Strategien der Konfliktlösung: betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Windmühle
[2007]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 279-285 |
Beschreibung: | 285 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783937444093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022359588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200903 | ||
007 | t | ||
008 | 070321s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783937444093 |c Print |9 978-3-937444-09-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180721460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022359588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-739 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.315 |2 22/ger | |
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QV 574 |0 (DE-625)142159: |2 rvk | ||
084 | |a CP 3500 |0 (DE-625)18979: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 405f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lumma, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien der Konfliktlösung |b betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Windmühle |c [2007] | |
300 | |a 285 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 279-285 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanistische Psychologie |0 (DE-588)4026146-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Humanistische Psychologie |0 (DE-588)4026146-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136407501897728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
1 Darstellung des theoretischen Hintergrundes 13
1.1 Zum Entwicklungskontext der Humanistischen Psychologie 15
1.2 Humanistische Psychologie -
tiefenpsychologisch oder systemisch? 21
1.3 Denkprinzipien und Methoden Humanistischer Psychologie 27
1.3.1 Ruth C. Cohn und die Themenzentrierte Interaktion (TZI) 32
1.3.2 Thomas Gordon und das Strukturkonzept der Konfliktlösung 36
1.3.3 Carl C. Rogers und die partnerzentrierte Gesprächsführung 42
1.3.4 Fritz Perls und die Gestalt-Methodik 46
1.3.5 Gerda Alexander und die Eutonie 49
1.3.6 Roberto Assagioli und die Psychosynthese 51
1.3.7 Eric Berne und die Transaktionsanalyse 55
1.3.8 Medard Boss und die Daseinsanalyse 62
1.3.9 Victor Frankl und die Logotherapie 64
1.3.10 Alexander Löwen und die Bioenergetik 67
1.3.11 Jacob Moreno und das Psychodrama 72
1.3.12 Wilhelm Reichs Charakteranalyse und Vegetotherapie 75
1.3.13 Paul Ritter und die Educreation 80
1.3.14 Körperorientierte Weiterbildung 82
1.3.15 Orientierungsanalyse 84
1.3.16 Kunst-und Gestaltungstherapie 88
1.3.17 Systemisches Denken und Counseling 91
1.3.18 Counseling Supervision und Coaching 98
1.4 Gängige Trainingskonzeptionen 101
1.4.1 Das Encounter-Training 101
1.4.2 Das gruppendynamische Laboratorium 107
1.4.3 Das GRID-Training 123
1.4.4 Training für situatives Leitverhalten 127
Strategien der Konfliktlösung © Windmühle Verlag, Hamburg 7
Inhaltsverzeichnis
2 Praxisbeispiele betrieblichen Verhaltenstrainings 133
2.1 Einführung 134
2.2 Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten 140
2.2.1 Einführung, Kommunikationsregeln und Literaturhinweise 140
2.2.2 Ablauf des Grundkurses 145
2.3 Aufbaukurs 1: Berufsspezifische Selbsterfahrung 174
2.3.1 Einführung und Literaturhinweise 174
2.3.2 Ablauf Aufbaukurs 1 176
2.4 Aufbaukurs 2: Training in Situativer Konfliktgesprächsführung 195
2.4.1 Einführung und Literaturhinweise 195
2.4.2 Ablauf Aufbaukurs 2 198
2.5 Aufbaukurs 3: Berufsspezifisches Interaktionstraining 225
2.5.1 Einführung und Literaturhinweise 225
2.5.2 Ablauf Aufbaukurs 3 229
2.6 Peergruppenarbeit 251
2.6.1 Die Peergruppe als Übungsfeld 252
2.6.2 Das Helferspiel 254
2.7 Kollegiale Supervision in Qualitätszirkeln 255
2.7.1 Balint-Arbeit in der kollegialen Supervision 257
2.7.2 Gudjons’ Leitfaden für Fallbesprechungen 258
2.7.3 Methodische Hinweise für gestaltorientierte Interventionen 262
2.7.4 Orientierungsanalytische Leitideen zur Vermeidung von Fehlern
in therapeutisch-supervisorischer Begleitung 270
2.7.5 Vorbereitungsmatrix zur Gruppenleitung 274
Statt eines Nachwortes 276
Lebenslauf 277
Literaturverzeichnis 279
8
Strategien der Konfliktlösung © Windmühle Verlag, Hamburg
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
1 Darstellung des theoretischen Hintergrundes 13
1.1 Zum Entwicklungskontext der Humanistischen Psychologie 15
1.2 Humanistische Psychologie -
tiefenpsychologisch oder systemisch? 21
1.3 Denkprinzipien und Methoden Humanistischer Psychologie 27
1.3.1 Ruth C. Cohn und die Themenzentrierte Interaktion (TZI) 32
1.3.2 Thomas Gordon und das Strukturkonzept der Konfliktlösung 36
1.3.3 Carl C. Rogers und die partnerzentrierte Gesprächsführung 42
1.3.4 Fritz Perls und die Gestalt-Methodik 46
1.3.5 Gerda Alexander und die Eutonie 49
1.3.6 Roberto Assagioli und die Psychosynthese 51
1.3.7 Eric Berne und die Transaktionsanalyse 55
1.3.8 Medard Boss und die Daseinsanalyse 62
1.3.9 Victor Frankl und die Logotherapie 64
1.3.10 Alexander Löwen und die Bioenergetik 67
1.3.11 Jacob Moreno und das Psychodrama 72
1.3.12 Wilhelm Reichs Charakteranalyse und Vegetotherapie 75
1.3.13 Paul Ritter und die Educreation 80
1.3.14 Körperorientierte Weiterbildung 82
1.3.15 Orientierungsanalyse 84
1.3.16 Kunst-und Gestaltungstherapie 88
1.3.17 Systemisches Denken und Counseling 91
1.3.18 Counseling Supervision und Coaching 98
1.4 Gängige Trainingskonzeptionen 101
1.4.1 Das Encounter-Training 101
1.4.2 Das gruppendynamische Laboratorium 107
1.4.3 Das GRID-Training 123
1.4.4 Training für situatives Leitverhalten 127
