Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Recht]
337 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 S. 23 cm |
ISBN: | 3789064254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022355538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090511 | ||
007 | t | ||
008 | 070319s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958068534 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789064254 |c kart. : DM 89.00 |9 3-7890-6425-4 | ||
035 | |a (OCoLC)632515267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022355538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 244 |0 (DE-625)137316: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Preuß, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |c Mathias Preuß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 256 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |v 337 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998/99 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 337 |w (DE-604)BV002469191 |9 337 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564957 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136401765138432 |
---|---|
adam_text | DR. MATHIAS PREUB ZU DEN RECHTMAFTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE UNTER BESONDERER
BERIICKSICHTIGUNG DES KOPPELUNGSVERBOTS NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN A. EINFIIHRUNG 13 I. DIE STELLUNG DES
SUBORDINATIONSRECHTLICHEN VERWALTUNGSVERTRAGES ALS 13
HANDLUNGSINSTRUMENT DER OFFENTLICHEN VERWALTUNG IN DER PRAXIS II. DAS
PROBLEM 20 III. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 22 B. BEGRIFFLICHE
KLARUNGEN UND ABGRENZUNGEN 25 I. DERBEGRIFFDESVERTRAGES 26 II. DER
BEGRIFF DES OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES UND DIE NOTWENDIGKEIT
SEINER ABGRENZUNG ZUM PRIVATRECHTLICHEN VERTRAG 27 1. ABGRENZUNG NACH
DEN VERTRAGSPARTEIEN 28 2. ABGRENZUNG NACH DEM VERTRAGSGEGENSTAND 29 3.
STELLUNGNAHME 30 III. ABGRENZUNG DES OFFENTLICHEN RECHTS VOM PRIVATRECHT
32 1. ABGRENZUNG NACH DER INTERESSENTHEORIE 32 2. ABGRENZUNG NACH DER
SUBORDINATIONSTHEORIE 34 3. ABGRENZUNG NACH DER SUBJEKTSTHEORIE 37 4.
STELLUNGNAHME 38 IV. RECHTLICHE EINORDNUNG ZWEIFELHAFTER
VERTRAGSGEGENSTANDE 42 1. GEMISCHTE VERTRAGE 42 2. HINKENDE
AUSTAUSCHVERTRAGE 45 3. VERTRAGE MIT GESETZLICH NICHT VORGEREGELTEM
SACHVERHALT 48 4. OFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAGE ZWISCHEN PRIVATEN 52 V.
ABGRENZUNG DES OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES VOM VERWALTUNGSAKT 54 1.
ABGRENZUNG VOM MITWIRKUNGSBEDIIRFTIGEN VERWALTUNGSAKT 56 2. ABGRENZUNG
ZUM VERWALTUNGSAKT MIT NEBENBESTIMMUNGEN 58 C. DEFINITION, ABGRENZUNG
UND ARTEN SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 61 I. DER
VERWALTUNGSVERTRAG 61 1. KOORDINATIONSRECHTLICHE VERWALTUNGSVERTRAGE 62
2. SUBORDINATIONSRECHTLICHE VERWALTUNGSVERTRAGE 63 H. LEGALDEFINITION
DES SUBORDINATIONSRECHTLICHEN VERWALTUNGSVERTRAGES 63 III. ARTEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 65 1. VERGLEICHS- UND
AUSTAUSCHVERTRAGE 65 2. SONSTIGE VERWALTUNGSVERTRAGE 66 TV.
UNTERSCHEIDUNG NACH DEM REGELUNGSGEGENSTAND 66 1. PRIVATRECHTLICHE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN VON VERPFLICHTUNGS- UND VERFIIGUNGSVERTRAG 67 2.
EINTEILUNG SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE IN
VERPFLICHTUNGS- UND VERFUGUNGSGESCHAFTE 67 2.1 SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGSVERTRAGE 68 2.2 SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VERFUGUNGSVERTRAGE 70 D. FORMELLE RECHTMABIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 73 I. II. III. RV.
ZULASSIGKEIT DER VERTRAGSFORM 1. ENTGEGENSTEHENDE RECHTSVORSCHRIFTEN I.
