Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit: eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Juristische Zeitgeschichte
Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 410 S. |
ISBN: | 3830505868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022355499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130409 | ||
007 | t | ||
008 | 070319s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N48,0495 |2 dnb | ||
015 | |a 04,A05,0296 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 969214952 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830505868 |c Pp. : EUR 60.00, sfr 102.00 |9 3-8305-0586-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830505860 | |
035 | |a (OCoLC)57066449 | ||
035 | |a (DE-599)DNB969214952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KK8377 | |
084 | |a PH 2390 |0 (DE-625)135995: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2450 |0 (DE-625)135999: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3020 |0 (DE-625)136703: |2 rvk | ||
084 | |a XB 5400 |0 (DE-625)152479:12905 |2 rvk | ||
084 | |a p 84.9 |2 ifzs | ||
084 | |a p 43 |2 ifzs | ||
084 | |a p 20.1 |2 ifzs | ||
084 | |a p 42 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Putzke, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit |b eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |c Sabine Putzke |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XX, 410 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Zeitgeschichte : Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1908-1931 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Abortion |x Law and legislation |z Germany |x Criminal provisions |x History | |
650 | 4 | |a Law reform |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Auseinandersetzung |0 (DE-588)4215794-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwangerschaftsabbruch |0 (DE-588)4053732-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y 1871-1918 | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y 1918-1933 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schwangerschaftsabbruch |0 (DE-588)4053732-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Politische Auseinandersetzung |0 (DE-588)4215794-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1908-1931 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Zeitgeschichte |v Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; 14 |w (DE-604)BV011735665 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136401735778304 |
---|---|
adam_text | SABINE PUTZKE DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DER KAISERZEIT UND IN
DER WEIMARER ZEIT EINE ANALYSE DER REFORMDISKUSSION UND DER
STRAFTATBESTANDE IN DEN REFORMENTWURFEN (1908-1931) »*.- * FLNFT BWV *
BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS
XIX EINLEITUNG 1 ERSTES KAPITEL: DIE STRQFBARKEIT DER ABTREIBUNG BIS ZUM
STRAFGESETZBUCHVON 1870/71 3 I. DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG BIS ZUR
MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 3 II. DIE §§ 181,182 DES PREUBISCHEN STGB ALS
VORBILD FUR DIE STRAFBESTIMMUNGEN DES STGB FUR DEN NORDDEUTSCHEN BUND
UND FUR DAS RSTGB 12 III. DAS STGB FUR DEN NORDDEUTSCHEN BUND UND DAS
STGB FUR DAS DEUTSCHE REICH VON 1871 13 ZWEITES KAPITEL: DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 15 I.
DIE ANSICHTEN IN DER STRAFRECHTSLITERATUR 16 II. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
REICHSGERICHTS VOR 1927 21 III. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS
SEIT DEM 11. MARZ 1927 25 IV. VERURTEILUNGSZAHLEN ...30 DRITTES KAPITEL:
DIE STELLUNG DER FRAUENVERBANDE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UND DIE
STRAFRECHTSREFORM IN DER SPATZEIT DES KAISERREICHS 32 I. DIE STELLUNG
DER FRAUENVERBANDE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 34 1. ERSTE
STELLUNGNAHMEN VON FRAUENRECHTLERINNEN 34 A) GRAFIN GERTRUD BIILOW V.
DENNEWITZ 1904 34 B) MARIE RASCHKE 1905 37 2. DER BUND DEUTSCHER
FRAUENVEREINE 42 A) DIE VORARBEITEN DER RECHTSKOMMISION VON 1906 BIS
1908 43 X INHALTSVERZEICHNIS B) DIE KRITIK VON GERTRUD BAUMER UND HELENE
LANGE 45 C) DER VERBAND FORTSCHRITTLICHER FRAUENVEREINE BIS ZUM
ZUSAMMENSCHLUB MIT DEM BUND DEUTSCHER FRAUENVEREINE IM JAHRE 1907 49 D)
DIE DISKUSSION ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG AUF DER
GENERALVERSAMMLUNG IN BRESLAU 1908 51 AA) DAS REFERAT VON CAMILLA
JELLINEK ALS PLADOYER ZUR STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG 52 BB) DAS
REFERAT VON AGNES BLUHM FUR DEN ,,SCHUTZ VON INDIVIDUUM, GESELLSCHAFT
UND RASSE :... 56 CC) DIE DISKUSSION IIBER DIE STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG IM PLENUM 58 DD) DAS ERGEBNIS DER DISKUSSION 63 EE) DIE
PETITION DES BUNDES DEUTSCHER FRAUENVERBANDE ZUR REFORM DES
STRAFGESETZBUCHES 65 3. DER DEUTSCHE BUND FUR MUTTERSCHUTZ 69 A) DIE
STELLUNGNAHMEN VON SEXUALREFORMERN .-. 71 B) DIE UMFRAGE VON HELENE
STACKER ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 1908 74 C) DIE II. ORDENTLICHE
