Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976: Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
338 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | LXXIV, 374 S. |
ISBN: | 9783631559093 3631559097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022358903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070912 | ||
007 | t | ||
008 | 070321s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0371 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983127522 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631559093 |9 978-3-631-55909-3 | ||
020 | |a 3631559097 |9 3-631-55909-7 | ||
035 | |a (OCoLC)86075619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022358903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK1146 | |
082 | 0 | |a 346.43016609047 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7360 |0 (DE-625)135354:243 |2 rvk | ||
084 | |a p 73.1 |2 ifzs | ||
084 | |a p 10 |2 ifzs | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a p 45.1 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 |b Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |c eingel. und hrsg. von Werner Schubert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a LXXIV, 374 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 338 | |
610 | 2 | 4 | |a Germany (West). |t Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts |v Sources |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Echtscheidingsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hervormingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Divorce |x Law and legislation |z Germany |v Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schubert, Werner |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 338 |w (DE-604)BV000000072 |9 338 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136406583345152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung ________________________________________
I.
II.
gelischen Kirche Deutschlands ___________________
III.
Justiz (1968-1972)_____________________________ XXI
IV.
reform_______________________________________ XXVIII
V.
im Bundesrat _________________________________ XXXVI
VI.
VII. Die
im Bundesrat (1976) ___________________________ XLV
VIII. Die Beratungen im Vermittlungsausschuss und die
Verabschiedung des 1. EheRG durch das Parlament
(April 1976)__________________________________ XLV
IX.
Quellenteil berücksichtigter Bestimmungen des 1.
EheRG ______________,________________________ XLVII
X.
XI.
rungen ______________________________________ LVIII
1. Mitglieder und Mitarbeiter der Evangelischen Fami¬
lienrechtskommission der EKD ________________ LVIII
2. Mitglieder und Mitarbeiter der Eherechtskommission
des BMJ __________________,_______________ LXIV
3. Mitglieder (Bundestagsabgeordnete) des Rechtsaus¬
schusses und des Vermittlungsausschusses sowie
Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozial¬
ordnung sowie für Jugend, Familie und Gesundheit
4. Übersicht über die Landesregierungen (Ministerprä¬
sidenten) zwischen 1970/71 und 1976 ___________ LXXIII
Α.
Familienrechts vom 13.4./1.6.1973 (Regierungsvorlage) _ 1
B. Beratungen im Bundesrat (1973)____________________ 9
I.
Unterausschuss des Rechtsausschusses (UA RA) am
9. und 10.4.1973 ___________________________ 9
Π.
Rechtsausschuss am 9.5.1973 __________________ 30
III.
Unterausschuss „Ehe- und Familienrecht des Aus¬
schusses für Jugend, Familie und Gesundheit am
3.5.1973 __________________________________ 32
IV.
Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit am
10.5.1973 _________________________________ 33
V.
am 25.5.1973 ______________________________ 34
1. Protokoll der Sitzung_____________________ 34
2. Empfehlungen der Ausschüsse (Ds. 260/1/73)__ 42
3. Anträge des Landes Hessen (Ds. 260/3-5/73) vom
23.5.1973. _____________________________ 44
4. Antrag der Länder Baden-Württemberg, Bayern,
Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Hol¬
stein vom 24.5.1973 (Ds. 260/6/73) __________ 44
5. Stellungnahme des Bundesrates vom 25.5.1973 _ 45
C. Beratungen in den Ausschüssen des Bundestages_______ 47
I.
schusses __________________________________ 47
1. Protokoll der 11. Sitzung des UA des RA vom
21.2.1974______________________________ 47
2. Protokoll der 12. Sitzung des UA des RA vom
4.3.1974_______________________________ 49
3. Protokoll der 13. Sitzung des UA des RA vom
5.3.1974_______________________________ 57
4. Protokoll der 14. Sitzung des UA des RA vom
6.3.1974_______________________________ 62
VI
5.