S. VON § 54 S. 1 2. EINZELFALLE 2.1 BAURECHT A)
ERSCHLIEBUNGS(BEITRAGS)VERTRAGE B) FOLGEKOSTENVERTRAGE C)
BAULEITPLANUNGSVERTRAGE D) STELLPLATZABLOSEVERTRAGE 2.2
BEAMTENRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 2.3 AUSBILDUNGSFORDERUNGSVERTRAGE 2.4
PRUFUNGSVEREINBARUNGEN 2.5 VEREINBARUNGEN IN ABGABEANGELEGENHEITEN 2.6
VEREINBARUNGEN IM UMWELTSCHUTZRECHT A) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT EIGENART
DES RECHTSGEBIETES? B) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT GESETZLICH
VORGESCHRIEBENER BESONDERER VERWALTUNGSVERFAHREN? AA) VERTRAGSFORMVERBOT
KRAFT ANORDNUNG DES ANLAGENGENEHMIGUNGSVERFAHRENS GEM. §§ 4 FF. BIMSCHG?
BB) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT ANORDNUNG DES ATOMRECHTLICHEN
GENEHMIGUNGSVER- FAHRENS GEM. §§ 7 FF. ATG? CC) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT
ANORDNUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSVERFAHRENS? DD) VERTRAGSFORMVERBOT
KRAFT ANORDNUNG EINES FORMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS? FOLGEN DER
VERLETZUNG DES VERTRAGSFORMVERBOTS 1. §59 ABS. LI. V. MIT §134 BGB 2. §
54 ABS. 1 ALS EIGENSTANDIGER NICHTIGKEITSGRUND 3. § 59 ABS. 1 I. V. MIT
§ 125 BGB 4. STELLUNGNAHME SCHRIFTFORMERFORDERNIS GEMAB § 57 1.
REGELUNGSBEREICH 2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 126 BGB? 3. ANDERE
RECHTSVORSCHRIFTEN 4. FOLGEN DER VERLETZUNG DER SCHRIFTFORM
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS GEMAB § 58 1. ZUSTIMMUNG DRITTER 1.1.
VERFUGUNGSVERTRAGE ZU LASTEN DRITTER 1.2. VERPFLICHTUNGSVERTRAGE ZU
LASTEN DRITTER 1.3. FORM, ZEITPUNKT, ADRESSAT UND RECHTSFOLGE DER
ZUSTIMMUNG 1.4. FOLGEN FEHLENDER ZUSTIMMUNG 73 78 80 80 80 82 84 86 88
90 91 92 95 96 98 101 104 108 109 111 111 113 113 114 117 118 119 122
123 124 125 126 126 128 129 2. BEHORDENMITWIRKUNG 129 2.1.
VORAUSSETZUNGEN DES MITWIRKUNGSERFORDERNISSES 130 2.2. FORM, ADRESSAT,
ZEITPUNKT UND RECHTSFOLGE DER MITWIRKUNG 131 2.3. FOLGEN FEHLENDER
MITWIRKUNG 132 E. MATERIELLE RECHTMAFIIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 133 I. ALLGEMEINE
RECHTMAFIIGKEITSVORAUSSETZUNGEN UND DER GRUNDSATZ DER GESETZMAFIIGKEIT
DER VERWALTUNG 134 1. DER VORRANG DES GESETZES 134 1.1. GESETZGEBUNDENE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN 135 1.2. ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 136 2. DER