GENERALVERSAMMLUNG IN HAMBURG 1909 75 II. DIE STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG IN DEN STRAFGESETZENTWURFEN 76 1. DER VORENTWURF EINES
DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHES VON 1909 77 A) DIE VORARBEITEN 77 B) DIE
ENTWURFSBEGRUNDUNG ZU § 217 VE 1909 UND KRITIK 80 2. DER ENTWURF EINES
,,GESETZES GEGEN MIBSTANDE IM HEILGEWERBE VON 1910 85 3. DER
GEGENENTWURF ZUM VORENTWURF VON 1911 (KAHL, V. LILIENTHAL, V. LISZT,
GOLDSCHMIDT) 87 4. DIE WISSENSCHAFTLICHE DEPUTATION FUR DAS
MEDIZINALWESEN 1911 89 INHALTSVERZEICHNIS XI 5. DIE BERATUNGEN IN DER
STRAFRECHTSKOMMISSION VON 1911 BIS 1913 91 6. DIE DISKUSSION IIBER DIE
STRAFBARKEIT DER GEWERBSMABIGEN ABTREIBUNG BEI DER NOVELLIERUNG DER §§
56 UND 56 C DER GEWERBEORDNUNG VON 1913 98 7. DER ENTWURF EINES
,,GESETZES BETREFFEND DEN VERKEHR MIT MITTELN ZUR VERHINDERUNG VON
GEBURTEN 1914 99 III. DAS UNTERSUCHUNGSVERFAHREN GEGEN DR. HOPE BRIDGES
ADAMS- LEHMANN WEGEN GEWERBSMABIGER ABTREIBUNG NACH § 219 STGB 100 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 106 VIERTES KAPITEL: DIE REGIERUNGSINITIATIVEN UND
GESETZESENTWURFE ZUR VERHINDERUNG DER ABTREIBUNG WDHREND DES ERSTEN
WELTKRIEGES (1914-1918) 109 I. DIE DENKSCHRIFT DES MEDIZINALRATS KROHNE
FUR DAS PREUBISCHE INNENMINISTERIUM 1915 110 II. DIE LEITSATZE DER
KONIGLICH PREUBISCHEN WISSENSCHAFTLICHEN DEPUTATION FIIRDAS
MEDIZINALWESEN 1917 114 III. DIE BESCHLIISSE DES REICHSGESUNDHEITSRATS
VON 1917 116 IV. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES GEGEN DIE VERHINDERUNG VON
GEBURTEN VOMFEBRUAR 1918 119 V. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES GEGEN
UNFRUCHTBARMACHUNG UND SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRECHUNG VOM MI 1918 121 VI.
ZUSAMMENFASSUNG 128 FUNFTES KAPITEL: DIE BEWERTUNG DER STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG DURCH DIE ARZTESCHAFT 129 I. DER DEUTSCHE ARZTEVEREINSBUND
131 1. DIE REFORMBEFURWORTER DES § 218 STGB 132 A) DIE ARGUMENTE FUR DIE
FREIGABE DER ABTREIBUNG 132 B) DIE ARGUMENTE FUR DIE STRAFFREIHEIT DER
ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 134 C) DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG
DER ABTREIBUNGSZAHLEN 136 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE REFORMGEGNER DES
§ 218 STGB 137 A) DIE ARGUMENTE GEGEN DIE FREIGABE DER ABTREIBUNG UND
GEGEN DIE EMFUHRUNG EINER FRISTENREGELUNG 137 B) DIE ARGUMENTE GEGEN DIE
STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 142 C) DIE
INITIATIVEN DER REFORMGEGNER 144 D) DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG DER
ABTREIBUNGSZAHLEN 148 3. DER 44. DEUTSCHE ARZTETAG IN LEIPZIG 1925 149
A) DIE LEITSATZE DES GESCHAFTSAUSSCHUSSES DES DEUTSCHEN
ARZTEVEREINSBUNDES 149 B) DISKUSSION UND ERGEBNIS 153 4. DER HAMBURGER
FRAGEBOGEN ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG VON 1930 156 II. DER BUND
DEUTSCHER ARZTINNEN 160 1. DIE REFORMBEFURWORTERINNEN DES § 218 STGB
161. A) DIE ARGUMENTE FTLR DIE FREIGABE DER ABTREIBUNG ODER FUR DIE
EINFUHRUNG EINER FRISTENREGELUNG 162 B) DIE ARGUMENTE FUR DIE
STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 164 C) DIE
REICHSTAGSEINGABE DER BERLINER ARZTINNEN 164 D) DIE AKTIVITATEN GEGEN
DEN § 218 STGB 165 2. DIE REFORMGEGNERINNEN DES § 218 STGB 166 3. DIE
NAUMBURGER TAGUNG VON 1930 169 4. DIE RUNDFRAGE AN DIE ARZTINNEN VON
1931 170 III. DERVEREIN SOZIALISTISCHER ARZTE 173 1. DIE MOTIVE FUR DIE
VORNAHME EINER ABTREIBUNG 174 2. DIE ARGUMENTE FUR DIE FREIGABE DER
ABTREIBUNG 175 3. DIE INITIATIVEN UND AKTIVITATEN GEGEN DEN § 218 STGB
179 A) DIE INITIATIVEN DES VEREINS SOZIALISTISCHER ARZTE 180 B) DIE
AKTIVITATEN DES VEREINS SOZIALISTISCHER ARZTE 181 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 4. DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG DER ABTREIBUNGSZAHLEN 186 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 187 SECHSTES KAPITEL: DIE STELLUNG DER FRAUENVERBANDE
ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK 190 I. DER BUND
DEUTSCHER FRAUENVEREINE 190 1. DAS NEUE PROGRAMM DES BUNDES DEUTSCHER
FRAUENVEREINE VON 1919 191 2. DIE GENERALVERSAMMLUNG DES BUNDES
DEUTSCHER FRAUENVEREINE IN DRESDEN 1925 194 3. DIE KONFERENZ DES BUNDES
DEUTSCHER FRAUENVEREINE IIBERSEXUALFRAGENL932 198 II. DER DEUTSCHE BUND
FTIR MUTTERSCHUTZ UND SEXUALREFORM 200 1. DIE RESOLUTION DES BUNDES FUR
MUTTERSCHUTZ UND SEXUALREFORM VON 1921 202 2. DIE RESOLUTION UND DER
APPELL AN DIE REICHSTAGS- FRAKTIONEN 1924 UND DIE JUBILAUMSTAGUNG VON
1930 206 3. DIE KUNDGEBUNGEN GEGEN DIE ENZYKLIKA ,,CASTI CONNUBII DES
PAPSTES PIUS XI. 1931 207 III. ZUSAMMENFASSUNG 209 SIEBENTES KAPITEL:
DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DEN WEIMARER GESETZESENTWIIRFEN ZU
EINEM STRAFGESETZBUCH UND NACH DER GESETZESNOVELLE VON 1926. 211 I. DER
ENTWURF DES REICHSJUSTIZMINISTERIUMS VON 1919 212 1. DIE
ABTREIBUNGSTATBESTANDE IM E 1919 214 2. DIE STELLUNGNAHMEN ZU DEN
ABTREIBUNGSTATBESTANDEN IM E 1919 216 II. DIE ANTRAGE IN DER
NATIONALVERSAMMLUNG, IM REICHSTAG UND IM REICHSRAT VOR 1926 220 III. DIE
KABINETTSVORLAGE DES REICHSJUSTIZMINISTERS RADBRUCH 1922 (E 1922) 222 1.
