Gerichtsnahe Zivilmediation: unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2005
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum Verfahrensrecht
144 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 200 S. graph. Darst. 23 cm, 400 gr. |
ISBN: | 3725550948 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022358963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070321s2005 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H04,0447 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977972046 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725550948 |c kart. : EUR 42.00, sfr 58.00 |9 3-7255-5094-8 | ||
024 | 3 | |a 9783725550944 | |
035 | |a (OCoLC)71174377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022358963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KKW1768 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mürner, Diana |e Verfasser |0 (DE-588)130838276 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerichtsnahe Zivilmediation |b unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |c Diana Mürner |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2005 | |
300 | |a XXXIV, 200 S. |b graph. Darst. |c 23 cm, 400 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum Verfahrensrecht |v 144 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Conciliation (Civil procedure) |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Dispute resolution (Law) |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Mediation |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilsache |0 (DE-588)4190996-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilsache |0 (DE-588)4190996-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum Verfahrensrecht |v 144 |w (DE-604)BV000018480 |9 144 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136406652551168 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
LITERATURVERZEICHNIS XVI
VERZEICHNIS DER MATERIALIEN XXXI
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG UND GRUNDLEGENDES ZUR ZIVILMEDIATION 1
§ 1 EINLEITUNG 1
I. STAND DER DISKUSSION 1
II. ERKENNTNISINTERESSE UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 2
§ 2 GRUNDLEGENDES ZUR ZIVILMEDIATION 4
I. ZUR TERMINOLOGIE IN DIESER ARBEIT 4
II. MEDIATION IM EIGENTLICHEN SINNE UND IHRE PRINZIPIEN 6
1. ALLPARTEILICHKEIT DES MEDIATORS 7
2. FEHLENDE INHALTLICHE ENTSCHEIDUNGSMACHT DES MEDIATORS 8
3. VERTRAULICHKEIT DES MEDIATIONSVERFAHRENS 8
4. INFORMIERTHEIT DER PARTEIEN UEBER DIE ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
UMSTAENDE ..8
5. FREIWILLIGKEIT DES MEDIATIONSVERFAHRENS 9
6. ZWISCHENERGEBNIS 9
III. PHASEN EINER MEDIATION 10
