Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz: zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Recht & Medizin
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 203 S. |
ISBN: | 9783631556528 3631556527 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022358953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130620 | ||
007 | t | ||
008 | 070321s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631556528 |9 978-3-631-55652-8 | ||
020 | |a 3631556527 |9 3-631-55652-7 | ||
035 | |a (OCoLC)238825548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022358953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2075 | ||
084 | |a PJ 2000 |0 (DE-625)136644: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a XL 9294 |0 (DE-625)153067:13003 |2 rvk | ||
084 | |a YI 6503 |0 (DE-625)153673:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Clement, Ralf |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)132855720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz |b zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |c Ralf Clement |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a LV, 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht & Medizin |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Transplantationsgesetz |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Patients |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Transplantation of organs, tissues, etc. |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Empfänger |0 (DE-588)4123135-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transplantation |0 (DE-588)4060675-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Transplantation |0 (DE-588)4060675-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Empfänger |0 (DE-588)4123135-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht & Medizin |v 84 |w (DE-604)BV000004282 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136406648356864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
IX
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Kapitel
Organisation and Verfahren der Organvermittlung nach dem
Transplantationsgesetz 5
A. Zur Entstehungsgeschichte des Transplantationsgesetzes 5
I.
1. Gesetzgebungsverfahren 5
II.
2. Gesetzgebungsverfahren 7
B. Die Regelungen des Transplantationsgesetzes im Einzelnen 12
I.
Todesfeststellung und Einwilligungsvoraussetzungen der
Organentnahme
bei toten Spendern 13
II.
Organisation und Verfahren der Organvermittlung 16
1. Die faktische und rechtliche Monopolstellung des
Transplantationswesens
in Deutschland 18
2. Die Aufgaben der Koordinierungs- und Vermittlungsstelle 21
3. Die Aufgaben der Transplantationszentren und die
Wartelisten 23
4. Die Vermittlungsentscheidung 26
5. Die verteilungsrelevanten Entscheidungen nach dem
Transplantationsgesetz 27
a) Begriff 27
b) Entscheidungscharakter 27
c) Sanktion und Rechtsschutz 31
X
Inhaltsverzeichnis
2. Kapitel
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen im Transplantations¬
wesen zwischen öffentlichem und privatem Recht 33
A. Die Regelungsintention des Gesetzgebers 36
B. Stellungnahmen in der transplantationsrechtlichen Literatur 38
C. Die Maßgaben der allgemeinen höchstrichterlichen
Rechtsprechung und Lehre 43
I.
Die Abgrenzungstheorien in der Literatur 43
1. Die Subordinationstheorie 44
2. Die Interessentheorie 45
3. Die Sonderrechtstheorie 47
II.
Kasuistik und Abgrenzungskriterien in der Rechtsprechung 52
1. Die Reichsgerichtliche Rechtsprechung 52
2. Die Kasuistik der aktuellen höchstrichterlichen
Rechtsprechung 57
a) Die Beschaffiingstätigkeit der öffentlichen Hand 61
b) Interventionsgeschäfte zur Preislenkung und
Wirtschaftssteuerung 63
c) Haftungsansprüche aus der Verletzung von Verkehrs-
sicherungs- und Sorgfaltspflichten 64
d) Wettbewerbsrechtliche Auswirkungen hoheitlicher
Verwaltungstätigkeit 68
e) Ausübung des Hausrechts an öffentlichen Gebäuden 71
f) Abwehransprüche gegen Beeinträchtigungen durch
öffentliche Einrichtungen 72
g) Abwehransprüche gegen Äußerungen der öffentlichen
Hand, insbesondere ehrverletzende Äußerungen
öffentlichrechtlicher Rundfunk- und Fernsehanstalten und
Äußerungen der Kirchen 75
h) öffentlichrechtliche Verträge 78
i) Rückforderungs- und Erstattungsansprüche 80
j) Zwischenfazit 81
Inhaltsverzeichnis
XI
3. Die Systematik der Abgrenzungskriterien in der höchstrichter¬
lichen Rechtsprechimg 82
a) Öffentliche und fiskalische Verwaltung 83
b) Hoheitliches Verhältnis der Über- und Unterordnung 83
c) Die besonderen Rechtssätze des öffentlichen Rechts 85
d) Sachnähe 89
e) Verfahrensökonomische Gesichtspunkte, insbesondere
die Vermeidung unerwünschter Rechtswegaufspaltungen 90
f) Die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben 92
g) Rechts- und Organisationswahlfreiheit 93
h) Zweistufentheorie 97
Đ.