DIE RECHTSANGLEICHUNG MIT OSTERREICH 222 2. DER ENTWURF DES
REICNSJUSTIZMINISTERIUMS (ENTWURF RADBRUCH) 223 XIV INHALTSVERZEICHNIS
TV. DIE STELLUNG DER PARTEIEN ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UND DIE
DISKUSSION IM REICHSTAG VON 1917 BIS 1925 227 1. DIE STELLUNG DER USPD
227 2. DIE STELLUNG DER SPD 228 A) DIE FORDERUNGEN NACH STRAFMILDERUNG
UNTER BEIBEHALTUNG DER GENERELLEN STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 229 AA)
DIE POSITION DES GESUNDHEITSPOLITISCHEN SPRECHERS DER SPD ALFRED
GROTJAHN 230 BB) DIE VEROFFENTLICHUNG EINER ,,KARTOTHEK ZU § 218 STGB
AUS EINER KLEINSTADTPRAXIS DURCH ALFRED GROTJAHN (1927) 232 CC) DIE
KRITIK ALFRED GROTJAHNS AN DER KARTOTHEK 234 B) DIE FORDERUNGEN NACFR
EINER FRISTENREGELUNG 237 C) DIE FORDERUNGEN NACH AUFHEBUNG DES § 218
STGB 239 D) DIE ANTRAGE IM REICHSTAG UND IM REICHSRAT VOR 1926 242 AA)
DER ANTRAG VON BOHM-SCHUCH UND 53 WEITEREN MITGLIEDERNDERSPDVOM31.MIL920
242 BB) DER ANTRAG VON MULLER (SPD) UND GENOSSEN VOM28. MAI 1924 , 248
CC) DER ANTRAG VON ROSENFELD (SPD) ZUR AMNESTIE DER NACH DEN §§ 218 UND
219 STGB VERURTEILTEN FRAUEN 251 3. DIE STELLUNG DES ZENTRUMS 251 4. DIE
STELLUNG DER KPD 253 5. DIE STELLUNG DER IIBRIGEN PARTEIEN 259 V. DER
AMTLICHE ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHES VON 1925
261 1. DIE ABTREIBUNGSTATBESTANDE IN DEN §§ 228 UND 229 E 1924/25 262 2.