VORBEHALT DES GESETZES 137 2.1. INHALT UND FUNKTION DES
GESETZESVORBEHALTES 137 2.2. ANWENDUNG DES GESETZESVORBEHALTS AUF
VERWALTUNGSRECHTLICHE VERTRAGE? 138 A) LITERATUR 139 B) RECHTSPRECHUNG
140 C) STELLUNGNAHME 141 II. BESONDERE RECHTMABIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
146 1. VERGLEICHSVERTRAGE 146 1.1. UNGEWIBHEIT IIBER SACHVERHALT ODER
RECHTSLAGE 147 A) UNGEWIBHEIT DES SACHVERHALTS 148 B) UNGEWIBHEIT DER
RECHTSLAGE 149 1.2. BESEITIGUNG DER UNGEWIBHEIT DURCH GEGENSEITIGES
NACHGEBEN 150 1.3. ERMESSEN ZUM ABSCHLUB EINES VERGLEICHSVERTRAGES 152
1.4. FOLGEN FEHLERHAFLER VERGLEICHSVERTRAGE 154 A) § 59 ABS. 2 NR. 1 I.
V. MIT § 44 156 B) §59 ABS. 2 NR. 2 158 C) §59 ABS. 2 NR. 3 160 D) §59
ABS. 1 160 2. AUSTAUSCHVERTRAGE 162 2.1. BEGRIFF UND INHALT DES
AUSTAUSCHVERTRAGES 162 2.2. ZULASSIGKEIT DER LEISTUNG DER BEHSRDE 163
2.3. ZULASSIGKEIT DER GEGENLEISTUNG DES BIIRGERS 164 A) GEGENLEISTUNG
BEI RECHTSANSPRUCH AUF DIE BEHORDENLEISTUNG 165 B) GEGENLEISTUNG BEI
FEHLEN EINES RECHTSANSPRUCHS AUF DIE BEHFIRDENLEISTUNG 167 AA)
ZWECKBINDUNG DER GEGENLEISTUNG 167 BB) GEGENLEISTUNG ZUR ERFULLUNG
OFFENTLI- CHER AUFGABEN 1 69 CC) ANGEMESSENHEIT DER GEGENLEISTUNG 170
DD) SACHLICHER ZUSAMMENHANG VON LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG 173 3. DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE KOPPELUNGSVERBOT 174 3.1. INHALT DES
KOPPELUNGSVERBOTS 174 3.2. FUNKTION DES KOPPELUNGSVERBOTS 174 3.3. DAS
MERKMAL DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS 176 3.4. KONKRETISIERUNG DES
MERKMALS DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS MITTELS FACHGESETZLICHER
ZWECKVORGABEN 178 A) DIE ERMITTLUNG DES GESETZESZWECKS 179 B) TENDENZ
ZUR OBJEKTIVEN THEORIE 181 3.5. MEHRHEIT VON ZWECKEN 182 A)
FACHGESETZLICHE PRIMARZWECKE 183 AA) DER PRIMARZWECK NACH DEM BIMSCHG
184 BB) DER PRIMARZWECK NACH DEM ATG 185 CC) DER PRIMARZWECK NACH DEM
BAUGB 185 B) FACHGESETZFREMDE ZWECKE 187 AA) DEM PRIMARZWECK
ZUWIDERLAUFENDE ZWECKE ANDERER RECHTSNORMEN 188 BB) DIE DEM PRIMARZWECK
NICHT UNMITTELBAR UNTERFALLENEN ZWECKE 188 3.6. AUSWIRKUNGEN DES
JEWEILIGEN GESETZESZWECKS BZW. DES ZWECKS DER ERMACHTIGUNG AUF DAS
MERKMAL DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS 190 A) NEGATIVE ABGRENZUNG 192
B) POSITIVE ABGRENZUNG 196 3.7. BEGRENZUNG DES ,,SACHLICHEN
ZUSAMMENHANGS DURCH DIE KOMPETENZ DER VERTRAGSSCHLIEBENDEN BEHORDE 204
A) VERZAHNUNG VON ZUSTANDIGKEIT UND GESETZESZWECK 204 B) INHALT UND
BEDEUTUNG DER ZUSTANDIGKEIT BZW. KOMPETENZ 205 AA) DER BEGRIFF DER
ZUSTANDIGKEIT 206 BB) AUSSCHLIEBLICHKEIT, EINZIGKEIT, GESCHLOSSENHEIT
206 CC) DIE FUNKTIONEN DER ZUSTANDIGKEIT 207 C) DIE EINHEIT DER
VERWALTUNG 208 D) ABGRENZUNGSKRITERIEN FUR DIE BEHORDLICHE
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 210 AA) ORIGINARE BEHORDENZUSTANDIGKEIT 211 BB)
RANDZONEN DER ZUSTANDIGKEIT 213 3.8. ERWEITERUNG DES SACHLICHEN
ZUSAMMENHANGS DURCH DAS MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT (,,VOLENTI NON FIT