Stellungnahme 100
3. Kapitel
Die Rechtsnatur der verteilungsrelevanten Regelungen im
Transplantationsgesetz 105
A. Die gesetzliche Ausgestaltung der verteilungsrelevanten
Normen im Transplantationsgesetz 105
I.
Die gesetzliche Regelung des Transplantationswesens als
Erfüllung einer „öffentlichen Aufgabe 106
II.
Indizwirkung der gesetzlichen Ausgestaltung 109
B. Die Grenzen staatlicher Rechts- und Organisationswahlfreiheit
bei der
funktionellen
Privatisierung der öffentlichen Aufgabe
Organtransplantation 112
I.
Die Grenzen der Rechts- und Organisationswahlfreiheit der
Verwaltung in der Rechtsprechung 112
II.
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Rechts- und
Organisationswahlfreiheit des förmlichen Gesetzgebers 114
1. Die verteilungsrelevanten Regelungen des Transplantations¬
gesetzes als Ausübung „staatlicher Gewalt 114
2. Die verfassungsrechtlichen Grenzen zulässiger Privatisierung
im System der Organverteilung nach dem
Transplantationsgesetz 123
ХП
Inhaltsverzeichnis
a)
Teilhabeanspruch und Schutzpflichten aus
Art. 2 Abs. 2 GG 124
b) Das Rechtsschutzgebot aus Art. 19 Abs. 4 GG 132
c) Das Demokratieprinzip aus Art. 20 Abs. 2 GG, 138
3. Fazit 143
a) Der öffentlichrechtliche Charakter der verteilungs
elevanten Regelungen des TPG 143
b) Die am Organverteilungsverfahren Beteiligten als
Beliehene 145
4. Das Ergebnis im Lichte der Rechtsprechung des
Bundesverwaltungsgerichts
zur Zweistufentheorie 146
4. Kapitel
Einzelfragen im Hinblick auf konkrete Rechtsschutzmöglich¬
keiten gegen verteilungsrelevanten Entscheidungen 149
A. Primärrechtsschute gegen die Vermittlungsentscheidung durch
Eurotramplant 149
I.
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme bei der
Beauftragung einer ausländischen Organisation mit den Aufgaben
der Vermittlungsstelle 150
1. Verfassungsrechtliche Bedenken bezüglich der Beleihung von
Eurotransplant mit hoheitlichen Befugnissen 150
2. Innerstaatliche Rechtsschutzmöglichkeiten 151
a) Unbeachtlichkeit der mangelhaften Beleihung für das
Rechtsschutzverfahren 152
b) Deutsche Gerichtsbarkeit 153
c) Internationale Zuständigkeit 154
d) Verwaltungsrechtsweg bei Ausübung öffentlicher
Gewalt durch eine ausländische Organisation im Inland 154
II.
Grundsätzliche Bedenken im Hinblick auf eine gerichtliche
Überprüfung der Vermittlungsentscheidung 15 5
1. Drittrechtsschutz im Wege verwaltungsgerichtlicher
Konkurrentenklage 155
a) Negative Konkurrentenklage 156
Inhaltsverzeichnis XIII
b)
Mitbewerber-oder ausschließende Konkurrentenklage 156
2. Grundlegende Einwände gegen die Konkurrentenklage im
Transplantationswesen 157
B. Primärrechtsschutz gegenüber den verteilungsrelevanten
Entscheidungen der Transplantationszentren 160
I.
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen im System des
Verwaltungsrechts 160
1. Die verteilungsrelevanten Entscheidungen als
Verwaltungsakte 160
2. Die Stellung der privaten Entscheidungsträger im System
des Verwaltungsrechts 161
a) Transpiantationszentren 161
b) Vermittlungsstelle und Bundesärztekammer 163
3. Anwendbarkeit der verwaltungsverfahrensrechtlichen
Regelungen 164
II.
Verwaltungsprozessuale Aspekte im Hinblick auf die
verteilungsrelevanten Entscheidungen 165
1. Die Zuständigkeit der allgemeinen Verwaltungsgerichte 165
2. Die Klageberugnis bei „Drittbetroffenenklagen 166
a) Tatsächliche Betroffenheit 167
b) Rechtliche Betroffenheit 167
c) Praktische Anwendungsschwierigkeiten bei der
Konkurrentenklage 170
3. Vorverfahren 170
a) Öffentlichrechtliche Trägerschaft 170
b) Private Trägerschan 171
c) Die Möglichkeit einer ausdrücklichen gesetzlichen
Regelung durch den Gesetzgeber 171
d) Die Vermittlungsentscheidung durch Eurotransplant 172
III.