DIE STELLUNGNAHMEN ZUM ENTWURF. 266 VI. DER GEGEN-ENTWURF DES KARTELLS
FUR REFORM DES SEXUALSTRAFRECHTS 1925-1927 (GE 1927) 269 VII. DIE
GESETZESNOVELLE ZUM § 218 STGB VOM 18. MAI 1926 273 1. DIE BERATUNGEN IM
RECHTSPFLEGEAUSSCHUB 274 INHALTSVERZEICHNIS XV A) DIE BERATUNG DES
ANTRAGS MTTLLER UND GENOSSEN (SPD) 274 B) DIE BERATUNG DES ANTRAGS MOSES
(SPD) 279 2. DIE DISKUSSION IM REICHSTAG 282 A) DIE STELLUNG DER SPD 283
B) DIE STELLUNG DER KPD 286 C) DIE STELLUNG DER TIBRIGEN PARTEIEN 286 D)
DIE BESPRECHUNG IN DEN REICHSRATSAUSSCHIISSEN 292 E) DIE STELLUNGNAHME
DES DEUTSCHEN ARZTEVEREINSBUNDES ZUR GESETZESNOVELLE VOM 18. MAI 1926
294 VIII. DIE BERATUNGEN DES AMTLICHEN ENTWURFS 1924/25 IMREICHSRAT
(1926/27) 295 DC DIE DISKUSSION IM REICHSTAG NACH DEM ERLAB DER
GESETZESNOVELLE VOM 18. MAI 1926 BIS ZUM EINBRINGEN DES ENTWURFS DURCH
DIE REICHSREGIERUNG 1927 299 1. DIE ANFRAGE VON STOCKER UND ARENDSEE
(KPD) ZUR AMNESTIE 299 2. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES ZUM SCHUTZE FUR
MUTTER UND KIND VON ARENDSEE UND GENOSSEN (KPD) 300 3. DIE WEITEREN
ANTRAGE VON STOCKER, RADEL, ARENDSEE UND GENOSSEN (KPD) (MARZ 1927) 303
X. DIE ABTREIBUNG IN DER REICHSTAGS-VORLAGE DES ENTWURFS EINES
STRAFGESETZBUCHES VOM 14. MAI 1927 (E 1927) 304 1. DIE STELLUNGNAHMEN
ZUM ENTWURF 305 2. DIE BERATUNG DER ABTREIBUNGSTATBESTANDE IM
STRAFRECHTSAUSSCHUB IM JUNI 1929 307 A) DIE STELLUNGNAHME DER SPD 310 B)
DIE STELLUNGNAHME DES ZENTRUMS 311 C) DIE STELLUNGNAHME DER KPD 312 D)
DIE STELLUNGNAHME DER UBRIGEN PARTEIEN 313 E) ERGEBNIS 315 XVI
INHALTSVERZEICHNIS XI. DIE WEITEREN ANTRAGE DER KPD IM REICHSTAG UND IM
RECHTSAUSSCHUB SOWIE AKTIVITATEN DER KPD GEGEN DEN § 218 STGB
(1929-1931) 316 1. DER ANTRAG DER KPD AUF AUFHEBUNG DES § 218 STGB VOM
22. NOVEMBER 1930 316 2. DIE AKTIVITATEN DER KPD GEGEN DIE VERHAFTUNG
DES ARZTES UND SCHRIFTSTELLERS FRIEDRICH WOLFS UND DER ARZTIN ELSE
KIENLES 1931 319 3. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES ZUM SCHUTZ UND FUR
VOILE GLEICHBERECHTIGUNG DER ARBEITENDEN FRAU VON 1931 323 XII. DIE
EINGABEN AN DEN REICHSTAG VON 1930 324 XIII. DER INITIATIVANTRAG VON
KAHL 1930 (E 1930) 328 XIV. ZUSAMMENFASSUNG 333 ACHTES KAPITEL: DIE
STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UNTER DEM NATIONALSOZIALISMUS 336 I. DIE
INITIATIVEN DER NATIONALSOZIALISTEN ZUR FORDERUNG DER MUTTERSCHAFT 338
N. DIE STRAFRECHTSNOVELLE VOM 26. MAI 1933 338 III. DAS ,,GESETZ ZUR
ANDERUNG DES GESETZES ZUR VERHIITUNG ERBKRANKEN NACHWUCHSES VON 1935
339 IV. DIE ENTWIIRFE VON 1933,1934 UND DIE DENKSCHRIFT VON KERRL 344 V.
DIE ENTWURFE VON 1936 BIS 1939 347 VI. DIE ENTSCHEIDUNG DES
REICHSGERICHTS ZUR TODESSTRAFE BEI GEWERBSMABIGER ABTREIBUNG VON 1943
350 VII. DIE ,,VERORDNUNG ZUM SCHUTZ VON EHE, FAMILIE UND MUTTERSCHAFT
SOWIE DEREN DURCHFUHRUNGSVERORDNUNG VON 1943 351 VIII. ZUSAMMENFASSUNG
353 AUSBLICK ,354 INHALTSVERZEICHNIS XVII ANHANG ANHANG 1: ALTERE
GESETZE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 363 ANHANG 2: SYNOPSE DER
TATBESTANDSFASSUNGEN DER GESETZE VON 1851 BIS 1871 365 ANHANG 3: SYNOPSE
DER TATBESTANDSFASSUNGEN IN ENTWIIRFEN UND GESETZEN VON 1909 BIS 1939
367 ANHANG 4: VERURTEILUNGEN WEGEN ABTREIBUNG IN DEN JAHREN 1900-1940
382 ANHANG 5: LEITSATZE DER WISSENSCHAFTLICHEN DEPUTATION FUR DAS
MEDIZINALWESEN VON 1917 384 ANHANG 6: LEITSATZE DES 44. DEUTSCHEN
ARZTETAGES IN LEIPZIG 1925 38 5 QUELLENVERZEICHNIS 387
LITERATURVERZEICHNIS 391
|
adam_txt |
SABINE PUTZKE DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DER KAISERZEIT UND IN
DER WEIMARER ZEIT EINE ANALYSE DER REFORMDISKUSSION UND DER
STRAFTATBESTANDE IN DEN REFORMENTWURFEN (1908-1931) »*.-'* FLNFT BWV *
BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS
XIX EINLEITUNG 1 ERSTES KAPITEL: DIE STRQFBARKEIT DER ABTREIBUNG BIS ZUM
STRAFGESETZBUCHVON 1870/71 3 I. DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG BIS ZUR
MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 3 II. DIE §§ 181,182 DES PREUBISCHEN STGB ALS
VORBILD FUR DIE STRAFBESTIMMUNGEN DES STGB FUR DEN NORDDEUTSCHEN BUND
UND FUR DAS RSTGB 12 III. DAS STGB FUR DEN NORDDEUTSCHEN BUND UND DAS
STGB FUR DAS DEUTSCHE REICH VON 1871 13 ZWEITES KAPITEL: DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 15 I.