INIURIA ) 217 A) DER GRUNDSATZ ,,VOLENTI NON FIT INIURIA IM
VERWALTUNGSRECHT 217 B) ZU DEN GRENZEN DES ,,VERZICHTS DER AUSTLBUNG
VON GRUNDRECHTEN 218 10 AA) AUSDRIICKLICHE GRUNDGESETZNORMEN ALS
VERZICHTSSCHRANKEN 219 BB) DER ALLGEMEINE GESETZESVORBEHALT ALS
VERZICHTSSCHRANKE 220 C) KOLLISION VON VERZICHTSFREIHEIT UND
OFFENTLICHEN INTERESSEN 222 3.9. DER FREIWILLIG ERKLARTE VERZICHT UND
DIE FREIWILLIGE PFLICHTENUBERNAHME IM VERHALTNIS ZUM KOPPELUNGSVERBOT
225 A) DAS MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT 226 B) DER NACHWEIS DER
FREIWILLIGKEIT 228 AA) MOGLICHKEIT DER EINSEITIG-HOHEITLICHEN
INANSPRUCHNAHME DURCH DIE VERWALTUNG 228 BB) FEHLENDE MSGLICHKEIT DER
EINSEITIG- HOHEITLICHEN INANSPRUCHNAHME DURCH DIE VERWALTUNG 228 C) DAS
VERHALTNIS ZWISCHEN FREIWILLIGKEIT UND KOPPELUNGSVERBOT 230 3.10. FOLGEN
FEHLERHAFTER AUSTAUSCHVERTRAGE 231 A) § 59 ABS. 2 NR. 1 UND 2 231 B) §59
ABS. 2 NR. 4 231 4. SCHLUBBETRACHTUNG 232 LITERATURVERZEICHNIS 238 11
|
adam_txt |
DR. MATHIAS PREUB ZU DEN RECHTMAFTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE UNTER BESONDERER
BERIICKSICHTIGUNG DES KOPPELUNGSVERBOTS NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN A. EINFIIHRUNG 13 I. DIE STELLUNG DES
SUBORDINATIONSRECHTLICHEN VERWALTUNGSVERTRAGES ALS 13
HANDLUNGSINSTRUMENT DER OFFENTLICHEN VERWALTUNG IN DER PRAXIS II. DAS
PROBLEM 20 III. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 22 B. BEGRIFFLICHE
KLARUNGEN UND ABGRENZUNGEN 25 I. DERBEGRIFFDESVERTRAGES 26 II. DER
BEGRIFF DES OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES UND DIE NOTWENDIGKEIT
SEINER ABGRENZUNG ZUM PRIVATRECHTLICHEN VERTRAG 27 1. ABGRENZUNG NACH
DEN VERTRAGSPARTEIEN 28 2. ABGRENZUNG NACH DEM VERTRAGSGEGENSTAND 29 3.
STELLUNGNAHME 30 III. ABGRENZUNG DES OFFENTLICHEN RECHTS VOM PRIVATRECHT
32 1. ABGRENZUNG NACH DER INTERESSENTHEORIE 32 2. ABGRENZUNG NACH DER
SUBORDINATIONSTHEORIE 34 3. ABGRENZUNG NACH DER SUBJEKTSTHEORIE 37 4.
STELLUNGNAHME 38 IV. RECHTLICHE EINORDNUNG ZWEIFELHAFTER
VERTRAGSGEGENSTANDE 42 1. GEMISCHTE VERTRAGE 42 2. HINKENDE
AUSTAUSCHVERTRAGE 45 3. VERTRAGE MIT GESETZLICH NICHT VORGEREGELTEM
SACHVERHALT 48 4. OFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAGE ZWISCHEN PRIVATEN 52 V.
ABGRENZUNG DES OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES VOM VERWALTUNGSAKT 54 1.
ABGRENZUNG VOM MITWIRKUNGSBEDIIRFTIGEN VERWALTUNGSAKT 56 2. ABGRENZUNG
ZUM VERWALTUNGSAKT MIT NEBENBESTIMMUNGEN 58 C. DEFINITION, ABGRENZUNG
UND ARTEN SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 61 I. DER
VERWALTUNGSVERTRAG 61 1. KOORDINATIONSRECHTLICHE VERWALTUNGSVERTRAGE 62
2. SUBORDINATIONSRECHTLICHE VERWALTUNGSVERTRAGE 63 H. LEGALDEFINITION
DES SUBORDINATIONSRECHTLICHEN VERWALTUNGSVERTRAGES 63 III. ARTEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 65 1. VERGLEICHS- UND
AUSTAUSCHVERTRAGE 65 2. SONSTIGE VERWALTUNGSVERTRAGE 66 TV.