20.3.1974______________________________ 65
6. Protokoll der 16. Sitzung des UA des RA vom
21.3.1974______________________________ 68
7. Protokoll der 17. Sitzung des UA des RA vom
24.4.1974______________________________ 72
8. Protokoll der 18. Sitzung des UA des RA vom
4.6.1974_______________________________ 79
9. Protokoll der 19. Sitzung des UA des RA vom
5.6.1974_______________________________ 82
10. Protokoll der 20. Sitzung des UA des RA vom
6.6.1974_______________________________ 89
11. Protokoll der 25. Sitzung des UA des RA vom
7.10.1974______________________________ 99
12. Protokoll der 26. Sitzung des UA des RA vom
8.10.1974______________________________ 100
13. Protokoll der 31. Sitzung des UA des RA vom
4.12.1974______________________________ 104
14. Protokoll der 32. Sitzung des UA des RA vom
11.12.1974_____________________________ 107
15. Protokoll der 35. Sitzung des UA des RA vom
22.1.1975______________________________ 108
16. Protokoll der 36. Sitzung des UA des RA vom
29.1.1975______________________________ 110
17. Protokoll der 37. Sitzung des UA des RA vom
26.2.1975______________________________ 111
18. Beschlussempfehlungen des UA des RA ______ 113
II.
1. Protokoll der 50. Sitzung vom 15.1.1975 ______ 116
2. Protokoll der 51. Sitzung vom 17.1.1975 ______ 116
3. Protokoll der 52. Sitzung vom 22.1.1975 ______ 124
4. Protokoll der 53. Sitzung vom 29.1.1975 ______ 134
5. Protokoll der 55. Sitzung vom 26.2.1974 ______ 136
6. Protokoll der 57. Sitzung vom 12.3.1975 ______ 154
7. Protokoll der 59. Sitzung vom 11.4.1975 ______ 160
8. Protokoll der 61. Sitzung vom 17.4.1975 ______ 171
9. Protokoll der 77. Sitzung vom 16.10.1975 _____ 178
VII
10. Beschlüsse des Rechtsausschusses zum Regie¬
rangsentwurf (Abweichungen gegenüber dem Re¬
gierungsentwurf) ________________________ 180
D. Beratungen im Deutschen Bundestag (2. und 3. Lesung des
l.EheRG am 11.12.1975) ________________________ 185
E. Beratungen im Bundesrat (Januar 1976) ______________ 187
I.
vom 14.1.1976_____________________________ 187
II.
_________________________________________ 200
III.
Reform des Ehe- und Familienrechts (1. EheRG)
(Drucksache
IV.
Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein
(Drucksache 1/2/76)_________________________ 204
V.
Art. 10 Nr. 5
(Drucksache 1/3/76) [weggelassen; Zulage von 150
DM] _____________________________________ 205
VI.
Nr. 17 (§§ 1578 a, 1578
[weggelassen]______________________________ 205
VII.
Bundesrat zum Ersten Gesetz zur Reform des Ehe-
und Familienrechts (l.EheRG) (Drucksache 1/76 -
Beschluss) ________________________________ 205
F. Verhandlungen im Vermittlungsausschuss des Deutschen
Bundestages und des Bundesrates (April 1976) ________ 207
I.
II.
G. Abschließende Beratung des Bundestages und des Bun¬
desrates_______________________________________ 255
I.
vni
П.
8.4.1976__________________________________ 256
III.
9.4.1976__________________________________ 256
H. Text des 1. EheRG vom 14.6.1976 (§§ 1564-1586 b) und
die Änderungen durch das Gesetz vom 20.2.1986 zur
Änderung unterhaltsrechtlicher, verfahrensrechtlicher und
anderer Vorschriften ____________________________ 257
Anhang
heutige Gesellschaft. Der Bericht einer Gruppe,
die vom Erzbischof von
1964 berufen wurde ______________________ 265
Vorwort ______________________________________ 265
Einleitung. Mitgliedschaft________________________ 266
1. Unsere Richtlinien und ihr Hintergrund____________ 267
2. Das Verhalten der Kirche zum weltlichen Eherecht___ 269
3. Der Verlauf unserer Erörterungen ________________ 276
4. Das geltende Recht___________________________ 282
5. Eine neue Grundlage für die Scheidung____________ 287
6. Änderungen, die daraus folgen würden ____________ 309
Anhang
Eherechtskommission des Bundesministeriums der
Justiz (Schlussabstimmung über die Thesen)____ 323
Quellenregister zu den §§ 1361, 1564-1586 b, 1671, 1672,
1933,2268,2277,2279,2335 BGB ____________________ 371
Register der Redebeiträge der Bundestagsabgeordneten (Aus¬
schussverhandlungen) ______________________________ 373
IX
Das erste Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts
brachte vor dreißig Jahren eine völlige Abkehr vom Verschuldensprinzip und
stellte nur noch auf das Scheitern der Ehe ab. Die Quellensammlung umfasst
die Protokolle über die schwierigen und langwierigen Beratungen in den
Ausschüssen des Bundesrates und des Bundestages (1973-1976) sowie im
Vermittlungsausschuss zu den §§ 1564-1586
in deutscher Übersetzung wiedergegebene Anglikanische Denkschrift von 1966
zur Scheidungsrechtsreform war von großer Bedeutung für die deutschen Refor¬
marbeiten insbesondere für die Familienrechtskommission der Evangelischen
Kirche Deutschlands und für die Eherechtskommission des Bundesministeri¬
ums der Justiz, deren Schlussberatungen von 1969 dokumentiert werden. Die
Einleitung des Herausgebers erläutert die wichtigsten Stationen der Entstehung
des Gesetzes von 1976 und enthält Kurzbiographien der maßgebend an der
Reform beteiligten Personen.