Vorläufiger Rechtsschutz 172
1. §80VwGO 172
2. § 123 VwGO 173
XIV Inhaltsverzeichnis
C.
Präventiver Rechtsschutz gegenüber den Richtlinien der
Bundesärztekammer nach § 16 TPG 174
I.
Die Richtliniengebung als exekutive Normsetzung 174
II.
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz 182
1. Abstrakte Normenkontrolle 182
2. Inzidente Rechtmäßigkeitskontrolle 183
D. Kontrolldichte verwaltungsgerichtlicher Überprüfung 187
I.
Richtlinien der Bundesärztekammer 187
II.
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen der Transplantations¬
zentren und von Eurotransplant 188
1. Ermessens-und Beurteilungsspielräume 188
2. Prüfungsumfang 191
£. Sekundärer Rechtsschutz 193
I.
Die nach Amtshaftungsgrundsätzen haftende Körperschaft 193
1. Entscheidungen der Transplantationszentren 194
2. Vermittlungsentscheidung 195
3. Richtliniengebung der Bundesärztekammer nach § 16 TPG 197
II.
Allgemeine Arzthaftungsrechtliche Ansprüche 198
1. Fehler bei der Durchführung der Organtransplantation 198
2. Meldepflicht des behandelnden Arztes 198
Schlussbetrachtung 201
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
IX
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Kapitel
Organisation and Verfahren der Organvermittlung nach dem
Transplantationsgesetz 5
A. Zur Entstehungsgeschichte des Transplantationsgesetzes 5
I.
1. Gesetzgebungsverfahren 5
II.
2. Gesetzgebungsverfahren 7
B. Die Regelungen des Transplantationsgesetzes im Einzelnen 12
I.
Todesfeststellung und Einwilligungsvoraussetzungen der
Organentnahme
bei toten Spendern 13
II.
Organisation und Verfahren der Organvermittlung 16
1. Die faktische und rechtliche Monopolstellung des
Transplantationswesens
in Deutschland 18
2. Die Aufgaben der Koordinierungs- und Vermittlungsstelle 21
3. Die Aufgaben der Transplantationszentren und die
Wartelisten 23
4. Die Vermittlungsentscheidung 26
5. Die verteilungsrelevanten Entscheidungen nach dem
Transplantationsgesetz 27
a) Begriff 27
b) Entscheidungscharakter 27
c) Sanktion und Rechtsschutz 31
X
Inhaltsverzeichnis
2. Kapitel
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen im Transplantations¬
wesen zwischen öffentlichem und privatem Recht 33
A. Die Regelungsintention des Gesetzgebers 36
B. Stellungnahmen in der transplantationsrechtlichen Literatur 38
C. Die Maßgaben der allgemeinen höchstrichterlichen
Rechtsprechung und Lehre 43
I.
Die Abgrenzungstheorien in der Literatur 43
1. Die Subordinationstheorie 44
2. Die Interessentheorie 45
3. Die Sonderrechtstheorie 47
II.
Kasuistik und Abgrenzungskriterien in der Rechtsprechung 52
1. Die Reichsgerichtliche Rechtsprechung 52
2. Die Kasuistik der aktuellen höchstrichterlichen
Rechtsprechung 57
a) Die Beschaffiingstätigkeit der öffentlichen Hand 61
b) Interventionsgeschäfte zur Preislenkung und
Wirtschaftssteuerung 63
c) Haftungsansprüche aus der Verletzung von Verkehrs-
sicherungs- und Sorgfaltspflichten 64
d) Wettbewerbsrechtliche Auswirkungen hoheitlicher
Verwaltungstätigkeit 68
e) Ausübung des Hausrechts an öffentlichen Gebäuden 71
f) Abwehransprüche gegen Beeinträchtigungen durch
öffentliche Einrichtungen 72
g) Abwehransprüche gegen Äußerungen der öffentlichen
Hand, insbesondere ehrverletzende Äußerungen
öffentlichrechtlicher Rundfunk- und Fernsehanstalten und
Äußerungen der Kirchen 75
h) öffentlichrechtliche Verträge 78
i) Rückforderungs- und Erstattungsansprüche 80
j) Zwischenfazit 81
Inhaltsverzeichnis
XI
3. Die Systematik der Abgrenzungskriterien in der höchstrichter¬
lichen Rechtsprechimg 82
a) Öffentliche und fiskalische Verwaltung 83
b) Hoheitliches Verhältnis der Über- und Unterordnung 83
c) Die besonderen Rechtssätze des öffentlichen Rechts 85
d) Sachnähe 89
e) Verfahrensökonomische Gesichtspunkte, insbesondere
die Vermeidung unerwünschter Rechtswegaufspaltungen 90
f) Die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben 92
g) Rechts- und Organisationswahlfreiheit 93
h) Zweistufentheorie 97
Đ.