DIE ANSICHTEN IN DER STRAFRECHTSLITERATUR 16 II. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
REICHSGERICHTS VOR 1927 21 III. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS
SEIT DEM 11. MARZ 1927 25 IV. VERURTEILUNGSZAHLEN .30 DRITTES KAPITEL:
DIE STELLUNG DER FRAUENVERBANDE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UND DIE
STRAFRECHTSREFORM IN DER SPATZEIT DES KAISERREICHS 32 I. DIE STELLUNG
DER FRAUENVERBANDE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 34 1. ERSTE
STELLUNGNAHMEN VON FRAUENRECHTLERINNEN 34 A) GRAFIN GERTRUD BIILOW V.
DENNEWITZ 1904 34 B) MARIE RASCHKE 1905 37 2. DER BUND DEUTSCHER
FRAUENVEREINE 42 A) DIE VORARBEITEN DER RECHTSKOMMISION VON 1906 BIS
1908 43 X INHALTSVERZEICHNIS B) DIE KRITIK VON GERTRUD BAUMER UND HELENE
LANGE 45 C) DER VERBAND FORTSCHRITTLICHER FRAUENVEREINE BIS ZUM
ZUSAMMENSCHLUB MIT DEM BUND DEUTSCHER FRAUENVEREINE IM JAHRE 1907 49 D)
DIE DISKUSSION ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG AUF DER
GENERALVERSAMMLUNG IN BRESLAU 1908 51 AA) DAS REFERAT VON CAMILLA
JELLINEK ALS PLADOYER ZUR STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG 52 BB) DAS
REFERAT VON AGNES BLUHM FUR DEN ,,SCHUTZ VON INDIVIDUUM, GESELLSCHAFT
UND RASSE" :. 56 CC) DIE DISKUSSION IIBER DIE STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG IM PLENUM 58 DD) DAS ERGEBNIS DER DISKUSSION 63 EE) DIE
PETITION DES BUNDES DEUTSCHER FRAUENVERBANDE ZUR REFORM DES
STRAFGESETZBUCHES 65 3. DER DEUTSCHE BUND FUR MUTTERSCHUTZ 69 A) DIE
STELLUNGNAHMEN VON SEXUALREFORMERN .-. 71 B) DIE UMFRAGE VON HELENE
STACKER ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 1908 74 C) DIE II. ORDENTLICHE
GENERALVERSAMMLUNG IN HAMBURG 1909 75 II. DIE STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG IN DEN STRAFGESETZENTWURFEN 76 1. DER VORENTWURF EINES
DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHES VON 1909 77 A) DIE VORARBEITEN 77 B) DIE
ENTWURFSBEGRUNDUNG ZU § 217 VE 1909 UND KRITIK 80 2. DER ENTWURF EINES
,,GESETZES GEGEN MIBSTANDE IM HEILGEWERBE" VON 1910 85 3. DER
GEGENENTWURF ZUM VORENTWURF VON 1911 (KAHL, V. LILIENTHAL, V. LISZT,
GOLDSCHMIDT) 87 4. DIE WISSENSCHAFTLICHE DEPUTATION FUR DAS
MEDIZINALWESEN 1911 89 INHALTSVERZEICHNIS XI 5. DIE BERATUNGEN IN DER
STRAFRECHTSKOMMISSION VON 1911 BIS 1913 91 6. DIE DISKUSSION IIBER DIE
STRAFBARKEIT DER GEWERBSMABIGEN ABTREIBUNG BEI DER NOVELLIERUNG DER §§
56 UND 56 C DER GEWERBEORDNUNG VON 1913 98 7. DER ENTWURF EINES
,,GESETZES BETREFFEND DEN VERKEHR MIT MITTELN ZUR VERHINDERUNG VON
GEBURTEN" 1914 99 III. DAS UNTERSUCHUNGSVERFAHREN GEGEN DR. HOPE BRIDGES
ADAMS- LEHMANN WEGEN GEWERBSMABIGER ABTREIBUNG NACH § 219 STGB 100 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 106 VIERTES KAPITEL: DIE REGIERUNGSINITIATIVEN UND
GESETZESENTWURFE ZUR VERHINDERUNG DER ABTREIBUNG WDHREND DES ERSTEN
WELTKRIEGES (1914-1918) 109 I. DIE DENKSCHRIFT DES MEDIZINALRATS KROHNE
FUR DAS PREUBISCHE INNENMINISTERIUM 1915 110 II. DIE LEITSATZE DER
KONIGLICH PREUBISCHEN WISSENSCHAFTLICHEN DEPUTATION FIIRDAS
MEDIZINALWESEN 1917 114 III. DIE BESCHLIISSE DES REICHSGESUNDHEITSRATS
VON 1917 116 IV. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES GEGEN DIE VERHINDERUNG VON
GEBURTEN" VOMFEBRUAR 1918 119 V. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES GEGEN
UNFRUCHTBARMACHUNG UND SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRECHUNG VOM MI 1918 121 VI.