Werner Schubert, geboren 1936, war bis 2001 Inhaber eines Lehrstuhls für Rö¬
misches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsgeschichte der
Neuzeit an der Universität zu Kiel. Er ist Herausgeber der Quellen zum BGB,
zur preußischen Gesetzrevision, zur Strafrechtsreform des 20. Jahrhunderts,
des Nachschlagewerks des Reichsgerichts zum Zivil- und
Protokolle der Ausschüsse der Akademie für Deutsches Recht.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung _
I.
II.
gelischen Kirche Deutschlands _
III.
Justiz (1968-1972)_ XXI
IV.
reform_ XXVIII
V.
im Bundesrat _ XXXVI
VI.
VII. Die
im Bundesrat (1976) _ XLV
VIII. Die Beratungen im Vermittlungsausschuss und die
Verabschiedung des 1. EheRG durch das Parlament
(April 1976)_ XLV
IX.
Quellenteil berücksichtigter Bestimmungen des 1.
EheRG _,_ XLVII
X.
XI.
rungen _ LVIII
1. Mitglieder und Mitarbeiter der Evangelischen Fami¬
lienrechtskommission der EKD _ LVIII
2. Mitglieder und Mitarbeiter der Eherechtskommission
des BMJ _,_ LXIV
3. Mitglieder (Bundestagsabgeordnete) des Rechtsaus¬
schusses und des Vermittlungsausschusses sowie
Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozial¬
ordnung sowie für Jugend, Familie und Gesundheit
4. Übersicht über die Landesregierungen (Ministerprä¬
sidenten) zwischen 1970/71 und 1976 _ LXXIII
Α.
Familienrechts vom 13.4./1.6.1973 (Regierungsvorlage) _ 1
B. Beratungen im Bundesrat (1973)_ 9
I.
Unterausschuss des Rechtsausschusses (UA RA) am
9. und 10.4.1973 _ 9
Π.
Rechtsausschuss am 9.5.1973 _ 30
III.
Unterausschuss „Ehe- und Familienrecht" des Aus¬
schusses für Jugend, Familie und Gesundheit am
3.5.1973 _ 32
IV.
Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit am
10.5.1973 _ 33
V.
am 25.5.1973 _ 34
1. Protokoll der Sitzung_ 34
2. Empfehlungen der Ausschüsse (Ds. 260/1/73)_ 42
3. Anträge des Landes Hessen (Ds. 260/3-5/73) vom
23.5.1973. _ 44
4. Antrag der Länder Baden-Württemberg, Bayern,
Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Hol¬
stein vom 24.5.1973 (Ds. 260/6/73) _ 44
5. Stellungnahme des Bundesrates vom 25.5.1973 _ 45
C. Beratungen in den Ausschüssen des Bundestages_ 47
I.
schusses _ 47
1. Protokoll der 11. Sitzung des UA des RA vom
21.2.1974_ 47
2. Protokoll der 12. Sitzung des UA des RA vom
4.3.1974_ 49
3. Protokoll der 13. Sitzung des UA des RA vom
5.3.1974_ 57
4. Protokoll der 14. Sitzung des UA des RA vom
6.3.1974_ 62
VI
5.