Stellungnahme 100
3. Kapitel
Die Rechtsnatur der verteilungsrelevanten Regelungen im
Transplantationsgesetz 105
A. Die gesetzliche Ausgestaltung der verteilungsrelevanten
Normen im Transplantationsgesetz 105
I.
Die gesetzliche Regelung des Transplantationswesens als
Erfüllung einer „öffentlichen Aufgabe" 106
II.
Indizwirkung der gesetzlichen Ausgestaltung 109
B. Die Grenzen staatlicher Rechts- und Organisationswahlfreiheit
bei der
funktionellen
Privatisierung der öffentlichen Aufgabe
Organtransplantation 112
I.
Die Grenzen der Rechts- und Organisationswahlfreiheit der
Verwaltung in der Rechtsprechung 112
II.
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Rechts- und
Organisationswahlfreiheit des förmlichen Gesetzgebers 114
1. Die verteilungsrelevanten Regelungen des Transplantations¬
gesetzes als Ausübung „staatlicher Gewalt" 114
2. Die verfassungsrechtlichen Grenzen zulässiger Privatisierung
im System der Organverteilung nach dem
Transplantationsgesetz 123
ХП
Inhaltsverzeichnis
a)
Teilhabeanspruch und Schutzpflichten aus
Art. 2 Abs. 2 GG 124
b) Das Rechtsschutzgebot aus Art. 19 Abs. 4 GG 132
c) Das Demokratieprinzip aus Art. 20 Abs. 2 GG, 138
3. Fazit 143
a) Der öffentlichrechtliche Charakter der verteilungs
elevanten Regelungen des TPG 143
b) Die am Organverteilungsverfahren Beteiligten als
Beliehene 145
4. Das Ergebnis im Lichte der Rechtsprechung des
Bundesverwaltungsgerichts
zur Zweistufentheorie 146
4. Kapitel
Einzelfragen im Hinblick auf konkrete Rechtsschutzmöglich¬
keiten gegen verteilungsrelevanten Entscheidungen 149
A. Primärrechtsschute gegen die Vermittlungsentscheidung durch
Eurotramplant 149
I.
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme bei der
Beauftragung einer ausländischen Organisation mit den Aufgaben
der Vermittlungsstelle 150
1. Verfassungsrechtliche Bedenken bezüglich der Beleihung von
Eurotransplant mit hoheitlichen Befugnissen 150
2. Innerstaatliche Rechtsschutzmöglichkeiten 151
a) Unbeachtlichkeit der mangelhaften Beleihung für das
Rechtsschutzverfahren 152
b) Deutsche Gerichtsbarkeit 153
c) Internationale Zuständigkeit 154
d) Verwaltungsrechtsweg bei Ausübung öffentlicher
Gewalt durch eine ausländische Organisation im Inland 154
II.
Grundsätzliche Bedenken im Hinblick auf eine gerichtliche
Überprüfung der Vermittlungsentscheidung 15 5
1. Drittrechtsschutz im Wege verwaltungsgerichtlicher
Konkurrentenklage 155
a) Negative Konkurrentenklage 156
Inhaltsverzeichnis XIII
b)
Mitbewerber-oder ausschließende Konkurrentenklage 156
2. Grundlegende Einwände gegen die Konkurrentenklage im
Transplantationswesen 157
B. Primärrechtsschutz gegenüber den verteilungsrelevanten
Entscheidungen der Transplantationszentren 160
I.
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen im System des
Verwaltungsrechts 160
1. Die verteilungsrelevanten Entscheidungen als
Verwaltungsakte 160
2. Die Stellung der privaten Entscheidungsträger im System
des Verwaltungsrechts 161
a) Transpiantationszentren 161
b) Vermittlungsstelle und Bundesärztekammer 163
3. Anwendbarkeit der verwaltungsverfahrensrechtlichen
Regelungen 164
II.