UNTERSCHEIDUNG NACH DEM REGELUNGSGEGENSTAND 66 1. PRIVATRECHTLICHE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN VON VERPFLICHTUNGS- UND VERFIIGUNGSVERTRAG 67 2.
EINTEILUNG SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE IN
VERPFLICHTUNGS- UND VERFUGUNGSGESCHAFTE 67 2.1 SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGSVERTRAGE 68 2.2 SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VERFUGUNGSVERTRAGE 70 D. FORMELLE RECHTMABIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 73 I. II. III. RV.
ZULASSIGKEIT DER VERTRAGSFORM 1. ENTGEGENSTEHENDE RECHTSVORSCHRIFTEN I.
S. VON § 54 S. 1 2. EINZELFALLE 2.1 BAURECHT A)
ERSCHLIEBUNGS(BEITRAGS)VERTRAGE B) FOLGEKOSTENVERTRAGE C)
BAULEITPLANUNGSVERTRAGE D) STELLPLATZABLOSEVERTRAGE 2.2
BEAMTENRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 2.3 AUSBILDUNGSFORDERUNGSVERTRAGE 2.4
PRUFUNGSVEREINBARUNGEN 2.5 VEREINBARUNGEN IN ABGABEANGELEGENHEITEN 2.6
VEREINBARUNGEN IM UMWELTSCHUTZRECHT A) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT EIGENART
DES RECHTSGEBIETES? B) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT GESETZLICH
VORGESCHRIEBENER BESONDERER VERWALTUNGSVERFAHREN? AA) VERTRAGSFORMVERBOT
KRAFT ANORDNUNG DES ANLAGENGENEHMIGUNGSVERFAHRENS GEM. §§ 4 FF. BIMSCHG?
BB) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT ANORDNUNG DES ATOMRECHTLICHEN
GENEHMIGUNGSVER- FAHRENS GEM. §§ 7 FF. ATG? CC) VERTRAGSFORMVERBOT KRAFT
ANORDNUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSVERFAHRENS? DD) VERTRAGSFORMVERBOT
KRAFT ANORDNUNG EINES FORMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS? FOLGEN DER
VERLETZUNG DES VERTRAGSFORMVERBOTS 1. §59 ABS. LI. V. MIT §134 BGB 2. §
54 ABS. 1 ALS EIGENSTANDIGER NICHTIGKEITSGRUND 3. § 59 ABS. 1 I. V. MIT
§ 125 BGB 4. STELLUNGNAHME SCHRIFTFORMERFORDERNIS GEMAB § 57 1.
REGELUNGSBEREICH 2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 126 BGB? 3. ANDERE
RECHTSVORSCHRIFTEN 4. FOLGEN DER VERLETZUNG DER SCHRIFTFORM
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS GEMAB § 58 1. ZUSTIMMUNG DRITTER 1.1.
VERFUGUNGSVERTRAGE ZU LASTEN DRITTER 1.2. VERPFLICHTUNGSVERTRAGE ZU
LASTEN DRITTER 1.3. FORM, ZEITPUNKT, ADRESSAT UND RECHTSFOLGE DER
ZUSTIMMUNG 1.4. FOLGEN FEHLENDER ZUSTIMMUNG 73 78 80 80 80 82 84 86 88
90 91 92 95 96 98 101 104 108 109 111 111 113 113 114 117 118 119 122
123 124 125 126 126 128 129 2. BEHORDENMITWIRKUNG 129 2.1.