20.3.1974_ 65
6. Protokoll der 16. Sitzung des UA des RA vom
21.3.1974_ 68
7. Protokoll der 17. Sitzung des UA des RA vom
24.4.1974_ 72
8. Protokoll der 18. Sitzung des UA des RA vom
4.6.1974_ 79
9. Protokoll der 19. Sitzung des UA des RA vom
5.6.1974_ 82
10. Protokoll der 20. Sitzung des UA des RA vom
6.6.1974_ 89
11. Protokoll der 25. Sitzung des UA des RA vom
7.10.1974_ 99
12. Protokoll der 26. Sitzung des UA des RA vom
8.10.1974_ 100
13. Protokoll der 31. Sitzung des UA des RA vom
4.12.1974_ 104
14. Protokoll der 32. Sitzung des UA des RA vom
11.12.1974_ 107
15. Protokoll der 35. Sitzung des UA des RA vom
22.1.1975_ 108
16. Protokoll der 36. Sitzung des UA des RA vom
29.1.1975_ 110
17. Protokoll der 37. Sitzung des UA des RA vom
26.2.1975_ 111
18. Beschlussempfehlungen des UA des RA _ 113
II.
1. Protokoll der 50. Sitzung vom 15.1.1975 _ 116
2. Protokoll der 51. Sitzung vom 17.1.1975 _ 116
3. Protokoll der 52. Sitzung vom 22.1.1975 _ 124
4. Protokoll der 53. Sitzung vom 29.1.1975 _ 134
5. Protokoll der 55. Sitzung vom 26.2.1974 _ 136
6. Protokoll der 57. Sitzung vom 12.3.1975 _ 154
7. Protokoll der 59. Sitzung vom 11.4.1975 _ 160
8. Protokoll der 61. Sitzung vom 17.4.1975 _ 171
9. Protokoll der 77. Sitzung vom 16.10.1975 _ 178
VII
10. Beschlüsse des Rechtsausschusses zum Regie¬
rangsentwurf (Abweichungen gegenüber dem Re¬
gierungsentwurf) _ 180
D. Beratungen im Deutschen Bundestag (2. und 3. Lesung des
l.EheRG am 11.12.1975) _ 185
E. Beratungen im Bundesrat (Januar 1976) _ 187
I.
vom 14.1.1976_ 187
II.
_ 200
III.
Reform des Ehe- und Familienrechts (1. EheRG)
(Drucksache
IV.
Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein
(Drucksache 1/2/76)_ 204
V.
Art. 10 Nr. 5
(Drucksache 1/3/76) [weggelassen; Zulage von 150
DM] _ 205
VI.
Nr. 17 (§§ 1578 a, 1578
[weggelassen]_ 205
VII.
Bundesrat zum Ersten Gesetz zur Reform des Ehe-
und Familienrechts (l.EheRG) (Drucksache 1/76 -
Beschluss) _ 205
F. Verhandlungen im Vermittlungsausschuss des Deutschen
Bundestages und des Bundesrates (April 1976) _ 207
I.
II.
G. Abschließende Beratung des Bundestages und des Bun¬
desrates_ 255
I.
vni
П.
8.4.1976_ 256
III.
9.4.1976_ 256
H. Text des 1. EheRG vom 14.6.1976 (§§ 1564-1586 b) und
die Änderungen durch das Gesetz vom 20.2.1986 zur
Änderung unterhaltsrechtlicher, verfahrensrechtlicher und
anderer Vorschriften _ 257
Anhang
heutige Gesellschaft. Der Bericht einer Gruppe,
die vom Erzbischof von
1964 berufen wurde _ 265
Vorwort _ 265
Einleitung. Mitgliedschaft_ 266
1. Unsere Richtlinien und ihr Hintergrund_ 267
2. Das Verhalten der Kirche zum weltlichen Eherecht_ 269
3. Der Verlauf unserer Erörterungen _ 276
4. Das geltende Recht_ 282
5. Eine neue Grundlage für die Scheidung_ 287
6. Änderungen, die daraus folgen würden _ 309
Anhang
Eherechtskommission des Bundesministeriums der
Justiz (Schlussabstimmung über die Thesen)_ 323
Quellenregister zu den §§ 1361, 1564-1586 b, 1671, 1672,
1933,2268,2277,2279,2335 BGB _ 371
Register der Redebeiträge der Bundestagsabgeordneten (Aus¬
schussverhandlungen) _ 373
IX
Das erste Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts
brachte vor dreißig Jahren eine völlige Abkehr vom Verschuldensprinzip und
stellte nur noch auf das Scheitern der Ehe ab. Die Quellensammlung umfasst
die Protokolle über die schwierigen und langwierigen Beratungen in den
Ausschüssen des Bundesrates und des Bundestages (1973-1976) sowie im
Vermittlungsausschuss zu den §§ 1564-1586
in deutscher Übersetzung wiedergegebene Anglikanische Denkschrift von 1966
zur Scheidungsrechtsreform war von großer Bedeutung für die deutschen Refor¬
marbeiten insbesondere für die Familienrechtskommission der Evangelischen
Kirche Deutschlands und für die Eherechtskommission des Bundesministeri¬
ums der Justiz, deren Schlussberatungen von 1969 dokumentiert werden. Die
Einleitung des Herausgebers erläutert die wichtigsten Stationen der Entstehung
des Gesetzes von 1976 und enthält Kurzbiographien der maßgebend an der
Reform beteiligten Personen.