ZUSAMMENFASSUNG 128 FUNFTES KAPITEL: DIE BEWERTUNG DER STRAFBARKEIT DER
ABTREIBUNG DURCH DIE ARZTESCHAFT 129 I. DER DEUTSCHE ARZTEVEREINSBUND
131 1. DIE REFORMBEFURWORTER DES § 218 STGB 132 A) DIE ARGUMENTE FUR DIE
FREIGABE DER ABTREIBUNG 132 B) DIE ARGUMENTE FUR DIE STRAFFREIHEIT DER
ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 134 C) DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG
DER ABTREIBUNGSZAHLEN 136 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE REFORMGEGNER DES
§ 218 STGB 137 A) DIE ARGUMENTE GEGEN DIE FREIGABE DER ABTREIBUNG UND
GEGEN DIE EMFUHRUNG EINER FRISTENREGELUNG 137 B) DIE ARGUMENTE GEGEN DIE
STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 142 C) DIE
INITIATIVEN DER REFORMGEGNER 144 D) DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG DER
ABTREIBUNGSZAHLEN 148 3. DER 44. DEUTSCHE ARZTETAG IN LEIPZIG 1925 149
A) DIE LEITSATZE DES GESCHAFTSAUSSCHUSSES DES DEUTSCHEN
ARZTEVEREINSBUNDES 149 B) DISKUSSION UND ERGEBNIS 153 4. DER HAMBURGER
FRAGEBOGEN ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG VON 1930 156 II. DER BUND
DEUTSCHER ARZTINNEN 160 1. DIE REFORMBEFURWORTERINNEN DES § 218 STGB
161. A) DIE ARGUMENTE FTLR DIE FREIGABE DER ABTREIBUNG ODER FUR DIE
EINFUHRUNG EINER FRISTENREGELUNG 162 B) DIE ARGUMENTE FUR DIE
STRAFFREIHEIT DER ABTREIBUNG AUFGRUND VON INDIKATIONEN 164 C) DIE
REICHSTAGSEINGABE DER BERLINER ARZTINNEN 164 D) DIE AKTIVITATEN GEGEN
DEN § 218 STGB 165 2. DIE REFORMGEGNERINNEN DES § 218 STGB 166 3. DIE
NAUMBURGER TAGUNG VON 1930 169 4. DIE RUNDFRAGE AN DIE ARZTINNEN VON
1931 170 III. DERVEREIN SOZIALISTISCHER ARZTE 173 1. DIE MOTIVE FUR DIE
VORNAHME EINER ABTREIBUNG 174 2. DIE ARGUMENTE FUR DIE FREIGABE DER
ABTREIBUNG 175 3. DIE INITIATIVEN UND AKTIVITATEN GEGEN DEN § 218 STGB
179 A) DIE INITIATIVEN DES VEREINS SOZIALISTISCHER ARZTE 180 B) DIE
AKTIVITATEN DES VEREINS SOZIALISTISCHER ARZTE 181 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 4. DIE FORDERUNGEN ZUR SENKUNG DER ABTREIBUNGSZAHLEN 186 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 187 SECHSTES KAPITEL: DIE STELLUNG DER FRAUENVERBANDE
ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK 190 I. DER BUND
DEUTSCHER FRAUENVEREINE 190 1. DAS NEUE PROGRAMM DES BUNDES DEUTSCHER
FRAUENVEREINE VON 1919 191 2. DIE GENERALVERSAMMLUNG DES BUNDES
DEUTSCHER FRAUENVEREINE IN DRESDEN 1925 194 3. DIE KONFERENZ DES BUNDES
DEUTSCHER FRAUENVEREINE IIBERSEXUALFRAGENL932 198 II. DER DEUTSCHE BUND
FTIR MUTTERSCHUTZ UND SEXUALREFORM 200 1. DIE RESOLUTION DES BUNDES FUR
MUTTERSCHUTZ UND SEXUALREFORM VON 1921 202 2. DIE RESOLUTION UND DER
APPELL AN DIE REICHSTAGS- FRAKTIONEN 1924 UND DIE JUBILAUMSTAGUNG VON
1930 206 3. DIE KUNDGEBUNGEN GEGEN DIE ENZYKLIKA ,,CASTI CONNUBII" DES
PAPSTES PIUS XI. 1931 207 III. ZUSAMMENFASSUNG 209 SIEBENTES KAPITEL:
DIE STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG IN DEN WEIMARER GESETZESENTWIIRFEN ZU
EINEM STRAFGESETZBUCH UND NACH DER GESETZESNOVELLE VON 1926. 211 I. DER
ENTWURF DES REICHSJUSTIZMINISTERIUMS VON 1919 212 1. DIE
ABTREIBUNGSTATBESTANDE IM E 1919 214 2. DIE STELLUNGNAHMEN ZU DEN
ABTREIBUNGSTATBESTANDEN IM E 1919 216 II. DIE ANTRAGE IN DER
NATIONALVERSAMMLUNG, IM REICHSTAG UND IM REICHSRAT VOR 1926 220 III. DIE
KABINETTSVORLAGE DES REICHSJUSTIZMINISTERS RADBRUCH 1922 (E 1922) 222 1.