1. PHASE I: VORBEREITUNG UND ABSCHLUSS DES MEDIATIONSVERTRAGS 10
2. PHASE II: SICHTUNG DES KONFLIKTS 11
3. PHASE III: KONFLIKTANALYSE UND ERARBEITEN DER INTERESSEN 12
4. PHASE IV: ERARBEITEN UND BEWERTEN VON LOESUNGEN 12
5. PHASE V: AUSWAHL DER LOESUNG UND MEDIATIONSVEREINBARUNG 12
§ 3 URSPRUNG UND VERBREITUNG DER MEDIATION 13
I. MEDIATION IM ANGELSAECHSISCHEN RECHTSRAUM 14
II. DISKREPANZ ZWISCHEN ANGEBOT UND NACHFRAGE IN KONTINENTALEUROPA 15
III. SITUATION IN DER SCHWEIZ 17
§4 ERGEBNIS 20
ZWEITES KAPITEL: RECHTSQUELLEN IN DER SCHWEIZ UND IHREN NACHBARSTAATEN
22
§ 5 GENERELLE STAATLICHE REGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER MEDIATION 22
I. BEIBEHALTUNG DES STATUS QUO 23
II. MASSVOLLE STEUERUNG DES *MEDIATIONSMARKTES 23
III. GERICHTSNAHE MEDIATION UND GESETZLICHE REGELUNG DES
MEDIATIONSVERFAHRENS 24
§ 6 DIE NACHBARSTAATEN DER SCHWEIZ 25
I. FRANKREICH 25
VII
1. LA MEDIATION JUDICIAIRE CIVILE 25
2. BISHERIGE ERFAHRUNGEN 27
II. ITALIEN 29
1. CONCILIAZIONE STRAGIUDIZIALE 29
2. KRITIK DER LITERATUR 30
III. DEUTSCHLAND 31
1. DIE EXPERIMENTIERKLAUSEL 32
2. WUERDIGUNG DER LEHRE 33
IV. OESTERREICH 34
1. ZIVILRECHTS-MEDIATIONS-GESETZ 35
2. REAKTIONEN DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN UND DER LITERATUR 37
V. LIECHTENSTEIN 38
1. REZEPTION DER OESTERREICHISCHEN VORLAGE 38
2. INHALTLICHER UNTERSCHIED ZUR OESTERREICHISCHEN REGELUNG 39
§7 SCHWEIZ 40
I. MEDIATIONSBESTIMMUNGEN AUF EIDGENOESSISCHER EBENE 40
1. SCHEIDUNGSRECHT 40
2. VORENTWURF FUER EINE SCHWEIZERISCHE ZPO 41
A) AUSGANGSPUNKT 41
B) STELLENWERT DER MEDIATION IM VORENTWURF 43
AA) AUSSTANDSGRUND DES MEDIATORS NACH ART. 43 LIT.C VE ZPO 44
BB) SISTIERUNG DES GERICHTSVERFAHRENS ZUGUNSTEN EINER MEDIATION NACH
ART. 116 ABS. 1 VE ZPO 46
CC) BESCHRAENKTES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT DES MEDIATORS NACH ART. 157
ABS. 1 LIT.C VE ZPO 47
C) STELLUNGNAHME IM VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN UND IN DER LITERATUR 49
II. MEDIATIONSBESTIMMUNGEN AUF KANTONALER EBENE 51
1. KANTON GENF 51
A) MEDIATION AVANT LA CONCILIATION 53
B) MEDIATION INITIEE EN CONCILIATION 53
C) MEDIATION EN COURS DE PROCEDURE 53
2. KANTON GLARUS 54
3. KANTON NEUENBURG 55
4. KANTON WAADT 55
5. KANTON ZUERICH 55
§8 ERGEBNIS 56
DRITTES KAPITEL: ARGUMENTE FUER DIE FOERDERUNG DER MEDIATION 59
§ 9 FRAGESTELLUNG 59
§ 10 BEGRENZTHEIT DER GERICHTLICHEN KONFLIKTLOESUNG 60
I. WESEN DES KLASSISCHEN ZIVILPROZESSES 60
II. KRITIK AM ZIVILPROZESS 61
III. NOTWENDIGKEIT DES ZIVILPROZESSES . . . .. . . . . . . .! .! .!
. . ... 62
VM
IV. KOMPLEMENTAERE FUNKTION DER MEDIATION UND METHODENDUALISMUS DER
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 64