Strategien der Konfliktlösung © Windmühle Verlag, Hamburg 7
Inhaltsverzeichnis
2 Praxisbeispiele betrieblichen Verhaltenstrainings 133
2.1 Einführung 134
2.2 Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten 140
2.2.1 Einführung, Kommunikationsregeln und Literaturhinweise 140
2.2.2 Ablauf des Grundkurses 145
2.3 Aufbaukurs 1: Berufsspezifische Selbsterfahrung 174
2.3.1 Einführung und Literaturhinweise 174
2.3.2 Ablauf Aufbaukurs 1 176
2.4 Aufbaukurs 2: Training in Situativer Konfliktgesprächsführung 195
2.4.1 Einführung und Literaturhinweise 195
2.4.2 Ablauf Aufbaukurs 2 198
2.5 Aufbaukurs 3: Berufsspezifisches Interaktionstraining 225
2.5.1 Einführung und Literaturhinweise 225
2.5.2 Ablauf Aufbaukurs 3 229
2.6 Peergruppenarbeit 251
2.6.1 Die Peergruppe als Übungsfeld 252
2.6.2 Das Helferspiel 254
2.7 Kollegiale Supervision in Qualitätszirkeln 255
2.7.1 Balint-Arbeit in der kollegialen Supervision 257
2.7.2 Gudjons’ Leitfaden für Fallbesprechungen 258
2.7.3 Methodische Hinweise für gestaltorientierte Interventionen 262
2.7.4 Orientierungsanalytische Leitideen zur Vermeidung von Fehlern
in therapeutisch-supervisorischer Begleitung 270
2.7.5 Vorbereitungsmatrix zur Gruppenleitung 274
Statt eines Nachwortes 276
Lebenslauf 277
Literaturverzeichnis 279
8
Strategien der Konfliktlösung © Windmühle Verlag, Hamburg |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lumma, Klaus |
author_facet | Lumma, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lumma, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022359588 |
classification_rvk | QP 342 CW 4500 QV 574 CP 3500 |
classification_tum | PSY 405f |
ctrlnum | (OCoLC)180721460 (DE-599)BVBBV022359588 |
dewey-full | 658.315 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.315 |
dewey-search | 658.315 |
dewey-sort | 3658.315 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02010nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022359588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070321s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937444093</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-937444-09-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180721460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022359588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.315</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 574</subfield><subfield code="0">(DE-625)142159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 405f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lumma, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien der Konfliktlösung</subfield><subfield code="b">betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Windmühle</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 279-285</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanistische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026146-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Humanistische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026146-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568939</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022359588 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:02:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937444093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568939 |
oclc_num | 180721460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-523 DE-739 DE-M347 |
owner_facet | DE-1051 DE-523 DE-739 DE-M347 |
physical | 285 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Windmühle |
record_format | marc |
spelling | Lumma, Klaus Verfasser aut Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Hamburg Windmühle [2007] 285 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 279-285 Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd rswk-swf Humanistische Psychologie (DE-588)4026146-3 gnd rswk-swf Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 s Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 s Humanistische Psychologie (DE-588)4026146-3 s DE-604 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lumma, Klaus Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd Humanistische Psychologie (DE-588)4026146-3 gnd Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114266-4 (DE-588)4026146-3 (DE-588)4073655-6 (DE-588)4061963-1 |
title | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_auth | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_exact_search | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_exact_search_txtP | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_full | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_fullStr | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_full_unstemmed | Strategien der Konfliktlösung betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
title_short | Strategien der Konfliktlösung |
title_sort | strategien der konfliktlosung betriebliches verhaltenstraining in theorie und praxis mit 4 seminarbeispielen ein lehrbuch zum lebendigen lernen |
title_sub | betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis : mit 4 Seminarbeispielen : ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen |
topic | Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd Humanistische Psychologie (DE-588)4026146-3 gnd Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Konfliktlösung Humanistische Psychologie Kommunikationstraining Unternehmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lummaklaus strategienderkonfliktlosungbetrieblichesverhaltenstrainingintheorieundpraxismit4seminarbeispieleneinlehrbuchzumlebendigenlernen |