Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen: 2
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2007
|
Ausgabe: | Stand: Februar 2007 |
Schriftenreihe: | Materialien zur Umweltmedizin
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 128 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783939652090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022359549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080303 | ||
007 | t | ||
008 | 070321s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783939652090 |9 978-3-939652-09-0 | ||
035 | |a (OCoLC)643101798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022359549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-37 | ||
084 | |a XC 4100 |0 (DE-625)152515:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |n 2 |c [Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...] |
250 | |a Stand: Februar 2007 | ||
264 | 1 | |a Erlangen |b Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit |c 2007 | |
300 | |a 128 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Umweltmedizin |v 15 | |
490 | 0 | |a Materialien zur Umweltmedizin |v ... | |
650 | 0 | 7 | |a Innenraum |0 (DE-588)4161787-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Atemwegskrankheit |0 (DE-588)4003360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innenraum |0 (DE-588)4161787-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Atemwegskrankheit |0 (DE-588)4003360-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fromme, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021562254 |g 2 |
830 | 0 | |a Materialien zur Umweltmedizin |v 15 |w (DE-604)BV019868843 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136407450517504 |
---|---|
adam_text | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen, Teil 2
Inhaltsverzeichnis
1 Gesundheitliche Bedeutung von biologischen Faktoren in der Innenraumiuft..................3
1.1 Gründe für eine verstärkte Aufmerksamkeit für biologische Innenraum-
verunreinigungen und ihre Auswirkung auf die menschliche Gesundheit............................4
1.2 Biologische Innenraumverunreinigungen...................................................................7
1.3 Durch biologische Faktoren verursachte Krankheiten und gesund-heitliche
Beeinträchtigungen...............................................................................................................7
1.4 Maßnahmen zur Therapie und zur Prävention von Gesundheits-beeinträchtigungen
durch biologische Faktoren in Innenräumen.........................................................................8
1.5 Zusammenfassung: Maßnahmen zur Verhinderung einer Innenraum-problematik
durch biologische Faktoren...................................................................................................9
2 Allergien und Asthma bei Kindern in Baden-Württemberg 1992-2003...........................10
2.1 Datengrundlage.......................................................................................................10
2.2 Allergien...................................................................................................................12
2.3 Asthma.....................................................................................................................17
3 Schimmelpilz-Exposition: Pathomechanismus und Krankheitsbilder..............................25
3.1 Erkrankungen durch Schimmelpilze (Überblick)......................................................25
3.2 Mykosen - Infektionen durch Schimmelpilze...........................................................26
3.3 Allergien durch Schimmelpilze.................................................................................27
3.4 Nicht-allergische (toxische) Atemwegserkrankungen..............................................34
3.5 Literaturverzeichnis..................................................................................................39
4 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - zwei Seiten derselben Münze?..................43
4.1 Zusammenfassung..................................................................................................43
4.2 Was versteht man unter Endotoxinen?....................................................................44
4.3 Expositionsabschätzung..........................................................................................44
4.4 Bekannte zelluläre Effekte.......................................................................................45
4.5 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - Ergebnisse arbeitsepidemiologischer
Untersuchungen.................................................................................................................45
4.6 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - Ergebnisse umweltepidemiologischer
Untersuchungen.................................................................................................................49
4.7 Mögliche Mechanismen...........................................................................................51
4.8 Literatur....................................................................................................................52
5 Schimmelpilze - Nachweis und Bewertung.....................................................................58
5.1 Vorkommen und Lebensansprüche von Schimmelpilzen........................................58
5.2 Ursachen für Feuchteschäden.................................................................................59
5.3 Mikrobiologische Untersuchungen im Innenraum....................................................65
5.4 Nachweismethoden.................................................................................................67
5.5 Allgemeine Angaben zu Kultivierungsmethoden.....................................................68
5.6 Materialuntersuchungen..........................................................................................68
5.7 Luftproben................................................................................................................69
5.8 Staubuntersuchungen..............................................................................................71
5.9 Bewertung von mikrobiellen Schäden......................................................................71
5.10 Bewertung von Materialproben............................................................................72
5.11 Bewertung von Luftproben...................................................................................76