§ 11 ENTLASTUNG DER ZIVILGERICHTE DURCH MEDIATION 65
I. ZUR SITUATION 66
II. ENTLASTUNGSWIRKUNG DER MEDIATION 67
§ 12 VERKUERZUNG DER KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN DURCH MEDIATION 68
I. PROZESSDAUER 68
II. BESCHLEUNIGUNGSEFFEKT DER MEDIATION 69
§ 13 KOSTENSENKUNG DURCH MEDIATION 71
I. KOSTEN DER ZIVILJUSTIZ 71
II. MATERIELLE UND SOZIALE KOSTEN DER PARTEIEN IM ZIVILPROZESS 73
1. PROZESSKOSTEN 73
2. KOSTENSENKUNG DURCH MEDIATION 74
§ 14 FOLGEPROZESSVERMEIDUNG DURCH MEDIATION 76
I. KOGNITIVE DISSONANZ 77
II. SUBJEKTIVE ZUFRIEDENHEIT DER PARTEIEN INFOLGE EINER MEDIATION 78
§ 15 AENDERUNG DER STREITKULTUR: VOM KAMPF UMS RECHT ZUR MEDIATION 79
§ 16 ANGLEICHUNG AN DAS *EUROPAEISCHE MEDIATIONSRECHT 80
I. EU-EBENE 80
II. EUROPARATS-EBENE 82
§ 17 ERGEBNIS 84
VIERTES KAPITEL: MODELLE UND ASPEKTE DER GERICHTSNAHEN ZIVILMEDIATION 88
§ 18 EINFUEHRUNG IN DEN BEGRIFF DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 89
I. MERKMALE DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 89
II. DIE VERTRAULICHKEITSSICHERUNG DER MEDIATION IM BESONDEREN 91
1. MITWIRKUNG DES MEDIATORS IM BEWEISVERFAHREN 92
A) (FRIEDENS-)RICHTERMEDIATOR 92
B) FAMILIENMEDIATOR IM SINNE VON ART. 139 ABS. 3 ZGB 94
C) ANWALTSMEDIATOR 98
D) DER ALLGEMEINE ZIVILMEDIATOR 100
2. VERWERTUNGSVERBOT DER PARTEIEN 101
III. GERICHTSNAHE MEDIATION - EIN WIDERSPRUCH? 104
§ 19 TRIAGE DER RECHTSSTREITIGKEITEN 108
I. ERSTE THESE: AUSSCHLAGGEBENDES KRITERIUM IST DIE
EINIGUNGSBEREITSCHAFT
DER PARTEIEN 108
II. ZWEITE THESE: GERICHTSNAHE MEDIATION IST STETS PRUEFENSWERT 110
1. ERSTINSTANZLICHES VERFAHREN 110
2. RECHTSMITTELVERFAHREN 111
IX
3. SONDERFALL *ALTVERFAHREN 112
III. FAZIT 113
§ 20 DAS *MULTI-DOOR COURTHOUSE 115
I. MODELL 115
II. UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ? 116
§ 21 FRIEDENSRICHTERAMT 119
I. INSTITUTION 119
II. BEDEUTUNG DES FRIEDENSRICHTERS AM BEISPIEL ZUERICH 121
III. DIE SCHLICHTUNGSBEHOERDE IM VORENTWURF FUR EINE SCHWEIZERISCHE ZPO
122
1. ALLGEMEINE SCHLICHTUNGSBEHOERDE 122
2. BESONDERE SCHLICHTUNGSBEHOERDE 123
3. FREIWILLIGE SCHLICHTUNG 124
A) LOCKERUNG UND AUSSCHLUSS DER OBLIGATORISCHEN SCHLICHTUNG 124
B) STELLUNGNAHME DER VEMEHMLASSUNGSADRESSATEN UND DER LITERATUR 125
IV. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER FRIEDENSRICHTERLICHEN
SCHLICHTUNGSVERHANDLUNG ZUR MEDIATION 126
V. MOEGLICHKEITEN DER GERICHTSNAHEN MEDIATION IM FRIEDENSRICHTERAMT 128
1. WAHLMODELL 128
A) VOLLSTRECKBARKEIT EINES AUSSERGERICHTLICHEN MEDIATIONSVERGLEICHS 129
B) VERJAEHRUNGSUNTERBRUCH 130
2. DELEGATIONSMODELL 132
3. INTEGRATIONSMODELL IM SINNE EINER FRIEDENSRICHTERMEDIATION 133
A) ALLGEMEIN 134
B) DIE PARITAETISCH ZUSAMMENGESETZTEN SCHLICHTUNGSBEHOERDEN 134
C) STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE FRIEDENSRICHTERMEDIATION 135
D) BEISPIEL EINER FRIEDENSRICHTERVERHANDLUNG MIT MEDIATIVEN ELEMENTEN
IN WINTERTHUR 137
AA) KURZE DARSTELLUNG 137
BB) WUERDIGUNG 139
VI. ERGEBNIS 141
§ 22 GERICHTLICHE VERGLEICHSVERHANDLUNGEN 142
I. INSTITUTION 142
II. BEDEUTUNG DES PROZESSVERGLEICHS IN DER PRAXIS 142
1. KANTON ZUERICH 142
2. KRITIK DER HOHEN VERGLEICHSQUOTE 144
III. DER GERICHTLICHE VERGLEICH IM VORENTWURF FUER EINE SCHWEIZERISCHE
ZPO.... 145
1. ALLGEMEIN 145
2. VERGLEICHSFOERDERUNG NACH ART. 99 VE ZPO 145
IV. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER RICHTERLICHEN
VERGLEICHSVERHANDLUNG ZUR MEDIATION 146
V. MOEGLICHKEITEN DER GERICHTSNAHEN MEDIATION IM RAHMEN GERICHTLICHER
VERGLEICHSVERHANDLUNGEN 148
1. DELEGATIONSMODELL 148
A) VORTEILE DES DELEGATIONSMODELLS 150
B) NACHTEILE DES DELEGATIONSMODELLS 151
X
C) PILOTPROJEKT AM BEZIRKSGERICHT ZUERICH 153
2. INTEGRATIONSMODELL IM SINNE EINER RICHTERMEDIATION 154
A) VORTEILE DER RICHTERMEDIATION 155
B) NACHTEILE DER RICHTERMEDIATION 156
C) SPEZIALFALL FAMILIENMEDIATION 158
D) PILOTPROJEKT IN NIEDERSACHSEN 160
AA) ZIELE DES PILOTPROJEKTS 162
BB) FORSCHUNGSRESULTATE DES PILOTPROJEKTS 163
VI. ERGEBNIS 165
§ 23 UNENTGELTLICHE MEDIATION IM RAHMEN EINER ERWEITERTEN
PROZESSKOSTENHILFE 166
I. REGELUNGEN IN DEN NACHBARSTAATEN DER SCHWEIZ 167
II. RESTRIKTIVE REGELUNG UND PRAXIS IN DER SCHWEIZ 169
III. ZUERCHER VORSTOSS FUER EINE UNENTGELTLICHE MEDIATION IN
FAMILIENSACHEN 170
1. BESCHRAENKUNG AUF FAMILIENRECHTSSACHEN IM ENGEREN SINN 172
2. DIE FINANZIERUNGSFALLE 173
IV. ERGEBNIS 175
§ 24 PFLICHTMEDIATION IM VORFELD DES GERICHTSVERFAHRENS 176
I. DOGMATISCHE UND RECHTSPOLITISCHE FRAGEN 176
II. ERGEBNIS 178
§ 25 RICHTERLICHER HINWEIS AUF GERICHTSNAHE MEDIATION 180
I. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 181
1. RECHT DES GERICHTS, AUF MEDIATION HINZUWEISEN 183
2. GERICHTLICHE HINWEISPFLICHT 184
II. ERGEBNIS 184
§ 26 GERICHTSNAHE MEDIATIONSPILOTPROJEKTE 185
I. KOMPETENZFRAGE 186
II. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN: BEFRISTUNG DER GESETZLICHEN GRUNDLAGE
UND WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 188
1. BEFRISTETE GESETZE 188
2. WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITFORSCHUNG 189
III. BEISPIEL EINES ERFOLGREICHEN PILOTPROJEKTS 190
IV. ERGEBNIS 191
FUENFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE.. 192
ANHANG I: GRAFISCHE DARSTELLUNG DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 198
ANHANG II: LISTE DER GESPRAECHSPARTNER 199
XI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
LITERATURVERZEICHNIS XVI
VERZEICHNIS DER MATERIALIEN XXXI