DIE RECHTSANGLEICHUNG MIT OSTERREICH 222 2. DER ENTWURF DES
REICNSJUSTIZMINISTERIUMS (ENTWURF RADBRUCH) 223 XIV INHALTSVERZEICHNIS
TV. DIE STELLUNG DER PARTEIEN ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UND DIE
DISKUSSION IM REICHSTAG VON 1917 BIS 1925 227 1. DIE STELLUNG DER USPD
227 2. DIE STELLUNG DER SPD 228 A) DIE FORDERUNGEN NACH STRAFMILDERUNG
UNTER BEIBEHALTUNG DER GENERELLEN STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 229 AA)
DIE POSITION DES GESUNDHEITSPOLITISCHEN SPRECHERS DER SPD ALFRED
GROTJAHN 230 BB) DIE VEROFFENTLICHUNG EINER ,,KARTOTHEK ZU § 218 STGB"
AUS EINER KLEINSTADTPRAXIS DURCH ALFRED GROTJAHN (1927) 232 CC) DIE
KRITIK ALFRED GROTJAHNS AN DER KARTOTHEK 234 B) DIE FORDERUNGEN NACFR
EINER FRISTENREGELUNG 237 C) DIE FORDERUNGEN NACH AUFHEBUNG DES § 218
STGB 239 D) DIE ANTRAGE IM REICHSTAG UND IM REICHSRAT VOR 1926 242 AA)
DER ANTRAG VON BOHM-SCHUCH UND 53 WEITEREN MITGLIEDERNDERSPDVOM31.MIL920
242 BB) DER ANTRAG VON MULLER (SPD) UND GENOSSEN VOM28. MAI 1924 , 248
CC) DER ANTRAG VON ROSENFELD (SPD) ZUR AMNESTIE DER NACH DEN §§ 218 UND
219 STGB VERURTEILTEN FRAUEN 251 3. DIE STELLUNG DES ZENTRUMS 251 4. DIE
STELLUNG DER KPD 253 5. DIE STELLUNG DER IIBRIGEN PARTEIEN 259 V. DER
AMTLICHE ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHES VON 1925
261 1. DIE ABTREIBUNGSTATBESTANDE IN DEN §§ 228 UND 229 E 1924/25 262 2.
DIE STELLUNGNAHMEN ZUM ENTWURF. 266 VI. DER GEGEN-ENTWURF DES KARTELLS
FUR REFORM DES SEXUALSTRAFRECHTS 1925-1927 (GE 1927) 269 VII. DIE
GESETZESNOVELLE ZUM § 218 STGB VOM 18. MAI 1926 273 1. DIE BERATUNGEN IM
RECHTSPFLEGEAUSSCHUB 274 INHALTSVERZEICHNIS XV A) DIE BERATUNG DES
ANTRAGS MTTLLER UND GENOSSEN (SPD) 274 B) DIE BERATUNG DES ANTRAGS MOSES
(SPD) 279 2. DIE DISKUSSION IM REICHSTAG 282 A) DIE STELLUNG DER SPD 283
B) DIE STELLUNG DER KPD 286 C) DIE STELLUNG DER TIBRIGEN PARTEIEN 286 D)
DIE BESPRECHUNG IN DEN REICHSRATSAUSSCHIISSEN 292 E) DIE STELLUNGNAHME
DES DEUTSCHEN ARZTEVEREINSBUNDES ZUR GESETZESNOVELLE VOM 18. MAI 1926
294 VIII. DIE BERATUNGEN DES AMTLICHEN ENTWURFS 1924/25 IMREICHSRAT
(1926/27) 295 DC DIE DISKUSSION IM REICHSTAG NACH DEM ERLAB DER
GESETZESNOVELLE VOM 18. MAI 1926 BIS ZUM EINBRINGEN DES ENTWURFS DURCH
DIE REICHSREGIERUNG 1927 299 1. DIE ANFRAGE VON STOCKER UND ARENDSEE
(KPD) ZUR AMNESTIE 299 2. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES ZUM SCHUTZE FUR
MUTTER UND KIND" VON ARENDSEE UND GENOSSEN (KPD) 300 3. DIE WEITEREN
ANTRAGE VON STOCKER, RADEL, ARENDSEE UND GENOSSEN (KPD) (MARZ 1927) 303
X. DIE ABTREIBUNG IN DER REICHSTAGS-VORLAGE DES ENTWURFS EINES
STRAFGESETZBUCHES VOM 14. MAI 1927 (E 1927) 304 1. DIE STELLUNGNAHMEN
ZUM ENTWURF 305 2. DIE BERATUNG DER ABTREIBUNGSTATBESTANDE IM
STRAFRECHTSAUSSCHUB IM JUNI 1929 307 A) DIE STELLUNGNAHME DER SPD 310 B)
DIE STELLUNGNAHME DES ZENTRUMS 311 C) DIE STELLUNGNAHME DER KPD 312 D)
DIE STELLUNGNAHME DER UBRIGEN PARTEIEN 313 E) ERGEBNIS 315 XVI
INHALTSVERZEICHNIS XI. DIE WEITEREN ANTRAGE DER KPD IM REICHSTAG UND IM
RECHTSAUSSCHUB SOWIE AKTIVITATEN DER KPD GEGEN DEN § 218 STGB
(1929-1931) 316 1. DER ANTRAG DER KPD AUF AUFHEBUNG DES § 218 STGB VOM
22. NOVEMBER 1930 316 2. DIE AKTIVITATEN DER KPD GEGEN DIE VERHAFTUNG
DES ARZTES UND SCHRIFTSTELLERS FRIEDRICH WOLFS UND DER ARZTIN ELSE
KIENLES 1931 319 3. DER ENTWURF EINES ,,GESETZES ZUM SCHUTZ UND FUR
VOILE GLEICHBERECHTIGUNG DER ARBEITENDEN FRAU" VON 1931 323 XII. DIE
EINGABEN AN DEN REICHSTAG VON 1930 324 XIII. DER INITIATIVANTRAG VON
KAHL 1930 (E 1930) 328 XIV. ZUSAMMENFASSUNG 333 ACHTES KAPITEL: DIE
STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG UNTER DEM NATIONALSOZIALISMUS 336 I. DIE