5.12 Bewertung von Staubproben................................................................................79
5.13 Literaturverzeichnis..............................................................................................81
6 Sanierung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen.............................................83
6.1 Allgemein.................................................................................................................83
6.2 Gesundheitliche Gefährdung durch Schimmelpilze.................................................87
6.3 Weitere gesundheitliche Gefährdungen im Zusammenhang mit
Schimmelpilzschäden.........................................................................................................90
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmitteisicherheit 1
Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen, Teil 2
6.4 Abwasser/Oberflächenwasser.................................................................................90
6.5 Beurteilung der Gefährdung der Bewohner/Nutzer durch die in Innenräumen
vorliegenden Schimmelpilzbelastungen.............................................................................91
6.6 Gefährdungsbeurteilung anhand von mit Schimmelpilzen befallenem Material......91
6.7 Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Schimmelpilzschadens anhand der
Schimmelpilzkonzentration in der Innenraumluft................................................................93
6.8 Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Schimmelpilzschadens anhand der
Schimmelpilzkonzentration im Hausstaub..........................................................................96
6.9 Beurteilung der Dringlichkeit der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.........98
6.10 Beurteilung der Gefährdung bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen -
Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitnehmer bei Sanierungsarbeiten..............................98
6.11 Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe........................................................99
6.12 Gefährdung durch eingesetzte Chemikalien......................................................102
6.13 Arbeitsschutz und Schutzmaßnahmen bei der Durchführung der Sanierungen von
mit Schimmelpilzen belasteten Innenräumen...................................................................102
6.14 Arbeitsschutzmaßnahmen bezüglich der Belastung mit mikrobiologischen
Schadstoffen.....................................................................................................................102
6.15 Arbeitsschutzmaßnahmen bezüglich der Belastung mit chemischen Schadstoffen
104
6.16 Gefährdungseinschätzung für die/den Gebäudenutzer im Rahmen der Sanierung
105
6.17 Sanierung und Beseitigung der schimmelbefallenen Teile................................106
6.18 Bauschäden und Baumängel.............................................................................112
6.19 Entfernung des mit Schimmelpilzen befallenen Materials und Reinigung der
Oberflächen......................................................................................................................114
6.20 Reinigung...........................................................................................................116
6.21 Desinfizierende Reinigung im Zusammenhang mit einer Bautrocknung............117
6.22 Trocknung feuchter Bausubstanz.......................................................................117
6.23 Trocknen durch Lüftung bei Kleinstschäden......................................................119
6.24 Technische Trocknung.......................................................................................120
6.25 Oberflächen/Gegenstände ohne Befall..............................................................121
6.26 Wiederaufbau.....................................................................................................122
6.27 Feinreinigung des Objektes................................................................................123
6.28 Abnahme des Bauwerks....................................................................................124
6.29 Reinheitskontrolle...............................................................................................124
6.30 Ursachenbeseitigungskontrolle..........................................................................125
6.31 Literatur..............................................................................................................125
Verzeichnis der Referenten...........................................................................................127
2 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
|
adam_txt |
Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen, Teil 2
Inhaltsverzeichnis
1 Gesundheitliche Bedeutung von biologischen Faktoren in der Innenraumiuft.3
1.1 Gründe für eine verstärkte Aufmerksamkeit für biologische Innenraum-
verunreinigungen und ihre Auswirkung auf die menschliche Gesundheit.4
1.2 Biologische Innenraumverunreinigungen.7
1.3 Durch biologische Faktoren verursachte Krankheiten und gesund-heitliche
Beeinträchtigungen.7
1.4 Maßnahmen zur Therapie und zur Prävention von Gesundheits-beeinträchtigungen
durch biologische Faktoren in Innenräumen.8
1.5 Zusammenfassung: Maßnahmen zur Verhinderung einer Innenraum-problematik
durch biologische Faktoren.9
2 Allergien und Asthma bei Kindern in Baden-Württemberg 1992-2003.10
2.1 Datengrundlage.10
2.2 Allergien.12
2.3 Asthma.17
3 Schimmelpilz-Exposition: Pathomechanismus und Krankheitsbilder.25
3.1 Erkrankungen durch Schimmelpilze (Überblick).25
3.2 Mykosen - Infektionen durch Schimmelpilze.26
3.3 Allergien durch Schimmelpilze.27
3.4 Nicht-allergische (toxische) Atemwegserkrankungen.34
3.5 Literaturverzeichnis.39
4 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - zwei Seiten derselben Münze?.43
4.1 Zusammenfassung.43
4.2 Was versteht man unter Endotoxinen?.44
4.3 Expositionsabschätzung.44
4.4 Bekannte zelluläre Effekte.45
4.5 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - Ergebnisse arbeitsepidemiologischer
Untersuchungen.45
4.6 Endotoxine und Atemwegserkrankungen - Ergebnisse umweltepidemiologischer
Untersuchungen.49
4.7 Mögliche Mechanismen.51
4.8 Literatur.52
5 Schimmelpilze - Nachweis und Bewertung.58
5.1 Vorkommen und Lebensansprüche von Schimmelpilzen.58
5.2 Ursachen für Feuchteschäden.59
5.3 Mikrobiologische Untersuchungen im Innenraum.65
5.4 Nachweismethoden.67
5.5 Allgemeine Angaben zu Kultivierungsmethoden.68
5.6 Materialuntersuchungen.68
5.7 Luftproben.69
5.8 Staubuntersuchungen.71