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG UND GRUNDLEGENDES ZUR ZIVILMEDIATION 1
§ 1 EINLEITUNG 1
I. STAND DER DISKUSSION 1
II. ERKENNTNISINTERESSE UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 2
§ 2 GRUNDLEGENDES ZUR ZIVILMEDIATION 4
I. ZUR TERMINOLOGIE IN DIESER ARBEIT 4
II. MEDIATION IM EIGENTLICHEN SINNE UND IHRE PRINZIPIEN 6
1. ALLPARTEILICHKEIT DES MEDIATORS 7
2. FEHLENDE INHALTLICHE ENTSCHEIDUNGSMACHT DES MEDIATORS 8
3. VERTRAULICHKEIT DES MEDIATIONSVERFAHRENS 8
4. INFORMIERTHEIT DER PARTEIEN UEBER DIE ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
UMSTAENDE .8
5. FREIWILLIGKEIT DES MEDIATIONSVERFAHRENS 9
6. ZWISCHENERGEBNIS 9
III. PHASEN EINER MEDIATION 10
1. PHASE I: VORBEREITUNG UND ABSCHLUSS DES MEDIATIONSVERTRAGS 10
2. PHASE II: SICHTUNG DES KONFLIKTS 11
3. PHASE III: KONFLIKTANALYSE UND ERARBEITEN DER INTERESSEN 12
4. PHASE IV: ERARBEITEN UND BEWERTEN VON LOESUNGEN 12
5. PHASE V: AUSWAHL DER LOESUNG UND MEDIATIONSVEREINBARUNG 12
§ 3 URSPRUNG UND VERBREITUNG DER MEDIATION 13
I. MEDIATION IM ANGELSAECHSISCHEN RECHTSRAUM 14
II. DISKREPANZ ZWISCHEN ANGEBOT UND NACHFRAGE IN KONTINENTALEUROPA 15
III. SITUATION IN DER SCHWEIZ 17
§4 ERGEBNIS 20
ZWEITES KAPITEL: RECHTSQUELLEN IN DER SCHWEIZ UND IHREN NACHBARSTAATEN
22
§ 5 GENERELLE STAATLICHE REGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER MEDIATION 22
I. BEIBEHALTUNG DES STATUS QUO 23
II. MASSVOLLE STEUERUNG DES *MEDIATIONSMARKTES" 23
III. GERICHTSNAHE MEDIATION UND GESETZLICHE REGELUNG DES
MEDIATIONSVERFAHRENS 24
§ 6 DIE NACHBARSTAATEN DER SCHWEIZ 25
I. FRANKREICH 25
VII
1. LA MEDIATION JUDICIAIRE CIVILE 25
2. BISHERIGE ERFAHRUNGEN 27
II. ITALIEN 29
1. CONCILIAZIONE STRAGIUDIZIALE 29
2. KRITIK DER LITERATUR 30
III. DEUTSCHLAND 31
1. DIE EXPERIMENTIERKLAUSEL 32
2. WUERDIGUNG DER LEHRE 33
IV. OESTERREICH 34
1. ZIVILRECHTS-MEDIATIONS-GESETZ 35
2. REAKTIONEN DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN UND DER LITERATUR 37
V. LIECHTENSTEIN 38
1. REZEPTION DER OESTERREICHISCHEN VORLAGE 38
2. INHALTLICHER UNTERSCHIED ZUR OESTERREICHISCHEN REGELUNG 39
§7 SCHWEIZ 40
I. MEDIATIONSBESTIMMUNGEN AUF EIDGENOESSISCHER EBENE 40
1. SCHEIDUNGSRECHT 40
2. VORENTWURF FUER EINE SCHWEIZERISCHE ZPO 41
A) AUSGANGSPUNKT 41
B) STELLENWERT DER MEDIATION IM VORENTWURF 43
AA) AUSSTANDSGRUND DES MEDIATORS NACH ART. 43 LIT.C VE ZPO 44
BB) SISTIERUNG DES GERICHTSVERFAHRENS ZUGUNSTEN EINER MEDIATION NACH
ART. 116 ABS. 1 VE ZPO 46
CC) BESCHRAENKTES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT DES MEDIATORS NACH ART. 157
ABS. 1 LIT.C VE ZPO 47
C) STELLUNGNAHME IM VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN UND IN DER LITERATUR 49