Werner Schubert, geboren 1936, war bis 2001 Inhaber eines Lehrstuhls für Rö¬
misches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsgeschichte der
Neuzeit an der Universität zu Kiel. Er ist Herausgeber der Quellen zum BGB,
zur preußischen Gesetzrevision, zur Strafrechtsreform des 20. Jahrhunderts,
des Nachschlagewerks des Reichsgerichts zum Zivil- und
Protokolle der Ausschüsse der Akademie für Deutsches Recht. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022358903 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1146 |
callnumber-raw | KK1146 |
callnumber-search | KK1146 |
callnumber-sort | KK 41146 |
classification_rvk | PD 7360 |
ctrlnum | (OCoLC)86075619 (DE-599)BVBBV022358903 |
dewey-full | 346.43016609047 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43016609047 |
dewey-search | 346.43016609047 |
dewey-sort | 3346.43016609047 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02929nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022358903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070321s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0371</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983127522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631559093</subfield><subfield code="9">978-3-631-55909-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631559097</subfield><subfield code="9">3-631-55909-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)86075619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022358903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1146</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43016609047</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135354:243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 73.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976</subfield><subfield code="b">Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz)</subfield><subfield code="c">eingel. und hrsg. von Werner Schubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXIV, 374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">338</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany (West).</subfield><subfield code="t">Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Echtscheidingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hervormingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Divorce</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">338</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">338</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV022358903 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:02:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631559093 3631559097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568271 |
oclc_num | 86075619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | LXXIV, 374 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) eingel. und hrsg. von Werner Schubert Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 LXXIV, 374 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 338 Germany (West). Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts Sources Geschichte gnd rswk-swf Echtscheidingsrecht gtt Hervormingen gtt Recht Divorce Law and legislation Germany Sources Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 s Reform (DE-588)4115716-3 s Geschichte z DE-604 Schubert, Werner Sonstige oth Rechtshistorische Reihe 338 (DE-604)BV000000072 338 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) Rechtshistorische Reihe Germany (West). Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts Sources Echtscheidingsrecht gtt Hervormingen gtt Recht Divorce Law and legislation Germany Sources Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070670-9 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |
title_auth | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |
title_exact_search | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |
title_exact_search_txtP | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |
title_full | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) eingel. und hrsg. von Werner Schubert |
title_fullStr | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) eingel. und hrsg. von Werner Schubert |
title_full_unstemmed | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) eingel. und hrsg. von Werner Schubert |
title_short | Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 |
title_sort | die reform des ehescheidungsrechts von 1976 quellen zum ersten gesetz vom 14 6 1976 zur reform des ehe und familienrechts parlamentarische ausschussprotokolle anglikanische denkschrift von 1966 zur scheidungsrechtsreform schlussabstimmung 1969 in der eherechtskommission des bundesministeriums der justiz |
title_sub | Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle - Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform - Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz) |
topic | Germany (West). Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts Sources Echtscheidingsrecht gtt Hervormingen gtt Recht Divorce Law and legislation Germany Sources Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Germany (West). Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts Sources Echtscheidingsrecht Hervormingen Recht Divorce Law and legislation Germany Sources Ehescheidungsrecht Reform Duitsland Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568271&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT schubertwerner diereformdesehescheidungsrechtsvon1976quellenzumerstengesetzvom1461976zurreformdeseheundfamilienrechtsparlamentarischeausschussprotokolleanglikanischedenkschriftvon1966zurscheidungsrechtsreformschlussabstimmung1969indereherechtskommissiondesbundesminister |