VORAUSSETZUNGEN DES MITWIRKUNGSERFORDERNISSES 130 2.2. FORM, ADRESSAT,
ZEITPUNKT UND RECHTSFOLGE DER MITWIRKUNG 131 2.3. FOLGEN FEHLENDER
MITWIRKUNG 132 E. MATERIELLE RECHTMAFIIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERWALTUNGSVERTRAGE 133 I. ALLGEMEINE
RECHTMAFIIGKEITSVORAUSSETZUNGEN UND DER GRUNDSATZ DER GESETZMAFIIGKEIT
DER VERWALTUNG 134 1. DER VORRANG DES GESETZES 134 1.1. GESETZGEBUNDENE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN 135 1.2. ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 136 2. DER
VORBEHALT DES GESETZES 137 2.1. INHALT UND FUNKTION DES
GESETZESVORBEHALTES 137 2.2. ANWENDUNG DES GESETZESVORBEHALTS AUF
VERWALTUNGSRECHTLICHE VERTRAGE? 138 A) LITERATUR 139 B) RECHTSPRECHUNG
140 C) STELLUNGNAHME 141 II. BESONDERE RECHTMABIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
146 1. VERGLEICHSVERTRAGE 146 1.1. UNGEWIBHEIT IIBER SACHVERHALT ODER
RECHTSLAGE 147 A) UNGEWIBHEIT DES SACHVERHALTS 148 B) UNGEWIBHEIT DER
RECHTSLAGE 149 1.2. BESEITIGUNG DER UNGEWIBHEIT DURCH GEGENSEITIGES
NACHGEBEN 150 1.3. ERMESSEN ZUM ABSCHLUB EINES VERGLEICHSVERTRAGES 152
1.4. FOLGEN FEHLERHAFLER VERGLEICHSVERTRAGE 154 A) § 59 ABS. 2 NR. 1 I.
V. MIT § 44 156 B) §59 ABS. 2 NR. 2 158 C) §59 ABS. 2 NR. 3 160 D) §59
ABS. 1 160 2. AUSTAUSCHVERTRAGE 162 2.1. BEGRIFF UND INHALT DES
AUSTAUSCHVERTRAGES 162 2.2. ZULASSIGKEIT DER LEISTUNG DER BEHSRDE 163
2.3. ZULASSIGKEIT DER GEGENLEISTUNG DES BIIRGERS 164 A) GEGENLEISTUNG
BEI RECHTSANSPRUCH AUF DIE BEHORDENLEISTUNG 165 B) GEGENLEISTUNG BEI
FEHLEN EINES RECHTSANSPRUCHS AUF DIE BEHFIRDENLEISTUNG 167 AA)
ZWECKBINDUNG DER GEGENLEISTUNG 167 BB) GEGENLEISTUNG ZUR ERFULLUNG
OFFENTLI- CHER AUFGABEN 1 69 CC) ANGEMESSENHEIT DER GEGENLEISTUNG 170
DD) SACHLICHER ZUSAMMENHANG VON LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG 173 3. DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE KOPPELUNGSVERBOT 174 3.1. INHALT DES
KOPPELUNGSVERBOTS 174 3.2. FUNKTION DES KOPPELUNGSVERBOTS 174 3.3. DAS
MERKMAL DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS" 176 3.4. KONKRETISIERUNG DES
MERKMALS DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS" MITTELS FACHGESETZLICHER
ZWECKVORGABEN 178 A) DIE ERMITTLUNG DES GESETZESZWECKS 179 B) TENDENZ
ZUR OBJEKTIVEN THEORIE 181 3.5. MEHRHEIT VON ZWECKEN 182 A)
FACHGESETZLICHE PRIMARZWECKE 183 AA) DER PRIMARZWECK NACH DEM BIMSCHG
184 BB) DER PRIMARZWECK NACH DEM ATG 185 CC) DER PRIMARZWECK NACH DEM
BAUGB 185 B) FACHGESETZFREMDE ZWECKE 187 AA) DEM PRIMARZWECK
ZUWIDERLAUFENDE ZWECKE ANDERER RECHTSNORMEN 188 BB) DIE DEM PRIMARZWECK
NICHT UNMITTELBAR UNTERFALLENEN ZWECKE 188 3.6. AUSWIRKUNGEN DES
JEWEILIGEN GESETZESZWECKS BZW. DES ZWECKS DER ERMACHTIGUNG AUF DAS
MERKMAL DES ,,SACHLICHEN ZUSAMMENHANGS" 190 A) NEGATIVE ABGRENZUNG 192
B) POSITIVE ABGRENZUNG 196 3.7. BEGRENZUNG DES ,,SACHLICHEN
ZUSAMMENHANGS" DURCH DIE KOMPETENZ DER VERTRAGSSCHLIEBENDEN BEHORDE 204
A) VERZAHNUNG VON ZUSTANDIGKEIT UND GESETZESZWECK 204 B) INHALT UND
BEDEUTUNG DER ZUSTANDIGKEIT BZW. KOMPETENZ 205 AA) DER BEGRIFF DER
ZUSTANDIGKEIT 206 BB) AUSSCHLIEBLICHKEIT, EINZIGKEIT, GESCHLOSSENHEIT
206 CC) DIE FUNKTIONEN DER ZUSTANDIGKEIT 207 C) DIE EINHEIT DER
VERWALTUNG 208 D) ABGRENZUNGSKRITERIEN FUR DIE BEHORDLICHE
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 210 AA) ORIGINARE BEHORDENZUSTANDIGKEIT 211 BB)
RANDZONEN DER ZUSTANDIGKEIT 213 3.8. ERWEITERUNG DES SACHLICHEN
ZUSAMMENHANGS DURCH DAS MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT (,,VOLENTI NON FIT
INIURIA") 217 A) DER GRUNDSATZ ,,VOLENTI NON FIT INIURIA" IM
VERWALTUNGSRECHT 217 B) ZU DEN GRENZEN DES ,,VERZICHTS" DER AUSTLBUNG
VON GRUNDRECHTEN 218 10 AA) AUSDRIICKLICHE GRUNDGESETZNORMEN ALS
VERZICHTSSCHRANKEN 219 BB) DER ALLGEMEINE GESETZESVORBEHALT ALS
VERZICHTSSCHRANKE 220 C) KOLLISION VON VERZICHTSFREIHEIT UND
OFFENTLICHEN INTERESSEN 222 3.9. DER FREIWILLIG ERKLARTE VERZICHT UND
DIE FREIWILLIGE PFLICHTENUBERNAHME IM VERHALTNIS ZUM KOPPELUNGSVERBOT
225 A) DAS MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT 226 B) DER NACHWEIS DER