II. MEDIATIONSBESTIMMUNGEN AUF KANTONALER EBENE 51
1. KANTON GENF 51
A) MEDIATION AVANT LA CONCILIATION 53
B) MEDIATION INITIEE EN CONCILIATION 53
C) MEDIATION EN COURS DE PROCEDURE 53
2. KANTON GLARUS 54
3. KANTON NEUENBURG 55
4. KANTON WAADT 55
5. KANTON ZUERICH 55
§8 ERGEBNIS 56
DRITTES KAPITEL: ARGUMENTE FUER DIE FOERDERUNG DER MEDIATION 59
§ 9 FRAGESTELLUNG 59
§ 10 BEGRENZTHEIT DER GERICHTLICHEN KONFLIKTLOESUNG 60
I. WESEN DES KLASSISCHEN ZIVILPROZESSES 60
II. KRITIK AM ZIVILPROZESS 61
III. NOTWENDIGKEIT DES ZIVILPROZESSES '.'.'.'.'.'.'."".'.".'.!'.!'.!
".'.". 62
VM
IV. KOMPLEMENTAERE FUNKTION DER MEDIATION UND METHODENDUALISMUS DER
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 64
§ 11 ENTLASTUNG DER ZIVILGERICHTE DURCH MEDIATION 65
I. ZUR SITUATION 66
II. ENTLASTUNGSWIRKUNG DER MEDIATION 67
§ 12 VERKUERZUNG DER KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN DURCH MEDIATION 68
I. PROZESSDAUER 68
II. BESCHLEUNIGUNGSEFFEKT DER MEDIATION 69
§ 13 KOSTENSENKUNG DURCH MEDIATION 71
I. KOSTEN DER ZIVILJUSTIZ 71
II. MATERIELLE UND SOZIALE KOSTEN DER PARTEIEN IM ZIVILPROZESS 73
1. PROZESSKOSTEN 73
2. KOSTENSENKUNG DURCH MEDIATION 74
§ 14 FOLGEPROZESSVERMEIDUNG DURCH MEDIATION 76
I. KOGNITIVE DISSONANZ 77
II. SUBJEKTIVE ZUFRIEDENHEIT DER PARTEIEN INFOLGE EINER MEDIATION 78
§ 15 AENDERUNG DER STREITKULTUR: VOM KAMPF UMS RECHT ZUR MEDIATION 79
§ 16 ANGLEICHUNG AN DAS *EUROPAEISCHE" MEDIATIONSRECHT 80
I. EU-EBENE 80
II. EUROPARATS-EBENE 82
§ 17 ERGEBNIS 84
VIERTES KAPITEL: MODELLE UND ASPEKTE DER GERICHTSNAHEN ZIVILMEDIATION 88
§ 18 EINFUEHRUNG IN DEN BEGRIFF DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 89
I. MERKMALE DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 89
II. DIE VERTRAULICHKEITSSICHERUNG DER MEDIATION IM BESONDEREN 91
1. MITWIRKUNG DES MEDIATORS IM BEWEISVERFAHREN 92
A) (FRIEDENS-)RICHTERMEDIATOR 92
B) FAMILIENMEDIATOR IM SINNE VON ART. 139 ABS. 3 ZGB 94
C) ANWALTSMEDIATOR 98
D) DER ALLGEMEINE ZIVILMEDIATOR 100
2. VERWERTUNGSVERBOT DER PARTEIEN 101
III. GERICHTSNAHE MEDIATION - EIN WIDERSPRUCH? 104
§ 19 TRIAGE DER RECHTSSTREITIGKEITEN 108
I. ERSTE THESE: AUSSCHLAGGEBENDES KRITERIUM IST DIE
EINIGUNGSBEREITSCHAFT
DER PARTEIEN 108
II. ZWEITE THESE: GERICHTSNAHE MEDIATION IST STETS PRUEFENSWERT 110
1. ERSTINSTANZLICHES VERFAHREN 110
2. RECHTSMITTELVERFAHREN 111
IX
3. SONDERFALL *ALTVERFAHREN" 112
III. FAZIT 113
§ 20 DAS *MULTI-DOOR COURTHOUSE" 115
I. MODELL 115
II. UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ? 116
§ 21 FRIEDENSRICHTERAMT 119
I. INSTITUTION 119
II. BEDEUTUNG DES FRIEDENSRICHTERS AM BEISPIEL ZUERICH 121
III. DIE SCHLICHTUNGSBEHOERDE IM VORENTWURF FUR EINE SCHWEIZERISCHE ZPO
122
1. ALLGEMEINE SCHLICHTUNGSBEHOERDE 122
2. BESONDERE SCHLICHTUNGSBEHOERDE 123
3. FREIWILLIGE SCHLICHTUNG 124
A) LOCKERUNG UND AUSSCHLUSS DER OBLIGATORISCHEN SCHLICHTUNG 124
B) STELLUNGNAHME DER VEMEHMLASSUNGSADRESSATEN UND DER LITERATUR 125
IV. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER FRIEDENSRICHTERLICHEN
SCHLICHTUNGSVERHANDLUNG ZUR MEDIATION 126
V. MOEGLICHKEITEN DER GERICHTSNAHEN MEDIATION IM FRIEDENSRICHTERAMT 128
1. WAHLMODELL 128
A) VOLLSTRECKBARKEIT EINES AUSSERGERICHTLICHEN MEDIATIONSVERGLEICHS 129
B) VERJAEHRUNGSUNTERBRUCH 130
2. DELEGATIONSMODELL 132
3. INTEGRATIONSMODELL IM SINNE EINER FRIEDENSRICHTERMEDIATION 133
A) ALLGEMEIN 134
B) DIE PARITAETISCH ZUSAMMENGESETZTEN SCHLICHTUNGSBEHOERDEN 134
C) STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE FRIEDENSRICHTERMEDIATION 135
D) BEISPIEL EINER FRIEDENSRICHTERVERHANDLUNG MIT MEDIATIVEN ELEMENTEN
IN WINTERTHUR 137
AA) KURZE DARSTELLUNG 137