Verwaltungsprozessuale Aspekte im Hinblick auf die
verteilungsrelevanten Entscheidungen 165
1. Die Zuständigkeit der allgemeinen Verwaltungsgerichte 165
2. Die Klageberugnis bei „Drittbetroffenenklagen" 166
a) Tatsächliche Betroffenheit 167
b) Rechtliche Betroffenheit 167
c) Praktische Anwendungsschwierigkeiten bei der
Konkurrentenklage 170
3. Vorverfahren 170
a) Öffentlichrechtliche Trägerschaft 170
b) Private Trägerschan 171
c) Die Möglichkeit einer ausdrücklichen gesetzlichen
Regelung durch den Gesetzgeber 171
d) Die Vermittlungsentscheidung durch Eurotransplant 172
III.
Vorläufiger Rechtsschutz 172
1. §80VwGO 172
2. § 123 VwGO 173
XIV Inhaltsverzeichnis
C.
Präventiver Rechtsschutz gegenüber den Richtlinien der
Bundesärztekammer nach § 16 TPG 174
I.
Die Richtliniengebung als exekutive Normsetzung 174
II.
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz 182
1. Abstrakte Normenkontrolle 182
2. Inzidente Rechtmäßigkeitskontrolle 183
D. Kontrolldichte verwaltungsgerichtlicher Überprüfung 187
I.
Richtlinien der Bundesärztekammer 187
II.
Die verteilungsrelevanten Entscheidungen der Transplantations¬
zentren und von Eurotransplant 188
1. Ermessens-und Beurteilungsspielräume 188
2. Prüfungsumfang 191
£. Sekundärer Rechtsschutz 193
I.
Die nach Amtshaftungsgrundsätzen haftende Körperschaft 193
1. Entscheidungen der Transplantationszentren 194
2. Vermittlungsentscheidung 195
3. Richtliniengebung der Bundesärztekammer nach § 16 TPG 197
II.
Allgemeine Arzthaftungsrechtliche Ansprüche 198
1. Fehler bei der Durchführung der Organtransplantation 198
2. Meldepflicht des behandelnden Arztes 198
Schlussbetrachtung 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Clement, Ralf 1972- |
author_GND | (DE-588)132855720 |
author_facet | Clement, Ralf 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Clement, Ralf 1972- |
author_variant | r c rc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022358953 |
classification_rvk | PJ 2000 PJ 2320 XL 9294 YI 6503 |
ctrlnum | (OCoLC)238825548 (DE-599)BVBBV022358953 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02369nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022358953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070321s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631556528</subfield><subfield code="9">978-3-631-55652-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631556527</subfield><subfield code="9">3-631-55652-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238825548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022358953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9294</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:13003</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 6503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153673:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clement, Ralf</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132855720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="b">zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht</subfield><subfield code="c">Ralf Clement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patients</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transplantation of organs, tissues, etc.</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123135-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060675-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060675-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Empfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123135-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004282</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022358953 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:02:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631556528 3631556527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568323 |
oclc_num | 238825548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-2075 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-2075 |
physical | LV, 203 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Recht & Medizin |
series2 | Recht & Medizin |
spelling | Clement, Ralf 1972- Verfasser (DE-588)132855720 aut Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht Ralf Clement Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 LV, 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht & Medizin 84 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 Germany. Transplantationsgesetz Recht Patients Legal status, laws, etc. Germany Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Transplantation (DE-588)4060675-2 s Empfänger (DE-588)4123135-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Recht & Medizin 84 (DE-604)BV000004282 84 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Clement, Ralf 1972- Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht Recht & Medizin Germany. Transplantationsgesetz Recht Patients Legal status, laws, etc. Germany Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123135-1 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4060675-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_auth | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_exact_search | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_exact_search_txtP | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_full | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht Ralf Clement |
title_fullStr | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht Ralf Clement |
title_full_unstemmed | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht Ralf Clement |
title_short | Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz |
title_sort | der rechtsschutz der potentiellen organempfanger nach dem transplantationsgesetz zur rechtlichen einordnung der verteilungsrelevanten regelungen zwischen offentlichem und privatem recht |
title_sub | zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht |
topic | Germany. Transplantationsgesetz Recht Patients Legal status, laws, etc. Germany Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Transplantation (DE-588)4060675-2 gnd |
topic_facet | Germany. Transplantationsgesetz Recht Patients Legal status, laws, etc. Germany Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Empfänger Rechtsschutz Transplantation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004282 |
work_keys_str_mv | AT clementralf derrechtsschutzderpotentiellenorganempfangernachdemtransplantationsgesetzzurrechtlicheneinordnungderverteilungsrelevantenregelungenzwischenoffentlichemundprivatemrecht |