | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-37 DE-Re14 DE-BY-UBR DE-226 DE-355 DE-BY-UBR DE-M54 DE-235 DE-20 DE-M333 DE-11 |
physical | 263, IV S. |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spelling | Bronner, Franz Joseph 1860-1919 Verfasser (DE-588)124790933 aut Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors von F. J. Bronner Ausg. A Diessen vor München Huber 1911 263, IV S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellenschriften zur bayer. Volkskunde Schwankerzählung (DE-588)4180324-3 gnd rswk-swf Mundartliteratur (DE-588)4129655-2 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Mundartliteratur (DE-588)4129655-2 s DE-604 Schwankerzählung (DE-588)4180324-3 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s |
spellingShingle | Bronner, Franz Joseph 1860-1919 Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors Schwankerzählung (DE-588)4180324-3 gnd Mundartliteratur (DE-588)4129655-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180324-3 (DE-588)4129655-2 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4002214-6 |
title | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |
title_auth | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |
title_exact_search | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |
title_exact_search_txtP | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |
title_full | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors von F. J. Bronner |
title_fullStr | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors von F. J. Bronner |
title_full_unstemmed | Bayerisches Schelmen-Büchlein 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors von F. J. Bronner |
title_short | Bayerisches Schelmen-Büchlein |
title_sort | bayerisches schelmen buchlein 165 schwanke und schnurren uber bayerische ortsneckereien 2 scherzhafte plaudereien uber taufnamen handwerker standes u berufsneckereien 1300 ortsnecknamen mit erklarung und 200 ortsneckreime aus dem munde des volkes gesammelt und allen freunden deutschen volkshumors gewidmet ein bayer schildburger und scherzbuch ein wichtiger beitrag zur deutschen volkskunde und eine monographie zur geschichte des deutschen volkshumors |
title_sub | 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien ; 2 scherzhafte Plaudereien über Taufnamen-, Handwerker-, Standes- u. Berufsneckereien ; (1300 Ortsnecknamen mit Erklärung und 200 Ortsneckreime) ; aus dem Munde des Volkes gesammelt und allen Freunden deutschen Volkshumors gewidmet ; ein bayer. Schildbürger- und Scherzbuch, ein wichtiger Beitrag zur deutschen Volkskunde und eine Monographie zur Geschichte des deutschen Volkshumors |
topic | Schwankerzählung (DE-588)4180324-3 gnd Mundartliteratur (DE-588)4129655-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Schwankerzählung Mundartliteratur Deutsch Bayern Anthologie |
work_keys_str_mv | AT bronnerfranzjoseph bayerischesschelmenbuchlein165schwankeundschnurrenuberbayerischeortsneckereien2scherzhafteplaudereienubertaufnamenhandwerkerstandesuberufsneckereien1300ortsnecknamenmiterklarungund200ortsneckreimeausdemmundedesvolkesgesammeltundallenfreundendeutschenvolks |