BB) WUERDIGUNG 139
VI. ERGEBNIS 141
§ 22 GERICHTLICHE VERGLEICHSVERHANDLUNGEN 142
I. INSTITUTION 142
II. BEDEUTUNG DES PROZESSVERGLEICHS IN DER PRAXIS 142
1. KANTON ZUERICH 142
2. KRITIK DER HOHEN VERGLEICHSQUOTE 144
III. DER GERICHTLICHE VERGLEICH IM VORENTWURF FUER EINE SCHWEIZERISCHE
ZPO. 145
1. ALLGEMEIN 145
2. VERGLEICHSFOERDERUNG NACH ART. 99 VE ZPO 145
IV. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER RICHTERLICHEN
VERGLEICHSVERHANDLUNG ZUR MEDIATION 146
V. MOEGLICHKEITEN DER GERICHTSNAHEN MEDIATION IM RAHMEN GERICHTLICHER
VERGLEICHSVERHANDLUNGEN 148
1. DELEGATIONSMODELL 148
A) VORTEILE DES DELEGATIONSMODELLS 150
B) NACHTEILE DES DELEGATIONSMODELLS 151
X
C) PILOTPROJEKT AM BEZIRKSGERICHT ZUERICH 153
2. INTEGRATIONSMODELL IM SINNE EINER RICHTERMEDIATION 154
A) VORTEILE DER RICHTERMEDIATION 155
B) NACHTEILE DER RICHTERMEDIATION 156
C) SPEZIALFALL FAMILIENMEDIATION 158
D) PILOTPROJEKT IN NIEDERSACHSEN 160
AA) ZIELE DES PILOTPROJEKTS 162
BB) FORSCHUNGSRESULTATE DES PILOTPROJEKTS 163
VI. ERGEBNIS 165
§ 23 UNENTGELTLICHE MEDIATION IM RAHMEN EINER ERWEITERTEN
PROZESSKOSTENHILFE 166
I. REGELUNGEN IN DEN NACHBARSTAATEN DER SCHWEIZ 167
II. RESTRIKTIVE REGELUNG UND PRAXIS IN DER SCHWEIZ 169
III. ZUERCHER VORSTOSS FUER EINE UNENTGELTLICHE MEDIATION IN
FAMILIENSACHEN 170
1. BESCHRAENKUNG AUF FAMILIENRECHTSSACHEN IM ENGEREN SINN 172
2. DIE FINANZIERUNGSFALLE 173
IV. ERGEBNIS 175
§ 24 PFLICHTMEDIATION IM VORFELD DES GERICHTSVERFAHRENS 176
I. DOGMATISCHE UND RECHTSPOLITISCHE FRAGEN 176
II. ERGEBNIS 178
§ 25 RICHTERLICHER HINWEIS AUF GERICHTSNAHE MEDIATION 180
I. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 181
1. RECHT DES GERICHTS, AUF MEDIATION HINZUWEISEN 183
2. GERICHTLICHE HINWEISPFLICHT 184
II. ERGEBNIS 184
§ 26 GERICHTSNAHE MEDIATIONSPILOTPROJEKTE 185
I. KOMPETENZFRAGE 186
II. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN: BEFRISTUNG DER GESETZLICHEN GRUNDLAGE
UND WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 188
1. BEFRISTETE GESETZE 188
2. WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITFORSCHUNG 189
III. BEISPIEL EINES ERFOLGREICHEN PILOTPROJEKTS 190
IV. ERGEBNIS 191
FUENFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE. 192
ANHANG I: GRAFISCHE DARSTELLUNG DER GERICHTSNAHEN MEDIATION 198
ANHANG II: LISTE DER GESPRAECHSPARTNER 199
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mürner, Diana |
author_GND | (DE-588)130838276 |
author_facet | Mürner, Diana |
author_role | aut |
author_sort | Mürner, Diana |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022358963 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1768 |
callnumber-raw | KKW1768 |
callnumber-search | KKW1768 |
callnumber-sort | KKW 41768 |
ctrlnum | (OCoLC)71174377 (DE-599)BVBBV022358963 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022358963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070321s2005 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H04,0447</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977972046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725550948</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-7255-5094-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725550944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71174377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022358963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mürner, Diana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130838276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtsnahe Zivilmediation</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="c">Diana