INITIATIVEN DER NATIONALSOZIALISTEN ZUR FORDERUNG DER MUTTERSCHAFT 338
N. DIE STRAFRECHTSNOVELLE VOM 26. MAI 1933 338 III. DAS ,,GESETZ ZUR
ANDERUNG DES GESETZES ZUR VERHIITUNG ERBKRANKEN NACHWUCHSES" VON 1935
339 IV. DIE ENTWIIRFE VON 1933,1934 UND DIE DENKSCHRIFT VON KERRL 344 V.
DIE ENTWURFE VON 1936 BIS 1939 347 VI. DIE ENTSCHEIDUNG DES
REICHSGERICHTS ZUR TODESSTRAFE BEI GEWERBSMABIGER ABTREIBUNG VON 1943
350 VII. DIE ,,VERORDNUNG ZUM SCHUTZ VON EHE, FAMILIE UND MUTTERSCHAFT"
SOWIE DEREN DURCHFUHRUNGSVERORDNUNG VON 1943 351 VIII. ZUSAMMENFASSUNG
353 AUSBLICK ,354 INHALTSVERZEICHNIS XVII ANHANG ANHANG 1: ALTERE
GESETZE ZUR STRAFBARKEIT DER ABTREIBUNG 363 ANHANG 2: SYNOPSE DER
TATBESTANDSFASSUNGEN DER GESETZE VON 1851 BIS 1871 365 ANHANG 3: SYNOPSE
DER TATBESTANDSFASSUNGEN IN ENTWIIRFEN UND GESETZEN VON 1909 BIS 1939
367 ANHANG 4: VERURTEILUNGEN WEGEN ABTREIBUNG IN DEN JAHREN 1900-1940
382 ANHANG 5: LEITSATZE DER WISSENSCHAFTLICHEN DEPUTATION FUR DAS
MEDIZINALWESEN VON 1917 384 ANHANG 6: LEITSATZE DES 44. DEUTSCHEN
ARZTETAGES IN LEIPZIG 1925 38 5 QUELLENVERZEICHNIS 387
LITERATURVERZEICHNIS 391 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Putzke, Sabine |
author_facet | Putzke, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Putzke, Sabine |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022355499 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8377 |
callnumber-raw | KK8377 |
callnumber-search | KK8377 |
callnumber-sort | KK 48377 |
classification_rvk | PH 2390 PH 2450 PJ 3020 XB 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)57066449 (DE-599)DNB969214952 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
era | Geschichte 1908-1931 gnd |
era_facet | Geschichte 1908-1931 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03112nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022355499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070319s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N48,0495</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A05,0296</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969214952</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830505868</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 60.00, sfr 102.00</subfield><subfield code="9">3-8305-0586-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830505860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57066449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB969214952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8377</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152479:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 84.9</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 20.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Putzke, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931)</subfield><subfield code="c">Sabine Putzke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 410 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte : Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1908-1931</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abortion</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215794-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwangerschaftsabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053732-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1871-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwangerschaftsabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053732-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Politische Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215794-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1908-1931</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011735665</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564916</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany History 1871-1918 Germany History 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History 1871-1918 Germany History 1918-1933 |
id | DE-604.BV022355499 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:01:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3830505868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564916 |
oclc_num | 57066449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-703 |
physical | XX, 410 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Juristische Zeitgeschichte |
series2 | Juristische Zeitgeschichte : Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung |
spelling | Putzke, Sabine Verfasser aut Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) Sabine Putzke Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2003 XX, 410 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Zeitgeschichte : Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung 14 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 Geschichte 1908-1931 gnd rswk-swf Geschichte Recht Abortion Law and legislation Germany Criminal provisions History Law reform Germany History Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd rswk-swf Schwangerschaftsabbruch (DE-588)4053732-8 gnd rswk-swf Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Germany History 1871-1918 Germany History 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schwangerschaftsabbruch (DE-588)4053732-8 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 s Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 s Geschichte 1908-1931 z DE-604 Juristische Zeitgeschichte Abt. 3, Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; 14 (DE-604)BV011735665 14 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Putzke, Sabine Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) Juristische Zeitgeschichte Geschichte Recht Abortion Law and legislation Germany Criminal provisions History Law reform Germany History Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd Schwangerschaftsabbruch (DE-588)4053732-8 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215794-8 (DE-588)4053732-8 (DE-588)4131720-8 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |
title_auth | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |
title_exact_search | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |
title_exact_search_txtP | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |
title_full | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) Sabine Putzke |
title_fullStr | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) Sabine Putzke |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) Sabine Putzke |
title_short | Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit |
title_sort | die strafbarkeit der abtreibung in der kaiserzeit und in der weimarer zeit eine analyse der reformdiskussion und der straftatbestande in den reformentwurfen 1908 1931 |
title_sub | eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908 - 1931) |
topic | Geschichte Recht Abortion Law and legislation Germany Criminal provisions History Law reform Germany History Politische Auseinandersetzung (DE-588)4215794-8 gnd Schwangerschaftsabbruch (DE-588)4053732-8 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Recht Abortion Law and legislation Germany Criminal provisions History Law reform Germany History Politische Auseinandersetzung Schwangerschaftsabbruch Gesetzgebungsverfahren Strafrecht Deutschland Germany History 1871-1918 Germany History 1918-1933 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011735665 |
work_keys_str_mv | AT putzkesabine diestrafbarkeitderabtreibunginderkaiserzeitundinderweimarerzeiteineanalysederreformdiskussionundderstraftatbestandeindenreformentwurfen19081931 |