FREIWILLIGKEIT 228 AA) MOGLICHKEIT DER EINSEITIG-HOHEITLICHEN
INANSPRUCHNAHME DURCH DIE VERWALTUNG 228 BB) FEHLENDE MSGLICHKEIT DER
EINSEITIG- HOHEITLICHEN INANSPRUCHNAHME DURCH DIE VERWALTUNG 228 C) DAS
VERHALTNIS ZWISCHEN FREIWILLIGKEIT UND KOPPELUNGSVERBOT 230 3.10. FOLGEN
FEHLERHAFTER AUSTAUSCHVERTRAGE 231 A) § 59 ABS. 2 NR. 1 UND 2 231 B) §59
ABS. 2 NR. 4 231 4. SCHLUBBETRACHTUNG 232 LITERATURVERZEICHNIS 238 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Preuß, Mathias |
author_facet | Preuß, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Preuß, Mathias |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022355538 |
classification_rvk | PN 244 |
ctrlnum | (OCoLC)632515267 (DE-599)BVBBV022355538 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01885nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022355538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070319s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958068534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789064254</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00</subfield><subfield code="9">3-7890-6425-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632515267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022355538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 244</subfield><subfield code="0">(DE-625)137316:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preuß, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots</subfield><subfield code="c">Mathias Preuß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Recht]</subfield><subfield code="v">337</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998/99</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">337</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">337</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564957</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022355538 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:01:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3789064254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564957 |
oclc_num | 632515267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-634 DE-11 |
physical | 256 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |
spelling | Preuß, Mathias Verfasser aut Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots Mathias Preuß 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 256 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Recht] 337 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998/99 Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd rswk-swf Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 s Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 s DE-604 Recht] [Nomos-Universitätsschriften 337 (DE-604)BV002469191 337 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preuß, Mathias Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043194-0 (DE-588)4177190-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |
title_auth | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |
title_exact_search | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |
title_exact_search_txtP | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |
title_full | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots Mathias Preuß |
title_fullStr | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots Mathias Preuß |
title_full_unstemmed | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots Mathias Preuß |
title_short | Zu den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher Verwaltungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Koppelungsverbots |
title_sort | zu den rechtmaßigkeitsvoraussetzungen subordinationsrechtlicher verwaltungsvertrage unter besonderer berucksichtigung des koppelungsverbots |
topic | Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd |
topic_facet | Öffentlich-rechtlicher Vertrag Rechtmäßigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT preußmathias zudenrechtmaßigkeitsvoraussetzungensubordinationsrechtlicherverwaltungsvertrageunterbesondererberucksichtigungdeskoppelungsverbots |