Mürner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 200 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm, 400 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">144</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conciliation (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dispute resolution (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190996-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190996-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">144</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018480</subfield><subfield code="9">144</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568330</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022358963 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:02:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3725550948 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568330 |
oclc_num | 71174377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIV, 200 S. graph. Darst. 23 cm, 400 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum Verfahrensrecht |
series2 | Zürcher Studien zum Verfahrensrecht |
spelling | Mürner, Diana Verfasser (DE-588)130838276 aut Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung Diana Mürner Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2005 XXXIV, 200 S. graph. Darst. 23 cm, 400 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 144 Zugl.: Zürich, Univ., Diss. Conciliation (Civil procedure) Switzerland Dispute resolution (Law) Switzerland Mediation Switzerland Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd rswk-swf Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Zivilsache (DE-588)4190996-3 s Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 s Beilegung (DE-588)4284136-7 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 144 (DE-604)BV000018480 144 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mürner, Diana Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung Zürcher Studien zum Verfahrensrecht Conciliation (Civil procedure) Switzerland Dispute resolution (Law) Switzerland Mediation Switzerland Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190996-3 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4284136-7 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |
title_auth | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |
title_exact_search | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |
title_exact_search_txtP | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |
title_full | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung Diana Mürner |
title_fullStr | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung Diana Mürner |
title_full_unstemmed | Gerichtsnahe Zivilmediation unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung Diana Mürner |
title_short | Gerichtsnahe Zivilmediation |
title_sort | gerichtsnahe zivilmediation unter besonderer berucksichtigung des vorentwurfs fur eine schweizerische zivilprozessordnung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung |
topic | Conciliation (Civil procedure) Switzerland Dispute resolution (Law) Switzerland Mediation Switzerland Zivilsache (DE-588)4190996-3 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
topic_facet | Conciliation (Civil procedure) Switzerland Dispute resolution (Law) Switzerland Mediation Switzerland Zivilsache Mediation Beilegung Rechtsstreit Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018480 |
work_keys_str_mv | AT murnerdiana gerichtsnahezivilmediationunterbesondererberucksichtigungdesvorentwurfsfureineschweizerischezivilprozessordnung |