5.9 Bewertung von mikrobiellen Schäden.71
5.10 Bewertung von Materialproben.72
5.11 Bewertung von Luftproben.76
5.12 Bewertung von Staubproben.79
5.13 Literaturverzeichnis.81
6 Sanierung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen.83
6.1 Allgemein.83
6.2 Gesundheitliche Gefährdung durch Schimmelpilze.87
6.3 Weitere gesundheitliche Gefährdungen im Zusammenhang mit
Schimmelpilzschäden.90
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmitteisicherheit 1
Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen, Teil 2
6.4 Abwasser/Oberflächenwasser.90
6.5 Beurteilung der Gefährdung der Bewohner/Nutzer durch die in Innenräumen
vorliegenden Schimmelpilzbelastungen.91
6.6 Gefährdungsbeurteilung anhand von mit Schimmelpilzen befallenem Material.91
6.7 Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Schimmelpilzschadens anhand der
Schimmelpilzkonzentration in der Innenraumluft.93
6.8 Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Schimmelpilzschadens anhand der
Schimmelpilzkonzentration im Hausstaub.96
6.9 Beurteilung der Dringlichkeit der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.98
6.10 Beurteilung der Gefährdung bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen -
Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitnehmer bei Sanierungsarbeiten.98
6.11 Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe.99
6.12 Gefährdung durch eingesetzte Chemikalien.102
6.13 Arbeitsschutz und Schutzmaßnahmen bei der Durchführung der Sanierungen von
mit Schimmelpilzen belasteten Innenräumen.102
6.14 Arbeitsschutzmaßnahmen bezüglich der Belastung mit mikrobiologischen
Schadstoffen.102
6.15 Arbeitsschutzmaßnahmen bezüglich der Belastung mit chemischen Schadstoffen
104
6.16 Gefährdungseinschätzung für die/den Gebäudenutzer im Rahmen der Sanierung
105
6.17 Sanierung und Beseitigung der schimmelbefallenen Teile.106
6.18 Bauschäden und Baumängel.112
6.19 Entfernung des mit Schimmelpilzen befallenen Materials und Reinigung der
Oberflächen.114
6.20 Reinigung.116
6.21 Desinfizierende Reinigung im Zusammenhang mit einer Bautrocknung.117
6.22 Trocknung feuchter Bausubstanz.117
6.23 Trocknen durch Lüftung bei Kleinstschäden.119
6.24 Technische Trocknung.120
6.25 Oberflächen/Gegenstände ohne Befall.121
6.26 Wiederaufbau.122
6.27 Feinreinigung des Objektes.123
6.28 Abnahme des Bauwerks.124
6.29 Reinheitskontrolle.124
6.30 Ursachenbeseitigungskontrolle.125
6.31 Literatur.125
Verzeichnis der Referenten.127
2 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022359549 |
classification_rvk | XC 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)643101798 (DE-599)BVBBV022359549 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | Stand: Februar 2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01727nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022359549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070321s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939652090</subfield><subfield code="9">978-3-939652-09-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643101798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022359549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)152515:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">[Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Februar 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Umweltmedizin</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Umweltmedizin</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161787-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atemwegskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innenraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161787-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Atemwegskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fromme, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021562254</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Umweltmedizin</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019868843</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568906</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022359549 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:02:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939652090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568906 |
oclc_num | 643101798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-37 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-37 |
physical | 128 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit |
record_format | marc |
series | Materialien zur Umweltmedizin |
series2 | Materialien zur Umweltmedizin |
spelling | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen 2 [Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...] Stand: Februar 2007 Erlangen Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2007 128 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Umweltmedizin 15 Materialien zur Umweltmedizin ... Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd rswk-swf Atemwegskrankheit (DE-588)4003360-0 gnd rswk-swf Innenraum (DE-588)4161787-3 s Atemwegskrankheit (DE-588)4003360-0 s DE-604 Fromme, Hermann Sonstige oth (DE-604)BV021562254 2 Materialien zur Umweltmedizin 15 (DE-604)BV019868843 15 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen Materialien zur Umweltmedizin Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd Atemwegskrankheit (DE-588)4003360-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161787-3 (DE-588)4003360-0 |
title | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |
title_auth | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |
title_exact_search | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |
title_exact_search_txtP | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |
title_full | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen 2 [Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...] |
title_fullStr | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen 2 [Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...] |
title_full_unstemmed | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen 2 [Koordinierung und fachliche Betreuung im LGL: Hermann Fromme ...] |
title_short | Aktuelle umweltmedizinische Probleme in Innenräumen |
title_sort | aktuelle umweltmedizinische probleme in innenraumen |
topic | Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd Atemwegskrankheit (DE-588)4003360-0 gnd |
topic_facet | Innenraum Atemwegskrankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021562254 (DE-604)BV019868843 |
work_keys_str_mv | AT frommehermann aktuelleumweltmedizinischeproblemeininnenraumen2 |